DE276997C - - Google Patents

Info

Publication number
DE276997C
DE276997C DENDAT276997D DE276997DA DE276997C DE 276997 C DE276997 C DE 276997C DE NDAT276997 D DENDAT276997 D DE NDAT276997D DE 276997D A DE276997D A DE 276997DA DE 276997 C DE276997 C DE 276997C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grille
window
parts
legs
grid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT276997D
Other languages
English (en)
Publication of DE276997C publication Critical patent/DE276997C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H27/00Boxes, shelves, holders or similar supports for holding flowers

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf ein mehrteiliges, verstellbares Fensterschutzgitter und besteht in der besonderen Verbindung der Gitterteile miteinander und an den Fenster-Wangen, indem jeder Teil mit einer in den Schenkeln gelochten, C-förmigen Klammer umklammert wird und an die freien Schenkelenden der C-förmigen Klammer der benachbarten Gitterteile durch einen Einsteckbolzen
ίο angeschlossen ist. Infolge dieser Verbindung lassen sich die Gitterteile nicht nur wie bei den bekannten mehrteiligen Fensterschutzgittern der Länge nach gegeneinander verschieben, sondern auch zu eckigen Formen zusammenstellen, wie dies beispielsweise dann wünschenswert ist, wenn das Fensterschutzgitter mit in Blumen topf haltern eingestellten Blumentöpfen behängt werden soll.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand als dreiteiliges Gitter dargestellt, und zwar in
Fig. ι schaubildlich, und in
Fig. 2 und 3 im Grundriß in gestreckter und eckiger Anordnung.
Das Gitter besteht beispielsweise aus einem durch Winkeleisen und Flachstäbe gebildeten und an den Enden der wagerechten Winkeleisenschenkel gleichachsig gelochten Hochkantrafimen, der gemäß dem gezeichneten Beispiel in drei Teile A, B und C geteilt ist. Die beiden äußeren, A und C, sind mit ihren äußeren Enden an die Fensterwangen schwenkbar angeschlossen, während sie mit ihren inneren Enden durch besondere Klammern a, a' mit dem dritten Rahmenteil B verstellbar verbun- 3^ den sind. Diese Klammern a, a' bestehen aus einem C-förmig gebogenen Flacheisen, dessen Schenkel mit Löchern zum Einstecken eines Bolzens b, V versehen ist. Es läßt sich nun das Fenstergitter je nach der Breite der Fensternische der Länge nach verstellen.
Man kann aber auch die Gitterteile entsprechend Fig. 3 verstellen, indem man die Klammern an den Enden der Rahmenteile anlenkt, wobei je zwei Einsteckbolzen für jede *·> Klammer benutzt werden.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Mehrteiliges, verstellbares Fenstergitter, dadurch gekennzeichnet, daß jeder einzelne Gitterteil (z. B. A) mit einer in den Schenkeln gelochten, C-förmigen Klammer (z.B. a) umklammert wird, und daß an die freien Schenkelenden dieser Klammer der benachbarte Gitterteil (z. B. B bzw. C) durch einen Einsteckbolzen (b) angeschlossen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT276997D Active DE276997C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE276997C true DE276997C (de)

Family

ID=533142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT276997D Active DE276997C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE276997C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232398C3 (de) Warenverkaufseinrichtung für Warenpäckchen
DE3137463C2 (de) Bilderrahmenkonstruktion
DE276997C (de)
DE1654035C3 (de) Vorrichtung zur hängenden Befestigung von Übergardinen, Schabracken an einem Fenster
DE2152564A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE2111812C3 (de) Richtvorrichtung für durch Unfall verformte Kraftwagen
DE442049C (de) Kinderbett mit herunterlassbarer Seitenwand
DE1638974U (de) Klammer zur befestigung von sitzbezuegen.
DE102303C (de)
DE2031611C3 (de) Sesselgestell aus zusammenklappbaren Metallrohr-Rahmen
DE1110473B (de) Verbindungsklammer fuer Profilschienen
DE241229C (de)
AT216174B (de) Traggestell für mehrere übereinander und nebeneinander anzuordnende Möbelstücke
DE848554C (de) Zusammenklappbarer Schueler-Arbeitstisch, welcher mittels einer Stuetze durch eine Befestigungsvorrichtung mit einem Stuhl verbunden werden kann
DE562869C (de) In verschiedenen Hoehenlagen einstellbare Fussraste, insbesondere fuer Motorraeder
DE1554127C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Sei tenstutzen oder Seitenrahmen an Liegen, Tra gen oder Krankenbetten
DE724087C (de) In ein Laufgitter mit Boden umwandelbares Kinderbett
DE917836C (de) Verstellbare Kopfstuetze fuer Sitze, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE2538415C3 (de) Rohrgerüst aus vertikalen Ständern und horizontalen Stäben
AT36084B (de) Schulbank.
CH550563A (de) Schulmoebel.
DE80608C (de)
DE632077C (de) Sitz fuer Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnfahrzeuge
DE743095C (de) Laufrollenaufhaenger, insbesondere fuer schwere Vorhaenge
DE206491C (de)