DE2759497C2 - Zeichenkopf für eine Laufwagenzeichenmaschine - Google Patents

Zeichenkopf für eine Laufwagenzeichenmaschine

Info

Publication number
DE2759497C2
DE2759497C2 DE19772759497 DE2759497A DE2759497C2 DE 2759497 C2 DE2759497 C2 DE 2759497C2 DE 19772759497 DE19772759497 DE 19772759497 DE 2759497 A DE2759497 A DE 2759497A DE 2759497 C2 DE2759497 C2 DE 2759497C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ruler
carrier
display device
tan
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772759497
Other languages
English (en)
Inventor
Hajime Shimosuwamachi Tatsuzawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUTOH INDUSTRY Ltd TOKYO JP
Original Assignee
MUTOH INDUSTRY Ltd TOKYO JP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11077976A external-priority patent/JPS5349534A/ja
Application filed by MUTOH INDUSTRY Ltd TOKYO JP filed Critical MUTOH INDUSTRY Ltd TOKYO JP
Priority to DE19772759497 priority Critical patent/DE2759497C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2759497C2 publication Critical patent/DE2759497C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/02Draughting machines or drawing devices for keeping parallelism
    • B43L13/08Protractor heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/02Draughting machines or drawing devices for keeping parallelism
    • B43L13/022Draughting machines or drawing devices for keeping parallelism automatic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Zeichenkopf für eine Laufwagenzeichenmaschine, mit einem schwenkbaren Linealträger mit mindestens einem Lineal, mit einer Codiereinrichtung zur Codierung und Verarbeitung des Schwenkwink-;'s des Linalträgers und mit einer Anzeigeeinrichtung zur direkte.*» Anzeige des jeweiligen Schwenkwinkels des Linealträgers, wobei die Anzeigeeinrichtung als elektronische Digitalanzeige ausgebildet ist
Bei einer bekannten Zeichenmaschine mit einem Zeichenkopf der in Rede stehenden Art (vgl. die DE-OS 25 04 579) wird der jeweilige Schwenkwinkel des Linealträgers direkt, d.h. in Altgrad, angezeigt Die Anzeige der Schwenkwinkel des Linealträgers in Altgrad ist zwar vieifach ausreichend, jedoch besteht mitunter ein Bedürfnis, durch die Anzeigeeinrichtung eine für den jeweiligen Anwendungsfall noch besser geeignete Information zu vermitteln. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Zeichenkopf so auszugestalten und weiterzubilden, daß eine für den jeweiligen Anwendungsfall passende Information vermittelbar ist.
Der erfindungsgemäße Zeichenkopf, bei dem die zuvor aufgezeigte Aufgabe gelöst ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß vermittels der Codiereinrichtung und der Anzeigeeinrichtung die Schwenkwinkel des Linealträgers auch in Form von Winkelfunktionen anzeigbar sind. Je nach dem Anwendungsfall können die Schwenkwinkel also entweder in Altgrad, Neugrad oder in SIN-Funktion, COS-Funktion, TAN-Funktion od. dgl. angezeigt werden. Bei Anzeige der Schwenkwinkel in TAN-Funktion empfiehlt es sich, daß die Codiereinrichtung einen TAN-Umsetzer und ggf. einen TAN/DEG-Umschalter zur Umschaltung der Anzeige aufweist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigt
F i g. 1 in schematischer Darstellung eine Zeichenmaschine in Draufsicht,
F i g. 2 ein Ausführungsbeispiel eines Zeichenkopfes für eine Zeichenmaschine gemäß Fig. 1,
F i g. 3 ein Blockschaltbild einer Codiereinrichtung, F i g. 4 eine weitere Ausführungsform eines Zeichen
kopfes in Draufsicht und teilweise geschnitten und
F i g. 5 ein Blockschaltbild einer Codiereinrichtung.
Fig. 1 zeigt eine Zeichenmaschine 30. Bei dieser Zeichenmaschine 30 ist an einer horizontalen Führungsschiene 31 ein Zeichentisch 32 befestigt Auf der horizontalen Führungsschiene 31 rollt ein Laufwagen 33 ab, an dem eine vertikale Führungsschiene senkrecht zum Zeichentisch 32 verschwenkbar befestigt ist Das der horizontalen Führungsschiene 31 abgewandte Ende der vertikalen Führungsschiene 34 trägt ein Stützrad 35, das auf dem Zeichentisch 32 abrollt An der vertikalen Führungsschiene 34 iit ein Läufer 36 befestigt, der über ein scharnierartiges Gelenk 37 einen Zeichenkopf 38 trägt Der Zeichenkopf 38 besteht, soweit in Fig. 1 erkenntlich, aus einem Zeichenkopfträger 39, einem Betätigungsknopf 43 und einer Anzeigeeinrichtung 44. Mit dem Zeichenkopf 38 verbunden ist ein Linealträger 40 mit Linealen 41 und 42. Die Lage der Lineale 41 und 42 läßt sich durch Verschwenken des Linealträgers 40 gegenüber dem Zeichenkopf 38 verändern. Der jeweilige Schwenkwinkel des Linealträgers 40 ist über die Anzeigeeinrichtung 44 anzeigbar, die hierzu als elektronische Digitalanzeige ausgebildet ist Für die Anzeige kommen LED's, LCD's, aber auch Glimrnlämpchen, Springziffer^ usw. in Frage. Ober die horizontale Führungsschiene 31 und den Laufwagen 33, die vertikale Führungsschiene 34 und den Läufer 36 sowie den gegenüber dem Zeichenkopf 38 verschwenkbaren Linealträger 4C sind die Lineale 41 und 42 in jede beliebige Lage auf dem Zeichentisch bringbar.
In F i g. 2 ist der Zeichenkopf 38 insgesamt genauer dargestellt Erkennbar sind zunächst eine mit dem Zeichenkopf träger 39 verbundene Trägerscheibe 50 und eine mit dem Zeichenkopf 38 und einer Grundplatte 49 verbundene Abdeckung 54. Außerdem ist für die Anzeigeeinrichtung 44 ein Gehäuse 61 vorgesehen. Außer der Anzeigeeinrichtung 44 sind in diesem Gehäuse ein Hauptschalter 62 (an/aus), ein Rückstellschalter 63, eine Additionstaste 64, eine Löschtaste 65 für einen nicht dargestellten Speicher, eine Lesetaste 66 für den nicht dargestellten Speicher und ein Umschalter 67 für eine Umschaltung von DEG auf TAN-Anzeige angeordnet
In Fig.3 ist eine Codiereinrichtung 110 für den Zeichenkopf 38 schematisch dargestellt Die Codiereinrichtung 110 weist folgende Baugruppen bzw. Bauelemente auf: Einen Rechtecksozillator 94, eine Verzögerungseinrichtung 95, einen Codierer 110', ein Steuerteil 110a für Lichtsender, einen Impulsrichtungsdiskriminator 111, eine Triggerstufe 119, einen Polwender 120, eine Untersetzungsstufe 131, einen Vorwärts-ZRückwärts-Zähler 141, einen Nullindikator 159, eine Ansteuerung 165 für die Anzeigeeinrichtung 44 mit Treibern 165a usw. für die Elemente 44a usw. der Anzeigeeinrichtung 44, einen Addierer 167 mit einem Abgriff 168, einen Speicher 169 mit einem Speicherabgriff 170 und einen TAN-Umsetzer 174.
Nach Maßgabe des TAN-Umsetzers 174 ist eine entsprechende Anzeige von Winkelfunktionswerten anstelle der Winkelwerte möglich.
Eine zweite Ausführungsform eines Zeichenkopfes 38 für eine Zeichenmaschine 30 gemäß F i g. 1 ist in F i g. 4 dargestellt. An einem Gelenkteil 200 ist der Zeichenkopfträger 202 befestigt. In einem Arm 204 am Zeichenkopfträger 202 ist in einer Ausnehmung eine Justierscheibe 206 drehbar gelagert. Dazu wird das Mittelteil der Justierscheibe 206 von einer Achse 208 durchsetzt. Der Zeichenkopfträger 202 trägt weiterhin
einen Schaft, auf welchem eine Kurvenscheibe 210 schwenkbar angeordnet ist Die Kurvenscheibe 210 ist mit einem Hebel versehen und in eine quadratische Ausnehmung 213 in der Mitte des Armes 204 eingesetzt Eine Zwischenscheibe sichert den Abstand zwischen dem Arm 204 und der Kurvenscheibe 210. Das Ende des Armes 204 liegt über einer Feder 215 nachgiebig an dem Zeichenkopfträger 202 an. Durch die Feder 215 wird der Arm 204 in Richtung des Uhrzeigersinnes um die Achse 208 beaufschlagt An der dem Zentrum des Zeicheakopfes 38 zugewandten Seite ist der Arm 204 im übrigen mit einer Zahnstange 216 versehen.
Im übngen ist ein Linealträger 237 mit Linealen 238 erkennbar.
Aus F i g. 4 v/ird deutlich, daß an der Trägerplatte 234 eine Führungsplatte 260 befestigt ist, die ein Langloch 261 aufweist Eine auf dem Zeichenkopfträger 202 verdrehbar gelagerte Rolle 262 greift in das Langloch 261 ein. An der kreisbogenförmigen Seite der Führungsplatte 260 ist eine Zahnstange ausgebildet, welche mit der Zahnstange 216 des Armes 204 kämmt Außerdem sind auf dem Zeichenkopfträger Rollen 264 und 265 gelagert, die mit der Seite der Führungsplatte 260 in Berührung stehen. Eine Abdeckung ist an dem Linealträger 237 befestigt Die Abdeckung trägt eine Anzeigeeinrichtung 270, einen TAN/DEG-Umschalter 271, einen Hauptschalter 272 und einen Rückstellschalter 273. In einer in dieser Figur nicht dargestellten Codiereinrichtung 274 werden die jeweils einem Schwenkwinkel entsprechenden Größen codiert, verarbeitet und der Anzeigeeinrichtung 270 zugeführt
Eine Codiereinrichtung 274 zur Verwendung bei dem zuvor beschriebenen Zeichenkopf 38 ist in F i g. 5 dargestellt Folgende Baugruppen und Bauelemente sind vorgesehen:
Ein Rechteckoszillator 275, ein Codierer 276 mit einem Steuerteil 276a für Lichtsender, eine Triggerstufe 277, ein Impulsrichtungsdiskriminator 278, ein Polwender 279, eine Untersetzungsstufe 280, ein Vorwärts/ Rückwärts-Zähler 281, ein Treiber 282, eine Steuerung 283 für den Treiber 282, eine Rückstellstufe 284, eine Verzögerungseinrichtung 285, ein Nullindikator 286, ein Teilwinkel-Indikator 287, eine Umschaltstufe 291 und ein TAN-Umsetzer 290.
Bei der in F i g. 5 gezeigten Ausführungsform einer Codiereinrichtung 274 ist der TAN/DEG-Umschalter 271 mit einem TAN-Umsetzer 290 und :iner Umschaltstufe 29! verbunden, !n dieser Weise köi.ncn bei dieser Codiereinrichtung 274 Schwenkwinkel als direkte Winkelwerte oder als Winkelfunktionswerte angezeigt werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche;
1. Zeichenkopf für eine Laufwagenzeichenmaschine, mit einem schwenkbaren Lineatträger mit mindestens einem Lineal, mit eitler Codiereinrichtung zur Codierung und Verarbeitung des Schwenkwinkels des Linealträgers Und mit einer Anzeigeeinrichtung zur direkten Anzeige des jeweiligen Schwenkwinkels des Linealträgers, wobei die Anzeigeeinrichtung als elektronische Digitalanzeige ausgebildet ist dadurch gekennzeichnet, daß vermittels der Codiereinrichtung (IiO, 274) und der Anzeigeeinrichtung (44,270) die Schwenkwinkel des Linealträgers (40, 237) auch in Form von Winkelfunktionen anzeigbar sind.
2. Zeichenkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Codiereinrichtung (110,274) einen TAN-Umsetzer (174,290) aufweist
3. Zeichenkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Codiereinrichtung (ίίΟ, 274) einen TAN/DEG-Umschalter (67,271) aufweist
DE19772759497 1976-09-17 1977-09-16 Zeichenkopf für eine Laufwagenzeichenmaschine Expired DE2759497C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772759497 DE2759497C2 (de) 1976-09-17 1977-09-16 Zeichenkopf für eine Laufwagenzeichenmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11077976A JPS5349534A (en) 1976-09-17 1976-09-17 Degital expressing device for rule angle in drafting machine
DE19772759497 DE2759497C2 (de) 1976-09-17 1977-09-16 Zeichenkopf für eine Laufwagenzeichenmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2759497C2 true DE2759497C2 (de) 1983-12-22

Family

ID=25773455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772759497 Expired DE2759497C2 (de) 1976-09-17 1977-09-16 Zeichenkopf für eine Laufwagenzeichenmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2759497C2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2504579A1 (de) * 1974-02-07 1975-08-28 Eureka Anstalt Zeichenkopf fuer zeichenmaschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2504579A1 (de) * 1974-02-07 1975-08-28 Eureka Anstalt Zeichenkopf fuer zeichenmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7536914U (de) Papierschneider
DE3045133C2 (de) Eingabeeinrichtung für eine zweidimensionale manuelle Lagesteuerung
DE2759496C2 (de) Zeichenkopf für eine Zeichenmaschine
DE3214087C2 (de)
EP0173815B1 (de) Eingabeeinrichtung zum Unterstützen des Konstruierens an elektronisch gesteuerten Ausgabegeräten
DE2759497C2 (de) Zeichenkopf für eine Laufwagenzeichenmaschine
DE2920161C2 (de) Vorrichtung für die Winkeleinstellung der Lineale bei einem Zeichenkopf
DE2504579A1 (de) Zeichenkopf fuer zeichenmaschinen
DE3324242A1 (de) Naeherungsschaltgeraet
CH230727A (de) Messwerkzeug.
DE964573C (de) Zeichengeraet
DE2759492C2 (de) Zeichenkopf für eine Laufwagenzeichenmaschine
DE2759498C2 (de) Zeichenkopf für eine Laufwagenzeichenmaschine
DE2429018C3 (de) Rechengerät
DE3002334C2 (de) Nähmaschine
DE2759493C2 (de) Zeichenkopf für eine Laufwagenzeichenmaschine
DE2646339C3 (de) Schalter mit pyramidenförmigen Rastvertiefungen
DE2332291C3 (de) Zeichenvorrichtung
DE3122729C1 (de) Zeichenplatte
DE3934137C2 (de)
DE943396C (de) Einstellkopf fuer Zeichenmaschinen
DE863550C (de) Zeichnungsgeraet
DE2140903C3 (de) Zeichenkopf für Zeichenmaschinen, Zeichenplatten und Reißbretter
DE2223251C2 (de) Vorrichtung zur Kursbestimmung auf Navigationskarten
DE2458085C3 (de) Flachstrickmaschine mit Vorrichtung zum Einstellen des Versatzes

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2741746

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee