DE2757859A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2757859A1
DE2757859A1 DE2757859A1 DE 2757859 A1 DE2757859 A1 DE 2757859A1 DE 2757859 A1 DE2757859 A1 DE 2757859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
fabric
water
biomass
meshed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur wirksamen biologischen Reinigung von hochbelasteten Abwässern, insbesondere Zuckerfabriks-Abwässern, nach dem Oxydationsteich-Verfahren, bei dem durch Belüftungsrotoren in das Stapelteichwasser Luftsauerstoff eingetragen wird. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auch auf eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Bei einem Verfahren der eingangs genannten Art mit einer Oberflächenbelüftung, wie sie in der DE-AS 15 84 967 beschrieben ist treten ständig Störungen auf. Eine Erklärung für diese Schwierigkeiten ist u. du, daß z. B. Zuckerfabriks-Abwasser im Laufe der Abbauperiode sich in ihrer molekularen Zusammensetzung ständig ändern. Die zum Anfang der Abbauperiode vorherrschenden großen Moleküle aus dem organischen Material der Rüben werden im Verlaufe des Abbaues in kleinere Moleküle gespalten. Diese Veränderungen müßte sich die Biomasse ständig anpassen, was jedoch nicht in ausreichendem Maße der Fall ist Vielmehr reagiert die Biomasse bei Störungen in der Zudosierung von abzubauendem Stapelteichwasser häufig mit verminderter Abbauleistung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, welches bei Schwankungen in der Menge und Zusammensetzung von hochbelasteten Abwässern, wie sie z.B. in der Zuckerfabrikation anfallen, eine verbesserte Reinigungsleistung aufweist
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das von den Belüftungsrotoren aufgewirbelte Teichwasser auf ein schräg über der Wasseroberfläche hängendes und sich bis in einen Lebens- und Aufenthaltsraum für Biomasse erstreckendes Kunststoffgewebe gespritzt wird.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren sollen für die abbauenden Bakterien in dem durch Belüftungsrotoren belüfteten Stapelteichwasser günstigere Lebens- oder Aufenthaltsbedingungen geschaffen werden. Es hat sich gezeigt daß dies überraschend einfach dadurch erreicht wird, indem man im Bereich der Belüftungsrotoren ein Kunststoffgewebe derart anbringt daß eine in der Luft oberhalb des durch die Rotoren aufgewirbelten Wassers angeordnete Gewebefläche durch das von dem Rotor aufgewirbelte Wasser bespritzt wird. Das untere freie Ende des Kunststoffgewebes soll dabei mit einem Lebens- und Aufenthaltsraum für Biomasse verbunden sein, so daß sich selbsttätig entsprechend dem Grad der Bespritzung in dem Kunststoffgewebe ein Biorasen mit optimalen Lebensbedingungen ausbildet
Das erfindungsgemäße Verfahren arbeitet problemlos, weil sich an dem Kunststoffgewebe ein gut durchlüfteter Biorasen von selbst ausbildet Der Abbau kommt auch bei niedrigen Lufttemperaturen von z. B. nur + 5°C ohne Störungen in Gang, da eine Überlastung nicht auftreten kann, erfindungsgemäß dadurch, daß das vom Rotor aufgewirbelte Abwasser an das in einem Winkel schräg hängende Gewebe gespritzt wird. So wird automatisch eine abzubauende Belastung an die Biomasse dosiert herangebracht Es bildet sich bzw. wächst nur die Biomasse, die in den gegebenen Lebensverhältnissen an der Gewebebahn ihre natürlichen Lebensbedingungen vorfindet In dem Maße, wie der Abbau des Stapelteichwassers vorangeht also die CSB- und BSB5-Werte abnehmen, ändert sich auch die Population in der Biomasse, und es bleibt stets ein den Abbaubedingungen angepaßter Biorasen mit optimaler Leistungsfähigkeit erhalten.
Eine Einrichtung mit im Bereich der Wasseroberfläche des Teichwassers angeordneten, drehangetriebenen Belüftungsrotoren zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß benachbart jedem Belüftungsrotor ein Kunststoffgewebe aufgehängt ist wel-
OFUQINAL INSPtCiEO
ches sich in einem spitzen Winkel bis in einen Lebensund Aufenthaltsraum für Biomasse im Bereich der Wasseroberfläche erstreckt. Zweckmäßig bildet das Gewebe gegen die Wasseroberfläche des Teichwassers einen Winkel von etwa 30° bis 45°.
In weiterer Ausbildung der erfindungsgemäßen Einrichtung ist der Lebens- und Aufenthaltsraum für die Biomasse von einer im Bereich der Wasseroberfläche des Teichwassers schwimmenden oder schwebend aufgehängten Abbaukiste gebildet, bis in welche sich das ι ο freie Ende des Kunststoffgewebes erstreckt. Die Kombination Belüftungsrotor mit dem Kunststoffgewebe von ca. 3—5 m Breite und 4—7 m Länge und dem bevorzugten Aufenthaltsraum (Abbaukiste) für die Biomasse, schafft eine um 20% verbesserte Abbauleistung gegenüber dem herkömmlichen Oxydationsteich-Verfahren. Die Steigerung der Abbauleistung kann bis zu 50% bei optimalen Bedingungen betragen. Normal liegt die Verbesserung der Abbauleistung bei 20—30%. Die Steigerung der Abbauleistung reduziert den Energieaufwand um denselben Prozentsatz. Überdies sind die Kosten für die Herstellung der Einrichtung sehr niedrig.
In zweckmäßiger Ausbildung der Einrichtung ist das Gewebe ein feinfasriges Kunststoffgewebe, welches von einer grobmaschigen, gummierten, dickfaserigen Matte getragen wird. Letztere hält das feinfasrige Kunststoffgewebe in der gewünschten Lage. Zweckmäßig umfaßt das Kunststoffgewebe weitmaschige Bereiche mit einer Maschenweite in der Größenordnung von 1 cm2 und feinfasrige und feinmaschige Bereichsanteile, welche etwa 30%—50% der Kunststoffgewebefläche ausmachen. Das Kunststoffgewebe ist damit einer Gardine mit eng- und weitmaschiger Musterung vergleichbar.
In zweckmäßiger Ausbildung der Abbaukiste ist diese als flacher, im Bereich der Wasseroberfläche aufgehängter Rahmen ausgebildet und mit einem weitmaschigen Kunststoffnetz bespannt. Der Rahmen kann beispielsweise an einem Gestänge des Rotors aufgehängt sein und aus einem flachen, etwa 10—15 cm hohen Holzrahmen einer Ausdehnung von 2 · 4 m2 bestehen, welcher mit einem weitmaschigen Kunststoffnetz vergleichbar einem Fischernetz bespannt ist. Dabei können in weiterer zweckmäßiger Ausbildung der Einrichtung etwa parallel zur Belüftungsrotorachse liegende Stirnseiten des Rahmens als Flüssigkeitsströmungen nicht behindernde Drahtgitter ausgebildet sein. Das Drahtgitter kann beispielsweise aus V2A-Stahl einer Maschenweite bis 10 mm bestehen. Vorteilhaft wird ein Drahtgewebe mit einer Maschenweite von 3 mm und einer Drahtstärke von 1 mm im Durchmesser verwendet.
Zur Vergrößerung des Besiedelungsraumes für die Biomasse sind in weiterer Ausbildung der Erfindung in die Abbaukiste geschäumte Polystyrolstücke und/oder offenporige Schaumstoffreste eingefüllt Diese Stücke und Reste können beispielsweise würfelförmig mit Kantenlängen von etwa 10 cm zugeschnitten sein.
In der einzigen Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Einrichtung perspektivisch schematisch dargestellt, das nachstehend näher erläutert wird.
Ein Belüftungsrotor 1 ist in einem Rotorrahmen 2 angeordnet, welcher gleichzeitig den nicht dargestellten Antrieb für den Rotor 1 enthält Der Rahmen 2 weist Schwimmkörper 3 auf, mittels welchen der Rahmen 2 mit Rotor 1 auf einem nicht dargestellten Abwasserteich schwimmt. Mittels einer Befestigungsstange 4 am Rotorrahmen 2 ist ein Kunststoffgewebe 5 so aufgehängt, daß es sich in einem flachen Winkel von oberhalb des Belüftungsrotors 1 bis zur Abwasseroberfläche in eine Abbaukiste, welche einen Lebens- und Aufenthaltsraum 6 für Biomasse bildet hinein erstreckt Die Abbaukiste ist im Bereich der Wasseroberfläche an einer Stange 7, die sich auf den Schwimmkörpern 3 abstützt, aufgehängt Die Abbaukiste besteht aus einem etwa rechteckigen flachen Holzrahmen 8, welcher mit einem weitmaschigen Kunststoffnetz 9 bespannt ist, wobei aus zeichnerischen Gründen dieses Netz nur an der Unterseite gezeichnet ist Die schmalen Stirnseiten 10 und 11 des Rahmens 8 sind ebenfalls durchlässig als Drahtnetz ausgebildet um das Durchströmen der Abbaukiste mit belüftetem Wasser möglichst wenig zu behindern. Durch Streifen in der Gewebebahn wird angedeutet, daß weitmaschige Bereiche der Kunststoffgewebebahn mit feinfasrigen und feinmaschigen Bereichsteilen 12 durchsetzt sind. Auf die flächenmäßige Anordnung und Aufteilung dieser Bereiche einander kommt es nicht entscheidend an, wenn über einen genügend großen statistischen Flächenbereich die feinfasrigen und feinmaschigen Bereichsanteile in der Größenordnung von 50% der Kunststoffgewebefläche liegen. In der Abbaukiste können den »Besiedlungsraum« für die Biomasse vergrößernde Körper eingefüllt sein, welche nicht dargestellt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur wirksamen biologischen Reinigung von hochbelasteten Abwässern, insbesondere Zuckerfabriks-Abwässern, nach dem Oxydationsteich-Verfahren, bei dem durch Belüftungsrotoren in das Stapelteichwasser Luftsauerstoff eingetragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das von den Belüftungsrotoren aufgewirbelte Teichwasser auf ein schräg über der Wasseroberfläche to hängendes und sich bis in einen Lebens- und Aufenthaltsraum für Biomasse erstreckendes Kunststoffgewebe gespritzt wird.
2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit im Bereich der Wasseroberflä- '5 ehe des Teichwassers angeordneten, drehangetriebenen Belüftungsrotoren, dadurch gekennzeichnet, daß benachbart jedem Belüftungsrotor (1) ein Kunststoffgewebe (5) aufgehängt ist, welches sich in einem spitzen Winkel bis in einen Lebens- und Aufenthaltsraum (6) für Biomasse im Bereich der Wasseroberfläche erstreckt
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe (5) gegen die Wasseroberfläche des Teichwassers einen Winkel von etwa 30° bis 45° bildet
4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe (5) ein feinfasriges Kunststoffgewebe ist, welches von einer grobmaschigen, gummierten, dickfaserigen Matte getragen wird.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß das Kunststoffgewebe weitmaschige Bereiche mit einer Maschenweite in der Größenordnung von 1 cm2 und feinfasrige und feinmaschige Bereichsanteile (12) umfaßt, welche etwa 30% bis 50% der Kunststoffgewebefläche ausmachen.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2—5, dadurch gekennzeichnet daß der Lebens- und Aufenthaltsraum (6) für die Biomasse von einer im Bereich der Wasseroberfläche des Teichwassers schwimmenden oder schwebend aufgehängten Abbaukiste gebildet ist bis in welche sich das freie Ende des Kunststoffgewebes (5) erstreckt
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet daß die Abbaukiste als flacher, im Bereich der Wasseroberfläche aufgehängter Rahmen (8) ausgebildet und mit einem weitmaschigen Kunststoffnetz (9) bespannt ist
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet daß etwa parallel zur Belüftungsrotorachse liegende Stirnseiten (10, U) des Rahmens (8) als Flüssigkeitsströmungen nicht behindernde Drahtgitter ausgebildet sind.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6—8, 5S dadurch gekennzeichnet daß zur Vergrößerung des Besiedlungsraumes für die Biomasse in die Abbaukiste geschäumte Polystyrolstücke und/oder offenporige Schaumstoffreste eingefüllt sind.
60

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017003310T5 (de) Kopplungsvorrichtung für Aktivkohle und Mikroorganismen zum Entfernen von Pestizid in einem Ackerland-Abwasser
CH621752A5 (de)
AT393116B (de) Verfahren und anlage zum reinigen von abwasser
DE2726167A1 (de) Verfahren zur behandlung von abwasser
DE3336378A1 (de) Blechprofilstab fuer traggerippe von zweischaligen trennwaenden
DE3837852C2 (de)
EP0104525A2 (de) Biologische Abwasserreinigungsanlage und Verfahren zur biologischen Reinigung von Abwasser
DE2535949A1 (de) Aufzucht-aquarium
DE3805069A1 (de) Vegetationselement als fertigelement
DE2445315C3 (de)
DE2742894A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die abwasserbehandlung durch mikroorganismen
DE2757859C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur biologischen Reinigung von hochbelasteten Abwässern
DE2757859A1 (de)
AT393676B (de) Verfahren und vorrichtung zur anaeroben abwasserreinigung
DE2301076A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von wasser
DE2500678A1 (de) Verfahren zur verbesserung der umweltbedingungen, insbesondere durch ausweitung der biologischen luftreinigung in mit bauwerken bebauten gebieten und bauelement zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2429410A1 (de) Rotierender mehrrohr-biokontakter zur abwasserreinigung
EP1102721B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung von biomasse und wasser
EP1960088A1 (de) Belüftungsvorrichtung für eine rauchgasreinigungsvorrichtung
DE3522965A1 (de) Festbettkoerper fuer vorwiegend horizontale durchstroemung
EP0413882A1 (de) Filterboden für eine Biofilteranlage
AT235764B (de) Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung
DE636056C (de) Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung
DE2936568C1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Abwasser
DE725463C (de) Anordnung zur katalytischen Abwasserreinigung