DE2756310A1 - Fahrzeug-wechselgetriebe - Google Patents

Fahrzeug-wechselgetriebe

Info

Publication number
DE2756310A1
DE2756310A1 DE19772756310 DE2756310A DE2756310A1 DE 2756310 A1 DE2756310 A1 DE 2756310A1 DE 19772756310 DE19772756310 DE 19772756310 DE 2756310 A DE2756310 A DE 2756310A DE 2756310 A1 DE2756310 A1 DE 2756310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
planetary gear
planetary
central
gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772756310
Other languages
English (en)
Other versions
DE2756310C2 (de
Inventor
Albert Arthur Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volvo AB
Original Assignee
Volvo AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volvo AB filed Critical Volvo AB
Publication of DE2756310A1 publication Critical patent/DE2756310A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2756310C2 publication Critical patent/DE2756310C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0043Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising four forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/0082Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds
    • F16H2200/0091Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds the gear ratios comprising three reverse speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2012Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with four sets of orbital gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

Fahrzeug-Wechselgetriebe 2756310
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug-Wechselgetriebe der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 definierten Gattung.
Wechselgetriebe dieser Art eignen sich insbesondere für Fahrzeuge, die während des Betriebs um vergleichbare Strecken vorwärts und rückwärts bewegt werden sollen. Beispiele hierfür sind Fahrzeuge für Erdbewegungsarbeiten, z.B. Ladefahrzeuge. Für derartige Fahrzeuge werden ein Bereich von Vorwärtsverhältnissen und ein in großen Zügen vergleichbarer Bereich von Rückwärtsverhältnissen benötigt, wobei die Vorwärts- und Rückwärtsverhültnisse allerdings nicht identisch übereinstimmen brauchen und der Bereich der RUckwärtsverhältnisse beispielsweise ein Verhältnis weniger als der Bereich für die Vorwärtsverhältnisse aufweisen kann. Erwünschte Verhältnisse für das Wechselgetriebe eines durchschnittlichen Ladefahrzeugs weisen beispielsweise die folgenden Werte auf:
Vorwärts:I.Gang 6,76; 2.Gang 3,35; 3. Gang 1,8; 4. Gang 1,0 (direkt) Rückwärts:I.Gang 6,0; 2.Gang 3,5; 3. Gang 1,85.
Bekannte Wechselgetriebe mit drei einfachen Planetengetrieben in Verbundanordnung (GB-PS 1 331 048) liefern drei Vorwärtsuntersetzungsverhältnisse und ein direktes Verhältnis sowie zwei Rückwärts Verhältnisse, sofern sie mit zwei Eingangskupplungen und drei gebremsten Reaktionsteilen versehen sind.
Wenn zwei einfache Planetengetriebe entsprechend den beiliegenden Fig. 1 oder 2 in Verbundanordnung verbunden sind und die Zähnezahlen ihrer Elemente entsprechend der nachfolgenden Tabelle I bemessen sind, dann sind mit ihnen drei Vorwärts- und ein Rückwärtsverhältnis verfügbar, die annähernd dem 2., 3. und 4. Vorwärtsverhältnis und dem 3. Rückwärtsverhältnis der oben als erwünscht bezeichneten Verhältnisse entsprechen.
Zähne im:
Tabelle 1 Fiff , 1 Fifl . 2
Planetengetriebe Nr. 2
äußeren Zentralrad 78
809826/0765
1
84
2
84
1
84
Planetenrad 18 24 18 24 inneres Zentralrad 42 36 48 36
Wenn mit dem Planetengetriebe 1 ein zusätzliches Planetengetriebe in Verbundanordnung verbunden wird, um ein zusätzliches, niedriges Vorwärtsverhältnis zu erhalten, dann könnte dieses entweder entsprechend Fig. 4 oder entsprechend Zeilen 68 bis 75 der Seite 2 der oben erwähnten GB-PS 1 331 048 verbunden werden. Dabei würde allerdings die zuerst genannte Möglichkeit ein zu hohes ersten Vorwärtsverhältnis und die zweite Möglichkeit ein zu niedriges Vorwärtsverhältnis schaffen. Außerdem wäre eine derartige Anordnung auch deshalb nachteilig, weil sie nur zwei RückwärtsVerhältnisse liefern würde.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile bei dem Wechselgetriebe der vorausgesetzten Gattung zu vermeiden.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 vorgesehen.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausfuhrungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, in deren Fig. 1 bis 4 vier Wechselgetriebe schematisch dargestellt sind.
Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Wechselgetriebe enthalten jeweils eine Mehrzahl von Planetengetrieben, wobei jedes Planetengetriebe ein inneres Zentralrad S (Sonnenrad), ein äußeres Zentralrad R (Hohlrad) und einen Satz von Planetenrädern P aufweist, die mit den beiden Zentralrädern kämmen und drehbar auf einem Planetenradträger L gelagert sind, der seinerseits um die gemeinsame Achse der beiden Zentralräder drehbar gelagert ist. Außerdem sind jeweils ein Antriebsteil 11 (Eingang) und ein Abtriebsteil 12 (Ausgang) für die Wechselgetriebe vorgesehen.
In den Fig. 1 bis 4 sind die einzelnen Planetengetriebe jeweils mit einer Ziffer versehen, während die Elemente der Planetengetriebe
809*26/0765
durch je einen geeigneten Buchstaben bezeichnet sind, dem die dem betreffenden Planetengetriebe zugeordnete Ziffer als Index zugeordnet ist.
Zusätzlich zu den in der Zeichnung dargestellten Verbindungen zwischen den verschiedenen Elementen der Planetengetriebe und den Antriebs- und Abtriebsteilen 11 und 12 ist vorgesehen, die Elemente der Planetengetriebe mit unabhängig betätigbaren, lösbaren Haltemitteln bzw. Bremseinrichtungen zu verbinden, die mit dem Buchstaben B bezeichnet sind, während das Antriebsteil 11 jeweils über unabhängig betätigbare Kupplungen C1 und C2 mit geeigneten Elementen des Wechselgetriebes verbunden ist.
Bei den Wechselgetrieben nach Fig. 1 und 2 werden die verschiedenen Vorwärts- und Rückwärtsverhältnisse durch Einrücken der Kupplungen und/oder Bremseinrichtungen erhalten. Die zu betätigenden Kupplungen und Bremseinrichtungen sowie die danach verfügbar gemachten Verhältnisse sind in den Tabellen II und III dargestellt:
Tabelle II 3,33 J1 -1,857:1 3,33 :1
1,816:1 1,804:1
C1 Vorwärtsverhältnisse 1,0 :1 Vorwärtsverhältnisse 1,0 :1
C1 + B1 Rückwärtsverhältni s •f B1 Rückwärtsverhältnis
C1 + B2 + B1 + B2
+ C2 Tabelle III + C2
C2
C1
C1
C1
C2 + B1 -1,904:1
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind zwei weitere Planetengetriebe 3 und 4 vorgesehen, deren innere
809826/0765
Zentralräder S3 und S4 mit der Abtriebswelle 12 verbunden sind. Die Planetenradträger L3 und L4 sind mit unabhängig betätigbaren Bremseinrichtungen B3 und B4 verbunden, wobei der Planetenradträger L4 auch mit dem äußeren Zentralrad R3 des dritten Planetengetriebes verbunden ist. Das äußere Zentralrad R4 des vierten Planetengetriebes ist mit dem äußeren Zentralrad R1 des ersten Planetengetriebes, mit der ersten Bremseinrichtung B1 und mit dem Planetenradträger L2 des zweiten Planetengetriebes verbunden. Das Antriebsteil 11 kann mittels Kupplungen C1 und C2 wahlweise mit dem inneren Zentralrad S1 des ersten Planetengetriebes und/oder mit dem inneren Zentralrad S2 verbunden werden, dem auch eine Bremseinrichtung B2 zugeordnet ist.
Die Zahl der Zähne der verschiedenen Elemente der vier Planetengetriebe ergibt sich aus der nachfolgenden Tabelle IV, während die nachfolgende Tabelle V diejenigen Kupplungen und Bremseinrichtungen zeigt, die eingerückt werden müssen, wenn die ebenfalls in Tabelle V angegebenen Vorwärts- und Rückwärtsverhältnisse verfügbar gemacht werden sollen.
Tabelle IV 2 V B3 B3 1 4 3 I
Planetengetriebe Nr. 78 Vorwärtsverhältnisse B4 B4 84 84 84 I
Zähne im: äußeren Zentralrad 18 C1 + B1 B1 24 18 18 I
Planetenrad 42 C1 + B2 36 48 48 I
inneren Zentralrad C1 + C2 I
Tabelle C1 + Rückwärtsverhältni s s e
C1 + C2 + 6,76 :i I
1. Gang C2 + 4,67 :'. I
wahlweise C2 + 3,33 :1 I
2. Gang 1,816 :1
3. Gang 1,00 :1
4. Gang
-6,05 :1
1. Gang -3,49 :1
2. Gang -1,857 :1
3. Gang
809826/0765
Beim AusfUhrungsbeispiel nach Flg. 4 sind das äußere Zentralrad R3 und das innere Zentralrad S4 mit der Abtriebswelle 12 verbunden, wohingegen das innere Zentralrad S3 mit dem äußeren Zentralrad R4 und der Bremseinrichtung B4 verbunden ist. Der Planetenradträger L3 1st mit der Bremseinrichtung B3 und der Planetenradträger L4 ist mit dem äußeren Zentralrad R1 verbunden. Die Verbindungen der Elemente der beiden ersten Planetengetriebe sind dieselben wie bei der AusfUhrungsform nach Fig. 3· Die Zähnezahlen der verschiedenen Elemente sind in der nachfolgenden Tabelle VI dargestellt.
Zähne imι
Tabelle VI 2 1 4 3
Planetengetriebe Nr. 78 84 84 84
äußeren Zentralrad 26 28 24 18
Planetenrad 26 28 36 48
inneren Zentralrad
Die nachfolgende Tabelle VII zeigt diejenigen Kupplungen und Bremseinrichtungen, die betätigt werden müssen, um die ebenfalls angegebenen Verhältnisse verfügbar zu machen:
Tabelle VII
Vorwärtsverhältnisse + B3 6,78 :1
1. Gang C1 + B1 4,0 :1
wahlweise C1 + B4 3,1 :1
2. Gang C1 + B2 1,75 x1
3. Gang C1 + C2 1,00 x1
4. Gang C1 Rückwärtsverhältnisse
1. Gang C2 + B3 -6,71 i1
2. Gang C2 ♦ B4 -3,0 :1
3. Gang C2 + B1 -1,8 :1
Die resultierenden Verhältnisse stimmen zwar nicht ganz mit den Verhältnissen überein, die oben in Verbindung mit einem normalen Ladefahrzeug als erwünscht bezeichnet wurden, doch sind diese Verhältnisse für einige Ladefahrzeuge und für andere im Hin- und Hergang betriebene Fahrzeuge gut geeignet.
809826/0765
Die oben angegebenen Zähnezahlen sind nur als Beispiele aufzufassen. Sie können verändert werden, um innerhalb der durch die Konstruktion der verschiedenen Planetengetriebe bedingten Grenzen andere Verhältnisse einzustellen.
Bei den AusfUhrungsformen nach Fig. 3 und k entsprechen die Verbindungen zwischen dem ersten und dem zweiten Planetengetriebe denen nach Fig. 1. Diese Verbindungen können durch die aus Fig. 2 ersichtlichen Verbindungen ersetzt werden.
809826/0765

Claims (4)

  1. Diplom-Physiker
    Reinfried Frhr. v. Schorlemer
    D-35OO Kassel Brüder-Grlmm-Pletz A-Telefon (O561) 15335
    D 4851
    AB Volvo, Göteborg (Schweden)
    Patentansprüche
    M) Fahrzeug-Wechselgetriebe mit einem Antriebsteil und einem Abtriebs-
    ^""teil und mit einer Mehrzahl von Planetengetrieben, die je ein mit Außengewinde versehenes inneres Zentralrad, ein mit diesem koaxiales ein Innengewinde aufweisendes äußeres Zentralrad und wenigstens ein mit den beiden Zentralrädern kämmendes Planetenrad aufweisen, das in einem Planetenradtrager gelagert ist, der um die gemeinsame Achse der beiden Zentralräder drehbar gelagert ist, wobei der Planetenradträger des ersten Planetengetriebes mit dem Abtriebsteil, der PIanetenradträger des zweiten Planetengetriebes mit dem äußeren Zentralrad des ersten Planetengetriebes und einer lösbaren Bremseinrichtung, das innere Zentralrad des ersten Planetengetriebes über eine erste ausrückbare Kupplung mit dem Antriebsteil und das innere oder äußere Zentralrad des zweiten Planetengetriebes mit einer lösbaren Bremseinrichtung und durch eine zweite ausrückbare Kupplung mit dem Antriebsteil verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein drittes und ein viertes Planetengetriebe (3,4) je ein mit dem Abtriebsteil (12) verbundenes erstes Element sowie untereinander und mit einer lösbaren Bremseinrichtung (B^) verbundene zweite Elemente (H5L, in Fig. 3; SjR^ in Fig. 4) aufweisen, wobei ein drittesElement des dritten Planetengetriebes (3) mit einer weiteren lösbaren Bremseinrichtung (B^) und ein drittes Element (R^ in Fig. 3; L^ in Fig. 4) des vierten Planetengetriebes mit dem äußeren Zentralrad (R1) des ersten Planetengetriebes (1) verbunden ist.
  2. 2) Wechselgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte Element des dritten Planetengetriebes (3) dessen Planeten-
    8098?fi/0755 Copy
  3. 3) Wechselgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Elemente des dritten und vierten Planetengetriebes deren innere Zentralräder (S,,S4) sind, während das zweite Element des dritten Planetengetriebes dessen äußeres Zentralrad (R,) und das zweite Element des vierten Planetengetriebes dessen Planetenradträger (L4) ist.
  4. 4) Wechselgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Elemente des dritten und vierten Planetengetriebes das äußere Zentralrad (R,) bzw. das innere Zentralrad (S4) sind, während die zweiten Elemente durch das innere Zentralrad (S,) bzw. das äußere Zentralrad (R4) gebildet sind.
    809826/07R5
DE19772756310 1976-12-22 1977-12-17 Fahrzeug-wechselgetriebe Granted DE2756310A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB53674/76A GB1597950A (en) 1976-12-22 1976-12-22 Planetary gearing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2756310A1 true DE2756310A1 (de) 1978-06-29
DE2756310C2 DE2756310C2 (de) 1990-10-11

Family

ID=10468619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772756310 Granted DE2756310A1 (de) 1976-12-22 1977-12-17 Fahrzeug-wechselgetriebe

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4172393A (de)
JP (1) JPS6053215B2 (de)
CA (1) CA1092859A (de)
DE (1) DE2756310A1 (de)
FR (1) FR2375065A1 (de)
GB (1) GB1597950A (de)
IT (1) IT1089173B (de)
NL (1) NL185172C (de)
SE (1) SE438018B (de)
SU (1) SU1103805A3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200860A1 (de) * 2014-01-17 2015-07-23 Zf Friedrichshafen Ag Mehrstufengetriebe
DE102016208201A1 (de) * 2016-05-12 2017-11-16 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für Tunnelbohrmaschine mit schaltbar überlagerter Planetenstufe
DE102014215869B4 (de) * 2014-08-11 2021-06-24 Zf Friedrichshafen Ag Gruppengetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102014214212B4 (de) 2013-07-29 2023-05-04 Ford Global Technologies, Llc Mehrstufiges getriebe

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2103314B (en) * 1981-07-22 1985-06-19 Volvo Ab Vehicle transmissions
GB8419219D0 (en) * 1984-07-27 1984-08-30 Northern Eng Ind Epicyclic transmission gear arrangement
DE3673092D1 (de) * 1985-07-15 1990-09-06 Volvo Ab Kraftfahrzeuggetriebe.
US5188575A (en) * 1988-04-29 1993-02-23 Leising Maurice B Automatic four-speed transmission with interconnected clutches
GB9017920D0 (en) * 1990-08-15 1990-09-26 Massey Ferguson Services Nv Planetary gear units
JPH0533836A (ja) * 1991-07-26 1993-02-09 Nissan Motor Co Ltd 自動変速機構造
JP3468618B2 (ja) * 1995-07-12 2003-11-17 トヨタ自動車株式会社 車両用自動変速機
US5823909A (en) * 1997-03-03 1998-10-20 Ford Global Technologies, Inc. Multiple speed automatic transaxle for a motor vehicle
US5924951A (en) * 1997-12-11 1999-07-20 Caterpillar Inc. Planetary transmission with direct drive through the front triple planetary gearsets by a single clutch
CN102913597B (zh) * 2012-10-16 2015-04-15 中国北方车辆研究所 一种七档行星自动变速器
AT518504B1 (de) * 2016-03-23 2018-03-15 Avl Commercial Driveline & Tractor Eng Gmbh Mehrstufiges planetenwechselgetriebe
RU2651957C1 (ru) * 2017-05-23 2018-04-24 Федеральное государственное казенное военное образовательное учреждение высшего образования "ВОЕННАЯ АКАДЕМИЯ МАТЕРИАЛЬНО-ТЕХНИЧЕСКОГО ОБЕСПЕЧЕНИЯ имени генерала армии А.В. Хрулева" Планетарная коробка передач с тремя степенями свободы
RU2662622C1 (ru) * 2017-08-11 2018-07-26 Федеральное государственное казенное военное образовательное учреждение высшего образования "ВОЕННАЯ АКАДЕМИЯ МАТЕРИАЛЬНО-ТЕХНИЧЕСКОГО ОБЕСПЕЧЕНИЯ имени генерала армии А.В. Хрулева" Планетарная коробка передач с четырьмя степенями свободы
RU2679352C1 (ru) * 2018-01-29 2019-02-07 Федеральное государственное казенное военное образовательное учреждение высшего образования "ВОЕННАЯ АКАДЕМИЯ МАТЕРИАЛЬНО-ТЕХНИЧЕСКОГО ОБЕСПЕЧЕНИЯ имени генерала армии А.В. Хрулева" Планетарная коробка передач
RU2690653C1 (ru) * 2018-04-25 2019-06-05 Открытое акционерное общество "Специальное конструкторское бюро машиностроения" Коробка передач

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1331048A (en) * 1969-09-24 1973-09-19 Wilson Miller & Co Epicyclic transmissions
US3946622A (en) * 1973-02-26 1976-03-30 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Speed change gear
DE2447581A1 (de) * 1974-10-05 1976-04-08 Zahnradfabrik Friedrichshafen Planetenrad-wechselgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3067632A (en) * 1958-05-02 1962-12-11 Daimler Benz Ag Change-speed transmission
SE300360B (de) * 1961-12-08 1968-04-22 Zahnradfabrik Friedrichshafen
US3398606A (en) * 1965-12-30 1968-08-27 Gen Motors Corp Transmission
DE1555072A1 (de) * 1967-01-25 1970-08-20 Carp Dipl Ing Peter J Getriebe,insbesondere Kraftfahrzeuge
US3996817A (en) * 1974-08-27 1976-12-14 Caterpillar Tractor Co. Transmission including dual input clutch assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1331048A (en) * 1969-09-24 1973-09-19 Wilson Miller & Co Epicyclic transmissions
US3946622A (en) * 1973-02-26 1976-03-30 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Speed change gear
DE2447581A1 (de) * 1974-10-05 1976-04-08 Zahnradfabrik Friedrichshafen Planetenrad-wechselgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Automobiltechnische Zeitschrift, Bd.70(1968) Nr.3, S.107 *
VDI-Richtlinie 2157 (Dez.1975) *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214212B4 (de) 2013-07-29 2023-05-04 Ford Global Technologies, Llc Mehrstufiges getriebe
DE102014200860A1 (de) * 2014-01-17 2015-07-23 Zf Friedrichshafen Ag Mehrstufengetriebe
DE102014215869B4 (de) * 2014-08-11 2021-06-24 Zf Friedrichshafen Ag Gruppengetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102016208201A1 (de) * 2016-05-12 2017-11-16 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für Tunnelbohrmaschine mit schaltbar überlagerter Planetenstufe

Also Published As

Publication number Publication date
GB1597950A (en) 1981-09-16
SU1103805A3 (ru) 1984-07-15
IT1089173B (it) 1985-06-18
NL185172C (nl) 1990-02-01
CA1092859A (en) 1981-01-06
SE438018B (sv) 1985-03-25
US4172393A (en) 1979-10-30
FR2375065A1 (fr) 1978-07-21
JPS6053215B2 (ja) 1985-11-25
DE2756310C2 (de) 1990-10-11
NL7714282A (nl) 1978-06-26
SE7714681L (sv) 1978-06-23
JPS5395463A (en) 1978-08-21
NL185172B (nl) 1989-09-01
FR2375065B1 (de) 1984-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756310A1 (de) Fahrzeug-wechselgetriebe
DE3825733C2 (de) Umlaufrädergetriebe für ein automatisches Getriebe
DE2439604C3 (de) Fahrzeug-Wechselgetriebe
DE2447581C3 (de) Planetenrad-Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2718652C3 (de) Zahnräderwechselgetriebe mit einem Differentialgetriebe
DE3507600A1 (de) Planetengetriebe
DE102008054352A1 (de) Mehrganggetriebe mit zumindest zehn Gängen
DE102006003148A1 (de) Achtganggetriebe mit vier Planetenradsätzen
DE112009003765T5 (de) Kompaktes Planetengetriebe
DE3534493A1 (de) Getriebe
DE2802368C2 (de) Getriebe
DE102014201646A1 (de) Getriebeeinheit für ein Gruppengetriebe
DE2820891C2 (de) Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe mit Leistungsverzweigung
DE3134259A1 (de) Lastschaltgetriebe mit retarder
DE2800267A1 (de) Unter last schaltbares, mehrgaengiges getriebe in vorgelege-bauweise
DE1505723C3 (de) Planetenräderwechselgetriebe für Fahrzeuge, insbesondere für schwere Kraftfahrzeuge
DE2821008C2 (de) Leistungsverzweigendes hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe
DE2429268A1 (de) Wechselgetriebe fuer ein personenkraftfahrzeug
DE3121541A1 (de) Mehrstufiges planetenwechselgetriebe
DE10335074A1 (de) Mehrganggetriebe
DE960520C (de) Wechselgetriebe mit vorgeschalteter Stroemungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1213689B (de) Planetenraederwende- und -wechselgetriebe
DE4014604A1 (de) Automatikgetriebe
DE10137356A1 (de) Fahrzeuggetriebe
DE2053321B2 (de) Planetenrader-Wechselgetriebe fur Fahrzeuge, insbesondere fur Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition