DE2756055A1 - Vorrichtung zum verbinden von zwei teilen - Google Patents

Vorrichtung zum verbinden von zwei teilen

Info

Publication number
DE2756055A1
DE2756055A1 DE19772756055 DE2756055A DE2756055A1 DE 2756055 A1 DE2756055 A1 DE 2756055A1 DE 19772756055 DE19772756055 DE 19772756055 DE 2756055 A DE2756055 A DE 2756055A DE 2756055 A1 DE2756055 A1 DE 2756055A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bore
oval
screw
sleeve
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772756055
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Levi
Jean-Luc Viaud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE2756055A1 publication Critical patent/DE2756055A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C5/00Moderator or core structure; Selection of materials for use as moderator
    • G21C5/02Details
    • G21C5/06Means for locating or supporting fuel elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/02Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/02Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down
    • F16B39/10Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down by a plate, spring, wire or ring immovable with regard to the bolt or object and mainly perpendicular to the axis of the bolt
    • F16B39/103Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down by a plate, spring, wire or ring immovable with regard to the bolt or object and mainly perpendicular to the axis of the bolt with a locking cup washer, ring or sleeve surrounding the nut or bolt head and being partially deformed on the nut or bolt head, or on the object itself
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/02Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down
    • F16B39/10Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down by a plate, spring, wire or ring immovable with regard to the bolt or object and mainly perpendicular to the axis of the bolt
    • F16B39/103Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down by a plate, spring, wire or ring immovable with regard to the bolt or object and mainly perpendicular to the axis of the bolt with a locking cup washer, ring or sleeve surrounding the nut or bolt head and being partially deformed on the nut or bolt head, or on the object itself
    • F16B39/105Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down by a plate, spring, wire or ring immovable with regard to the bolt or object and mainly perpendicular to the axis of the bolt with a locking cup washer, ring or sleeve surrounding the nut or bolt head and being partially deformed on the nut or bolt head, or on the object itself locking the bold head or nut into a hole or cavity, e.g. with the cup washer, ring or sleeve deformed into a dimple in the cavity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/955Locked bolthead or nut
    • Y10S411/965Locked bolthead or nut with retainer
    • Y10S411/967Deformable bolthead or nut
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/955Locked bolthead or nut
    • Y10S411/965Locked bolthead or nut with retainer
    • Y10S411/969Deformable retainer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/71Rod side to plate or side
    • Y10T403/7123Traversed by connector

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A.Veickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
Dr.-Ing.H.Liska
8 MÜNCHEN 86, DEN 4r r,
B 6007.3 GD postfach 860820 '3l üez· 1977
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 3921/22
COMMISSARIAT A L«ENERGIE ATOMIQUE
29, rue de la Federation, 75752 Paris Cedex 15/Frankreich
Vorrichtung zum Verbinden von zwei Teilen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtlang zum Verbinden von zwei Teilen.
Genauer gesagt, betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Verbinden von zwei Teilen, von denen Jedes eine ebene Verbindungsfläche aufweist, und diese Vorrichtung ermöglicht es, die feste Verbindung dieser beiden Teile in einem vorbestimmten Abstand, also fernbetätigt, zu lösen.
Noch genauer gesagt, betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Verbinden von zwei Teilen, deren in Kontakt miteinander befindliche Flächen eben sind, wobei die Verbindung durch Hemm- bzw. Bremsschraubung erfolgt und diese Einrichtung folgende Eigenschaften hat:
Die Elemente, welche diese Verbindung bilden, sind unverlierbar, d.h. daß selbst im Fall des Bruchs dieser Elemente der Verbindung die Teile der Organe der Verbindung den Bereich bzw. die Zone der Verbindung nicht verlassen können. Andererseits ermöglicht diese Verbindung eine relative Verschiebung eines Teils mit Bezug auf das andere Teil, z.B. unter der Einwirkung von unterschiedlichen Wärmeausdehnungen der beiden Teile, die z.B. in der Größenordnung von 1 mm sein können.
Diese derart strengen Bedingungen für eine Verbindung sind im wesentlichen bzw. insbesondere auf dem Gebiet der Kerntechnik anzutreffen. Das ist vor allem der Fall bei der Verbindung gewisser Elemente der Innenstruktur eines Kernreaktors, und zwar z.B. eines Druckwasser-Kernreaktors. Als Beispiel der Anwendung sei auf die Befestigung von Kästen bzw. Gehäusen des Kerns, welche Zusammenfügungen von Brennstoffen enthalten, auf dem Traggitter dieser Kästen bzw. Gehäuse, die im Inneren des Behälters des Reaktors angeordnet sind, hingewiesen. Es sei in diesem Zusammenhang z.B. auf die FR-Patentanmeldung 75.30244 der Anmelderin Bezug ge-
809876/0729
nommen, die eine "Innenstruktur von Kernreaktoren" betrifft.
Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß in diesem Fall die drei auferlegten Bedingungen ( wie sie oben genannt sind) absolut zwingend sind. Wenn man die Kästen bzw. Gehäuse wechseln will, ist es selbstverständlich notwendig, daß man ihre feste Verbindung in einem gewissen Abstand lösen kann, d.h. daß man die feste Verbindung der Kästen bzw. Gehäuse mit dem Traggitter von der Außenseite des Reaktorbehälters aus lösen kann. Andererseits sind die Elemente, welche das Traggitter bilden, sowie die Kästen bzw. Gehäuse allgemein aus Materialien hergestellt, die Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzen, die merklich unterschiedlich sind. Beispielsweise ist das Traggitter aus rostfreiem Stahl hergestellt, während die Gehäuse bzw. Kästen, z.B. die Brennelementhüllen, aus Zircaloy hergestellt sein können.
Infolgedessen ist es ohne weiteres ersichtlich, daß ein gutes Funktionieren des Reaktors außerordentlich nachteilig dadurch beeinflußt würde, wenn sich im Falle des zufälligen Bruchs der Verbindung Organe oder Teile der Organe der Verbindung im Behälter des Reaktors wiederfinden können, was eventuell zur Folge hätte, daß gewisse Teile des Reaktors beschädigt oder öffnungen verstopft werden, z.B. auf dem Niveau der primären Pumpen, oder daß Elemente freigelassen werden, die gegen Bestrahlung empfindlich sind.
Mit der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zum Verbinden von zwei Teilen geschaffen, die alle die vorgenannten Eigenschaften aufweist und gleichzeitig relativ einfach ist sowie sich insbesondere dazu eignet, Gehäuse, Kästen oder dergl., wie z.B. Brennelementhüllen, auf dem Tragbzw. Haltegitter, z.B. dem Trag- bzw. Haltegitter eines Kernreaktors, zu befestigen.
809876/0729
Durch die Erfindung wird eine Vorrichtung zum Verbinden von zwei Teilen zur Verfügung gestellt, und zwar eines oberen und unteren Teils, deren Verbindungsflächen eben sind, wobei das obere Teil eine Bohrung aufweist, die in der Nähe der Verbindungsfläche mit einem oval ausgebildeten Loch auf einem Teil ihrer Höhe versehen ist, während das untere Teil eine mit Innengewinde versehene Bohrung besitzt und die beiden Bohrungen im wesentlichen koaxial sind, wenn sich die Teile in der Position des Verbindensbzw. Zusammenfügens befinden, und diese Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß sie ein erstes und zweites Verbindungselement umfaßt, von denen das erste Element ein mit Gewinde versehenes Ende besitzt, das mit der mit Innengewinde versehenen Bohrung zusammenwirkt, während das zweite Element einen Teil umfaßt, der sich in Kontakt mit einer Fläche des oberen Teils befindet, die entgegengesetzt zu der Verbindungsfläche ist, wobei eines dieser Element einen oval ausgebildeten Teil hat, der mit Spiel mit der oval ausgebildeten öffnung zusammenwirkt, und wobei ferner eines dieser Elemente einen deformierbaren Teil hat, der nach einem Falzen, Einfassen, einer Kerb- oder Quetschverbindung oder einer sonstigen geeigneten Deformation zur festen Verbindung dieser beiden Elemente wenigstens in Bezug auf eine Drehung, d.h. wenigstens zu einer drehfesten
Verbindung dieser beiden Elemente ,mit dem anderen Element zusammenwirkt.
Gemäß einer ersten Ausführungsform weist das erste Element eine Schraube auf oder wird von einer solchen Schraube gebildet, deren mit Gewinde versehener Teil mit der mit Innengewinde versehenen Bohrung zusammenwirkt und die einen Kopf besitzt, der mit einer öffnung versehen ist, die mit einem Schraubwerkzeug, insbesondere einem Werkzeug zum Anziehen dieser Schraube, zusammenwirkt, wobei der Kopf auf einem Teil seines Umfangs eine Abschrägungsflache, Schrägkante oder dergl. besitzt; und das zweite Element weist eine zylindrische Hülse auf oder wird von einer solchen Hülse gebildet, die mit einer Axialbohrung versehen ist, welche den Schaft der
809R76/0729
Schraube aufnehmen kann, und diese Hülse ist mit zwei Flanschen, Kragen oder dergl. versehen, und zwar jeweils einem oberen und einem unteren, die mit zwei Nuten zusammenwirken, welche auf beiden Seiten der oval ausgebildeten Öffnung vorgesehen sind, und diese Hülse umfaßt weiterhin einen oberen, defοrmierbaren, zylindrischen Teil, der den Kopf der Schraube mit Spiel umgibt, wenn letztere geschraubt wird, und dieser zylindrische Teil kann so deformiert werden, daß er mit der Abschrägungsflache, Schrägkante oder dergl. zusammenwirkt, insbesondere so, daß er mit letzterer formschlüssig verbunden wird. Es ist ersichtlich, daß sich während des An-Ort-und-Stelle-Bringens des zweiten Teils die Schraube schon in Eingriff in der Hülse befindet, wodurch eine Handhabung der Schraube allein vermieden wird.
Gemäß einer zweiten Ausführungsform weist das erste Element einen Bolzen, Zapfen, Stift oder dergl. auf oder wird von einem solchen Bolzen, Zapfen, Stift oder dergl. gebildet, der ein unteres Gewinde besitzt, das mit der mit Innengewinde versehenen Bohrung zusammenwirken kann, sowie ein oberes Gewinde, und zwischen diesen beiden Gewindeteilen einen oval ausgebildeten Flansch, Bund, Kragen oder dergl., der mit der erwähnten, oval ausgebildeten Öffnung zusammenwirken kann, wobei das obere Ende des Bolzens, Zapfens, Stifts oder dergl. einen Hohlring bzw. eine Hohlschale aufweist oder von einem solchen Hohlring bzw. einer solchen Hohlschale gebildet wird, der bzw. die mit einem Fassungs-, Einsetzungs-, Falzung-, Quetschverbindungs- bzw. Kerbwerkzeug oder einem anderen geeigneten Deformationswerkzeug zusammenwirken kann und dessen bzw. deren oberer Rand deformierbar ist; und das zweite Element weist eine Mutter auf oder wird von einer Mutter gebildet, deren Axialbohrung einen unteren, mit Innengewinde versehenen Teil besitzt, der mit dem oberen Gewinde des Bolzens, Zapfens, Stifts oder dergl. zusammenwirkt, sowie einen oberen Teil, der mit Abflachungen versehen ist, die mit einem Schraub
/Π729
werkzeug zusammenwirken können, insbesondere einem Werkzeug zum Einschrauben des Bolzens, Zapfens, Stifts oder dergl., wobei der Rand des erwähnten Rings bzw. der genannten Schale so deformierbar ist, daß er sich in den oberen Teil der Mutter, welcher die Abflachungen aufweist, einfügt, insbesondere formschlüssig mit diesem Teil verbunden wird.
Man erkennt, daß bei dieser Ausführungsform der Bolzen, Zapfen, Stift oder dergl. schon in dem unteren Teil an Ort und Stelle ist, wenn man das obere Teil zum Zwecke des festen Verbindens einbringt bzw. am unteren Teil anordnet.
In diesem Falle umfaßt die Vorrichtung bevorzugt eine Arretierung bzw. Feststellung (Unterlagscheibe, Stift bzw. Bolzen, Keil oder dergl.), die in eine Nut eingeführt werden kann, welche in dem oberen Teil vorgesehen ist und die Mutter daran hindert, aus dieser Bohrung zu entkommen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von zwei Ausführungsbeispielen der Verbindungsvorrichtung, die in den Fig. 1 bis 2c im Prinzip dargestellt sind, näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische und teilweise im Vertikalschnitt dargestellte Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung, und zwar zeigt diese Figur gleichzeitig das Werkzeug zum Fassen bzw. Einsetzen der Verbindungsvorrichtung; und
Fig. 2a, 2b und 2c ein zweites Ausführungsbeispiel der Verbindungsvorrichtung und eine Ansicht des Werkzeugs, welche das Einsetzen der Verbindung ermöglicht, wobei die Fig. 2a eine Vertikalschnittansicht, die Fig. 2b eine Horizontalschnittansicht gemäß der Ebene H-II der Fig. 2a und die Fig. 2c eine perspektivische Ansicht des Werkzeugs zum Einsetzen zeigt.
809826/0729
In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der Zusammenfügungs- bzw. Verbindungsvorrichtung gezeigt. Das Teil A, das als unteres Teil bezeichnet wird, und das Teil B, das als oberes Teil bezeichnet wird, werden miteinander verbunden. Die Berührungsflächen der Verbindung sind beim Teil A mit A1 und beim Teil B mit B1 bezeichnet. Das Teil A umfaßt eine mit einem Innengewinde versehene Bohrung 2, deren Achse vertikal ist. Das Teil B weist in seinem unteren Teil eine oval ausgebildete Bohrung 4 auf. Unter dem Begriff "oval ausgebildet" soll verstanden werden, daß die Abmessungen der Bohrung 4 in der Schnittebene größer als ihre Abmessungen in einer Ebene sind, die senkrecht zur Schnittebene verläuft. Demgemäß haben die mit Innengewinde versehene Bohrung 2 und die oval ausgebildete Bohrung 4 die gleiche Symmetrieachse XX ·. Die Bohrung 4 besitzt auf der Seite B1 des Teils B eine Nut 6 und auf der Seite, die der Seite B1 entgegengesetzt ist, eine Nut 8, und diese Nuten sind ebenfalls oval ausgebildet.
In dieser Ausführungsform umfaßt die Verbindung ein erstes Element 10, das von einer Schraube gebildet wird, die einen mit Innengewinde versehenen Teil 12 aufweist, der mit dem mit Außengewinde versehenen Teil 2 des Teils A zusammenwirkt, sowie einen Kopf 14 mit einer Sechskantvertiefung bzw. Innensechskant 15. Das zweite Element des Verbindungsorgans wird von einer Hülse 16 gebildet. Diese Hülse, die zylindrische Form hat und in der eine Bohrung 18 vorgesehen ist, die über einen Teil ihrer Höhe mit Gewinde versehen ist, welches einen Durchgang für die Schraube 10 ermöglicht, ist in ihrem oberen Teil mit einem oval ausgebildeten Flansch 20 versehen (zwei Abflachungen, von denen nur die Abflachung 21 sichtbar ist), der mit der oberen Nut 8 zusammenwirkt. An ihrem unteren Ende weist diese Hülse 16 einen zweiten, angesetzten Flansch 22 auf, der fest mit der Hülse 16 verbunden ist, und zwar dadurch, daß das untere Ende der Hülse 16 auf den Flansch 22 aufgesetzt ist bzw. der Flansch 22 in das untere Ende der Hül-
809R76/0729
se 16 eingesetzt ist. Diesem Ende ist nach dem Einsetzen das Bezugszeichen 24 zugeordnet. Die Hülse 16 besitzt an ihrem oberen Ende, das heißt oberhalb des Flansches 20, einen zylindrischen Teil 28 von geringer Dicke, welcher den Kopf 14 der Schraube 10 umgibt. Man erkennt, daß es durch die oval ausgebildete Form der Bohrung 4 und durch die oval ausgebildete Form der Flansche 20 und 22, die mit den Nuten 8 und 6 zusammenwirken, möglich ist, daß eine Translation bzw. Verschiebung des Teils B mit Bezug auf die Hülse 16 stattfindet, so daß infolgedessen Wärmeausdehnungen zulässig sind. Aufgrund eines Werkzeugs, das allgemein mit C bezeichnet ist, kann man diesen zylindrischen Teil 28 der Hülse 16 verformen, so daß sie eine Fassung über bzw. auf einem abgeschrägten Teil des Kopfes 14 der Schraube 10 bildet.
Der Einsatz dieser ersten Ausführungsform der Verbindungsvorrichtung erfolgt in der nachstehenden Weise:
Nachdem man das Teil B an Ort und Stelle angeordnet hat, führt man die Hülse 20 in die Bohrung 4 ein. Man placiert die Unterlagscheibe bzw. Manschette 22, und mit Hilfe eines SpezialWerkzeugs (nicht dargestellt) faßt man das untere Ende 24 der Hülse 16 in der Weise ein bzw. bearbeitet es in der Weise, daß es fest mit der Unterlagscheibe 22 verbunden wird. Die Hülse 16 ist infolgedessen in der Öffnung 4 des Teils B gefangen. Die Schraube wird auf dem Gewinde der Hülse 16 voreingestellt, so daß sie bereit ist, in das Teil A eingeschraubt zu werden. Danach wird das Teil B bezüglich des Teils A an Ort und Stelle gebracht, d.h. daß man die Achsen der Schraube 10 und der mit Innengewinde versehenen Bohrung 2 miteinander zur Fluchtung bringt. Aufgrund der Einführung bzw. der Ausbildung des Teils B ist die Achse der Hülse 16 mit Bezug auf die Achse der Bohrung 4 leicht verschoben, und zwar in dem Sinn, welcher der Hauptrichtung der unterschiedlichen Ausdehnung der Teile A und B entspricht. Mit Hilfe des Innen-
809876/0729
27R6055
sechskants 15 wird die Schraube in der Weise eingeschraubt, daß sie durch die Hülse 16 hindurchgeht, so daß sie in die mit Innengewinde versehene Bohrung 2 eingeschraubt werden kann, wonach sich der Kopf 14 dieser Schraube auf dem oberen Ende der Hülse 16 abstützt bzw. mit diesem oberen Ende in Anlage gelangt. Zu diesem Zweck wendet man eine Reihe von beschränkten Verklemmungen bzw. Befestigungsbewegungen in Abhängigkeit von der Gleitbewegung an, die zwischen den Teilen A und B zulässig ist. Schließlich bewirkt man mit Hilfe des Werkzeugs C, daß ein Bereich des zylindrischen Teils 28 als Einfassung auf das abgeschrägte Teil 30 des Kopfes 14 der Schraube 10 kommt. Um die Position des Werkzeugs C zum Zweck dieser Deformation zu markieren, ist die Schraube mit einer diametralen Ortungsnut 33 versehen, die mit einer diametralen Rippe 34 des Werkzeugs C zusammenwirkt.
Es ist ersichtlich, daß sich das Teil B mit Bezug auf das Teil A versetzen bzw. verschieben kann, und zwar aufgrund eines Zusammenwirkens der oval ausgebildeten Bohrung 4 und der Hülse 16. Andererseits bleibt die Hülse 16 hinsichtlich einer Drehung unbeweglich in Bezug auf das Teil B, und die Schraube 10 bleibt hinsichtlich einer Drehung und einer Verschiebung bzw. Translation unbeweglich in Bezug auf die Hülse 16; die Schraube 10 kann sich also nicht "herausschrauben". Darüberhinaus wird der Kopf der Schraube im Falle eines Bruchs des Schaftes der Schraube 10 durch die Fassung des zylindrischen Teils 28 auf dem Kopf dieser Schraube an Ort und Stelle gehalten.
Zum Demontieren dieser Verbindung genügt es, mit Hilfe eines in den Innensechskant 15 eingefügten Werkzeugs die Fassung, die durch das Zusammenwirken der Abschrägung 30 und des zylindrischen Teils 28 erzielt worden ist, mit Druck zu beaufschlagen bzw. zwangsweise aufzuheben, um ein Lösen der Teile A und B im Abstand bzw. in einer vorbestimmten Entfernung zu erreichen.
In Fig. 2 ist eine zweite Ausführungsform der Erfindung dargestellt. In dieser Ausführungsform ist das Teil A stets mit einer ein Innengewinde aufweisenden Bohrung 2 versehen. Was das Teil B betrifft, so ist dieses mit einer zylindrischen Bohrung 4' versehen, die nach der unteren Fläche A1 zu in eine oval ausgebildete Bohrung 4" herabgesetzter Abmessungen mündet. Die Verbindungsvorrichtung umfaßt ein erstes Element, das von einem Bolzen 10* gebildet wird, dessen unteres, mit Gewinde versehenes Ende 12· mit der mit Innengewinde versehenen öffnung 2, die im Teil A vorgesehen ist, zusammenwirkt. Wie nan sieht, haben die Bohrungen 4" und 2 dann, wenn sich die Teile A und B in einer Position des Verbindens bzw. Zusammenbaus befinden, die gleiche Achse YY'. Der Bolzen 10* läuft in seinem oberen Teil in einem mit Gewinde versehenen Bereich 40 von vermindertem Durchmesser aus, der in seinem oberen Teil in einem Innensechskant 42 endet, dessen oberer Rand 44 deformierbar ist. Die Gewinde 12· und 40 sind durch einen oval ausgebildeten Flansch 46 voneinander getrennt, der mit der oval ausgebildeten Bohrung 4" zusammenwirkt, die in dem Teil B vorgesehen ist. Das zweite Element der Verbindungsvorrichtung wird von einer Mutter 48 gebildet, die innen sowie über einen Teil ihrer Höhe mit einem Gewinde 50 versehen ist, das mit dem oberen Gewinde 40 des Bolzens 10* zusammenwirken kann. Der obere Teil der Mutter 48 ist mit einem Innensechskant 52 versehen.
Der Einsatz dieses Ausführungsbeispiels einer Verbindung geschieht wie folgt:
Zu einem ersten Zeitpunkt, zu dem sich das Teil B noch nicht an Ort und Stelle befindet, schraubt man den Bolzen 10' mit Hilfe eines Werkzeugs, das mit den Abflachungen des Flansches 46 zusammenwirkt, in das Teil A. Man schraubt gerade bis zum Festspannen, danach kehrt man um einen Bruchteil der Umdrehung nach rückwärts zurück, und zwar so, daß die Abflachungen des Flansches in geeigneter Weise ausgerich-
809826/0729
tet werden. Wenn sich der Bolzen 10' einmal an Ort land Stelle befindet, dann bringt man das Teil B ein bzw. ordnet es in geeigneter Weise an, wobei der oval ausgebildete Flansch in einer Position ist, daß er in die oval ausgebildete Bohrung 4" des Teils B eindringt. Die Mutter 48, die in der Bohrung 41 gefangen ist, wird aufgrund ihres Innensechskants 52 auf das obere Gewinde 40 des Bolzens 10· geschraubt, und zwar mit einem schwachen Moment, das in Abhängigkeit von dem Schlupf gewählt ist, der zwischen den Teilen A und B für die unterschiedliche Ausdehnung zugelassen werden soll. Schließlich wird mit Hilfe des Instruments, das in Fig. 2c dargestellt ist, das obere Ende 44 des hohlen Kopfes des Bolzens 10' deformiert, um ihn in dem Innensechskant 52 der Mutter 48 einzusetzen bzw. diesem Innensechskant anzupassen, so daß letzterer als Fassung für das obere Ende 44 wirkt. Das Werkzeug D, das in Fig. 2c dargestellt ist, weist Flanken bzw. Führungskanten 60 auf, die dieses Einsetzen bzw. diese Deformation zum Zwecke der Fassung wirksam ermöglichen. Bevor das Teil A an Ort und Stelle angeordnet wird, wird eine Unterlegescheibe 64, deren Funktion später erläutert wird, in einer Nut 62, die im oberen Teil der Bohrung 41 vorgesehen ist, angeordnet (außerhalb des Reaktors). Der Abstand zwischen der oberen Fläche der Mutter bzw. der Schraube 48 (in der dargestellten Position) und der Unterlagscheibe 64 ist wenigstens gleich der Höhe H der Schraubung bzw. des Gewindebereichs der Schraube 48.
In Fig. 2a ist links das obere Ende des Bolzens 10' vor der Montage und im rechten Teil das obere Ende 44 des Bolzens 10' nach der Verformung bzw. dem Anpassen an den Innensechskant 52 als Fassung dargestellt.
Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung läßt sich leicht verstehen. Aufgrund der Verformung bzw. Fassung des oberen Teils des Bolzens 10' in der Mutter 48 wird die Mutter 48 hinsichtlich einer Drehung bezüglich des Bolzens 10· un-
8098 2 6/0729
beweglich gemacht. Andererseits wird der Bolzen 10· wegen des Zusammenwirkens des Flansches 46 und der oval ausgebildeten Bohrung 4" des Teils B hinsichtlich einer Drehung mit Bezug auf dieses Teil unbeweglich gemacht bzw. in Bezug auf das Teil B drehfest gemacht. Als Ergebnis dieser Verhältnisse kann sich der Bolzen 10f von dem Teil A nicht "herausschrauben", und die Schraube bzw. Mutter 48 kann sich bezüglich des Bolzens 10f nicht in ihrer Schraubverbindung lösen. Da die Mutter 48 ohne übermäßige Klemmung auf die Fläche 56 der Bohrung 4" aufgeschraubt ist und da die Bohrung 4" oval ausgebildet ist, kann sich das Teil B in einer Translations- bzw. Verschiebebewegung längs der Richtung der großen Achse der Bohrung 4" bezüglich des Teils A unter der Wirkung unterschiedlicher Ausdehnungen verschieben.
Weiterhin kommt es, da die Unterlagscheibe 64 einen inneren Durchmesser hat, der kleiner als der äußere Durchmesser der Schraube bzw. Mutter 48, jedoch größer als derjenige des Werkzeugs ist, im Falle eines Bruchs des Schafts des Bolzens 10f dazu, daß die Mutter 48 zwangsweise im Inneren der Bohrung 4' bleibt. Diese erwähnte Unterlagscheibe hat also die Funktion einer Arretierung bzw. eines Feststellers. Es werden also alle vorher aufgezählten Bedingungen verwirklicht. Zum Demontieren dieser Verbindung genügt es, mit Hilfe eines Werkzeugs, das in den Innensechskant 52 eingeführt wird, die Verbindung zwangsweise mit einer solchen Kraft zu beaufschlagen, daß der obere Teil 44 des Bolzens 10' außer Fassung mit dem Innensechskant 52 gebracht wird, wodurch die Mutter 48 von dem Gewindeteil 40 des Bolzens 10' entkoppelt und es gleichzeitig möglich vird, die feste Verbindung der Teile A und B voneinander zu lösen.
Wenn auch anhand des vorliegenden Ausführungsbeispiels die Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung im Inneren von Innenstrukturen von Kernreaktoren
809826/0729
erläutert worden ist, läßt sich ohne weiteres erkennen, daß eine solche Verbindungsvorrichtung auch bei anderen Arten von Anlagen, Installationen, Vorrichtungen, Einrichtungen oder dergl. angewandt werden kann, und zwar insbesondere in dem Augenblick, in welchem die gleichen speziellen Bedingungen vorliegen, und insbesondere dann, wenn es erforderlich ist, die Montage und die Demontage der Verbindung im Abstand bzw. in einer vorbestimmten Entfernung verwirklichen zu können.
R / Π 7 ? 9
Leerse ite

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Vorrichtung zum Verbinden von zwei Teilen, und zwar von einem oberen und einem unteren Teil, wobei die Verbini ungsf lachen eben sind und das obere Teil eine Bohrung aufweist, die in der Nähe der Verbindungsfläche mit einem oval ausgebildeten Loch über einen Teil ihrer Höhe versehen ist, wobei ferner das untere Teil eine mit Innengewinde versehene Bohrung besitzt und die beiden Bohrungen koaxial sind, wenn die Teile in Verbindungs- bzw. Zusammenfügungsposition sind, dadurch gekennzeichnet , daß die Vorrichtung ein erstes und zweites Element (1Ο,16;1Ο·, 48) zum Verbinden aufweist, wobei das erste Element (10;10') ein mit Gewinde versehenes Ende (12;12') umfaßt, das mit der mit Innengewinde versehenen Bohrung(2) zusammenwirkt, und wobei ferner das zweite Element (16;48) einen Teil (21) in Kontakt mit einer Fläche (8) des oberen Teils (B), die entgegengesetzt der Verbindungsfläche (B1) ist, hat, und wobei außerdem eines dieser Elemente einen oval ausgebildeten Teil (20) besitzt, der mit Spiel mit der oval ausgebildeten Öffnung (4;4") zusammenwirkt; und wobei ferner eines dieser Elemente (10;10·) einen Teil (28;44) umfaßt, der deformierbar ist und nach einem Falzen, einem Einfassen, einer Quetschverbindung oder einer sonstigen, geeigneten Deformation mit dem anderen Element (10;48) zusammenwirkt, so daß die beiden Elemente wenigstens hinsichtlich einer Drehung fest miteinander verbunden sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Element (10) von einer Schraube gebildet ist, deren mit Gewinde versehener Teil (12) mit der mit Innengewinde versehenen Bohrung (2) zusammenwirkt, wobei diese Schraube einen Kopf (14) aufweist, der mit einer Öffnung
    (13) versehen ist, die mit einem Schraubwerkzeug zusammenwirken kann, wobei ferner dieser Kopf auf einem Teil seines
    809826/0729
    Umfangs eine Abschrägungsflache, Schrägkante, abgefaste Kante oder dergl. (30) besitzt; und daß das zweite Element (16) von einer zylindrischen Hülse gebildet ist, die mit einer axialen Bohrung (18) versehen ist, welche den Schaft der Schraube (10) aufnehmen kann, wobei diese Hülse mit zwei Flanschen, Kragen, Bunden oder dergl. (20,22) versehen ist, und zwar jeweils einem oberen und einem unteren, die mit zwei Muten, Ausnehmungen oder dergl. (6,8) zusammenwirken können, welche auf beiden Seiten der oval ausgebildeten Öffnung (4) vorgesehen sind, wobei außerdem diese Hülse einen deformierbaren, oberen, zylindrischen Teil (28) umfaßt, der den Kopf (14) der Schraube (10) mit Spiel umgibt, wenn diese eingeschraubt wird, und wobei schließlich der zylindrische Teil (28) so deformiert werden kann, daß er mit der Abschrägungsflache, Schrägkante, abgefasten Kante oder dergl. (30) zusammenwirkt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Flansch, Kragen, Bund oder dergl. (20,22) zwei Abflachungen (21) aufweist, die parallel zur großen Dimension der oval ausgebildeten Öffnung (4) sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Flansch, Kragen, Bund oder dergl. (22) durch Kerb- oder Quetschverbindung, Falzen, Einfassen oder dergl. auf bzw. an die Hülse (16) auf- bzw. angesetzt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Element (10·) von einem Bolzen gebildet ist, der ein unteres Gewinde (12') aufweist, welches mit der mit Innengewinde versehenen Bohrung (2) zusammenwirken kann, sowie ein oberes Gewinde (40) und zwischen diesen beiden Gewindeteilen einen Flansch, Bund, Kragen oder dergl. (46), der oval ausgebildet ist und mit der oval ausgebildeten öffnung (4") zusam-
    3 Γ Π c ? fi / Π 7 ? 9
    menwirken kann, wobei das obere Ende des Bolzens (10·) von einem hohlen Ring, einer hohlen Schale oder dergl. gebildet ist, die mit einem Werkzeug (D) für das Erzeugen einer Kerboder Quetschverbindung, für das Falzen, für das Einfassen oder dergl. zusammenwirken kann und deren oberer Rand bzw. deren obere Randleiste (48) deformierbar ist; und daß das zweite Element (48) von einer Mutter gebildet ist, deren axiale Bohrung einen unteren Teil (50) besitzt, der mit Innengewinde versehen ist und mit dem oberen Gewinde (40) des Bolzens (101) zusammenwirken kann, sowie einen oberen Teil (52), der mit Abflachungen versehen ist, die mit einem Schraubwerkzeug zusammenwirken können, wobei der Rand (44) des Rings, der Schale oder dergl. so deformierbar ist, daß er sich in bzw. gegen den oberen Teil (52) der Mutter (48), welcher die Abflachungen aufweist, anlegt.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Festlegung bzw. Arretierung (64) aufweist, die in die Bohrung (4·) des oberen Teils (B) eingeführt bzw. eingefügt werden kann, wobei diese Arretierung bzw. Festlegung nur einen Teil der Bohrung freiläßt und einen Durchmesser hat, der kleiner als derjenige der Mutter (48) ist, jedoch den Durchgang des Werkzeugs gestattet.
    ο ρ "> ρ / η 7 2 9
DE19772756055 1976-12-15 1977-12-15 Vorrichtung zum verbinden von zwei teilen Withdrawn DE2756055A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7637743A FR2374547A1 (fr) 1976-12-15 1976-12-15 Dispositif d'assemblage de deux pieces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2756055A1 true DE2756055A1 (de) 1978-06-29

Family

ID=9181073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772756055 Withdrawn DE2756055A1 (de) 1976-12-15 1977-12-15 Vorrichtung zum verbinden von zwei teilen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4139315A (de)
JP (1) JPS5376257A (de)
BE (1) BE861810A (de)
CA (1) CA1105297A (de)
DE (1) DE2756055A1 (de)
FR (1) FR2374547A1 (de)
GB (1) GB1542010A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102422033A (zh) * 2009-05-15 2012-04-18 浪速铁工株式会社 摇动连接器

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4229259A (en) * 1977-09-08 1980-10-21 Westinghouse Electric Corp. Grid sleeve bulge tool
DE2756667C3 (de) * 1977-12-19 1981-02-26 Kraftwerk Union Ag, 4330 Muelheim Brennelement für gasgekühlte Kernreaktoren
FR2465916A1 (fr) * 1979-09-19 1981-03-27 Framatome Sa Assemblage visse de securite
DE3104728A1 (de) * 1981-02-11 1982-08-26 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Befestigungsvorrichtung fuer einen fuehrungsbolzen einer schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
US4647424A (en) * 1983-11-16 1987-03-03 Westinghouse Electric Corp. Fuel assembly unlatching and handling gripper
US4770846A (en) * 1984-02-03 1988-09-13 Westinghouse Electric Corp. Replacement support pin for guide tubes in operating plants
US4704246A (en) * 1984-06-06 1987-11-03 Westinghouse Electric Corp. Crimping
US4683108A (en) * 1985-12-10 1987-07-28 Westinghouse Electric Corp. Locking screw apparatus and method for underwater remote replacement
DE8534790U1 (de) * 1985-12-11 1986-02-06 Wirth Maschinen- und Bohrgeräte-Fabrik GmbH, 5140 Erkelenz Vorrichtung zum Sichern von Schraubenbolzen gegen Drehung
US4772448A (en) * 1986-01-07 1988-09-20 Westinghouse Electric Corp. Support pin system and locking nut retainer
FR2705822B1 (fr) * 1993-05-24 1995-08-25 Framatome Sa Dispositif de centrage et d'alignement d'un assemblage combustible sous une plaque supérieure de cÓoeur d'un réacteur nucléaire à eau sous pression et procédé de remplacement d'un pion de centrage.
US6406210B1 (en) * 1998-11-12 2002-06-18 Trw Inc. Captivated jackscrew design
ES2165334B1 (es) * 2000-10-03 2003-04-01 Fagor S Coop Aparato optico de medida de longitudes, con un dispositivo de fijacion.
FR2870759B1 (fr) * 2004-05-28 2006-09-01 Framatome Anp Sas Dispositif de sertissage a distance d'une coupelle fixe de blocage en rotation d'une vis et procede mettant en oeuvre un tel dispositif
US8770902B1 (en) 2005-07-12 2014-07-08 Elijah Tooling, Inc. Precision locating fastening system
US9272378B1 (en) 2005-07-12 2016-03-01 Elijah Tooling, Inc. System for holding working objects
US20110171390A1 (en) * 2010-01-08 2011-07-14 United Technologies Corporation One Financial Plaza Fixture for coating application
US10502059B2 (en) * 2015-02-02 2019-12-10 United Technologies Corporation Alignment tie rod device and method of utilization
US10596673B1 (en) 2015-11-18 2020-03-24 Elijah Tooling, Inc. Modular pressure application system
US11666997B1 (en) 2015-11-18 2023-06-06 Elijah Tooling, Inc. Precision locating fastening device
CN108757697B (zh) * 2018-06-28 2020-09-29 中国核动力研究设计院 一种易于实现辐照后水下快速拆装的连接结构及其装配方法
KR102534212B1 (ko) * 2020-12-01 2023-05-22 한화에어로스페이스 주식회사 볼트 풀림 방지를 위한 나사 홈 스테이킹 치구

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2050961A (en) * 1935-07-08 1936-08-11 Olson Samuel Screw
US2907418A (en) * 1954-01-19 1959-10-06 Douglas Aircraft Co Inc High shear strength fastener
US3209806A (en) * 1963-11-12 1965-10-05 Automatic Elect Lab Floatingly mounted captive thumbscrew fastener
FR1541778A (fr) * 1966-10-31 1968-10-11 Deutsch Fastener Corp Vis prisonnière et son procédé de fabrication
SE360714B (de) * 1972-02-07 1973-10-01 Skf Co
US3868806A (en) * 1973-05-21 1975-03-04 Standard Pressed Steel Co Barrel nut assembly
FR2279001A1 (fr) * 1974-05-28 1976-02-13 Mediterranee Const Navales Ind Dispositif de demontage et remontage rapides de couvercles de reservoirs sous pression, notamment de cuves de reacteurs nucleaires
US4012157A (en) * 1976-03-01 1977-03-15 Kraftwerk Union Aktiengesellschaft Connecting device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102422033A (zh) * 2009-05-15 2012-04-18 浪速铁工株式会社 摇动连接器

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5376257A (en) 1978-07-06
CA1105297A (en) 1981-07-21
GB1542010A (en) 1979-03-14
FR2374547A1 (fr) 1978-07-13
US4139315A (en) 1979-02-13
JPS6118050B2 (de) 1986-05-10
BE861810A (fr) 1978-03-31
FR2374547B1 (de) 1981-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756055A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei teilen
DE3507740C2 (de) Selbstverriegelnde, lösbare Verriegelungsmutter
DE2537584C3 (de) Befestigungsanordnung mit einem selbstkalibrierenden Befestigungsbolzen
DE3000208C2 (de) Mutternartiges Befestigungselement für eine Steckverbindung
DE3928228A1 (de) Montageeinheit mit unverlierbarer schraube
DE2700925A1 (de) Schneidringkupplung fuer rohrleitungen
DE2008035B2 (de) Blindniet
DE10195139B4 (de) Schneidwerkzeuganordnung
EP0563542A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Teilen
DE19963657A1 (de) Werkzeuganordnung
DE2813025A1 (de) Sicherheitsbolzen
DE3521445A1 (de) Hebelbolzenvorrichtung
DE69736114T2 (de) Schneidwerkzeug zusammenbau
DE4006028C2 (de) Verbindungsbolzen und Anordnung aus Komponenten
DE1400774B2 (de) Schraubverbindung
DE1085721B (de) Klemmverbindung
DE2808512C2 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0193020A2 (de) Werkzeugeinrichtung mit wechselbarem Werkzeugkopf
DE2120059C3 (de) Verbindungsmittel zur hochfesten Verbindung von Bauteilen, insbesondere Flugzeugbauteilen
DE112008001364B4 (de) Verbinder für Fluiddruckvorrichtungen
WO2007048467A1 (de) Werkzeughalter
DE60216087T2 (de) Vorrichtung zum durchführen einer leitung oder dergleichen durch ein bauelement
DE2609186A1 (de) Sicherheitsmutter
DE2613309A1 (de) Schraubquerkeil
DE2739644A1 (de) Schraubensicherung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination