DE2755972B1 - Befestigungsvorrichtung eines Geraeteeinsatzes,insbesondere fuer Kuechen-Arbeitsplatten - Google Patents

Befestigungsvorrichtung eines Geraeteeinsatzes,insbesondere fuer Kuechen-Arbeitsplatten

Info

Publication number
DE2755972B1
DE2755972B1 DE19772755972 DE2755972A DE2755972B1 DE 2755972 B1 DE2755972 B1 DE 2755972B1 DE 19772755972 DE19772755972 DE 19772755972 DE 2755972 A DE2755972 A DE 2755972A DE 2755972 B1 DE2755972 B1 DE 2755972B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
leg
clamping part
edge
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772755972
Other languages
English (en)
Other versions
DE2755972C2 (de
Inventor
Gernot Dolch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MECANO RAPID GmbH 69123 HEIDELBERG DE
Original Assignee
Mecano-Simmonds 6900 Heidelberg GmbH
Mecano Simmonds GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mecano-Simmonds 6900 Heidelberg GmbH, Mecano Simmonds GmbH filed Critical Mecano-Simmonds 6900 Heidelberg GmbH
Priority to DE19772755972 priority Critical patent/DE2755972C2/de
Priority to EP78101117A priority patent/EP0002441B1/de
Priority to AT0839178A priority patent/AT372732B/de
Priority to AU42169/78A priority patent/AU525082B2/en
Priority to IT30747/78A priority patent/IT1100541B/it
Priority to ES475920A priority patent/ES475920A1/es
Publication of DE2755972B1 publication Critical patent/DE2755972B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2755972C2 publication Critical patent/DE2755972C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/32Holders or supports for basins
    • E03C1/33Fastening sinks or basins in an apertured support
    • E03C1/335Fastening sinks or basins in an apertured support the fastening means comprising a screw
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/32Holders or supports for basins
    • E03C1/33Fastening sinks or basins in an apertured support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Der Klammerspalt s verläuft um die Einrastnase 14 herum bogenförmig, d. h. hinter einem Vorsprung 15 des Schenkels 10 verläuft die Innenseite 16 des Schenkels flach muldenförmig bis zu einem Vorsprung 17 an der Wurzel des Klammerspaltes. Eng neben dem Vorsprung 17 erstreckt sich ein vom Klammerrücken 11 aus gebohrtes Loch 18 für die Aufnahme der Schraube 9, die als sogenannte Blechschraube ausgebildet ist. Der Klammerrücken 11 ist an der Wurzel des Schenkels 10 zu einem Schulteransatz 19 und an der Wurzel des Schenkels 12 zu einer Verdrängerwulst 20 geformt Die in F i g. 4 angedeuteten Linien zeigen den Sitz des Spannteiles 8 vor der Verspannung. Dieser ist in dem Zustand durch die in F i g. 4 nicht gezeichnete Schraube 9 unverlierbar mit der Klammer verbunden. Der Schulteransatz 19 gibt dem Spannteil hierfür im Anlieferzustand eine definitive Lage.
  • Zum Aufclipsen der Klammer 7 auf die Randleiste 5 verformt sich das Blech der Randleiste, das deutlich dünner ist als die Weite sdes Klammerspaltes, elastisch um die Nase 14 herum, die dabei in das entsprechende Loch der Randleiste hineinschnappt. Die Bogenform der Innenseite des Schenkels 10 dient dazu, dem Blech eine glatte Führung zu geben. Nach dem Aufclipsen wird die Blechschraube 9 angezogen, wodurch der Schenkel 21 des Spannteiles vor dem Schulteransatz 19 abspringt und an der Außenfläche 22 des Schenkels 10 entlanggleitet. Der andere Schenkel 23 gleitet dabei an der Verdrängerwulst 12 entlang, so daß die an dem Schenkel 23 angeformten Krallen in die Wandung des Randes 4 eindringen. Beide auseinandergespreizten Schenkel 21 und 23 üben eine Querkraft auf die Klammer 7 aus und sichern dadurch die Randleiste 5 gegen Verschieben, während die Schraube 9 den Geräteeinsatz fest auf eine Dichtung 24 preßt.
  • F i g. 1 zeigt ferner, daß der Beginn einer Vertiefung 25 nur einen verhältnismäßig kleinen Abstand zu der Randleiste 5 benötigt, da die Befestigungsvorrichtung in diesem Zwischenraum nicht aufträgt.
  • Bei der Anordnung nach F i g. 2 sitzt im Anlieferzustand ein winkelförmiger Spannteil 26 auf der Schraube 9. Der mit Krallen versehene eine Schenkel des Spannteiles greift an der Unterseite der Arbeitsplatte 1 an. Der andere Schenkel 28 liegt für die Querkraftübertragung an der Fläche 22 der Klammer 7 nach F i g. 4 an.
  • Die F i g. 2 besagt nur, daß bei einer verhältnismäßig engen Einbauöffnung der Abstand zwischen dem Rand 4 und der Klammer 7 nur klein zu sein braucht, wenn das Spannteil 26 von der Unterseite angreifen kann.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. In Löcher einer Randleiste einrastbare Befestigungsvorrichtung eines Geräteeinsatzes in der Einbauöffnung eines Unterbaues, insbesondere einer Küchen-Arbeitsplatte, mit einer eine Einrastnase aufweisenden Klammer und einem mit ihr durch eine Schraube verbundenen, am Unterbau festkrallbaren, in der Randleiste eine Querkraft erzeugenden Spannteil aus Stahlblech, dadurch gekennz e i c h n e t, daß die Klammer (7) ein spritzbarer Kunststoffteil ist, in dessen der Wandung des Randes (4) der Einbauöffnung abgewandtem einem Klammerschenkel (10) ein vom Klammerrücken (11) ausgehendes Blechschraubenloch (18) vorgesehen ist, und daß an der Außenfläche (22) eines der beiden Klammerschenkel (10) ein die Querkraft auf die Klammer (7) ausübender Schenkel (21, 28) des Spannteiles (8, 26) anliegt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Klammerschenkel (10) verjüngt zuläuft
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrastnase (14) an dem anderen Klammerschenkel (12) angeformt ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Klammerschenkel (12) zwei ihn in drei Streifen unterteilende Schlitze (29) aufweist, wobei der mittlere Streifen (31) mit der Einrastnase (14) versehen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite des einen Klammerschenkels (10) unter Belassung eines die Spaltweite (s) bestimmenden oberen und unteren Vorsprunges (15 und 17) im Querschnitt flach muldenförmig vertieft ausgebildet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der beiden Schenkel (21, 23) des U-förmigen Spannteils (8) im unverspannten Zustand kleiner ist als die Breite des Klammerrükkens (11) und daß beim Verspannen der mit Krallen versehene Spannteilschenkel (23) mittels einer Vcrdrängungswulst (20) der Klammer (7) gegen die Wandung des Randes (4) der Einbauöffnung spreizbar ist.
    Die Erfindung betrifft eine in Löchern einer Wandleiste einrastbare Befestigungsvorrichtung entsprechend den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
    Eine derartige bekannte Befestigungsvorrichtung (DE-PS 25 45 039) besitzt eine Stahlblechklammer, die wegen ihrer Formgebung umständlich herstellbar ist und in besonderen Arbeitsgängen ein Muttergewinde und einen Nietkopf erhält.
    Die Erfindung hat die Aufgabe, eine Befestigungsvorrichtung der bezeichneten Art zu schaffen, die sich billiger herstellen läßt. Hierzu sind nach der Erfindung die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 1 vorgesehen.
    In zweckmäßiger Ausführungsform der Klammer der Befestigungsvorrichtung läuft der eine Klammerschenkel verjüngt zu. Dies hat den Vorteil, daß der Abstand zwischen der Randleiste und dem Beginn einer Vertiefung des Geräteeinsatzes verhältnismäßig klein gewählt werden kann. Ferner ist es zweckmäßig, die Einrastnase an den anderen Klammerschenkel anzuformen, den Klammerschenkel zur Erzielung einer nicht zu harten Blattfederwirkung zu schlitzen und die Innenseite des einen Klammerschenkels unter Belassung zweier Vorsprünge konkav auszubilden. Der Klammerspalt erhält hierdurch eine zum Aufclipsen auf die Randleiste günstige Form.
    Die Ausführungsform des Spannteiles richtet sich im wesentlichen danach, ob dieser an der Unterfläche oder an der Innenfläche des Randes der Einbauöffnung angreift. Im ersteren Fall ist der Spannteil winkelförmig und im letzteren, weiter unten beschriebenen Fall U-förmig.
    In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Zeichnung, die im weiteren erläutert ist, zeigt mit F i g. 1 die Befestigung einer Spüle in der Einbauöffnung einer Küchen-Arbeitsplatte, mit einem an der Innenfläche der Öffnung angreifenden Spannteil.
    Fig.2 eine Anordnung ähnlich Fig. 1, jedoch mit einem an der Unterfläche angreifenden Spannteil.
    F i g. 3 die Klammer der Befestigungsvorrichtung nach Fig. I und Fig. 2.
    Fig. 4 die Klammer nach Fig. 3 im Schnitt nach Linie lV - IV.
    In einer Küchen-Arbeitsplatte 1 ist eine Einbauöffnung 2 ausgeschnitten. Darin sitzt ein Geräteeinsatz 3, in dem Falle eine Spüle aus nicht rostendem Blech. Die in einem Abstand vom Rand 4 der Einbauöffnung 2 senkrecht eintauchende Randleiste 5 nimmt über den Umfang einige Befestigungsvorrichtungen 6 auf. Diese bestehen aus einer Klammer 7 und einem Spannteil 8.
    die durch eine Schraube 9 miteinander verbunden sind.
    Die aus den Teilen 7,8 und 9 bestehende Vorrichtung ist bereits vor dem Einsetzen auf die Randleiste 5 aufgeclipst worden.
    Die Klammer 7 besteht aus spritzbarem Kunststoff wie Polyamid und wird gebildet aus einem dem Rand 4 abgewandten Klammerschenkel 10, der von seiner größten Dicke im Bereich des Klammerrückens 11 spitz zuläuft, und aus dem parallelwandigen anderen Klammerschenkel 12, der etwas kürzer ist als der eine Schenkel 10. Der Schenkel 10 ist am spitzen Ende und in der Mitte der Breite mit einer rechtwinkligen Aussparung 13 versehen. Diese dient nur der bequemeren Herstellung einer an die Innenseite des anderen Klammerschenkels 12 angeformten Einrastnase 14 in der Spritzgießmaschine. Damit der Klammerschenkel 12 beim Aufclipsen der Klammer auf die Randleiste 5 nicht zu schwer zurückfedert, ist er durch zwei Schlitze 29 in drei Streifen unterteilt, die sich bis zu der Linie 30 der Fig.4 erstrecken. Der mittlere Streifen 31 ist mit der Nase 14 versehen.
DE19772755972 1977-12-13 1977-12-13 Befestigungsvorrichtung eines Geräteeinsatzes, insbesondere für Küchen-Arbeitsplatten Expired DE2755972C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772755972 DE2755972C2 (de) 1977-12-13 1977-12-13 Befestigungsvorrichtung eines Geräteeinsatzes, insbesondere für Küchen-Arbeitsplatten
EP78101117A EP0002441B1 (de) 1977-12-13 1978-10-11 Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Spültischbleche in Küchen-Arbeitsplatten
AT0839178A AT372732B (de) 1977-12-13 1978-11-24 Vorrichtung zum befestigen eines in eine einbau- oeffnung hineingesetzten teiles, insbesondere einesspueltischbleches
AU42169/78A AU525082B2 (en) 1977-12-13 1978-12-04 Sink clip
IT30747/78A IT1100541B (it) 1977-12-13 1978-12-12 Dispositivo di fissaggio,sopratutto per lamiere di lavello in piani di lavoro per cucine
ES475920A ES475920A1 (es) 1977-12-13 1978-12-12 Dispositivo mejorado para la fijacion de una pieza.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772755972 DE2755972C2 (de) 1977-12-13 1977-12-13 Befestigungsvorrichtung eines Geräteeinsatzes, insbesondere für Küchen-Arbeitsplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2755972B1 true DE2755972B1 (de) 1979-02-15
DE2755972C2 DE2755972C2 (de) 1979-10-11

Family

ID=6026240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772755972 Expired DE2755972C2 (de) 1977-12-13 1977-12-13 Befestigungsvorrichtung eines Geräteeinsatzes, insbesondere für Küchen-Arbeitsplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2755972C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066140A1 (de) * 1981-06-02 1982-12-08 Niro Plan Ag Befestigungskralle, insbesondere für einen Einlegespültisch
FR2729169A1 (fr) * 1994-11-08 1996-07-12 Blanco Gmbh & Co Kg Dispositif pour fixer un evier encastrable
DE19541203C1 (de) * 1995-10-17 1996-10-31 Mecano Rapid Gmbh Befestigungsvorrichtung für einen Geräteeinsatz
EP0818588A1 (de) * 1996-07-12 1998-01-14 Ykk Corporation Befestigungsvorrichtung für ein Gerät wie zum Beispiel ein Spülbecken

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066140A1 (de) * 1981-06-02 1982-12-08 Niro Plan Ag Befestigungskralle, insbesondere für einen Einlegespültisch
FR2729169A1 (fr) * 1994-11-08 1996-07-12 Blanco Gmbh & Co Kg Dispositif pour fixer un evier encastrable
DE19541203C1 (de) * 1995-10-17 1996-10-31 Mecano Rapid Gmbh Befestigungsvorrichtung für einen Geräteeinsatz
EP0818588A1 (de) * 1996-07-12 1998-01-14 Ykk Corporation Befestigungsvorrichtung für ein Gerät wie zum Beispiel ein Spülbecken
US5903936A (en) * 1996-07-12 1999-05-18 Ykk Corporation Fitting for an appliance such as a sink

Also Published As

Publication number Publication date
DE2755972C2 (de) 1979-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0709528B1 (de) Haltevorrichtung zur Befestigung eines Geräteeinsatzes in einer Grundplatte
EP0041609A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Haltegriffe, Armlehnen od.dgl. an der Karosseriewand von Fahrzeugen
EP3153063A1 (de) Vorrichtung zu lösbaren verbindung eines in einem möbelkorpus eines möbelteils über eine führungseinheit beweglich geführten möbelauszugs mit der führungseinheit
EP1033207A2 (de) Bügelhalter für ein Handwerkzeug
DE1775389A1 (de) Verbindungsglied zur Vereinigung von zwei duennen Platten in zueinander senkrechter Lage
DE2805452C3 (de) Befestigungsvorrichtung eines Geräteeinsatzes, insbesondere für Küchen-Arbeitsplatten
DE2755972C2 (de) Befestigungsvorrichtung eines Geräteeinsatzes, insbesondere für Küchen-Arbeitsplatten
EP3682127B1 (de) Anordnung mit befestigungselement zum lösbaren verbinden von zwei bauelementen
DE3110134A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines einbaugeraetes in einer geraeteausnehmung einer arbeitsplatte eines kuechenmoebels
DE3049066A1 (de) Kabelband aus flexiblem, hartelastischem kunststoff
DE4008305C2 (de) Kämpferverbinder
EP0063294B1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Armlehnen oder Haltegriffe an der Karosseriewand von Fahrzeugen
DE4413124C2 (de) Vorrichtung zum Halten und Führen von Kabeln und Schläuchen in Schaltschränken
DE19844095C1 (de) Anschlußleiste für die Telekommunikationstechnik
DE2505176A1 (de) Wischblatt fuer kraftfahrzeug-wischanlagen
DE4329222C2 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Geräteeinsatz, insbesondere in einer Arbeitsplatte
DE2818866C3 (de) Befestigungsvorrichtung eines Geräteeinsatzes, insbesondere für Küchen-Arbeitsplatten
EP0002441B1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Spültischbleche in Küchen-Arbeitsplatten
DE4309210A1 (de) Installationselement und Installationsprofil
EP3727088B1 (de) Schubladenseitenwand
EP1637749B1 (de) Verbindungsvorrichtung mit einer Schraube
DE602004002295T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Dekorplatte an eine Struktur
DE2749939C3 (de) Halteteil für Befestigungsmittel
DE3443205A1 (de) Vorrichtung zum durchtrennen einer flaechigen materialbahn, insbesondere eines sicherheitsgurtes
DE2755564A1 (de) Klemmvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MECANO RAPID GMBH, 69123 HEIDELBERG, DE