DE2755356A1 - Abdichtung fuer kreuzfoermig verlaufende teilfugen eines druckbehaelters - Google Patents

Abdichtung fuer kreuzfoermig verlaufende teilfugen eines druckbehaelters

Info

Publication number
DE2755356A1
DE2755356A1 DE2755356A DE2755356A DE2755356A1 DE 2755356 A1 DE2755356 A1 DE 2755356A1 DE 2755356 A DE2755356 A DE 2755356A DE 2755356 A DE2755356 A DE 2755356A DE 2755356 A1 DE2755356 A1 DE 2755356A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joints
cross
sealing
joint
pressure vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2755356A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2755356B2 (de
DE2755356C3 (de
Inventor
Masayoshi Dipl Ing Tateno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Electric Co Ltd
Original Assignee
Fuji Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Electric Co Ltd filed Critical Fuji Electric Co Ltd
Publication of DE2755356A1 publication Critical patent/DE2755356A1/de
Publication of DE2755356B2 publication Critical patent/DE2755356B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2755356C3 publication Critical patent/DE2755356C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/062Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces characterised by the geometry of the seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/243Flange connections; Bolting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Abdichtung für kreuzförmig verlaufende Teilfugen eines Druckbehälters
Die Erfindung bezieht sich auf eine Abdichtung für den Kreuzungsbereich der Teilfugen eines aus mehreren Teilstücken zusammengefügten Druckbehälters.
Bei Dampfturbinengehäusen mit horizontalen Teilfugenf!ansehen, deren Gehäuse aus einem Hochdruckteil und einem in axialer Sichtung daran aasctf.ießenden Niederdruckteil zusammengefügt ist, entstehen im Kreasungsbereich von vertikalen Teilfugen und horizontalen Teilfugen sogenannte Kreuzfugen. Der Bereich des kreuzförmigen Teilfugenverlaufes muß abgedichtet werden, da hier häufig Leckstellen entstehen, aus denen der Turbine:L.dampf austritt. An die Abdichtung im Bereich der Kreuzfuge werden die folgenden Anforderungen gestellt:
a) -Die Abdichtung muß den Austritt von Turbinendampf durch entsprechende Leckstellen des Turbinengehäuses vollständig verhindern ;
b) das Gehäuse und insbesondere die Teile der Abdichtung müssen im Bedarfsfalle, beispielsweise regelmäßiger Überholungen der Turbine (.ein- oder zweimal im Jahr je nach den Vorschriften) leicht auseinandergenommen werden können; außerdem müssen die Abdichtungen bei voller Punktionssicherheit eine lange Lebens= dauer erreichen.
KIk 2 Fl / 5.12.1977
809826/0849
IB « · « 4
-"2"'-' ' " VPA 76 P 8597 BED Zur Abdichtung einer Kreuzfuge ist es bekannt, im Kreuzungsbereich einen Bolzen einzusetzen. Hierdurch ergibt sich jedoch keine verläßliche lecksichere Abdichtung. Der Bolzen muß bei Überholungen der turbine ex'setzt werden, je nachdem wie weit Abnutzung und Korrosion seine Haltbarkeit beeinträchtigt haben. Ein Verschweißen des Kreuzungsbereichs der Teilfugen ist zwar möglich, es verhindert jedoch eirx Auseinandernehmen des Gehäuses und erschwert Überholungen der TurL'.-e.
Der vorliegender? Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abdichtung für die kreuzförmig verlaufenden Teilfugen zu schaffen, bei welcher dxe Nachteile der- bekannten Abdichtungen vermieden werden und durch konstruktiv einfache Maßnahmen der Avstritt von Dampf durch Leckstellen vollständig verhindert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf den Außenflächen der Teilfugenflansche im Kreuzungsbereich der Teilfugen eine Sitzfläche für einen Deckelflansch vorgesehen ist und daß der Deckelflansch lösbar auf der Sitzfläche befestigt ist. Eine derartige erfindungsgemäß ausgebildete Abdichtung ist insbesondere zur Abdichtung der Kreuzfugen von Dampfturbinengehäusen geeignet.
Im folgenden werden Kreuzfugenaodichtungen nach dem Stande der Technik und Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläuterte Es seigt;
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Dampfturbinengehäuses mit horizontalen Teilfugenflanschen und kreuzförmig angeordneten Teilfugen;
Fig. 2 eine ausschnittsweise wiedergegebene perspektivische Darstellung entsprechend der Einzelheit "a" der Fig. ι;
Fig. Ja eine nach dem Stande der Technik abgedichtete Kreuzfuge im Aufriß;
Fig. 3^> einen ausschnittsweise wiedergegebenen Schnitt durch ein Dampfturbinengehäuse mit einer nach dem Stande der Technik abge-
809826/0849
* · · Mil III«
:-"j"- : : VPA 76 P 8597 BED dichteten Kreuzfuge, wobei der Schnitt entlang der horizontalen Teilfuge verläuft, wie es beispielsweise durch die Linie III-III der Fig. 3a angegeben ist;
Fig« 4· den Aufriß einer erfindungsgeniäß abgedichteten Kreuzfuge in schematischer Darstellung;
Fig. 5 einen ausschnittsweise wiedergegebenen Schnitt durch ein Dampfturbinengehäuse mit einer erfindungsgemäß abgedichteten Kreuzfuge, wobei der Schnitt entlang der horizontalen Teilfuge verläuft, wie es beispielsweise durch die Linie V-V der Fig. 4-angegeben ist und die
Fig. 6a bis 6d schematich dargestellte Schnitte durch verschiedene Ausfuhrungsformen erfindungsgemäß ausgebildeter Deckelflansche, welche von den vorstehend aufgezeigten Deckelflanschen abweichen und ohne Schrauben dargestellt sind«
Das in Fig* 1 dargestellte Turbinengehäuse besteht aus einem j Hochdruckteil 1 und einem niederdrückteil 2. Die beiden Teile ] 1 und 2 sind mit vertikal ausgerichteten Teilfugenflanschen 3 bzw. 4 versehen, über welche sie miteinander verschraubt werden können. Der Hochdruckteil 1 besteht aus einem Oberteil 1a und j einem Unterteil 1b, welche mit horizontal ausgerichteten Teilfu- < genflanschen 5 und 6 versehen sind und mittels Schrauben ver- j bunden werden. In ähnlicher Weise besteht der Niederdrückt eil 2 aus einem Oberteil 2a und einem Unterteil 2b, welche mit horizontal ausgerichteten Tailfugenf!ansehen 7 bzw. 8 versehen sind und mittels Schrauben verbunden werden. Das Bezugszeichen A bezieht sich auf die vertikale Teilfuge zwischen den Teilfugeiiflanschen 3 und 4. während sich das Bezugszeichen B auf die horizontale Teilfuge zwischen den Teilfugenflanschen 5 und 6 bzw. 7 und 8 bezieht. Die Kreuzungsstelle der Teilfugen A und B bildet eine Kreuzfuge.
Um das durch Leckstellen im Bereich der Kreuzfuge mögliche Austreten von DaEpf aus dem Turbinengehäuse 1, 2 zu verhindern, ist es bekannt, an der Kreuzungsstelle einen Bolzen 9 einzusetzen, wie es in den Fig. 3a und 3b dargestellt ist. Ferner ist es be-
809826/0649
..:.. -: r·. ;4. - : : vpa 76 P 8597 BRD1
kannt, den Bereich der Kreuzfuge durch eine in Fig. 3b dargestellte Schweißnaht 10 abzudichten.
Die bekannten Methoden zur Abdichtung einer Kreuzfuge erfüllen jedoch nicht sämtliche der eingangs aufgestelltea Forderungen.
So wird bei der Abdichtung mit Hilfe eines Bolzens keine leck- | sichere Dichtwirkung,· erreicht. Bei der Abdichtung mit Hilfe einer Schweißnaht ist keine leichte Demontage des Gehäuses bei Überholungen der Turbine gewährleistet.
Wie es in den Fig. 4 und 5 dargestellt ist, ist gemäß der vorliegenden Erfindung auf den äußeren Flächen der Teilfugenflansche 5, 6, 7 und 8, welche die Kreuzfuge AB bilden, im Kreuzungsbereich der vertikalen Teilfuge A und der horizontalen Teilfuge B eine Sitzfläche 13 für einen Deckelflansch 11 vorgesehen. Der Deckelflansch 11 ist auf der Sitzfläche 13 mit geeigneten Mitteln, z. B. mit Schrauben 12 lösbar befestigt und bewirkt auf diese Weise eine sichere Abdichtung. Bei einer in den Fig. 4 und 5 dargestellten bevorzugten Äusführungsform besteht die Sitzfläche aus in zwei dichtungen ebenen Flächen, deren zentraler Bereich eine kreisförmige Halterung bildet, welche einen vorspringenden ringförmigen Teil 14· des Deckelflansches 11 umfaßt. Die Sitzfläche 13 VaiiTi durch mechanische Bearbeitung der in der Fabrik zusammengefügten Gehäuseteile 1 und 2 hergestellt werden. Mit der Bezugsziffer I5 ist eine ringförmige Dichtung bezeichnet, welche an das Ende des vorspringenden ringförmigen Teiles 14 angepaßt ist Die Bezugsziffern 16 bezeichnen Leitschaufelträger und die Bezugsziffern 17 die entsprechenden Leitschaufeln.
Der Deckelflansch 11, der in den Fig. 4- und 5 mit einem vorspringenden ringförmigen Teil und der ringförmigen Dichtung 15 dargestellt ist, kann auch so ausgebildet werden, wie es in den Fig. 6a bis 6d dargestellt ist. So kann ein Deckelflansch 11a bzw. 11b ein vorspringendes, massives Teil 14a mit einer ringförmigen Dichtung 15a (.Fig. 6a) bzw. mit einer massiven Dichtung 15b (.Fig. 6b) aufweisen. Außerdem kann ein Deckelflansch 11c ein vorspringendes ringförmiges Teil 14c mit abgerundeten Kanten und ohne zusätzliche Dichtung aufweisen (Fig. 6c) oder aber ein Deckel— flansch 11d ein vorspringendes ringförmiges Teil 14d aufweisen,
809826/0849
" -'5*-· ' ' YPA 76 P.8597
das ohne zusätzliche Dichtung in den zylindrischen Bereich der Halterung der Sitzfläche 13 sicher eingesetzt werden kann.
Gemäß den vorstehend beschriebenen'Ausführungsformen werden durch ' die Vorliegende Erfindung folgende Wirkungen vollständig realisiert: Die Kreuzfugen von Druckbehältern, wie Turbinengehäusen, können leicht und sicher abgedichtet v/erden, um das Austreten von Dampf durch Leckstellen der Kreuzfuge zu verhindern; durch die lösbare Ausgestaltung der relevanten Teile wird eine leichte Demontage der Gehäuse bei "Überholungen der Turbine gewährleistet; bei Beanspruchungen der Gehäuse, die ein Verziehen der Kreuzfuge verursachen, ist eine lange Lebensdauer der Abdichtung ohne die Gefahr eines Bruches der Abdichtung gewährleistet.
809826/0649
lit» Uli
. .:..:.. .ί.,,'.. : : VPA 76 P 8597 bkd
Liste der Bezugszeichen ■I
A: vertikale üeilfuge
B: horizontale Teilfüge
AB: Kreuzfuge
1: Hochdruckteil dee ühirbinengehäuses
2: Niederdruckteil des Turbinengehäuses
3»4··' vertikale Teilfugenfiansciie
5-8: horizontale Teilfugenflansche
9s Bolzen beim Stand der Technik
10: Schweißnaht beim Stand der Technik
11: Deckelflansch
12: Befestigungsschrauben des Deckelflansches
13: Sitzfläche des Deckelflanschen 11
14: ringförmiger Vorsprung des Deckelflansches
15J ringförmige. Dichtung
809825/0649

Claims (2)

  1. VPA 76 P 8597 BED
    Pat entansprüche
    MJ Abdichtung für den Ereuzungsbereich. der Teilfugen eines aus
    mehreren Teilstücken zusammengefügten Druckbehälters, d a d u r c gekennz ei chnet, daß auf den Außenflächen der Teilfugenflansche (.5s 6t 7* 8) im Ereuzungsbereich (.AB) der Teilfugen (.A, B) eine Sitzfläche (1?) für einen Deckelflansch (.11, 11a, 11b, 11c, 11d) vorgesehen ist und daß der Deckelflansch (H1 11a, 11b, 11c, 11d) lösbar auf der Sitzfläche (13) befestigt ist.
  2. 2. Verwendung einer Abdichtung nach Anspruch 1 für die Kreuzfugen von Dampfturbinengehäusen.
    809826/0649
DE2755356A 1976-12-27 1977-12-12 Drainagefreie Abdichtung für kreuzförmig verlaufende Teilfugen eines Druckbehälters Expired DE2755356C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1976177023U JPS5537681Y2 (de) 1976-12-27 1976-12-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2755356A1 true DE2755356A1 (de) 1978-06-29
DE2755356B2 DE2755356B2 (de) 1979-10-31
DE2755356C3 DE2755356C3 (de) 1984-04-26

Family

ID=16023798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2755356A Expired DE2755356C3 (de) 1976-12-27 1977-12-12 Drainagefreie Abdichtung für kreuzförmig verlaufende Teilfugen eines Druckbehälters

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5537681Y2 (de)
CH (1) CH625025A5 (de)
DE (1) DE2755356C3 (de)
DK (1) DK143869C (de)
NL (1) NL7714426A (de)
SE (1) SE427065B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1878880A1 (de) 2006-07-11 2008-01-16 ALSTOM Technology Ltd Kreuzflanschdichtung für einen Druckbehälter, insbesondere für ein Turbomaschinengehäuse

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008045657B4 (de) 2008-09-03 2014-11-06 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung des Drucks auf eine Trennfuge zwischen wenigstens zwei Begrenzungsteilen
DE102016215795A1 (de) * 2016-08-23 2018-03-01 Siemens Aktiengesellschaft Dampfturbine mit Strömungsabschirmung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1265753A (fr) * 1959-09-10 1961-06-30 Kieler Howaldtswerke A G Bateau-citerne pour gaz liquides

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1265753A (fr) * 1959-09-10 1961-06-30 Kieler Howaldtswerke A G Bateau-citerne pour gaz liquides

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1878880A1 (de) 2006-07-11 2008-01-16 ALSTOM Technology Ltd Kreuzflanschdichtung für einen Druckbehälter, insbesondere für ein Turbomaschinengehäuse
US8439220B2 (en) 2006-07-11 2013-05-14 Alstom Technology Ltd Cross flange seal for a pressure vessel, especially for a turbomachine casing

Also Published As

Publication number Publication date
SE7714657L (sv) 1978-06-28
JPS5390703U (de) 1978-07-25
DK143869C (da) 1982-04-05
DE2755356B2 (de) 1979-10-31
SE427065B (sv) 1983-02-28
JPS5537681Y2 (de) 1980-09-04
DK143869B (da) 1981-10-19
DE2755356C3 (de) 1984-04-26
DK572677A (da) 1978-06-28
NL7714426A (nl) 1978-06-29
CH625025A5 (en) 1981-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750109B1 (de) Platzmembran-Sicherheitsvorrichtung
DE4429804A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage eingesetzten Serienventilen
DE2335342A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zum begrenzen des druckes eines fluids
DE4001731A1 (de) Druckbehaelter
DE2403679B2 (de) Klappenventil zur Absperrung gasförmiger Medien
DE2922554A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines dichtungsbelages an einem leitschaufelapparat einer turbomaschine
DE2636743C2 (de) Druckbehälter
DE2755356A1 (de) Abdichtung fuer kreuzfoermig verlaufende teilfugen eines druckbehaelters
DE1425710B1 (de) Metallgehaeuse fuer Keilschieber
DE2220548A1 (de) Schauglasanordnung
DE2600445C3 (de)
DE3825575A1 (de) Absperrventil, insbesondere fuer gefaehrliche gase oder fluessigkeiten
DE2457659A1 (de) Absperrventil fuer fluessige oder gasfoermige medien
DE3720603A1 (de) Druckbehaelter
DE2600553C3 (de) Schauglas für Druckgefäße
DE2501021A1 (de) Verschluss fuer eine oeffnung eines behaelters mit einem stopfen o.dgl.
DE2418149B2 (de) Feststellvorrichtung für Eintauchpumpen
DE1750549C3 (de) Deckel Verschluß für Druckbehälter
DE3401575A1 (de) Kernreaktor
DE1964496A1 (de) Unterwasser-Endoskop
DE3520873C2 (de)
DE2606246C3 (de)
DE545608C (de) Vorrichtung zur Abstuetzung der Leitscheiben im Gehaeuse von Dampf- oder Gasturbinen
DE2164929B2 (de) Geschweißtes Gehäuse für Absperrorgane
DE1164244B (de) Dichtungsanordnung fuer Behaelter an Luftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OC Search report available
OD Request for examination
8220 Willingness to grant licences (paragraph 23)
8281 Inventor (new situation)

Free format text: TATENO, MASAYOSHI, DIPL.-ING., TOKYO, JP

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee