DE2754901C2 - Vorrichtung zum Trennen von Strömungsmitteln unterschiedlicher Dichte für tauchbare Motor-Pumpen-Anordnungen - Google Patents

Vorrichtung zum Trennen von Strömungsmitteln unterschiedlicher Dichte für tauchbare Motor-Pumpen-Anordnungen

Info

Publication number
DE2754901C2
DE2754901C2 DE2754901A DE2754901A DE2754901C2 DE 2754901 C2 DE2754901 C2 DE 2754901C2 DE 2754901 A DE2754901 A DE 2754901A DE 2754901 A DE2754901 A DE 2754901A DE 2754901 C2 DE2754901 C2 DE 2754901C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifuge
blades
fluid
motor
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2754901A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2754901A1 (de
Inventor
John Janos Evanston Ill. Tuzson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centrilift Hughes Inc
Original Assignee
Centrilift Hughes Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centrilift Hughes Inc filed Critical Centrilift Hughes Inc
Publication of DE2754901A1 publication Critical patent/DE2754901A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2754901C2 publication Critical patent/DE2754901C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • B01D45/16Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces generated by the winding course of the gas stream, the centrifugal forces being generated solely or partly by mechanical means, e.g. fixed swirl vanes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/34Arrangements for separating materials produced by the well
    • E21B43/38Arrangements for separating materials produced by the well in the well

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trennen ton Strömungsmitteln unterschiedlicher Dichte insbesondere für tauchbare Motor-Pumpen-Anordnungen in Bohrlöchern, mit einer Zentrifuge, die einen von einem Motor antreibbaren Rotor mit mindestens einer in Längsrichtung verlaufenden Schaufel zur Erzeugung einer Zentrifugierwirkung aufweist, und einem Gehäuse, in dem die Zentrifuge angeordnet ist, das mit einem Einlaß für die zu trennenden Strömungsmittel versehen ist.
Eine Trenneinrichtung dieser Gattung ist aus der US-PS 22 85 169 bekannt. Bei dieser Trennvorrichtung ist die zum Trennen von öl und Gas dienende Zentrifuge zwischen einer Ölförderpumpe und einem Strömungsmittelmotor angeordnet. Die Zentrifuge besteht aus einem von dem Strömitngsmiuelmotor angetriebenen Rotor, der mit mehreren längs verlaufenden Schaufeln zur Erzeugung der Zentrifugierwirkung versehen ist Den umlaufenden Schaufeln ist ein ortsfester Zwischenring nachgeschaltet, der zwischen dem Gehäuse und der Welle des Rotors angeordnet ist und somit einen inneren und einen äußeren Auslaß für die getrennten Strömungsmittel bildet Durch die Zentrifuge soll im öl enthaltenes Gas entfernt werden, um eine Gassperre in der Motor-Pumpen-Anordnung zu verhindem. Wie sich allerdings in der Praxis gezeigt hat, ist der Wirkungsgrad solcher Zentrifugen nicht sonderlich gut; d. L, daß trotz der Zentrifuge Gas im öl verbleibt und somit zu der Ölförderpumpe gelangt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Trennvorrichtung der eingangs angegebenen Gattung so weiterzubilden, daß die Trennwirkung verbessert wird.
Diese Aufgabe wird bei einer Trennvorrichtung mit den eingangs angegebenen Merkmalen erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Zentrifuge eine Ansaugstufe und eine Pumpenradstufe vorgeschaltet sind, die von dem gemeinsamen Motor angetrieben werden und die in dem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind.
Durch die der Zentrifuge vorgeschalteten beiden Stufen wird der Druck der zugeführten Strömungsmittel erhöht Dies wieCsrum dürfte eine Expansion der Gasphase des Strömungsmittelgemisches verhindern. Das Volumen des im Strömungsmittel enthaltenen Gases ist somit vergleichsweise klein, so daß die Gefahr eines Eindringens von Gas in den für die Flüssigkeit vorgesehenen Auslaß verringert wird. Auch wird, wie sich in der Praxis gezeigt hat bei der erfindungsgemäß ausgerichteten Trennvorrichtung die Turbulenz im Gemisch sehr stark vermindert Turbulenzen sind unerwünscht da sie den Mischvorgang und nicht die Trennung der Strömungsmittel fördern.
Das Fassungsvermögen der Trennvorrichtung ist größer als das der Pumpe, um di· Pumpe zur Erzielung des höchstmöglichen Pumpenwirkungsgrades mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Anhand der Zeichnungen wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Trennvorrichtung;
F i g. 2 eine vergrößerte perspektivische Ansicht der Zentrifuge der dargestellten Trennvorrichtung;
F ι g. 3 eine Kennlinie der experimentell ermittelten Daten des Betriebsverhaltens einer Pumpe, bei der eine erfindungsgemäße Trennvorrichtung benutzt wurde.
F i g. 1 zeigt den allgemeinen Aufbau einer Trennvorrichtung 6, die zwischen einem tauchbaren Motor M und einer Pumpe P angeordnet ist; der Motor Mund die Pumpe P sind durch eine Welle 8 verbundea Ein Dichtungsabschnitt U ist dem Motor M zugeordnet Die gesamte Anordnung des Motors W, des Dichtungsabschnitts ty, der Trennvorrichtung Sund der Pumpe P ist in ihrer Betriebslage in einem Gehäuse C einer Bohrung dargestellt. Da der Motor M, der Dichtungsabschnitt i/und die Pumpe Pherkömmlicher Bauart sind, dürfte eine ausführliche Beschreibung dieser Teile überflüssig sein, und es wird daher nur die Trennvorrichtung 5 näher beschrieben.
Die Trennvorrichtung 5 besteht aus drei Stufen in einer bestimmten Reihenfolge, und zwar einer Ansaugstufe 10, einer Pumpenrad-Stufe 12 und einer Zentrifuge 14. Die Trennvorrichtung S ist innerhalb eines Mehr-
komponenten-Gehäuses 16 eingeschlossen, das mit Einlassen 18 angrenzend am einen Ende in einem Gehäuseteil 20 versehen ist Die Ansaugstufe 10 weist eine schraubenförmige Schnecke 22 auf, die mit der Welle 8 drehfest verbunden ist und innerhalb eines Gehäuseteils 24 angeordnet ist Eine Funktion dieser Stufe besteht, abgesehen von seiner Förderung, darin, den Druck des Strömungsmittels zu erhöhen, um eine Expansion seiner Gasphase zu verhindern. Die Pumpenrad-Stafe 12 weist eine Nabe 26 mit strömungsführenden Schaufeln 28 auf, die mit de? Welle 8 drehfest verbunden sind. Die Pumpenrad-Stufe 12 verleiht dem Strömungsmittel von der Schnecke 22 zu den Einlassen 30 der Pumpenrad-Stufe 12 eine gewisse Drehbewegung. Die Pumpenrad-Stufe kann aus mehreren Laufrädem zusammengesetzt sein.
Die Zentrifuge 14 weist einen Innenmantel 32 und einen Außenmantel 34 auf, die durch eine oder mehrere längsverlaufende, im wesentlichen radial gerichtete Schaufeln 36 miteinander verbunden sind, wodurch segnientartige Hohlräume für das Strömungsmittel gebildet werden; die Zentrifuge 14 befindet sich in sinem Gehäuseteil 37. Der Innenmantel 32 ist mit der Welle 8 drehfest verbunden, so daß die gesamte Anordnung gemeinsam mit der Welle 8 umläuft
Angrenzend am Einlaßende der Zentrifuge 14 befinden sich mehrere Schaufeln 38, die bezüglich des Innen- und Außenmantels 32, 34 geneigt angeordnet sind und die dem Bohrungsfluid, das in die Zentrifuge 14 von der Pumpenrad-Stufe 12 eintritt, eine zusätzliche Drehbewegung verleihen. Die Schaufeln 36 und die gemeinsame Drehbewegung des Innen- und Außenmantels 32, 34 verhindern Turbulenzen in dem Bohrungsfluid und schaffen die Voraussetzung dafür, daß die leichteren und schwereren Komponenten durch die Zentrifugalkraft voneinander getrennt werden. Angrenzend am Auslaßende der Zentrifuge 14 befindet sich ein zylindrischer Zwischenring 40, der den Auslaß für die getrennten Komponenten bildet Die leichtere Strömungsmittelkomponente si.ömt zur Innenseite, während die schwerere Strömungsmittelkomponente zur Außenseite strömt
Angrenzend am Auslaß der Zentrifuge 14 des dargestellten Ausführungsbeispiels befindet sich ein gegossenes stationäres »Kreuzungsteil« 42, das die getrennten Strömungsmittel in der gewünschten Weise leitet Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die gasförmige Komponente über Kanäle 44 zu einer Stelle zwischen dem Bohrungsgehäuse und der Trennvorrichtung S geleitet, wo sie letztlich entfernt wird; die flüssige Komponente wird über Kanäle 46 nach innen zum Einlaß der Pumpe (nicht gezeigt) geleitet
Der Auslaß, der durch den Außenmantel 34 und den Zwischenring 40 gebildet wird, hat vom Drehmittelpunkt einen größeren Abstand als der Auslaß der Ansaugstufe 10; dies verhindert ein Rückströmen des Strömungsmittels zur Ansaugstufe 10, was den Wirkungsgrad der Vorrichtung erheblich beeinträchtigen würde. Es wird nun auf F i g. 3 Bezug genommen, die eine Kurvenschar für eine spezielle Pumpe darstellt und in der der Pumpen-Förderdruck über dem Pumpendurchsatz aufgetragen ist
Die Pumpe war an einer erfindungsgemäß ausgebildeten Trennvorrichtung angeschlossen und arbeitete bei 3600 U/min und bei 2400 U/min. Bei jeder Drehzahl wurde die Pumpe sowohl nur mit Flüssigkeit wie auch mit in die Flüssigkeit eingegebenem Gas gefahren. Das Gas wurde mit einer Fördergeschwindigkeit von 4,5 cfm bei einem Druck von 69 psia in die Flüssigkeit ingeführt, was 33,6 GFM entspricht Die Werte der aufgetragenen Punkte sind in der F i g. 3 angegeben.
Aus diesen Versuchen folgt, daß die Gastrennung bei der untersuchten Trenneinrichtung bei 100% bzw. nahezu bei 100% lag. Die im Laboratorium gewonnenen experimentellen Daten können im Laboratorium präzise wiederholt werdea Es ist praktisch unmöglich, präzise Werte beim Betrieb von Ölbohrungen zu vergleichen, da identische Bedingungen nicht mit Sicherheit hergestellt werden können; aus den Laboratoriumsversuchen läßt sich jedoch schließen, daß die erfindungsgemäße Trennvorrichtung im tatsächlichen Betrieb hervorragende Ergebnisse liefern dürfte.
Wenn auch die Erfindung in Verbindung mit der Trennung der flüssigen und gasförmigen Phasen eines Gemisches beschrieben wurde, versteht es sich jedoch, daß die Erfindung auch zur Trennung von Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte oder von Gasen unterschiedlicher Dichte verwendet werden kann.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Trennen von Strömungsmitteln unterschiedlicher Dichte insbesondere für tauchbare Motor-Pumpen-Anordnungen in Bohrlöchern, mit einer Zentrifuge, die einen von einem Motor antreibbaren Rotor mit mindestens einer in Längsrichtung verlaufenden Schaufel zur Erzeugung einer Zentrifugierwirkung aufweist, und einem Gehäuse, in dem die Zentrifuge angeordnet ist, das mit einem Einlaß für die zu trennenden Strömungsmittel und zwei Auslassen für die getrennten Strömungsmittel versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrifuge (14) eine Ansaugstufe (10) und eine Pumpenradstufe (12) vorgeschaltet sind, die von dem gemeinsamen Motor (M) angetrieben werden und die in dem gemeinsamen Gehäuse (16) untergebracht sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaugstufe (10) eine schraubenförmige Schnecke (22) aufweist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpenradstufe (12), eine Nabe (26) mit strömungsführenden Schaufeln (28) aufweist
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor der Zentrifuge (14) einen zylindrischen Innenmantel (32) und einen zylindrischen Außenmante1 (34) aufweist die durch mehrere in Längsrichtung verlaufende Schaufeln (36) verbunden sind.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrifuge (14) Eintrittsschaufeln (38) aufweist die bezüglich der längsverlaufenden Schaufeln (36) unter einem Winkel angestellt sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Austrittsbereich der Zentrifuge (14) zwischen dem Innen- und Außenmzntel (32,34) ein zylindrischer Zwischenring (40) angeordnet ist der einen inneren und einen äußeren Auslaß für die getrennten Strömungsmittel bildet
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß der Auslaß der Zentrifuge (14) bezüglich des Auslasses der Ansaugstufe (10) nach außen versetzt angeordnet ist.
DE2754901A 1976-12-20 1977-12-09 Vorrichtung zum Trennen von Strömungsmitteln unterschiedlicher Dichte für tauchbare Motor-Pumpen-Anordnungen Expired DE2754901C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/752,499 US4088459A (en) 1976-12-20 1976-12-20 Separator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2754901A1 DE2754901A1 (de) 1978-06-22
DE2754901C2 true DE2754901C2 (de) 1983-11-03

Family

ID=25026564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2754901A Expired DE2754901C2 (de) 1976-12-20 1977-12-09 Vorrichtung zum Trennen von Strömungsmitteln unterschiedlicher Dichte für tauchbare Motor-Pumpen-Anordnungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4088459A (de)
AU (1) AU508556B2 (de)
CA (1) CA1079653A (de)
DE (1) DE2754901C2 (de)
GB (1) GB1559547A (de)
NL (1) NL7713141A (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2513534B1 (fr) * 1981-09-30 1987-09-18 Inst Francais Du Petrole Dispositif pour separer des fluides non miscibles de densites differentes
US4386653A (en) * 1982-02-08 1983-06-07 Drake Eldon L Anti-gas locking apparatus
US4414006A (en) * 1982-02-10 1983-11-08 Armstrong Gary D Air separation for an oil pump
US4481020A (en) * 1982-06-10 1984-11-06 Trw Inc. Liquid-gas separator apparatus
GB2128903B (en) * 1982-09-30 1986-04-16 British Nuclear Fuels Ltd Separating impurities from a gas
GB2151505A (en) * 1983-12-21 1985-07-24 John William Brookes Improvements in oil/gas separators
CA1277245C (en) * 1985-12-05 1990-12-04 Joseph B. Millikan Centrifugal system with sump for separating air from fuel
US4799940A (en) * 1985-12-05 1989-01-24 Gilbarco, Inc. Centrifugal system with pump for separating air from fuel
US4749034A (en) * 1987-06-26 1988-06-07 Hughes Tool Company Fluid mixing apparatus for submersible pumps
US4886530A (en) * 1987-10-28 1989-12-12 Sundstrand Corporation Single stage pump and separator for two phase gas and liquid mixtures
US4913630A (en) * 1988-11-22 1990-04-03 Shell Western E&P Inc. Method and apparatus for high-efficiency gas separation upstream of a submersible pump
US4901413A (en) * 1988-11-22 1990-02-20 Shell Western E & P Inc. Method and apparatus for establishing multi-stage gas separation upstream of a submersible pump
US4981175A (en) * 1990-01-09 1991-01-01 Conoco Inc Recirculating gas separator for electric submersible pumps
ATE129313T1 (de) * 1991-01-29 1995-11-15 Brian Wade Abscheider für partikel und leichtes und schweres fluidum.
US5207810A (en) * 1991-04-24 1993-05-04 Baker Hughes Incorporated Submersible well pump gas separator
CA2066912C (en) * 1991-04-24 1997-04-01 Ketankumar K. Sheth Submersible well pump gas separator
CA2099099C (en) * 1992-06-24 1997-04-15 Divonsir Lopes Multiple, self-adjusting downhole gas separator
GB9302292D0 (en) * 1993-02-05 1993-03-24 Porter Henry J Air filter
US5516360A (en) * 1994-04-08 1996-05-14 Baker Hughes Incorporated Abrasion resistant gas separator
US5653286A (en) * 1995-05-12 1997-08-05 Mccoy; James N. Downhole gas separator
DE19528021C1 (de) * 1995-07-31 1996-11-07 Karl Donnert Vorrichtung zum Trennen von miteinander nicht mischbaren Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte und deren Verwendung
US6066193A (en) * 1998-08-21 2000-05-23 Camco International, Inc. Tapered flow gas separation system
US6116338A (en) * 1998-09-09 2000-09-12 Green Country Supply, Inc. Inducer for increasing centrifugal pump efficiency in wells producing high viscosity crude oil
US6113675A (en) * 1998-10-16 2000-09-05 Camco International, Inc. Gas separator having a low rotating mass
US6155345A (en) * 1999-01-14 2000-12-05 Camco International, Inc. Downhole gas separator having multiple separation chambers
US6260619B1 (en) * 1999-07-13 2001-07-17 Atlantic Richfield Company Oil and gas production with downhole separation and compression of gas
US6257333B1 (en) * 1999-12-02 2001-07-10 Camco International, Inc. Reverse flow gas separator for progressing cavity submergible pumping systems
CA2388070C (en) * 2001-05-30 2006-05-23 Baker Hughes Incorporated Gas separator improvements
US7357186B1 (en) 2005-04-15 2008-04-15 Wood Group Esp, Inc. Recirculation gas separator
US7883570B2 (en) * 2007-10-01 2011-02-08 Star Oil Tools Inc. Spiral gas separator
US20100147514A1 (en) * 2008-12-12 2010-06-17 Ron Swaringin Columnar downhole gas separator and method of use
US9388679B2 (en) 2009-09-28 2016-07-12 Legacy Separators, Llc Downhole gas and liquid separation
US8424597B2 (en) * 2009-09-28 2013-04-23 Guy Morrison Downhole gas and liquid separation
US8747078B2 (en) 2011-08-08 2014-06-10 Baker Hughes Incorporated Gas separator with improved flow path efficiency
RU2484877C1 (ru) * 2012-03-11 2013-06-20 Владимир Валерьевич Терехов Сепаратор очистки жидкости центробежный
US9022106B1 (en) 2012-06-22 2015-05-05 James N. McCoy Downhole diverter gas separator
US9366127B1 (en) 2013-02-14 2016-06-14 James N. McCoy Gas separator with integral pump seating nipple
WO2016161071A1 (en) * 2015-04-01 2016-10-06 Saudi Arabian Oil Company Wellbore fluid driven commingling system for oil and gas applications
WO2018152752A1 (en) * 2017-02-23 2018-08-30 General Electric Company Centrifugal separator and method of assembling
US10883354B2 (en) 2017-09-19 2021-01-05 Texas Tech University System Rod pump gas anchor and separator for horizontal wells and method of use
US11753920B1 (en) * 2021-08-04 2023-09-12 Mingo Manufacturing Incorporated Parallel gas separator, and submersible pump assembly and method

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2285169A (en) * 1938-06-27 1942-06-02 Union Oil Co Well pump
US2311963A (en) * 1939-07-11 1943-02-23 Union Oil Co Gas anchor
DE1025380B (de) * 1954-06-16 1958-03-06 Metallgesellschaft Ag Vorrichtung zum Entgasen oder Entgasen und Vergasen von staubfoermigen oder feinkoernigen Brennstoffen
US3256986A (en) * 1960-05-31 1966-06-21 Woosnam Maxwell Seely Apparatus for centrifugal separation of fluidized solids
GB1039617A (en) * 1963-02-12 1966-08-17 Borg Warner Gas separator
GB964169A (en) * 1963-06-21 1964-07-15 Shell Int Research Apparatus for separating gas and liquid from a gas/liquid mixture
US3624822A (en) * 1970-04-17 1971-11-30 Oil Dynamics Inc Gas separator for a submersible oil pump
US3887342A (en) * 1972-11-10 1975-06-03 Fmc Corp Liquid-gas separator unit

Also Published As

Publication number Publication date
AU3095077A (en) 1979-05-31
DE2754901A1 (de) 1978-06-22
GB1559547A (en) 1980-01-23
CA1079653A (en) 1980-06-17
NL7713141A (nl) 1978-06-22
US4088459A (en) 1978-05-09
AU508556B2 (en) 1980-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754901C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Strömungsmitteln unterschiedlicher Dichte für tauchbare Motor-Pumpen-Anordnungen
EP0217344B1 (de) Versorgungssystem von Lagern
DE4006604C2 (de)
DE60111879T2 (de) Inline-Pumpe
AT402842B (de) Vorrichtung zum pumpen von pülpe
DE1782775B2 (de) Drehluftsichter. Ausscheidung aus: 1507683
DE2445743A1 (de) Vorrichtung in einem zentrifugalabscheider
EP0348342A1 (de) Kreiselmaschine mit gegenläufigen Laufrädern und Verwendung der Kreiselmaschine
DE2550844B2 (de) Laufrad
DE3315477A1 (de) Staubabscheider
DE3228038A1 (de) Fluessigkeit/gas-abscheider
WO1990004110A1 (de) Filtereinrichtung für einen spaltrohrmotor
EP0097924A2 (de) Turbinenpumpe
DE3029730A1 (de) Zweistufiger kreiselverdichter.
DE897616C (de) Axial oder konisch durchstroemtes Geblaese oder axial oder konisch durchstroemte Pumpe zur Foerderung von Gasen oder Fluessigkeiten mit positivem Reaktionsgrad
EP1660207B1 (de) Vorrichtung zum auftrennen eines schaums in einen flüssigkeits- und einen gasanteil
EP0475015B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Feinzerkleinern und Dispergieren von Feststoffen in Flüssigkeit
DE3319921C2 (de)
DE219901C (de)
DE2629745C2 (de) Spiralwindsichter
DE3209736A1 (de) Peripheralpumpe
DE392890C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Beimengungen aus Luft, Gasen und Daempfen
DE2042669A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Drehmomentbelastung an einer Welle
DE19608222A1 (de) Dispergierpumpe
DE1281713C2 (de) Hydraulisches Dynamometer oder hydraulische Pumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CENTRILIFT-HUGHES, INC., 74017 CLAREMORE, OKLA., U

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HAUCK, H., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MU

8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee