DE2754682C2 - Stufenwähler fur Stufenschalter von Stufentransformatoren - Google Patents

Stufenwähler fur Stufenschalter von Stufentransformatoren

Info

Publication number
DE2754682C2
DE2754682C2 DE19772754682 DE2754682A DE2754682C2 DE 2754682 C2 DE2754682 C2 DE 2754682C2 DE 19772754682 DE19772754682 DE 19772754682 DE 2754682 A DE2754682 A DE 2754682A DE 2754682 C2 DE2754682 C2 DE 2754682C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive tube
contact
contact bridge
selector
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772754682
Other languages
English (en)
Other versions
DE2754682B1 (de
Inventor
Rolf 8411 Pettendorf Lauterwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENFABRIK REINHAUSEN Gebr SCHEUBECK GMBH & CO KG, 8400 REGENSBURG
Original Assignee
MASCHINENFABRIK REINHAUSEN Gebr SCHEUBECK GMBH & CO KG, 8400 REGENSBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENFABRIK REINHAUSEN Gebr SCHEUBECK GMBH & CO KG, 8400 REGENSBURG filed Critical MASCHINENFABRIK REINHAUSEN Gebr SCHEUBECK GMBH & CO KG, 8400 REGENSBURG
Priority to DE19772754682 priority Critical patent/DE2754682C2/de
Priority to JP14977478A priority patent/JPS5490525A/ja
Priority to FR7834408A priority patent/FR2411479A1/fr
Publication of DE2754682B1 publication Critical patent/DE2754682B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2754682C2 publication Critical patent/DE2754682C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • H01H9/0016Contact arrangements for tap changers

Landscapes

  • Endoscopes (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

45
Die Erfindung bezieht sich auf einen Stufenwähler für Stufenschalter von Stufentransformatoren, wie er im Oberbegriff des zugehörigen Patentanspruches 1 näher bezeichnet ist. Derartige Stufenwähler sind bekannt: DE-OS 24 49 004.
Bei diesen Stufenwählern wird durch die erforderlichen Ausnehmungen in den beiden konzentrischen Antriebsrohren die Stabilität, insbesondere die Torsionsfestigkeit, der Antriebsrohre erheblich geschwächt. Insbesondere im äußeren Antriebsrohr ist für jede Kontaktbrücke eine relativ große Ausnehmung erforderlich, da ja das die Kontaktbrücke tragende Gehäuse am inneren Antriebsrohr befestigt sein muß und somit ebenfalls das äußere Antriebsrohr durchdringen muß,
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Stufenwähler gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches I eine große Stabilität, insbesondere eine größere Törsionsfe* stigkeit, def konzentrischen Antriebsrohre zu erzielen. Diese Aufgabe wird erfindungsgeriiäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Mittel gelöst.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil liegt insbesondere darim daß trotz der im äußeren Antriebsrohr erforderlichen großen Ausnehmungen keine wesentliche Schwächung der Torsionsfestigkeit gegenüber dem inneren Antriebsrohr auftritt, wenn letzteres lediglich mit einer minimalen Ausnehmung allein für den Durchgriff der Kontaktbrücken versehen ist Die KontaktbriJckengehäuse beider Antriebsrohre können dabei gleiene Gestalt haben. Sie liegen mittels ie eines oberhalb und unterhalb der Kontaktbrücke vorhandenen Ansatzes an dem jeweiligen Antriebsrohr an. Hierbei sind die beiden Ansätze des dem inneren Antriebsrohr zugeordneten Kontaktbrückengehäuses, die durch die zugehörigen Ausnehmungen des äußeren Antriebsroltres hindurchragen, entsprechend länger udsgebildet, so daß beide Kontaktbrückengehäuse den gleichen Abstand zur Rohrmitte aufweisen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Die Figur zeigt ausschnittsweise einen Teil einer Wählersäule mit zwei konzentrischen Antriebsrohren 1, Z, wovon das innere Antricbsrohr 2 ein KontaktbriJckengehäuse 3 der einen Ebene und das äußere Antriebsrohr 1 ein Kontaktbrückengehäuse 31 der anderen Ebene trägt. Beide Kontaktbrückengehäuse 3, 31 sind im wesentlichen gleich gestaltet und unmittelbar — natürlich winkelig versetzt und in den unterschiedlichen Ebenen — am jeweiligen Antriebsrohr 1 b/w. 2 befestigt. Wie aus der Figur hervorgeht, besitzt das Kontaktbrückengehäuse 3 zwei bogenförmige Ansätze 4, 5. die oberhalb und unterhalb der eigentlichen Kontaktbrücke 6 angeordnet sind. Sie ragen durch je eine eigene Ausnehmung 7, 8 des äußeren Antriebsrohres 1 hindurch und liegen am inneren Antriebsrohr 2 fest an. Mittels der Schrauben 9, welche die bogenförmigen Ansätze 4, 5 durchdringen und die in je ein bogenförmiges Druckstück 10 im Inneren des Antriebsrohres 2 eingeschraubt sind, ist das Kontaktbrückengehäuse 3 sowoh! über den oberen wie auch über den unteren bogenförmig*.r Ansatz 4 bzw. 5 durch Querklemmung mjt ^em jnneren Antriebsrohr 2 fest verbunden. Innerhalb des Koniaktbrückengehäuses 3 ist die eigentliche Kontaktbrücke 6 angeordnet, die mit ihrem nicht sichtbaren Ende ständig an einem im inneren des Antriebsrohres 2 angeordneten Kontaktring 13 schleift. Vv eitere Einzelheiten des Inneren der Wählersäule sind der Übersichtlichkeit wegen im einzelnen nicht dargestellt. Das freie sichtbare Ende der Kontaktbrücke 6 ist in der Betriebsstellung jeweils mit einem festen nicht dargestellten Anschlußkontakt in Eingriff. Diese nicht dargestellten Anschli-ßkontakte sind auf bekannte Weise im Kreis angeordnet, so daß die Kontaktbrücke nach jedem Schaltschritt mit einem anderen fesien Anschlußkontakt in Eingriff kommt. Für die Kontaktbrücke 6 ist im äußeren Antriebsrohr 1 ebenfalls eine eigene Ausnehmung 11 vorgesehen. Die sich längs des Umfanges des Antriebsrohres 1 erstreckenden Ausnehmungen 7, 8, 11 sind der Größe des Schaltschrittes, der mit dem inneren Antriebsrohr 2 ausgeführt werden soll, angepaßt. Ihr Bogenmaß entspricht also dem auszuführenden SchaUwinkeL Im inneren Antiiebsrohr sind zusätzliche Schaubohfüngen 12 Vorhänden, um den im Inneren des Antnebsföhres angeordneten Kontaktring 13 beobachten zu können.
Bezüglich des am äußeren Antriebsrohr 1 sitzenden Kontaktbrückengehäüses 31 der anderen Ebene sei noch darauf hingewiesen, daß hier lediglich die Köfitäktbfüdken 61 durch die beiden Antriebsrohre 1 und 2 hindurchreichen müssen, wobei am inneren Antf iebsrohr 2 dann wiederum eine sich am Umfang des
Antriebsrohres erstreckende Ausnehmung 14, entsprechend dem auszuführenden Schaltschritt, vorhanden ist. Diese Ausnehmung 14 ist jedoch lediglich für die eigentliche Kontaktbrücke 61 bemessen. Sie entspricht etwa der Ausnehmung 11 im äußeren Antriebsrohr. Im übrigen ist das Kontaktbrückengehäuse 31 analog dem oberen Kontaktbrückengehäuse 3 ausgeführt Lediglich die bogenförmigen Ansätze 41 sind, da sie am äußeren Antriebsrohr 1 anliegen, kürzer ausgeführt. Selbstverständlich ist auch dieses Kontaktbrückengehäuse 31 mittels weiterer Druclctücke 10 durch Querklemmung befestigt. Der zugehörige Kontaktring 131 ist eingestrichelt Auch im Bereich dieses Kontaktbrückengehäuses 31 befinden sich mehrere Schaubohrungen 12, die sich mit der Ausnehmung 14 des inneren Antriebsrohres 2 überdecken.
Die Funktion ist folgende:
Es geht darum, die beiden Kontaktbrückengehäuse 3 und 31 mit den Kontaktbrücken 6 bzw. 61 schrittweise mitteis dep beiden Antriebsrohrc ί und 2 zu vcrschwenken. Beim Verschwenken nach links, muß ausgehend von der in der Figur dargestellten Lage als erstes das Kontaktbrückengehäuse 31 mit der Kontaktbrücke 61 verschwenkt werden. Es wird hierzu das äußere Antriebsrohr 1 entsprechend dem auszuführenden Schaltschritt nach links gedreht Hierbei läuft die Kontaktbrücke 61 in der Ausnehmung 14 des inneren Antriebsrohres 2, das ja zunächst nicht bewegt wird, entlang. Desgleichen schieben sich die Ausnehmungen 7, 8 und 11 des äußeren Antriebsrohres 1 über die Ansätze 4 und 5 sowie über die Kontaktbrücke 6, so daß diese Ausnehmungen sich dann auf der anderen Seite des Kontaktbrückengehäuses 3 bzw. der Kontaktbrücke 6 befinden. Beim nächsten Schaltschritt in gleicher Richtung wäre dann das innere Antriebsrohr zu betätigen. Soll hingegen ausgehend von der gezeichneten Stellung nach rechts geschaltet werden, so wird der erste Schaltschritt mit dem inneren Antriebsrohr 2 ausgeführt Hierbei gleiten die bogeuförmigen Ansätze 4 und 5 des Kontaktbrückengehäuses 3 sowie die Kontaktbrücke 6 in den entsprechenden Ausnehmungen 7, 8 bzw. 11 entlang. GIeichze>'.'# schiebt sich die Ausnehmung 14 über die vernarrenüe Kontaktbrücke 61 zur anderen Seite. Der nächste Schaltschritt bei dieser Drehrichtung wäre dann mit dem äußeren Antriebsrohr auszuführen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Slufenwähler für Stufenschalter von Stufentransformatoren mit einer feststehenden Wählersäule, welche pro Phase zwei in unterschiedlichen Ebenen angeordnete Kontaktringe trägt, die mit im Innern der Wählersäule angeordneten Anschlußleitungen verbunden sind, und mit einem Käfig aus im Kreis um die Wählersäule angeordneten Isolierstäben, welche in denselben Ebenen die feststehenden Kontakte tragen, und mit beweglichen Kontaktbrükken zum wahlweisen Verbinden eines Kontaktringes mit je einem Kontakt seiner Ebene, wobei die in je einem Gehäuse angeordneten Kontaktbrücken mittels zweier um die Wählersäule herum angeordneter konzentrischer Antriebsrohre schrittweise bewegbar sind, indem das eine Kontaktbrückengehäuse an dem inneren Antriebsrohr befestigt ist und durch eine mitsprechende sich am Umfang erstrekkende Ausnehmung des äußeren Antricbsrohres hindurchragt und indem das andere Kontaktbrükkengehäuse an dem äußeren Antriebsrohr befestigt ist, während die zugehörige Kontaktbrücke durch eine am inneren Antriebsrohr sich am Umfang erstreckende Ausnehmung hindurchragt, dadurch gekennzeichnet, daß das vom inneren Antriebsrohr (2) getragene Kontaktbrückengehäuse (3) mittels je eines oberhalb und unterhalb der Kontaktbrücke (6) angeordneten bogenförmigen, dem RohrduHimesser angepaßten Ansatzes (4, 5) am inneren Antriebsrohr befestigt ist und daß sowohl diese beiden bogenförmigen Ansätze wie auch die Kontaktbrücke durch ie eine eigene im äußeren Antriebsrohre (1) voihandene, sich am Umfang erstreckende Ausnehmung (7, 8, 11) hindurch ragen.
2. Stufenwähler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konzentrischen Antriebsrohre (1, 2) im Bereich der Kontaktringe (13, 131) mehrere zusätzliche Beobachtungsbohrungen (12) besitzen.
DE19772754682 1977-12-08 1977-12-08 Stufenwähler fur Stufenschalter von Stufentransformatoren Expired DE2754682C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772754682 DE2754682C2 (de) 1977-12-08 1977-12-08 Stufenwähler fur Stufenschalter von Stufentransformatoren
JP14977478A JPS5490525A (en) 1977-12-08 1978-12-05 Tap selector for tap switching device when tap transformer is loaded
FR7834408A FR2411479A1 (fr) 1977-12-08 1978-12-06 Selecteur d'echelons pour commutateur d'echelons de transformateurs d'echelons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772754682 DE2754682C2 (de) 1977-12-08 1977-12-08 Stufenwähler fur Stufenschalter von Stufentransformatoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2754682B1 DE2754682B1 (de) 1979-05-31
DE2754682C2 true DE2754682C2 (de) 1980-02-07

Family

ID=6025609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772754682 Expired DE2754682C2 (de) 1977-12-08 1977-12-08 Stufenwähler fur Stufenschalter von Stufentransformatoren

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5490525A (de)
DE (1) DE2754682C2 (de)
FR (1) FR2411479A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923722C1 (de) * 1999-05-22 2000-10-12 Reinhausen Maschf Scheubeck Kontaktanordnung an einem Vorwähler
DE102013112405A1 (de) 2013-11-12 2015-05-13 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Kontakteinheit

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076808B (de) * 1952-08-01 1960-03-03 Siemens Ag Kontaktanordnung fuer Anzapfumsteller
DE2104766B1 (de) * 1971-02-02 1972-08-03 Maschinenfabrik Reinhausen Gebr Scheubeck Kg Lastumschalter fur Stufenschalter von Regeltransformatoren
DE7114664U (de) * 1971-04-17 1971-07-08 Gebrueder Scheubeck Kg Stufenwaehler fuer stufenschalter von regeltransformatore
DE2449004A1 (de) * 1974-10-15 1976-04-22 Transformatoren Union Ag Waehler fuer stufenschalter

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5490525A (en) 1979-07-18
FR2411479A1 (fr) 1979-07-06
DE2754682B1 (de) 1979-05-31
FR2411479B1 (de) 1983-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3427284B1 (de) Laststufenschalter
DE2313366A1 (de) Schaltmechanismus fuer getriebekaesten
DE2746851A1 (de) Stufenschalter
WO2007065499A1 (de) Umsteller mit schaltüberwachungseinrichtung
DE2754682C2 (de) Stufenwähler fur Stufenschalter von Stufentransformatoren
WO2002055361A1 (de) Einrichtung zum verriegeln der endlagen von beweglichen weichenteilen
DE19547873C1 (de) Lastumschalter für einen Stufenschalter
DE1949016B2 (de) Stufenschalter fuer einen regelbaren transformator
DE2853681C2 (de) Kraftfahrzeug-Zünd- oder -Gliihanlaßschalter
DE1102881B (de) Elektrische Schalteinrichtung, die durch Anstossen bewegter Teile mechanisch gesteuert wird
EP0476396A1 (de) Transport- und Einstellsicherung für Handschalthebel eines Wechselgetriebes insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0518208A1 (de) Vorrichtung zur Lenkungsumschaltung bei einem Fahrzeugkran
DE19542880C1 (de) Fester Polungskontakt für Stufenschalter
EP0213461A1 (de) Stufentransformator mit Mittenanzapfung
DE3000748C2 (de) Stufenschalter für einen dreiphasigen Transformator mit sternförmig zusammengeschalteten Vakuumschaltern
DE2805213C2 (de) Ein- oder mehrphasiger Stufenwähler für Stufenschalter von Stufentransformatoren
DE2434364B1 (de) Lastumschalter mit ueberschaltwiderstaenden fuer stufenschalter von stufentransformatoren
DE2535114C3 (de) Dreiphasiger zylindrischer Lastumschalter
EP1183699A1 (de) Kontaktanordnung an einem vorwähler
DE8104864U1 (de) "stellungsanzeige fuer stufenschalter von stufentransformatoren"
DE3005698C2 (de) Stufenwähler für Stufentransformatoren
DE3310741A1 (de) Lastwaehler zum schalten von stufenwicklungen eines dreiphasen-transformators
DE2620211B2 (de) Vorwähler für Stufenschalter von Einstelltransformatoren
DE2945724C2 (de) Stufenschalter für Transformatoren
DE1638570C (de) Lastumschalter fur Stufenschalter ein oder mehrphasiger Stufentransforma

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee