DE2104766B1 - Lastumschalter fur Stufenschalter von Regeltransformatoren - Google Patents

Lastumschalter fur Stufenschalter von Regeltransformatoren

Info

Publication number
DE2104766B1
DE2104766B1 DE2104766A DE2104766DA DE2104766B1 DE 2104766 B1 DE2104766 B1 DE 2104766B1 DE 2104766 A DE2104766 A DE 2104766A DE 2104766D A DE2104766D A DE 2104766DA DE 2104766 B1 DE2104766 B1 DE 2104766B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
pressure
diverter switch
pieces
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2104766A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Stark Hans 8400 Regensburg Wittenzellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENFABRIK REINHAUSEN Gebr SCHEUBECK KG
Original Assignee
MASCHINENFABRIK REINHAUSEN Gebr SCHEUBECK KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENFABRIK REINHAUSEN Gebr SCHEUBECK KG filed Critical MASCHINENFABRIK REINHAUSEN Gebr SCHEUBECK KG
Priority claimed from DE19712104766 external-priority patent/DE2104766C/de
Publication of DE2104766B1 publication Critical patent/DE2104766B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • H01H9/0016Contact arrangements for tap changers

Landscapes

  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)
  • Contacts (AREA)

Description

den Druckkontaktstücken 7 sind vorgesehen, um den Tragzylinder 2 als Ganzes aus dem ölgefäß 1 herausziehen bzw. hineinschieben zu können, ohne daß hierfür zuvor Anschlußstellen gelöst werden müssen.
Der Aufbau der Druckkontaktstücke 6 und 7 geht im einzelnen aus F i g. 2 und 3 hervor. Wie die F i g. 2 zeigt, bestehen die Druckkontaktstücke 6 und 7 aus paarweise, scherenförmig angeordneten Kontaktelementen 8 und 9. Hierbei besitzt jedes einzelne Kontaktelement 8 bzw. 9 je einen nach innen reichenden Kontaktarm 81 bzw. 91 und einen nach außen reichenden Kontaktarm 82 bzw. 92. Der innere Kontaktarm 81 bzw. 91 des einen Kontaktelementes 8 bzw. 9 liegt dabei dem äußeren Kontaktarm 92 bzw. 82 des anderen Kontaktelementes 9 bzw. 8 gegenüber, und zwischen den beiden sich gegenüberliegenden Kontaktarmen 81 und 92 bzw. 91 und 82 ist jeweils eine Druckfeder 11 vorgesehen.
Die Kontaktanordnung sitzt als Ganzes in einem Tragblock 12, der für jeden Kontaktarm 81, 82, 91, 92 je einen Anschlag 13 besitzt, die das Auseinanderfedern zweier sich gegenüberliegender Kontaktarme 82, 91 bzw. 81, 92 im unbelasteten Zustand begrenzen und so die Kontaktelemente gleichzeitig im Tragblock arretieren. Die Kontaktarme sind dabei so geformt, daß ein Herausfallen aus dem Tragblock verhindert ist. Der Tragblock 12 ist mit der kompletten Kontaktanordnung in eine Ausnehmung des Tragzylinders 2 einsetzbar und wird dort mittels Schrauben 14 befestigt. Wie F i g. 3 zeigt, ist es ohne weiteres möglich, zur höheren Strombelastbarkeit jeweils mehrere Kontaktelement-Paare parallelliegend anzuordnen. Die parallelliegenden Enden der gezeichneten drei Kontaktelement-Paare werden dann jeweils mittels ein und desselben Anschlages 13, der als im Tragblock 12 sitzender Niet ausgebildet ist, gehalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen COPV

Claims (3)

1 2 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die in Patentansprüche: Rede stehenden Lastumschalter weiter zu verbessern, und zwar insbesondere die Strom-Übergangsstellen
1. Lastumschalter für Stufenschalter von Re- zwischen dem beweglichen Kontaktsystem des Lastgeltransformatoren, bei dem ein eine Lastschalt- 5 Umschalters und den Anschlußstücken am ölgefäß, vorrichtung aufnehmender Tragzylinder in ein zy- so zu gestalten, daß ein einfacher und zuverlässiger, lindrisches Ölgefäß einsetzbar ist und die elektri- für hohe Ströme geeigneter Stromübergang erfolgt,
sehe Verbindung zwischen dem beweglichen Kon- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch getaktsystem der Lastschaltvorrichtung und den am löst, daß bei dem Lastumschalter der eingangs ge-Ölgefäß vorhandenen elektrischen Anschlußstük- io nannten Art die Druckkontaktstücke aus paarweise, ken über am Tragzylinder vorhandene innere und scherenförmig angeordneten Kontaktelementen beäußere Druckkontaktstücke, von denen das in- stehen, wobei jedes Kontaktelement einen nach innen nere als Dauerhauptkontakt der Lastschaltvor- und einen nach außen reichenden Kontaktarm besitzt richtung ausgebildet ist, erfolgt, dadurch und dem inneren Kontaktarm des einen Kontaktelegekennzeichnet, daß die Druckkontakt- 15 mentes der äußere Kontaktarm des anderen Kontaktstücke (6, 7) aus paarweise scherenförmig an- elementes gegenüberliegt und zwischen den gegengeordneten Kontaktelementen (8,9) bestehen, überliegenden Kontaktarmen Druckfedern angeordwobei jedes Kontaktelement einen nach innen net sind.
und einen nach außen reichenden Kontaktarm Der Vorteil der Erfindung liegt insbesondere
(81, 91 bzw. 82, 92) besitzt und dem inneren 20 darin, daß einfache, leicht herzustellende Kontaktele-Kontaktarm (81 bzw. 91) des einen Kontaktele- mente Verwendung finden, die zum einen als Dauermentes (8 bzw. 9) der äußere Kontaktarm (92 hauptkontakte im Inneren des Tragzylinders dienen bzw. 82) des anderen Kontaktelementes und zum anderen ohne flexible Verbindung den m (9 bzw. 8) gegenüberliegt und zwischen den ge- Stromtransport von der im Inneren des Tragzyünders genüberliegenden Kontaktarmen Druckfedern 25 angeordneten Lastschaltvorrichtung zum äußeren (11) angeordnet sind. Anschlußstück vornehmen, wobei die Möglichkeit
2. Lastumschalter nach Anspruch 1, dadurch des Einschiebens des Tragzyünders in das ölgefäß gekennzeichnet, daß die Kontaktelemente in und die damit verbundene Herstellung der Druckeinem Tragblock (12) einsetzbar sind, der für je- kontaktsteilen zwischen beiden voll erhalten bleibt,
den Kontaktarm (81, 82, 91, 92) einen Anschlag 30 In weiterer Ausgestaltung der Erfindung werden (13) zur Begrenzung des Federweges besitzt und die Kontaktelemente in einem Tragblock angeordnet, seinerseits in eine Ausnehmung des Tragzylinders der für jeden Kontaktarm zur Begrenzung des Feder-(2) einsetzbar ist. weges einen Anschlag besitzt und als Ganzes in eine
3. Lastumschalter nach Anspruch 1 oder 2, ge- Ausnehmung des Tragzyünders einsetzbar ist. Hierkennzeichnet durch die Parallelanordnung mehre- 35 durch kann die Kontaktanordnung als Ganzes vorgerer Kontaktelemente innerhalb des Tragblockes. fertigt werden, wobei ihr Zusammenbau auf einfache
Weise durch Steckmontage erfolgt. Der Tragblock kann dabei so gestaltet werden, daß er mehrere Kon-
taktelement-Paare in Parallelanordnung aufnehmen
40 kann, wodurch die Kontaktanordnung auf einfache Weise der gewünschten Strombelastung des Lastumschalters angepaßt werden kann.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Lastum- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der -
schalter für Stufenschalter von Regeltransformatoren, Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher A bei dem ein eine Lastschaltvorrichtung aufnehmender 45 beschrieben. Es zeigt
Tragzylinder in ein zylindrisches Ölgefäß einsetzbar F i g. 1 ausschnittsweise einen Querschnitt des
ist und die elektrische Verbindung zwischen dem be- neuen Lastumschalters,
weglichen Kontaktsystem der Lastschaltvorrichtung F i g. 2 in vergrößerter Darstellung die Seitenan-
und den am Ölgefäß vorhandenen elektrischen An- sieht der Druckkontaktanordnung,
schlußstücken über am Tragzylinder vorhandene in- 50 F i g. 3 die Vorderansicht der Kontaktanordnung nere und äußere Druckkontaktstücke, von denen das nach F i g. 2.
innere als Dauerhauptkontakt der Lastschaltvorrich- Gemäß F i g. 1 besteht der Lastumschalter im we-
tung ausgebildet ist, erfolgt. sentlichen aus einem zylindrischen Ölgefäß 1, einem
Derartige Lastumschalter sind bekannt (deutsche darin angeordneten Tragzylinder 2 und der im Inne-Patentschrift 1230 903). Sie bieten den Vorteil, daß 55 ren des Tragzyünders angeordneten Lastschaltvordurch die Ausbildung des äußeren Kontaktstückes als richtung 3, welche die auf einem Kreisbogen geführte Druckkontaktstück ein einfaches Einschieben des Achse 31 und die mittels dieser Achse betätigten be-Tragzyünders in das Ölgefäß erfolgen kann, wobei weglichen Lastschaltkontakte 4 sowie die an der das äußere Druckkontaktstück des Tragzyünders an Wand des Tragzyünders 2 befestigten Gegenkondem mit einer Kontaktfläche versehenen Anschluß- 60 takte 5 umfaßt. Am Tragzylinder 2 sind Druckkonstück des Ölgef äßes anliegt. Jedoch waren bei derarti- taktstücke 6 vorgesehen, die im Inneren des Tragzygen Anordnungen — wegen der erforderlichen linders der Dauerkontaktgabe zum beweglichen Konfedernden Abstützung mindestens eines Druckkon- taktsystem der Lastschaltvorrichtung 3 dienen und taktstückes — bisher stets flexible Verbindungen er- die unmittelbar mit äußeren Druckkontaktstücken 7 forderlich. Diese flexiblen Verbindungen sind beson- 65 in Verbindung stehen, welche außerhalb des Tragzyders bei hohen Stromstärken schwierig herzustellen, linders Druckkontaktstellen mit den am ölgefäß 1 da sie die Beweglichkeit des Druckkontaktes nicht sitzenden Anschlußstücken 10 herstellen. Die Druckbehindern dürfen. kontaktsteilen zwischen den Anschlußstücken 10 und
DE2104766A 1971-02-02 1971-02-02 Lastumschalter fur Stufenschalter von Regeltransformatoren Pending DE2104766B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712104766 DE2104766C (de) 1971-02-02 Lastumschalter für Stufenschalter von Regeltransformatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2104766B1 true DE2104766B1 (de) 1972-08-03

Family

ID=5797597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2104766A Pending DE2104766B1 (de) 1971-02-02 1971-02-02 Lastumschalter fur Stufenschalter von Regeltransformatoren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3739111A (de)
JP (1) JPS5411887B1 (de)
AT (1) AT310876B (de)
DE (1) DE2104766B1 (de)
FR (1) FR2124403B1 (de)
SE (1) SE368637B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2747489A1 (de) * 1977-10-22 1979-04-26 Reinhausen Maschf Scheubeck Zylindrischer lastumschalter fuer stufenschalter von stufentransformatoren
FR2411479A1 (fr) * 1977-12-08 1979-07-06 Reinhausen Kg Maschf Selecteur d'echelons pour commutateur d'echelons de transformateurs d'echelons
WO2015124508A1 (de) * 2014-02-21 2015-08-27 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Schalteinrichtung mit einem gehäuse und einem austauschbaren schaltmodul

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833126C2 (de) * 1988-09-29 1995-11-30 Reinhausen Maschf Scheubeck Lastwähler für Stufentransformatoren
DE102007023124B3 (de) * 2007-05-16 2008-10-02 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Schaltanordnung
CN101383233B (zh) * 2008-02-26 2010-09-08 上海华明电力设备制造有限公司 一种分接开关用的动触头

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2283657A (en) * 1940-05-02 1942-05-19 Gen Electric Electric circuit breaker

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2747489A1 (de) * 1977-10-22 1979-04-26 Reinhausen Maschf Scheubeck Zylindrischer lastumschalter fuer stufenschalter von stufentransformatoren
FR2411479A1 (fr) * 1977-12-08 1979-07-06 Reinhausen Kg Maschf Selecteur d'echelons pour commutateur d'echelons de transformateurs d'echelons
WO2015124508A1 (de) * 2014-02-21 2015-08-27 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Schalteinrichtung mit einem gehäuse und einem austauschbaren schaltmodul
RU2673565C2 (ru) * 2014-02-21 2018-11-28 Машиненфабрик Райнхаузен Гмбх Коммутационное устройство с корпусом и сменным коммутационным модулем

Also Published As

Publication number Publication date
FR2124403B1 (de) 1977-07-15
AT310876B (de) 1973-10-25
FR2124403A1 (de) 1972-09-22
JPS5411887B1 (de) 1979-05-18
SE368637B (de) 1974-07-08
US3739111A (en) 1973-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1440869B2 (de) Druckknopfschalter
DE102013107550A1 (de) Lastwähler
DE2104766B1 (de) Lastumschalter fur Stufenschalter von Regeltransformatoren
EP1881510B1 (de) Vakuumschaltröhre
DE8314797U1 (de) Vakuumschalter mit Doppelunterbrechung
DE2104766C (de) Lastumschalter für Stufenschalter von Regeltransformatoren
DE1563133A1 (de) Stufenschalteinrichtung mit Vakuumschaltern fuer Transformatoren
DE1540202B1 (de) Starkstrom-Steckverbindung
DE1122134B (de) Leistungsschalter
DE19638144A1 (de) Hilfsschalter
DE2108266C3 (de) Hochspannungsschalter
DE2339076C2 (de) Kontaktanordnung mit Abschirmelektrode
DE886936C (de) Hochspannungsschalter
DE533611C (de) Hochspannungsschubtrennschalter
DE2737021C3 (de) Trennschalter fur Niederspannung
DE2938885C2 (de) Last- oder Leistungsschalter
DE1934803A1 (de) Hochspannungs-Schaltanlage
DE3644206A1 (de) Mit vorwaehler versehener lastwaehler fuer stufentransformatoren
DE1515640C (de) Mehrfachkompaktschalter oder Relais
DE1765712B1 (de) Elektrischer schnappschalter
DE2816356C2 (de) Primärseitig umschaltbarer Stromwandler
DE1588307C (de) Anordnung zur selbsttätigen periodischen Umsteuerung der Dreh richtung eines Motors
DE353760C (de) Elektrischer Druckknopfschalter
AT253596B (de) Schaltgerät
AT266242B (de) Stromleitende Steckverbindung