AT266242B - Stromleitende Steckverbindung - Google Patents

Stromleitende Steckverbindung

Info

Publication number
AT266242B
AT266242B AT1043665A AT1043665A AT266242B AT 266242 B AT266242 B AT 266242B AT 1043665 A AT1043665 A AT 1043665A AT 1043665 A AT1043665 A AT 1043665A AT 266242 B AT266242 B AT 266242B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wire
plug
plug connection
packages
conductive plug
Prior art date
Application number
AT1043665A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl Ing Eichenberger
Rudolf Ing Ramel
Original Assignee
Motor Columbus Ag Fuer Elek Sc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motor Columbus Ag Fuer Elek Sc filed Critical Motor Columbus Ag Fuer Elek Sc
Priority to AT1043665A priority Critical patent/AT266242B/de
Priority to CH1638665A priority patent/CH447304A/de
Priority to DE19651540202D priority patent/DE1540202B1/de
Priority to FR44639A priority patent/FR1469229A/fr
Priority to US518694A priority patent/US3378813A/en
Priority to SE409/66A priority patent/SE313098B/xx
Priority to GB1662/66A priority patent/GB1126984A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT266242B publication Critical patent/AT266242B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stromleitende Steckverbindung 
Das Stammpatent Nr. 254967 betrifft eine stromleitende Steckverbindung mit   Stöpsel- und   Steckergehäuseteil, zwischen welchen aus schraubenförmig gewundenem federndem Draht bestehende Drahtpakete zur Stromübertragung angeordnet sind. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine weitere Ausgestaltung einer derartigen stromleitenden Steckverbindung und sie bezweckt eine Anwendbarkeit auf beliebige Querschnittsformen von Steckverbindungen sowie eine grosse Stromübertragungskapazität bei kleinen Abmessungen der Steckverbindung. 



   Das wesentliche Merkmal der Erfindung besteht darin, dass die Drahtpakete angenähert als flache Quader ausgebildet sind, wobei die Drahtwindungen parallel zu den Längsseiten des Quaders verlaufen, und dass jedes Drahtpaket in einen rechteckförmigen Rahmen oder eine entsprechende Ausnehmung eingelegt ist, dessen bzw. deren Höhe kleiner als die Höhe des Drahtpaketes ist. 



   Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnungen beispielsweise erläutert. Es zeigen   Fig. 1   ein Drahtpaket in perspektivischer Ansicht, Fig. 2 eine Steckverbindung mit Drahtpaketen gemäss   Fig. 1   in Seitenansicht und teilweisem Schnitt, in offener Lage und Fig. 3 die Steckverbindung gemäss Fig. 2 in geschlossener Lage, im Schnitt gemäss Linie III-III der Fig. 2. 



   In   Fig. 1   ist ein   Drahtpaket --1-- perspektivisch   dargestellt, das aus einer Mehrzahl von aneinandergereihten, sich berührenden Drahtwindungen von ellipsenähnlicher Form besteht. Das Drahtpaket ist angenähert quaderförmig, wobei die   Höhe--5--des   Quaders wesentlich kleiner ist als dessen übrige Abmessungen. Das Achsenverhältnis der ellipsenähnlichen Windungen beträgt 1 : 2 bis 1 : 8, vorzugsweise 1 : 5 bis 1 : 8. Das Drahtpaket besteht beispielsweise aus etwa 15 Windungen eines Runddrahtes aus hartversilberter Kupfer-Beryllium-Bronze. 



   Das   Drahtpaket-l-ist   in einen   Rahmen --3-- eingelegt,   um es in   Längs- und   Querrichtung zusammenzuhalten und insbesondere ein Umkippen der einzelnen Windungen unter der 
 EMI1.1 
 Fläche eines Steckverbindungsteiles elliptisch gewölbte Drahtteile über den Rahmen--3--vorstehen. 



  Der   Rahmen --3-- weist   ferner an seinen beiden kürzeren Seitenteilen   Ausnehmungen --15-- auf,   damit beim Anordnen des Drahtpaketes auf einer gewölbten, insbesondere zylindrischen Fläche, nur die Längsseitenteile des Rahmens aufliegen. Der Rahmen ist beispielsweise aus einem gepressten Isolierstoff oder aus isoliertem Leichtmetall gefertigt und kann aus in einfacher Weise herstellbaren Abschnitten eines rechteckigen Hohlprofils dieser Materialien bestehen. 



   In den Fig. 2 und 3 sind Stöpsel- und Steckergehäuseteiul --9 bzw. 11-- einer stromleitenden Dilatations-Steckverbindung mit   Drahtpaketen-l--gemäss Fig. l   dargestellt. Auf einem zylindrischen, metallischen Stöpselteil --9-- sind in zwei   Reihen --13-- über   den ganzen Umfang 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Distanzierung jeder Reihe--13--von Drahtpaketen--3--ist der   Stöpselteil --9-- mit   beispielsweise aus einem Isoliermaterial bestehenden Ringen--17--versehen. Statt dessen können im 
 EMI2.2 
    --13-- eingelegtRahmen --3-- liegen   diese Rahmen nur entlang den Längsseiten auf dem zylindrischen Stöpselteil   --9-- auf.    



   Der im Schnitt gezeigte, als Rohr ausgebildete Steckergehäuseteil --1-- wird zum Zusammenbau der Steckverbindung über den   Stöpselteil--9--geschoben.   Der Innendurchmesser des 
 EMI2.3 
 im ungedrückten Zustand ellipsenförmigen Windungen unter dem Kontaktdruck eine beispielsweise nierenähnliche Form annehmen. Die Vielzahl der Berührungspunkte ergibt eine maximale Stromübertragung bei geringer, spezifischer Flächenpressung. Diesem Umstand kommt bei Schiebe- oder Steckkontakten grosse Wichtigkeit zu. Infolge der zahlreichen, dicht aneinanderliegenden Kontaktpunkte ist der Widerstand des eingeengten Leitungsquerschnittes an den metallischen Berührungspunkten sehr klein und ein Verschweissen bei Kurzschluss vermieden. 



   Ein weiterer Vorteil der beschriebenen Steckverbindung liegt darin, dass die Drahtpakete in beliebiger Zahl und auf Steckerteilen beliebiger Form angeordnet werden können. So kann   z. B.   der Steckergehäuseteil einer Steckverbindung für Flachschienen aus einem ungefähr rechteckförmigen Hohlraum bestehen, in welchen eine ebenfalls rechteckförmige Zunge als Stöpselteil geschoben wird. 



  Auf den Breitseiten des Hohlraumes oder der Zunge werden   Drahtpakete--l--gemäss Fig. l   in entsprechende Vertiefungen eingelegt. Ihre Zahl richtet sich nach der Grösse des zu übertragenden Stromes. Hiebei liegen die einzelnen Windungen der Drahtpakete immer parallel zur Richtung der Steckverbindung. Es ist auch möglich, die   Drahtpakete--l--im   Steckergehäuseteil statt im Stöpselteil anzuordnen. 



   Da die Anwendung der beschriebenen Drahtpakete für alle gebräuchlichen Querschnittformen von Steckverbindungen möglich ist und da ferner die   Stromübertragungskapazität   auch bei kleineren Abmessungen der Steckverbindung dadurch sehr gross gestaltet werden kann, dass zahlreiche Drahtpakete neben- oder hintereinander angeordnet werden, sind die Verwendungsmöglichkeiten einer derartigen Steckverbindung sehr vielseitig, und   z. B. für   alle vorkommenden Schienen, für Apparateanschlüsse und bei entsprechender Isolation für Kabelverbindungen und Kupplungen verwendbar. Eine weitere Möglichkeit bietet die Verwendung in gekapselten Schaltfeldern, insbesondere als Steckkontakte für ausfahrbare Schalter. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Stromleitende Steckverbindung   mit Stöpsel-und   Steckergehäuseteil, zwischen welchen aus   schraubenförmig   gewundenem federndem Draht bestehende Drahtpakete zur Stromübertragung angeordnet sind, nach Patent Nr.254967, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Drahtpakete   (1)   angenähert als flache Quader ausgebildet sind, wobei die Drahtwindungen parallel zu den Längsseiten des Quaders verlaufen, und dass jedes Drahtpaket   (1)   in einen rechteckförmigen Rahmen oder eine entsprechend ausgebildete Ausnehmung eingelegt ist, dessen bzw. deren Höhe (7) kleiner als die Höhe (5) des Drahtpaketes   (1)   ist. 
 EMI2.4 


Claims (1)

  1. Stöpsel- oder Steckergehäuseteil mehrere Drahtpakete (1) quer zur Steckrichtung nebeneinander angeordnet sind. <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1
AT1043665A 1965-01-15 1965-11-19 Stromleitende Steckverbindung AT266242B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1043665A AT266242B (de) 1965-11-19 1965-11-19 Stromleitende Steckverbindung
CH1638665A CH447304A (de) 1965-01-15 1965-11-29 Elektrische Steckverbindung
DE19651540202D DE1540202B1 (de) 1965-01-15 1965-12-10 Starkstrom-Steckverbindung
FR44639A FR1469229A (fr) 1965-01-15 1966-01-03 Connecteur électrique
US518694A US3378813A (en) 1965-01-15 1966-01-04 Electrically conductive coupling
SE409/66A SE313098B (de) 1965-01-15 1966-01-13
GB1662/66A GB1126984A (en) 1965-01-15 1966-01-13 Improvements in and relating to electric plug connections

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT254967D
AT1043665A AT266242B (de) 1965-11-19 1965-11-19 Stromleitende Steckverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT266242B true AT266242B (de) 1968-11-11

Family

ID=25606014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1043665A AT266242B (de) 1965-01-15 1965-11-19 Stromleitende Steckverbindung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT266242B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704307B2 (de) Vakuumschalter
DE3013115C2 (de) Elektrischer Tastenschalter
DE1189176B (de) Giessharzisolierte elektrische Hochspannungs-Schaltanlage mit metallisch leitender, gerdeter Huelle
DE2360071C2 (de) Gekapselte mit Schwefelhexafluorid (SF&amp;darr;6&amp;darr;) isolierte Hochspannungseinrichtung
DE1144363B (de) Hochspannungsschalter
AT266242B (de) Stromleitende Steckverbindung
DE1540202B1 (de) Starkstrom-Steckverbindung
DE1767362B1 (de) Ozonisator
DE886936C (de) Hochspannungsschalter
DE2320802A1 (de) Elektrischer vielfach-steck-verbinder
DE1812253A1 (de) UEberspannungsableiter mit einem oder mehreren,durch Pressen hergestellten Widerstandskoerpern
DE451670C (de) Schaltapparat mit magnetischer Lichtbogenausblasung
DE1788020A1 (de) Schmelzleiter in Runddrahtform fuer Schmelzeinsaetze
DE623463C (de)
AT221622B (de) Funkenstreckenanordnung für Überspannungsableiter
DE592735C (de) Elektrische Heizeinheit
AT231517B (de) Blankdrahtvielfach für Koordinatenschalter mit Drahtfederkontakten
AT237078B (de) Schiebeschalter
DE592600C (de) Anordnung zur Isolierung von roehrenfoermigen oder an den Enden mit Vertiefungen versehenen Schaltelementen, wie Widerstaenden, Kondensatoren o. dgl.
AT240973B (de) Einleiterstromwandler
DE1893562U (de) Leiteranordnung zum verbinden der enden der leiterzuege zweier benachbarter gedruckter leiterplatten.
DE378814C (de) Elektrischer Kontakt
DE1771113C3 (de) Elektrisches Zündelement
DE905283C (de) Elektrische Glimmroehre
DE576636C (de) UEberlastungstraege, kurzschlusssichere Schmelzsicherungspatrone