DE2754672A1 - Ventil fuer hubkolbenverdichter und pumpen - Google Patents

Ventil fuer hubkolbenverdichter und pumpen

Info

Publication number
DE2754672A1
DE2754672A1 DE19772754672 DE2754672A DE2754672A1 DE 2754672 A1 DE2754672 A1 DE 2754672A1 DE 19772754672 DE19772754672 DE 19772754672 DE 2754672 A DE2754672 A DE 2754672A DE 2754672 A1 DE2754672 A1 DE 2754672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
valve
seat
rib
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772754672
Other languages
English (en)
Inventor
Lev Iosifovitsch Nepomnyaschy
Anatolij Andreevitsch Okunev
Samuil Mendeleevitsch Perlin
Bogdan Stepanovitsch Petrovsky
Nina Ivanovna Tepina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIZELNYJ Z DVIGATEL REVOLJUCII
Original Assignee
DIZELNYJ Z DVIGATEL REVOLJUCII
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIZELNYJ Z DVIGATEL REVOLJUCII filed Critical DIZELNYJ Z DVIGATEL REVOLJUCII
Publication of DE2754672A1 publication Critical patent/DE2754672A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/08Check valves with guided rigid valve members shaped as rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/102Adaptations or arrangements of distribution members the members being disc valves
    • F04B39/1033Adaptations or arrangements of distribution members the members being disc valves annular disc valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/1402Check valves with flexible valve members having an integral flexible member cooperating with a plurality of seating surfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7838Plural
    • Y10T137/7839Dividing and recombining in a single flow path
    • Y10T137/784Integral resilient member forms plural valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7859Single head, plural ports in parallel
    • Y10T137/786Concentric ports
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7859Single head, plural ports in parallel
    • Y10T137/7861Annular head
    • Y10T137/7862Central post on seat
    • Y10T137/7863Stop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

/ Jvy, p?
Dizelny Zavod "Dvigatel Revoljuteii" VJSWTIL FÜR HUBKOLBENVERDICHTER UND FDHFEN
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Hubkolbenverdichter und Pumpen, und insbesondere auf Ventile» die in diesen Verdichtern und Pumpen Anwendung finden.
Die Hubkolbenverdichter haben in der chemischen, Gas-, Erdöl-, erdölchemischen und erdölverarbeitenden Industrie und in anderen Industriezweigen eine breite Anwendung gefunden.
Sie verbrauchen einen bedeutenden Teil der erzeugten Energie, die Dutzende Millionen Kilowatt betragen.
Unter der Vielzahl der Ventilkonstruktionen, die in Hubkolbenverdichtern angewandt werden, finden Ventile mit Ring- oder runden Platten besonders breite Verwendung.
Diese Ventilarten verwendet man in der Hehrheit der KoI-benverdichern, praktisch auf allen Gebieten ihrer Anwendung beim unterschiedlichen Druckgefälle, zum Verdichten einer großen Anzahl von Gasen, darunter auch der verschmutzten.
Ventile der Kolbenverdichter sollen einer Reihe von Forderungen Rechnung tragen. Die wichtigsten Forderungen, die einen wesentlichen Einfluß auf die Effektivität der Arbeit eines KoI-benverdichters ausüben, sind folgende:
- ein niedriger Widerstand des Ventils, der durch das Druckgefälle im Ventil bzw. durch den Leistungsverlust zur Überwindung des Ventilwiderstandes beim Gasfließen durch das Ventil bestimmt wird,
- eine hohe Zuverlässigkeit beim Betrieb des Ventils. Die Wichtigkeit der Erfüllung dieser Forderungen ergibt
sich daraus, daß in verschiedenen Verdichtern zur Überwindung des Ventilwiderstandes 1 bis 20% des Leistungsbedarfs des Verdichters verbraucht werden. Die Zahl der erzwungeruen Unterbrechungen und die Stillstandzeit der Kolbenverdichter wegen Ventilschäden beträgt 20 bis 70% der Gesamtwerte dieser Zeiten.
Letzten Endes verringern die genannten Umstände die Arbeitseffektivität der Kolbenverdichter wegen bedeutender
Leistungsverluste im Ventil zur Überwindung seines wider- und
Standes v führen zur Steigerung der Gaspreise . Iji einigen Fällen kann das Strömungsmedium den bei der Durchströmung des Ventils herrschenden Bedingungen gar nicht unterworfen werden.
Bekannt ist ein Ventil, siehe z.B. das Patent Großbritaniens Nr. 1.025*713» das einen Sitz mit Kanälen zum Gasdurchgang, mindestens eine Platte mit einer konstanten Stärke, die mit der Möglichkeit einer Verschiebung
unter der Einwirkung des Druckgefälles auf das Ventil zum Schließen und Offnen der genannten Kanäle im Sitz angeordnet ist, einen Plattenhubbegrenzer, mindestens eine zwischen dem Begrenzer und der Platte liegende Feder»
609884/0570
die die Verschiebung der Platte zu Beginn des Ventilschließens zum Schließen der Kanäle im Sitz sichert, und eine Einrichtung zum Zentrieren der Platte umfaßt.
Das bekannte Ventil hat eine Reihe wesentlicher Nachteile, die zur Verringerung der Zuverlässigkeit der Arbeit der Ventile, zum erhöhten Widerstand des Ventils und zu einem etwas komplizierten Zentrieren der Platte führen. Diese sind:
- hohe Spannungen im mittleren Teil des Plattenquerschnitts im Vergleich zu den Nachbarabschnitten des genannten Plattenquerschitts, da der Querschnitt der Platte eine konstante Stärke und das maximale Biegemoment hat, das auf den mittleren Teil des Querschnitts der Platte wift, was insbesondere bei einem großen Druckgefälle, das auf die Platte wirkt, zum Durchbiegen des genannten Querschnitts der Platte, zur Verringerung der Berührungsfläche der Absperrabschnitte der Platte und entsprechend zur Erhöhung der Flächenpressung in den Stellen ihrer tatsächlichen Berührung mit dem Sitz fährt»
- hohe Flächenpressungen in der Platte, an der Stelle ihrer anfänglichen Berührung des Begrenzers, der an der Außenlinie der Platte liegt, die wegen der nicht gleichzeitigen Berührung der Plattenoberfläche des Begrenzers entstehen,
- erhöhter Ventilwiderstand wegen einer schroffen Wendung der Gasströmungsablenkung von den Kanälen im Sitz zu
809884/0570
dem Schlitz, der zwischen dem Sitz und den Absperrabschnitten der Platte beim Ventilöffnen entstanden ist,
- eine zu komplizierte Einrichtung zum Zentrieren der Platte den Kanälen des Sitzes gegenüber, da es notwendig ist, kalibrierte Offnungen für Stifte im Sitz oder im Begrenzer auszuführen so.ie auch wegen des Vorhandenseins von Zonenstiften.
Der Erfindung liegt die Aufgabe der Entwicklung eines Ventils für Kolbenverdichter und Pumpen zugrunde, in dem die Platte so ausgeführt wäre, daß die Zuverlässigkeit des Betriebs des Ventils erhöht, sein gasdynamischer Widerstand verringert und das Zentrieren der Platte wesentlich vereinfacht werden.
Die gestellte Aufgabe ist dadurch gelöst, daß im Ventil der Kolbenverdichter oder Pumpen, das einen Sitz mit Kanälen zum Gasdurchgang, mindestens eine Platte, die mit der Möglichkeit einer Verschieburg unter der Einwirkung des Druckgefälles auf das Ventil zum Schließen und öffnen der genannten Kanäle im Sitz angeordnet ist, einen Plattenhubbegrenzer, mindestens eine zwischen dem Begrenzer und der Platte liegende Feder, die die Verschiebung der Platte zu Beginn des Ventilschließens zum Schließen der Kanäle im Sitz sicheit, enthält, erfindungsgemäß die Platte des Ventils im Querschnitt ein T-förmiges Profil hat, dessen Rippe sich seitens des Sitzes befindet und dessen Steg an den Enden seitens seiner Rippe . Absperrabschnitte hat, die
809884/0570
mit dem Sitz beim Ventilschließen in Berührung kommen. Die Ausführung der Platte des Ventils mit einem Querschnitt des T-förmigen Profils gibt einerseits die Möglichkeit, durch die Erhöhung der Platte im mittleren Teil die Flächenpressung in diesem Teil der Platte, wo sie maximal sind, zu verringern, andererseits die Flächenpressung in den Absperrabschnitten der Platte beim maximalen Druckgefälle, das auf die Platte bei ihrem Schließen wirkt, durch die Steigerung der Steifigkeit der Platte zu reduzieren. Außerdem hat der Steg deü T-förmigen Profils der Ventilplatte an der Außenlinie an der Seite, die
der Rippe dieses Profils entgegengesetzt ist, eine Abschrägung, die von der Plattenmitte zu ihrer Peripherie führt.
Die anfängliche Berührung der Platte mit dem Begrenzer beim öffnen des Ventils trägt einen Schlagcharakter, die Platte aber wird etwas schief verschoben. Deswegen erfolgt die anfängliche Berührung der Ventilplatte mit dem Begrenzer zur gleichen Zeit/ nicht an der gesamten Plattenoberfläche', sondern nur an einer Stelle. Dabei erfolgt die anfängliche Berührung an der Außenlinie. Das führt zu großer Flächenpressung zum Zeitpunkt der anfänglichen Berührung der Platte mit dem Begrenzer. Die Ausführung der Abschrägung an der Außenlinie der Platte gibt die Möglichkeit, den Punkt der anfänglichen Berührung vcm Band der Außenlinie der Platte· die ein Konzentrator ist, zu verlegen. Dabei soll der Nei-
809884/0570
gungswinkel der Abschräguns etwas größer sein, als die Schiefstellung der Platte, und es soll ein allmählicher Übergang zwischen der genannten Abschrägung und dem horizontalen Element des T-förmigen Profils von der der Rippe
dieses Profils entgegengesetzten Seite ausgeführt werden. Sas gibt die Möglichkeit, die Flächenpressung an der Stelle der anfänglichen Berührung der Platte mit dem Begrenzer beim Ventilöffnen zu verringern. Zur Verringerung des gasdynamischen Widerstandes des erfindungsgemäßen Ventils hat die Rippe des T-förmigen Profils der Platte schräge Seiten, die in die Absperrabschnitte des Stegs dieses Profils allmählich übergehen. Eine solche Ausführung der Ventil-platte gibt die Möglichkeil* , den Gasstrom allmählich, ohne schroffe Ablenkung dem Schlitz zuzuführen, der zwischen dem Sitz und den Absperrabschnitten der Ventilplatte beim Ventilöffnen gebildet wurde.
Zur Vereinfachung der Ventilkonstruktion und Verbesserung des Zentrierens der Ventilplatten sind im erfindungsgemäßen Ventil an der Platte Zentrierrippen ausgeführt, die mit der Platte ein Ganzes bilden und sich an einer Seite an die Rippe des T-förmigen Querschnitts des Profils anschließen und an der anderen Seite durch den Durchmesser des Kanals im Ventilsitz, der zum Gasdurchgang bestimmt ist,
Zentrierrippen begrenzt sind. Diese v dienen zum Zentrieren der Ventillplatte unmittelbar inaezug auf die zylinderförmigen Kanäle des Ventilsitzes. Diese Ausführung des Zentrierens
809884/0570
der Ventilplatte unmittelbar den zylinderförmigen Kanälen gegenüber verringert den Aufwand zum Zentrieren der Platten .
Andere Ziele und Vorteile der Erfindung werden aus nachstehender eingehender Beschreibung eines Ausführungsbeispiels des Ventils und den beigefügten Zeichnungen verständlich sein. Es zeigt
Fig. 1 Längsschnitt des erfindungsgemäßen Ventils;
Fig. 2 Querschnitt des Ventils in der Anordnungsebene der Federn;
Fig. 3 Lage der Platte beim geschlossenen Ventil; Fig. 4 Lage der Platte beim offenen Ventil;
Pig· 5» 6, 7 Ausführungsvarianten der Zentrierrippen an der Platte.
Das erfindungsgemäße Ventil enthält einen Sitz 1 (Fig. 1) mit Kanülen 2 zum Gasdurchgang, eine Platte 3 T-förmigen Profils» die mit der Möglichkeit einer Verschiebung unter der Einwirkung des Druckgefälles zum Schließen und Öffnen der Kanäle 2 angeordnet ist, sowie auch einen Hubbegrenzer 4 der Platte 3 und eine Feder 3 (Pig· 2), die zwischen dem Begrenzer und der Platte liegt und zur Verschiebung der Platte 3 zu Beginn des Ventilschließens dient» wodurch die Kanäle 2 im Sitz 1 geschlossen werden. Der Sitz 1 und der Begrenzer 4 sind miteinander durch eine Stiftschraube 6 und eine Mutter 7 verbunden.
809884/0570
Die Platte 3 (Fig. 3 und 4) hat im Querschnitt ein
Profil; seine Rippe 8 ist zum Sitz 1 gewandt und sein
Steg 9 hat an den Enden lü und 11 seitens der Rippe 8 AbsperreDschnitte 12 und 13» die beim Ventilschließen mit dein Sitz 1 in Berührung kommen.
Der Steg 9 hat an der Außenlinie 14-
an der der Rippe 8 entgegengesetzten Seibe eine
Abschrägung 15t die von der Mitte der Platte 3 zu ihrer Peripherie führt und einen Abschnitt 16 hat, der allmählich in die Außenlinie 14 des Stegs 9 übergeht.
Die Rippe 8 des T-förmigen Profils der Platte 3 hat schräge Seitenflächen17» die allmählich in die Absperrabschnitte 12 und 13 übergehen.
Die Platte 3 des Ventils hat mindestens drei Zentriereiner
rippen 18, die auf - Kreislinie liegen, mit der Platte ein Ganzes bilden und sich an einer üeite der Rippe ö des T-förmigen Profils anschließen und an dtr anderen Seite durch den Durchmesser des Kanals 2 im Sitz 1 begrenzt sind. In Fig. 5» 6, 7 sind Varianten der Anordnung dieser
die
Kippen gezeigt. In Fig. 5 sind'Zentrierrippen 18 beiderseits
der Rippe 8 des T-förmigen Profils der Platte ausgeführt. In Fig. 6 ist die Anordnung der Zentrierrippe 18 zwischen der Rippe Ö des T-förmigen Profils der Platte und dem Außendurchmesser des Kanals 2 gezeigt.
In Pig#7 iflt die Anordnung der Zentrierrippe 18 zwischen
der Rippe 0 dea T-fÖrmigen Profils der Platte und dem Innendurchmesser des Kanals 2 gezeigt.
80988 4/0570 ^ INSPECTED
Die Arbeitsweise des Venbils ist wie folgt: Bei einem Druckgefälle» das den Widerstand des Ventils, der seitens des Sitzes wirkt, übertrifft, öffnet sich das Ventil1, dabei verschiebt sich die Platte 3 bis zum Anschlag zum Begrenzer 4-, den Schlitz zwischen dem Sitz 1 und den Absperrabschnitten 12 und 13 der Platte 3 zum Gasdurchgang öffnend.
Fehlt das Druckgefälle auf das Ventil, ist das Ventil geschlossen und die Platte 3» die durch die Absperrabschnitte 12 und 13 an die Federn 5 angedrückt ist, liegt am Sitz 1 fest an, die Kanäle im Sitz schließend.
Bei der Wirkung des Druckgefälles auf das Ventil seitens des Begrenzers 4 ist das Ventil geschlossen und der Schließkraft der Federn 5 wird die Kraft vom Druckgefälle, das das Ventil beansprucht, hinzugefügt.
809884/0570
-η-
Le e rs e i t e

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    .J Ventil für Kolbenverdichter und Pumpen, das einen Sitz mit Kanälen zum Gasdurchgang, mindestens eine Platte, die mit der Möglichkeit einer Verschiebung unter der Einwirkung des Druckgefälles auf das Ventil zum Schließen und öffnen der genannten Kanäle im Sitz angeordnet ist, einen Plattenhubbegrenzer, mindestens eine zwischen dem Begrenzer und der Platte liegende Feder, die die Verschiebung der Platte zu Beginn des Ventilschließens zum Schließen der Kanäle im Sitz sichert, enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (3) des Ventils im Querschnitt ein T-förmiges Profil hat, dessen Rippe (8) sich seitens des Sitzes (1) befindet, und dessen Steg (9) an den Enden (10 und 11)
    seitens seiner Rippe (8) Absperrabschnitte (12
    und 15) hat, die mit dem Sitz (1) beim Ventilschließen in Berührung kommen.
  2. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (9) des T-förmigen Profils der Platte (3) an der Außenlinie (14) an der Seite, die der Rippe (8) dieses Profils entgegengesetzt ist, eine Abschrägung (15) hat, die von der Plattenmitte (3) zu ihrer Peripherie führt.
  3. 3. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe (8) des T-förmigen Profils der Platte (3) schräge Seitenflächen (17) hat,
    009884/0570 origin, ,mc
    original inspected
    die in die Absperiabschnitte (12 und 13) des Stegs (9) dieses Profils allmählich übergehen.
  4. 4. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (3) Zentrierrippen (18) hat, die mit der Platte (3) ein Ganzes bilden und sich an einer Seite an die Rippe (8) des T-förmigen Profils anschließen und an der andeien Seite durch den Durchmesser des Kanals (2) im Sitz (1) zum Zentrieren der Platte (3) inbezug auf diese Kanäle begrenzt sind.
    B0988W0670
DE19772754672 1977-06-17 1977-12-08 Ventil fuer hubkolbenverdichter und pumpen Withdrawn DE2754672A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU772489651A SU898114A1 (ru) 1977-06-17 1977-06-17 Клапан

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2754672A1 true DE2754672A1 (de) 1979-01-25

Family

ID=20710491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772754672 Withdrawn DE2754672A1 (de) 1977-06-17 1977-12-08 Ventil fuer hubkolbenverdichter und pumpen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4184818A (de)
JP (1) JPS5912906B2 (de)
AT (1) AT356237B (de)
CH (1) CH635661A5 (de)
CS (1) CS191136B1 (de)
DD (1) DD136066A1 (de)
DE (1) DE2754672A1 (de)
FR (1) FR2394732A1 (de)
GB (1) GB1597716A (de)
IT (1) IT1117703B (de)
SU (1) SU898114A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103672061A (zh) * 2012-09-03 2014-03-26 珠海格力节能环保制冷技术研究中心有限公司 排气阀

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2447506B1 (fr) * 1979-01-26 1985-05-31 Alsthom Atlantique Clapet anti-retour
US5476371A (en) * 1994-06-08 1995-12-19 Tecumseh Products Company Compressor suction valve of toroidal shape with a radial finger
CA2396712A1 (en) 2000-01-11 2001-07-19 Neil C. Penza Profiled plate valve
IT1314757B1 (it) * 2000-06-30 2003-01-03 Cozzani Mario S R L Valvola, in particolare per compressori, con otturatore a profilosagomato
KR100422364B1 (ko) * 2001-11-19 2004-03-11 삼성광주전자 주식회사 밀폐형 압축기의 토출밸브
US7207957B2 (en) * 2003-06-23 2007-04-24 Ryszard Szczepanski Massager for a three-headed rotary drive
EP1826407A1 (de) * 2006-02-23 2007-08-29 Burckhardt Compression AG Ventil für Kolbenkompressoren
JP7362637B2 (ja) * 2018-03-08 2023-10-17 ブルクハルト コンプレッション アーゲー 板弁およびその作動方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US453347A (en) * 1891-06-02 Island
FR959994A (de) * 1950-04-07
US921892A (en) * 1906-12-26 1909-05-18 Fredrick William Rogler Ring-valve.
US1027587A (en) * 1908-12-31 1912-05-28 Paul Brenner Self-acting valve for pumps and similar devices.
US955018A (en) * 1909-01-29 1910-04-12 John D Twiggs Jr Valve.
GB196608A (de) * 1922-04-18 1924-02-21 Kurt Schoene
DE727786C (de) * 1941-07-17 1942-11-12 Hoerbiger & Co Selbsttaetiges Plattenventil
FR895290A (fr) * 1942-06-26 1945-01-19 Dispositif amortisseur des chocs de soupapes, applicable notamment aux soupapes des pompes hydrauliques à piston
US3358710A (en) * 1964-04-01 1967-12-19 Dresser Ind Valve construction for reciprocating type compressor
DE1650583A1 (de) * 1967-08-18 1971-03-11 Luft U Kaeltetechnik Veb K Ventilplatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103672061A (zh) * 2012-09-03 2014-03-26 珠海格力节能环保制冷技术研究中心有限公司 排气阀

Also Published As

Publication number Publication date
IT1117703B (it) 1986-02-17
JPS5912906B2 (ja) 1984-03-26
FR2394732A1 (fr) 1979-01-12
SU898114A1 (ru) 1982-01-15
DD136066A1 (de) 1979-06-13
GB1597716A (en) 1981-09-09
CH635661A5 (de) 1983-04-15
AT356237B (de) 1980-04-10
US4184818A (en) 1980-01-22
ATA868177A (de) 1979-09-15
JPS547607A (en) 1979-01-20
FR2394732B1 (de) 1980-04-11
CS191136B1 (en) 1979-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121690T2 (de) Selbstreinigende Dosiervorrichtung
DE1503605A1 (de) Fluessigkeitsringgaspumpe zur Vakuumerzeugung
DE2708527A1 (de) Steueranordnung fuer die oeleinspritzung in einen schraubenverdichter
DE2754672A1 (de) Ventil fuer hubkolbenverdichter und pumpen
DE102008003725A1 (de) Vakuum-Ventil mit Dichtring
DE2429458A1 (de) Lamellenventil fuer kolbenverdichter
EP1363055A2 (de) Elektromagnetventil
EP2870350B1 (de) Rückschlagventilvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
DE2725232A1 (de) Ventil
DE102020202985A1 (de) Hydraulische Steueranordnung mit entlastbarer Druckwaage und Druckwaage
DE3540997A1 (de) Membranventil, insbesondere fuer geschirrspueler, waschmaschinen u. dgl.
DE102017222095B4 (de) Lamellenauslassventil
DE2755735A1 (de) Klappenventilanordnung fuer kolbenkompressoren
DE10065718A1 (de) Vorrichtung zur Vermeidung von Wasserschlag
DE102014007475A1 (de) Ventilanordnung zur gesteuerten Druckentlastung fluidgefüllter Leitungen unter erhöhten Sicherheitsanforderungen
DE3144578C2 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere Flanschdichtungsanordnung
DE19727924B4 (de) Ventil, insbesondere Rückschlagventil
DE102007015077A1 (de) Schieberventil für Hydrauliksysteme
DE1450515C (de) Mehrringventil
DE102020133391A1 (de) Pumpvorrichtung
DE1500061B2 (de) Selbsttaetiges ringplattenventil
WO2023152324A1 (de) Ventil für einen kolbenkompressor und verfahren zum betrieb eines solchen
DE4431512A1 (de) Plattenventil für Verdichter
DE1600688A1 (de) Aus mehreren Ventilgehaeusen und einer gemeinsamen Mehrfach-Tragplatte bestehende Ventilbatterie
DE1600869C3 (de) Speicherladeventil

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee