DE2753767A1 - Reaktionsdurchschreibepapiere - Google Patents

Reaktionsdurchschreibepapiere

Info

Publication number
DE2753767A1
DE2753767A1 DE19772753767 DE2753767A DE2753767A1 DE 2753767 A1 DE2753767 A1 DE 2753767A1 DE 19772753767 DE19772753767 DE 19772753767 DE 2753767 A DE2753767 A DE 2753767A DE 2753767 A1 DE2753767 A1 DE 2753767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
isocyanate
tri
nco
solution
capsule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772753767
Other languages
English (en)
Other versions
DE2753767C2 (de
Inventor
Hildegard Dipl Ing Schnoering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19772753767 priority Critical patent/DE2753767A1/de
Publication of DE2753767A1 publication Critical patent/DE2753767A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2753767C2 publication Critical patent/DE2753767C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
    • B41M5/165Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components characterised by the use of microcapsules; Special solvents for incorporating the ingredients

Description

Bayer Aktiengesellschaft 2753767
Zentrelbereich Pmente. Marken und Lizenzen
5090 Leverkusen. Bayerwerk G/Rz
1. Dez. 1D77
Reaktionsdurchschreibepapiere
Die vorliegende Erfindung betrifft Reaktionsdurchschreibepapiere, deren farbgebende Schicht Mikrokapseln enthält, die ihrerseits als Kernmaterial eine Lösung von aktivierbaren Farbstoffvorstufen und als äußere Hülle ein Polyadditionsprodukt aus einem Diisocyanat mit Oxadiazintrion- oder Isocyanuret-Struktur und einem Tetra- oder Pentamin enthalten.
Reaktionsdurchschreibepapiere sind bekannt (vgl. M. Gutcho, Capsule Technology and Microencapsulation, Noyes Data Corporation 1972, Seiten 242-277; G. Baxter in Microencapsulation, Processes and Applications, herausgegeben von J.E. Vandegaer, Plenum Press, New York, London, Seiten 127-143).
Reaktionsdurchschreibepapiere sind auch aus der US-PS 3»432.327 bekannt. Man versteht darunter Papiere, in denen zwei Schichten miteinander in Kontakt stehen, von denen jede eine Farbbildungskomponente enthält, die mit der jeweils anderen unter Bildung eines Farbstoffs reagiert. Mindestens eine der Farbbildungskomponenten liegt in Form von Mikrokapseln vor, die durch den Druck eines Schreibwerkzeugs zerbrechen und die eingekapselte Komponente zur Reaktion mit der zweiten freigeben. Die beiden Farbbildungsschichten können übereinander auf einer Papieroberfläche oder getrennt auf zwei miteinander in Kontakt stehenden Pupieroberflachen aufgetragen sein.
Für die Herstellung der Mikrokapseln benutzt man gemäß US-PS' 3.432.327 die Fhasengrenzflächenpolymerisation, eine Polyreaktion an der Phasengrenzfläche einer hydrophilen und einer
Le A 18 571 - 1 -
90982 3/0299
*-* Ο '7 r ^ ΐ-τ r» -»
2 ! ο j ; ο
hydrophoben Flüssigkeit. Die Reaktion zum Farbstoff muß nach der US-Patentschrift in hydrophilem Medium ablaufen. Deshalb wird zunächst eine Farbbildungskomponente in einer hydrophilen Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, gelöst und dann dieser Lösung die erste Komponente des Kapselwandmaterials zugegeben. Die zweite Komponente des Kapselwandmaterials wird in einer hydrophoben Flüssigkeit (Öl, Paraffin, aromatisches Lösungsmittel) gelöst, und dann die hydrophile Lösung in der hydrophoben diepergiert. An den Phasengrenzflächen der dispergierten hydrophilen Tröpfchen bildet sich dann aus den beiden Kapselwandkomponenten die Mikrokapsel.
Die zweite Farbbildungskomponente kann ebenfalls eingekapselt werden; in der Regel ist sie allerdings nicht eingekapselt.
Paare von geeigneten Farbbildungskomponenten sind in der US-Patentschrift in großer Zahl angegeben; es kann sich u.a. um anorganische Salze (z.B. Kaiiumhexacyanoferrat II - Ammonium-Eisen-(III)-Sulfat),gefärbte Metallkomplexe (z.B. Diacetyldioxim-Nickelacetat) und organische Farbstoffe (z.B. Bromkresolpurpur-Hatriumhydroxyd) handeln.
Kapselwandbildungskomponenten sind ebenfalls in großer Zahl angegeben, beispielsweise die Kombination bestimmter ausgewählter Diisocyanate und Wasser, Diol oder Diamin.
Die Arbeitsweise der US-PS 3.432.327 ist darauf gerichtet, eine Lösung eines Farbbildners in einem hydrophilen Lösungsmittel, bevorzugt Wasser, einzukapseln. Dieses ist aber von entscheidendem Nachteil, denn für Wasser undurchlässige Kapselfilme sind bisher praktisch nicht herstellbar. Somit sind diese Kapseln nicht lagerstabil, da sie nach mehr oder weniger kurzer Zeit austrocknen. Daraus hergestellte Durchschreibepapiere verlieren somit ihre Durchschreibefähigkeit rasch.
Aus der deutschen .Offenlegungsschrift 23 11 712 ist weiterhin die Verwendung von Umsetzungsprodukten aus Di- oder Polyolen vom Molekulargewicht 400-10.000 und Di- oder Polyisocyanaten als Isocyanatkomponenten bei der Mikroverkapselung bekannt. Nach diesem Verfahren lassen sich zwar auch Lösungen von Farbstoffvorstufen für Durchschreibepapiere einkapseln. Dem Verfahren haften aber für diesen
Le A 18 571 - 2 -
909823/0299
U. INSPECTED
Zweck entscheidende Mangel an. Einmal sind nämlich die Kapseln gegenüber den für das Verfahren notwendigen meist aromatischen und alkylaromatischen Lösungsmitteln nicht dicht zu bekommen, eine Forderung, die für die Wirkung der Reaktionsdurchschreibepapiere unbedingt erfüllt sein muß. Zum anderen neigen solche Kapseln sehr stark zur Agglomeration. Die Agglomeratbildung ist bei der Herstellung der Reaktionsdurchschreibepapiere von Nachteil, weil dann aufgrund ihrer Größe, Kapseln schon bei der Herstellung der Papiere zerstört werden und so ein fleckiges Papier erhalten wird und unter Umständen die Schreibleistung der Papiere bedeutend herabgesetzt wird. Anzustreben sind deshalb individuelle, nicht zur Agglomeration neigende Kapseln für Durchschreibepapiere.
An die Mikrokapseln, die sich für die Herstellung von Durchschreibepapieren einsetzen lassen, sind demnach einige Forderungen zu stellen.
1. Die Kapseln müssen für den Farbbildner und sein Lösungsmittel undurchlässig sein. Durchlässigkeit für den Farbbildner führt zur Verfärbung, Durchlässigkeit für das Lösungsmittel zum Eintrocknen des Kapselinhalts und damit zur Wirkungslosigkeit.
2. Die Kapseln dürfen erst unter dem Druck des Schreibgerätes zerbrechen. Die Kapselwand muß also andersartige Belastungen überstehen.
3. Die Kapseln sollen möglichst als individuelle Teilchen vorliegen und nicht als größere Agglomerate.
4·. Die Kapseln müssen sich leicht auf die Papieroberfläche aufbringen und sofort fixieren lassen. Dazu müssen sie so temperaturstabil sein, daß sie Temperaturen bis zu 1000C beim Trocknen unbeschadet überstehen.
Für die Verwendung von Mikrokapseln ist es weiterhin günstig, wenn auch nicht absolut notwendig, daß das Verhältnis von Kapselwand zu Kerninhalt möglichst günstig ist, d.h. wenn möglichst wenig Hüllmaterial eingesetzt werden muß, und wenn die Kapselwand möglichst dicht ist gegenüber äußeren Einflüssen, insbesondere gegen Sauerstoff, Lichteinwirkung und Säuren oder Basen.
909823/0299
Le A 18 571 - 3 -
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß Wände von Farbbildnerlösungen enthaltenden Mikrokapseln für Reaktionsdurchschreibepapiere erhalten werden aus, einerseits, Isocyanaten der Formel (I) CO
OCN-R-N N-R-NCO
<So co
worin R einen 2-wertigen aliphatischen Rest, insbesondere einen Alkylenrest mit 2-10 C-Atomen, der auch durch Sauerstoff unterbrochen sein kann, und X = - 0 - oder ^N-R- NCO bedeutet und, andererseits, einem Tetra- oder Pentamin. Aus dem Reaktionsprodukt resultieren Kapselmembranen, die in hervorragender Weise die oben angegebenen Anforderungen erfüllen, insbesondere, wenn hydrophobe, organische Lösungen der Farbbildner eingekapselt werden. Suspensionen dieser Mikrokapseln und die mit ihnen gestrichenen, noch feuchten Papiere gasen nicht. Die Suspensionen sind lager- und transportstabil; die Mikrokapseln flottieren nicht aus der Suspension. Es ist somit eine besonders gute und gleichmäßige Beschichtung der Papiere möglich.
Gegenstand der Erfindung ist ein Reaktionsdurchschreibepapier, das eine Lösung eines Farbstoffbildners in mikroverkapselter Form enthält, und das dadurch gekennzeichnet ist, daß der Farbstoffbildner als Lösung in einem organischen Lösungsmittel eingekapselt ist, und daß die Kapselwände aus dem Polyadditionsprodukt eines Isocyanats der Formel (I)
(D
OCN-R-N co \ N-R-NCO
I I
CO co
worin R einen 2-wertigen aliphatischen Rest, insbesondere einen Alkylenrest mit 2-10 C-Atomen, der auch durch Sauerstoff unterbrochen sein kann, und X = - 0 - oder /N-R-NCO bedeuten, und einem Tetra- oder Pentamin.
Le A 18 571 - 4 -
909823/0299
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer Lösung eines Färbstoffbildners in einem organischen Lösungsmittel als Kernmaterial in Mikrokapseln, deren Wände aus dem Polyadditionsprodukt eines Isocyanats der Formel (I) und einem Tetra- oder Pentamin bestehen, zur Herstellung von Reaktionsdurchs ehre ibepapieren.
Neben den schon genannten ergibt sich ein weiterer Vorteil bei Verwendung dieser Isocyanate durch die hervorragende Löslichkeit in vielen Lösungsmitteln, die für die Lösung der Farbstoffvorstufen infrage kommen. Dadurch erhält man einen Freiheitsgrad in der Auswahl der Lösungsmittel, der besonders im Hinblick auf die Umweltbelastung von Bedeutung ist. Man kann so durch Kombination das für die Lösung des Farbstoffs am besten geeignete und gleichzeitig das die Umwelt am wenigsten belastende Lösungsmittel optimal auswählen.
Die Diisocyanate üer Formel (I) stellen Verbindungen des 2,4,6-Triketo-1,3,5-Oxadiazins mit zwei freien Isocyanat-Gruppen dar. Besonders geeignet sind die Verbindungen, in denen die Reste R vom Butan, Hexan, Octan und Dodekan abstammen. Besonders bevorzugt ist der n-Hexanrest. Die Produkte und ihre Herstellung sind aus der DT-AS 16 70 666 bekannt. Ebenfalls von der Formel (I) erfaßt sind Isocyanate, die durch drei Alkylisocyanatgruppen substituiert sind.
Geeignete Tetra- und Pentamine sind aliphatische primäre oder sekundäre Tetra- und Pentamine wie z.B.:
Triäthylentetramin, Tripropylenpentamin und Tetraäthylenpentamin, allgemein solche der Formel
η = 2 bis 3 und X = 2 bis 3.
allgemein solche der Formel H?N((CH?·)-—NH ■)—(CH9-) NH, mit
Daneben können in untergeordneten Mengen auch primäre oder tertiäre Diamine eingesetzt werden, wie z.B.:
Le A 18 571 - 5 -
909823/0299
Ithylendiamin-(1, 2), Bie(3-aminopropyl)-amin,
Hydrazin, Hydrazinäthanol-(2), Bis-(2-methylaniinoäth:/l)-methylamin, 1,4-Diaminobenzol, ^,V-Diaminodiphenyl-inethan, 1,'*- Diaminocyclohexan, 3-Amino-i-methyl-aminopropan, N-HydroxyäthyT-äthylendiamin, N-Methyl-bis(3-aminopropyl)-amin, 1,4-Diaraino-nbutan, 1,6-Diamino-n-hexan, A*thylen-(1,2)-diamin-N-Äthnn-f;u]Tonsäure (als Alkalisalz), 1-Aminoäthyl-äthylendiamin-(1,2), Bic-(N,Nf-aminoäthyl)-äthylendiamin-(1,2).
Farbbildner sind im wesentlichen farblose, basische Produkte, die verschiedene chronophore Gruppen haben. Beispiele hierfür sind Bis-(p-aminoaryl)-phthalide, Leukoauramine, Acylauranine, o^,^- ungeeättigte Arylketone, basische Monoazofarbstoffe, Rhodamin-B-Lactame wie die N-(p-nitrophenyl)-Rhodamin B-Lactame, durch Aminogruppen substituierte Polyarylcarbinole und deren Umsetzungsprodukte, z.B. deren Ester oder Äther und verschiedene heterocyclische
Spirane. Bevorzugte Verbindungen sind 3,3-Bie-(p-dimethylaminophenyl)-6-dimethylamino-phthalid (Kristallviolettlacton). Benzoylleukomethylenblau und Derivate von Michlers Hydrol, insbesondere das p-Toluolsulfinat von Michlers Hydrol.
Lösungsmittel für die basische Farbbildnerkomponente (FärbstofΓ-vorstufe) und für die Diisocyanate sind im allgemeinen aromatische Kohlenwasserstoffe, die auch durch Alkyl oder Haloeen substituiert sein können.
Beispiele sind chlorierte Diphenyle, Dodecylbenzol, Gemische aus teilhydrierten und nichthydrierten Terphenylen, Isopropyldiphenyl, Diisopropylbenzol, Benzoesäureäthylester, Gemische aus Diphenyl und Diphenylether, Phthalsäuredibutylester, Aralkyl- oder Diaryläther, die Xylole oder handelsübliche in den Aromatisierungsanlagen der Petrochemie und Erdölchemie anfallende Aromatengemische.
Lösungsmittel für die Diamine ist im allgemeinen Wasser.
Beim Beschreiben der Reaktionsdurchsohreibepapiere trifft das auslaufende Kernmaterial auf die Nehmerschicht, die eine Beschichtung besitzt, auf der aus den farblosen Farbstoffvorstufen Farb-
Le A 18 571 - 6 -
909823/0299
stoffe entstehen, die nun die Durchschrift erscheinen lassen. Beschichtungsmaterialien sind dabei natürliche und synthetische Produkte, wie Kaolin, Attapulgit, Montmorillonit, Betonit, saure Bleicherde oder Phenolharze. Man kann z.B. in der Geberschicht, d.h. der Mikrokapselschicht, säure-aktivierbare Farbstoffe und in der Nehmerschicht sauer reagierende Komponenten einsetzen.
Mikrokapseln können auf verschiedenen Wegen erhalten werden. So kann man zunächst das Isocyanat und die FarbstoffVorstufe in einem geeigneten Lösungsmittel lösen und diese organische Phase in einer wäßrigen Aminlösung, die gegebenenfalls auch Schutzkolloide enthalten kann, emulgieren. Es ist auch möglich, die organische Phase zunächst mit oder ohne Tenside und Schutzkolloide in Wasser bis zu einer gewünschten Teilchengröße zu emulgieren und der wäßrigen Phase erst dann das für die Kapselwandbildung notwendige Amin zuzusetzen. Im allgemeinen werden äquivalente Mengen Isocyanat und Amin benutzt oder ein Überschuß Amin.
Zur Emulgierung und Stabilisierung der gebildeten Emulsion werden der wäßrigen Phase Emulgierhilfsmittel zugesetzt. Beispiele für solche,
als Schutzkolloide wirkende Produkte sind Carboxymethylcellulose, Gelatine und Polyvinylalkohol. Beispiele für Emulgatoren sind oxäthyliertes 3-Benzyl-hydroxybiphenyl , Umsetzungsprodukte von Nonylphenol mit unterschiedlichen Mengen Äthylenoxid und Sorbitanfettsäureester.
Den Verlauf der kapselwandbildenden Polyaddition kann man anhand des Aminverbrauchs verfolgen. Nach vollständiger Umsetzung der freien Isocyanatgruppen kann man durch Temperaturerhöhung den Oxadiazin-Ring des Isocyanate öffnen, wobei sich eine neue Isocyanat-Gruppe bildet, die mit dem bereits benutzten oder einem anderen Amin unter Vernetzung und Härtung des Polyadditionsproduktes reagieren kann.
Die Mikrokapseln können kontinuierlich oder diskontinuierlich hergestellt werden. Man verwendet im allgemeinen Dispergiergeräte, die ein Schergefälle erzeugen. Beispiele hierfür sind Blatt-, Korb-, Schnellrührer, Kolloidmühlen, Homogenisatoren, Ultraschalldisperga-
Le A 18 571 - 7 -
909823/0 2 99
toren, Düsen,Strahldüsen, Supratonmaschinen. Die Stärke der Turbulenz beim Vermischen ist in erster Linie bestimmend für den Durchmesser der erhaltenen Mikrokapseln. Kapseln in der Größe von 1 bis 2000/um können hergestellt werden. Bevorzugt sind Kapseln mit Durchmessern von 2 bis 20/um. Die Kapseln agglomerieren nicht und haben eine enge Teilchengrößenverteilung. Das Gewichtsverhältnis von Kernraaterial zu Hüllenmaterial ist 50-90 zu 50-10.
Die druckempfindlichen Durchschreibepapiere werden in bekannter Weise hergestellt (vergl. M. Gutcho, Capsule Technology and Microencapsulation, Noyes Data Corporation, 1972, Seiten 242-277). Die primär erhaltenen Mikrokapselsuspensionen enthalten im allgemeinen 10 bis 35 Gew.-% Kapseln und sind stabil.
Die bevorzugte Kapselgröße liegt um 10 /um. Die homogenisierten, mit Binder und ggf. inerten Füllstoffen wie Talkum oder Kaolin versehenen Kapselsuspensionen können manuell mit einem Blumendrahtrakel oder maschinell mit einer Luftbürste in Auftragsmengen von 4-8 g/m auf Rohpapier (z.B. von 40 bis 100 g/m ) aufgetragen werden. Die Beschichtung von Rohpapieren ist beschrieben in den DT-OS
1.934.457 und 1.955.542. Die so beschichteten Papiere enthalten die erste Farbbildungskomponente; sie werden als Geberkomponenten bezeichnet.
Die Geberkomponente ist im allgemeinen bei Durchschreibesätzen die Rückseite des obersten Blattes. Die Vorderseite des nächsten Blattes ist mit der zweiten Farbgeberkomponente beschichtet. Man bezeichnet diese Schicht als Nehmerkomponente. Bei Durchschreibesätzen ist die Nehmerkomponente die Oberseite des zweiten Papierblattes. Bei Mehrfachdurchschreibesätzen müssen die folgenden Geberblätter auf der Gegenseite eine Nehmerbeschichtung tragen. Die Herstellung solcher Nehmerschichten ist bekannt und ebenfalls in den DT-OS 1.934.457 und 1.955.542 beschrieben.
Le A 18 571 - 8 -
909823/0299
ΛΟ
Beispiel 1
a) Herstellung des wandbildenden Materials
2000 g n-Hexan-1,6-diisocyanat werden in einem 2,7 1 Autoklaven mit 1 g Tri-p-tolylarsinoxid versetzt und 8 Stunden bei einem COp-Druck von 3 atü bei 5O0C gerührt.
Hierbei werden 17,5 1 Kohlendioxid aufgenommen. Die Reaktion wird durch Zugabe von 2> g Phosphortrichlorid unterbrochen und das Reaktionsprodukt von nicht umgesetztem Ausgangsprodukt im Dünnschichtverdampfer abgetrennt (2-maliger Durchgang, Heiztemperatur 1800C bei 1 Torr).
Man erhält 1957 g Oxadiazinon mit einem NCO-Wert von 19,0 %
und einer Viskosität von 2480 cp/50°C.
Das IR-Spektrum zeigt die charakteristischen Carbonyl-Absorptionsbanden bei 5,50 bis 5,71 und 5,82/um.
b) Verkapselung
In 25 g Solventnaphtha (Aromatengemisch der BV Aral aus Xylol, Cumol, Toluol und weiteren Naphthenölen) werden unter Rühren und Erwärmen auf 700C 0,75 g Kristallviolettlacton und 0,25 g N-Benzoyl-leukomethylenblau gelöst.
Nach dem Abkühlen der Lösung werden 5 g des unter Beispiel 1a) beschriebenen Oxadiazinons zugegeben und gelöst.
Die homogene organische Phase wird anschließend in 300 g Wasser emulgiert, welches 1,5 g Mowiol 56-98 (Polyvinylalkohol der
Hoechst AG) als Emulgierhilfsmittel enthält.
Zum Emulgieren wird eine Kotthoff-Mischsirene verwendet
(8900 U/Min., 1 1 Becherglas).
Nach ca. 1 Min. Emulgierzeit wird die Mischsirene auf
eine Drehzahl von 500 U/Min, gestellt. Gleichzeitig wird dem Ansatz eine Lösung von 0,7 g N,W*-Bis-(2-
Le A 18 571 - 9 -
909823/0299
ΛΑ
Aminoäthyl)-ethylendiamin (Triäthylentetramin) in 70 g Wasser zugesetzt. Unter stetigem Rühren wird der Ansatz auf 700C erwärmt und ca. 1 Std. auf dieser Temperatur gehalten. Die Heizphase dient lediglich der Ausbildung einer möglichst stabilen Hülle.
Der Durchmesser der resultierenden Mikrokapseln liegt in der Größenordnung von 3-25 /um.
Beispiel 2
In 25 g Phthalsäure-di-n-butylester werden 0,75 g p-Toluolsulfinat von Michler's Hydrol als farbgebende Komponente unter Rühren und Erwärmen auf 80 C gelöst.
Nach Abkühlen der Lösung werden 5 E des unter Beispiel 1a) beschriebenen Oxadiazinons zugegeben und gelöst.
Die resultierende organische Phase wird, wie unter Beispiel 1b) beschrieben, verkapselt und nachbehandelt. Als Aminkomponente werden 0,7 g Triäthylentetramin Jn 70 g Wasser eingesetzt.
Die resultierenden Mikrokapseln haben Durchmesser von 2-20,um.
Beispiel 3
a) Herstellung des wandbildenden Materials
230 g 1,4-Tetraraethylen-diisocyanat werden durch Einleiten mit trockenem CO~-Gas gesättigt und unter Rühren und weiterem Einleiten von Kohlendioxid bei 60°C mit 0,7 g Tri-n-butylphosphin (0,25 %) versetzt. Nach 2 Stunden ist der NCO-Wert auf 53,8 % gefallen. Die Reaktionsmischung wird in einem Dünnschichtverdampfer (Heiztemperatur 1800C bei 1 Torr) getrennt, wobei 219 g 1,4-Tetramethylendiisocyanat zurückgewonnen und c>4 g eines dickflüssigen Öles erhalten werden. Dieses zeigt die für isocyanatgruppenhaltige Oxadiazintrione charakteristischen Banden im IR-Gpektrum (4,4; 5,48; 5,71; 5,83; 6,93; 7,06/um), weist einen NCO-Wert von 20,2 % auf und ein Molekulargewicht von 375.
Le A 18 571 - 10 -
909823/0299
b) Verkapselung
In 25 £ einer Mischung aus 70 Teilen Santosol 34-0 (teilhydriertes Terphenyl der Firma Monsanto) und 30 Teilen Solvesso 200 (Aromatengemisch der Esso AG) werden 1,1 g Kristallviolettlacton bei einer Temperatur von 80 C unter Rühren gelöst.
Nach dem Abkühlen der Lösung werden 5 g des unter 3 a) beschriebenen üxadiazinons zugegeben und gelöst. Die Lösung,die die organische Phase darstellt, wird anschließend in 15Ο g Wasser emulgiertj das 0,75 % Mowiol 26-88 (Polyvinylalkohol der Hoechst AG) als Eniulgierhilfsmittel enthält. Zum Emulgieren wird eine Kotthoff-Mischsirene verwendet (8.900 U/Min., 500 ml. Becherglas, Rührzeit ca. 1 Minute). Nach dem Emulgieren wird dem Ansatz eine Lösunc von 0,9 g 1. H-Diamino^.e.g-triazaundecan (Tetraäthylenpentamin) in 50 g Wasser zugesetzt und anschließend die Drehzahl der Mischsirene auf 500 U/min, erniedrigt. Die Nachrührzeit beträgt ca. 1 Std. bei 6O0C. Die Mikrokapseln fallen mit einem Durchmesser von 1-35 /um an.
Le A 18 571 - 11 -
909823/0299

Claims (1)

1/ Reaktionsdurchschreibepapier, das eine Lösung eines Farbstoffbildners in mikroverkapselter Form enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoffbildner als Lösung in einem hydrophobe« organischen Lösungs-
-* · - ~ mittel eingekapselt ist, und daß die Kapselwände aus dem
Polyadditionsprodukt eines Isocyanats der Formel (I)
CO / \
OCN -R-N N-R- NCO (I)
I I
CO CO '
worin R einen zweiwertigen aliphatischen Rest und X= - O oder)n-R-NCO bedeuten, und einem Tetra- oder Pentamin bestehen. 2. Verwendung von
eine Lösung eines Farbstoffbildners in einem hydrophoben organischen Lösungsmittel als Kernmaterial enthaltenden Mikrokapseln, deren Wände aus dem Polyadditionsprodukt eines Isocyanats der Formel (I)
CO OCN-R-N N-R-NCO (I)
I I
CO CO X
worin R einen zweiwertigen aliphatischen Rest und X= - 0 - oder ^N-R- NCO bedeuten, und einem Tetra- oder Pentamin bestehen zur Herstellung von Reaktionsdurchschreibepapieren.
Le A 18 571 - 12 -
909823/0299
ORIGIN A'.. INSPECTED
DE19772753767 1977-12-02 1977-12-02 Reaktionsdurchschreibepapiere Granted DE2753767A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772753767 DE2753767A1 (de) 1977-12-02 1977-12-02 Reaktionsdurchschreibepapiere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772753767 DE2753767A1 (de) 1977-12-02 1977-12-02 Reaktionsdurchschreibepapiere

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2753767A1 true DE2753767A1 (de) 1979-06-07
DE2753767C2 DE2753767C2 (de) 1987-01-22

Family

ID=6025195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772753767 Granted DE2753767A1 (de) 1977-12-02 1977-12-02 Reaktionsdurchschreibepapiere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2753767A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023613A2 (de) * 1979-07-26 1981-02-11 Bayer Ag Reaktionsdurchschreibepapier
EP0706822A2 (de) 1994-10-13 1996-04-17 Bayer Ag Verfahren zur Mikroverkapselung unter Verwendung öllöslicher Emulgatoren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2242910A1 (de) * 1971-08-31 1973-03-15 Fuji Photo Film Co Ltd Verfahren zur herstellung von feinen oelhaltigen mikrokapseln mit starken schutzschalen
DE2251381A1 (de) * 1971-10-21 1973-04-26 Fuji Photo Film Co Ltd Druckempfindliche aufzeichnungsbahnen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2242910A1 (de) * 1971-08-31 1973-03-15 Fuji Photo Film Co Ltd Verfahren zur herstellung von feinen oelhaltigen mikrokapseln mit starken schutzschalen
DE2251381A1 (de) * 1971-10-21 1973-04-26 Fuji Photo Film Co Ltd Druckempfindliche aufzeichnungsbahnen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023613A2 (de) * 1979-07-26 1981-02-11 Bayer Ag Reaktionsdurchschreibepapier
EP0023613A3 (en) * 1979-07-26 1981-11-11 Bayer Ag Chemical carbon paper and process
EP0706822A2 (de) 1994-10-13 1996-04-17 Bayer Ag Verfahren zur Mikroverkapselung unter Verwendung öllöslicher Emulgatoren
US5650102A (en) * 1994-10-13 1997-07-22 Bayer Aktiengesellschaft Process for microencapsulation using oil-soluble emulsifiers

Also Published As

Publication number Publication date
DE2753767C2 (de) 1987-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0040770B1 (de) Konzentrierte Mikrokapselsuspension, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung für Reaktionsdurchschreibepapier
EP0000903B1 (de) Reaktionsdurchschreibepapiere und deren Herstellung
EP0164666B1 (de) Kontinuierliche Herstellung von Mikrokapseldispersionen
DE10051190A1 (de) Mikrokapseln mit Wänden aus Polyharnstoff
DE2611044A1 (de) Verfahren zur herstellung von mikrokapseln durch grenzflaechenvernetzung und nach dem verfahren hergestellte mikrokapseln
EP0265743B1 (de) Mikrokapseln mit verbesserten Wänden
DE3346601A1 (de) Loesungsmittelgemisch fuer mikrokapseln
EP1199100A2 (de) Mikrokapseln mit Wänden aus Polyharnstoff
EP0037477B1 (de) Durchschreibesysteme und Verfahren zu deren Herstellung, sowie geeignete Offsetdruck- bzw. Buchdruckfarben
DE2820462C3 (de) Selbstaufzeichnendes druckempfindliches Papier
EP0023613B1 (de) Reaktionsdurchschreibepapier
DE2447117C2 (de) Druckempfindlicher Aufzeichnungsbogen
DE2617747C2 (de) Reaktionsdurchschreibepapiere
EP0016366B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln
DE3110281C2 (de)
DE3202551C2 (de)
DE3604343A1 (de) Druckempfindliches durchschreibpapier
DE3243870A1 (de) Druckempfindliches aufzeichnungsmaterial
DE3635822A1 (de) Mikrokapseln mit waenden aus polyurethan
DE2753767A1 (de) Reaktionsdurchschreibepapiere
CH641093A5 (en) Pressure-sensitive recording paper and method for the manufacture thereof
DE2453853A1 (de) Einkapselungsverfahren
EP0064204B1 (de) Herstellung von Reaktionsdurchschreibepapieren mittels Flexodruck
DE3105791A1 (de) Verfahren zur herstellung von mikrokapseln
DE3802271A1 (de) Farbbildner enthaltende mikrokapseln

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee