DE2752984C2 - Process for the manufacture of a low-density detergent precursor - Google Patents

Process for the manufacture of a low-density detergent precursor

Info

Publication number
DE2752984C2
DE2752984C2 DE2752984A DE2752984A DE2752984C2 DE 2752984 C2 DE2752984 C2 DE 2752984C2 DE 2752984 A DE2752984 A DE 2752984A DE 2752984 A DE2752984 A DE 2752984A DE 2752984 C2 DE2752984 C2 DE 2752984C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sodium
spray
water
salt
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2752984A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2752984A1 (en
Inventor
Martin D. Emerson N.J. Reinish
Joseph B. Secaucus N.J. Wraga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colgate Palmolive Co
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Publication of DE2752984A1 publication Critical patent/DE2752984A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2752984C2 publication Critical patent/DE2752984C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D11/00Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0034Fixed on a solid conventional detergent ingredient

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines im wss«ntlichen anorganischen körnigen Waschmittel-Vorprodukts niedriger Dichte und einer körnigen, mit Gerüststoffen -JufgebLJten Waschmittelzusammensetzung niedriger Dichte.The invention relates to a method for producing an in aqueous inorganic granular Low-density detergent precursor and a granular detergent composition with build-up substances low density.

In jüngerer Zeit wurde gefunden, da... mit Gerüststoffen auf Basis von nichtionogenen Tensiden aufgebaute körnige synthetische anorganische Wasch- und Reinigungsmittel zahlreiche Vorteile gegenüber den bis dahin üblichen körnigen, auf Basis von anionenaktiven synthetischen organischen Tensiden mit Gerüststoffen gebildeten Wasch- und Reinigungsmittel für Grob-, Weiß und Buntwäsche haben. Jedoch traten noch vielerlei Probleme bei der Herstellung der auf Basis von nichtionogenen Tensiiden aufgebauten Waschmittelzusammensetzungen auf, wenn diese nach den zuvor für die Fertigung solcher Produkte üblichen Methoden, zum Beispiel durch Sprühtrocknen der Endzusammensetzung aus einem Mischeransatz, produziert wurden. Besonders störend dabei war die Staubbildung der nichtionogenen Tenside während des Sprühtrocknungsvorgangs. Dadurch wurden aus der Sprühtrocknungsanlage austretende Nebel bzw. Rauch verursacht, und es war ein Verlust an Tensidsubstanz nicht zu vermeiden. Abgesehen davon, daß dies im Hinblick auf die Umweltverschmutzung unerwünscht ist, wird dadurch das Verfahren kostenaufwendiger und die hergestellte teilchenförmige Waschmittelzusammensetzung wies je nach den Bedingungen im Sprühturm große Unterschiede hinsichtlich des Gehaltes an aktivem Bestandteil (nichtionogenem Tensid) auf.More recently it has been found that ... with builders Granular synthetic inorganic detergents and cleaning agents based on non-ionic surfactants numerous advantages over the granular ones based on anion-active ingredients that were customary up to that point synthetic organic surfactants detergents and cleaning agents formed with builders for coarse, Have white and colored laundry. However, many problems still occurred in the production of the based on nonionic surfactants built up detergent compositions, if these according to the previously for the manufacture of such products using conventional methods, for example by spray drying the final composition from a mixer approach. The dust formation of the was particularly annoying non-ionic surfactants during the spray drying process. This resulted in the spray drying system escaping mist or smoke caused, and a loss of surfactant substance could not be avoided. Besides being undesirable in terms of environmental pollution, it renders the process more expensive and the particulate detergent composition prepared showed depending on the the conditions in the spray tower, there are great differences in terms of the active ingredient content (non-ionic Surfactant).

Man hat versucht, durch nachträgliche Zugabe des größten Teils oder der Gesamtmenge an nichtionogenem Tensid diesem N achteil abzuhelfen. Auf diese Weise hat man schon Handelsprodukte hergestellt, vgl. US-PS 38 38 072, US-PS 38 49 327, US-PS 38 86 098 und US-PS 39 71 726 sowie DE-OS 25 14 677.Attempts have been made to subsequently add most or all of the nonionic Surfactant to remedy this disadvantage. Commercial products have already been manufactured in this way, see US Pat 38 38 072, US-PS 38 49 327, US-PS 38 86 098 and US-PS 39 71 726 and DE-OS 25 14 677.

Es läßt sich zwar durch die nachträgliche Zugabe des nichtionogenen Tensids, gewöhnlich durch Aufsprühen einer Schmelze des Tensids auf die Oberfläche von in Bewegung befindlichen Teilchen einer Basiszusammensetzung, die im allgemeinen im wesentlichen anorganischen Charakter hat und aus den Hilfsstoffen in der Waschmittelzusammenselzung oder jedenfalls den meisten Teilen dieser Hilfsstoffe besteht ein gut brauchbares Produkt erhalten, aber ein solches Produkt hat generell eine höhere Schüttdichte als die früher gefertigten Zusammensetzungen auf Basis von in dem Mische-τιη-satz vorhandenen anionenaktiven Tensiden (einschließ-Hch Seifen). In manchen Fällen sind die Teilchen mit höherer Dichte nicht zu beanstanden und sogar wünschenswert, aber es gibt viele Fälle, in denen es erwünscht ist. Produkte mit niedriger Schüttdichte herzustellen, beispielsweise solche, an die der Verbraucher bereits gewöhnt ist deren Schüttdichten im allgemeinen im Bereich von 03 bis 0,5 g/cmJ liegen.It can be done by the subsequent addition of the nonionic surfactant, usually by spraying a melt of the surfactant onto the surface of moving particles of a basic composition which is generally essentially inorganic in character and from the auxiliaries in the detergent composition or at least most of the parts These auxiliaries result in a readily usable product, but such a product generally has a higher bulk density than the compositions prepared earlier on the basis of anion-active surfactants (including soaps) present in the mixing set. In some cases the higher density particles are objectionable and even desirable, but there are many cases where it is desirable. To produce products with a low bulk density, for example those to which the consumer is already used, the bulk densities of which are generally in the range from 03 to 0.5 g / cm J.

Es wurde festgestellt, daß dann, wenn man einen im wesentlichen aus anorganischen Bestandteilen gebildeten Mischeransatz sprühtrocknet die dabei gewonnenen kugelförmigen Teilchen nach der Zugabe des nichtionogenen Tensids häufig eine höhere Dichte haben, als gewünscht wird, so daß oft Dichtewerte im Bereich von 035 bis 0,75 g/cm3 vorliegen. Wenn nichtionogenes Tensid nachträglich aufgesprüht oder in anderer Weise auf die Teilchen der Basiszusammensetzung als Oberzug aufgebracht wird, steigen die Dichten dieser Teilchen etwas an oder bleiben manchmal gleich. Um ein handelsfähiges, mit Gerüstsubstanz aufgebautes Wasch- und Reinigungsmittel auf Basis von nichtionogenem Tensid für Grob-, Weiß- und Buntwäsche mit üblicher Dichte zu schaffen, hat man daher versucht die Schüttdichte der sprühgetrockneten kugelförmigen Teilchen der Basiszusammensetzung zu erhöhen und aus solchen Basisteilchen körniges Waschmittel niedriger Dichte zu fertigen.It has been found that when a mixer batch consisting essentially of inorganic constituents is spray-dried, the spherical particles obtained in this way, after the addition of the nonionic surfactant, often have a higher density than is desired, so that density values in the range from 035 to 0, often result. 75 g / cm 3 are present. When nonionic surfactant is post-sprayed or otherwise applied to the particles of the base composition as a topcoat, the densities of these particles increase somewhat or sometimes remain the same. In order to create a commercial detergent and cleaning agent based on nonionic surfactant for coarse, white and colored laundry with the usual density and built up with structural substance, attempts have therefore been made to increase the bulk density of the spray-dried spherical particles of the basic composition and to make granular detergent from such base particles manufacture low density.

Dabei wurde gefunden, daß man durch Verwendung von Seife oder sonstigen anionenaktiven Tensiden in geringen Mengen als Bestandteile eine« im wesentlichen anorganischen Mischeransatzes die Schüttdichte der beim Sprühtrocknen daraus resultierenden getrockneten Teilchen erniedrigen kann. Solche Effekte sind in der US-PS 39 71 726 und in der zuvor erwähnten DE-OS 25 14 677 beschrieben. Jedoch wird durch die Verwendung solcher waschaktiver Produkte, selbst wenn man sie in nur geringen anteiligen Mengen zusetzt, die Schaumbildungsfähigkeit gefördert, und dies ist für körnige Waschmittelzusammensetzungen häufig unerwünscht. Darüber hinaus müssen, wenn man geringe Mengen an anionenaktiven Tensiden mit verarbeitet, so wie in der DE-OS 25 14 677 beschrieben, bestimmte spezielle Verfahrensbedingungen in dem Sprühturm eingehalten werden. In manchen Fällen können nur ganz bestimmte Zusammensetzungen mit der gewünschten niedrigen Schüttdichte hergestellt werden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Waschmittel-Vorprodukten niedriger Dichte zu schaffen, mit dem solche unerwünschten Eigenschaften der Produkte und die Begrenzung auf bestimmte Zusammensetzungen sowie speziel-Ie Arbeitsmethoden vermieden werden können und mit dem sich auf einfache Weise praktisch beliebige Zusammensetzungen zu Endprodukten mit gewünschter niedriger Schüttdichte verarbeiten lassen.It was found that by using soap or other anionic surfactants in small amounts as constituents of an "essentially inorganic mixer batch, the bulk density of the dried particles resulting therefrom during spray drying. Such effects are in the US-PS 39 71 726 and in the aforementioned DE-OS 25 14 677 described. However, by using such detergent products, even if they are added in only small proportions, the Foaming ability promoted, and this is often undesirable for granular detergent compositions. In addition, when processing small amounts of anionic surfactants, as described in DE-OS 25 14 677, certain special process conditions in the spray tower be respected. In some cases only very specific compositions can be used with the one you want low bulk density. The invention is based on the object of a method for the production of detergent precursors low density to create such undesirable Properties of the products and the limitation to certain compositions as well as special Ie Working methods can be avoided and with which practically any compositions can be obtained in a simple manner can be processed into end products with the desired low bulk density.

Es wurde nun gefunden, daß man zur Lösung dieser Aufgabe von einem im wesentlichen anorganischen körnigen Waschmittel-Vorprodukt ausgehen kann, in das vor dem Sprühtrocknen in einen Mischeransatz (Crutchcr-Mischung) eine geringe anteilige Menge eines or-It has now been found that to solve this problem, a substantially inorganic granular Detergent precursor can go out, in which before the spray drying in a mixer approach (Crutchcr mixture) a small proportionate amount of an or-

ganischen hydrotropen Salzes eingearbeitet wird, und daß nachfolgend als Oberzug nichtionogenes Tensid aufgebracht wird. Durch die Anwesenheit der hydrotropen Verbindung in dem Mischeransatz lassen sich die Basisteilchen und auch die Teilchen der fertigen Waschmittelzusammensetzung in erheblich geringerer Dichte herstellen.ganic hydrotropic salt is incorporated, and that subsequently nonionic surfactant is applied as a coating. Due to the presence of the hydrotropic The base particles and also the particles of the finished detergent composition can be combined in the mixer approach produce in significantly lower density.

Dementsprechend wird die Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen anorganischen körnigen Waschmittel-Vorprodukts niedriger Dichte, bei dem man entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 vorgeht Dieses Vorprodukt läßt sich durch Zusatz eines nichtionogenen Tensids entsprechend dem Verfahren nach Anspruch 6 in eine mit Gerüststoffen aufgebaute synthetische organische Waschmittelzusammensetzung umwandeln.Accordingly, the object is achieved according to the invention by a method for producing a substantially inorganic granular detergent precursor of low density, in which one accordingly the characterizing part of claim 1 precedes This intermediate can be by adding a nonionic surfactant according to the method according to claim 6 in a built-up with builders convert synthetic organic detergent composition.

Dementsprechend besteht das Waschmittel-Vorprodukt das manchmal auch als Trägerzusammensetzung oder Basiszusammensetzung bezeichnet wird, im wesentlichen aus anorganischen Materialien, in erster Linie einem oder mehreren anorganischen Gerüststoffen und vorzugsweise zusätzlich einem oder mehreren anorganischen Füllstoffen. Sie kann darüber hinaus andere gewünschte Bestandteile der fertigen Waschmittelzusammensetzung, ausgenommen nichtionogene Tenside, enthalten, vorausgesetzt, daß diese ausreichend wärmebeständig sind und bei einer Trocknungsbehandlung, beispielsweise dem üblichen Sprühtrocknen, beständig bleiben. Üblicherweise werden ein Wiederabsetzen von abgelöstem Schmutz verhindernde Mittel, wie beispielsweise Natriumcarboxymethylzellulose, und die 15%, vorzugsweise 10% übersteigenden Mengen an Natriumsilikat, bezogen auf die Basiszusammensetzung, nachträglich zugegeben, und zwar vor, nach oder mit dem nichtionogenen Tensid, vorteilhaft in Form von festen Einzelteilchen. Gewünschtenfalls können die Fließeigenschaften verbessernde, im Handel erhältliche Tone auch nachträglich zugesetzt werden, jedoch ist die Verwendung solcher Substanzen normalerweise für die Herstellung eines ausreichend frei fließfähigen, nicht klebrigen und nicht backenden Produktes nicht notwendig. Auch Färbemittel, Parfüms, optische Aufheller, Fungizide, Herbizide und andere Adjuvantien können nachträglich zugesetzt werden, und wenn sie ausreichend löslich sind, kann man sie in dem nichtionogenen Tensid dispergieren oder lösten und damit zusammen auf die Basisteilchen aufbringen, zum Beispiel aufsprühen. Bei den Gerüststoffkorfiponenten der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen handelt es sich vorzugsweise um wasserlösliche Polyphosphate, Carbonate, Silikate, Borate, Bicarbonate und Phosphate, üblicherweise in Form der Natrium- oder Kaliumsalze, zum Beispiel um Pentanatrium tripolyphosphat, Tetrakaliumpyrophosphat. Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumsilikat (Na2O : SiO2 = 1 :2,35), Borax und Dinatriumhydrogenphosphat, jedoch versteht sich, daß auch organische Gerüststoffsalze eingesetzt werden können; sie können die anorganischen Gerüstsubstanzen wenigstens zum Teil ersetzen. Dazu kann man auch wasserunlösliche Gerüstsubstanzen, wie beispielsweise Natriumaluminosilikate, vorzugsweise kristalline oder amorphe Zeolithe vom Typ A oder X verwenden; zahlreiche Beispiele dafür sind beschrieben in der US-PS 28 82 243, BE-PS 8 13 581 «nd BE-PS 8 35 351, DE-OS 24 12 837 und DE-OS 24 12 839 sowia in den österreichischen Patentanmeldungen A 4 484/73, A 4 642/73, A 4 666/73, A 4 717/73. A 4 750/73, A 4 767/73, A 4 787/73, A 4 788/73. A 4 816/73 und A 4 888/73. Derartige unlösliche Builder sind weiterhin beschrieben in der Abhandlung »Zeolite Molecular Sieves« von Donald W. Breck, veröffentlicht im Jahre 1974 von John Wiley & Sons, dort speziell zusammengestellt in Tabelle 9.6 auf den Seiten 747 —49. Normalerweise sind wenigstens 50% der eingesetzten Gerüstsubstanzen in Form von wasserlöslichen anorganischen Gerüststoffsalzen vorhanden, vorzugsweise liegt deren anteilige Menge bei we-Accordingly, the detergent precursor, which is sometimes also referred to as the carrier composition or base composition, consists essentially of inorganic materials, primarily one or more inorganic builders and preferably additionally one or more inorganic fillers. It can also contain other desired ingredients of the finished detergent composition, with the exception of nonionic surfactants, provided that these are sufficiently heat-resistant and remain stable to a drying treatment, for example conventional spray drying. Usually, a redeposition of detached dirt preventing agents, such as sodium carboxymethyl cellulose, and the 15%, preferably 10% excess amounts of sodium silicate, based on the basic composition, are added afterwards, before, after or with the nonionic surfactant, advantageously in the form of solid single particles. If desired, commercially available clays which improve the flow properties can also be added subsequently, but the use of such substances is normally not necessary for the production of a sufficiently free-flowing, non-sticky and non-baking product. Colorants, perfumes, optical brighteners, fungicides, herbicides and other adjuvants can also be added subsequently, and if they are sufficiently soluble, they can be dispersed or dissolved in the nonionic surfactant and applied together with them to the base particles, for example sprayed on. The builder components of the compositions according to the invention are preferably water-soluble polyphosphates, carbonates, silicates, borates, bicarbonates and phosphates, usually in the form of the sodium or potassium salts, for example pentasodium tripolyphosphate, tetrapotassium pyrophosphate. Sodium carbonate, potassium carbonate, sodium silicate (Na 2 O: SiO 2 = 1: 2.35), borax and disodium hydrogen phosphate, but it goes without saying that organic builder salts can also be used; they can at least partially replace the inorganic builder substances. For this purpose, one can also use water-insoluble builder substances, such as sodium aluminosilicates, preferably crystalline or amorphous zeolites of type A or X; Numerous examples of this are described in US Pat. No. 2,882,243, BE-PS 8 13 581 and BE-PS 8 35 351, DE-OS 24 12 837 and DE-OS 24 12 839 and in Austrian patent applications A 4,484 / 73, A 4 642/73, A 4 666/73, A 4 717/73. A 4 750/73, A 4 767/73, A 4 787/73, A 4 788/73. A 4 816/73 and A 4 888/73. Such insoluble builders are further described in the treatise "Zeolite Molecular Sieves" by Donald W. Breck, published in 1974 by John Wiley & Sons, specifically listed there in Table 9.6 on pages 747-49. Normally at least 50% of the builder substances used are present in the form of water-soluble inorganic builder salts, their proportionate amount is preferably less than

ίο nigstens 80%, insbesondere bei wenigstens 90% und speziell bevorzugt bei 100%. Es ist zwar nicht unbedingt erforderlich, ein Füllersalz in die Basisteilchen oder in die fertige Waschmittelzusammensetzung einzuarbeiten, jedoch bringt die Anwesenheit solcher Stoffe häufig wünschenswerte Ergebnisse. Am besten bewährt als Füller hat sich Natriumsulfat, das gewöhnlich allein als Füllmaterial vorhanden ist gebräuchlicherweise mehr als 50% und vorteilhaft mehr als 90% des Füllstoffgehaltes ausmacht. Es läßt sich damit die Teilchenfestigkeit, Stabilität und Fließfähigkeit, günstig beeinflussen und der Kostenfaktor läßt sich senken. Es können jedoch auch andere wasserlösliche und nicht zerfließende anorganische Salze, die wärmestabil sind, eingesetzt werden, wie beispielsweise Natriumchlorid, das manchmal pis Verunreinigung in einem der Produktbestandteile vorkommt. Kaliumsulfat, Natriumbisulfat und Kaliumchlorid. ίο at least 80%, especially at least 90% and especially preferred at 100%. It is not necessarily true required to incorporate a filler salt into the base particles or into the finished detergent composition, however, the presence of such materials often produces desirable results. Best proven as Filler has more commonly sodium sulfate, which is usually present alone as a filler material makes up more than 50% and advantageously more than 90% of the filler content. It can be used to determine the particle strength, Stability and flowability, influence favorably and the cost factor can be reduced. It can, however other water-soluble and non-deliquescent inorganic salts that are heat-stable are also used such as sodium chloride, which sometimes pis an impurity in one of the product ingredients occurs. Potassium sulfate, sodium bisulfate and potassium chloride.

Als hydrotropes Salz, das erfindungsgemäß bei der Herstellung der Trägerteilchen mit niedriger Dichte mitverwendet wird, kann, man irgendeine Verbindung einsetzen, die die Fähigkeit hat, die Wasserlöslichkeit von nur schwer löslichen Substanzen zu verbessern. Eine solche hydrotrope Verbindung trägt zur Bildung von Trägermaterial- und Endproduktteilchen mit niedriger Dichte insbesondere dann bei, wenn die Mischer-Ansätze einer Basiszusammensetzung bei erhöhten Temperaturen sprühgetrocknet werden. Bevorzugt setzt man als solche Verbindungen wasserlösliche Salze νοΛ substituierten oder unsubstituierten Benzolsulfonsäuren, wie beispielsweise deren Alkalisalze, insbesondere die Natriumsalze, ein. Obwohl Alkalibenzolsulfonate, wie beispielsweise Natriumbenzolsulfonat, brauchbare hydrotrope Verbindungen sind, die man beim erfindungsgemäßen Verfahren verwenden kann, ist es aber vorteilhaft, wenn in der eingesetzten Verbindung am Benzolring ein oder mehrere Wasserstoffatome, zum Beispiel durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen, vorzugsweise mit 1 bis 2 C-Atomen und insbesondere mit 1 C-Atom (Methyl), substituiert sind. Beispiele dafür sind Natriumtoluolsalfonat, Natriumxylolsulfonat, Kaiiumloh.iolsulfonat und entsprechende Salze von Kumol, Mesitylen, Ethylbenzol und Pseudokumol. Gewöhnlich handelt es sich bei den Sulfonaten um Gemische von Isomeren, in denen normalerweise und vorzugsweise die para- und ortho-Konfigurationen dominieren. Beispiele dafür sind Natrium-p-methylbenzolsulfonat, Natrium-o.o-dimethylbenzolsulfonat und Natrium-o,p-dimethylbenzo'julfonat. Man kann auch Gemische au;: verschiedenen der hydrotropen Verbindungen einsetzen, zum Beispiel Natriumtoluölsulfonat und Natriumxylolsulfonat oder die entsprechenden Kaüumsalze.As a hydrotropic salt that according to the invention in the Production of the carrier particles with low density is also used, one can use any compound use which has the ability to improve the water solubility of poorly soluble substances. One such hydrotropic compound contributes to the formation of carrier material and end product particles with lower Density especially when the mixer approaches a base composition at elevated temperatures be spray dried. Preference is given to using water-soluble salts νοΛ substituted as such compounds or unsubstituted benzenesulfonic acids, such as their alkali salts, in particular the sodium salts, a. Although alkali benzenesulfonates such as sodium benzenesulfonate are useful hydrotropes Are compounds that can be used in the method according to the invention, but it is advantageous if in the compound used one or more hydrogen atoms on the benzene ring, for example by an alkyl group with 1 to 4 carbon atoms, preferably with 1 to 2 carbon atoms and in particular with 1 carbon atom (Methyl), are substituted. Examples of these are sodium toluene sulfonate, sodium xylene sulfonate, and potassium sulfonate and corresponding salts of cumene, mesitylene, ethylbenzene and pseudocumene. Usually If the sulfonates are mixtures of isomers in which normally and preferably the para and ortho configurations dominate. Examples for this are sodium p-methylbenzenesulfonate, sodium o.o-dimethylbenzenesulfonate and sodium o, p-dimethylbenzo'julfonate. Mixtures of different hydrotropic compounds can also be used, for example sodium toluene sulfonate and sodium xylene sulfonate or the corresponding chewing salts.

Die Erfindung erstreckt sich, wie bereits dargelegt, auch auf ein Verfahren zur Herstellung eines mit Gerüststoffen abgebauten körnigen Wasch- und Reinigungsmittels niedriger Dichte, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Mischeransatz aus 20 bis 50% Wasser, 10 bis 50% an einem oder mehreren wasserlöslichen anorganischen Gerüstsalzcn, 5 bis 50% an einem oderAs already stated, the invention also extends to a method for producing one with builders degraded granular detergent and cleaning agent low density, which is characterized is that a mixer batch of 20 to 50% water, 10 to 50% of one or more water-soluble inorganic framework salts, 5 to 50% of one or

mehreren wasserlöslichen anorganischen Füllersalzen und etwa 0,2 bis 5% an einem oder mehreren wasserlöslichen organischen hydrotropen Salzen auf der Basis einer substituierten oder unsubstituierten Benzolsutfonsäure eingesetzt und sprühgetrocknet wird und daß anschließend auf die Oberflächen der aus dem getrockneten Gemisch bestehenden Teilchen eine die Waschwirkung sichernde Menge an nichtionogenem Tensid aufgebracht wird. Dabei wird die Dichte des erhaltenen Produktes auf 0.25 oder 03 bis 0,45 oder 0,5 g/cmJ (entsprechend 0,25 bis 0,45 g/cm3 in den Teilchen der Basiszusammensetzung) merklich reduziert. Auf die Oberflächen der Teilchen des getrockneten Gemisches wird durch Aufsprühen eine waschwirksame Menge, gewöhnlich 5 bis 17%, vorzugsweise 7 bis 15%, an nichtionogenem Tensid aufgebracht.several water-soluble inorganic filler salts and about 0.2 to 5% of one or more water-soluble organic hydrotropic salts based on a substituted or unsubstituted benzenesulfonic acid are used and spray-dried and that then on the surfaces of the particles consisting of the dried mixture, an amount ensuring the washing effect is applied to nonionic surfactant. The density of the product obtained is noticeably reduced to 0.25 or 03 to 0.45 or 0.5 g / cm J (corresponding to 0.25 to 0.45 g / cm 3 in the particles of the basic composition). An effective detergent amount, usually 5 to 17%, preferably 7 to 15%, of nonionic surfactant is applied by spraying onto the surfaces of the particles of the dried mixture.

Als nichtionogene Tenside werden vorzugsweise po- !yoxcthyücrte höh?r? Fettallcnhole verwendet, wie beispielsweise die wasserlöslichen Kondensationsprodukte aus 3 bis 15 Molen, vorzugsweise 7 bis 11 Molen Ethylenoxid und Fettalkoholen mit 10 bis 18 C-Atomen, vorzugsweise 12 bis 15 C-Atomen. Derartige nichtionogene Tenside haben solche Schmelz- und Erweichungseigenschaften, daß sie sich bei einer Temperatur unterhalb 45"C in Tröpfchenform versprühen lassen. Für diese Zwecke eignen sich vorteilhaft im Handel befindliche Produkte, bei denen es sich um Kondensationsprodukte eines Gemisches aus 12 bis 15 C-Atome aufweisenden Fettalkoholen mit etwa 7 Molen Ethylenoxid je Mol Fettalkohol handelt. Weitere im Handel erhältliche nichtionogene Kondensationsprodukte dieser Art, die sich ebenfalls für die Zwecke der vorliegenden Erfindung eignen, enthalten durchschnittlich 10 bis 11 Mole Ethylenoxid je Mol oxethylierte Alkenole mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen.As nonionic surfactants, polyoxcthyücrte are preferably higher? Fettallcnhole used, such as the water-soluble condensation products of 3 to 15 moles, preferably 7 to 11 moles, of ethylene oxide and fatty alcohols having 10 to 18 carbon atoms, preferably 12 to 15 carbon atoms. Such non-ionic Surfactants have such melting and softening properties that they are at a temperature below 45 "C in droplet form. For this purpose, commercially available Products that are condensation products of a mixture of 12 to 15 carbon atoms Fatty alcohols are about 7 moles of ethylene oxide per mole of fatty alcohol. More commercially available nonionic condensation products of this type, which can also be used for the purposes of the present invention suitable, contain an average of 10 to 11 moles of ethylene oxide per mole of oxyethylated alkenols with 16 to 18 carbon atoms.

Neben den bevorzugt verwendeten polyoxethylierten höheren Fettalkoholen und ähnlichen Alkanolen lassen sich wenigstens teilweise, zum Beispiel zu bis zu 25 oder 50%, verschiedene andere nichtionogene Tenside benutzen, wie sie ausführlich beschrieben wurden von McCutcheon's in »Detergents and Emulsifiers«, Jahrgang 1973, und in Surface Active Agents«, Band II, von Schwartz, Perry und Berch (Interscience Publishers, 1958). Nichtionogene Tenside dieser Art sind gewöhnlich bei Zimmertemperatur (200C) pastenförmige oder wachsartige Lösungsmittel und sie haben entweder eine so ausreichende Wasserlöslichkeit, daß sie sich rasch in Wasser auflösen, speziell in Anwesenheit der hydrotropen Verbindung, oder sie schmelzen rasch bei der Temperatur, die das Wiachwasser hat, zum Beispiel wenn dessen Temperatur oberhalb 40 oder 500C liegt, und verteilen sich darin. Es sollten zweckmäßig nur üblicherweise bei Zimmertemperatur nicht fluide Tenside eingesetzt werden, weil anderenfalls die Gefahr besteht, daß sie das körnige fertige Waschmittel zu einem klebrigen Gebilde agglomerieren, so daß es schlecht rieselfähig wird und beim Aufbewahren klumpen oder fest werden kann. Beispiele für erfindungsgemäß brauchbare nichtionogene Tenside, die bei den Konzentrationen, in denen erfindungsgemäße Waschmittelzusammensetzungen benutzt werden, zum Beispiel 0,1 bis 0,2% an Waschmittelzusammensetzung im Waschwasser, ausreichende Waschkraft vermitteln, sind die Polyalkenoxyderivate, die gebräuchlicherweise erhalten werden durch Kondensation von niedrigem (2 bis 4 C-Atome enthaltendem) Alkyienoxid, zum Beispiel Ethylenoxid. Propylenoxid (mit ausreichend Ethylenoxid, um das Produkt wasserlöslich zu machen), mit einer Verbindung, die eine ein oder mehrere aktive Wasserstoffatome enthaltende hydrophobe, zum Beispiel Kohlenwasserstoff-, Kette hat. wie beispielsweise höhere Alkylphenole, höhere Fettsäuren, höhere Fettmercaptane, höhere Fettamine, höhere Fettpolyole und die zuvor genannten höheren Fettalkohole. Im allgemeinen sind solche Verbindungen mit durchschnittlich etwa 3 bis 30, vorzugsweise 3 bis 15 und insbesondere 7 bis 11 Alkylenoxideinheiten oxalkyliert. Besonders zweckmäßig sind nichtionogene ίο Tenside der Formel RO(C2H4O)nH, worin R für einen Rest eines linearen gesättigten primären Alkohols (eines Alkyls) mit 12 bis 15 C-Atomen steht und η eine ganze Zahl von 7 bis 11 bedeutet.In addition to the preferred polyoxethylated higher fatty alcohols and similar alkanols, various other nonionic surfactants can be used at least partially, for example up to 25 or 50%, as described in detail by McCutcheon's in "Detergents and Emulsifiers", 1973, and in Surface Active Agents ”, Volume II, by Schwartz, Perry and Berch (Interscience Publishers, 1958). Nonionic surfactants of this type are usually pasty or waxy solvents at room temperature (20 0 C) and they either have sufficient water solubility that they quickly dissolve in water, especially in the presence of the hydrotropic compound, or they melt quickly at the temperature that the wax water has, for example if its temperature is above 40 or 50 0 C, and distribute in it. It should expediently only normally non-fluid surfactants be used at room temperature, because otherwise there is the risk that they agglomerate the granular finished detergent into a sticky structure, so that it is poorly free-flowing and can clump or solidify when stored. Examples of nonionic surfactants which can be used according to the invention and which impart sufficient detergency at the concentrations in which detergent compositions according to the invention are used, for example 0.1 to 0.2% of detergent composition in the washing water, are the polyalkenoxy derivatives, which are customarily obtained by condensation of low levels Alkyienoxide (containing 2 to 4 carbon atoms), for example ethylene oxide. Propylene oxide (with sufficient ethylene oxide to make the product water soluble) with a compound having a hydrophobic, e.g. hydrocarbon, chain containing one or more active hydrogen atoms. such as, for example, higher alkylphenols, higher fatty acids, higher fatty mercaptans, higher fatty amines, higher fatty polyols and the aforementioned higher fatty alcohols. In general, such compounds are oxyalkylated with an average of about 3 to 30, preferably 3 to 15 and in particular 7 to 11 alkylene oxide units. Particularly useful are nonionic ίο surfactants of the formula RO (C 2 H 4 O) n H, where R is a radical of a linear saturated primary alcohol (an alkyl) with 12 to 15 carbon atoms and η is an integer from 7 to 11 means.

Zusätzlich zu den zuvor erwähnten Adjuvantien, die vorteilhaft nachträglich den sprühgetrockneten Basisteilchen beigegeben werden, können in den Basis-Kugelteilchen geringe Antcilmengen an anionenaktiven und amphoteren Tcnsidcn vorhanden sein oder diesen nachträglich zugesetzt werden. Solche Zusätze sind für die Herstellung der erfindungsgemäßen Waschmittelteilchen nicht unbedingt notwendig, und wenn sie verwendet werden, sind sie normalerweise in nur kleinen anteiligen Mengen von beispielsweise 0,5 bis 2% vorhanden. Beispiele für Substanzen dieser Art sind die Alkali-, vorzugsweise Nairium-alkylbenzolsulfonate mit 12 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe.die vorzugsweise linear isi höhere Fettalkoholsulfate, höhere Alkylsulfonate, höhere Olefinsulfonate und polyoxethylierte höhere Fcttalkoholsulfate. In allen Fällen enthalten die höheren Alkyl- oder Alkengruppen meist 1 bis 20 oder 12 bis 18 C-Atome und sind bis zu einem Gehalt von 3 bis 30 oder 3 bis 15 Alkylenoxide je Mol polyoxethyliert. Anstelle der angegebenen synthetischen anionenaktiven organischen Tenside kann man für die Gesamtmenge oder einen Teil davon die gewöhnlichen Fettsäureseifen verwenden, üblicherweise Natriumseifen von gemischten Fettsäuren mit 8 bis 18 C-Atomen wie beispielsweise die aus Tallöl und Kokosnußöl erhaltenen Seifen, und man kann Gemische der anionenaktiven Tenside benutzen, wobei die Gesamtmenge innerhalb des zuvor angegebenen prozentualen Bereiches vorzusehen ist. Anstelle der anionenaktiven Tenside lassen sich auch amphotere Tenside verwenden. Es handelt sich dabei gewöhnlich um höhere Fettcarboxylate, Phasphate, Sulfate oder Sulfonate, die einen kationischen Substituenten, wie beispielsweise eine Aminogruppe enthalten, die zum Beispiel mit niedrigen Alkylgruppen quaternisiert sein kann, oder deren Ketten an der Aminogruppe zum Beispiel durch Kondensation mit so einem niedrigen Alkylenoxid, beispielsweise Ethy'.inoxid, verlängert sein kann. Solche wasserlöslichen amphoteren organischen Tenside sind im Handel erhältlich. Es kann manchmal wünschenswert sein, geringe Mengen an kationenaktiven organischen Tensiden, beispielsweise als antistatische Mittel oder Weichmachmittel, mit zu verwenden. Bei diesen Produkten handelt es sich z. B. um Ethylenoxidkondensate von N-Tallöl-trimethyldiaminen oder um polyoxethylierte quatemäre Ammoniumchloride die im Handel vertrieben werden. Verschiedene andere synthetische Tenside und oberflächenaktive Mittel, die sich für die erfindungsgemäßen Zwecke verwenden lassen, sind in den zuvor angeführten Veröffentlichungen von McCutcheon und Schwartz und Mitarbeitern beschrieben.In addition to the adjuvants mentioned above, which are advantageously added to the spray-dried base particles are added, small amounts of anion-active in the base spherical particles and amphoteric compounds may be present or added to them subsequently. Such accessories are for the preparation of the detergent particles according to the invention is not absolutely necessary and when used they are normally only present in small proportions, for example 0.5 to 2%. Examples of substances of this type are the alkali metal sulfonates, preferably sodium alkylbenzenesulfonates 12 to 15 carbon atoms in the alkyl group, which is preferably linear, higher fatty alcohol sulfates, higher alkyl sulfonates, higher olefin sulfonates and polyoxethylated higher fatty alcohol sulfates. In all cases the contain higher alkyl or alkene groups usually 1 to 20 or 12 to 18 carbon atoms and are up to a content of 3 polyoxethylated to 30 or 3 to 15 alkylene oxides per mole. Instead of the specified synthetic anion-active Organic surfactants can be used for all or part of the usual fatty acid soaps use, usually sodium soaps of mixed fatty acids with 8 to 18 carbon atoms such as the soaps obtained from tall oil and coconut oil, and mixtures of the anion-active Use surfactants, the total amount being provided within the percentage range given above is. Instead of the anion-active surfactants, amphoteric surfactants can also be used. It deals are usually higher fatty carboxylates, phosphates, sulfates or sulfonates, which are a cationic Substituents such as an amino group containing, for example, lower alkyl groups Can be quaternized, or their chains on the amino group, for example by condensation with such a lower alkylene oxide, for example Ethy'.inoxid, can be extended. Such water-soluble amphoteric organic surfactants are commercially available. It may sometimes be desirable to use small amounts of cationic organic surfactants, for example as an antistatic agent or plasticizer to be used with. These products are z. B. to ethylene oxide condensates of N-tall oil trimethyldiamines or polyoxethylated quaternary ammonium chlorides which are sold commercially. Different other synthetic surfactants and surface active agents that are useful in the present invention Use purposes are in the McCutcheon and Schwartz publications cited above and employees.

Für die Herstellung der erfindungsgemäßen körnigen, mit Gerüststoffen aufgebauten synthetischen organischen Waschmiitelzusammensetzungen niedriger Dichte und der entsprechenden teilchenförmigen Basiszu-For the production of the granular, synthetic organic built up with builders according to the invention Low density detergent compositions and the corresponding particulate base ingredients

sammensetzungen niedriger Dichte, bei denen es sich gewöhnlich um im wesentlichen anorganisches Material handelt, soweit .man auf die normalerweise festen Bestandteile der Gemische abstellt, wird eine wäßrige Lösung-Dispersion zubereitet, die man gebräuchlicherweise als einen Mischer-Ansatz (Crutcher-Mischung) bezeichnet, und die die verschiedenen wärmebeständigen Bestandteile des Endproduktes enthält, ausgenommen das nichtionogene Tensid und andere zweckmäßig nachträglich zuzugebende Materialien. Der Mischer-Ansatz sollte zwecks Energieersparnis und zur Erhöhung des Durchsatzes durch die Trocknungsvorrichtung einen möglichst hohen Feststoffgehalt, zum Beispiel etwa 50 bis 80%, aufweisen. Der Rest, etwa 20 bis 50%, ist Wasser. Man kann einen höheren Wasseranteil vorsehen, aber dann steigt der Energiebedarf, die Durchsatzleistung des Sprühturms wird niedriger, das resultierende Produkt kann klebriger sein und schlechtere Fließeigenschaften haben, und es kann vorkommen, daß die kornförmige Basiszusammensetzung und fertige Waschmittelzusammensetzung nicht mit der gewünschten niedrigen Dichte erhalten werden. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Mischeransatzes etwa 20 bis 50% ausmacht, liegen die Anteile an wasserlöslichen anorganischen Gerüststoffsalzen bei etwa 10 bis 50%, die Anteile an anorganischen Füllersalzen bei etwa 5 bis 50% und der Gehalt an wasserlöslichen organischen hydrotropen Salzen bei etwa 0,2 bis 5%. Wenn anorganisches Füllersalz nicht vorhanden ist, kann der Gehalt an anorganischem Gerüststoffsalz die neben dem Wasseranteil und dem Gehalt an hydrotroper Verbindung (sowie sonstigen etwa vorhandenen wärmestabilen Adjuvantien) vorhandene Restmenge der Zusammensetzung ausmachen. Bevorzugte Gerüststoffsalze sind Natriumtripolyphosphat, das normalerweise als Pentanatriumtripolyphosphat eingebracht wird und in der Regel wenigstens die Hälfte der Gerüststoffsalze in dem Crutcher ausmacht. Als bevorzugtes Füllersalz wird Natriumsulfat verwendet, und dieses macht im allgemeinen mindestens die Hälfte der insgesamt in dem Mischeransatz vorhandenen Füllersalze aus. Der Wassergehalt in dem Mischeransatz ist so ausreichend vorzusehen, daß die sonstigen vorhandenen Bestandteile ausreichend gelöst bzw. dispergiert werden.low density compositions, which are usually essentially inorganic material acts, as far as .man focuses on the normally solid constituents of the mixture, an aqueous solution dispersion prepared, which is commonly referred to as a mixer approach (crutcher mix), and which contains the various heat-resistant components of the final product, except the non-ionic surfactant and other appropriate materials to be added subsequently. The mixer approach should be used to save energy and to increase the throughput of the drying device as high a solids content as possible, for example about 50 to 80%. The rest, about 20 to 50%, is Water. A higher proportion of water can be provided, but then the energy requirement and the throughput increase of the spray tower becomes lower, the resulting product may be stickier and poorer flow properties have, and it may happen that the granular base composition and finished Detergent compositions cannot be obtained with the desired low density. When the moisture content of the mixer approach makes up about 20 to 50%, the proportions are water-soluble inorganic Builder salts at about 10 to 50%, the proportions of inorganic filler salts at about 5 to 50% and the content of water-soluble organic hydrotropic salts is about 0.2 to 5%. When inorganic filler salt does not exist, the content of inorganic Builder salt which, in addition to the water content and the content of hydrotropic compounds (as well as other any heat-stable adjuvants present) make up any residual amount of the composition. Preferred builder salts are sodium tripolyphosphate, normally used as pentasodium tripolyphosphate is introduced and typically makes up at least half of the builder salts in the crutcher. Sodium sulfate is used as the preferred filler salt, and this generally makes at least half of the total filler salts present in the mixer batch. The water content in the mixer batch must be provided in such a way that the other components present are adequately dissolved or dispersed.

Man arbeitet mittels Sprühtrocknung und versprüht dabei den Mischeransatz unter erhöhtem Druck, gewöhnlich mit 3 bis 50 bar, vorzugsweise 20 bis 40 bar, durch eine Sprühdüse in einen Sprühturm, durch den trocknende Luft so geführt wird, daß die resultierenden Tropfen des Mischeransatzes als rundkörnige rieselfähige Teilchen mit niedriger Dichte anfallen. Anstelle der Sprühdüsen können gleichwertig Zerstäuber oder sonstige Vorrichtungen benutzt werden. Bevorzugt ist der Sprühturm als Gegenstromanlage ausgelegt, seine Höhe beträgt gewöhnlich 5 bis 25 m. Die Eintrittstemperatur für die heiße Luft, bei der es sich gewöhnlich um gasförmige Verbrennungsprodukte vom Öl oder Gas handelt, wird auf einen Temperaturbereich von 200 bis 4000C eingestellt, während die Luft an dem Auslaß in der Regel mit einer Temperatur im Bereich von 50 bis 900C abgezogen wird. Es können auch Gleichlauf-Sprühturmanlagen benutzt werden, bei denen Einlaßluft und Auslaßluft etwa die gleiche Temperatur haben. In der DE-OS 25 14 677 wird angegeben, daß sich kugelförmige Teilchen mit niedriger Dichte besser fertigen lassen, wenn man statt durch Gegenlauf trocknung im Gleichstrom geführte Sprühtrocknung benutzt; beim erf5ndungsgemäßen Verfahren kann man jedoch mit beiden Sprühmarken die gewünschten Produkte mit niedriger Dichte herstellen. Man bevorzugt die im Gegenstrom geführte Trocknung, weil dabei der Trocknungsvorgang mit größerer Effizienz erfolgt, denn der Wärmegradient für den Entzug der Feuchtigkeit aus dem partiell getrockneten Produkt in der Nähe des Turmauslasses ist größer.Spray drying is used and the mixer batch is sprayed under increased pressure, usually at 3 to 50 bar, preferably 20 to 40 bar, through a spray nozzle into a spray tower through which drying air is passed in such a way that the resulting droplets of the mixer batch are free-flowing, round-grained Particles with low density arise. Instead of the spray nozzles, atomizers or other devices can be used. The spray tower is preferably designed as a countercurrent system, its height is usually 5 to 25 m. The inlet temperature for the hot air, which is usually gaseous combustion products from oil or gas, is set to a temperature range of 200 to 400 ° C. is withdrawn while the air at the outlet usually at a temperature in the range of 50 to 90 0 C. Synchronous spray tower systems can also be used in which inlet air and outlet air are approximately the same temperature. In DE-OS 25 14 677 it is stated that spherical particles with a low density can be manufactured better if instead of countercurrent drying, cocurrent spray drying is used; With the method according to the invention, however, the desired products with low density can be produced with both spray marks. Countercurrent drying is preferred because the drying process takes place with greater efficiency because the heat gradient for the extraction of moisture from the partially dried product in the vicinity of the tower outlet is greater.

Die Abmessungen der Sprühdüse zur Herstellung von Tröpfchen des Mischeransatzes in der gewünschten Abmessung wird so gewählt, daß die Basisteilchen in Größen im Bereich von 336 bis 0,094 mm lichter Maschenweite anfallen. Vorzugsweise liegt das Produkt, wenn man es aus dem Sprühturm entnimmt, vollständig in Form von Teilchen dieses Größenbereiches vor, jedoch kann man aus diesem Größenbereich herausfallende Teilchen, die in einem Gewichtsanteil von 2 bis 10% mit vorhanden sein können, entweder absieben oder auf den gewünschten Größenbereich zerkleinern oder diesem oder einem späteren Misehcransatz wieder zufügen. Für manche Verwendungszwecke kann man das Produkt mit Teilchen im Bereich von 336 bis 0,094 mm lichter Maschenweite so absieben, daß man einen engeren Größenbereich, zum Beispiel zwischen 2,38 bis 0,149 mm lichter Maschenweite, erhält. Man kann auch, um ein solches Produkt mittels Sprühtrocknung zu gewinnen, so daß man auf weiteres Absieben oder Zerkleinern verzichten kann, die Sprühbedingungen entsprechend abändern.The dimensions of the spray nozzle to produce droplets of the mixer approach in the desired Dimension is chosen so that the base particles have sizes in the range from 336 to 0.094 mm clear mesh size attack. The product is preferably completely lying when it is removed from the spray tower in the form of particles of this size range, but one can fall out of this size range Particles, which can be present in a weight proportion of 2 to 10%, either sieve off or on Shred the desired size range or add it to this or a later mixing batch. For some uses the product can be found with particles ranging from 336 to 0.094 mm Sieve the clear mesh size in such a way that a narrower size range, for example between 2.38 to 0.149 mm clear mesh size. One can also, in order to obtain such a product by means of spray drying, so that you can dispense with further sieving or crushing, the spraying conditions accordingly modify.

Nachdem vollständig getrocknet worden ist und die Teilchen in der gewünschten Größe vorliegen, wird das nichtionogene Tensid auf die Oberfläche dieser Teilchen aufgebracht, vorzugsweise wird geschmolzenes Tensid, das als konzentrierte wäßrige Lösung vorliegen kann, bevorzugt jedoch wasserfrei ist, auf die Oberfläche der in einer schräg gestellten Trommel umgewälzten Basisteilchen aufgesprüht: dabei werden die Teilchen von einer höher gelegenen EinfüHsteüe zu dem Entnahme-Austrittsende vorwärtsbewegt. Anstelle einer schräg gestellten Trommel kann man auch Fließbetten unterschiedlicher Anordnung oder sonstige handelsübliche Mischeinrichtungen, zum Beispiel den Schugi-Mischer, benutzen. Der Mengenanteil an nichtionogenem Tensid, vorzugsweise einem polyoxethylierten höheren Fettalkohol, liegt vorteilhaft bis 4 bis 15%, und die kugelförmigen Teilchen, auf die das Tensid aufgesprüht wird, enthalten etwa 3 bis 16%, vorzugsweise 5,6 bis 13,3% und insbesondere 5,6 bis 11.1% Feuchtigkeit, so daß in dem Endprodukt ein Wassergehalt von etwa 2,5 bis 15%, vorteilhaft 5 bis 12% und vorzugsweise 5 bis 10% vorhanden ist. Man kann den Feuchtigkeitsgehalt der Basisteilchen auch höher einstellen, wenn nachträglich noch feuchtigkeitsfreie Bestandteile zugegeben werden sollen. After it has been completely dried and the particles are in the desired size, the nonionic surfactant applied to the surface of these particles, preferably molten surfactant, which can be present as a concentrated aqueous solution, but is preferably anhydrous, on the surface of the Sprayed on base particles circulated in an inclined drum: the particles are thereby released from a higher insertion part to the removal outlet end moved forward. Instead of an inclined drum, fluid beds of different types can also be used Arrangement or other commercially available mixing devices, for example the Schugi mixer, use. The proportion of nonionic surfactant, preferably a polyoxethylated higher fatty alcohol, is advantageously up to 4 to 15%, and the spherical Particles onto which the surfactant is sprayed contain about 3 to 16%, preferably 5.6 to 13.3% and in particular 5.6 to 11.1% moisture, so that in the End product a water content of about 2.5 to 15%, advantageously 5 to 12% and preferably 5 to 10% is. The moisture content of the base particles can also be set higher, if afterwards moisture-free ingredients are to be added.

Die Mengenanteile an Adjuvantien werden generell bei weniger als 15%, vorzugsweise weniger als 10% und insbesondere weniger als 5%. bezogen auf das Gesamtprodukt, gehalten, und die Anteilmengen an einzelnen speziellen Adjuvantien liegen in den meisten Fällen bei je weniger als 5%, vorzugsweise je unterhalb 2% und insbesondere bei weniger als 1%. Der Gehalt an Adjuvantien insgesamt kann im Bereich von etwa 0 oder 1 bis 15%, vorzugsweise 1 bis 5% liegen, und die Konzentrationen der Einzelkomponenten können 0 oder 0,1 bis 5%. vorzugsweise 02 bis 1 % betragen. Wenn ein Bleichmittel, wie beispielsweise Nairiurnperborat, gewöhnlich als Teirahydrat und aktiviert, in das Wasch- und Reinigungsmittel eingearbeitet werden soll, können davon größere prozentuale Anteile, wie beispielsweise 5 bisThe proportions of adjuvants are generally less than 15%, preferably less than 10% and in particular less than 5%. based on the total product, and the proportions of individual special adjuvants are in most cases less than 5% each, preferably less than 2% each and in particular less than 1%. The total content of adjuvants can be in the range from about 0 or 1 to 15%, preferably 1 to 5%, and the concentrations of the individual components can be 0 or 0.1 to 5%. preferably from 02 to 1%. If a bleaching agent, such as for example Nairium perborate, usually as teirahydrate and activated, is to be incorporated into the detergent and cleaning agent, larger percentages thereof, for example 5 to

40%, vorzugsweise 10 bis 30%, vorhanden sein. Demzufolge gehört Natriumperborat in dieser Hinsicht nicht zu den zuvor erwähnten üblichen Adjuvantien. Es sollte, wenn man es mitverwendet, nachträglich zugegeben werden.40%, preferably 10 to 30%, be present. As a result Sodium perborate is not one of the aforementioned common adjuvants in this regard. It should, if it is used, it can be added afterwards.

Der Mengenanteil an Gerüststoffsalzen oder Füllstoffsalzen kann, me gefunden wurde, für besonders vorteilhafte Produkte im Bereich von 3 : 1 bis 1:2, insbesondere 2 :1 bis 1 :1,5 liegen. Die Basiskugelteilchen haben eine Schüttdichte im Bereich von 0,2 bis 0,45 g/ cm/3 und die Kugelteilchen des Endproduktes weisen eine Schüttdichte im Bereich von 0,3 bis 0,5 g/cmJ auf. Vorzugsweise liegen diese Schüttdichten-Werte bei 0,2 bis 0,35 bzw. 0,3 bis 0,4.r> g/cmJ.The proportion of builder salts or filler salts can, me has been found particularly advantageous for products ranging from 3: 1 to 1: 2, in particular 2: 1 to 1: 1.5. The base spherical particles have a bulk density in the range from 0.2 to 0.45 g / cm / 3 and the spherical particles of the final product have a bulk density in the range from 0.3 to 0.5 g / cm J. These bulk density values are preferably 0.2 to 0.35 and 0.3 to 0.4, respectively. r > g / cm J.

Besonders vorteilhaft läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren durchführen, wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Mischeransatzes etwa 30 bis 45% beträgt und der M.ischeransatz eine solche Zusammensetzung hai. dnß ein sprühgetrocknetes fertiges Wasch- und Reinigungsprodukt entsteht, das, wenn darin 7 bis 13% an nach- träglich auf die sprühgetrockneten kugelförmigen Basisteilchen aufgebrachtes nichtionisches Tensid in Form eines polyoxethylierten höheren Fettalkohols vorhanden sind, 28 bis 38% Natriumtripolyphosphat, 3 bis 8% Natriumcarbonat, 5 bis 10% Natriumsitikat mit einem Na2O : SiO2-Verhältnis von 1:2 bis 1 :2,4, 1,2 bis 2% Natriumtoluolsulfonat (oder Natriumxylolsulfonat), 0,5 bis 2% Borax, 30 bis 42% Natriumsulfat und 5 bis 10% Feuchtigkeit enthält. In einem solchen Produkt ist als nichtionogenes Tensid vorteilhaft ein Kondensationsprodukt aus einem 12 bis 15 C-Atome aufweisenden Fettalkohol mit etwa 7 Molen Ethylenoxid je Mol Fettalkohol vorhanden, das als Handelsprodukt erhältlich ist.The method according to the invention can be carried out particularly advantageously when the moisture content of the mixer batch is approximately 30 to 45% and the mixer batch has such a composition. The result is a spray-dried finished washing and cleaning product which, if it contains 7 to 13% of nonionic surfactant subsequently applied to the spray-dried spherical base particles in the form of a polyoxethylated higher fatty alcohol, 28 to 38% sodium tripolyphosphate, 3 to 8% sodium carbonate , 5 to 10% sodium nitrate with a Na 2 O: SiO 2 ratio of 1: 2 to 1: 2.4, 1.2 to 2% sodium toluene sulfonate (or sodium xylene sulfonate), 0.5 to 2% borax, 30 to 42 % Sodium sulfate and 5 to 10% moisture. A condensation product of a fatty alcohol having 12 to 15 carbon atoms with about 7 moles of ethylene oxide per mole of fatty alcohol, which is available as a commercial product, is advantageously present as a nonionic surfactant in such a product.

Bei dieser Verfahrensführung wird der Mischeransatz mit einer Temperatur von 80 bis 105°C in den vorzugsweise im Gegenstrom betriebenen Sprühtrocknungsturm, in den die Luft mit einer Lufteinlaßtemperatur im Bereich von 200 bis 400° C eingeleitet wird, versprüht, 3,3% Natriumtoluolyjlfonat oder Natriumxylolsulfonat, 0 bis 5,6% Borax, 22 bis 56% Natriumsulfat und 5,6 bis 13,3% Wasser, wobei die entsprechenden besonders zweckmäßigen Bereiche die folgenden sind: 31,1 bis 42,2% bzw. 3,3 bis 8,9% bzw. 5,6 bis 11,1% bzw. 1,3 bis 2,2% bzw. 0.5 bis 2.2% bzw. 33 bis 47% bzw. 5,6 bis 11.1%.In this procedure, the mixer batch is preferably at a temperature of 80 to 105 ° C in the spray drying tower operated in countercurrent, in which the air with an air inlet temperature im Range of 200 to 400 ° C is initiated, sprayed, 3.3% sodium toluene sulfonate or sodium xylene sulfonate, 0 to 5.6% borax, 22 to 56% sodium sulfate and 5.6 to 13.3% water, with the corresponding particularly suitable ranges are as follows: 31.1 to 42.2%, 3.3 to 8.9%, 5.6 to 11.1% and 1.3 to 2.2% or 0.5 to 2.2% or 33 to 47% or 5.6 to 11.1%.

Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen teilchenförmigen Wasch- und Reinigungsmittel für Grob-, Weiß- und Buntwäsche auf Basis von nichtionogenen Tensiden weisen eine gewünschte niedrige Dichte auf, zeigen keine Klebrigkeit, backen nicht zusammen und sind frei fließfähig. Das erfindungsgemäße Verfahren ist umweltfreundlich, es werden aus den angewandten Sprühtürmen keine unerwünschten Dämpfe und kein Rauch abgegeben. Darüber hinaus wird der Turmdurchsatz erhöht und der Energieverbrauch vermindert. Trotz der vergleichsweise hohen Anteile an nichtionogenem Tensid in der kornförmigen Endzusammensetzung wird die Tensidsubstanz von den hydrotrope Verbindungen enthaltenden Kugelteilchen rasch und leicht sorbiert, und man kommt mit vergleichsweise kurzen Mischzeiten, zum Beispiel 1 bis 5 Minuten, aus. Durch das Vorhandensein der hydrotropen Verbindung in dem Produkt, durch die die Eigenschaften des nichtionogenen Tensids in keiner Weise beeinträchtigt werden, wird eine verbesserte Löslichkeit einiger vergleichbar unlöslicher Schmutzsubstanzen, die häufig an Schmutzwäsche vorhanden sind, verbessert, und es wird darüber hinaus die Löslichkeit von schwer löslichen Adjuvantien, die in dem Wasch- und Reinigungsmittel vorhanden sein können, gesteigert und dadurch unerwünschte Ablagerung solcher Stoffe auf dem Waschgut verhindert. So kann beispielsweise verhindert werden, daß in dem Wasch- und Reinigungsmittel vorhandene Farbstoffe auf Gewebestücken aus dem Waschgut abgelagert werden. The particulate detergents and cleaning agents obtained by the process according to the invention for Coarse, white and colored laundry based on non-ionic surfactants have a desired low density show no stickiness, do not cake and are free-flowing. The method according to the invention is environmentally friendly, there are no undesirable vapors and from the spray towers used no smoke emitted. In addition, the tower throughput is increased and energy consumption is reduced. Despite the comparatively high proportions of non-ionic surfactant in the granular final composition the surfactant substance quickly and easily becomes from the spheroidal particles containing hydrotropes sorbed, and you can get by with comparatively short mixing times, for example 1 to 5 minutes. By the presence of the hydrotropic compound in the product, due to which the properties of the nonionic Surfactants are not affected in any way, improved solubility of some comparably insoluble Soiling substances that are often present on dirty laundry are improved, and it becomes about it In addition, the solubility of poorly soluble adjuvants that are present in the detergent and cleaning agent can be increased, thereby preventing undesired deposition of such substances on the laundry. For example, it can be prevented that dyes present in the detergent and cleaning agent be deposited on pieces of fabric from the laundry.

Der Hauptvorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß es möglich ist, teilchenförmige Produkte mitThe main advantage of the present invention is that it is possible to use particulate products

und die Sprühbedingungen werden so eingestellt, daß 40 der gewünschten niedrigen Dichte zu produzie-en. Es ist sich Sprühtropfen bilden, dkrzu einem Teilchengemisch mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, bei dem hydro-and the spray conditions are adjusted to produce the desired low density. It is spray droplets form, dkr to a particle mixture with the method according to the invention, in which hydro-

aus Teilchengrößen im wesentlichen im Bereich von 336 bis 0,094 mm lichter Maschenweite trocknen. Zur Gewinnung solcher Teilchen können Düsen benutzt werden, deren Düsenauslaß einen Durchmesser von 0,2 bis 0,8 mm hat Bei dem nachfolgenden Sprühvorgang wird das nichtionogene Tensid auf die Oberflächen der in einer schräg gestellten Drehtrommel in Bewegung gehaltenen Teilchen der Basiszusammensetzung aufgesprüht Dabei kann die Drehtrommel in einem Winkel von 5 bis 15° geneigt angeordnet sein und mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von etwa 5 bis 50 U/Min, rotieren. Das nichtionogene Tensid hat wenn es auf die umgewälzten Teilchen aufgesprüht wird, eine Temperatur von 35 bis 50° C, und die Teilchen werden dabei auf einer Temperatur von 20 bis 45" C gehalten.dry from particle sizes essentially in the range of 336 to 0.094 mm clear mesh size. To the To obtain such particles, nozzles can be used whose nozzle outlet has a diameter of 0.2 up to 0.8 mm. During the subsequent spraying process, the non-ionic surfactant is applied to the surfaces of the sprayed on in an inclined rotating drum kept in motion particles of the basic composition The rotary drum can be inclined at an angle of 5 to 15 ° and with a Revolving speed of about 5 to 50 rpm, rotate. The non-ionic surfactant has when it comes to the circulated particles is sprayed on, a temperature of 35 to 50 ° C, and the particles are thereby on a temperature of 20 to 45 "C kept.

Das Verfahren zur Fertigung der kugelförmigen Basis- oder Trägerteilchen ist zuvor bereits in Zusammenhang mit dem Gesamtverfahren zur Herstellung der teilchenförmigen Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzung beschrieben worden. Es sind jedoch, wenn man davon ausgeht daß etwa 10% an nichtionogenem Tensid den Basis-Kugelteilchen nachträglich zugegeben werden, die bevorzugten und insbesondere vorteilhaften anteilmäßigen Mengen der verschiedenen Bestandteile der Kugelteilchen etwas unterschiedlich und liegen bei 22 bis 44% Natriumtripolyphosphat 33 bis 16,7% Natriumcarbonat 5,6 bis 16,7% Natriumsilikat, 1,1 bis trope Salze der beschriebenen Art mit verwendet werden, sogar möglich, Produkte mit einer geringeren Dichte herzustellen, als sie mit Seifen, Gemischen aus Seifen und nichtionogenen Tensiden sowie anionenaktiven Tensiden, in gleichen Mengen eingesetzt erhältlich sind.The process of manufacturing the spherical base or carrier particles is already in connection with the overall process for the production of the particulate detergent compositions have been described. However, there are when it is assumed that about 10% nonionic surfactant is added to the base spherical particles afterwards the preferred and particularly advantageous proportional amounts of the various ingredients of the spherical particles are somewhat different and are 22 to 44% sodium tripolyphosphate 33 to 16.7% Sodium carbonate 5.6 to 16.7% sodium silicate, 1.1 to tropical salts of the type described can also be used, even possible to manufacture products with a lower density than with soaps, mixtures of soaps and nonionic surfactants as well as anionic surfactants, used in equal amounts, are available.

Es ist noch nicht abschließend theoretisch geklärt.Theoretically, it has not yet been finally clarified.

worauf diese besonderen, mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erreichbaren Wirkungen zurückzuführento which these special effects that can be achieved with the method according to the invention can be attributed

so sind.so are.

Es ist jedoch überraschend, daß die geringen anteiligen Mengen an hydrotropem Salz, die benutzt werden, so ausreichend wirksam sind, daß die Eigenschaften eines einen so hohen prozentualen Anteil an anorganisehen Salzen enthaltenden Mischeransatzes oder Basissprühtropfens bedeutend modifiziert werden können.It is surprising, however, that the small proportionate amounts of hydrotropic salt that are used are sufficiently effective that the properties of one see such a high percentage of inorganic Mixer approach containing salts or base spray drops can be modified significantly.

Wenn man die erfindungsgemäß hergestellten Waschmittelzusammensetzungen in der gleichen Weise wie handelsübliche körnige Waschmittel für Grob-, Weiß- und Buntwäsche verwendet d.h. in üblichen Konzentrationen, zum Beispiel 0,1 bis 0,2% in kaltem, warmen oder heißem Waschwasser benutzt, erreicht man eine sehr gute Reinigung der einzelnen Stücke des Vvaschgutes. Man kann das kornförmige Wasch- und Reinigungsmittel zur Behandlung von sehr stark verschmutzten Bereichen des Waschgutes auch mit Wasser zu einer Paste verarbeiten. Die Anwesenheit der hydrotropen Substanz unterstützt die Ablösung solcher hart-If you use the detergent compositions prepared according to the invention in the same way Used like commercial granular detergents for coarse, white and colored laundry, i.e. in usual Concentrations, for example 0.1 to 0.2% used in cold, warm or hot wash water, are achieved one very good cleaning of the individual pieces of the Vvaschgut. One can use the granular washing and Cleaning agent for treating very heavily soiled areas of the items to be washed, also with water process into a paste. The presence of the hydrotropic substance supports the detachment of such hard-

nackigen Verschmutzungen, so da.!) diese während des Waschvor^anges leichter entfernt werden können.bare dirt, so there.!) this during the Washing preparations can be removed more easily.

In den nachfolgenden Beispielen wird die Erfindung weiter erläutert; sofern nichts anderes angegeben ist. sind alle Teile als Gewichtsteile und alle Temperaturangaben in ° C zu verstehen.The invention is further illustrated in the following examples; unless otherwise stated. all parts are to be understood as parts by weight and all temperature data in ° C.

Beispiel tExample t

Aus 23,9% Natriumtripolyphosphat. 3,6% Natriumcarbonat, 5,1% Natriumsilikat, 1,1% Natriumtoluolsulfonat, 0,7% Borax, 25,6% Natriumsulfat und 40% Wasser wurde ein Mischeransatz zubereitet. Alle Bestandteile, ausgenommen das Natriumsilikat und das Wasser, wurden als wasserfreie Pulver zugegeben. Natriumsilikat wurde als 10,2% einer 50%igen wäßrigen Lösung beigegeben, und das NajO: SiO>Verhältnis lag bei t : 235. Die wäßrige Zusammensetzung wurde etwa 15 Minuten lang in einem üblichen erhitzten Seifenmischer (Crusher) gemischt (Polyphosphat wurde als letzte Komponente zugegeben) und mittels einer hochleistungsfähigen Pumpanlage (Triplex) mit einem Druck von 25 kg/cm2 bei einer Temperatur von 95° C oben auf einen 20 m hohen Sprühturm aufgepumpt und durch eine Vielzahl von einen Durchmesser von 0,5 mm aufweisenden Düsen gepreßt. Dabei entstand ein Sprühstrom aus Sprühtröpfchen mit einer Größe von im wesentlichen 336 bis 0,094 mm lichter Maschenweite, woraus Kugelteilchen etwa gleicher Größe entstanden. Die Trocknungsluft, die am Boden des Sprühturms eingeleitet wurde, hatte eine Temperatur von etwa 300° C und verließ den Turm oben mit einer Temperatur von etwa 900C. Die aus dem versprühten Mischeransatz stammenden Sprühtröpfchen, die durch den Turm hindurchfielen, hatten darin eine durchschnittliche Verweilzeit von etwa 1 Minute. Die Verweilzeiten ließen sich, je nach den speziellen Trocknungsbedingungen, zwischen 30 Sekunden und 3 Minuten variiert einstellen. Die sprühgetrockneten Kugelteilchen, die zu mehr als 95% aus Teilchen der gewünschten Größe im Bereich von 6 bis 160 Maschen bestanden, wurden, nachdem sie etwas vorgekühlt waren, am Boden des Turms mit einer Temperatur von etwa 45° C aus dem Turm abgezogen. Mit dieser Temperatur wurden die Kugelteilchen in eine geneigt angeordnete Drehtrommel eingebracht und darin bei einer Temperatur von etwa 40°C auf der Oberfläche mit einer Schmelze aus einem Gemisch aus einem mit etwa 7 Molen Ethylenoxid je Mol polyoxethylierten C12- bis Ci5-Fettalkohol besprüht. Die Trommel war in einem Winkel von etwa 7° geneigt und die Verweilzeit der Teilchen darin betrug etwa 3 bis 5 Minuten. Die Sprühdüsen waren so groß, daß die Sprühtröpfchen eine Größe von etwa 0,149 bis 0,074 mm lichte Maschenweite hatten, und der Sprühstrahl war auf die Oberflächen der umgewälzten Teilchen ausgerichtet. Während des Umwälzens wurde das Produkt etwas gekühlt, und nach dem Abziehen aus der Umwälztrommel wurde nochmals auf eine Temperatur im Bereich von 20 bis 300C gekühlt; danach war das Produkt verpackungsfertig. Made from 23.9% sodium tripolyphosphate. A mixer formulation was prepared for 3.6% sodium carbonate, 5.1% sodium silicate, 1.1% sodium toluene sulfonate, 0.7% borax, 25.6% sodium sulfate, and 40% water. All ingredients except the sodium silicate and water were added as anhydrous powders. Sodium silicate was added as 10.2% of a 50% aqueous solution, and the NajO: SiO> ratio was t: 235. The aqueous composition was mixed for about 15 minutes in a conventional heated soap mixer (crusher) (polyphosphate was the last Component added) and by means of a high-performance pumping system (Triplex) with a pressure of 25 kg / cm 2 at a temperature of 95 ° C on top of a 20 m high spray tower and pressed through a large number of nozzles having a diameter of 0.5 mm . This produced a spray stream of spray droplets with a size of essentially 336 to 0.094 mm clear mesh size, from which spherical particles of approximately the same size resulted. The drying air that has been introduced at the bottom of the spray tower had a temperature of about 300 ° C and left the tower top with a temperature of about 90 0 C. The originating from the sprayed mixer approach spray droplets which pass fell through the tower, had a fact average dwell time of about 1 minute. The dwell times could be adjusted to vary between 30 seconds and 3 minutes, depending on the specific drying conditions. The spray-dried spherical particles, more than 95% of which consisted of particles of the desired size in the range from 6 to 160 mesh, were withdrawn from the tower at a temperature of about 45 ° C. at the bottom of the tower after they had been somewhat pre-cooled. At this temperature, the spherical particles were introduced into an inclined rotating drum and sprayed on the surface at a temperature of about 40 ° C. with a melt composed of a mixture of about 7 moles of ethylene oxide per mole of polyoxethylated C12 to Ci 5 fatty alcohol. The drum was inclined at an angle of about 7 ° and the residence time of the particles therein was about 3 to 5 minutes. The spray nozzles were so large that the spray droplets had a mesh size of about 0.149 to 0.074 mm, and the spray jet was aimed at the surfaces of the circulating particles. During circulation, the product was cooled slightly, and after peeling off from the Umwälztrommel was again cooled to a temperature in the range 20-30 0 C; then the product was ready for packaging.

Das so hergestellte Produkt war ein ausgezeichnetes Wasch- und Reinigungsmittel für Grob-, Weiß- und Buntwäsche, das sich besonders gut zur Verwendung in kaltem und warmem Wasser eignete und darin vielen von etwa 0,29 g/cmJ, angestiegen. Der Feuchtigkeitsgehalt, auf den der Mischeransatz bei der Ausbildung der Basiskornteilchen getrocknet worden war, betrug 7,7%. Die fertige Waschmittelzusammensetzung ergab die folgenden Analysenwerte: 33% Nafiumtripolyphosphat, 5% Natriumcarbonat, 7% Natriumsilikat, 1,5% Natriumtoluolsulfonat, 1% Borax, 353% Natriumsulfat, 10% nichtionogenes Tensid und 7% Wasser. The product thus produced was an excellent detergent and cleaning agent for coarse, white and colored laundry, which was particularly suitable for use in cold and warm water and in it many rose from about 0.29 g / cm J. The moisture content to which the mixer batch was dried in the formation of the base granule particles was 7.7%. The finished detergent composition gave the following analysis values: 33% nafium tripolyphosphate, 5% sodium carbonate, 7% sodium silicate, 1.5% sodium toluenesulfonate, 1% borax, 353% sodium sulfate, 10% nonionic surfactant and 7% water.

Bei einem Vergleichsversuch, bei dem in der gleichen Weise mit der gleichen Zusammensetzung gearbeitet wurde, jedoch mit dem Unterschied, daß in dem Mischeransatz Nairiumtoluolsulfonat nicht enthalten war, wurden sprühgetrocknete Basis-Kugelteilchen gewonnen, die eine Dichte von mehr als 0,5 g/cm3 hatten, und die Teilchen der fertigen Waschmittelzusammenseti.ung besaßen eine Dichte von 0,59 g/cm3. Für ein Handelsprodukt, das als Ersatz für die bisher üblichen sprühgetrockneten Waschmittelzusammensetzungen auf den Markt gebracht werden soll, sind solche Dichtewerte unbefriedigend hoch.In a comparative experiment in which the same composition was used, but with the difference that nairium toluenesulfonate was not contained in the mixer batch, spray-dried base spherical particles were obtained which had a density of more than 0.5 g / cm 3 and the particles of the final detergent composition had a density of 0.59 g / cm 3 . For a commercial product which is to be brought onto the market as a replacement for the spray-dried detergent compositions customary up to now, such density values are unsatisfactorily high.

In einer abgeänderten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wurde das Trocknen des Mischeransatzes durch Trommeltrocknen undTellertrocknen vorgenommen, und die resultierenden Produkte wurden auf eine Teilchengröße von 336 bis 0,094 mm lichte Maschenweite und engere Bereiche zerkleinert. Auch bei dieser Verfahrensweise wurde die gewünschte Herabsetzung der Dichte des Produktes auf Dichtewerte im Bereich von 03 bis 03 g/cm3 erreicht, wohingegen ohne Zusatz an hydrotropem Salz höhere Dichtewerte, außerhalb dieses Bereiches, resultieren. Die Schüttdichte läßt sich gewünschtenfalls noch weiter dadurch vermindern, daß man in das Gemisch, in dem das hydrotrope Salz vorhanden ist, vor dem Trocknen Luft einbringt. Auf diese Weise lassen sich trommelgetrocknete und tellergetrocknete Produkte, ebenso wie in der.zuvor beschriebenen Weise sprühgetrocknete Produkte mit verringerter Schüttdichte und in Teilchengrößenbereichcn von 2,38 bis 0,105 mm und 2,38 bis 0,149 mm lichte Maschenweite gewinnen, und die außerhalb dieser Größenbereiche gelegenen Teilchen werden abgetrennt und entweder auf den erwünschten Bereich verkleinert oder dem 2:u behandelnden Ausgangsgemisch wieder zugeführt.In a modified embodiment of the method according to the invention, the mixer batch was dried by drum drying and plate drying, and the resulting products were comminuted to a particle size of 336 to 0.094 mm clear mesh size and narrower areas. In this procedure, too, the desired reduction in the density of the product to density values in the range from 03 to 03 g / cm 3 was achieved, whereas without the addition of hydrotropic salt, higher density values outside this range result. The bulk density can, if desired, be reduced even further by introducing air into the mixture in which the hydrotropic salt is present before drying. In this way, drum-dried and plate-dried products, as well as spray-dried products with reduced bulk density and in particle size ranges from 2.38 to 0.105 mm and 2.38 to 0.149 mm mesh size, as well as those outside these size ranges, can be obtained Particles are separated off and either reduced to the desired area or returned to the starting mixture to be treated with 2: u.

Bei weiteren Abänderungen der beschriebenen Arbeitsweise, bei der sprühgetrocknet wurde, konnten die mengenmäßigen Anteile der verschiedenen Komponenten in dem Mischeransatz individuell um ±10, ±20 und ±30% modifiziert werden, wobei die angegebenen Bereiche eingehalten wurden und die anteiligen Mengen der übrigen Komponenten konstant blieben. Es ließen sich dabei auch die Arbeitsbedingungen ändern; so konnte die Temperatur des Mischcransatzes auf 85° C, 9O0C und 1000C abgeändert werden, die Querschnittfläche der Sprühdüse konnte um 10% vergrößert oder verringert werden, und die EinlaOtemperatur für die Trockenluft ließ sich bei verschiedenen Untersuchungen auf 250° C und 3500C abändern. Anstelle der wie angegeben geneigt angeordneten Trommel konnte die Trommel mit bis zu 5° und 12° abgeänderten Neigungswinkel eingesetzt werden, und in einigen Fällen wurde das nichtionogene Tensid mittels einer Schugi-Vorrichtung aufgebracht oder in ein Fließbett aus BasisteilchenIn the case of further changes to the procedure described, in which spray drying was carried out, the quantitative proportions of the various components in the mixer batch could be modified individually by ± 10, ± 20 and ± 30%, with the specified ranges being maintained and the proportionate amounts of the other components constant stayed. The working conditions could also be changed; the temperature of the Mischcransatzes to 85 ° C, 9O 0 C and 100 0 C could be changed, the cross sectional area of the spray nozzle was increased by 10% or be decreased, and the EinlaOtemperatur for the drying air was introduced to various investigations to 250 ° C and Modify 350 0 C. Instead of the inclined drum as indicated, the drum could be used with an inclination angle of up to 5 ° and 12 °, and in some cases the nonionic surfactant was applied by means of a Schugi device or in a fluidized bed of base particles

Waschmitteln auf Basis von anionischen waschaktiven 65 geführt. Die Temperatur der Basis-Kugeiteiichen konn-Bestandteilen überlegen war. Die Schüttdichte des Pro- te um + 5" C geändert werden, ebenso wie diejenige des duktes betrug vor dem Verpacken 034 g/cm1; sie war darauf aufgesprühten nichtionogenen Tensids. In einiwährend der Zugabe des nichtionogenen Tensids etwas, gen Fällen wurde zusammen mit dem nichtionogenenDetergents based on anionic detergent 65 led. The temperature of the base ball components was superior. The bulk density of the product was changed by + 5 ° C, as was that of the product before packaging, was 034 g / cm 1 ; it was a nonionic surfactant sprayed on it the non-ionic

15 1615 16

Tenskl (darin gelöst) 0,6% Parfüm zugegebeiL In allen diesen Versuchen wurden vorteilhaft brauchbare erfindungsgemäße Produkte erhalten, die in ihren Eigenschaften den zuvor beschriebenen entsprachen und innerhalb der angegebenen gewünschten Bereiche lagen. 5Tenskl (dissolved in it) 0.6% perfume added in all Advantageously usable products according to the invention were obtained from these tests which corresponded in their properties to those described above and were within the specified desired ranges. 5

Beispiel 2Example 2

Es wurde wie in Beispiel 1 beschrieben gearbeitet, jedoch wurde anstelle von Natriumtoluolsulfonat Natri- io umxylolsulfonat verwendet Dabei wurden im wesentlichen die gleichen Arten an Basiszusammensetzung und Endprodukt mit niedriger Dichte gewonnen. Wenn stattThe procedure was as described in Example 1, however, instead of sodium toluenesulfonate, sodium was used Umxylenesulfonat used Essentially the same types of base composition and Final product obtained with low density. If instead of

dessen Natriumbenzolsuifonat eingesetzt wurde, konn- §■whose sodium benzene sulfonate was used, can- § ■

ten ebenfalls brauchbare Produkte hergestellt werden, is §if usable products are also produced, is §

aber deren Wirkung erwies sich nicht ganz so gut wie sgbut their effect was not quite as good as sg

diejenige der die methylsubstituierten Benzolsulfonate |jjthat of the methyl-substituted benzenesulfonates | jj

enthaltenden Produkte. Wenn als hydrotroper Bestand- M containing products. If as a hydrotrope- M

teil die Kaliumsalze eingesetzt wurden, einschließlich ffjpart of the potassium salts were used, including ffj

des Kaüumtoluokülfonats, so ließen sich im wesentli- 20 i3 of the chewing toluocolphonate, so essentially 20 i3

chen die gleichen Arten an Waschmittclzusammenset- §3The same types of detergent compositions are used

zungen herstellen. Hmake tongues. H

Gleich gute Ergebnisse wurden erhalten, wenn wie |jjEqually good results were obtained if like | jj

zuvor beschrieben gearbeitet wurde, mit dem Unter- ;Npreviously described was worked with the sub-; N

schied, daß anstelle eines Kondensationsproduktes aus 25 '-} it was decided that instead of a condensation product of 25 '-}

einem C12- bis Ci5-Fettalkohol mit 7 Molen Ethylenoxid !-Ja C12 to Ci 5 fatty alcohol with 7 moles of ethylene oxide! -J

pro Mol Fettalkohol ein solches aus einem Ck,- bis :S per mole of fatty alcohol one from one Ck, - to : S

Qg-F ettalkohol mit durchschnittlich 10 bis 11 Molen Et- |i'Qg fatty alcohol with an average of 10 to 11 moles of Et- | i '

hylenoxid pro Mo! Fettalkohol verwendet wurde. Wenn ζί.ethylene oxide per Mo! Fatty alcohol was used. If ζί.

man anstelle von Pentanatriumtripolyphosphat Tetra- χ instead of pentasodium tripolyphosphate tetra χ \\

natriumpyrophosphat benutzt und wenn man für die v;sodium pyrophosphate used and if one for the v ;

Herstellung von phosphatfreien Waschmittelzusam- pProduction of phosphate-free detergent compositions

mensetzungen das Natriumtripolyphosphat vollständig 0. the sodium tripolyphosphate completely 0.

ersetzt durch ein Gemisch aus zwei Teilen Natriumcar- ;|replaced by a mixture of two parts sodium car-; |

bonat und einem Teil Natriumsilikat, sind ebenfalls Pro- 35 ybonate and a part of sodium silicate are also pro 35 y

dukte mit den für die erfindungsgemäßen Produkte cha- 1J products with the cha- 1 J for the products according to the invention

rakteristischen Eigenschaften und Spezifikationen her- \.) characteristic properties and specifications .)

stellbar. Dies gilt auch, wenn anstelle von Natriumsulfat <;adjustable. This also applies if instead of sodium sulfate <;

Natriumchlorid eingesetzt oder das Natriumsulfat voll- Λ!Sodium chloride is used or the sodium sulphate is completely Λ!

ständig weggelassen und statt dessen eine erhöhte Men- 40 ' constantly omitted and instead an increased men- 40 '

ge an Natriumtripolyphosphat und Natriumcarbonat ' ge of sodium tripolyphosphate and sodium carbonate '

verwendet wird, und wenn man Natriumsilikat mit ei- .':] nem Na2O : SiO2-Verhältnis von 1 :2,0 und 1 :2,4 einsetzt.is used, and if one uses sodium silicate with a. ':] nem Na 2 O: SiO 2 ratio of 1: 2.0 and 1: 2.4.

45 ';45 ';

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen anorganischen körnigen Waschmittel-Vorpro- dukts niedriger Dichte, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mischeransatz verwendet wird, der aus 20 bis 50% Wasser. 10 bis 50% wasserlöslichen anorganischen Gerüstsalzen. 5 bis 50% wasserlöslichen anorganischen Füllersalzen und etwa 0,2 bis 5% eines wasserlöslichen Salzes einer substituierten oder unsubstituierten Benzolsulfonsäure besteht, und daß dieser Mischeransatz sprühgetrocknetwird.1. Process for the production of an essentially inorganic granular detergent prepro- low density duct, characterized in that a mixer approach is used that is made up of 20 to 50% water. 10 to 50% water-soluble inorganic framework salts. 5 to 50% water-soluble inorganic filler salts and about 0.2 to 5% of a water-soluble salt of a substituted or unsubstituted benzenesulfonic acid, and that this mixer approach is spray dried. Z Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens die Hälfte am Gerüststoffsalz in Form von Natriumtripolyphosphat, mindestens die Hälfte an Füllersalz in Form von Natriumsulfat und als hydrotrope Substanz ein wasserlösliches S?lz einer mit niedrigem Alkyl substituier- ten Benzolsulfonsäure verwendet und das Sprühtrocknen in einem Gegenstromsprühturm durchführt. A method according to claim 1, characterized in that at least half of the builder salt is used in the form of sodium tripolyphosphate, at least half of the filler salt in the form of sodium sulfate and, as the hydrotropic substance, a water-soluble salt of a lower alkyl substituted benzenesulfonic acid is used and that Performs spray drying in a countercurrent spray tower. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Gerüststoffsdlz Natriumtripo- lyphosphat, Natriumsilikat und Natriumcarbonat, als Füllersalz praktisch ausschließlich Natriumsulfat und als hydrotrope Verbindung ein wasserlösliches Salz einer mono- oder dimethylsubstituierten Benzolsulfonsäure verwendet, die Verhältnismengen von Gerüststoffsalz zu Füllersalz im Bereich von 3:1 bis 1:2 auswählt und den Mischeransatz auf einen Feuchtigkeitsgehalt im Bereich von 3 bis 16% und eine Schüttdichte von 0,2 bis 0.45 g/cm1 sprühtrocknet3. The method according to claim 2, characterized in that sodium tripolyphosphate, sodium silicate and sodium carbonate are used as the builder salt, sodium sulfate is used as the filler salt and a water-soluble salt of a mono- or dimethyl-substituted benzenesulfonic acid is used as the hydrotropic compound, the proportions of builder salt to filler salt in the range from 3: 1 to 1: 2 and spray-dry the mixer batch to a moisture content in the range from 3 to 16% and a bulk density of 0.2 to 0.45 g / cm 1 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als sprühgetrocknetes Waschmittel-Vorprodukt Teilchen benutzt, die aus etwa 22 bis 44% Natriumtripolyphosphat. 33 bis 16,7% Natriumcarbonat, 5,5 bis 16,7% Natriumsilikat, 1,1 bis 33% Natriumtoluolsulfonat oder Natriumxylolsulfonat, 0 bis 5,6% Borax, 22 bis 56% Natriumsulfat und 5,6 bis 133% Wasser bestehen.4. The method according to claim 3, characterized in that there is used as a spray-dried detergent precursor particles consisting of about 22 to 44% sodium tripolyphosphate. 33 to 16.7% sodium carbonate, 5.5 to 16.7% sodium silicate, 1.1 to 33% sodium toluene sulfonate or sodium xylene sulfonate, 0 to 5.6% borax, 22 to 56% sodium sulfate and from 5.6 to 133% water. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man den Mischeransatz mit einem «5 Feuchtigkeitsgehalt von etwa 30 bis 45% einsetzt und die Zusammensetzung des Mischeransatzes so auswählt, daß daraus ein sprühgetrocknetes körniges Waschmittel-Vorprodukt, bestehend aus etwa 31,1 bis 42,2% Natriumtripolyphosphat, 33 bis 8,9% Natriumcarbonat, 5,6 bis 11,1% Natriumsilikal mit einem NajO : SiOrVerhältnis von 1 :2 bis 1 :2,4,13 bis 2,2% Natriumtoluolsulfonat, 0,5 bis 2,2% Borax, 33 bis 47% Natriumsulfat und 5.6 bis 11.1% Wasser, gefertigt wird, den Mischeransatz mit einer Temperatur von 80 bis 1050C in dem Sprühtrocknungsturm versprüht, dabei für die zum Trocknen in den Sprühturm eingeführte Luft eine Einlaßtemperatur im Bereich von 200 bis 400°C einstellt und den Mischcransatz in dem Sprühturm zu Tropfen einer solchen ω Größe versprüht, daß sprühgetrocknete Teilchen des Gemisches mit einer Teilchengröße im Bereich von im wesentlichen 336 bis 0.094 mm lichte Maschenweite erhalten werden.5. The method according to claim 4, characterized in that one uses the mixer approach with a «5 moisture content of about 30 to 45% and the composition of the mixer approach is selected so that it becomes a spray-dried granular detergent precursor, consisting of about 31.1 to 42.2% sodium tripolyphosphate, 33 to 8.9% sodium carbonate, 5.6 to 11.1% sodium silical with a NajO: SiOr ratio of 1: 2 to 1: 2.4, 13 to 2.2% sodium toluenesulfonate, 0.5 is made to 2.2% borax, 33 to 47% sodium sulfate and 6.5 to 1.11% water, is sprayed to the mixer approach with a temperature 80-105 0 C in the spray-drying tower, while an inlet temperature for the introduced for drying in the spray tower air adjusts in the range of 200 to 400 ° C and sprayed the Mischcranatz in the spray tower to droplets of such a ω size that spray-dried particles of the mixture with a particle size in the range of essentially 336 to 0.094 mm clear mesh will. 6. Verfahren zur Herstellung eines mit Gerüstsioffen aufgebauten, körnigen Wasch- und Reinigungsmittels niedriger Dichte, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mischeransaiz aus 20 bis 50% Wasser, 10 bis6. A process for the production of a granular detergent and cleaning agent of low density built up with scaffolding, characterized in that that a mixer suction of 20 to 50% water, 10 to 50% an einem oder mehreren wasserlöslichen anorganischen Gerüstsalzen, 5 bis 50% an einem oder mehreren wasserlöslichen anorganischen Füllersalzen und etwa 0,2 bis 5% an einem oder mehreren wasserlöslichen organischen hydrotropen Salzen auf der Basis einer substituierten oder unsubstituierten Benzolsulfonsäure eingesetzt und sprühgetrocknet wird und daß anschließend auf die Oberflächen der aus dem getrockneten Gemisch bestehenden Teilchen eine die Waschwirkung sichernde Menge an nichtionogenem Tensid aufgebracht wird.50% of one or more water-soluble inorganic framework salts, 5 to 50% of one or several water-soluble inorganic filler salts and about 0.2 to 5% of one or more water-soluble organic hydrotropic salts based on a substituted or unsubstituted Benzenesulfonic acid is used and spray-dried and that is then applied to the surfaces of the consisting of the dried mixture particles an amount ensuring the detergency nonionic surfactant is applied. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens die Hälfte an Gerüststoff salz in Form von Natriumtripolyphosphat, mindestens die Hälfte an Füllstoffsalz in Form von Natriumsulfat, als hydrotrope Substanz ein wasserlösliches Salz einer mit einem niedrigen Alkyteit substituierten Benzolsulfonsäure und als nichtionogenes Tensid einen polyoxethylierten höheren Fettalkohol verwendet, wobei der polyoxethylierte höhere Fettalkohot in einer anteiligen Menge von 5 bis 25% des Produktes eingesetzt und die Sprühtrocknung in einem Gegenstromsprühturm vorgenommen wird.7. The method according to claim 6, characterized in that at least half of the builder salt in the form of sodium tripolyphosphate, at least half of the filler salt in the form of sodium sulfate, a water-soluble salt of a benzenesulfonic acid substituted with a low alkytite and nonionic acid as the hydrotropic substance Surfactant uses a polyoxethylated higher fatty alcohol, the polyoxethylated higher fatty alcohol in a proportionate amount of 5 to 25% of the Product used and the spray drying is carried out in a countercurrent spray tower. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Gerüststoffsalz Natriumtripolyphosphat, Natriumsilikat oder Natriumcarbonat, als Füllstoffsalz im wesentlichen nur Natriumsulfat und als hydrotrope Substanz ein wasserlösliches Salz einer mono- oder dimethylsubstituierten Benzolsulfonsäure eingesetzt werden, wobei das Verhältnis von Gerüststoffsalz zu Füllstoffsalz im Bereich von 3 :1 bis 1 :2 gewählt wird, der Mischeransatz bis auf einen Feuchtigkeitsgehalt im Bereich von 3 bis 16% und eine Schüttdichte von 0,2 bis 0,45 g/cm3 sprühgetrocknet wird, als polyoxethylierter höherer Fettalkohol ein Kondensationsprodukt aus einem 10 bis 18 C-Atome aufweisenden Fettalkohol und 3 bis 15 Molen Ethylenoxid je Mol Fettalkohol benutzt wird.8. The method according to claim 7, characterized in that sodium tripolyphosphate, sodium silicate or sodium carbonate is used as the builder salt, only sodium sulfate is used as the filler salt and a water-soluble salt of a mono- or dimethyl-substituted benzenesulfonic acid is used as the hydrotropic substance, the ratio of builder salt to filler salt in the range from 3: 1 to 1: 2 is selected, the mixer batch is spray-dried to a moisture content in the range from 3 to 16% and a bulk density of 0.2 to 0.45 g / cm 3 , a condensation product of a polyoxethylated higher fatty alcohol 10 to 18 carbon atoms containing fatty alcohol and 3 to 15 moles of ethylene oxide per mole of fatty alcohol is used. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Waschmittelzusammensetzung ein Gemisch aus 20 bis 40% Natriumtripolyphosphat, 3 bis 15% Natriumcarbonat, 5 bis 15% Natriumsilikat mit einem N a-iO :SiC»2-Verhältnis im Bereich von 1 :1,6 bis 1 :3,1 bis 3% Natriumtoluolsulfonat oder Natriumxylolsulfonat, 0 bis 5% Borax, 20 bis 50% Natriumsulfat, 4 bis 15% Fettalkohol-Polyethylenoxid-Kondensationsprodukt als nichtionogenes Tensid und 5 bis 12% Wasser gefertigt und dabei ein solches Fettalkoholethylenoxid-Kondensationsprodukt eingesetzt wird, das so ausreichend niedrig schmilzt oder erweicht, daß es bei einer Temperatur unterhalb 45° C in Tropfenform versprühbar ist und wobei das nichtioncgene Tensid bei einer Temperatur unterhalb 45° C auf die Oberflächen der sich auf einer Temperatur unterhalb 55°C und oberhalb 10°C befindlichen in Bewegung gehaltenen sprühgetrockneten Teilchen aufgesprüht und darauf aufgeschmolzen wird.9. The method according to claim 8, characterized in that a mixture of 20 to 40% sodium tripolyphosphate, 3 to 15% sodium carbonate, 5 to 15% sodium silicate with a Na-iO : SiC »2 ratio in the range of 1: 1.6 to 1: 3.1 to 3% sodium toluene sulfonate or sodium xylene sulfonate, 0 to 5% borax, 20 to 50% sodium sulfate, 4 to 15% fatty alcohol-polyethylene oxide condensation product as a nonionic surfactant and 5 to 12% water and a such fatty alcohol ethylene oxide condensation product is used that melts or softens sufficiently low that it can be sprayed in droplets at a temperature below 45 ° C and the nonionic surfactant at a temperature below 45 ° C on the surfaces of the at a temperature below 55 ° C and above 10 ° C in motion spray-dried particles are sprayed on and melted thereon. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mischeransatz eingesetzt wird, der einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 30 bis 45% aufweist und eine solche Zusammensetzung hat, daß man nach dem Sprühtrocknen ein Produkt enthält, das, wenn es nachträglich darauf aufgebrachte 7 bis 13% an polyoxethyliertem Fettalkohol als nichtionogenem Tensid enthält, eine sprühgetrocknete Zusammensetzung aus 28 bis 38% Natriumtripoly-10. The method according to claim 9, characterized in that a mixer approach is used which has a moisture content of about 30 to 45% and has a composition such that after spray-drying a product contains which, if it is subsequently applied 7 to Contains 13% of polyoxethylated fatty alcohol as a nonionic surfactant, a spray-dried composition of 28 to 38% sodium tripoly- phosphat, 3 bis 8% Natriumcarbonat, 5 bis 10% Natriumsilikat mit einem Na20 : SiOrVerhältnis von 1 :2 zu 1 :2,4,1,2 bis 2% an Natriumtoluolsulfonat, 0,5 bis 2% Borax, 30 bis 42% Natriumsulfat und 5 bis 10% Feuchtigkeit darstellt, wobei als nichtionogenes Tensid ein Kondensationsprodukt eines 12 bis 15 C-Atome aufweisenden Fettalkohols mit etwa 7 Molen Ethylenoxid je Mol Fettalkohol verwendet, der Mischeransatz mit einer Temperatur von 80 bis 1050C in dem Sprühturm versprüht und die Einlaßtemperatur für die Trockenluft in dem Sprühturm auf eine Temperatur im Bereich von 200 bis 4000C eingestellt wird, der Mischeransatz in dem Sprühturm in Form von Tropfen einer solchen Größe versprüht wird, daß die sprühgetrockneten Teilchen des Gemisches im wesentlichen in einer Teilchengröße im Bereich von 336 bis 0,094 mm lichte Maschenweitc vorliegen, und das nachträgliche Aufsprühen des nichtionogenen TensfeJs auf die Oberfläche dieser Teilchen, die dabei umgewälzt werden, in einer geneigten rotierenden Trommel durchgeführt wird, wobei das nichtionogene Tensid mit einer Temperatur von 35 bis 500C und die umgewälzten Teilchen mit einer Temperatur von 20 bis 45° C eingesetzt werden.phosphate, 3 to 8% sodium carbonate, 5 to 10% sodium silicate with a Na20: SiOr ratio of 1: 2 to 1: 2.4, 1.2 to 2% of sodium toluenesulfonate, 0.5 to 2% borax, 30 to 42% Sodium sulfate and 5 to 10% moisture, the nonionic surfactant used being a condensation product of a fatty alcohol having 12 to 15 carbon atoms with about 7 moles of ethylene oxide per mole of fatty alcohol, the mixer batch being sprayed in the spray tower at a temperature of 80 to 105 ° C. and the inlet temperature for the drying air in the spray tower is set to a temperature in the range from 200 to 400 0 C, the mixer batch in the spray tower is sprayed in the form of drops of such a size that the spray-dried particles of the mixture essentially have a particle size in the range A mesh size of 336 to 0.094 mm is present, and the subsequent spraying of the non-ionic surfactant onto the surface of these particles, which are thereby circulated, in an inclined position animal drum is carried out, wherein the non-ionic surfactant at a temperature of 35 to 50 0 C and the circulated particles are used at a temperature of 20 to 45 ° C.
DE2752984A 1976-12-02 1977-11-28 Process for the manufacture of a low-density detergent precursor Expired DE2752984C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74700176A 1976-12-02 1976-12-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2752984A1 DE2752984A1 (en) 1978-06-08
DE2752984C2 true DE2752984C2 (en) 1984-08-16

Family

ID=25003259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2752984A Expired DE2752984C2 (en) 1976-12-02 1977-11-28 Process for the manufacture of a low-density detergent precursor

Country Status (12)

Country Link
AU (1) AU520130B2 (en)
BE (1) BE861431A (en)
CA (1) CA1100376A (en)
CH (1) CH633040A5 (en)
DE (1) DE2752984C2 (en)
DK (1) DK152380C (en)
FR (1) FR2372889A1 (en)
GB (1) GB1591516A (en)
IT (1) IT1092163B (en)
MY (1) MY8300070A (en)
SE (2) SE441929B (en)
ZA (1) ZA776948B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PH15690A (en) * 1979-10-31 1983-03-11 Unilever Nv Detergent compositions and processes for manufacturing them
GB2222411A (en) * 1988-09-01 1990-03-07 Unilever Plc Making particulate detergent compositions
US5665691A (en) * 1995-10-04 1997-09-09 The Procter & Gamble Company Process for making a low density detergent composition by agglomeration with a hydrated salt
US5576285A (en) * 1995-10-04 1996-11-19 The Procter & Gamble Company Process for making a low density detergent composition by agglomeration with an inorganic double salt
WO1999024544A1 (en) * 1997-11-07 1999-05-20 Fmc Foret, S.A. Homogenous granules comprised of sodium tripolyphosphate, sodium sulphate and sodium carbonate, process for its preparation and applications to detergents and washing agents

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4001132A (en) * 1974-06-17 1977-01-04 The Procter & Gamble Company Automatic dishwashing detergent composition

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2752984A1 (en) 1978-06-08
SE8301557L (en) 1983-03-22
CA1100376A (en) 1981-05-05
SE8301557D0 (en) 1983-03-22
IT1092163B (en) 1985-07-06
FR2372889B1 (en) 1982-07-30
DK152380C (en) 1988-07-25
CH633040A5 (en) 1982-11-15
SE7713168L (en) 1978-06-03
SE450642B (en) 1987-07-13
SE441929B (en) 1985-11-18
ZA776948B (en) 1979-06-27
BE861431A (en) 1978-03-31
MY8300070A (en) 1983-12-31
GB1591516A (en) 1981-06-24
DK536977A (en) 1978-06-03
AU520130B2 (en) 1982-01-14
DK152380B (en) 1988-02-22
FR2372889A1 (en) 1978-06-30
AU3109477A (en) 1979-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753026C2 (en)
EP0626005B1 (en) Powdered or granulated, dust-free concentrates of anionic surface active agents with improved dissolvability
DE2333699B2 (en) Spray dried detergent and process for its manufacture
CH660198A5 (en) PARTICULATE TEXTILE DETERGENT.
DE2843390C2 (en)
DE3311782A1 (en) FABRIC SOFTENER, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND ITS USE IN DETERGENTS
DE2545190C3 (en) Powdered detergents and cleaning agents with a content of water-insoluble silicates, as well as processes for their production
DE3601481A1 (en) DETERGENT COMPOSITION WITH ACCELERATED DIRT REMOVAL BASED ON BUILDER AND NON-IONIC SURFACTANT
CH650016A5 (en) METHOD FOR PREVENTING THE GELLING OF BICARBONATE-CARBONATE-SILICATE SOAP MIXER SLURCHES.
DE2538680A1 (en) FREE-FLOWING DETERGENT POWDER
DE2838800C2 (en) Flowing phosphate-free detergent
CH630955A5 (en) METHOD FOR PRODUCING FREE-FLOWING BUILDER SALT PARTICLES.
DE2752984C2 (en) Process for the manufacture of a low-density detergent precursor
DE2431529C2 (en) Process for the production of spray-dried detergents containing nonionic surfactants
DE2519655A1 (en) Spray dried detergent contg. nonionic surfactants - prepd. from nonionic surfactant free aq. slurry combined with nonionic surfactant
DE2837504C2 (en) Process for the production of a pourable detergent granulate containing nonionic surfactants
AT394383B (en) BLEACHING DETERGENT
WO1994011486A1 (en) Process for the easier purification of valuable materials and/or their mixtures in the field of wetting, washing and/or cleaning agents and related substances
DE3312774A1 (en) SOFTENING DETERGENT FOR TEXTILES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE10235942A1 (en) High concentration slurries of food, detergent, cleanser or care agents are obtained using carbon dioxide and are spray dried to give finely-divided particles
DE3518735A1 (en) ANTISTATIC DETERGENT
DE2748970B1 (en) Process for the production of powdery detergents containing organic silicon polymers with improved dissolving properties
AT384436B (en) FREE-FLOWABLE, GRAINY, PHOSPHATE-FREE DETERGENT COMPOSITION AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3518295A1 (en) DETERGENT WITH A BUILDER AND SURFACTANT CONTENT
DE2400446A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING DETERGENTS

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: C11D 7/60

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee