DE2752973C2 - Verfahren zur Herstellung von Silanen aus Ölsäureestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Silanen aus Ölsäureestern

Info

Publication number
DE2752973C2
DE2752973C2 DE19772752973 DE2752973A DE2752973C2 DE 2752973 C2 DE2752973 C2 DE 2752973C2 DE 19772752973 DE19772752973 DE 19772752973 DE 2752973 A DE2752973 A DE 2752973A DE 2752973 C2 DE2752973 C2 DE 2752973C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oleic acid
silanes
acid esters
reaction
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772752973
Other languages
English (en)
Other versions
DE2752973A1 (de
Inventor
Hans-Ulrich Dipl.-Chem. Dr. 4018 Langenfeld Hempel
Hans-Jürgen Dipl.-Chem. Dr. Klüppel
Peter Dipl.-Chem. Dr. 4000 Düsseldorf Volgnandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19772752973 priority Critical patent/DE2752973C2/de
Priority to US05/959,944 priority patent/US4176127A/en
Priority to IT30037/78A priority patent/IT1101428B/it
Priority to BR7807769A priority patent/BR7807769A/pt
Priority to JP14542478A priority patent/JPS5481225A/ja
Priority to FR7833514A priority patent/FR2410002A1/fr
Priority to ES475483A priority patent/ES475483A1/es
Priority to GB7846334A priority patent/GB2011928B/en
Publication of DE2752973A1 publication Critical patent/DE2752973A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2752973C2 publication Critical patent/DE2752973C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/12Organo silicon halides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)

Description

a) den technischen ölsäureester bis zu einem Teilhydrierungsgrad von 5 bis 25%, bezogen auf den Gehalt an ölsäureester, anhydriert und
b) danach das teilhydrierte Reaktionsprodukt in Gegenwart von organischen Peroxiden mit Hydrogensilan umsetzt
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Silanen aus technischen ölsäureestern, wobei diese vor der eigentlichen Umsetzung anhydriert werden.
Es ist bekannt Silane aus Ölsäureestern oder entsprechenden Ester» der Linolsäure durch Umsetzung mit Hydrogensilanen in Gegenwart eines Katalysators bei Temperaturen oberhalb 500C umzusetzen. Als Katalysatoren sind dabei insbesondere Platin oder Chlorplatinsäure, Azoverbindungen, metallorganische Verbindüngen sowie Peroxide vorgeschlagen worden. Besonders gute Ausbeuten sollen hierbei in Gegenwart von Chlorplatinsäure erhalten worden sein.
Es hat sich gezeigt, daß bei Verwendung von technisehen ölsäureestern, wie sie beispielsweise aus Olein oder auch Tallöl gewonnen werden, die Ausbeuten bei der Umsetzung mit Silanen schlecht sind und häufig unter 30% liegen.
Es wurde nun gefunden, daß man Silane aus technisehen Ölsäueestern durch Umsetzung mit Hydrogensilanen in Gegenwart eines Katalysators bei Temperaturen oberhalb 500C in guten Ausbeuten erhält wenn man sich des nachstehend beschriebenen Verfahrens bedient.
Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise
a) den technischen ölsäureester bis zu einem Teilhydrierungsgrad von 5 bis 25%, bezogen auf den Gehalt an Ölsäureester, anhydriert und
b) danach das teilhydrierte Reaktionsprodukt in Gegenwart von organischen Peroxiden mit Hydrogensilanen umsetzt
Oberschub anzuwenden. Dieser beträgt beispielsweise etwa 0,5—2 MoL bezGgeii auf den eingesetzten Ölsäureester.
Die Umsetzung wird bei Temperaturen zwischen 50 und 1500C, vorzugsweise bei 9C-IlO0C, durchgeführt. Wenn man bei Temperaturen unter 85° C arbeitet, verlängen sich jedoch die Umsetzungsdauer entsprechend.
Die Aufarbeitung der anfallenden Reaktionsprodukte
erfolgt in der Weise, daß man das Reaktionsgemisch durch Destillation bei vermindertem Druck in seine Einzelbestandteile trennt, wobei nicht umgesetztes Silan und Ester zurückgewonnen werden.
Die Produkte — erläutert am Beispiel der Umsetzung mit Trichlorsilan — entsprechen den nachstehenden Formeln:
20
Die Anhydrierung kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß man den ölsäuremethylester in Gegenwart von Platin auf Aktivkohle, Raney-Nickel, Palladium oder anderen bekannten Hydrierungskatalysatoren hydriert
Als Hydrogensilane kommen insbesondere Trichlorsilan, Dimethylchlorsilan und Methyldichlorsilan in Betracht. Als Katalysatoren werden organische Peroxide, wie beispielsweise Benzoylperoxid oder Di-tert.-butyl- ' peroxid verwendet. Die Katalysatoren werden in üblichen Mengen, nämlich etwa 0,05—5, vorzugsweise 1 τ-4 Gew.-%, bezogen auf das Fettsäureestergemisch, eingesetzt.
Es ist weiterhin zweckmäßig, jedoch nicht notwendig, Hydrogensilan bei der Durchführung der Umsetzung im
oder SiCl3
CH3—(CHj)8CH—(CHj)7COOCH3
SiCl3
Die anfallenden Produkte können Verwendung finden als Härter in Bindemitteln auf Basis von Alkalisilikaten sowie ferner als Zusatz zu Antistatika, Weichmaehern und Klebstoffen.
Der Anmeldungsgegenstand wird durch die nachstehenden Beispiele erläutert, wobei die nachstehenden Abkürzungen verwendet werden:
C(8s
Ci8:i
Stearinsäure
ölsäure
Linolsäure.
B e i s d i e 1 1
p
a. Hydrierung des Ausgangsproduktes
Technischer ölsäuremethylester der Zusammensetzung Ci8S = 0,9%; Ci8;i = 76,7%; Cisa = 2,9% wurde unter Verwendung von Pt auf Aktivkohle als Katalysator hydriert, wobei die Hydrierung bei einer Zusammen-Setzung von Cies = 6,3%; Cism = 72,0%; C)ga = 2,3% abgebrochen wurde. Dies entspricht einer Teilhydrierung von etwa 6%, bezogen auf den Gehalt an Ölsäuremethylester. Das so erhaltene Fettsäureestergemisch wird vom Katalysator getrennt und für die Silylierung verwendet.
b. Umsetzung mit Trichlorsilan
Ansatz:
150 g des vorstehend beschriebenen Fettsäureestergemisches
enthaltend 108 g ölsäuremethylester (0,38 Mol)
101 g HSiCl3 (0,75 Mol)
4 g Dibenzoylperoxid
Das Estergemisch sowie getrocknetes Benzoylperoxid wurde bei Raumtemperatur unter Stickstoffatmosphäre mit Trichlorsilan vermischt. Danach wurde langsam aufgeheizt. Nach 11 Stunden war eine Temperatur von 85°C erreicht; nachdem nochmals 2 g Peroxid zugegeben wurde, stieg die Temperatur schnell auf HO0C. Nach Abdestillieren des überschüssigen Trichlorsilans wurde im Hochvakuum fraktioniert.
Kpl55-158°C 0,01 Torr
Ausbeute 151 g (035 Mol)=92% d. Th.
c. Umsetzung ohne Teilhydrierung
Setzt man den technischen ölsäuremethylester der unter a. angegebenen Zusammensetzung ohne vorherige Teilhydrierung bei sonst gleicher Arbeitsweise wie unter b. beschrieben mit Tnchlorsilan um, so wurde eine Ausbeute von etwa 24% erhalten.
Beispiel 2
200 g ölsäuremethylester, der aus Tallöl hergestellt wird, wurden wie im Beispiel 1 beschrieben hydriert Die is Hydrierung wurde bei einer Zusammensetzung von C,8s=233%; Ci8:i = 37,8%; Q8* = etwa 1% abgebrochen. Dies entspricht einer Teilhydrierung von 20%, bezogen auf den Gehalt an Methylsäureester. Nach Abtrennen des Katalysators wurden 0,27 Mol des so erhaltenen Methylsäureesters, 60g Trichlorsilan (0,44 Mol) sowie 3 g Benzoylperoxid vermischt und unter Rühren am Überfluß langsam erhitzt. Die Temperatur stieg innerhalb von 2 Stunden von 70° C auf 150° C. Das Reaktionsgemisch wurde im Hochvakuum destilliert. Die Ausbeute an ölsäuremethylestertrichlorsilan betrug 72 g (62%).
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Silanen aus technisehen Ölsäureestern dutch Umsetzung mit Hydrogensilanen in Gegenwart eines Katalysators bei Temperaturen oberhalb 50° C,
    dadurch gekennzeichnet.
    daß man in an sich bekannter Weise
DE19772752973 1977-11-28 1977-11-28 Verfahren zur Herstellung von Silanen aus Ölsäureestern Expired DE2752973C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772752973 DE2752973C2 (de) 1977-11-28 1977-11-28 Verfahren zur Herstellung von Silanen aus Ölsäureestern
US05/959,944 US4176127A (en) 1977-11-28 1978-11-13 Process for the production of silanes from oleic acid esters
IT30037/78A IT1101428B (it) 1977-11-28 1978-11-22 Procedimento per la produzione di silani da esteri dell'acido oleico
JP14542478A JPS5481225A (en) 1977-11-28 1978-11-27 Manufacture of silane from industrial oleic ester
BR7807769A BR7807769A (pt) 1977-11-28 1978-11-27 Processo para a preparacao de silanos a partir de esteres de acido oleico tecnicos
FR7833514A FR2410002A1 (fr) 1977-11-28 1978-11-28 Procede de preparation de silanes a partir d'esters d'acide oleique
ES475483A ES475483A1 (es) 1977-11-28 1978-11-28 Procedimiento para la obtencion de silanos
GB7846334A GB2011928B (en) 1977-11-28 1978-11-28 A process for the preparation of silanes from oleic acid esters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772752973 DE2752973C2 (de) 1977-11-28 1977-11-28 Verfahren zur Herstellung von Silanen aus Ölsäureestern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2752973A1 DE2752973A1 (de) 1979-05-31
DE2752973C2 true DE2752973C2 (de) 1986-08-28

Family

ID=6024784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772752973 Expired DE2752973C2 (de) 1977-11-28 1977-11-28 Verfahren zur Herstellung von Silanen aus Ölsäureestern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2752973C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126845A1 (de) * 1981-07-08 1983-01-27 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Verfahren zur silylierung ungesaettigter natuerlich vorkommender oele oder deren umesterungsprodukte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2752973A1 (de) 1979-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4335781C2 (de) Fettalkohole auf pflanzlicher Basis und Verfahren zu Ihrer Herstellung
DE2846621A1 (de) Verfahren zum anlagern von si-gebundenem wasserstoff an aliphatische mehrfachbindung
DE2824125C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines schwefelhaltigen Nickelkatalysators
DE19750800C2 (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter Palmfettalkohole
DE2838529C2 (de)
EP0915890B1 (de) Verfahren zur herstellung von alkoxysilanen
DE2752973C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Silanen aus Ölsäureestern
EP0728176B1 (de) Verfahren zur herstellung von fettsäureniedrigalkylestern
DE102009028653A1 (de) Katalysator zur Hydrodechlorierung von Chlorsilanen zu Hydrogensilanen und Verfahren zur Darstellung von Hydrogensilanen mit diesem Katalysator
EP1103556B1 (de) Verfahren zur Herstellung von halogenierten 1,2-Disilaethanen
DE2345360A1 (de) Verfahren zur herstellung von transchrysanthemummonocarbonsaeure und deren alkylestern
DE1218453B (de) Verfahren zur Herstellung von 5, 5'-Dialkyl-10, 10'-spiro-bis-phenazaverbindungen
DE2836054A1 (de) Verfahren zur herstellung von silanen aus oelsaeureestern
DE2253930A1 (de) Verfahren zur herstellung von dicarbonsaeuren
EP0009159B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern des Beta-Formyl-Crotylalkohols mittels einer Allylumlagerung
DE900095C (de) Verfahren zur Herstellung von praktisch reinen Diorganodihalogensilanen aus Gemischen mit Organotrihalogensilanen
DE2413170C3 (de) Diacetylendiol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1288595C2 (de) Verfahren zur herstellung von gesaettigten und bzw./oder ungesaettigten aliphatischen aminen
WO1992012955A1 (de) Verfahren zur herstellung verzweigter fettstoffe
DE1543128B2 (de) Verfahren zur herstellung von diamiden bicyclischer dicarbonsaeuren sowie von hydrierungsprodukten dieser verbindungen
DE855863C (de) Verfahren zur Herstellung von ª†-(Furyl-2)-buttersaeure aus ª‰-(Furyl-2)-acrolein
DE1768829C (de)
DE19912683C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Palmfettalkoholen
EP1032553A1 (de) Ungesättigte kokos- und/oder palmkernfettalkohole
DE2945604A1 (de) Verfahren zur herstellung von pivaloylessigsaeureestern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer