DE2752492A1 - Oxidationskatalysator und verfahren zu seiner verwendung - Google Patents

Oxidationskatalysator und verfahren zu seiner verwendung

Info

Publication number
DE2752492A1
DE2752492A1 DE19772752492 DE2752492A DE2752492A1 DE 2752492 A1 DE2752492 A1 DE 2752492A1 DE 19772752492 DE19772752492 DE 19772752492 DE 2752492 A DE2752492 A DE 2752492A DE 2752492 A1 DE2752492 A1 DE 2752492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
oxidation
olefin
oxidation catalyst
thallium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772752492
Other languages
English (en)
Other versions
DE2752492B2 (de
DE2752492C3 (de
Inventor
Sargis Khoobiar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Halcon Research and Development Corp
Original Assignee
Halcon International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halcon International Inc filed Critical Halcon International Inc
Publication of DE2752492A1 publication Critical patent/DE2752492A1/de
Publication of DE2752492B2 publication Critical patent/DE2752492B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2752492C3 publication Critical patent/DE2752492C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/32Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen
    • C07C45/33Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties
    • C07C45/34Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties in unsaturated compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/887Molybdenum containing in addition other metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/8876Arsenic, antimony or bismuth
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/32Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen
    • C07C45/33Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties
    • C07C45/34Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties in unsaturated compounds
    • C07C45/35Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties in unsaturated compounds in propene or isobutene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2523/00Constitutive chemical elements of heterogeneous catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

ι ■"■":· ;
2752Α92
Case 1116
Halcon International, Inc., New York, N. Y., V. St. A. Oxidationskatalysator und Verfahren zu seiner Verwendung
809822/0821
Es wird ein Katalysator beschrieben, der sich zur Oxidation von Olefinen, insbesondere zur Oxidation von Propylen oder Isobutylen unter Bildung der entsprechenden ungesättigten Aldehyde Acrolein oder Methacrolein, eignet, und der aus einer Kombination von Oxiden von Molybdän, Kobalt, Eisen, Wismut, Thallium und Antimon, und vorzugsweise ferner auch Silicium, besteht. Wird dieser Katalysator zur Dampfphasenoxidation von Olefinen mit. molekularem Sauerstoff verwendet, dann entstehen in hoher Selektivität Aldehyde. Anstelle der Olefine selbst können auch Alkoholvorläufer für Olefine als Beschickung verwendet werden.
Die Erfindung bezieht sich auf Katalysatoren, insbesondere Katalysatoren zur Dampfphasenoxidation niederer Olefine mit molekularem Sauerstoff zu den entsprechenden ungesättigten Aldehyden mit der gleichen Anzahl an Kohlenstoffatomen, sowie auf Verfahren zur Verwendung dieser Katalysatoren. Die Katalysatoren und das Verfahren nach der Erfindung eignen sich insbesondere zur Oxidation von Propylen oder Isobutylen zu Acrolein oder Methacrolein.
Die Bildung ungesättigter Aldehyde, wie Acrolein oder Methacrolein, durch Dampfphasenoxidation der entsprechenden Olefine mit molekularem Sauerstoff in Gegenwart eines geeigneten Oxidationskatalysators ist bekannt. Für diesen Zweck werden bereits die verschiedensten Katalysatorzusammensetzungen verwendet, und eine Reihe solcher Zusammensetzungen enthält Oxide von Molybdän, Eisen, Wismut, Kobalt und/oder Nickel. Die Selektivität zum gewünschten Aldehyd, nämlich die pro Mol umgewandeltem Olefin erhaltene Molmenge Aldehyd, ist jedoch bei Verwendung von Katalysatorzusammensetzungen dieser Art in der Regel verhältnismäßig niedrig. Es ist daher auch bereits versucht worden, die Selektivität dieser Reaktion durch gleichzeitige Verwendung von Oxiden nicht sehr gebräuchlicher Elemente bei den Katalysatoren
809822/0821
zu verbessern. In US-PS 3 928 462 wird beispielsweise die zusätzliche Verwendung von Thalliumoxid und wahlweise auch von Oxiden verschiedener anderer Elemente vorgeschlagen. Die auf diese Weise erhaltene Katalysatorzusammensetzung ergibt zwar eine höhere Selektivität zum gewünschten Produkt, es werden jedoch immer noch ziemliche Mengen an Olefin in nicht erwünschte Nebenprodukte umgewandelt, wie Kohlenmonoxid und Kohlendioxid, so daß die hierdurch erzielbaren Selektivitätswerte noch stark verbesserungsbedürftig sind.
Die Erfindung hat sich daher zur Aufgabe gestellt, eine neue und verbesserte Katalysatorzusammensetzung zu schaffen, durch die sich Olefine in überraschend hoher Selektivität zu den entsprechenden ungesättigten Aldehyden umwandeln lassen. Gleichzeitig soll hierdurch ein Verfahren zur Umwandlung von Olefinen wie Propylen oder Isobutylen in Acrolein oder Methacrolein bereitgestellt werden, bei dem es nur zu einer minimalen Bildung unerwünschter Nebenprodukte, wie Kohlenmonoxid und Kohlendioxid, kommt.
Es wurde nun gefunden, daß sich die gewünschte Umwandlung von Olefinen in die entsprechenden ungesättigten Aldehyde mit hoher Selektivität durch Oxidation von Olefinen mit molekularem Sauerstoff in der Dampfphase in Gegenwart einer Katalysatorzusammensetzung erreichen läßt, die aus Oxiden von Molybdän, Kobalt, Eisen, Wismut, Thallium und Antimon besteht, wobei wahlweise auch noch Silicium vorhanden sein kann. Die Oxide der oben angegebenen Elemente sind in der erfindungsgemäßen Katalysatorzusammensetzung vorzugsweise in folgenden Atomverhältnissen vorhanden: Mo = 12, Co = 0,2 bis 8, Fe = 0,05 bis 5, Bi =0,2 bis 4, Tl = 0,05 bis 5, Sb « 0,1 bis 5, Si = 0 bis Die Katalysatorzusammensetzung kann man entweder als Oxidgemisch der angegebenen Elemente oder als sauerstoffhaltige Verbindungen dieser Elemente ansehen. Unmittelbar nach seiner Herstellung und/oder unter den Reaktionsbedingungen kann der Katalysator eine dieser Formen oder beide dieser Formen enthalten. Die
809822/0821
erfindungsgemäße Katalysatorzusammensetzung läßt sich dann durch folgende allgemeine Formel ausdrücken:
MoaCobFecBidTleSbfSigOh.
Die Indizes a bis h bezeichnen dabei das Atomverhältnis einer jeden Komponente, wobei a den Wert 12 bedeutet, b 0,2 bis 8 darstellt, c für 0,05 bis 5 steht, d den Wert 0,2 bis 4 ausmacht, e für 0,05 bis 5 steht, f einen Wert von 0,1 bis 5 bedeutet, g einen Wert von 0 bis 20 hat und h einen Wert darstellt, der durch die Wertigkeit und Verhältnisse der anderen Elemente im Katalysator bestimmt wird.
Die vorliegende Katalysatorzusammensetzung wird vorzugsweise in nicht getragener Form eingesetzt, beispielsweise in Form von Pellets oder anderer entsprechend kombinierter Formen verschiedener Größen, und solche Katalysatorzusammensetzungen lassen sich in herkömmlicher Weise bilden. So kann man hierzu beispielsweise Verbindungen von Molybdän, Kobalt, Eisen, Thallium, Antimon und Wismut jeweils in einer kleinen Menge Wasser oder einem sonstigen Lösungsmittel lösen, die so erhaltenen Lösungen dann vereinigen und das Ganze schließlich zur Trockne eindampfen, wozu man beispielsweise einen Rotationstrockner verwenden kann. Zur Herstellung des Katalysators kann man die verschiedenen Komponenten in Form verschiedener Salze oder sonstiger Verbindungen geeigneter Art in die Lösung einführen, und es ist daher keine spezielle Form für die Katalysatorvorläufer erforderlich. Der Einsatz von Ammoniumsalzen, Halogeniden, wie Chloriden, Nitraten oder Säureformen der jeweils benötigten Elemente ist jedoch besonders geeignet. Vorzugsweise wird mit wäßrigen Lösungen und wasserlöslichen Formen der Elemente gearbeitet. Wahlweise kann man den Lösungen zur leichteren Auflösung der Katalysatorvorläufer auch Säuren und/oder Basen zusetzen. Zu diesem Zweck lassen sich gewünschtenfalls Säuren, wie Chlorwasserstoffsäure oder Salpetersäure, oder
809822/0821
Basen, wie Ammoniumhydroxid, verwenden. Sollte auch Silicium als wahlweise Komponente verwendet werden, dann setzt man dieses zweckmäßigerweise in Form einer wäßrigen kolloidalen Lösung von SiO2 zu. Das durch Verdampfen der entsprechenden Lösung erhaltene Pulver wird anschließend gründlich getrocknet und vorzugsweise gesiebt, um auf diese Weise große Teilchen auszuschließen, die die Bildung gleichförmiger gepreßter Formen, wie Pellets, erschweren. Am besten siebt man hierzu das erhaltene Pulver durch ein Sieb mit 0,44 mm lichter Maschenweite. Anschließend vermischt man das Pulver mit einem herkömmlichen organischen Bindemittel, wie Polyvinylalkohol, worauf man es wieder gründlich trocknet und erneut siebt, so daß sich vorzugsweise ein Material mit 0,14 bis 0,44 mm lichter Maschenweite ergibt. Sodann vereinigt man das getrocknete Pulver vorzugsweise mit einem herkömmlichen Schmiermittel, wie Stearinsäure, worauf man das Ganze zur gewünschten Form verpreßt, beispielsweise pelletisiert, extrudiert oder sonstwie verarbeitet, so daß man gepreßte Formkörper erhält, die vorzugsweise über Höhen und Durchmesser von 1,6 bis 9,5 mm verfügen. Die auf diese Weise gebildete Katalysatorzusammensetzung unterzieht man anschließend über eine längere Zeitspanne einer herkömmlichen Aktivierung durch Hochtemperatur. Hierzu gibt man beispielsweise die Pellets in einen Ofen oder einen Kiln oder bringt sie auch in ein Rohr, durch das man Luft leitet, wobei man das Katalysatormaterial wenigstens 10 Stunden bei erhöhter Temperatur beläßt (beispielsweise auf Temperaturen von 300 bis 500 0C, vorzugsweise 325 bis 45O 0C, hält). Eine besonders bevorzugte Art dieser Aktivierung besteht in einer Erhöhung der Temperatur mit einer Geschwindigkeit von 20 °C/Stunde auf 400 bis 450 0C, wobei man diese Temperatur 16 Stunden aufrechterhält.
Das oben beschriebene Verfahren zur Herstellung eines Katalysators in einer für eine Dampfphasenoxidationsreaktion geeigneten Form stellt selbstverständlich nur ein Beispiel aus einer Reihe
809822/0821
möglicher präparativer Methoden dar und ist daher auch lediglich als Beispiel zu verstehen. Die beschriebene Methode eignet sich zur Herstellung des vorliegenden Katalysators jedoch besonders gut und wird daher bevorzugt.
Verwendet man den erfindungsgemäßen Katalysator bei der Dampfphasenoxidation von Olefinen unter Bildung der entsprechenden ungesättigten Aldehyde, dann wird hierzu unter Oxidationsbedingungen gearbeitet, wie sie für derartige Reaktionen allgemein üblich sind. Die Reaktion, bei der die erfindungsgemäßen Katalysatorzusammensetzung besonders geeignet und mit einer hohen Selektivität verbunden ist, besteht daher darin, daß man die jeweiligen Olefine, beispielsweise Propylen oder Isobutylen, in der Dampfphase mit dem Katalysator sowie mit Sauerstoff, und vorzugsweise ferner auch in Gegenwart von Wasserdampf, zusammenbringt. Sobald die Reaktion einmal begonnen hat, erhält sie sich wegen ihrer exothermen Natur selbst. Die Umsetzung läßt sich in den verschiedensten Reaktoren durchführen, beispielsweise in aus mehreren Rohren bestehenden Wärmeaustauschern, und das Verfahren kann daher unter Einsatz von Vorrichtungen durchgeführt werden, wie sie für Reaktionen dieser Art herkömmlich sind.
Die Gasbeschickung für den Reaktor enthält verhältnismäßig geringe Konzentrationen an Olefin, Sauerstoff und Wasserdampf. Zweckmäßigerweise ist ferner auch ein Inertgas vorhanden, wie Stickstoff. Der Zusatz von Sauerstoff erfolgt gewöhnlich direkt, in Form von Luft oder auch in Form von mit Sauerstoff angereicherter Luft. Es können herkömmliche Oxidationsbedingungen angewandt werden, beste Ergebnisse erhält man jedoch dann, wenn das Olefin im allgemeinen in Konzentrationen von etwa 2 bis 20 Volumprozent, vorzugsweise etwa 5 bis 15 Volumprozent, bezogen auf die Gesamtbeschickung, vorhanden ist, wobei die entsprechenden Mengen für den Sauerstoff dann 4 bis 20 Volumprozent, vorzugsweise 5 bis 15 Volumprozent, ausmachen und für den Wasserdampf dann bis zu 30 Volumprozent, vorzugsweise 5 bis 25
809822/0821
Volumprozent, betragen, und der Rest aus Inertgas oder Inertgasen besteht.
Die Temperatur der Reaktion im Zentrum des Reaktors sollte zur Erzielung bester Ergebnisse etwa 330 bis 500 0C, vorzugsweise 350 bis 400 0C, betragen, wobei der optimale Temperaturbereich 360 bis 37O 0C ausmacht. Die Reaktion ist exotherm, so daß normalerweise entsprechende Vorkehrungen getroffen werden, um die Wärme vom Reaktor abzuführen. Die Temperatur läßt sich durch herkömmliche Methoden steuern, indem man beispielsweise mit Reaktoren arbeitet, die von einem Salzbad umgeben sind.
Der im Reaktor herrschende Druck ist im allgemeinen nicht kritisch, und die Umsetzung kann daher bei atmosphärischem Druck, überatmosphärischem Druck oder unteratmosphärischem Druck durchgeführt werden. Zweckmäßigerweise wird jedoch bei Drücken von atmosphärischem Druck bis zu 14,1 kg/cm2, vorzugsweise bis zu 7,03 kg/cm2, und insbesondere bis zu 5,27 kg/cm2, gearbeitet.
Katalysator und Verfahren nach der Erfindung eignen sich zur Herstellung ungesättigter Aldehyde durch Oxidation von im allgemeinen niederen Olefinen mit molekularem Sauerstoff. Die bevorzugten Ausgangsmaterialien sind die monoethylenisch ungesättigten Olefine mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen. Zu besten Ergebnissen gelangt man unter Verwendung von Isobutylen. Es kann auch mit Olefingemischen gearbeitet werden.
Der als Reaktionsprodukt erhaltene ungesättigte Aldehyd läßt sich nach einer Reihe bekannter Verfahren gewinnen. Hierzu kann man den Aldehyd beispielsweise kondensieren oder mit Wasser oder einem sonstigen geeigneten Lösungsmittel auswaschen und den ungesättigten Aldehyd dann von der Waschflüssigkeit abtrennen. Die nach Entfernung des Aldehyds zurückbleibenden Gase lassen sich gewünschtenfalls wieder in die Reaktion einleiten, und
809822/0821
AO
zwar vorzugsweise nach Entfernen von CO und CO_ in herkömmlicher Weise, beispielsweise durch Absorption in einer wäßrigen Natriumhydroxidlösung.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele weiter erläutert.
Beispiel 1
In 2OO ml Wasser löst man 106 g des Molybdänsalzes 4g724 4H-O. Sodann löst man 58 g Co (NO3)2.6H-0 in 150 ml Wassser, 10,1 g Fe(NO3J3.9H2O in 50 ml Wasser, 13,3 g TlNO3 in 1OO ml Wasser, 11,4 g SbCl3 in einem Gemisch aus 16 ml Wasser, 4 ml konzentrierter Chlorwasserstoffsäure und 25 ml Anunoniumhydroxid, und 24,3 g Bi (NO3)3·5H2O in einem Gemisch aus 10 ml Wasser, 10 ml konzentrierter Salpetersäure und 50 ml Anunoniumhydroxid. Die so erhaltenen Lösungen speist man anschließend zusammen mit 80 g 30-prozentigem kolloidalem Siliciumdioxid in einen Rotationstrockner mit einem Fassungsvermögen von 4000 ml ein, wobei man das im Trockner befindliche Gemisch bei einer Temperatur von 2OO 0C zur Trockne eindampft. Das dabei erhaltene Pulver wird aus dem Trockner entnommen und dann 18 Stunden in einem Ofen bei 150 0C getrocknet. Sodann siebt man das getrocknete Pulver durch ein Sieb mit 0,44 mm lichter Maschenweite, versetzt das erhaltene Material mit einer zur Bildung eines feuchten Gemisches ausreichenden Menge einer 4-prozentigen wäßrigen Lösung von Polyvinylalkohol und trocknet das so erhaltene Gemisch schließlich vier Stunden bei 80 bis 90 0C. Das getrocknete Gemisch wird dann auf eine Korngröße von 0,14 bis 0,44 mm lichte Maschenweite gesiebt, wobei man mit diesem Gemisch gründlich etwa 5 bis 8 % pulverförmige Stearinsäure vermischt. Hierauf pelletisiert man das erhaltene Gemisch unter Bildung von Pellets mit einer Höhe und einem Durchmesser von 4,77 mm. Die erhaltenen
809822/0821
Pellets werden dann in einem Ofen aktiviert, indem man sie allmählich mit einer Geschwindigkeit von 20 °C/Stunde auf 400 bis 450 0C erhitzt und 16 Stunden auf dieser Temperatur beläßt. Die so aktivierten Pellets haben eine Dichte von 0,95 g/cm3, wobei die Katalysatorkomponenten Molybdän, Kobalt, Eisen, Thallium, Antimon, Wismut und Silicium in einem Atomverhältnis von 12:4:0,5:1:1:8 vorhanden sind.
60 cm3 dieser Katalysatorzusammensetzung gibt man dann in einen Reaktor aus einem Rohr aus rostfreiem Stahl mit den Abmessungen 1,27 χ 114,3 cm, wobei man das Reaktionsrohr mit 30 cm3 inertem Füllstoff (Siliciumcarbid) unterhalb dem Katalysatorbett sowie mit 50 cm3 inertem Füllstoff oberhalb dem Katalysatorbett in herkömmlicher Weise füllt, um so für einen gleichförmigen Temperaturkontakt mit dem Katalysator zu sorgen. In den Reaktor werden dann mit Stickstoff verdünnte Gemische aus Methacrolein, Sauerstoff und Stickstoff in verschiedenen Anteilen bei einem Druck von etwas unterhalb Atmosphärendruck (von 0,14 bis 0,28 kg/cm2) eingespeist, wobei die Temperaturen zwischen 298 und 308 0C liegen und die Raumgeschwindigkeit etwa 12OO Stunden" beträgt. Unter Raumgeschwindigkeit wird dabei in herkömmlicher Weise die Menge an Liter Gas (STP) pro Liter Katalysator pro Stunde verstanden. Die Reaktion wird kontinuierlich unter kontinuierlicher Einspeisung von Beschickung und kontinuierlicher Entnahme von Abgas durchgeführt, wobei das austretende Gas jedoch in Zeitspannen von mehreren Stunden analysiert wird, und wobei man die Beschickungsmischung in den meisten Fällen ebenfalls in diesen Zeitintervallen verändert, so daß sich unter verschiedenen Bedingungen der Gesamteffekt einer Reihe verschiedener Versuche ergibt. Die entsprechenden Analysen werden durch Gaschromatographie und durch Absorption des Kohlendioxids
809822/0821
Al
in Natriumhydroxidlösung in herkömmlicher Weise durchgeführt. Die verwendeten Beschickungszusammensetzungen, die eingesetzten Arbeitsbedingungen und die dabei erhaltenen Ergebnisse gehen aus den folgenden Tabellen A und B hervor. Der Gehalt der Beschickung an Olefin, Sauerstoff und Wasserdampf ist angegeben, wobei der Rest jeweils Stickstoff ist, und wobei Olefin und Sauerstoff auf trockener Basis bestimmt sind. Die Versuche 1 bis 9 stellen einen kontinuierlichen Versuchslauf dar, wobei bei jedem Versuch die Analyse der Beschickung und des Abgases zu jeder angegebenen Zeit in Stunden vom Versuchsbeginn an gerechnet angegeben ist. Die Versuche 10 bis 19 stellen einen weiteren kontinuierlichen Versuchslauf dar.
809822/0821
Tabelle
Versuch Nr. Temperatur, °C Zeit, Stunden
1 370 280
2 370 320
3 370 344
4 370 474
5 370 498
6 370 500
7 370 731
8 372 751
9 364 1
10 368 3
11 390 75
12 390 99
13 388 133
14 390 153
Raumgeschwindigkeit, Std.
3200 3200 3200 3200 3200 3200 3200 3200 4000 4000 4000 3005 3005 3005
Beschickung, °2 , VoI.-%
C4H8 12,5 Wasserdampf
5,5 12,5 46
5,5 12,5 51
5,8 12,5 46
6,0 12,5 39
5,5 12,5 39
6,6 12,5 42
5,2 12,5 44
5,4 13,3 37 Λ.
3,4 13,3 24
3,0 13,3 24
2,27 13,3 24
2,25 13,3 12
3,12 13,3 12
3,0 12
Tabelle B
Beispiel Nr. Umwandlung, % Methacrolein Essigsäure 2_ Methacrolein im Abgas, Mol-%
1 44,6 89,6 3,4 4,2 2,2
2 36,8 89,8 2,5 3,3 1,82
3 41 89,3 3,1 3,9 2,13 2 4 48,8 85,3 3,9 5,5 2,5
<° 5 61,5 9O,8 1,66 2,9 3,07
Ni 6 41,3 88 3,9 2,6 2,4
^ 7 31,4 88,8 2,O 4,3 1,45
° 8 33,5 90,2 2,6 3,9 1,63
*° 9 51,6 86 3,5 7,5 1,51
10 60,4 89,4 3,6 4,6 1,62
11 73,7 89,6 2,0 7 1,5
12 69,4 89,6 1,4 7,8 1,4
13 81 85,8 4,3 7,9 2,17
14 83,1 84,6 4,4 8,8 2,11
- 1H"
AS
Beispiel 2
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wird wiederholt, wobei man jedoch mit einer Katalysatorzusammensetzung mit der doppelten Thalliummenge arbeitet, so daß das Atomverhältnis von Molybdän, Kobalt, Eisen, Thallium, Antimon, Wismut und
Silicium 12:4:0,5:2:1:1:8 beträgt. Die einzelnen Daten bezüglich dieser Versuche unter Verwendung eines solchen Katalysators zur Oxidation von Isobutylen gehen aus den folgenden Tabellen C und D hervor. Es wird bei diesen Versuchen mit einer Katalysatormenge von 90 cm3 gearbeitet.
809822/0821
Tabelle Beschickung, Vol.-%
00 NJ NJ
Versuch Nr. Temperatur, °C Zeit, Stunden
15 361 264
16 376 288
17 360 368
18 360 392
19 370 416
20 370 440
21 370 464
Raumgeschwindigkeit, Std.
2055 2O55 2055 2055 2055 2055 2055
C4H8 °2 Wasserdampf
6,8 13,6 30
7,8 13,6 30
7,0 13,6 28
7,1 13,6 31,5
7,3 13,6 30
7,4 13,6 31,5
7,5 13,6 3O
—j cn ho
Tabelle
Umwandlung, % Selektivität Essigsaure °° + °°2 4,7
Beispiel Nr. 59,2 Methacrolein 3,4 9,3
15 71,6 90,9 0,9 3,4
16 ~ 57,5 88,6 2,8 4,2
17 63,9 90,5 3,6 3,5
18 62,4 88,2 2,9 4,4
19 50,5 90 3,0 3,3
20 69,3 90,1 2,9
21 90,4
Methacrolein Im Abgas, Mol-%
3,66
4,95 3,64
OO 18 63,9 88,2 3,6 4,2 4,0
CD 19 62,4 90 2,9 3,5 4,1
4,7
AB
Beispiel 3
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wird erneut wiederholt, wobei man jedoch mit einer Katalysatorzusammensetzung arbeitet, die kein Siliciumdioxid enthält, die anderen Bestandteile jedoch im gleichen Atomverhältnis aufweist. Wie bei Beispiel 2, so beträgt auch hier die verwendete Katalysatormenge 90 cm3. Die bei diesen Versuchen unter Verwendung dieses Katalysators erhaltenen Daten gehen aus den folgenden Tabellen E und F hervor.
809822/0821
Tabelle Beschickung, VoI.-%
Versuch Nr. Temperatur, °C Zeit, Stunden Raumgeschwindigkeit, Std. C4H8 °2 Wasserdampf «Ο
22 366 5 2280 3,8 13,7 23
23 363 23 2290 3,5 13,7 21
24 369 95 2000 4,7 13,7 29
25 374 119 2000 5,1 13,7 29
QO 26 380 143 2000 4,5 13,7 29
09822/
O
00
K)
Tabelle
Beispiel Nr. Umwandlung, % Methacrolein Essigsäure 2 Methacrolein im Abgas, Mol-%
Selektivität Essigsäure CO + CO2
Umwandlung, % Methacrolein 8 8,5
89,9 80,5 8,2 8,6
82,1 80 7.7 8,5
88,5 81 8,2 10,1
94 75 7,0 11,3
95,2 75,4
22 89,9 80,5 8 8,5 2,75
23 82,1 80 8,2 8,6 2,3
24 88,5 81 7.7 8,5 3,37
00 25 94 75 8,2 10,1 3,6
CD 26 95,2 75,4 7,0 11,3 3,23
CD NJ K) 1— O OO NJ
Anstelle des angegebenen Olefins kann man selbstverständlich auch die Alkoholvorläufer des jeweiligen Olefins verwenden, beispielsweise Verbindungen, die durch Wasserabspaltung zum Olefin führen, wie t-Butylalkohol im Falle von Isobutylen. In diesem Fall laufen Wasserabspaltung des Vorläufers und Oxidation des Olefins in der Reaktionszone ab. Das folgende Beispiel zeigt den Einsatz von t-Butylalkohol anstelle von Isobutylen zur Bildung von Methacrolein durch Oxidation in Gegenwart einer Katalysatorzusammensetzung der oben beschriebenen Art.
Beispiel 4
Das in Beispiel 1 beschriebene allgemeine Verfahren wird wiederholt, wobei man jedoch mit dem in Beispiel 2 beschriebenen Katalysator arbeitet, in der Beschickung anstelle von Isobutylen t-Butylalkohol verwendet und die Versuche über insgesamt 283 Stunden durchführt. Bei jedem Versuch wird bei einer Temperatur von 360 0C und bei einer Raumgeschwindigkeit von 2100 Stunden" gearbeitet, wobei man ein Beschickungsgas aus 11 Volumteilen t-Butylalkohol, 15 Volumteilen Sauerstoff und 20 Volumteilen Wasserdampf verwendet, wobei der Rest Stickstoff ist. Die Versuchszeiten und die dabei erhaltenen Ergebnisse gehen aus der folgenden Tabelle G hervor. Die Umwandlungswerte sind auf Basis des umgewandelten Isobutylens berechnet, da davon auszugehen ist, daß der gesamte t-Butylalkohol dehydratisiert wird.
80982 2/0821
Tabelle
CD OO K> NJ -ν. O OO NJ
Beispiel
Nr.
Zeit,
Stunden
Umwandlung
%
1 208 37
2 233 36
3 238 38
4 260 45
5 261 40
6 263 39
7 266 38
8 27Ο 37
9 278 42
10 281 37
11 283 34
Selektivität Essigssäure 2 4 Methacrolein
im Abgas, Mol-%
Isobutylen
im Abgas, Mol-%
Methacrolein 1,7 5 3,45 6,6
88 1,7 5 2,9 6
88 1,45 3,8 3,2 6
88 1,7 3 4,4 6
90 1,46 3,4 3,6 6
90 1,5 6,2 3,4 6
90 1,36 3,8 3,1 5,7
87,5 1,74 2.2 3,4 6,7
87,5 1,57 3,3 3,9 6 f
9O 1,47 2,3 3,5 6,8 1
87 1,42 3,2 6,8
90

Claims (6)

Patentansprüche
1. Oxidationskatalysator zur Dampfphasenoxidation eines Olefins unter Bildung des entsprechenden ungesättigten Aldehyds, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Oxiden von Molybdän, Kobalt, Eisen, Wismut, Thallium und Antimon und wahlweise Silicium.
2. Oxidationskatalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Molybdän, Kobalt, Eisen, Wismut, Thallium, Antimon und Silicium in Atomverhältnissen von 12 : 0,2 bis 8 : 0,05 bis 5 : 0,2 bis 4 : 0,05 bis 5 : 0,1 bis 5 und zu 0 bis 20 vorhanden sind.
3. Verfahren zur Herstellung eines ungesättigten Aldehyds durch Oxidation des entsprechenden Olefins in der Dampfphase mit molekularem Sauerstoff in Gegenwart eines Oxidationskatalysators, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Oxidationskatalysator aus Oxiden von Molybdän, Kobalt, Eisen, Wismut, Thallium und Antimon und gegebenenfalls Silicium verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß man mit einem Oxidationskatalysator arbeitet, bei dem Molybdän, Kobalt, Eisen, Wismut, Thallium, Antimon und Silicium in Atomverhältnissen von 12 : 0,2 bis 8 : 0,05 bis 5 : 0,2 bis 4 : 0,05 bis 5 : O,1 bis 5 und zu 0 bis 20 vorhanden sind.
809822/0821
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch ge
kennzeichnet , daß man als Olefin Isobutylen verwendet und als Aldehyd Methacrolein herstellt.
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß man das Olefin in Form seines Alkoholvorläufers einsetzt.
809822/0821
DE2752492A 1976-11-24 1977-11-24 Oxidationskatalysator und seine Verwendung zur Dampfphasenoxidation von Olefinen Expired DE2752492C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/744,657 US4087382A (en) 1976-11-24 1976-11-24 Catalyst

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2752492A1 true DE2752492A1 (de) 1978-06-01
DE2752492B2 DE2752492B2 (de) 1979-12-06
DE2752492C3 DE2752492C3 (de) 1980-08-14

Family

ID=24993518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2752492A Expired DE2752492C3 (de) 1976-11-24 1977-11-24 Oxidationskatalysator und seine Verwendung zur Dampfphasenoxidation von Olefinen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4087382A (de)
JP (1) JPS5365284A (de)
BE (1) BE861104A (de)
BR (1) BR7707838A (de)
DE (1) DE2752492C3 (de)
FR (1) FR2372135A1 (de)
GB (1) GB1600857A (de)
IT (1) IT1143616B (de)
NL (1) NL178059C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935903A1 (de) * 1978-09-05 1980-03-13 Halcon Res & Dev Oxidationskatalysator und seine verwendung bei einem verfahren zur herstellung von methacrolein
EP0083189A2 (de) * 1981-12-28 1983-07-06 Ube Industries, Ltd. Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril oder Methacrylnitril

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4374759A (en) * 1978-09-05 1983-02-22 The Halcon Sd Group, Inc. Catalysts and process for unsaturated aldehydes
US4230639A (en) * 1979-01-19 1980-10-28 Halcon International, Inc. Process for the preparation of methacrolein
US4260821A (en) * 1979-03-15 1981-04-07 Halcon Research And Development Corp. Minimizing polymerization during recovery of methacrylic acid
US4479013A (en) * 1981-12-07 1984-10-23 The Halcon Sd Group, Inc. Catalyst and process for unsaturated aldehydes
JPS5987501U (ja) * 1982-11-30 1984-06-13 三菱重工業株式会社 熱回収ボイラ
JP3943291B2 (ja) * 1999-08-04 2007-07-11 株式会社日本触媒 アクロレインおよびアクリル酸の製造方法
JP4242197B2 (ja) * 2003-04-18 2009-03-18 ダイヤニトリックス株式会社 アクリロニトリル合成用触媒
US7851397B2 (en) * 2005-07-25 2010-12-14 Saudi Basic Industries Corporation Catalyst for methacrolein oxidation and method for making and using same
US7649112B2 (en) 2005-07-25 2010-01-19 Saudi Basic Industries Corporation Integrated plant for producing 2-ethyl-hexanol and methacrylic acid and a method based thereon
US7732367B2 (en) * 2005-07-25 2010-06-08 Saudi Basic Industries Corporation Catalyst for methacrolein oxidation and method for making and using same
US7649111B2 (en) * 2005-07-25 2010-01-19 Saudi Basic Industries Corporation Catalyst for the oxidation of a mixed aldehyde feedstock to methacrylic acid and methods for making and using same
US7799946B2 (en) * 2007-02-14 2010-09-21 Saudi Basic Industries Corporation Process for separating methacrolein from methacrylic acid in a gas phase product from the partial oxidation of isobutene
US8921257B2 (en) 2011-12-02 2014-12-30 Saudi Basic Industries Corporation Dual function partial oxidation catalyst for propane to acrylic acid conversion
US8722940B2 (en) 2012-03-01 2014-05-13 Saudi Basic Industries Corporation High molybdenum mixed metal oxide catalysts for the production of unsaturated aldehydes from olefins
CN108359097B (zh) * 2017-01-26 2020-11-10 中国石油化工股份有限公司 一种乙烯与端烯基硅烷/硅氧烷的共聚方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3951861A (en) * 1971-06-14 1976-04-20 Sumitomo Chemical Company, Limited Catalysts for the preparation of acrolein
US3879453A (en) * 1972-05-30 1975-04-22 Toyo Soda Mfg Co Ltd Process for producing methacrolein and methacrylic acid

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935903A1 (de) * 1978-09-05 1980-03-13 Halcon Res & Dev Oxidationskatalysator und seine verwendung bei einem verfahren zur herstellung von methacrolein
EP0083189A2 (de) * 1981-12-28 1983-07-06 Ube Industries, Ltd. Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril oder Methacrylnitril
EP0083189A3 (de) * 1981-12-28 1984-05-02 Ube Industries, Ltd. Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril oder Methacrylnitril

Also Published As

Publication number Publication date
DE2752492B2 (de) 1979-12-06
JPS5365284A (en) 1978-06-10
DE2752492C3 (de) 1980-08-14
NL7712616A (nl) 1978-05-26
BR7707838A (pt) 1978-06-13
FR2372135B1 (de) 1983-11-25
BE861104A (fr) 1978-05-23
FR2372135A1 (fr) 1978-06-23
JPS5636980B2 (de) 1981-08-27
IT1143616B (it) 1986-10-22
GB1600857A (en) 1981-10-21
NL178059B (nl) 1985-08-16
NL178059C (nl) 1986-01-16
US4087382A (en) 1978-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69103062T2 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Aldehyden und ungesättigten Säuren.
DE3338380C2 (de)
DE3006894C2 (de)
DE69016590T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure.
DE60105882T2 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Aldehyden und ungesättigten Carbonsäuren
DE2752492A1 (de) Oxidationskatalysator und verfahren zu seiner verwendung
DE3300044A1 (de) Katalysator fuer die oxidation von propylen
DE2608583A1 (de) Katalytisches verfahren zur herstellung ungesaettigter carbonsaeure
DE3045624C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid durch katalytische Dampfphasenoxidation
DE2935903C2 (de) Oxidationskatalysator und seine Verwendung bei der Herstellung von Methacrolein
DE2741132A1 (de) Katalysator zur herstellung von alpha-beta-ungesaettigten aldehyden durch oxydation von olefinen in gasphase und verfahren zu seiner herstellung
DE69210288T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methanolein und Verfahren zur Herstellung eines Katalysators zur Verwendung in dem Methacrolein-Verfahren
DE2460541A1 (de) Verfahren zur herstellung von methacrylsaeure
DE2058054C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Carbonsäuren durch katalytische Oxidation eines Alkans
DE112005000007T5 (de) Katalysator zur Partialoxidation und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10046928A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Multimetalloxidmassen
EP0609751A1 (de) Verfahren zur Regenerierung von im Rahmen katalytischer Gasphasenoxidationen niederer organischer Verbindungen verbrauchten Multimetalloxid-Oxidationskatalysatoren
DE3410799C2 (de)
DE2654188A1 (de) Katalysatorzubereitung und deren verwendung fuer die herstellung von ungesaettigten saeuren
EP0124706A2 (de) Verfahren und Katalysator zur Herstellung von Methacrylsäure
DE3208572A1 (de) Verfahren und katalysator zur herstellung von methacrylsaeure
DE60303154T2 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Aldehyden und/oder Carbonsäuren mittels Gasphasenoxidation unter Verwendung eines Mo-Bi-Fe Katalysators
DE2203710B2 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Aldehyden und Säuren
DD231298A5 (de) Antimon enthaltende metalloxid-katalysatoren und verfahren zu deren herstellung
EP0376117B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure durch Oxidation von Methacrolein

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HALCON RESEARCH AND DEVELOPMENT CORP., 10016 NEW Y

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SPOTT, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8330 Complete disclaimer