DE2752246A1 - Metallische verschlusskapsel mit seitlich abstehender aufreisszunge - Google Patents

Metallische verschlusskapsel mit seitlich abstehender aufreisszunge

Info

Publication number
DE2752246A1
DE2752246A1 DE19772752246 DE2752246A DE2752246A1 DE 2752246 A1 DE2752246 A1 DE 2752246A1 DE 19772752246 DE19772752246 DE 19772752246 DE 2752246 A DE2752246 A DE 2752246A DE 2752246 A1 DE2752246 A1 DE 2752246A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
lid
tracks
zone
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772752246
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Teillac
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alca SA
Original Assignee
Alca SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alca SA filed Critical Alca SA
Publication of DE2752246A1 publication Critical patent/DE2752246A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/40Caps or cap-like covers adapted to be secured in position by permanent deformation of the wall-engaging parts
    • B65D41/44Caps or cap-like covers adapted to be secured in position by permanent deformation of the wall-engaging parts made of metallic foil or like thin flexible material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Patentanmeldung
Firma ALCA S.A., Route de Nantes, 44110 Chateaubriant, Frankreich
Herr Jacques Teillac, 5, Pare de Bearn, 92110 Saint Cloud,Frankreich
Metallische Verschlußkapsel mit seitlich abstehender Aufreißzunge
Es ist bekannt, das Öffnen und Verschließen von Flaschen und Behältern, die pasteurisierte oder nicht pasteurisierte gashaltige Flüssigkeiten enthalten, mittels Aluminiumkapseln zu bewirken und zu verbessern, die einen scheibenförmigen Dichtungsstopfen oder einen ringförmigen Stopfen haben und sich durch Ziehen an einer radialen Aufreißzunge öffnen.
Man bemerkt, daß das öffnen einer solchen Kapsel mit einem einteiligen Stopfen, beispielsweise aus Polyvenylchlorid, oder einem Ringstopfen zur Gewährleistung der Flüssigkeitsdichtheit sich an einem Punkt des öffnens durch einen starken Widerstand schwieriger gestaltet, was z.B. hervorgerufen wird durch die Verklebung des Stopfens auf dem Boden der Kapsel und sich auswirkt auf den gesamten Umfang oder nur einen Teil, aber immer in einer Zone quer zu den beiden Spuren des Vorschnitts, die das Aufreißen der Kapsel für seine Öffnung vorbereiten, aber auch bewirkt wird durch bestimmte Flüssigkeiten, die dazu neigen, den Stopfen mit der Flasche zu verkleben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen, indem die völlige Trennung des Stopfens und der
809822/0778 *
-7J-
Kapsel während des Üffnens ganz vermieden wird, d. h., man ermöglicht der Üffnungskapsel den Dichtungsstopfen mitzunehmen.
Man gelangt zu diesem Resultat gemäß der vorliegenden Erfindung, indem man für die Verbindung der Kapsel und des Stopfens eine Lackzone zwischen den beiden Spuren des Vorschnitts auf der Gegenseite der Aufreißzunge anordnet, ohne daß diese Zone die Spuren überschneidet. Man hat tatsächlich entdeckt, daß diese Verklebung ohne weiteres ein öffnen der Kapsel erlaubt, indem seine Öffnung die Anhebung des Stopfens mit der Kapsel sicher gewährleistet, selbst wenn der Stopfen an der Flasche oder an dem Behälter durch die Flüssigkeit klebt.
Ebenso wie das Ende des Aufreißöffnens beiderseits einer Klebezone des Stopfens die Ausschneidung eines diametralen Streifens aic Boden der Kapsel in Verlängerung der Aufreißzunge sicherstellt, bewirkt ein Aufwärtszug an dieser Zunge, zum Schluß des Aufreißens, den Effekt eines Hebels, der sich auf dem Hals der Flasche abstützt, wodurch die beiden beiderseits des diametralen, die Aifreißung verlängernden Streifens liegenden Teile derart auseinander getrieben werden, daß ohne große Zugkraft auf die Zunge eine ausreichende öffnung geschaffen wird, ohne daß sich der Stopfen von der Üffnungskapsel trennt.
Um die Erfindung verständlich zu machen, wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die schematische Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fi^. 1 eine Draufsicht auf den Zuschnitt der Metallplatte vor dem Drücken zwecks Ausformung einer Verschluß-
809822/0771
2752^46
kapsel und
Fig. 2 eine Seitenansicht einer Flasche im Bereich, ihrer öffnung, wobei die Kapsel in einem vertikalen Schnitt dargestellt ist.
In dem auf der Zeichnung dargestellten Beispiel besteht die Metallplatine, welche bestimmt ist, eine Verschlußkapsel zu bilden, aus einer Scheibe 1, bei der ein Zentralabschnitt den Deckel der Kapsel darstellt, wogegen der Umfangsabschnitt die seitliche Schürze bildet, nachdem die Metallplatine gedrückt ist. Die Metallplatine weist außen eine radiale Aufreißzunge 4 auf, deren beide Seiten 5 verlängert sind "bis auf die Metallplatine durch die Spuren des Vorschnitts 6 (Schwächungslinien, Perforation), die man durch Werkzeuge erhält, die nach einem an sich bekannten Verfahren teilweise in die Dicke des Metalls eindringen.
Die VorSchnittlinien 6 enden beispielsweise bei 7 auf der Gegenseite der Zunge 4 an der Grenze der Kontur des Zentralabschnitts 2, der bestimmt ist, den Deckel der Kapsel zu bilden.
Zwischen der Unterseite des Deckels der Kapsel 2 ist ein ganzer oder ringförmiger Stopfen 8 eingesetzt, und gemäß der Erfindung ist dieser Stopfen mit der Kapsel durch eine Lackeinfügung zwischen dem Stopfen und der Kapsel verbunden, und zwar in einer Zone 9? die schematisch in die Fig. 1 eingezeichnet ist und die keine der beiden Vorschnittspuren 6 überschneidet.
809822/077·
Die Pig. 2 zein;t das Abziehen eines diametralen Streifens IC vom Deckel der Kapsel in der Verlängerung der Aufreißzunge und man schließt nach der Fig. 2, daß "bei Beendigung des Abziehens der Zun^c 4- mit dem Band 10 ein Hebel ausgebildet wird, der sich auf dem Hals der Flasche 11 abstützt, um an dem Dichtungsstopfen 8 zu ziehen, der bei 9 an die Unterseite des Deckels der Kapsel geklebt ist, wobei die Klebezone 9 zwischen den äußersten Enden der Spuren 6 auf der Gegenseite der Aufreißzunte 4 angeordnet ist. Die Fortsetzung des Ziehens an der Zunjj-e hat die Wirkung, daß die beiden durch das Band 10 voneinander getrennten beiden Abschnitte der Kapsel auseinandergedrückt v/erden und ermöglicht deren Anhebung zusammen mit Ihrem Stopfen, der in der Zone 9 angeklebt bleibt. Die Tatsache, daß diese Zone 9 die Spuren 6 nicht überschneidet, ermöglicht das Abziehen des Deckels der Kapsel ohne Kraftaufwand, bis daß der Üffnungsvorgang das Ende der Spuren 6 erreicht.
809822/0778
Leerseite

Claims (1)

  1. 97 ζ 9 7 AR
    Anspruch;
    Dünne Metallkapsel für den Verschluß, versehen mit einem Dichtungsstopfen und sich öffnend durch Ziehen an einer radialen Aufreißzunge des Deckels der Kapsel, dabei zwei Vorschnittspuren folgend, welche die Seiten der Zunge verlängern und die sich gerade bis an den äußeren Umfang eines Bereichs der Kapsel erstrecken, der bestimmt ist, den Deckel zu bilden, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsstopfen (8) in einer der Aufreißzunge (4) gegenüberliegenden Zone (9) zwischen den beiden äußersten Enden der Vorschnittspuren (6) an die Unterseite des Deckels (2) der Kapsel geklebt ist, wobei die Zone (9) diese Spuren (6) nicht überschneidet.
    ORIGINAL INSPECTED
DE19772752246 1976-11-24 1977-11-23 Metallische verschlusskapsel mit seitlich abstehender aufreisszunge Withdrawn DE2752246A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7635422A FR2372095A1 (fr) 1976-11-24 1976-11-24 Capsule metallique de bouchage a languette laterale de dechirage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2752246A1 true DE2752246A1 (de) 1978-06-01

Family

ID=9180256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772752246 Withdrawn DE2752246A1 (de) 1976-11-24 1977-11-23 Metallische verschlusskapsel mit seitlich abstehender aufreisszunge

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2752246A1 (de)
ES (1) ES232406Y (de)
FR (1) FR2372095A1 (de)
GB (1) GB1575116A (de)
SE (1) SE7713217L (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4429801A (en) * 1981-05-05 1984-02-07 American Flange & Manufacturing Co. Inc. Tear-off cap for closing bottles
FR2527175A1 (fr) * 1982-05-21 1983-11-25 Raffinage Cie Francaise Nouvelle capsule pour le bouchage hermetique de recipients
IT1180698B (it) * 1984-04-12 1987-09-23 Italcaps Spa Capsula per bottiglie

Also Published As

Publication number Publication date
ES232406U (es) 1978-02-01
GB1575116A (en) 1980-09-17
SE7713217L (sv) 1978-05-25
ES232406Y (es) 1978-06-01
FR2372095B1 (de) 1981-05-22
FR2372095A1 (fr) 1978-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3715965A1 (de) Abgabeverschluss mit verfaelschungsanzeige
DE1757835A1 (de) Abdeckkappe fuer Behaelter mit Aufreissdeckel
DE2055406C3 (de) Verschlußkappe aus Metall für die öffnung eines Behälters
DE2215778A1 (de) Behälterverschluß
DE1801269A1 (de) Hermetisch verschlossener Behaelter und Verfahren zum Herstellen des Behaelters
DE3623765C2 (de)
DE620859C (de) Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen
DE2727737A1 (de) Boerdelkappenverschluss
DE2116393A1 (de) Aufreiß Verschluß
DE2332714A1 (de) Behaelterverschluss, insbesondere fuer kunststoffbehaelter
DE2752246A1 (de) Metallische verschlusskapsel mit seitlich abstehender aufreisszunge
DE611425C (de) Papiergefaess
DE6922313U (de) Verschlussanordnung fuer medikamentenflaschen od. dgl.
DE2120701A1 (de) Stopfen mit herausziehbarem Ring
DE3216868C2 (de) Abreißkappe zum Verschließen von Flaschen
DE2032929A1 (de) Aufreißbehalter
DE631956C (de) Papierbehaelter
DE1057012B (de) Verschlussdeckel fuer Behaelter mit grosser OEffnung
DE3519655A1 (de) Verschlusskappe fuer behaelter mit pharmazeutischem inhalt
DE3927466C2 (de)
DE2162141A1 (de) Leichtöffnender Flaschenverschluß
CH526436A (de) Behälterverschluss
DE3130246A1 (de) "flaschenverschluss"
DE2727743C2 (de) Bördelkapsel
DE1607844C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination