DE2751229A1 - Abdeckung fuer schleifleitungskanaele - Google Patents

Abdeckung fuer schleifleitungskanaele

Info

Publication number
DE2751229A1
DE2751229A1 DE19772751229 DE2751229A DE2751229A1 DE 2751229 A1 DE2751229 A1 DE 2751229A1 DE 19772751229 DE19772751229 DE 19772751229 DE 2751229 A DE2751229 A DE 2751229A DE 2751229 A1 DE2751229 A1 DE 2751229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
plates
cover plates
profile
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772751229
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Hillmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Vahle GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Vahle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Vahle GmbH and Co KG filed Critical Paul Vahle GmbH and Co KG
Priority to DE19772751229 priority Critical patent/DE2751229A1/de
Publication of DE2751229A1 publication Critical patent/DE2751229A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/04Partially-enclosed installations, e.g. in ducts and adapted for sliding or rolling current collection

Landscapes

  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

  • Abdeckung für Schleifleitungskanäle
  • Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Abdeckung für Schleifleitungskanäle in Gestalt von stoßend verlegten, den Kanal überdeckenden, von einem Stromabnehmer anhebbaren Abdeckplatten, die an einer Längskante einen Drehwulst aufweisen, der in eine Hohlkehle in einem sich entlang einer der Längskanten des Kanals erstreckenden Begrenzungsprofil eingefügt ist.
  • Insbesondere bei Unterflurstromzuftlhrungen über vollständig in den Flur eingelassenen Schleifleitungskanäle erweist es sich bei der bekannten Kanalabdeckung als nachteilig, daß die Leichtgängigkeit des Abdeckplattengelenks durch in das Gelenk gelangenden Schmutz beeinträchtigt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beheben.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Abdeckung der eingangs umrissenen Art gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Abdeckplatten mit dem Begrenzungsprofil durch flexible, die Stoßfuge zwischen Abdeckplatten und Begrenzungsprofil Uberdeckende, sich Jeweils über die Länge einer Abdeckplatte erstreckende Laschen verbunden sind.
  • Die die Stoßfuge zwischen Abdeckplatte und Begrenzungsprofil überdeckende Lasche verhindert den Zutritt von Schmutz zum vom Drehwulst an der Abdeckplatte und von der Hohlkehle im Begrenzungsprofil gebildeten Gelenk. Es ist dies darüberhinaus eine besonders einfaohe Verbindung der Abdeckplatte mit dem Begrenzungsprofil.
  • Um auch an den Stoßstellen der Abdeckplatten eine BeeintrSchtigung durch Schmutz auszuschließen, ist die Hohlkehle des Begrenzungsprofils im Bereich der Stoßstellen in weiterer Ausgestaltung der Erfindung ausgeklinkt. Auch der Drehwulst kann in entsprechendem Umfang abgesetzt sein.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die die Abdeckplatten und das Begrenzungsprofil verbindenden Laschen sich in Hücksprünge im Begrenzungsprofil und den Abdeckplatten einfügen, so daß sich eine plane Oberfläche ergibt.
  • Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Abdeckung unterbindet nicht nur eine Verschmutzung der Plattengelenke, es begrenzt darüberhinaus auch eine Verschmutzung des Schleifleitungskanals selbst. Zur Begrenzung der Kanalverschmutzung trägt bei, wenn in die Abdeckplatten im Bereich der vom Gelenk abgekehrten Längskante der Abdeckplatten eine Dichtungsleiste eingefügt wird. Diese Dichtungsleiste trägt darüberhinaus zur Geräuschminderung beim Ablegen der Abdeckplatten bei.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung weitergehend erläutert.
  • Es zeigen: Figur 1 einen Schleifleitungskanal mit der neuen Abdeckung in Draufsicht, Figur 2 einen Schnitt nach Linie II - II in Figur 1.
  • Dem in den Flur 11 eingelassenen, teilweise dargestellten Schleifleitungskanal 12 ist an einer Längskante 121 ein Begrenzungsprofil 13 zugeordnet, das eine Hohlkehle 131 aufweist, in die sich der Drehwulst 141 der Abdeckplatten 14, 14' einfügt.
  • Die Stoßfuge 132 zwischen dem Begrenzungsprofil 13 und den Abdeckplatten 14, t wird überdeckt durch eine der Plattenlänge 1 entsprechende Lange aufweisende Laschen 16 aus abriebrestem flexiblenMaterial, beispielsweise Neopren, die bündig in die Abdeckplatten 14, 14' und das Begrenzungsprofil 13 eingelassen einerseits (161) mit den Abdeckplatten 14, 142 und andererseits (162) mit dem Begrenzungsprofil 13 verbunden sind. Die Verbindung erfolgt durch in die Abdeckplatten 14, 14' und das Begrenzungsprofil 13 eingezogene Schrauben, deren Kopf von Flachbandeisen 163, 164 unterfangen ist.
  • An den Stoßstellen 141 der Abdeckplatten 14, 14' ist der die Hohlkehle 131 aufweisende Bereich des Begrenzungsprofils 13 ausgeklinkt (x).
  • Im Bereich der vom Gelenk 131, 141 abgekehrten Längskante 133 sind in die Abdeckplatten 14, 14' Dichtungsleisten 17 eingefügt.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. AnsprUche Abdeckung fUr Schleifleitungskanäle in Gestalt von stoßend verlegten, den Kanal überdeckenden, von einem Stromabnehmer anhebbaren Abdeckplatten, die an einer Längskante einen Drehwulst aufweisen, der in eine Hohlkehle in einem sich entlang einer der Längskanten des Kanals erstreckenden Begrenzungsprofil eingefügt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatten (14, 14'...) mit dem Begrenzungsprofil (13) durch flexible, die Stoßfuge (132) zwischen Abdeckplatten (14, 14' ...) und Begrenzungsprofil (13) überdeckende, sich Jeweils über die Lunge einer Abdeckplatte (14, 14'...) erstreckende laschen (16) verbunden sind.
  2. 2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkehle (131) des Begrenzungsprofils (13) an den Stoßstellen (142) der Abdeckplatten (14, 14'...) ausgeklinkt ist (x).
  3. 3. Abdeckung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Abdeckplatten (14, 14'...) und das Begrenzungsprofil (13) verbindenden Laschen (16) sich in Rücksprünge im Begrenzungsprofil (13) und in den Abdeckplatten (14, 14'...) einfügen.
  4. 4. Abdeckung nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine in die Abdeckplatten (14, 14'...) eingefügte Dichtungsleiste (17) im Bereich der vom Gelenk (131, 141) abgekehrten Längskante (143) der Abdeckplatten (14, 14'...).
DE19772751229 1977-11-16 1977-11-16 Abdeckung fuer schleifleitungskanaele Withdrawn DE2751229A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772751229 DE2751229A1 (de) 1977-11-16 1977-11-16 Abdeckung fuer schleifleitungskanaele

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772751229 DE2751229A1 (de) 1977-11-16 1977-11-16 Abdeckung fuer schleifleitungskanaele

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2751229A1 true DE2751229A1 (de) 1979-05-17

Family

ID=6023885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772751229 Withdrawn DE2751229A1 (de) 1977-11-16 1977-11-16 Abdeckung fuer schleifleitungskanaele

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2751229A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146187A1 (de) * 1981-11-21 1983-07-14 Peguform-Werke GmbH, 7805 Bötzingen Strombandschleifabnehmerschiene aus kunststoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146187A1 (de) * 1981-11-21 1983-07-14 Peguform-Werke GmbH, 7805 Bötzingen Strombandschleifabnehmerschiene aus kunststoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640474C3 (de) Auswechselbare Schneidplatte zum Schälen eines Werkstücks
EP0274640A2 (de) Vorrichtung zur Ausbildung eines Anschlussüberganges zwischen zwei rechtwinklig aneinandergrenzenden Flächen
DE2313236A1 (de) Stromschiene
DE3633604C2 (de) Übertragungselement zur Herstellung von Anschlußverbindungen zwischen elektrischen Gerätekanälen und deren Abdeckungen
EP0146101A2 (de) Dichtungsprofil
EP0248160A2 (de) Halter für stromführende Sammelschienen
DE2751229A1 (de) Abdeckung fuer schleifleitungskanaele
DE2835728A1 (de) Ringbuchmechanik
DE2831882C3 (de) Stromabnehmerwagen
DE3013413A1 (de) Verbindungselement
DE2929382C2 (de) Kippriegel-Verschlußbeschlag für Kipp-Schwenk-Fenster, -Türen o. dgl.
DE2554735C3 (de) Bodenkanal für elektrische Installationen
DE607029C (de) Biberschwanzdachziegel mit Falzverbindung und zungenartig verschmaelertem oberen Teil
DE523756C (de) Deckleiste fuer Wagenkasten von Kraftfahrzeugen und aehnliche Zwecke
DE3018331A1 (de) Profiliertes rahmenmaterial
DE2714885A1 (de) Verdrahtungskanal
EP0543039B1 (de) Stromschiene für die Stromversorgung von beweglichen Stromverbrauchern
DE2031794B2 (de) Akkumulator
EP0122421A2 (de) Putzprofilleiste
DE557175C (de) Zur nachgiebigen Verbindung von Ausbauteilen dienender, an der Innenseite des Ausbaues angebrachter Verbindungsschuh
DE3108641C2 (de) Keil-Abspannklemme für elektrische Leiter
EP0707811A2 (de) Kabelkanal
DE7430346U (de) Wandkanal zur Aufnahme elektrischer Installationseinrichtungen
CH521033A (de) Unterflur-Anschlussvorrichtung für elektrische Leitungen
DE2618799A1 (de) Hemmschuh fuer schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8139 Disposal/non-payment of the annual fee