DE2751013A1 - Kuehleinrichtung - Google Patents

Kuehleinrichtung

Info

Publication number
DE2751013A1
DE2751013A1 DE19772751013 DE2751013A DE2751013A1 DE 2751013 A1 DE2751013 A1 DE 2751013A1 DE 19772751013 DE19772751013 DE 19772751013 DE 2751013 A DE2751013 A DE 2751013A DE 2751013 A1 DE2751013 A1 DE 2751013A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
cooling device
nozzles
nozzle
spray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772751013
Other languages
English (en)
Other versions
DE2751013C3 (de
DE2751013B2 (de
Inventor
Hans Dr Rer Nat Preisendanz
Udo Dr Ing Riehle
Peter Dr Ing Schueler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kleinewefers Gravuren GmbH
Original Assignee
Kleinewefers Gravuren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kleinewefers Gravuren GmbH filed Critical Kleinewefers Gravuren GmbH
Priority to DE19772751013 priority Critical patent/DE2751013C3/de
Priority to JP14038678A priority patent/JPS5484814A/ja
Publication of DE2751013A1 publication Critical patent/DE2751013A1/de
Publication of DE2751013B2 publication Critical patent/DE2751013B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2751013C3 publication Critical patent/DE2751013C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2424Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle the carried liquid and the main stream of atomising fluid being brought together downstream of the container before discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/08Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point
    • B05B7/0884Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point the outlet orifices for jets constituted by a liquid or a mixture containing a liquid being aligned
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0203Cooling
    • B21B45/0209Cooling devices, e.g. using gaseous coolants
    • B21B45/0215Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes
    • B21B45/0233Spray nozzles, Nozzle headers; Spray systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/667Quenching devices for spray quenching

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)

Description

  • BESCHREIBUNG Die Erfindung betrifft eine Kühleinrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art.
  • Derartige Kühleinritungen sind bekannt (Zeitschrift vt "verfahrenstechnik" 11 (1977) Nummer 7, S. 416 - 420, insbesondere Fig. 7 und Fig. 8 auf S. 418). Man strebt bei derartigen Kühleinrichtungen an, das Wasser zum Zwecke einer möglichst optimalen Kühlung in Form von Tröpfchen mit hoher Geschwindigkeit auf die Oberfläche des zu kühlenden Werkstückes zu bringen. Bei der bekannten Kühleinrichtung ist die Düse für diesen Zweck derart ausgebildet, daß koaxial zueinander zwei Düsen angeordnet sind, wobei aus der zentralen Düse mit relativ geringer Geschwindigkeit ein Wasserstrahl austritt und aus der sie in Form eines Ringes koaxial umgebenden Austrittsffnung der zweiten Düse ein Luftstrom mit wesentlich höherer Geschwindigkeit austritt.
  • Nach Austritt der Wasserströmung und der Luftströmung vermischen sich beide im daran anschließenden Freiraum, wobei eine Abbremsung des Luftstromes und eine Beschleunigung des Wasserstromes stattfindet und gleichzeitig eine Zerstäubung des Wasserstrahles in Wassertrdpfchen auftritt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Energieausnutzung von Wasserdüsen bei derartigen KUhleinrichtungen zu verbesserns d.h.
  • Kühleinrichtungen mit Wasserdtlsen zur Verfügung zu stellen, bei denen eine möglichst optimale Aufbringung des Wasserströpfchen enthaltenden Sprühstrahles auf die Oberfläche des zu keilenden Werkstückes erfolgt. Dabei soll insbesondere angestrebt werden, bei vergleichsweise gleicher Auftreffgeschwindigkeit und -grdße der Wasserströpfchen mit einer geringeren Austrittsgeschwindigkeit der Luft aus der Wasserdüse auszukommen, um eine bessere Energieausbeute zu erreichen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Art gelffst.
  • Wichtig dabei ist die ZurUckversetzung der Wasserzuleitung in der wasserdüSe derart, daß die Versprflhung des Wassers noch im Bereich der Wasserdflse erfolgen kann, so daß die Wassertröpfchen bei Austritt aus der Austrittsebene der Austrittsöffnung der Wasserdüse bereits ihre maximale Geschwindigkeit erreicht haben, so daß die Erzeugung der Wassertröpfchen bzw. ihre Beschleunigung nicht, zumindest nicht hauptsächlich, in dem sich an die Austrittsebene der Wasserdüse anschließenden Freiraum vollzieht. Durch die Erzeugung und Beschle'inigung der Wassertröpfchen noch im Bereich der Wasserdüse wird die Vermischung von Luft und Wasser praktisch "erzwungen" und damit ein höherer Wirkungsgrad der Erzeugung der Wassertröpfchen erreicht. Luft und Wasser bzw. Wassertrdpfohen treten demgemäß aus der Wasserdüse mit im wesentlichen gleicher Geschwindigkeit aus. Diese Geschwindigkeitsangleichung noch innerhalb der Düse hat zur Folge, daß der Energieverlust durch Impulsaustausch zwischen Luftstrom und Wasserstrahl im Freiraum nach Austritt aus der Düse reduziert wird. 15 ist damit möglich, mit sehr viel geringeren Luftstrom-Geschwindigkeiten auszukommen. Auf diese Weise kann mit der Erfindung mit wesentlich geringeren Luftdrücken als beim Stand der Technik derselbe Kühleffekt erzielt werden. Es ergibt sich dabei insbesondere eine Versprflhung des Wassers derart, daß Auftreffgeschwindigkeit der Wassertröpfchen und Größe der Wassertröpfchen derart optimal gestaltet sind, daß sie eine sich über dem zu kühlenden WerkstUck bildende Dampfschicht durchschlagen und nicht von ihr reflektiert werden, ohne durch vollständige Verdampfung optimale Kühlwirkung zu entfalten.
  • Die Erfindung betrifft ferner mehrere vorteilhafte Weiterbildungen.
  • Ausfflhrungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es stellen dar: Fig. 1 eine prinzipielle Darstellung einer Kühleinrichtung; Fig. 2 den Temperaturverlauf eines zu kühlenden Werkstückes; Fig. 3 die Ausbildung einer Wasserdüse bei einem ersten Ausführungsbeispiel: Fig. 4 den Verlauf des statischen Druckes in der Wasserdtlse nach Fig. 3; Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in Fig. 3; Fig. 6 ein Ausführungsbeispiel unter Verwendung der Wasserdilsen nach Fig. 3 bis Fig. 5; Fig. 7 eine Wasserdüse gemäß einem zweiten Ausffihrungsbeispiel; Fig. 8 eine Draufsicht auf ein Ausftlhrungsbeispiel unter Verwendung der Wasserdüsen nach Fig. 7.
  • Fig. 1 zeiqt schematisch eine Stahlplatte 1, die in Richtung des eingezeichneten Pfeiles 2 unter Wasserdüsen 3-1, 3-2, 3-3 usw.
  • hindurchläuft. Dabei gibt jede der Wasserdüsen einen Sprühstrahl ab, die Wasserdüse 3-1 den Sprfthstrahl 4-1 an der Stelle (a) und die Wasserdflse 3-2 den Sprühstrahl 4-2 an der Stelle (b). Der Temperaturverlauf einer Stahlplatte, die derart gekühlt wird, in Abhängigkeit von der Zeit in Fig. 2 dargestellt. Die Temperatur nimmt zunächst linear ab bis zu einem bestimmten Temperaturwert, z.B. T01 oder To2; ; und von da ab erfolgt eine sehr viel steilere Temperaturabnahme, die dann allerdings bei Annäherung der Werkstücktemperatur an die Siedetemperatur der Kühl flüssigkeit fflr kleinere Werte der Temperaturdifferenz abflacht. Oberhalb des Knickpunktes T01 oder bildet sich infolge des Kontaktes von Wasser mit der heißen Stahlplatte eine Dampfschicht 5, die auftretende Wassertröpfchen 6 reflektiert, wie dies mit Hilfe der Pfeile 7 an der Stelle (a) in Fig. 1 angedeutet ist (Leidenfrbst'sches Phänomen). Erst wenn die Wassertröpfchen 6 die Dampfschicht 5 durchschlagen und direkt auf der Oberfläche der Stahlplatte 1 auftreffen können, kommt eine Verdampfung derselben an der Oberfläche zustande, so daß eine Xiihlung durch Verdampfung voll einsetzen kann. Bei der Temperatur, bei der die Dampfschicht durchschlagen wird, wie an der Stelle (b) in Fia. 7, hat dann die Temperaturkurve nach Fig. 2 den Knickpunkt T1 bzw.
  • Die Die Wassertröpfchen 6 erreichen dann die Oberfläche; sie durchschlaqen die Dampfschicht 5. - Es ist nun offensichtlich, daß man bestrebt ist, den Knickpunkt in der Kennlinie nach Fig. 2 so hoch wie möglich zu legen. Man muß davon ausgehen, daß der Wert T01 für die Kühlung mit Wasser ohne besondere Maßnahmen, z.B. auch beim bloßen Eintauchen einer heißen Stahlplatte in einen Wasserkübel, ca. 1500 beträgt. Gelingt es, diesen Wert erheblich zu erhöhen, dann kann gleichermaßen die Kühleffektivität erheblich heraufqesetzt werden. Gemäß der Erfindung wird relativ mit einfachen Maßnahmen ein Wert von T02 von ca. 400 - 5000, in der Spitze bis 7000 erreicht.
  • Um dies zu erreichen, muß folgende Abwägung getroffen werden: Je feiner die Tröpfchen sind, desto schneller und vollständiger verdampfen die Wassertröpfchen 6; sind sie jedoch zu fein, so können sie zu leicht von einer von der Oberfläche der Stahlplatte 1 ausgehenden Dampfströmung reflektiert werden (siehe Fig. 1 bei (a)).
  • Hier ist also eine gewisse Abwägung zu treffen. Andererseits sollen die Tröpfchen möglichst schnell sein, damit sie die Dampfschicht 5 durchdringen können. Man sollte demnach möglichst einen Wassertröpfchen-Durchmesser von ca. 5 - 100 /u erreichen, wobei die Geschwindigkeit beim Auftreffen auf die Oberflache der Stahlplatte l größer als 30 m/sec betragen sollte. Gleichzeitig ist zu berücksichtigen, daß der Abstand h aus apparativen Gründen nicht zu gering sein darf, da sonst bei schnellem Durchlauf von Stahlplatten mit unterschiedlichen Stärken Beschädigungen der Düsen auftreten können.
  • Man braucht also Wirkungsdistanzen h, die in der Größenordnung von ca. 100 bis 200 mm liegen.
  • Fig. 3 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung. In der Wand 10 ist eine Düse 11 eingeschraubt, die als Venturi-Rohr ausgebildet ist, d.h. in Richtung der in Richtung des Pfeiles 13 zugeführten Luft zunächst einen sich verengenden Querschnitt und dann eine trichterförmige Querschnittserweiterung aufweist . An der engsten STelle der Düse 11 verläuft quer durch die Bohrung von oben nach unten ein Röhrchen 14 mit oeffnungen 15.
  • Durch dieses Röhrchen und die Uffnungen wird Wasser von einem Behalter 16 her zugeführt. Der Behälter wird durch ein die Düse außen umgebendes Wasser-Auffangblech 17 gebildet, das durch ein Abdeckblech 18 abgedeckt ist. Läuft nun an der Wand 10 von oben nach unten ein Wasserfilm 19 herunter, so füllt er den Behälter 16. In Fig. 4 ist nun der statische Druck p entlang der Längsachse der Düse 11 aufgetragen.Im Punkt geringsten Querschnitth an der Stelle s herrscht - wie sich in bekannter Weise aus Bernoulli's Gleichung ergibt - Unterdruck, der dafür sorgt, daß das Wasser aus dem Behälter 16 durch das Röhrchen 14 und die Öffnungen 15 in den Innenraum der Düse 11 angesaugt wird und von dort durch den Luftstrom in Richtung des Pfeiles 13 versprüht wird. Dabei ist der Abstand a 20 zwischen der Vorderkante der Austrittsöffnung der Düse 11 und dem Punkt geringsten Querschnittes derselben so bstimmt, daß der Sprühstrahl 21, der aus den Öffnung 15 austritt und sich mit dem Winkel α erweitert, die Innenwand 22 der Düse 11 nicht mehr trifft, um Agglomerationen der Wasserströpfchen des Sprühstrahls 21 zu größeren Tropfen, die dann an der Austrittsöffnung 20 einfach ablaufen, zu verhindern. Um möglichst eine glatte Ablösung des den Sprühstrahl 21 umgebenden Luftstrahls von der Austrittsöffnung 20 der Düse 11 zu erreichen, sind die Kanten 23 spitz zulaufend ausgebildet.
  • Infolge der Zerstäubung durch Einleitung des Wassers in die Düse 11 in den Innenraum eines Venturi-Rohrs, der um den Betrag a gegenüber der Ebene der Austrittslffnung 20 zurückgesetzt ist, erfolgt die Zerstäubung, d.h. die Auflösung des Wassers durch die eingeführte Luft in Wassertröpfchen noch innerhalb der Düse selbst. Dadurch wird der Wirkungsgrad der Zerstlubung, d.h. die Beschleunigung der Waswerströpfchen auf ihre Austrittsgeschwindigkeit aus der Austrittsöffnung 20 noch innerhalb der Düse 11 selbst erreicht; daiit können die Wassertröpfchen auf der Strecke zwischen den Öffnungen 15 bis zur Ebene der Austrittsöffnung 20 im wesentlichen auf die Geschwindigkeit beschleunigt werden, die auch dar austretende Luftstrom hat.
  • Diese Art der Zerstäubung des Wassers in Wassertröpfchen bei gleichzeitigen Beschleunigung der Wassertröpfchen auf eine möglichst hohe Anfangsgeschwindigkeit bei Austritt aus der Ebene der Austrittsöffnung 20 ist sehr viel effektiver als beim Stand der Technik (Literaturstelle vt "verfahrenstechnik", a.a.O., S. SF18, Fig. 7 und 8), wo die Vermischung außerhalb der Düse, also innerhalb des Freistrahles, stattfindet, der infolge des Impulsaustausches zwischen dem Luftstrahl und des Wasserstrahl, sehr viel höhere Anfangsgeschwindigkeiten der Luft erfordert, um zu demselben Geschwindigkeiten der Wassertrsöpfchen zu gelangen. Bei bekannten Wasserdüsen ist z.B.
  • (a.a.O., Fig. 8c) eine Anfangsgeschwindigkeit von 100 m/sec der Luft notwendig, um eine Geschwindigkeit der Wassertröpfchen von ca. 25 -30 m/sec zu erreichen. Dieser Energieverlust beruht auf des Irpulsaustausch zwischen dem Wasserstrahl und da s sehr viel schnelleren Luftstrahl, der zur Zerstäubung ir Freiraum vor der Ixise verwendet wird. Bei der Erfindung hingegen treten diese Verluste nicht auf, so daß die Wassertröpfchen bereits beim Austritt aus der Düse ihre höchste Geschwindigkeit haben, die im wesentlichen gleich der Geschwindigkeit der Luft ist. Der Sprühstrahl 21 tritt also mit dem ihm umgebenden Luftstrahl in etwa mit derselben Ceschwindigkeit aus der Düse aus, wobei an dieser Stelle die Zerstaubung bereits erfolgt ist. Damit wird es dann möglich, bei Einhaltung der Größe der Wassertröpfchen in dem o.a. Bereich eine hohe Geschwindigkeit der Wassertröpfchen zu erzielen, die zu optimaler Kühlung führt. Selbstverständlich müssen die Dimensionen, die sich nach Fig. 3 ergeben, wie die Nffnung des Venturi-Rohrs, die Abstande und die Druckverhältnisse im einzelnen durch entsprechendes Probieren auf einen optimalen Wert abgestimmt werden. Dabei kann mit einer Düse gemäß der Erfindung, die mit dem Prinzip der Geschwindigkeitsangleichung von Wassertröpfchen und Luftstrom in der DUse arbeitet, der Energieaufwand zur Erzielung eines bestimmten Kühleffektes auf weniger als 10% des seither notwendigen abgesenkt werden. Dabei ist die besonders einfache Konstruktion zu betonen, mit der dies erreicht wird, die es außerdem ermöglicht, durch den Unterdruck in der Düse 11 die Wasserzufuhr aus einem Behalter anzusaugen, so daß keine besonderen Verrohrungen oder Zuleitungen o. dgl. für das Wasser erforderlich sind.
  • Fig. 6 zeigt nun im prinzipiellen den Aufbau einer derartigen Sprflhwand, in die eine Vielzahl von DUsen eingebaut sind. An dieser Stelle ist darauf hinzuweisen, daß in einer derartigen Sprühwand z.B. ca. 4000 - 6000 Düsen eingebaut sein können. In Fig. 6 ist eine vertikale Kühlstraße dargestellt. Eine Stahlplatte 31 läuft senkrecht zur Ebene der Zeichnung zwischen zwei Sprühwänden 24, 25 hindurch, in die eine Vielzahl von Düsen 11 eingelassen ist. In Nähe ihrer oberen Enden sind Wasserrohre 26 auf die Sprtlhwãnde 24 und 25 gerichtet. Das Wasser fließt entlang dieser Wände in Form fleweils eines Wasserfilms 19 herab und füllt damit die Behälter 16, die die einzelnen Düsen 11 umgeben. Durch Bestimmung der Menge, die aus den Rohren 26 auf die Sprühwände 24, 25 fließt, kann - bei Kenntnis der Menge, die bei gegebener Luftströmung durch die nffnunven 15 angesaugt wird - der Pegelstand 27 (siehe Fig. 5) des Wassers im Behälter 16 bestimmt werden. Läuft der Behälter dadurch über, daß der Pegelstand 27 praktisch immer gleich der Oberkante des Wasserauffangbleches 17 ist, so läuft eben entsprechend mehr Wasser nach unten vorbei. Insofern kann der Füllunggrad der Behälter, der natürlich von oben nach unten in Fig. 6 abnimmt, durch die Menge der Wasserzufuhr durch die Rohre 26 bestimmt werden. Links von der Sprühwand 24 und rechts von der Sprühwand 25 sind Luftstauräume 24' bzw. 25' angedeutet, in denen ein genügend hoher Luftdruck durch beliebige (nicht gezeiqte) Mittel erzeugt wird. Die Notwendigkeit von Schlauchschlüssen entfällt.
  • Ein weiteres Ausführungsbeiapiel zeigt Fig. 7. Dabei ist die Wasserzufuhr anders gelöst. Das Röhrchen 28, dessen offenes Ende in die DUse 11 hineinragt, taucht mit seinem unteren Ende in eine Auffangrinne 29, die an der Wand 10, wie aus Fig. 8 ersichtlich, durchgehend angeordnet ist.
  • Aus Fig. 7 ist ferner ersichtlich, daß die Innenwand der Düse 11 mit einer Schicht 30 ausgekleidet ist, Das hat folgenden Grund: Auch wenn man den Winkel α derart beFtlmst, daß der Sprühstrahl an sich die Innenwand nicht berührt, so ist doch die Grenze des Sprühstrahls nicht fest; die übergänge sind vielmehr fließend. Das heißt, es muß damit gerechnet werden, daß ein Teil des Sprühstrahls Kontakt mit der Innenwand hat und sich dort niederschlägt und große Tropfen bildet, die nicht mehr zerstäubt und auf die StahLplatten 1 bzw. 31 befördert werden. Es hat sich nunmehr herausgestellt, daß diese Neigung des Sprühstrahls, an der Innenwand der Düse Agglomerate zu bilden, herabgesetzt werden kann, wenn man die Innenwand mit einer Schicht 30 aus wasserabstoßendem Material versieht. Als solches Material kommt Tetrafluoräthylen, Rus, Federn, imprägnierte textile Gewebe, usw. in Betracht, die praktisch so wasserabstoßen sind, daß keine Benetzung mehr stattfindet. Diese Schichten werden auf der Innenseite aufgebracht bzw. aufgeklebt.
  • Eine solche Bestimmung der Innenwand der Diese 11 ist auch dann von Vorteil, wenn die Crößendimensionen so gewählt werden, wie das aus den Fig. 3 und 7 ersichtlich ist. Denn damit wird auch erreicht, daß die den SprÜhstrahl 21 umgebende Luftströmung sich von den Kanten 23 in jedem Falle sehr viel besser ablöst, wie wenn eine derartige Beschichtung nicht gegeben wäre. Eine bessere Ablösung des Luftstromes, der den Sprfihstrahl 21 umgibt, begünstigt aber die Versprühung des Wassers innerhalb des Sprühstrahls 21 und seine definierte Becrenzung des Freistrahles auf und in Richtung auf die Stahlplatte 1 bzw.
  • 31.
  • Bei den erfindungsgemäßen Wasserdüsen kann man so arbeiten, daß die Austrittsgeschwindigkeit der Wassertropfen aus der Austrittsebene der Austrittsöffnunq 20 - 50 m/sec beträgt. Bei den oben anqesebenen apparativen Bedingungen ergibt sich dann eine Auftreffgeschwindigkeit von ca. 20 - 30 m/sec und damit ein Knickpunkt in der Kennlinie nach Fig. 2, der bei T02 von ca. 700°C liegt. Die Länge a nach Fiq. 3 beträgt in der Regel zwischen dem 2- und 5-fachen des Durchmessers der Düse. Wenn die Auskleidung durch eine Schicht in einem 0 so hohen Maße wasserabstoßend ist, daß keine Agglmeration zu befürchten ist, dann kann ein gewisser Wandkontakt des Sprfihstrahles in Kauf genommen werden und demgemäß auch wieder der Abstand a vergrößer werden. Das erhöht wiederum den Wirkungsqrad.
  • ENDE DER BESCHREIBUNG

Claims (10)

  1. Titel: Kühleinrichtung, Patentansprüche ( 1.) Kühleinrichtung, bei der ein zu kflhlendes hocherhitztes Werk-# stück, insbesondere eine erhitzte Stahlplatte o. dgl. in einem gewissen Abstand an einer Vielzahl von Wasserdüsen vorbeigeführt wird, die einen Wassertrdpfehen enthaltenden Sprilhstrahl erzeugen und auf die OberflAche des Werkstilekes Sprühen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Wasserdüsen (11) dis Venturi-Rohre mit sich zunachst verjüngendes und dann erweiterndem Querschnitt vorgesehen sind, denen an einer gegenüber der Ebene der Austrittsöffnung (20) um einen bestimmten Abstand (a) zurückgesetzten Stelle (s1) durch Öffnungen (15) im Axialbereich der Wasserdflse (11) das Wasser zugeführt wird, und das Wasser bei Autritt aus den Öffnungen (15) vor Erreichen der Ebene der Austrittsdffnung (20) zerstäubt wird.
  2. 2. Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch R e k e n n -z e i c h n e t , daß die Zuleitung (1, 15) des Wassers an der Steile des geringsten Querschnittes des Venturi-Rohres vorgesehen ist.
  3. 3. Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Öffnungswinkel ( α ) des aus den rffnungen (15) hervortretenden Wassertrdpfchen (6) enthaltenden Sprühstrahles (21) derart hestimmt ist, daF er nicht auf die Innenwand der Wasserdse (11) auftrifft.
  4. 4. Kühleineichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kanten (23) der Austrittsöffnung (20) der Wasserdüsen (11) spitz zulaufend ausgebildet sind.
  5. 5. Kühleinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Einrichtungen (1, 15) zur Wasserzuführung miteinem Behälter (16) in Verbindung stehen, der mit Wasser füllbar ist.
  6. 6. Kühleinrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Behälter (16) durch den Raum gebildet wird, der zwischen der Wassersdüse (11) und einem sie umgebenden Wasserauffangblech (17) gebildet und nach oben offen ist.
  7. 7. Kilhleinrichttlng nach Anspruch 5, datltirch g e k e n n -z e i c h n e t , daR der Behälter durch eine unterhalb mehrerer Wasserdüsen (11) entlang gefilhrte nach oben offene Auffangrinne (29) gebildet wird, die mit den Einrichtungen (14, 15) zur Wasserzufuhr in die Wasserdüse (11) in Verbindung steht.
  8. 8. Ktlhleinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Innenwände der Wasserdüsen (11) mit einer Schicht (30) aus wasserabstroßendejn Material versehen sind.
  9. 9. Kühleinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z a i c h n e t , daß Wasserzuführeinrichtungen (26) auf der Oberseite einer senkrecht stehenden und mit einer Viezahl von Wasserdüsen (11) versehenen SprUhwand (24, 25) vorgesehen sind und Wasser auf die Sprflhwand abgeben derart, daß an ihr ein Wasserfilm (19) herunterläuft, der Wasser den Einrichtungen (14, 15) zuffihrt, durch die Wasser in die Wasserdflsen (11) eingeleitet wird.
  10. 10. Kühleinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß -Bezüglich des durch die Wasserdüsen (11) hindurch tretenden Luftstroms - stromaufwärts derselben mit den Sprühwänden (24, 25) abschließende Stauräume (24', 25') für Druckluft vorgesehen sind.
    ENDE DER PATENTANSPROCI!E
DE19772751013 1977-11-15 1977-11-15 Kühleinrichtung Expired DE2751013C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772751013 DE2751013C3 (de) 1977-11-15 1977-11-15 Kühleinrichtung
JP14038678A JPS5484814A (en) 1977-11-15 1978-11-14 Cooling apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772751013 DE2751013C3 (de) 1977-11-15 1977-11-15 Kühleinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2751013A1 true DE2751013A1 (de) 1979-05-17
DE2751013B2 DE2751013B2 (de) 1980-11-20
DE2751013C3 DE2751013C3 (de) 1981-07-09

Family

ID=6023784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772751013 Expired DE2751013C3 (de) 1977-11-15 1977-11-15 Kühleinrichtung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5484814A (de)
DE (1) DE2751013C3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0031517A1 (de) * 1979-12-13 1981-07-08 Nippon Steel Corporation Vorrichtung zum Kühlen mit einer Gas-Flüssigkeit-Mischung
EP0081132A1 (de) * 1981-11-20 1983-06-15 Nippon Steel Corporation Kühlvorrichtung für dicke Stahlplatten
EP0794022A2 (de) * 1996-03-08 1997-09-10 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung sowie Kühlmedium zum Kühlen von walzwarmen Profilen
DE102008020794A1 (de) 2008-02-04 2009-08-06 Volkswagen Ag Verfahren zum Laserhärten von Stahlwerkstücken und dazugehörige Laserhärteanlage
DE102012211454A1 (de) 2012-07-02 2014-01-02 Sms Siemag Ag Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von Oberflächen in Gießanlagen, Walzanlagen oder sonstigen Bandprozesslinien

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0343103B1 (de) * 1988-05-19 1992-11-11 Alusuisse-Lonza Services Ag Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines Gegenstandes
CN102912097B (zh) * 2012-10-09 2013-12-11 范华平 一种轧钢淬火用环式穿水冷却设备
CN107746928B (zh) * 2017-11-21 2024-04-12 上海信鹏印刷器材有限公司 模切刀钢带连续调质装置及方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0031517A1 (de) * 1979-12-13 1981-07-08 Nippon Steel Corporation Vorrichtung zum Kühlen mit einer Gas-Flüssigkeit-Mischung
EP0081132A1 (de) * 1981-11-20 1983-06-15 Nippon Steel Corporation Kühlvorrichtung für dicke Stahlplatten
EP0794022A2 (de) * 1996-03-08 1997-09-10 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung sowie Kühlmedium zum Kühlen von walzwarmen Profilen
EP0794022A3 (de) * 1996-03-08 1998-02-04 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung sowie Kühlmedium zum Kühlen von walzwarmen Profilen
US5775122A (en) * 1996-03-08 1998-07-07 Sms Schloemann-Siemag Ag Method of and apparatus for cooling hot-rolled structural shapes
DE102008020794A1 (de) 2008-02-04 2009-08-06 Volkswagen Ag Verfahren zum Laserhärten von Stahlwerkstücken und dazugehörige Laserhärteanlage
DE102008020794B4 (de) 2008-02-04 2018-03-29 Volkswagen Ag Verfahren zum Laserhärten von Stahlwerkstücken und dazugehörige Laserhärteanlage
DE102012211454A1 (de) 2012-07-02 2014-01-02 Sms Siemag Ag Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von Oberflächen in Gießanlagen, Walzanlagen oder sonstigen Bandprozesslinien
WO2014006008A1 (de) 2012-07-02 2014-01-09 Sms Siemag Ag VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR KÜHLUNG VON OBERFLÄCHEN IN GIEßANLAGEN, WALZANLAGEN ODER SONSTIGEN BANDPROZESSLINIEN
US9421593B2 (en) 2012-07-02 2016-08-23 Sms Group Gmbh Method and device for cooling surfaces in casting installations, rolling installations or other strip processing lines

Also Published As

Publication number Publication date
DE2751013C3 (de) 1981-07-09
JPS5484814A (en) 1979-07-06
DE2751013B2 (de) 1980-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69122988T2 (de) Niederdruck-Spritzpistole
DE1958610C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zersprengen oder Zerstäuben eines freifallenden Flüssigkeitsstromes
DE69610763T2 (de) Flüssigkeitenabgabevorrichtung und -verfahren
DE1954880A1 (de) Gasabgabeduese
DE2309801A1 (de) Schaumerzeugungsduese
DE1009071B (de) Pistole zum Aufspritzen von mindestens zwei Spritzstoffen mit einem zusaetzlichen, auswechselbaren Spritzstoffbehaelter
EP0167921A2 (de) Flachstrahldüse zum Kühlen von kontinuierlich geförderten Giessträngen in einer Stranggiessanlage
DE2751013A1 (de) Kuehleinrichtung
DE4031234C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von bandförmigem Behandlungsgut
EP0399325B1 (de) Anordnung zur Behandlung und/oder Reinigung von Gut, insbesondere von mit Bohrungen versehenen Leiterplatten (Fall A)
DE3435501C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Kühlen einer erwärmten, waagerecht liegenden Metallplatte
DE102015201464B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beleimen von Partikeln
DE102005057724B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formen oder Kernen insbesondere für Gießereizwecke
DE2209896A1 (de) Zerstäubungsgerät
DE2844981A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der von einem niederdruck- rasensprenger gelieferten wasserverteilung
DE102006059046B4 (de) Vorrichtung zum beschleunigten nasschemischen Behandeln von Oberflächen
DE69327724T2 (de) Vorrichtung und methode zur bildung einer "spray in place" struktur
DE2829172C2 (de) Kühlvorrichtung für Gegenstände aus Stahl
EP0486711B1 (de) Vorrichtung zum Abblasen einer Flüssigkeit von einem Gegenstand
EP2860007A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen eines Stranges aus Reaktivkunststoff
DE69003182T2 (de) Zerstäuber zur Bildung einer dünnen Schicht.
DE202010015304U1 (de) Düse
EP0081167B1 (de) Vorrichtung zur Spritzbehandlung, insbesondere zur Spritzlackierung von Gegenständen
DE2212785C3 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Überzügen auf bewegten Drähten
DE69402762T2 (de) Pneumatischer Flachstrahlzerstauber zum Versprühen von Beschichtungsmaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer