DE275052C - - Google Patents

Info

Publication number
DE275052C
DE275052C DENDAT275052D DE275052DA DE275052C DE 275052 C DE275052 C DE 275052C DE NDAT275052 D DENDAT275052 D DE NDAT275052D DE 275052D A DE275052D A DE 275052DA DE 275052 C DE275052 C DE 275052C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
lever
housing
pressure
brush holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT275052D
Other languages
English (en)
Publication of DE275052C publication Critical patent/DE275052C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/381Brush holders characterised by the application of pressure to brush

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 275052 KLASSE 21 d. GRUPPE
Surrey, England.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 31. Mai 1913 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf Bürstenhalter für dynamoelektrische Maschinen und im besonderen auf solche Bürstenhalter, die einen biegsamen oder ähnlichen Verbinder zwischen sich und der Bürste aufweisen, um die erforderliche elektrische Verbindung zwischen diesen Teilen herauszustellen. Es hat sich in der Praxis im besonderen bei Bahnmotoren gezeigt, daß eine Schraubenverbindung zwisehen dem Bürstenhalter und dem Verbinder nicht zufriedenstellend arbeitet, und der Zweck der Erfindung besteht nun darin, diese Schwierigkeit zu überwinden.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, einen federnden Greifer zu verwenden, der das eine Ende des Verbinders in Berührung mit der Bürste hält und gleichzeitig den erforderlichen Druck zwischen der Bürste und dem Kommutator schafft; zwischen dem anderen Ende des
ao Verbinders und dem Bürstenhalter wird aber die übliche Schraubenverbindung immer noch benutzt.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Bürstenhalter, bei dem die Bürste, an welcher das eine Ende des nachgiebigen Verbinders befestigt ist, in an sich bekannter Weise durch einen federnden, elektrisch mit dem Halter verbundenen Greifer auf den Kommutator gedrückt wird, wobei jedoch der Greifer ge-
}o maß der Erfindung so ausgeführt ist, daß er das andere Ende des Verbinders, welches von der Bürste ab gelegen ist, erfaßt.
Bei einer vorzugsweisen Ausführungsart der Erfindung wird hierbei für die Bildung der Greifklauen ein aus zwei aneinandergelenkten Teilen bestehender Hebel benutzt, von denen der eine Teil drehbar an dem Bürstenhalter angeordnet ist, während der andere angelenkte Teil mit der Bürste unmittelbar oder mittelbar in Eingriff steht, wobei eine Feder derart auf den drehbar am Bürstenhalter angeordneten Teil des Hebels wirkt, daß dieser mit dem angelenkten Teil Druck auf die Bürste ausübt und daß dabei gleichzeitig die Klauen geschlossen werden.
Auch können der zusammengesetzte Hebel und die Feder so angeordnet werden, daß die letztere die Klauen schließt und dabei gleichzeitig Druck auf die Bürste durch den Hebel auszuüben sucht.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß in Verbindung mit dem federnden Greifer Mittel vorgesehen sind, weiche den letzteren in unwirksamer Stellung, d. h. so halten, daß die Klauen offen und der Druck zwischen der Bürste und dem Kommutator aufgehoben ist.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
An einem Träger A, der mit der dynamo-
elektrischen Maschine verbunden ist, ist mittels Schrauben B1 ein Teil B befestigt, der Arme oder Vorsprünge B2 besitzt, welche kreisförmigen oder ähnlichen Querschnitt haben. Der Arm B2 ist bei C isoliert uud bildet einen Träger für den Bürstenhalter.
Der Bürstenhalter ist wie folgt gebaut. Es sind aus einem Stück gegossen ein mit einem Schlitz versehener Teil D, in welchem die
ίο Bürste frei gleiten kann, ein Gehäuse D1 und eine gespaltene Hülse o. dgl. Z)2. Die Hülse D2 ist an ihrem oberen Ende in einer Ebene aufgeschlitzt, die in der Zeichnung parallel zu der Papierebene ist, und der geschlitzte Teil kann mittels Schrauben D3 zusammengebogen werden, so daß die Hülse auf dem isolierten Teil des Armes B2 festgeklemmt ist. Das Gehäuse D1 hat Seiten Di, von welchen jede mit einer Nabe D6 zum Tragen einer Achse D6 versehen ist, derart, daß diese Achse gegen Drehung festgehalten wird.
Auf der Achse ist ein zylindrisches Gehäuse E so angeordnet, daß es sich auf derselben frei drehen kann und konzentrisch zur Achse liegt, und mit ihm besteht aus einem Stück der Teil E1, welcher eine Greifklaue E2 bildet, und ferner der Teil E3, mittels dessen das Gehäuse E und damit der Teil E1 bewegt werden kann.
An dem Teil E ist bei Ei ein Teil F angelenkt, der eine Klaue F1 und ferner einen Teil F2 besitzt, welcher normal mit dem aus der Führung herausragenden Ende der Bürste G in Berührung ist.
Eine Feder H ist mit ihrem einen Ende H1 fest mit der Spindel D6 verbunden, während ihr anderes Ende H2 durch eine Öffnung Es des Gehäuses E ragt und gegen das Gehäuse liegt, so daß sie dieses in der Richtung des angegebenen Pfeiles zu drehen sucht. Hierbei zwingt die Feder H die Klauen E2 und F1, den Bürstenverbinder G1 zwischen sich zu .fassen, während das Gehäuse E, der Teil E1 und der Teil F einen zusammengesetzten Hebei bilden, dessen Ende F2 auf die Bürste G drückt und auf diese den Druck der Feder H überträgt. Es kann wünschenswert sein, einen nachgiebigen Verbinder / zwischen dem Gehäuse E und dem Gehäuse D1, wie dargestellt, vorzusehen. Anschlüsse an den Bürstenhalter können durch Leitungen hergestellt werden, die angeschweißt oder in anderer Weise in dem Anschlußstück K befestigt sind. Gemäß der rechten Seite der Zeichnung ist das Gehäuse E so weit zurückgezogen worden, bis das Ende F2 des Teiles F über das obere Ende des Teiles D gerutscht ist und mit der Seite des Teiles D in Eingriff steht, wobei in dieser Stellung die Teile gegen Bewegung gehalten werden. Nachdem der Bürstenverbinder G1 dann zwischen die Klauen F1 und E1 gebracht ist, können die Teile wieder in die Stellung bewegt werden, welche auf der linken Seite der Zeichnung dargestellt ist.
Der Bürstenhalter kann im Vergleich zu dem dargestellten Ausführungsbeispiel verschiedene Änderungen erfahren, ohne von der Tragweite der Erfindung abzuweichen. So könnte das Gehäuse E ein zylindrisches Gehäuse sein, dessen zwei Enden an dem Teil D1 drehbar gelagert sind oder als eine einhüllende Trommel als Ganzes von der Feder gedreht werden.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Bürstenhalter für elektrische Maschinen, insbesondere für Bahn- oder dergleichen Zugmotoren, bei dem die Bürste durch einen am Bürstenhalter drehbar gelagerten und unter Federdruck stehenden Druckhebel radial auf den Kollektor gepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der die Bürste andrückende Hebel (F) zugleich mit dem Andrücken der Bürste auf den Kollektor das Ende des von der Bürste kommenden Stromzuführungskabels (G1) zwischen zwei Klauen (F1, E2) preßt, von welchen die eine an dem Hebel vorgesehen ist.
2. Bürstenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Bürste andrückende Hebel (F) an dem unter dem nach einer Richtung wirkenden Druck der Spiralfeder (H) stehenden, diese ganz oder teilweise umgebenden und um die Welle (D6) sich drehenden Gehäuse (E) drehbar gelagert ist und zugleich mit dem Andrücken der Bürste auf den Kollektor das Ende des von der Bürste kommenden Stromzuführungskabels (G1) zwischen die an ihm angeordnete, als Widerlager dienende Klaue (F1) und die an dem drehbaren Gehäuse (E) vorgesehene, ebenfalls als Widerlager dienende Klaue (E2) preßt.
3. Bürstenhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Hebel (F) beim Abheben von der Bürste durch Zurückdrehen des Gehäuses (F,) mit seinem freien Ende (F2) gegen die innere, als fester Anschlag dienende Seite des Teiles (D) legt und in dieser Stellung unter dem Druck der Feder eine Sperrung des drehbaren Gehäuses (F.) bewirkt, wobei sich die Klauen (F1 und E2) gleichzeitig öffnen und das Ende des Stromzuführungskabels freigeben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT275052D Active DE275052C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE275052C true DE275052C (de)

Family

ID=531368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT275052D Active DE275052C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE275052C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE582035C (de) Sowohl von Hand als auch elektrisch zu bedienende Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abspannen von Kraftfahrzeugverdecken
DE275052C (de)
DE2060113C3 (de) Vorrichtung zum Umwickeln eines Anschluß stifles mit einem Leitungsdraht zum Herstellen einer elektrischen Verbindung
DE692481C (de)
DE102017101579B4 (de) Werkstückspannsystem für eine Messmaschine
EP1843452B1 (de) Kohlehaltervorrichtung
DE620181C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen mit in der Buerste gefuehrtem Anpresshebel
DE374856C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen, bei welchem die Buerste nicht unmittelbar an oder auf Flaechen des Buerstenhalters gleitet, sondern nur durch starr mit der Bueste verbundene, mit Gleitbahnen in Eingriff stehende Fuehrungsstuecke gefuehrt ist
DE2444902C2 (de) Zündverteilerkopf
DE895025C (de) Buerstenhalter
DE718669C (de) Einrichtung zum Entisolieren von elektrischen Leitungsdraehten
DE621717C (de) Von Hand betaetigte oder selbsttaetig wirkende Abhebevorrichtung fuer Buerstenhalter von Elektromotoren
DE2003570C3 (de) Mehrfachwerkzeughalter
DE904962C (de) Einspann- und Mitnehmervorrichtung fuer zu verschraubende Teile
DE145417C (de)
DE3038208A1 (de) Mechanische spanneinrichtung fuer rotierende backenfutter oder spannzangen
DE229134C (de) Sprechmaschine mit einem Federmotor und einem elektromotor
DE415985C (de) Rohrabschneidemaschine
DE2165526C3 (de) Bürstenbrücke für elektrische Maschine
DE505595C (de) Stromzufuehrung fuer Schleifmaschinen
DE659036C (de) Elektrische Handleuchte mit unter Federwirkung stehender zangenartiger Festhaltevorrichtung
DE417238C (de) Spannfutter fuer Maschinen zum Herrichten der geschlitzten Koepfe von kleinen Holz- oder Eisenschrauben
DE192749C (de)
DE591221C (de) Anordnung von mehreren in der Umfangsrichtung des Kollektors gegeneinander versetzten, an einem gemeinsamen Buerstenbolzen angebrachten, in Buerstenhaltern mit abnehmbaren Buerstenfuehrungskasten befestigten Buersten
DE1210060B (de) Maschine zum Andruecken von elektrischen Verbindungsklemmen