DE2750292A1 - Verfahren zur herstellung von 3,5-dichloranthranilsaeure - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 3,5-dichloranthranilsaeure

Info

Publication number
DE2750292A1
DE2750292A1 DE19772750292 DE2750292A DE2750292A1 DE 2750292 A1 DE2750292 A1 DE 2750292A1 DE 19772750292 DE19772750292 DE 19772750292 DE 2750292 A DE2750292 A DE 2750292A DE 2750292 A1 DE2750292 A1 DE 2750292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
anthranilic acid
anthranilic
hydrogen peroxide
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772750292
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Armbrust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19772750292 priority Critical patent/DE2750292A1/de
Publication of DE2750292A1 publication Critical patent/DE2750292A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 3,5-Dichloranthranilsäure
  • Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von 3,5-Dichloranthranilsäure durch Umsetzung von Anthranilsäure mit Salzsäure und Wasserstoffperoxid.
  • Es ist aus der deutschen Patentschrift 1 252 972 bekannt, daß man Anthranilsäure in Salzsäure zu einer Roh-5,5-dichloranthranilsäure chlorieren kann; es wird weiterhin angegeben (Spalte 1, Zeilen 42 - 50): "Nach einer Verbesserung dieses Verfahrens wird die Anthranilsäure ebenfalls in Salzsäure chloriert, das ausgefallene Rohprodukt abgesaugt, mit Wasser gewaschen und bei Raumtemperatur getrocknet. Dieses Rohprodukt mit einem Fp von 0 205 C wird mit heißem Benzol extrahiert, dann abgesaugt und mit kaltem Benzol gewaschen. Dabei werden 69 bis 77 Prozent rohe 3,5-Dichloranthranilsäure erhalten mit einem Fp nicht unter 211°C" Die deutsche Patentschrift erläutert die folgenden Nachteile (Spalte 2, Zeilen 23 - 44): Die Herstellung und die Aufarbeitung sind jeweils relativ komplizierte,vielstufige Arbeitsverfahren, die zusätzlich durch die verwendeten Lösungsmittel teuer sina, da diese sich nur unter großen Verlusten bzw. überhaupt nicht wiedergewinnen lassen. Bei der Verwendung von der billigen Chlorwasserstoffsäure läuft die Reaktion nicht einheitlich ab und das gewUnschte Produkt 3,5-Dichloranthranilsäure kann nur durch einen weiteren Extraktionsschritt in nicht allzu hoher Reinheit gewonnen werden. Allen Verfahren gemeinsam ist die Tatsache, daß bei der Chlorierung die Dichloranthranilsäure direkt mit den Vorprodukten und den bei der Chlorierung gebildeten Verunreinigungen zusammen ausfällt, wodurch mehr oder weniger dicke Kristallsuspensionen entstehen, so daß eine Nachreinigung erforderlich wird. Die Reinheit der während der Chlorierung ausgefallenen Kristalle ist nämlich nicht sehr hoch, wenn sich bereits während der Chlorierung 3,5-Dichloranthranilsäure abscheidet.
  • Aus vorgenannten GrUnden lehrt daher die deutsche Patentschrift, daß man die Chlorierung bzw. Bromierung in einem Alkanol mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen oder in Alkanol-Wasser-Gemischen mit wenigstens 50 Prozent Alkanolgehalt vornimmt und, falls erforderlich, die Abscheidung der 3,5-Dichloranthranilsäure durch einen Wasserzusatz vervollständigt (Spalte 2, Zeile 52 bis Spalte 3, Zeile 6).
  • Es wurde nun gefunden, daß man 3,5-Dichloranthranilsäure durch Chlorierung von Anthranilsäure in Gegenwart von Salzsäure vorteilhaft erhält, wenn man Anthranilsäure mit Salzsäure und Wasserstoffperoxid in Gegenwart von Wasser umsetzt.
  • Die Umsetzung kann durch die folgenden Formeln wiedergegeben werden: Im Vergleich zu den bekannten Verfahren liefert das Verfahren nach der Erfindung auf einfacherem und wirtschaftlicherem Wege 3,5-Dichloranthranilsäure in besserer Ausbeute. Die Reinheit des Endstoffs ist besser als bei frUheren Chiorierungsverfahren und entspricht der Reinheit des nach der deutschen Patentschrift 1 232 972 erhaltenen Produktes. Da organische Lösungsmittel nicht verwendet werden müssen, ist der Betrieb gerade auch im großtechnischen Maßstab und im Hinblick auf das von der deutschen Patentschrift empfohlene Verfahren einfacher, sicherer und umweltfreundlicher. Gerade auch im industriellen Betrieb sind die Ergebnisse des Verfahrens nach der deutschen Patentschrift nur schwer reproduzierbar und zeigen wesentliche Schwankungen in der Ausbeute und Reinheit des Endstoffs. Alle diese vorteilhaften Ergebnisse des erfindungsgemäßen Verfahrens sind gerade im Hinblick auf die Lehre der deutschen Patentschrift Uberraschend.
  • Die Salzsäure wird mit Anthranilsäure in stöchiometrischer Menge oder im Uberschuß, vorteilhaft in einer Menge von 2 bis 7, bevorzugt 4 bis 7, insbesondere 4 bis 5,5 Mol HCI Je Mol Anthranilsäure, umgesetzt. Man führt die Umsetzung in der Regel bei einer Temperatur von 30 bis 800C, vorzugsweise 50 bis 600C, drucklos oder unter Druck, kontinuierlich oder diskontinuierlich durch. Die Salzsäure kann als konzentrierte oder verdünnte Säure, vorteilhaft in Gestalt einer 5- bis 25-gewichtsprozentigen, wäßrigen Salzsäure, verwendet werden. Gegebenenfalls kann man auch Wasser im Ausgangsgemisch vorlegen und vor Beginn der Reaktion Chlorwasserstoff einleiten. Man kann auch einen Teil der überschUssigen Salzsäure durch andere Säuren, zweckmäßig Schwefelsäure oder Phosphorsäure, ersetzen; den vorgenannten Mengen HC1 entsprechend ersetzt man vorteilhaft 0 bis 5, bevorzugt 0 bis 3, insbesondere 0 bis 1,5 Mol Salzsäure durch äquivalente Mengen anderer Säure.
  • Das Wasserstoffperoxid wird zweckmäßig in Form seiner 5- bis 60-, vorzugsweise 20- bis 55-gewichtsprozentigen, wäßrigen Lösung verwendet. Gegebenenfalls kommen auch Stoffe in Betracht, die unter den Umsetzungsbedingungen Wasserstoffperoxid bilden, z.B. anorganische oder organische Peroxoverbindungen wie Natriumperoxid, Kaliumpeoxid, Magnesiumperoxid, Calciumperoxid, Zinkperoxid, Bariumperoxid, Bariumsuperoxid; Hydroperoxide wie NaOOH 0,5 H202, NH4OOH; entsprechende Hydrate wie CaO2 8H20, Peroxohydrate wie BaO2 H202 und BaO2 2H202; Peroxodischwefelsäure und Peroxomonoschwefelsäure und ihre Salze wie Natriumperoxodisulfat, Kaliumperoxodisulfat, Ammoniumperoxodisulfat.
  • Ebenfalls können Wasserstoffperoxidanlagerungsverbindungen verwendet werden wie Natriumboratperoxohydrat, Natriumcarbonatperoxyhydrat. Gegebenenfalls können Hilfsstoffe wie Magnesiumsulfat oder Magnesiumchlorid æugesetzt werden. Man setzt das Wassers'toffperoxid in stöchiometrischer Menge oder im Überschuß zur Anthranilsäure, vorzugsweise in einer Menge von 2 bis 3, insbesondere 2,3 bis 2,5 Mol je Mol Anthranilsäure, um. Wasser kann dem Ausgangsgemisch in Gestalt der wäßrigen Salzsäure, einer wäßrigen H202-Lösung und/oder als getrennter Wasseranteil zugesetzt werden, in der Regel wird man es sowohl gesondert als auch im Gemisch mit den beiden vorgenannten Reaktionskomponenten zusetzen. Vorteilhaft werden Mengen von 200 bis 1 000, bevorzugt 300 bis 700 Gewichtsprozent Wasser, bezogen auf Anthranilsäure, verwendet.
  • Die Umsetzung kann wie folgt durchgeführt werden: Vorteilhaft wird Anthranilsäure in Wasser und Salzsäure, gegebenenfalls im Gemisch mit einer anderen Säure, gelöst und bei der Reaktionstemperatur Wasserstoffsuperoxid während 2 bis 5 Stunden eingegeben. Nach Beendigung des Zulaufs rührt man zweckmäßig zur Vervollständigung der Reaktion nach und isoliert den Endstoff in üblicher Weise, z.B. durch Absaugen und Wäsche des Filtergutes.
  • Die nach dem Verfahren der Erfindung herstellbaren neuen Verbindungen sind wertvolle Ausgangsstoffe für die Herstellung von Farbstoffen und Schädlingsbekämpfungsmitteln. Man kann z.B.
  • Diazoniumsalze des Endstoffs I mit aliphatischen oder araliphatischen Alkoholen in einer Menge von 1 bis 10 Mol, bezogen auf ein Mol Ausgangsstoff II, in Gegenwart von Wasser in einer Menge von mindestens 100 Gewichtsprozent, bezogen auf Alkohol, zu 3,5-Dichlorbenzoesäure umsetzen. Bezüglich der Verwendung wird auf die vorgenannte Veröffentlichung, die britische Patentschrift 819 127, US-Patentschrift 3 553 274 und Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, Band 4, Seite 287, verwiesen.
  • Die in den Beispielen genannten Teile bedeuten Gewichtsteile.
  • Beispiel 1 In einem Gemisch aus 900 Teilen Wasser und 1 000 Teilen konzentrierter Salzsäure (36-gewichtsprozentig) werden 274 Teile Anthranilsäure gelöst. Dann erhitzt man das Gemisch auf 500C und gibt bei dieser Temperatur unter kräftigem Rühren im Verlauf von 3 Stunden 340 Teile (50-gewichtsprozentiges) Wasserstoffsuperoxid ein. Nach 3-stündigem Nachrühren bei 50 bis 55°C wird das Gemisch auf 220C abgekühlt, abgesaugt und das Filtergut neutral gewaschen und getrocknet. Man erhält 368,6 Teile Roh-3,5-dichloranthranilsäure vom Fp 229 bis 2310C mit der Zusammensetzung 88,2 Gewichtsprozent 3,5-Dichloranthranilsäure vom Fp 233 bis 23400, 1,3 Gewichtsprozent 3-Chloranthranilsäure, 0,4 Gewichtsprozent 5-Chloranthranilsäure, < 0,3 Gewichtsprozent Anthranilsäure. Die Ausbeute an reiner 3,5-Dichloranthranilsäure beträgt 325,1 Teile (78,9 ß der Theorie) vom Fp 233 bis 23400.
  • Beispiel 2 Eine Wiederholung von Beispiel 1 zum Nachweis der guten Reproduzierbarkeit ergibt eine Ausbeute von 378,3 Teilen Roh-3,5-dichloranthranilsäure vom Fp 223 bis 2280C mit der Zusammensetzung 0 87,9 Gewichtsprozent 3,5-Dichloranthranilsäure vom Fp 233°C, 1,2 Gewichtsprozent 3-Chloranthranilsäure, 0,4 Gewichtsprozent 5-Chloranthranilsäure, <0,3 Gewichtsprozent Anthranilsäure. Die Ausbeute an reiner 3,5-Dichloranthranilsäure beträgt 332,5 Teile (80,7 % der Theorie) vom Fp 23300.
  • Beispiel 3 (Vergleich entsprechend Beispiel 1 der DT-PS 1 232 972).
  • In einem emaillierten Rührgefäß aus Stahl werden 66 Teile einer 98-prozentigen Anthranilsäure in 272 Teilen Methanol unter Zusatz von 24 Teilen Wasser bei Raumtemperatur gelöst.
  • Nach dem Erwärmen der Lösung auf 500C wird unter schnellem Rühren mit dem Einleiten von Chlor begonnen. Die Lösung erwärmt sich dabei auf 60 bis 700C. Nach 7 Stunden sind 68 Gewichtsteile Chlor eingeleitet. Dann werden 96 Gewichtsteile Wasser zugefUgt und die erhaltene Kristallsuspension wird auf 250C abgekühlt, dann sofort abgesaugt und mit warmem Wasser so lange nachgewaschen, bis das Waschwasser neutral reagiert. Der Filterrückstand wird dann im Trockenschrank bei 15 bis 25 Torr und 50 bis 600C getrocknet. Man erhält 68,7 Teile Roh-3,5-dichloranthranilsäure vom Fp 230 bis 2320C und der Zusammensetzung 91,3 Gewichtsprozent 3,5-Dichloranthranilsäure vom Fp 2330C, 1 Gewichtsprozent 3-Chloranthranilsäure, 0,3 Gewichtsprozent 5-Chloranthranilsäure, <0,3 Gewichtsprozent Anthranilsäure.
  • Die Ausbeute an reiner 3,5-Dichloranthranilsäure beträgt 62,7 Teile (63,5 % der Theorie) vom Fp 2330C.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Verfahren zur Herstellung von 3,5-Dichloranthranilsäure durch Chlorierung von Anthranilsäure in Gegenwart von Salzsäure, dadurch gekennzeichnet, daß man Anthranilsäure mit Salzsäure und Wasserstoffperoxid in Gegenwart von Wasser umsetzt.
DE19772750292 1977-11-10 1977-11-10 Verfahren zur herstellung von 3,5-dichloranthranilsaeure Withdrawn DE2750292A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772750292 DE2750292A1 (de) 1977-11-10 1977-11-10 Verfahren zur herstellung von 3,5-dichloranthranilsaeure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772750292 DE2750292A1 (de) 1977-11-10 1977-11-10 Verfahren zur herstellung von 3,5-dichloranthranilsaeure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2750292A1 true DE2750292A1 (de) 1979-05-17

Family

ID=6023437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772750292 Withdrawn DE2750292A1 (de) 1977-11-10 1977-11-10 Verfahren zur herstellung von 3,5-dichloranthranilsaeure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2750292A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2394983A1 (de) 2006-07-19 2011-12-14 E.I. Du Pont De Nemours And Company Verfahren zur Herstellung von 3-substituierten amino-5-halobenzamiden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2394983A1 (de) 2006-07-19 2011-12-14 E.I. Du Pont De Nemours And Company Verfahren zur Herstellung von 3-substituierten amino-5-halobenzamiden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601681A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4,4&#39;- isopropyliden-bis(2,6-dibromphenol)
CH631956A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5-dichlorphenol.
DE2648300C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der 33-Dimethyl-2-oxo-buttersäure
DE2750292A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3,5-dichloranthranilsaeure
DE3345810A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3,4,9,10-perylentetracarbonsaeurediimid
CH637417A5 (de) Verfahren zur herstellung von hochchloriertem kupferphthalocyanin.
DE2831992A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-amino- 1-naphthalinsulfonsaeure
DE2613969C3 (de) Verfahren zur Herstellung von bromierten Phenolen
EP0050290A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Imidodisulfonsäure
DE2242513C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Chlornaphthalsäureanhydrid
EP0124084A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Chlor-2,4-dinitrophenol
EP0216204B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3,6,8-Tetrabrompyren
CH207500A (de) Verfahren zur Herstellung der Chlorkohlenstoffverbindung C4CI6.
AT253488B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-4-chlorphenoxyalkansäuren
DE3128212A1 (de) Verfahren zur herstellung aromatischer aldehyde aus chlorierten methylbenzolen
EP0691323A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,5-Dihydroxy-4-brombenzoesäure
AT392053B (de) Verfahren zur herstellung von natriumhydrogensulfat
DE1080566B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Naphthol
AT162942B (de) Verfahren zur Herstellung von Hexachlorcyclohexan
DE2510139C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Monochlorbenzoesäuren
DE678798C (de) Verfahren zur Erhoehung der Stabilitaet von Chlorkautschuk
CH620903A5 (de)
DE2006205A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrophenol und Salzen desselben
DE2515476B2 (de) Verfahren zur Herstellung von SJ-Dibrom-e-hydroxychinolin hoher Reinheit
DE2824558A1 (de) Verfahren zur herstellung von quadratsaeure

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination