DE2750153C3 - Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Garnsignalen zum Erkennen zumindest angenähert periodischer Querschnittsschwankungen an Offenendspinnmaschinen o.dgl - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Garnsignalen zum Erkennen zumindest angenähert periodischer Querschnittsschwankungen an Offenendspinnmaschinen o.dgl

Info

Publication number
DE2750153C3
DE2750153C3 DE2750153A DE2750153A DE2750153C3 DE 2750153 C3 DE2750153 C3 DE 2750153C3 DE 2750153 A DE2750153 A DE 2750153A DE 2750153 A DE2750153 A DE 2750153A DE 2750153 C3 DE2750153 C3 DE 2750153C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
signal
cross
section
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2750153A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2750153A1 (de
DE2750153B2 (de
Inventor
Werner Dipl.-Ing.Eth Uster Mannhart (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zellweger Uster AG
Original Assignee
Zellweger Uster AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zellweger Uster AG filed Critical Zellweger Uster AG
Publication of DE2750153A1 publication Critical patent/DE2750153A1/de
Publication of DE2750153B2 publication Critical patent/DE2750153B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2750153C3 publication Critical patent/DE2750153C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/06Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to presence of irregularities in running material, e.g. for severing the material at irregularities ; Control of the correct working of the yarn cleaner
    • B65H63/062Electronic slub detector
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

1 falls /(x) > 0
0 falls/U) < 0
Bei dem im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Verfahren (CH-PS 5 68 405) wird zum Erkennen des fehlerhaften Arbeitens von Spinnaggregaten an Offenendspinnmaschinen, insbesondere von Störungen, die sich durch Verunreinigungen des Spinnrotors ergeben, zwischen dem Auslauf des Garns aus dem Spinnrotor ^0 und der Kreuzspule der Garnquerschnitt oder der Garndurchmesser gemessen und in ein elektrisches Signal umgeformt, v/obei dieses Signal auf Besonderheiten untersucht wird, die sich im Signal aus den genannten Störungen ergeben, wobei beim Auftreten von derartigen Besonderheiten ein weiteres Signal abgegeben wird, das dazu verwendet werden kann, Signallampen. Alarmglocken oder Schalter zu betätigen. Zur Ermittlung der Signalbesonderheiten wird dabei die Summenhäufigkeitsverteilung des Garnquersehnitts ausgewertet.
Von besonderer Bedeutung ist be! den heute üblichen hohen Arbeitsgeschwindigkeiten das schnelle und frühzeitige Erkennen fehlerhafter Garne, und zWäf insbesondere das Erkennen periodischer Anteile, die der allgemeinen, durch defl Herstellüngsprozeß bedingten Ungleichmäßigkeit eines Garns überlagert sind. Wenn auch solche periodischen Anteile in der allgemeinen in diesem Fall läßt sich die Autokorrelationsfunktion
Rl·) =
k If - r)
Ii=I
sehr einfach berechnen, da an die Stelle der Multiplikation die EXOR-Funktion tritt, die sich schaltungsmäßig mit einem Gatter, beim Mikrocomputer mit einem 2^sec-Befehl vollziehen läßt. Diese »Autokorrelationsfunktion der Signumfunktion« ist auch unter dem Namen »Polaritäts-Koinzidenz-Detektor« bekannt.
Der Analog-Digital wandler verkleinert sich auf einen Komparator. Bei der Weiterverarbeitung mit einem n-bit-Mikrocomputer können außerdem π derart zerlegte Signale parallel; eingegeben werden. Eine solche Anordnung zeigt Fig, L Die von den Detektoren 11,12, 13,,, aufgenommenen Garnsignale Uw, Um, Un ... Werden in Komparatoren 2t, 22, 23 ,.. in positive oder negative Signale φι, φ2, fa... zerlegt, welche je an einen Eingang eines Mikrocomputers 30 zur weiteren Auswertung geführt sind.
Da die Signalamplituden ohne Einfluß auf den Wert
der Signumfunktion sind, wird eine Verstärkungs- oder Empfindlichkeitsregelung überflüssig. Zudem kann man die Komparatoren 21,22,23... in die Detektoren 11,12, 13 ... integrieren. Diese geben dann nur zwei mögliche Ausgangszustände ab, wcs die Störsicherheit vergrö-
Dieses Auswerteprinzip erlaubt jedoch nur die Feststellung periodischer Querschnittsschwankungen, nicht aber diejenige von erhöhter Ungleichmäßigkeit
Eine weitere Vereinfachung ergibt sich, wenn man nicht die Autokorreiationsfunktion R(v) nach Formel (2) der Signumfunktion berechnet, sondern nach
P =
(3)
Diese Funktion laßt sich besonders schaltungsmäßig sehr einfach realisieren, und zwar ohne Mikrocomputer. Falls man die Grenzen Ti und V2 geeignet wählt, so daß sie den Bereich der möglichen Perioden umfassen und die Auswertung über eine genügend lange Tsit fortsetzt, ist auch diese Funktion in der Lage, Garnsignale mit periodischem Anteil von Normalgarn zu unterscheiden, was auch experimentell bestätigt werden konnte.
Eine Schaltungsanordnung für die Realisierung der Funktion P nach Formel (3) für einen Kanal zeigt F i g. 2.
Der Ablauf beginnt mit dem Löschen eines Zählers 36. Dann wird durch eine »SampIe-and-Hold«-Stufe 20 ein Amplitudenwert i/'des Garnsignals Uu abgetastet Ein Komparator 21 realisiert die Signumfunktion. Entsprechend der Polarität des Abtastwertes erscheint an seinem Ausgang »0« oder »1«. Dieser Wert wird in ein unterteiltes Schieberegister 31 mit k-b'its eingelesen, indem der ganze Inhalt um ein Bit nach rechts verschoben wird. Der am meisten rechts stehende Wert fällt dabei heraus. Dieses Schieberegister enthäli die k zuletzt abgetasteten und auf ihr Vorzeichen reduzierten Abtastwerte U' des Signals Uu- Jetzt wird der Schalter 34, der ei'/.en Teil 33 des Schieberegisters 31 überbrückt, geschlossen, wodurch der Inhalt des zweiten Teils 33 des Schieberegisters einmal durchlaufen werden kann.
Dabei wird jedes Bit mit einem Gatter 35 mit dem am Ausgang des Komparators 21 anstehenden neuen Bit verglichen.
Soferr die beiden Bits gleich sh.d, läßt das Gatter 35 den Zähler 36 um eine Einheit aufwärts, im anderen Fall um eine Einheit abwärts zählen. Bei einem rein stochastischen Signal wird die Zahl der übereinstimmenden Bits geni.u gleich sein wie die Zahl der divergierenden; der Zähler 36 zählt also ebenso oft aufwärts, wie abv/ärts. Sein Endwert nach einem Überwachungsimervall hinreichender Dauer liegt also
15
30
55
40
45
50 nahe bei NuN. Wenr das Garnsignal jedoch einen periodischen Anteil hat, dann finden häufiger Obereinstimmungen statt. Der Zähler 36 zählt dann häufiger aufwärts als abwärts und enthält am Ende eines Zyklus einen Wert, der einen vorgegebenen Vergleiehswert überschreitet, eo daß ein digitaler Komparator 37 als Schwellwerteinrichtung einen Impuls an ein Schaltmittel 38 abgibt Dieses Spaltmittel 38 steuert Signaloder Abstellvorrichtungen an, die auf das Auftreten von Garnsignalen mit periodischen Anteilen aufmerksam machen.
Die Länge des ersten Teils 32 des Schieberegisters 31 bestimmt τι, die Länge des ganzen Schieberegisters 31 bestimmt τ. Dies sei mit folgendem Beispiel illustriert: Wird das Garn in 1-Zentimeter-Intervallen abgetastet und ist das ganze Schieberegister 24 Bit lang, mit dem Abgriff nach 10 Bit, dann entspricht Ti einer Periodenlänge von 10 cm, r> einer solchen von 24 cm. Dc erfaßbare Bereich ist dadurch abe· -icht auf 10 bis 24 cm Periodenlänge beschränkt, sondert; jmfaßt den Bereich 5 cm bis 24 cm. Eine Periode von 5 cm weist nämlich bei Bildung der Autokorrelationsfunktion (AKF) bei 10 cm eine erste »Oberwelle« auf, die somit in den direkt erfaßbaren Bereich von 10 cm bis 24 cm fällt
Fig.3 zeigt nun die AKF40 R(r) der Signumfunktion eines Garnsignals mit periodischem Anteil, wobei die Periode~länge mit τ, bei 41, beispielsweise mit 15 cm Wellenlänge ermittelt wurde. Die Spitze 41 bedeutet, daß jeweils in Abständen von 15 cm eine überwiegend übereinstimmende Polarität festgestellt wird, beispielsweise häufiger als in Abständen von 20 cm. Diese Spitze wiederholt sich bei 42 (2 τ, bzw. 42, 3 τ, ...). was eine Grundeigenschaft der AKF ist.
Der Wert P nach Gleichung (3) entspricht der Räche oberhalb der Abszisse minus Fläche unterhalb der Abszisse. Dieser Wert ist größer, wenn eine Spif ze 41 als Folge eines periodischen Anteils im GamsignaJ vorhanden ist, als wenn dies nicht der Fall wäre.
Da die Länge einer allfällig vorhandenen Periode zum vornherein nicht bekannt ist. genügt es nicht, die AKF nur für eine Verzögerung bzw. für einen Abstand τ zu berechnen. Man bestimmt sie vielmehr für einen Bereich T2 - Γι. in dem Perioden erwat tet werden.
Fig.4 zeigt schließlich noch die AKF44 mit einer Periode von 5 cm Wellenlänge. Die mit Grundwelle zu bezeichnende erste Erhebung 45 liegt unterhalb des im Beispiel gemäß F i g. 3 meßbaren Bereichs tti = 10 cm bis τ2 = 24 cm; die Oberwellen mit Spitzen 46,47,48 liegen aber innerhalb desselben. Damit können mit einem Meßbereich T2-T1 über 10 bis 24 cm auch Perioden mit kürzeren Wellenlängen erfaßt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Auswertung von Garnsignalen zum Erkennen zumindest angenähert periodischer Querschnittsschwankungen an Offenend-Spinnmaschinen oder dergleichen, bei dem die Garnsignale mit Detektoren aus dem Querschnitt bzw. Durchmesser des laufenden Garns gewonnen werden, dadurch gekennzeichnet, daß dem Garnsignal (x(t)) zunächst diskrete Werte entnommen werden und durch Vergleich die Polarität dieser diskreten Werte bestimmt wird, und daß dann ausgezählt wird, wie oft in konstanten Zeitabständen (τ) eine übereinstimmende Polarität der Garnsignale (x(t)) für alle Zeitabstände (τ) im Bereich eines vorgebbaren Intervalls (τη—τή auftritt
2. Vor-ichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur 2η Bestimmung der Polarität der diskreten Werte Komparatoren (21) vorgesehen sind und das Zählen durch ein unterteiltes Schieberegister (31) erfolgt, von dem ein Teil (33) mit einem Schalter (34) zumindest zeitweise überbrückbar und damit sein Inhalt abfragbar ist, daß ferner ein Gatter (35) vorgesehen ist, dem über einen ersten Eingang (a) die Ausgangssignale des !Comparators (21) und über einen weiteren Eingang (b) die vom Teil (38) des Schieberegisters (31) abgefragten Werte zugeführt werden, aaß dabei ein Vergleich der im Teil (33) enthaltenen Werte mit de\< neuen, den jeweiligen Komparator (21) durchlaufenden Wert stattfindet, derart, daß bei gleicher Po' rität dieser Werte in einem Zähler (36) eine Einheit addiert und bei ungleicher Polarität eine Einheit subtrahiert wird, und daß ein weiterer Komparator (37) vorgesehen ist. der dem Zähler (36) einen Grenzwert vorgibt, bei dessen Überschreiten Schaltmittel (38) betätigt werden.
Ungleichmäßigkeit nicht besonders hervorstechen, können sie sich doch in der Weiterverarbeitung der Garne sehr störend auswirken, da sie den sogenannten Moire-Effekt erzeugen, der das entsprechende Produkt unbrauchbar macht
Der in den Ansprüchen 1 und 2 angegebenen Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, periodische Querscfaiittsschwankungen im Garn von Offenendspinnmaschinen einfacher als bisher zu erfassen und auszuwerten.
Diese einfach zu realisierenden Verfahrensschritte und meßtechnischen Maßnahmen erbringen eine schnelle und zuverlässige Aussage bezüglich einer vorliegenden periodischen Ungleichmäßigkeit, die es ermöglicht, unverzüglich die notwendigen Gegenmaßnahmen zu treffen.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß eine problemfreie Realisierung in der Digitaltechnik möglich ist und damit auch besonders einfache und dennoch schnell arbeitende Schaltungen Verwendung finden können.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend an Hand der F i g. 1 bis 4 erläutert; es zeigt
F i g. 1 ein Blockschaltbild einer ersten Ausführungsform der Vorrichtung,
F i g. 2 ein Bloe5schaltbild einer Ausführungsvariante,
Fig.3 eine Autokorrelationsfunktion der Signumfunktion eines ersten Garnsignals,
F i g. 4 eine weitere Autokorrelationsfunktion.
Bei der Verarbeitung eines Garnsignals in einem 8-bit-Mikrocomputer beträgt die Anzahl der Zerlegungsstufen des Garnsignals 256. Wenn man die Anzahl der Zerlegungsstufen vermindert, dann erhält man im Grenzfall zwei Zerlegungsstufen, also beispielsweise logisch »1«, wenn das Signal positiv ist, oder logisch »0«, wenn das Signal negativ ist. Mit anderen Worten, man bildet die Signumfunktion des Garnsignals, die definiert ist
DE2750153A 1977-03-21 1977-11-09 Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Garnsignalen zum Erkennen zumindest angenähert periodischer Querschnittsschwankungen an Offenendspinnmaschinen o.dgl Expired DE2750153C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH348277A CH614421A5 (de) 1977-03-21 1977-03-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2750153A1 DE2750153A1 (de) 1978-09-28
DE2750153B2 DE2750153B2 (de) 1980-05-14
DE2750153C3 true DE2750153C3 (de) 1981-01-22

Family

ID=4256927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2750153A Expired DE2750153C3 (de) 1977-03-21 1977-11-09 Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Garnsignalen zum Erkennen zumindest angenähert periodischer Querschnittsschwankungen an Offenendspinnmaschinen o.dgl

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4152931A (de)
JP (1) JPS53117460A (de)
BE (1) BE863391A (de)
CH (1) CH614421A5 (de)
CS (1) CS196398B2 (de)
DE (1) DE2750153C3 (de)
GB (1) GB1597639A (de)
HK (1) HK782A (de)
HU (1) HU180322B (de)
IN (1) IN149305B (de)
MY (1) MY8200221A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH641422A5 (de) * 1979-03-16 1984-02-29 Zellweger Uster Ag Verfahren zur bewertung von garnfehlern.
US4758968A (en) * 1985-05-16 1988-07-19 North Carolina State University Method and apparatus for continuously measuring the variability of textile strands
IT1185450B (it) * 1985-10-16 1987-11-12 Nuovo Pignone Spa Stribbia ottica perfezionata,particolarmente adatta per open-end
JP2611611B2 (ja) * 1992-10-16 1997-05-21 村田機械株式会社 糸ムラ情報解析装置
DE59805401D1 (de) * 1997-12-17 2002-10-10 Zellweger Luwa Ag Uster Vorrichtung zur Ueberwachung von Garnen an Ringspinnmaschinen
EP0927887A1 (de) * 1997-12-17 1999-07-07 Zellweger Luwa Ag Verfahren zur Erkennung periodischer Fehler in einem längsbewegten Prüfgut
JP3147067B2 (ja) * 1997-12-25 2001-03-19 村田機械株式会社 単錘駆動型の繊維機械
JP4756411B2 (ja) * 1998-03-25 2011-08-24 ウステル・テヒノロジーズ・アクチエンゲゼルシヤフト 長手方向に運動するテスト品の特性を測定する装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH568405A5 (de) * 1974-02-08 1975-10-31 Zellweger Uster Ag
CH598374A5 (de) * 1976-03-22 1978-04-28 Zellweger Uster Ag

Also Published As

Publication number Publication date
GB1597639A (en) 1981-09-09
HU180322B (en) 1983-02-28
BE863391A (fr) 1978-05-16
JPS53117460A (en) 1978-10-13
DE2750153A1 (de) 1978-09-28
DE2750153B2 (de) 1980-05-14
CS196398B2 (en) 1980-03-31
CH614421A5 (de) 1979-11-30
HK782A (en) 1982-01-15
US4152931A (en) 1979-05-08
MY8200221A (en) 1982-12-31
IN149305B (de) 1981-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2750152A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur auswertung von garnsignalen in bezug auf die erkennung periodischer querschnittsschwankungen
DE60019399T2 (de) Optische messeinrichtung zur messung von objekten auf maschinen
EP0553446B2 (de) Verfahren zur Detektion von Verunreinigungen, insbesondere Fremdfasern in langgestreckten, textilen Gebilden
DE2750153C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Garnsignalen zum Erkennen zumindest angenähert periodischer Querschnittsschwankungen an Offenendspinnmaschinen o.dgl
EP0184254A2 (de) Schaltungsanordnung zum Unterscheiden der beiden Halbbilder in einem Fernsehsignal
DE2341224C3 (de) Verfahren zur Frequenzerkennung in selektiven Zeichenempfängern für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2825792C2 (de) Elektronische Vorrichtung zur Kontrolle der Funktion eines elektronischen Garnreinigers
DE1917855B2 (de) Vorrichtung zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung nach der Wirbelstrommethode
EP0942564A2 (de) Verfahren zur Detektion eines gepulsten Nutzsignals
DE2431458A1 (de) Verfahren zur automatischen sprechererkennung
DE2153724B2 (de) Schaltungsanordnung zum Prüfen der Umsetzgenauigkeit eines durch einen Analog-Digital-Umsetzer und einen Digital-Analog-Umsetzer gebildeten Kreises
DE3833208C2 (de) Verfahren zur Messung der Blitzdauer eines Blitzgerätes sowie Einrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE2702581C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnungen zur Frequenzerkennung
DE2809218C3 (de)
DE1115475B (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung und Klassierung von sporadisch auftretenden Fehlern in Textilprodukten
DE4116316A1 (de) Verfahren zum anbringen eines kontaktelementes am ende eines isolierten leiters
EP0270798B1 (de) Einrichtung zum selektiven Zählen von Signalen
EP1260795B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Auswertung von Impulsfolgen eines Sensors
DE19956055C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines optoelektronischen Näherungsschalters
DE1900913A1 (de) Einrichtung zur automatischen Ultraschallkontrolle des gegenseitigen Anhaftens kreisfoermiger Materialschichten,insbesondere bei Brennstoffstaeben
DE2247575C3 (de) Sprachgeschützter frequenzselektiver Zeichenempfänger für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
WO2023051991A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ermittlung von abtastpunkten eines signalpulses
DE2736267C2 (de) Verfahren zur Erkennung und Ausblendung von Störspannungen bei der Abfrage von Informationspotentialen an Indikationsstellen bei rechnergesteuerten Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2540859C2 (de) Schaltungsanordnung für einen selektiven Zeichenempfänger, insbesondere für Fernsprechanlagen
DE10304195A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Auswertung von Sendesignalen eines Tastsystems

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee