DE2748975A1 - Wasserloesliche farbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung, deren verwendung als faserreaktive farbstoffe zum faerben und bedrucken von fasermaterialien und die mit ihnen gefaerbten fasermaterialien - Google Patents

Wasserloesliche farbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung, deren verwendung als faserreaktive farbstoffe zum faerben und bedrucken von fasermaterialien und die mit ihnen gefaerbten fasermaterialien

Info

Publication number
DE2748975A1
DE2748975A1 DE19772748975 DE2748975A DE2748975A1 DE 2748975 A1 DE2748975 A1 DE 2748975A1 DE 19772748975 DE19772748975 DE 19772748975 DE 2748975 A DE2748975 A DE 2748975A DE 2748975 A1 DE2748975 A1 DE 2748975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moles
group
formula
red
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772748975
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Fass
Ernst Dipl Chem Dr Hoyer
Fritz Dipl Chem Dr Meininger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19772748975 priority Critical patent/DE2748975A1/de
Priority to IN1163/CAL/78A priority patent/IN150367B/en
Priority to IT29322/78A priority patent/IT1101402B/it
Priority to AR78274293A priority patent/AR242238A1/es
Priority to US05/956,322 priority patent/US4323497A/en
Priority to CH1122678A priority patent/CH639681A5/de
Priority to BR7807229A priority patent/BR7807229A/pt
Priority to JP13385078A priority patent/JPS5473828A/ja
Priority to FR787831032A priority patent/FR2407962B1/fr
Priority to CA315,739A priority patent/CA1111416A/en
Priority to GB7842970A priority patent/GB2008144B/en
Priority to BE191515A priority patent/BE871742A/xx
Publication of DE2748975A1 publication Critical patent/DE2748975A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/503Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an esterified or non-esterified hydroxyalkyl sulfonyl or mercaptoalkyl sulfonyl group, a quaternised or non-quaternised aminoalkyl sulfonyl group, a heterylmercapto alkyl sulfonyl group, a vinyl sulfonyl or a substituted vinyl sulfonyl group, or a thiophene-dioxide group
    • C09B62/507Azo dyes
    • C09B62/513Disazo or polyazo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/4401Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring with two or more reactive groups at least one of them being directly attached to a heterocyclic system and at least one of them being directly attached to a non-heterocyclic system
    • C09B62/4403Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring with two or more reactive groups at least one of them being directly attached to a heterocyclic system and at least one of them being directly attached to a non-heterocyclic system the heterocyclic system being a triazine ring
    • C09B62/4411Azo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Wasserlösliche Farbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung, deren Verwendung als faserreaktive Farbstoffe zum P&rtffcl? ^nmP Bedrucken von Fasermaterialien und die mit ihnen gefärbten Fasermaterialien
Mit der vorliegenden Erfindung wurden neue wasserlösliche Farbstoffe der allgemeinen Formel (1)
R1 ^
f N NN «1
-A-NH-Un^-K0-N=N-D-SO0-X
IM Z, ι Δ
(D
und deren Schwermetallkomplex-Verbindungen gefunden. Die neuen Farbstoffe der Formel (1) können in Form der freien Säure als auch in Form ihrer Salze vorliegen. Bevorzugt sind sie in Form der Salze, insbesondere der Alkali- und Erdalkalimetallsalze, insbesondere in Form der Natrium-, Kalium- und auch Calciumsalze. Sie finden bevorzugt in Form der Alkalimetallsalze Verwendung zum Färben und Bedrucken von Fasermaterialien.
In der obigen Formel (1) haben die verschiedenen Formelreste folgende Bedeutung:
K.. und Kj sind gleich oder verschieden, vorzugsweise gleich, und stellen, in Form der freien Säure geschrieben, einen Rest der allgemeinen Formel
(SO3H),
dar, in welcher R ein Wasserstoffatom oder eine Methyigruppe, und ρ die Zahl 1 oder 2 bedeuten, vorzugsweise einen der Reste der Formeln
NH-
HO
NH-
•«^niedere Alkyl-,vie
NH-
(SO3H,-H) / J
HO3S
909818/0648
(-SO3H,-H)
ORIGINAL INSPECTED
N'
NH-
darstellGn, wobei die obigen Formelreste von K1 und K2 über die Aminogruppen an die s-Triazinreste und orthoständig zu den Hydroxygruppen an die Azogruppen gebunden sind;
D ist ein Benzol- oder Naphthalinkern;
R1 steht in ortho-Stellung zur Azogruppe und bedeutet ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, vorzugsweise ein Chloroder· Bromatom, eine niedere Alkylgruppe, vorzugsweise eine Methylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe, vorzugsweise eine Methoxygruppe, eine Hydroxy-, Carboxy- oder eine Sulfonsäuregruppe;
R_ ist ein Wasserstoff atom, ein Ilalogenatom, vorzugsweise ein Chlor- oder Bromatom, eine niedere Alkylgruppe, vorzugsweise eine Methylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe, vorzugsweise eine Methoxygruppe, eine Nitrogruppe oder eine Sulfonsäuregruppe, wobei
R1 und R^ gleich oder verschieden voneinander sein können;
X steht für die ß-Thiosulfatoäthyl- oder ß-Chloräthylgruppe, vorzugsweise für die ß-Sulfatoäthyl- oder Vinylgruppe;
A ist ein aliphatischer Rest von 2-10 C-Atomen, insbesondere ein Alkylenrest von 2-6 C-Atomen, oder ein aliphatischer Rest, insbesondere ein Alkylenrest, von
909818/0548
insgesamt 2-6 C-Atomen, der durch Heteroatome und/ oder cycloaliphatische Reste unterbrochen sein kann, beispielsweise durch 1 oder 2 solcher Glieder aus der Gruppe -NH-, -0- und -N(CH3)- und/oder durch ein Schwefelatom oder eine Cyclohexylen-
gruppe, oder ist ein cyeloaliphatischer Rest, wie beispielsweise ein Cyclohexylenrest, der noch durch 1-3 Methylgruppen substituiert sein kann, oder ist ein Benzol- oder ein Naphthalinkern, der noch durch Substituenten aus der Gruppe niederes Alkyl, wie beispielsweise Methyl oder Äthyl, niederes Alkoxy, wie beispielsweise Methoxy und Äthoxy, Chlor, SuIfο, Carboxy, und niederes Alkanoylamino, wie Acetylamino, substituiert sein kann, oder ist einer der Reste der Formeln
in welchen die Benzolkerne durch Substituenten, vorzugsweise 1 oder 2 Substituenten, aus der Gruppe niederes Alkyl, wie Methyl, niederes Alkoxy, wie Methoxy, SuIfo, Carboxy und Chlor substituiert sein können, und in welchen
D1 eine direkte, kovalente Bindung oder ein Brückenglied, beispielsweise eines der Formeln -CH2-, -CH2-CK2-, -0-CH2-CH2-O-, -CH=CH-, -NH-, -0-, -S-, -S02~, -N=N-, -NH-CO-NH-, -CO-NH-, -NH-CO-,
N N N N N N
I υ Il It II Il
• c c— ι —c c— » —c c
CH3
909818/0548
oder ein Cyclohexylen-Rest, insbesondere ein Rest der Formel
ist,
vorzugsweise ein Brückenglied der Formel -CH2-, -CH^-CH^-, -CH=CII-, -NH-, -SO2-, -CO-NH- oder -NH-CO- oder den obengenannten bivalenten Rest des Oxadiazols oder vorzugsweise eine direkte, kovalente Bindung, und
E für ein Glied der Formel -0-, -S-, -NH- oder -SO3- steht;
Y ist ein Chlor-, Fluor- oder Bromatom oder eine SuIfonsäuregruppe oder eine aus einem über ein Schwefel- oder Sauerstoffatom gebundenen Substituenten bestehende Gruppe der Formel -S-R1 oder -0-R", in welchen
R1 vorzugsweise ein Substituent aus der Gruppe niederes Alkyl, substituiertes niederes Alkyl, Phenyl, Naphthyl, substituiertes Phenyl, substituiertes Naphthyl oder 2-Benzthiazolyl ist, wie beispielsweise durch Substituenten aus der Gruppe Hydroxy, niederes Alkoxy, Sulfate, SuIfo, Carboxy, Phenyl, Naphthyl, substituiertes Phenyl und substituiertes Naphthyl substituiertes niederes Alkyl oder beispielsweise durch Substituenten aus der Gruppe Nitro, SuIfο und Carboxy substituiertes Phenyl oder Naphthyl, und
R" ein Wasserstoffatom bedeutet oder die Bedeutung von R1 außer 2-Eenzthiazolyl besitzt,
oder Y ist eine Aminogruppe der Formel -NR_R., in welcher
R^ ein Wasserstoffatom, ein gegebenenfalls substituierter niederer aliphatischer Rest oder ein gegebenenfalls substituierter araliphatischer Rest oder ein cycloaliphatischer Rest ist, wie beispielsv?e.ise ein niederer Alkylrest, der durch ein oder zwei Substituenten aus der Gruppe Hydroxy, SuIfato, niederes Alkoxy, Sulto, Carboxy und Phenyl substituiert sein kann, oder ein Cyclohexylrest ist, und
909818/0548
R 4 für ein Wasserstoffatom, einen gegebenenfalls substituierten niederen aliphatischen Rest, wie beispielsweise einen niederen Alkylrest, der durch Hydroxy, niederes Alkoxy, SuIfato, SuIfο und Carboxy substituiert sein kann, oder für einen gegebenenfalls substituierten aromatischen Rest, wie beispielsweise für einen Phenyl- oder Naphthyl-Rest, der durch ein oder zwei Substituenten aus der Gruppe Hydroxy, Carboxy, SuIfο, niederes Alkyl und niederes /vlkoxy substituiert sein kann, oder für einen gegebenenfalls substituierten araliphatischen Rest, wie beispielsweise einen niederen Alkylrest, der durch Phenyl- oder Naphthyl substituiert sein kann, oder für eine Hydroxy- oder eine niedere Alkoxygruppe oder für eincgegebenenfalls substituierte Aminogruppe, wie beispielsweise die Amino- oder eine Phenylamino- oder niedere Alkylarainogruppe, steht, oder in welcher R3 und R^ zusammen mit dem Stickstoffatom einen niedere Alkylenreste und gegebenenfalls Heteroatome, wie beispielsweise ein Stickstoff- oder Sauerstoffatom, enthaltenden Ring bilden, wie beispielsweise einen Morpholin-, Piperidin- oder Piperazin-Ring.
Die beiden Formelreste B
- D - SO, - X
1 z
R2
in der allgemeinen Formel (1.) können gleiche oder verschiedene Bedeutung haben; vorzugsweise haben sie die gleiche Bedeutung.
Die in den obigen Definitionen verwendete Angabe "niedere" bedeutet hier wie im folgenden, daß der in der Gruppe enthaltende Alkyl- oder Alkylenrest aus 1-4 C-Atonien besteht.
909818/0648
- 1·' - 27A8975
Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin Schwerinetallkonplcx-Farbstof f e der oben genannten Formel (1), in welcher ein oder beide R. für eine Hydroxygruppe stehen und mit den Hydroxygruppen der Kupplungskomponente(n) das Metall komplex binden. Hierbei handelt es sich vorzugsv;eise urr\ Schwermetallkomplex-Farbstoffe, bei denen zwei Schv.'ermetailäquivalente jeweils an ein Molekül dor Formel (1) komplex qebunden sind, und zwar jeweils an die Hydroxygruppen R1 und die der Aminonaphthol-disuifonsäure-Reste. Als Schwermetallkomplex-Farbstoffe sind die erfindungsgemäßen Kupfer-, Kobalt- und Chrom-Komplexfarbstoffe der Formel (1), insbesondere die Kupferkomplexfd\rbstoffe bevorzugt.
Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der neuen Farbstoffe der Formel (1), bei welchem τηεη 2 Mol der Diazoniumvc-rbindung eines oder zweier aromatischer Anine, vorzugsweise eines und desselben aromatischen Amins der allgemeinen Formel (2)
X - SO9 - D - NK9 (2)
R2
in welcher D, R1, R» und X die oben genannten Bedeutungen haben und R1 in ortho-Stellung zur Aminogruppe steht, mit 1 Mol einer Kupplungskomponente der allgemeinen Formel (3)
X X
NN NN
H - K^N^NH - A - NH -J^nJJ-K3-H (3)
in welcher A, K1, K~ und Y die oben genannte Bedeutung haben, umsetzt.
Des weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der Schwermetallkomplex-Farbstoffe der oben
909818/0548
genannten allgemeinen Formel (1), das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die metallfreien Farbstoffe der Formel (1), in welchen R1 für ein Wasserstoffatom, eine Hydroxy- oder niedere Alkoxygruppe steht, gegebenenfalls gleich anschließend an die oben genannte erfindungsgemäße Verfahrensweise zur Herstellung dieser metallfreien Farbstoffe der Formel (1), in an sich bekannter Weise, gegebenenfalls in Gegenwart eines Oxidationsmittels, mit einem metallabgebenden Mittel umsetzt.
Die metallfreien Farbstoffe der Formel (1) oder deren Schwermetallkomplexe können aber auch.in erfindungsgemäßer Weise so hergestellt v/erden, daß man je ein Mol der Monoazoverbindungen der allgemeinen Formeln (4) und (5)
X - O2S - D - N = N - K3 (4) R2
X - SO2 - D - N = N - K4 (5), R2
geschrieben in Form der freien Säuren, in welchen R1, R-, D und X die oben genannten Bedeutungen haben und K3 und K4 gleich oder verschieden sind, vorzugsweise gleich, und einen Rest der allgemeinen Formel
(SO3H)
in welcher R und ρ die oben genannten Bedeutungen haben, darstellen, vorzugsweise einen der Reste der Formeln
909818/0548
HO NH,
SO3H H03S
HO NH,
NH,
HO3S
'—NH,
(-SO3H,-H)
darstellen, wobei die Azogruppe an die Formelreste K3 und K. jeweils ortho-ständig an die Hydroxygruppe des Naphtholrestes gebunden ist, oder zwei Mol von deren Schwermetallkomplex-Verbindungen mit R.| gleich der Hydroxygruppe, vorzugsweise der 1:I-Kupforkomplexverbindungen, oder 1 Mol dieser Schwermetallkomplexverbindungen der Formel (4) oder (5) und 1 Mol der metallfreien Verbindung der Formel (5) bzw. (4) mit einer HaIogen-s-triazin-Verbindung der Formel (6) γ
Hal
^Ν>
NH - A -
Hal
(6)
in welcher A und Y die obengenannten Bedeutungen haben und Hal für ein Chlor-, Brom- oder Fluoratom steht, kondensiert und gegebenenfalls anschließend mit einem ein Schwermetallkation abgebenden Mittel in an sich bekannter Weise, gegebenenfalls in Gegenwart eines Oxidationsmittels, umsetzt.
909818/0548
2748375
Die neuen metallfreien oder metallhaltigen Farbstoffe der Formel (1), in welchen K1 und K2 die gleiche Bedeutung haben, können auch in erfindungsgemäßer Weise so hergestellt werden, daß man 2 Mol einer Monoazoverbindung der Formel (7)
ι1
X - SO2 -D-N = N- K1 -^in-^"" Hal (7) *2
in welcher D, R1, R„, X, Y und Hai die oben genannten Bedeutungen haben und K1 einen der obengenannten Reste, der mit K2 identisch ist, darstellt, mit einem Mol einer Verbindung der Formel (8)
H2N - A - NH2 (8)
in weicher A die obengenannte Bedeutung hat, kondensiert und gegebenenfalls den so erhaltenen metallfreien Farbstoff der Formel (1) in an sich bekannter Weise, gegebenenfalls in Gegenwart eines Oxidationsmittels, mit einem metallabgebenden Mittel umsetzt.
Die obengenannten Kondensationsreaktionen erfolgen vorzugsweise in wäßriger Lösung, gegebenenfalls in Anwesenheit von organischen Lösungsmitteln bei Raumtemperatur (15 - 250C) oder erhöhter Temperatur (bis 1200C) gemäß bekannten Verfahren in analoger und dem Fachmann geläufiger Weise. Falls die Herstellung der erfindungsgemäßen Schwermetallkomplexfarbstoffe durch nachträgliche Metallisierung erfolgt, wie hier angegeben, so kann ein oder beide R1 die Bedeutung eines Wasserstoffatoms, einer Hydroxygruppe oder einer niederen Alkoxygruppe haben.
Es ist weiterhin in erfindungsgemäßer Weise möglich, einen Schwermetallkomplex-Farbstoff gemäß Formel (1) in einen erfindungsgemäßen Schwermetallfarbstoff mit anderem Schwermetall-Zentralatom zu überführen, indem man analog den bekannten
909818/0548
Methoden (s. z.B. /ingew. Chem. 6£, 397 (1952)) das ursprüngliche Schwermetallatom aus dem Komplexfarbstoff herausspaltet und den resultierenden ο,ο'-Dihydroxy-Azofarbstoff mit einem, das andere Schwermetallatom liefernden Mittel umsetzt. So lassen sich bspw. Kupferkomplexfarbstoffe der Formel (1) in die entsprechenden Chrom- oder Kobaltkomplexfarbstoffe der Formel (1) überführen.
Bevorzugt sind diejenigen erfindungsgemäßen Farbstoffe der Formel (1) und deren Schwermotallkomp]exe, in welchen D für einen Benzolkern steht, desweiteren solche, in denen D für einen Naphthalinkern steht, in welchem die Azogruppe in ß-Stellung dieses Naphthalinkernes gebunden ist. Weiterhin sind erfindungsgemäße Farbstoffe bevorzugt, in welchen Y ein Halogenatom, vorzugsweise ein Chloratom bedeutet. Des weiteren sind diejenigen Farbstoffe von besonderer Bedeutung, in welchen Κ., und K^, gleich oder verschieden, für den obengenannten bivalenten Rest der 1-Amino-naphthol(S)-3,6-disulfonsäure, der 1-Amino-naphthol(8)-4,6-disulfonsäure, der 2-Amino-naphthol(8)~ -6-sulfonsäure oder der 2-Amino-naphthol(5)-7-sulfonsäure stehen.
Außer den genannten Halogenatomen und der SuIfonsäuregruppe sind für den Substituenten Y im Triazinring der Farbstoffe der Formel (1) bzw. der Verbindungen der Formeln (3), (6) und (7) die folgenden einzelnen Gruppen hervorzuheben:
.0-CH3, -0-C2E5 , -0-CH2-CH2-CH5 , -OH
• S
SO3H
, -MH2 , -NH-CH5 , -MC2H5 , -KHC8E7 , -ITH-CH ,
-NH-CH2-CE2-OH , -1IE-CH2-CH2-OSO3H , -HH-CH2-CH2-O-CH8 ,
,2 -CH2
-NH-CH. ^CH2 , -NH-CHo-CH2-SO5Ii , -Im-CH2-COOH , -NJICII 2
"^CHp-CIl/ " I
d CH2
909818/0548
27A8375
CH8-
H8C
CH2
SO3H
CH8
F% , -H-OH8-CH2-SOsH ,
0OH
CH
y-C00H · -ΝΠ-0Η , -HK-HH2 ,
-HB-CH2-
-N H
H 1
V..7 ·
Aromatische Amine der Formel (2) sind bekannt, beispielsweise aus den Deutschen Patentschriften 1 278 041, 1 276 842, 1 150 163, 1 126 542, 1 153 029, aus den deutschen Offenlegvan^sschriften 2 154 943, 2 100 080, 2 049 664, 2 142 728, 2 034 591, 1 943 904, aus der deutschen Auslegeschrift 1 204 666.
Als aromatische Amine der Formel (2) sind insbesondere die folgenden Verbindungen 2u nennen:
Anilin-3-ß-sulfatoäthylsulfon Anilin-4-ß-sulfatoäthylsulfon 2-Amino-toluol-4~ß-sulfatoäthylsulfon 2-Anino-anisol-4-ß-sulfatoäthylsulfon 2-Amino-anisol-5-ß-sulfatoäthylsulfon 2-Amino-4-ß-sulfatoäthylsulfonyl-bcnzoesäure 2-Methoxy-5-methyl-anilin-4-ß-sulfatoäthylsulfon 2, 5-Diniethoxy-anilin-4-ß-sulfatoäthyl8ulf on 2,4-Liinethoxy-aTiilin-5-ß-sulfatoäthylsulfon 4-Aminoanisol-2 -ß-sulf atoäthyleulfon 4~Aminotoluol-2-ß-sulfatoäthylsulfon 4-ß-Sulfatoäthylsulfonyl-anilin-2-8ulfcnsäure 5-ß-Sulfatoäthyl8ulfonyl-anilin-2-sulfonsäure
909818/0548
2748375
2-Chloranilin-4-ß-sulfatoäthylsulfon 2-Chloranilin-5-ß-sulfatoäthylsulfon 2-Bromanilin-4-ß-sulfatoäthylsulfon 2,6-Mchloranilin-4-ß-sulfatoäthylsulfon 2f6-Dinethyl-anilin-4-ß-sulfatoäthylsulfon 2,6~Dinethyl-anilin-3-ß-sulfatoäthyleulfon 2-Amino-phenol-4-ß-8ulfatoäthylsulfon 2-AmJ.no-phenol-5-ß-aulfatcäthylsulfon 6-Brc:ii-2-aaino-phenol-4-ß-sulfatoäthylsulf on 6-Chlor-2-araino-phenol-4-ß-sulfatoäxhylsulfon 6~Mtro-2~amino~phenol-4-ß-sulfatoäil)ylsulfon 4-Methyl-2-amino-phenol-5"ß"Sulfatoäthylsulfon 2-Naphtliylamin-5-ß-sulfatoäthylsulfon 2-Napht.hylamin-O-ß-sulfatrjäthylsulfon 8-ß-Sulfatoäthylsulfonyl-2-amino-naphthalin-6-sulfonsäure 6-ß-Su.lfatoäthylsulfonyl-2~amino-naphthalin-l-Eulfonsäure 2-Kaphthylaniin-6-ß-suifatoäthylsulfon
eowio die entsprechenden Vinylsulfonyl-, ß-Thioaulfatoäthylsulfonyl- unä ß-Chlorät'nylsulfony !-Verbindungen.
Die Kupplungskomponenten der Formel (3) können beispielsweise in analoger, dem Fachmann geläufiger Weise der in der DT-PS 48S 185 beschriebenen Verfahrensweisen leicht hergestellt werden. Als Kupplungskomponenten der Formel (3) können insbesondere die in der nachfolgenden Tabelle genannten Verbindungen entsprechend der Formel (3) genannt werden, wobei A und Y eine der obengenannten Bedeutungen haben:
909818/0543
2748375
Kupplungskomponenten der Formel (3)
H-K1- - H
HO3S
SO3H — HN OH
HO3S
SO3H
dto. - HN OH
HO3S
SO3H
HO NH-
HO3S
SO3H dto.
dto. - HN OH
HO3S
SO3H
909818/0548
- 2C -
2748375
HO NH -
HO3S
SO3H
dto.
HO Nil -
- HN
SO3H
dto.
dto.
OH
- HN
HO3S
SO3H
dto.
909818/0548
2748375
dto.
-HN
SO3H
SO3H
HO NH -
HO3S SO3H
dto.
dto.
OH
-HN
SO3H
dto.
«3
- N
OH
SO3H
HO NH-
HO3S
O3H dto.
9098
8/0548
dto.
OH
N
I
CH.
SO3H
HO3S
SO3H dto.
dto.
dto. OH
-HN
SO3H
OH
-NH
HO NH-
HO3S
SO3H dto.
909818/0543
dto.
OH
SO3H
-HN
OH
HO3S
NH-
OH
-HN >.
HO3S
SO3H
HO3S
N-CH. dto.
OH
HO3S
N-I
CH-dto.
dto.
OH
-HN
SO3H
90 9 8
8/0548
KH-
OH
SO3H
NH-
dto.
dto.
90981
dto.
dto.
dto.
-HN
-HN
8/0548
OH
HO3S
N-
CH.
OH
HO3S
NH-
dto.
dto.
dto.
OH
HO3S
NH-
OH
-NH
SO3H
HO3S
N-
I CH, dto.
9098
8/0548
OH
HO3S
N-
CH.
dto
OH
HO3S
N-
CH.
27A8975
dto.
- HN OH
SO3H
dto.
OH
/ SO,H V=V 3
NH-
OH CH,
N-
HO3S
dto.
OH
-N
SO3H
909818/0548
OH
CH.
dto.
)H
HO3S
NH-
OH
SO3H
dto.
OH
HO3S
N-
dto.
dto.
OH
HO3S
-HN
OH
CH.
SO3H
9098*18/0548
OH
SO3H
NH -
dto.
OH
NH-
dto.
dto.
OH
SO3H
-HN
dto.
OH
N
i
CH
SO3H
HO NH —
SO3H -HN
909818/0548
HO NH -
H03S SO3H
27A8975
dto.
OH
NH
dto.
-HN
HO3S
SO3H
OH
-HN
SO3H
OH
HO3S
NH-dto.
dto.
OH
-HN
HO3S
SO3H
909818/0548
dto.
OH
NH-
SO3H
dto.
OH
-HN
SO3H
dto
dto.
dto.
-HN OH
SO3H
909818/0548
HO3S
NH-
SO3H
dto.
OH
HO3S
NH-
-HN
SO3H
dto. OH
-HN T ^ SO3H SO3H
OH
HO3S
NH-
SO3H
dto. dto.
-HN
SO3H
909818/0548
dto.
dt o.
-HN OH
dto.
SO3H
Die Diazotierung der aromatischen Amine der Formel (2) erfolgt nach allgemein bekannten Methoden. Es ist jedoch zn beachten, daß diese aromatischen Amine bzw. die daraus erhaltenen Diazoniumsalze bei der Verarbeitung keinen stärker alkalischen Bedingungen unterworfen werden.
Die Kupplung der diazotierten Amine mit den Kupplungskomponenten der Formel (3) erfolgt bevorzugt in einem pH-Bereich zwischen 3 und 7 bei Temperaturen zwischen -5° und +30° C.
909818/0548
Die überführung der Farbstoffe in die Schwermetallkomplexfarbstoffe erfolgt im Falle des Vorliegens einer Hydroxygruppe o-ständig zu den Azobrücken in den Resten der Diazokomponenten, also im Falle R1 = OH, durch Zugabe eines schwermetallabgebenden Mittels zu der Farbstofflösung bzw. der Farbstoffsuspension und gegebenenfalls eines säurebindenden Mittels und gegebenenfalls Behandlung bei erhöhter Temperatur (die Umsetzung läßt sich generell bei 0 - 120° C durchführe«) bis zur vollkommenen Umsetzung in den gewünschten Schwermetallkomplexfarbstoff.
Als schwermetallabgebende Mittel kommen beispielsweise in Frage; Salze des Kupfers, wie Kupfersulfat, Kupferchlorid, Kupferacetat oder Kupfercarbonat, Salze des Chroms, wie Chromfonaiat, Chromacetat, Chromsulfat, Kalium-Chrom-Alaun oder Chromsalicylsäure,oder Salze des Kobalts, wie Kobaltsulfat, Kobaltchlorid oder ein Kobalt-Weinsäurekoraplex.
Als säurebindende Mittel dienen bei der überführung in die Schwermetallkomplexfarbstoffe vorzugsweise Alkalimetallsalze schwacher anorganischer oder organischer Säuren, wie Natriumcarbonat, Natrlumbicarbonat oder Natriumacetat.
Ist R.. eine Alkoxygruppe, vorzugsweise eine Methoxygruppe, so kann diese nach bekannten Methoden während der überführung in den Schwermetallkomplexfarbstoff, vorzugsweise den Kupferkomplexfarbstoff/in die Hydroxygruppe überführt werden und diese sich an der Koinplexbildung beteiligen.
Ist R1 ein Wasserstoff atom, so kann man dieses unter den !Bedingungen der oxydativen Kupferung /~Angew. Chero. 7jQ, 232-238 (1958i7 gegen eine Hydroxylgruppe austauschen unter gleichzeitiger Einbeziehung letzterer in den Komplexverband. Als Oxydationsmittel werden vorteilhaft Abkömmlinge des Wasserstoffperoxydes, wie Natriumperoxyd, Salze der Peroxyschwefelsäure oder Salze der Perborsäure, vorzugsweise jedoch Wasserstoffperoxyd selbst verwendet. Günstige Reaktionsbedingungen liegen im allgemeinen bei 20 - 100° C und pH-Werten zwischen 7 und 3.
909818/0548
2748375
Die Abscheidung der erhaltenen Farbstoffe der Formel (1) bzw. deren Schwermetallkomplexverbindungen erfolgt nach allgemein bekannten Methoden entweder durch Ausfällen aus dem Reaktionsmedium mittels Elektrolyten, wie beispielsweise Natriumchlorid oder Kaliumchlorid, oder aber durch Eindampfen der Reaktionslösung, beispielsweise durch Sprühtrocknung. Falls die letztgenannte Art der Farbstoffisolierung gewählt wird, empfiehlt es sich vielfach, vor dem Eindampfen eventuell in den Lösungen vorhandene Sulfatmengen durch Fa1Ilung als Gips und Abtrennung durch Filtration zu entfernen. In manchen Fällen kann es auch wünschenswert sein, die Farbstofflösung, gegebenenfalls nach Zusatz von Puffersubstanzen, direkt als Flüssigpräparation der färberischen Verwendung zuzuführen.
Ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist das Fä'rbsn und Be''ucken von Cellulose- und Polyamidfasermaterialier. mit den erfindungsgemaRen Farbstoffen.
Unter Cellulosefasernaterialien werden vorzugsweise Baumwolle und regenerierte Cellulose, aber auch andere Pflanzenfasern wie Leinen, Eanf, Jute und so weiter verstanden. Unter Polyamidfasern sind sowohl solche nativen als auch solche synthetischen Ursprungs zu verstehen, also sowohl Wolle und andere Tierhaare sowie Seide als auch Polyamid 6.6 , Polyamid 6, Polyamid 11 oder Polyamid 4.
Die erfindunt?sgöffiäßen Farbstoffe lassen sich auf den genannten Substraten nach den für Reaktivfarbstoffe bekannten Anweniungstechniken applizieren.
So erhält nan nit ihren auf Cellulosefaser^ nach dem Aussiehverfahren aus langer Flotte unter Verwendung der verschiedensten /!lkalizusätzs sehr g-ute Farbausbeuten.
909818/0548
Lls ausge--
Nach den Klotzverfabren werden auf Cellulosefasern ebenfalls ausgezeichnete Farbausbeuten erhalten, wobei durch Verweilen bei Raumtemperatur, durch Dämpfen oder nit Trockenhitze fixiert werden kann.
Ebenfalls nach den üblichen Druckverfahren für Cellulosefaser:), einphasig· in Anwesenheit von Natriumbicarbonat oder anderer säurebindender Kittel in der Druckfarbe und anschließendem Dämpfen bei 101-1030C oder zveiphasig, mit neutraler oder schwach saurer Druckfarbe gedruckt und dann entweder durch ein heißes elektrclythaltiges alkalisches 3ad geführt oder aber mit einer alkalischen elektrolythaltigen Elotsflotte überklotzt und dann durch Verweilen, Dämpfen oder Trockenhitze entwickelt, erhält man farbstarke Drucke mit gutem Stand der Konturen und einem klaren Weißfond. Der Ausfall der Drucke ist von wechselnden Fixierbedingungen nur wenig abhängig. Sowohl in der Färberei als auch in der Druckerei sind die mit den erfindungsgemäßen Farbstoffen erhaltenen Fixiergrade außergewöhnlich hoch.
Die Echtheiten der auf Cellulosefasern mit Filfe der erfindungsgeafißen Farbstoffe erhaltenen Färbungen und Drucke sind beachtlich. Dies gilt sowohl für die wichtigsten Fabrikations- als auch für die wichtigsten Gebrauchsechtheiten. Besonders zu erwähnen sind die Lichtechtheit, die Naßechtheiten,wie Waschechtheiten, Walkechtheiten, Wasserechtheit, Seewasserechtheit, Heberfärbeechtheit und Schweißechtheit, sowie Plissierechtheit, Bügelechtheit und Reibechtheit.
Die Färbungen auf Polyamidfasern werden üblicherweise aus saurem Milieu ausgeführt. So kann man beispielsweise dem Färbebad Essigsäure oder Essigsäure und Amasoniuinaeetat zufügen, um den gewünschten pH-Wert zu erhalten. Zwecks Erreichung einer brauchbaren Egalität der Färbungen empfiehlt sich ein Zusatz an üblichen Egalisiermitteln, beispielsweise auf Basis eines Umsetzungsproduktes von Cyanurchlorid mit der dreifach molaren Menge einer Aminobenzolsulfonsäure und/oder einer Aminonaphthalinsulfonsäure und/oder auf Basis eines Umsetzungsproduktes von beispielsweise Stearylaain mit Aethylencxyd. Die Färbungen können sowohl bei Siedetemperatur als auch bei 110-120e5 ausgeführt werden.
In den folgenden Beispielen verhalten sich Gewichtsteile zu RauEteüen wie das Kilogramm zum Liter.
909818/0548
Beispiel 1
a) 18,5 Gevichtsteile Cyanurchlorid werden in 60 Raumteilen Aceton aufgelöst und dann in 500 RauEteile kaltes Wasser unter Rühren einfließen lassen. Zu der so erhaltenen Suspension wird sofort eine Lösung von 51,9 Gewichtsteilen l-Amino-8-naphthol-5,6-disulfonsäure in 150 RäumteiIeη Wasser, die mit 12 Gewichtsteilen 33 c/-iG°x Natronlauge neutral eingestellt ist, zugegeben und 15 Kin. gerührt. Darauf wird eine neutrale Lösung von 20,7 Gewichtßteilen des Dinstriumsalzes der 4,4'-Diaminostilben-2,2'-disulfonsäure in 250 Räumteilen Wasser zugegeben, gleich darauf 30 Gewichtsteile kristallisiertes Natriurcacetat eingetragen und dann einige Stunden gerührt. Dem so erhaltenen Reaktionsgemisch wird dann die folgendermaßen erhaltene Diazoniumsalzlösung zugesetzt:
28,1 Gevichtsteile Anilin-4-ß-sulfatoäthyisulfcn werden in I40 Raumteilen V.rasser und 60 Gewichtsteilen Eis unter Zugabe von etv/a 6,5 Gewichtsteilcn calcinierter Soda neutral gelöst,dann werden 20,5 Raumteile 5n-NatriuEnitritlösung zugegeben und die so erhaltene Lösung in eine Mischung aus 25 Raumteilen 31 zeiger Salzsäure und I50 Gewichtsteilen Eis einla\;fen lassen. Eb wird 1 Stunde bei 0~5cC gerührt, dann wird überschüssige salpetriger Säure mit wenig Aaidosulfosäure zerstört und anschließend mit 4 Gewichteteilen Natriumbicarbonat auf pH = 5>5 - 6,0 gestellt. Zu dieser Diazoniumsalzlösung wird das eingangs beschriebene Reaktionsgemisch gegeben und bei 10-120C und pH 5,5 - 6,0 15 Stunden gekuppc-lt. Sodann wird das I^applungsgemisch auf 6O0C erwärmt und. nach Zugabe von 5 Gewichtsteilen Kieselgur geklärt. Aus dem Filtrat wird der Farbstoff durch Eintragen von - auf das Volumen bezogen - 25 Υ" Kochsalz ausgefällt, abgesaugt, bei 6O0C im Vakuum getrocknet und gemahlen.
Man erhalt 253 Gewichtsteile eines braunen Färbetoffpulvere, mit welchem sich in Anwesenheit alkalischer Kittel auf Celluloseaaterialien rote Färbungen von guten Allgemeinechtheiten herstellen lassen.
909818/0548
~ 37 -
Der Farbstoff hat die folgende Konstitution:
OSO5H
b) Einen Farbstoff mit praktisch den gleichen Eigenschaften kann man erhalten, wenn man 2 Hol des in der japanischen Patentbekanntmachung Sho 38 - 23 267 beschriebenen Farbstoffes der Forael
HO5SO-CH2-CH2-O2S
mit einem KoI A^'-Diaminostilben-Z^'-disulfonsäwre bei etwas erhöhter Temperatur und pH ■ 6,5 - 7.0 in wäßrigem Medium zur Umsetzung bringt.
c) Des weiteren kann der Farbstoff hergestellt werden, wenn man 2 Mol des Aainoazofarbstoffee der Formel
HO SH2
EO8 SO-CE2 -CH2-O8 S-^^-N—
HO8S
909818/0548
27A8975
den car. durch Kuppeln von diazotierten) Anilin-4-ß-hydrox3räthylsulfon mit l-AcetylaDino-B-naphthol^f^-disulfonsäure, Verseifung der Aeetyl£ir.ino£:ru?pe zur freien Aciinogruppe und Veresterung der ß-Hydroxyathylsulfony!gruppe nittels eines Ueberechusses an 100 /;irer Schwefelsäure zur ß-Suifatoäthj'lsulfonylgruppe erhalten kann,mit 1 KoI der Verbindung der Formel
die sich in bekannter Weise durch Uasetsung einer Lösung νcn 1 Mol des Pinatriurssalzss der 4, 4 '-I).ianinoctilben-2,2l-disulfonEäure in der rund 15~f&chen Gevichtsnsnge V/asser mit einer Lösung von 2 Mol Cyanurchlorid in Aceton bei 00C unter Zugabe von einer Lösung vor. knapp 2 Mo! Soda in der 5 fachen Gewichtsmenge Wasser herotsll&n läßt, in wäßrigen Medium bei erhöhter Temperatur umsetzt« wobei aan den pH-Wert bei 6,9 - 7,2 hält.
Beispiel 2
Setzt nian anstelle der Lösung von 20,7 Gewichtsteilen des Dinatriumsalzes der 4,A'-DiaEinostilben-i,2'-disulfonsäure in Beispiel 1 eine neutrale Lesung von 22,4 Gewichtsteilen des Dinatriunsalzes der 4»4'—Di— aaino-3»3'-d.iniethoxy-diphGnyl-6,6 '«disulf onsä-ore in 300 Eaumteilen VfeRser ein und verfährt sonst wie dort "beschrieben, εο erhält man, wenn can den Farbstoff nit, auf das Volumen bezogen, 20 £ Kaliumchlorid ausfallt, absaugt, bei 60eC iir Vakuum trocknet und mahlt 169 Gewichtsteile eir.os braunen Pulvers, ait dem man, in Anwesenheit säurebindendar Kittel auf Cellulosecaterialien rotfi Färbungen und Drucke von guten Allgemeiriechtneiten erzeugen kann.
909818/0548
Der Farbstoff hat die folgende Konstitution:
Cl
HO8S
-SO11CI:,;
SO8H
Aus den in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Diazo- und Kupplungs komponenten lassen eich auf analoge Weise wie in den Beispielen 1 und. 2 beschrieben Farbstoffe erhalten, die Baumwolle in den angegebenen Farbtönen färben und bedrucken.
Tabelle 1
Bsp.
Nr.
Diazokomponente Kupplungskomponente
Farbton auf BV/
2 Mol Anilin-5-ß-sulfatoäthylsulfon
2 KoI 2-Aminoanisol-5-ßsulfatoäthylsulfon
2 Mol 2-Aminoanisol-4-ßsulfatoäthylsulf on
2 Mol 2-Aminotoluol-4-ßeulfatoäthylsulfon
2 Mol 2-Methoxy-5-methylanilin-4-3-sulfatoäthylsulfon
2 KoI 2,5-Dineth03tyanilin-4-ß-sulfatoäthylsulfon Kondensationsprodukt von 2 Mol des prio. Kondensationsproduktes aus Cyanurchlorid und l-Ainino-8-naphthol-3»6-disulfonsäure in Squicolarem Verhältnis mit 1 Mol 4t4t-Diaminostilben-2,2'-disulfonsäure
rot
bord ο bord ο rot bord ο
bord ο
909818/0548
Bsp. Kr.
Kupplungskomponente
274833Ä,
2 Hol 2-Chloranilin-5-ß-sulf&toäthylsull'or:
10 2 KoI 2,6-I!isethylatiliD-4-S-sulfatoäthylsvlfcr.
11 2 KoI 2,6-Dinethylanilin-3-ß-sul-
fatoäthylsulfou
12 2 Mol 2,4-Dicethoxyanilin-5-S-sulfatoälhylsuIfoE
Ϊ KoI 2-Aninoanisol-4-ß-tüiO3ul-
fatoäthylr-ulfon
14 2 Mol Anilin-4-S-thiooulfatoäthylEulfon
15 2 Hol 4-ÜjoiriOanisol-r;-£-Eulfatoäthylsulfun
16 2 Mol 4-fl_Sulfatoäthylsu3foiiylanilin-2-Eulfonsäure
17 ' 2 KoI 4-Asinotoluol-ß-ß-sulfato-
Kondensatiocsprodukt von 2 Mol des prim. Konden- rot sationsproduktes aus Cyanurchlorid und 1-Ariino-6-naphthol-3i6-disulfons£iure in äquimolarem Verhältnis Eit 1 Mol 4,4<-i)ianinostilbcn-2,2'-diEulfonsäure
rot
rot
13 2 Mol 2-toinoanisol-4-vinylsulfon
19 £ Hol /xilin-4-vinylsulfon
20 2 KoI Anilin-3-viny]sulfon
21 2 Mol 2-Broaanilin-4-ß-sulfatoäthylsulfou
22 2 Mol 2,6-Cichloranilin-4-ß-Eulfatoäthylsulfoii
?.'i 2 Hol 6-ß-Siaratoäthylsulfoiiyl-2-enino-
üaphthaliD-l-sulfonsäure
2< 2 Mol ?-liaphtiiyla~x-5-ß-sulfalo-
äthylsulfon
25 2 Mol 2-Kaphthylaiiiii!-6-ß-Eiafato-Kthylsulfon
26 2 KoI 2-NaphthylaaiB-6-ß-sulfatoathylsulfon
27 2 Mol 2-ChioraniliD-4-ß-sulfatoätbylaulfon
26 2 Hol 2-teiro-4_ß-sulfetoäthyl-
eulfonyl-beazosssure
23 2 KdI 5-ß-Sulfatüäthyisulfor.:'l·- aDiIis-2-suif cmsäüre
blaust.rot
berdo
rot
bordc
rot
bordo rot rot rot
rot
blaust, rot rot
blaust, rat blaust, rot ro I rot rot
909818/0548
Bap. Nr.
DiazokoipODtntf Knpplucgckoeponeote
2 Mol lBiliD-4-S-aulfatoattayloiUOn
2 Mol Anilin-J-ß-eulfatoathylatOfon
2 Mol Inilin-t-e-thioeulfatoithyleulfon
2 Mol inilin-4-vinyleulfon
2 Hol 2-iBinoanl8Ol-4-e-sulfatoithyl*ulfcn
2 NoI 2-Kethoxj-^.»ethylanillD-4-e-tulfatcäthyl»ulfon
2 Mol 2,5-0inethoiyanilii»-4-fi-•ulfatoathyleulfon
2 Mol e-e-SulfEtoäthylaulfonyl-
2 Mol 6-ß-SulfatoJUhylsulfonyl-
2 Mol 2-Baphthyl«ain-€-6.«ulfatoatbjrlaulfon
2 Mol äthyl»ulion KeodtnsatiOBsprodukt von 2 Mol das prio. Ko&- dentstlODsproäuktce aus äquiaolarcn Hengen Cyanurchlorid und 1-iaino-8-napbthol-4,6-dienlfonifiart alt 1 Hol <,<'-Diaeinistilbcii-2,2'-dt rolfonainre
«
rot
2 Mol äthyliulfon
2 Mol inilizM-ß-sulfatoäthyleulfon Xondeaaatioasprodukt von 2 Mol des JCondensa-
tionsproduktea au· SonlDolaren Mengen Cyanur- «Moiid end 2-ihdn>-e-naphthol-6-eulfonsäure Bit 1 Mol 4,4»-DiaBino8UlbeD-2,2l-disulfon8äure
2 Mol lnllin-3-ß-8ttlfatofethylsulfon 2 Mol 4ailli>-4-vinyXealfon
2 Hol inili&-4-fr-tiiio3iafatoithyleulion
2 Mol 2-4nifloanisol-4-e-»ulfato-
2 Mol iaUia-3-viiqrlBalfon
2 Mol 2-lBiiio«nl»ol-4-e-thiceulfatoKtiiylsulfon
2 Mol 2,5-DiBetliOiyaniliD-4-ß_»nlfatoathyliulfon
2 Mol 2-M»thoxy-5-wthyl-attUib-
2 Mol 2-iginona?hthfci1n-fi-fl-»ulfato*thyl»ulfcm rct rot
rot bordc
bordc bordo bordo
blaust, rot blansi. rot blaust, rot rot rot
orange orange orange
rot
orange rot
blaust, rot
rot
rot
909818/0840
fisD. Hr.
Diazokomponente Kupplungskomponente 2748975
Ferfctoo auf EV
2 Hol 2-ABinonaphthalin-6-ß-Eulfatoätbylsulfon
2 Hol 2-Acinocaph1haaiD-5-ßsulfatoäthylsulfon
2 Hol lniliB-4-ß-eulfatoatbylsulfoii
2 Mol Anilin-4-ß-thiosulfatoätbylfuiian
2 Hol iailin-3-vinylsulfon
2 Mol Anilin-3-3-sulfatoäthylsulfon
2 Hol 2-AE;noanisol-4-ß-sulfatcäthylsuJfon
2 Hol 2-Amr.oaaisol-4-ß-thio-
2 Mol 2-*ninoanisol-5-3-salfatoäthylsulfoa
2 Hol 2-Methcxy-5-Bethyl-aailiii-
? Mol 2,^-Di»ethoiyccilin-4-e-sulfaioäthyl8ulfon
2 KoI i-
suliatoäthy1suifcd
2 Mol e-ß-Sulfatoäthylsulfonyl-2-aaino-naphtbaliD-6-sulfonsäure
2 Mol 6-ß-SuliatoätliylsulfoByl-2—aBiuo-napbtiialäD-l-sttlfoiisäure
2 Mol izulio-4-B.sulfatoäthylsalfon
2 Mol Jtailio-^-ß-sulfetoäthylsulfon
2 Mol Jnilin-4-ß-thiosulfatoäthylsulfon
2 Mol iniliD-3-»inylenl?ra
2 Mol 2-AaiEOanisol-4-ß-SaI-fetoätbylsulfon
2 Mol 2-ABin&anisol-4-ft-thio-BUlfatoathylsolfon
2 Hol 2-Acinoanieol-5-£-3Ulfatcäthyirulfon
2 Mol 2,5-SiBethoxyanilin-4-e-sulfatoäthyleulfon KondeDsaiionsprodukt von 2 Mol des tionsproduktes aus äquicol&ren Mengen Cyanurchlorid und 2-Amino-8-iiapbthol-6-aulfonsäur· Bit 1 Mol 4l4|.DiaaiDOstilbei^2,2'-<lisallo&sii!ira
Konoensationsprodukt voc 2 Hol des Kondens*> tionsproduktes aus äquitolarec Hingen Cyanurchlorid und 2-Amino-5-naphtho]-7-sulfonsäure Bit KoI 4,4l-Di£Cinostilben-2,2'-di8ulfonsäur·
Kondensationsprodukt von 2 Mol dee Konderuatioaspj-odiiktes aus äquinolaren Mengen Cyanmw broBid und l-^3ino-e-uaphthol-3,6-dieulfonssare Bit 1 Hol 4,4'-Diaiiinoetilben-2,2l-dJsulfoneSare
IOt POt
orange
orange
orange or&rige rotst,
rotst. orange
rot
rot
rot
rötet, oranga
rötet, orange
orange
rot
rot rot
rot bord»
bordo
blauet, rot bordo
9 8 18/0548
Bsp.Nr.
Diazokomponente
Kupplungskomponente O "7 / Q Q *7 E^
'arbton >uf F.·;
74 2 Mol 2-Met!iozy-5-Bethyl-anilin-
4-B-sulfatoäthylsulfon
75 2 KoI 8-e-Sulfatoäthylsulfonyl-2-aBinonapbtbalin-6- aulfonsäure
76 2 Hol 6-ß-Sulfatoäthyleulfenyl-2-EHinonaphthai in-l-sulfonsäure
77 2 KoI lnilin-4-e-sulfatoäthylsulfon
78 2 HcI inilin-3-ß-sulfatcithylsulfon
79 2 Mol 2-ABinoanisol-4-ß-sulfatoäthylsulfon
80 2 Hol inilin-4-£-thiO8Ulfatoäthylsulfon
81 2 Mol inilin-4-vinylsulfon
82 2 Hol teilin-3-vinyleulfon
83 2 Hol 2-A«inoaiiisol-4-e-thio-Eulfatoäthylsnlfon '
84 2 Mol 2,5-Dieethoiyanilin-4-ß-
sulfatoäthylsulfon
85 2 KoI 2-Metho3ty-5-Bethyl-aniliD-
4-ß-eulfatoäthylsulf on
86 2 Mol 8-ß-Sulfatoethylsulfonyl-2-aoino-naphthaiin-6-»ulfonsäure
87 2 KoI 6-ß-Sulfatoäthylsulfonyl-2-a«dno-naphtbalin-l-«ulfansaure
88 2 Mol lnilin-4-ß-eulfatoäthylsulfon
89 2 Mol AnUin-4-ß-thio»ulfatofethylsulfon
90 2 Mol AniUn>3-6-anlftto&tnylsulfon
91 2 Mol 2 Juiinoanisol-4-ß-Bulfatoäthylsulfoc
92 2 Mol Z-Htthoiy-^-Bithylanilin- <-B-Bulfatoätbylsulfon
93 2 Mol lnilin-4_e-eulfatoätiiyliulfon
94 2 Mol 8-e-SuUatoätbylsulfonyl-
Koadensationsprodukt von 2 Hol des Kondensationsproduktes aus äqui&olaren Mengen Cyanurbrocid und l-£aino-6-naphthol-3,6-disulfonsäure Bit 1 Hol 4(4<.DiaoinosUlber.-2,2<-disulfonsture
Kondensationsprodukt von 2 KoI des Kondensationsproduktes aus äquinolaren Mengen Cyanurfluorid und l-Anino-8-naphthol-3,6-disulfonsäure ■it I Mol.4,4>-Diaaiii08tilbe&-2>2(-diEulfoiisäure
bordo
bordo
blaust, rot rot
rot bordo
rot
rot rot
Xandensationsprodukt von 2 Mol des Koadensatiensprodulrtcs aus äquiaolaren Kengen Cyanurchlorid und l-Aaino-e-naphthol-3,6-disulfonsäure Bit 1 Mol 3>3'-Dii<ethoxy-benzidin-6,6l-di8uli'onsäure
Kondensationsprodukt von 2 Mol des KondensationsproduktBE aus äquiaolaren Mengen Cyanurchlorid und 2-Asino-8-naphthol-6-sulfosäure cit Mol S.S
bordo
bordo bordo bordo blaust, rol
rot rot
rot orange
rot
orange rot
909818/0548
Bsp.Hr.
DiazokOEponente E::konpcnente 2748975
95 2 Mol 6-ß-Sulfatoä*hylsulfonyl-
ί-aüino-naDnthalin-]-sulfoasaure
9ό 2 KoI 2,5-Dinethoiyanilin-
4-£~sulfatoethylεulfon
97 2 HcI Aniiin-4-3-sulfatoäthyl-
culfon
98 Z Mol 2-Aminod.iisül-4-ß-thiosulfstoäthyisulfon
99 2 Mol ADilin-3-vinylsulfon
100 2 Mol 2,6-DiEfth.vlanilin-
4-ß-sulfatoF.tbylsulion 2 Mol Anilin-'I-ß-su.lfatoäthylsiüfcn
102 2 Mol Anilirj-4-e-chloräthylsuliGn
103 2 Mol Anilin-3-ß-sulfatoäthylsulforj
104 2 Moi 2-Aoinoaniso2-5-ß-sulfatoethyl s ul fön
105 2 Mol 2-ABinoanisol—4-£-suifatoathylculfon
106 2 Mol 2-Aminotoluol-4-ß-sulfatoethyl sulf on
107 2 Mol 2-Methoxy-5-methylanilii>4-ß-Eulfatoäthylsulfon
108 2 Hol 2,5-Cieetho.Tyaniliri-4-ßsulf atoäthyl sulf 011
109 2 Mol 2-Chloraailiii-5-ß-sulfatoethyl suli on
110 2 Mol 2,6-DiiDethylariilin-4-ßsulfa toäthyls uifon
2 Mol 2,6-Dinctnylanili3-3-e-
Bulfatoathylculfon
112 2 Hol 2,4-rjinitiiozyaailin-^ßsulfatoäthylsulfon
113 2 KoI 2-AEincaaisol-4-ß--thicsulfatoä thylsulfon
114 2 Mol A.iilin-4-ß-thiosulfatoäthylsulfon
KoadenaatjcrisiTOdukt von 2 Mol des Kondensetionsprodul'.ter aus aquiEOlaren Kengen Cyanurchlorid UTiJ 2-Aßino-8-naphthOj-6-suJ.for-äure oit
Mol S^uo
Kcndensationsprodukt νου 2 KoI des Kondensationsprodukte5 aus äquiioolaren Mengen Cyanurchloiid und 2-Amino-5-naphthol-7-sulfonsäure
ait 1 KsI 3,3l-DiE.ethoxy-bfcnzidin-6,6'-disulfonsäure
rot
Maust, rot
orange
rotst. orange
orange orange
Uasetznnssprüdukt von 2 Mol des priu. Eoadensati- j->ot
onspj'odu!:t';s auc äquic-ol area Mengen Cyanurchlorid
und J-Adiiio-3.-hydrcxycEphtliaJ in-J,6-d.iειιΐίon-
säure Bit 1 Mol lll~3is-.(4>-aa.iiioph3nyl)»cyclähexan ■
" rot
bordo
bordo
rot
bordo
bordo
rot
rot
rot
blaust, rot
bordo
rot
909818/0548
Bip.Hr.
Diatokonponsnte Kupplungskomponente
122 123 124 125 126 127 128 129 130
2 Mel athyleulfon
2 Mol 4-ß-Sulfatoätfcylsulfonylanilin-2-»ulfon3&ure
2 Mol 4-ABinotoluol<e-B-sulfatofithylsnlfon
2 Hol 2-Aj»inoaDisol-4 rinyljulfon 2 Hol inilin-4-vinylaulfon 2 Mol inilin-3-vinylsulfon
2 Mol 2-BrOBEDillD-4-ß-sulfatoathylsulfon
2 KoI 2,6-Dichloraciiiß-4-ßsulfatoäthylsulfon
2 Mol 6-fl-Sulfatoathyleulfonyl-2-aalno-napbthalin-l-Eiüfonsäur·
2 Mol 2-Baphthyla«iD-5-ß-sulfatoäthyleuLfon
2 Mol 2-SapothylaiiiD-8-ß-sulfat©- äthylsulfon
2 Mol 2-Haphthylanin-6-fl snlfatoäthyleulfon
2 Mol 2-Chloranilia-4-0-aulfatokthylsulfOT
2 Mol 2-A^no-4-ß-sulfatoäthylfulfooyl-cenzoesäure
2 Mol 5-ß-SuI:tatoath7leulfonylanilin-2-sulfonsäure
2 Hol inilin-4-ö-eulfatoäthylaulfon
2 Mol Jnilin.3.a-sulfatoathyleulfGn
2 Mol inili»-4-ß-thiosuIfato-Stbyleulfon
2 Mol lnilia-4-Tinj-leuliQn
2 Mol 2-lainoanisol-4-ß-3uliatoäthylsulfon Uasstxungsprpdukt von 2 Mol des prio. Kondecsaticnsproduktcs aua äqtuBolaren Hengen Cyanurehlorid und 1-iainc G-hydroxynaphthalin-3,6-di-SBlfOBflKurc Kit 1 Mol l,l-Bis-(4'-aitinopher.yl)-cyclofaexan
ÜBsetiungeprodukt von 2 Hol des prim. Kondensatioasprodoktcs aus äquieolaren Mengen Cyanurchlorid und 2-Aaiiio-8-hydroxynaphthalin-6-$ulfonsäure ait I KoI l,l-BiB-(4'-aiiino-3'-.3ulfophenyl)-cyclohexan
bordo
Buatavog^rodukt von 2 Hol des pria. Kondensatioaaproduktes aus äquiaolaren Kengen Cyanurchlorid Und 2-Amioo-5-hydroxy-naphthaliD-7-sulfansäure «it I KoI 4l4l-DiaBinodipheByiaaiia-2-sulfonsäure
rot
orange
gelbst, rsl orange
crange
ortaige
gelbst, rot
orange
gelbst, rot
gelbst, rot
orange
orange
orange
orange
Oasetzungcprodukt von 2 Hol des prim. Kondensatieseprodufctes aus äquioolaren Mengen Cyanurchlorid und l-lmino-8-hydrcrxynapht.':alin-4,6-di-Bit 1 Mol 1,6-DiaBinohezBn
orange orange
orange
blaust, rot.
909818/0548
- h6 -
Bsp.lir.
Diazokooponente Kupplungskomponente
135 2 Hol 2-Kethoxy-5-nethyl-anilin-
4-ß-s alfetoäthylsuifon
130 2 Mol 2,5-PinethoxyaniliE-
4-ß-sulfatoäthylsulfcn
137 2 Mol 8-ß-Sulfatoäthylsulfonyl-2-anino-napiitEalin-6-sulfonEäure
138 2 KoI 6-ß-£ulfatoäthy]sulfonyl-2-aciiiO-naphthaliD-l-suifonsäure
139 2 Hol 2-Iiaphthylanin-i>-3-sulfatoäthylsxlfon
140 2 Hoi 2-Na?hthylaEin-8-ß-sulfatoäthylsulfon
1^1 2 Mol 2-Haphthylanin-5-ß-sulfato-
ätnylsulfon
142 2 Hol /jülin-4-ß-sulfatoäthylsulfon
143 2 Mol Ani2iii-3-£Usulfatoäthylsulfon
144 ' 2 Mol Anilin-4-vinylsulfon
14p 2 Hol Anilin-4-B-thiosulfato-
äthylEUlfon
1't6 2 Hol 2-JSisinOEiiisol-4-ß-sulfato-
äthylsulfor.
14? 2 Mol Anilin-3-vinylsulfon
148 2 Mol 2-tainoanisol-4-ß-thio-
sulfatoäthylsulfon
145 2 Hol 2,5-Bimethoxyanilin-4-£-sulfatoä thylsulfön
ISO 2 Mol 2-Ketnoxy-5-mcthylanilin-
4-ß-sulfatoäthylculfon Ossetzungsprodukt von 2 Mol des prin. Kondensationsproduktes aus äqiUBOlaren Mengen Cyanurchlorid und l-Amino-8-hydr3xynaphtiialiit-4,6-disulfonsaure tdt 1 Mol 1,6-Diasinohexan
Umsetzungsprodukt von 2 Mol des prio. Konjtnsationsprouuktes aus äquiitolaren Kengen Cyanurchlorid und l-Anino-8-liydroxynaphtiialin-3,6-disulfonsä'.ire mit 1 Mol 1,4—Dianinobutan
Umsetzungsprodukt von 2 Mol des prin. Kondensationsproduktes aus äqiumolaren Mengen Cyanurchlorid und 2-Amino-5-hydroxynaphthalin-l,7-disulfonsäure und 1 Mol 1,2-Dianinoatban
151 2 KoI 2-tainonaphthalin-8-ß- ■
sulfatoäthylsiilfon
132 2 KoI 2 Aminonaphthaliii-6-ß- M
sulfatoäthylsulfon
153 2 Hol 2-Zsinonaphthalin-5-ß- »
svifatoa thyl3ulfon
IM 2 KoI Anilin-4-ß—sulfatoathylsulfon Uosetzungsprodukt von ? Mol des pria. Kcndcnsa-
tionsproduktes aus äquicioiaren Mengen Cyanurchlorid und 2—Amino—6—hydroxynaphthalin—3,^-di— sulfoncäure tit 1 Mol 1,3 Bi3-aninoBethyl-cyclohexan
blaust, rot
bordo
blaust, rot
blaust, rct
blaust, rot
biai'st. rot
blaust. rot
rot
rot rot
rot
rot rot
blau3t.
rot rot
blaust.
bordo
gelbst.
gelbst, rot gelbst, rot gelbst, rot rot
18/0548
Bsp.Nr.
SiazokoapODvnle Kupplungskomponente
auf H«'
2 Hol Anilin-«-ß-thiOBulfatoäthylsulfon
2 Hol inilin 3-vinjrleulfon
2 Mol lnilin-3-e-aulfatoäthylsuliOii
2 Mol 2-A»inoanieol-<-ß-sulfatoäthylsulfos
2 KoI 2-AeinooniEOl-4-ß-tMoeulfatoäthylsuifon
2 Mol 2-lB noasieol-5-e-sulfato. äthylsulfon
2 Mol 2-Hethwcy-5-eethyl-anilin-4-&-sulfatoäthylsulfon
2 Mol 2,5-Dimethoiyanilin-<-ß-sulfatoäU.ylsulfon
2 Mol 2-teinonaphthalin-e-B-sulfatoäthylsalfon
2 Mol θ-β-Sulfatoathylsulfocyl-
9— ami t UmsetzungiipTOdukt von 2 KoI des prio. Kondensationsproduktes aus äquinolaren Mengen Cyanurchlorid und 2-ADino-8-hydrozynaphth2lin-3t6-disulfonsaure alt 1 Mol 1,3-Bis-aminociethylcyclohexan
rot
2 Mol 6-e-Sulfatoäthylsulfoi.yl-
2 Mol inilin-^3-ralfatc.äthyl8ulfon itBfietsungsproduHt von 2 Mol des prim. Kondensationsproduktee aus äquinolaren Mengen Cyanurchlorid und l-Aiaino-8-hydroiynapbth£Llin-4-sulfoneäure alt 1 Mol 3,3l-Dimethyl-4,4l-diaoinodiphenyl-6,6l-di8ulfonsäure
rot rot rot
rot
rot
blaust, rot
blaust; rot
rot
rot
rot
rot
167 2 Hol inilin-3-e-eulfatoiithyleulfon
168 2 Hol inilin-4-e-thiOiulfato-
athylBulfoa
169 2 Hol AniliD-3-vinyl8ulfon
170 2 Hol 2-Aoiaoani«ol-4-e-Bulfiito-
athylsulfon
171 2 Hol 2-iadaoanieol-4-8-thioeulfato-
athylsulfon
172 2 Hol 2-laiDOani»ol-5-ß-sulfato-
äthylsulion
2 Hol 2,5-Dieethoxyaniitn- «-ß-tuliatoäthylgBlfcn
2 Hol 2-H»thoxjF-5-D«thyl-anillii-4-B-eulfatoatbyliulfon
2 Hol 8-B-SulfatolthylEuifo-jyi-
2 Hol 6-ß-SulfatolthylBulfoiiyl-2-aBiDonaphthalii>-l-8ulfo&s&ur* rot rot
rot rot
rot rot rot rot
rot rot
909818/0548
2» 8 -
Diazokonponante Kuppluncsk.ocponente
Mol jüiilin-4-e-sulfatoäthylsulfor»
2 Hol Ar.ilin-3-E-Eulfatoäth.vlEulfcx
2 KoI 2-A3inoanisol-<—3-sulfatoafiyisulfon
2 Hol Aniliri-4-E-thiOEulfato-
äthy]εulfon
2 Hol Anilio-^-vitylsidfon
2 Hol Aniün-j-vinylsulfon
2 Hol 2-Aainoiir.isoi-'}-ß-thiosulfatoäthyl sulf on
2 Hol 2,S»-fliDet?!0xy;milin-4-ß-aulfatc-ät.iylsLlforj
2 KoI 2-Ktt.vi0xy-[r-twthylanJliii-4-ß-ε ulf atoä thyl s uli'on
2 Mol S-ß-Sulfaioathylsulfonyl-2-aL,ino-i!£phthalirj-6-sulfonsäure
2 HcI (wß-Siüfctoäthylsulfonyl-2-aEino-naphthaliri-l-sulfünsäure
2 Mol sulfon
2 Hol Ai)ilic-«-£-tniosulfatofvthylculfon
2 Hol Anilia-3-P-sulfatoiithylsulfoc
2 Hol 2-A£inoanisol-4-ß-£ulfatoäUiylsulfon
2 Mol 2-Kethory-r-nethyl-aniliL·- '-ß-sulfatoäthylsulfen
2 KoI Aniliu-wiv-s-.afatoäthylsulfou
2 Mol e-ß-Sulfatoäthylsulfonyl-2-amno-naphti)aliD-6-sulfonsaure 0cset2uncsprodu!:t von 2 Mol des sekund. Kondensat tionsprodukt'-j &us äquimo2aren Keiigen Cyanurchlorid, l-AiLiiic~8-hydroj[yii3phthalin-3)6-disulfonsäurt ur.ci /.jsmoniai: nil 1 Mol ^,i ctilbeij-2f2l-disulfonsäure
spt voa 2 Hol des prin. Kondensatxonsproduktes aus äquiEolaren Mengen Cya'surchlorid un3 ]-Ar1ir.o-3-ttydroxynp.phtiialiii-'!,<U;3j. sulfonsäuru nit 1 KoJ. 1,<—UianinobeD^ol-3,6-öisulfonsäure
ünset^unssprodukt von 2 Hol des prii.. KondensationEproduktes aus äquinolaren Mengen Cyanurchlorid und 2-l!ethylamino-5-hydrozjTiaphthalin-7-sulfoDsäure nit I KoI 01-(
pheny.T)-sulfon
rot
rot blaust, rct
rot
rot rot rot
bordo
bordo
blaust, rot
bleust, rot
orange
orange
Hnsetzungsproduiit vco ? Mol des prin. Kondensationsproduktes aun bquJDOlaren Kengen Cyanurchlorid und l-Aoiuo-S-hydrorynaphtbalin-S^dioulfoiisäore cit 1 Mol 4,4'-Diamine—diphcrnyl-suifon
rotst. orange
rot
2 KoI
2-auino-napütin?.liii-l-sulionsäui'e bleuet, rot
blaust, rot
909818/0548
Bsp. Nr.
SiaxoküBponentt
Kupplangskonponent« . 2 7 4 8 9 7 Su
arbton 57/
2 Mol 2,5-DlMthHyaailia-4-e-sulfato6thylsulfoo
2 KoI Jnilin-^-S-sulfatoathylsulfon
2 KoI 2-J*inoanisol-4-ß-thiosulfatoäthyloulfon
2 Mol Jtnilin-3-vinylsulfon
2 Hol 2,i-DlQethylaniliD-4-ß-sulfatoäthylsiOfon
2 KoI inilirt-t-3-sulfntoäthylsulfon
2 KoI iniüD-3-ß-sulfatoäthylsulfon 2 Mol Anllia-3~e.sulfatoäthyl8uliOn
2 Hol 2-Aninoanisol-5-3-aulfatoäthylaulfon
2 Mol 2-toüioaniscl-4-ß-iulfatoäthylsulfon
2 Mol 2-Andnotoluol-4-ß-aulfatoäthylsulfon
2 Hol 2-M9thoxy-&-a»tby}-anilin-4-ß-aulfatoäthylsulfon
2 Mol 2,5-DinethoiyaniliD-4-£-aulfaioSthyliiulfon
2 Mol 2-CHoraniliri-i-B-eulfatcstfaylsulfofi
öeettiungsprodutl von 2 KoI des prio. Kondensa- bordo
tioneprcduktCE aas äquinolarezi Mengen CyanurchJ.orid and l-Aidno-8-ßydroxynaphthaIin-4,6-diEulfonsäure Bit 1 Mol 4,«l-Diaciiio-diphenylharnstoif-3,3'-di-■ulfonsäur·
Qasetzungsprodulct von 2 Mol des eekund. Kondensa- rot tionsprodiiktes aus äquiBOlsren Kengeo Cyanurchlorid, l*Aaino»6>bydrozynaphthalin-3^-disulfonsäure ucd Anilin-3-sulfonsSure cit 1 Mol 2,2'-Dichior-4,4'-dianinodiphenyl
blaust, rot
ÜBsetzvjigsprodukt von 2 Mol des sekund, Kondensa« rut tionsproduktes aus äguioolaren Mengen Cytmurchlorid, l-laiDO-8-hj'di-oiynapbthalin-3,6-disulfci:s-iure und 2-JtainP-ätbaiiol nit 1 Mol 4,4(-Dianinodiiaenyl-3,3'-dicarbonsäure
rot
OaMtznngsprcdukt von 2 KoI dee sekunrl. tionsproduktec aus äquinolaren Kcngsn CycnurcMorid, l-£aJco-8—hydroxynaphthalin-3,6-diEuiicnnäure uiid ß-SulfatcathylaJBin Bit 1 Mol 2,7-Diariaocarbasol
ÜBSttsungeprodutt von 2 Mol des eekund. Kondensa- rot tionsproduktea aus äquiaolersn Mengen Cyanurchlorid, l-l«ir:0-e-hydroxynaphthalii>-3,6-<üsiafonsäure und !■opropanol nit 1 Mol 3-ithoxy-4t4>-diaiunodiphenyl
Onsetzungaprodukt von 2 Mol des sekund. Kondcnuationsproduktes aus äquiaclarcn Mengen Cyanurchlorid, l-laino-6-hydroxynaphthalin-4,(>.disuliOt!3£iure und ThioelykolBäur· *it 1 Mol 3,3 asino-dlpbenyl.
Otsttsungsprodukt von 2 Hol des sekund. Kondensationsprodukt«E aus äquicclarsn Mengen Cyanurchlorid, 2-AsinC>-5-hyiroiynaphthaliii-7-8vüiOnsäure und Methyltaurin Biit 1 Mol 2,7>-SiaDinodiphen}-lsulfor>
rot
rot
blaust, rct
orange
OnaetiaKgsprodulct von 2 Mol des sekund. Kondensa- , rct tionsproduktes aus äquiaolaren Mengen Cyanurchlorid, 2-liiino-6-hytlrcxvnaphthalin-6-aulfon3äure und •-Anincpropionsaure Bit 1 Mol S^'-Dicblor-S.i'-dinethoiy-4,4'-diaainodiphenyl
bsetsangsprodukt von 2 Mol des aekund, Kondensa- bordo tionsproduktes aus äquimolaren Mengen Cyanurchlorid, l-AMino-6-hydrozynaphthalin-3i^-<ü3Uifün;:iilire und ß-Methoiyäthylaüdn dt 1 Hol 2,2'-Diaethuxy-5,5<-di-Sttlf0-4,4■-dienino-diphenylharastoff
rot
909818/0548
Bsp. Br.
Di azokcoponente Kupplungskomponente 2 7 A 8 9 7 5
Farbton auf EV
2 Ko] 2,6-Dxjaethylciiilin-4-ß-sulfatoäthyisulfoc
2 Mol 2,6-DiBethylanilir,-3-S-sulfatoäthylsüJ.foii
2 Mol 2,4-DinethoxyaLiliii-5-6-suifatoäthylsulfou
2 KoI 2-AninoaniEOl-4-ß-thiosulfatoäthylsulfon
2 HcI Anilin-4-ß-thiosulfatoüthylsulfon
2 KoI ^Ardnoanisol-S-ß-sulfatoäti.ylsulfon
2 KoI 4-ß-Sulfatoäthylsulfonylaiulir>-2-sulf onsäure
2 KoI ^Aminotoluol-a-ß-sulfatoäthylsulfon
2 Hai 2-AiLinoaaisol—i-vinyl-3ulfon 2 Mol Aniün-4-vinylsiü.fon
2 McI Anilin-3-vinylsulfcn
2 Hol 2-Bron>aniliii-4-ß-suiiatoäthylsiilfoc
2 KoI 2,6~Dichloranilin-4-£Usulfttoäthylsulfon
2 Mal 6-ß-Sulfatoäthylsulfonyl- - i - sulf ocsäure
2 Mol 2-Kaphthylacii.-5-ß-sulfatoäthylriilfoc
2 Mol 2-lJaphth.vlaBin-S.ß-sulfatoäthylsulfon
2 KoI 2-Kaphthylanii>.6-ß-sulfatoäthylsulfon
2 KoI 2-Chloranilin-4-ß-sulfatohthylsulfon (Tnsetzungsprodukt von 2 Hol dec sefcund. Kondensatioosproduktes aus equiaolaren Mengen Cyanurchlorid, l-AninG-e-hydroxynaphthalio-4,6-disulfodsäure und Anilin-ü-methansulfonsäure «at 1 HcI Benzidin
Dmsetzungsproduht von 2 KoI des sekuad. KondensatiODsproduktes aus äquioolaren Mengen Cyanurchlorid, 1-Anino-6-hydroxynaphthaliD-3 > 6-di sulfonsäure und p-üminobenzoesäuie mit 1 Hol 4l4'-Diaiu.no-diphenylsulfid-2,2'-disulfonsäure
Umsetzungsproduki von 2 Mol des sekund. t.ionsproduktes aus äquioolaren Mensen Cyauur;hlorid, l-AJJino-8-hydroIynaphthalin-3,6-disulf onsäuro und Anilin-2,5-disulfonsäure mit 1 Mol 2,5-Bis-(4'-aBiiiophenyl )-l, 3,4-oxad.iazol
UicsDtzungsprodukt von 2 Mol des prim. Kondensationsr>rodulrtes aus äquiaolaren Mengen Cyanurchlorid und l-Aoino-8-hydroxyuaphthaliii-4,6-disulf onsäure mit 1 Hol 4,4l-Diamino-2-sulfo-diphenyläther
Unsetzungsprodukt voc 2 Mol des prio. Kondensationsproduktes aus äquiipolaren Mengen Cyanurchlorid und 1-JuBino-S-bydroxynaph thalin-3,6-di sulf onsäure mit 1 Mol 1,5-Dicuaiiionaphthalin
Dosetsungsprodukt von 2 Mol des prim. Kondensetionsproduktef aus äquimolaren Kengen Cyanurchlorid und l-Ajniiio-8-hydroxynaphthalin-3,6-disulf onsäure nit 1 Hol (L,B-BiB-(*-anmophenoxy)-äthan
rot
bordo
blaust, rot
blaust, rj
blaust, rot
rot
rot
blaust, rcl rot
rot rot
rot
blaunt. rot
blaust, rot
blaust, rot
blaust, rot rot
909818/05AÖ
Bsp. Hr.
Biasokooponente
Kappluneskocponente 27^8975
TarVton auf E'.v
235 236 237 238 239 240 241 242
2 Hol 2-A«ino-4-ß-sulfatoäthyleulfonyl-benxoesäure
2 Hol 5-ß-Sulfatoathylsulfonylaoi lirj-2-sulf oasäure
2 Mol inilin-4-B-sulftitoätfiylaulfon
2 NcI Anilin-3-ß-sulfatotithyl8ulfon
2 Hol AniliD-4-ß-thioaulfatoäthylsulfon UB&etzungeprodukt von 2 HcI des prim. Kondensationsproduktes aus äquinolaren Kenger. Cyanurchlorid und l-jBiao-6-hydro:cynanhthalin-3,6-disulfonsäure mit 1 Hol >»,&-Bis-(4-aainophenojcy)-äthan
Rasetsungsprodukt von 1 Hol dee prim. Kondensat! or.sprodukies aus äquinolaren Mengen Cyanurchlorid und l-AniBO-8-hydroxyaaphthaliD-3,6-di8ulfonEäure sovie 1 Mol des prim. KondensetjOüsprcdv.kteE aus äquinol. Mengen Cyanurchlorid uiid l-Asinc~S-hydroxynaphthiilin-4,6-dieulfoii3aure Bit 1 Mol 4,4<-Dianino-diphenyleain-3-sulfoneäure
Itasetsuneeprodukt von 1 Hal dee prim. Kunden3aUonsproduktes aus äquioolaren Kennen Cyanurchlorid und l-Anii>o-6-hyQroxynaphthaliD-3(6-disulf&nsäure sowie 1 Mol des prio. Kondensationsprodüktcs aus äquirio!. Mengen Cyanurchlorid und 2-AEino-5-naphthol-7-i,vlfoDKaure nit I KoI lf<-l>iao\iio-2-rjfitiio3ybeji?:c3-5-sulfonsä'jre
Omsetzuügsprcdukt vou 1 Hol des prim. Kondenraticnsprodaktes aus äquinolaren Mengen Cyanurchlorid und I-ABino-Q-bydro]cvBaphthalin-3,6-diEulfonsäure sovie 1 MoI das pria. Kondensationsproduktes aus äquiaicj.. Mengen Cyanurchloria und 2-toino-8-naphthol-6-EulfOD-s&ure ait 1 Mol li3-Diaai20-4-nsthoxyben:ol
rot
rot
rot
gelbst, rci
rot
2 Hol inilia-4-vinylsulfon rot
2 Hol 2-lainoanisol-4-ß-Bulfatoäthyl- Oasetcungsprodukt von 3 Mol des pria. Kondensatj ons- rot sulfon Produktes aus äquioolaren Mengen Cyanurchlorid und
l-ieino-8-hydroxynaphtbaliii-3,6-disulfonsaurc sowie 1 Mol des pri*. Kondeoaationsprodvktes aus äquiool. Mengen Cyanurchlorid und 2-Asino-8-hydrozynaphthali&- 6-sulfonsäure »it 1 McI l,4-Diaiiiinobeiizol-3~sulfon8äure
2 Mol Z-Kethoxy-J-aethyl-anilin- " blaust, rot
4-B-sulfatoathylsulfon
2 Mol 2,5-Dieethoxya&iliii- " blaust, rot
4-ß-sulfatoathylsulfon
2 Mol a-ß-Sulfatoäthylsulfonyl- « blauLl. rot
2-aoiso-naphthalin-6-eulfansäure
2 Mol 6-ß-Sulfatoet)iylsulfonyl- · blaust, rot
2-atino-naphthalin-l-sulfonsäure
2 Hol 2-llaphthylaιtin-6-B-3ulfato- " ' blaust, rox
äthylsulfon
2 Hol 2-Haphthyla«in-6-ß-»ulfetc- « blaust, rot
äthylsulfon
2 MoL 2-4IaphthylaEin-5-ß-suXfato- » bleust, roi.
atiyleulfoo
2 Mol Anilin-4-ß-sulfatoäthyleulfon Unsetiunesprodukt vco 1 Mol des prim. Kondensationsproduktes aus äquioolaren Kengen Cyanurchloria und l-Aaino-6-hydroxyna?hthaliJ>-4,6-disulfonsäure sowie 1 Mol des prii. Kocdensationsprod. aus äquinol. Mengen Cyanurchlorid und 2-ABino-e-hydroxynaphthalin-4-sul fo&s&nre nit 1 Mol 1,3-Dioniiiobenzpl-4-eulfon3äure
rot
909818/0540
Bsp. Er.
KupplungskoDponente
ί Hoi Anilin-3-ß-Eulfatoäthylsulfoi>
24s 2 KoI Anilin-4-vinylsülion
24j 2 Mol Anilin-i-ß-thiosulfato-
ätfcylsuifon
246 2 MoI 2-A3inoani.iol-4-ß-Eulf&toäthy] sulfon
247 2 MoI Anilii)-3-vinylsulfoD
248 2 Mol i-Jto.iio.-..-nsol-4-e-thip-
Eulfatoäthylsulfön
243 2 Mol 2,5-Dii'ethoxyaniiiD-
4-ß-3ulfatoäthyl£ulfoii
250 2 KoI 2-Methoxy-^-Eethyl-aniliii-
4-ß-tullat oäthyl1ulfon timcetzun^sproäukt von 1 KoI des pric. Kon-.ienEationsprcdukxes aus äiiuinolaren Mengen Cyanurchlorid und l-Anino-8-hydrcxyraphthalin-4,6-aisdlfünsäure sowie 1 Mol des prir. Kondousationeprad. aus equicol. Mengen Cyanurchlorid und 2-Aiino-8-hydroxynaphthalin-^suI— fonsäuz-e mit 1 Mol l,3-Diidainobenzol-l-sulfonsäure
von 1 Mol des priu. KondensationsproQulttes aus äqtinoiaren Kengen Cyamu-chlorid und 2-Amino-8-hyaroxynaphtiiiiJ.J.ij-b-Euifoncäure sowie 1 McI des prJL, Kondensationt^prod. aus äquinol. MäLcen Cyanurchlorid und 2-Amino~^-n£phthol-7-eulfoc3äure Bit 1 Mol l,4-Diaiiinobsiizol-3-sulfonsäure
UDsetzunssprodukt von 2 Kc] des priti. Konäensaticnprodol-.-tes aus äquimclaren Mengen Cyanurchlorid und l-An:no~B-hydrox>TiaphthaIin-3,6-diEiu.for>R!iure mit 1 Hol 4,4'-!)iaiiiinoazobe nzol
UmsetzungEprodukt von 2 Mol des prim. Kondonsationsproduhtes aus äquimolaren Msngen Cyanurchloriö und 2-Methy1.aninc-ft-naphthol-6-£!ulfonsäure i^t 1 Mol 4,4 '-Diaiiiinodiphenylmethan
Unsetzucgsprodukt von 2 Hol des priu. Kondensat]ons-prodnktes aus äquis>olp.ren Keinen Cysuurchlorid und l-Amino-6-hydroxyiiaphti.al:ii-3,i>-'iisiulfonsäure mit 1 M&l l,2-Bio-(4l-ai3in'jpherjyl)-äthan
orangt
orange
rot
bordo
rot
bordc
Beispiel 251
18,5 Gevichtsteilfi Cyanurchlorid werden in 60 Volumer.teilen Aceton unter Ervärsen gelöst und dann in 500 RauEiteile V/asser von 15-2OeC eingegossen. Sofort darauf wird eine neutrale Lösung von 31»3 Gewichtsteilen l-Acinc-8-naphthol-3,6-disulfonsäure und B15 Raueteilen 53 fege Natronlauge in 150 Kau-T/teiier. Wasser zugesetzt und einige Zeit verrührt. Anschließend wirö eine neutrale Lösung von 18,5 Gewichtsteilen 4»4l-Dis-minostilben-2,2'-disulfonsäure und 9 Raumteiler. 33 f-'ige Natronlauge in 250 Raurcteilen v/asser und gleich darauf 30 Gewichtsteile kristallisiertes Natriumacetat zugegeben und einige Stunden bei 20-5O0C gerührt. Die so erhaltene Suspension der Kupplungskomponente wird mit der folgenden Bip.zoniuirsalzlösung vereinigt·: 2^,7 Gewichtsteile 4-ß-Sul/rstoäthrlsulfonyl-2-aaino-
909818/0548
phenol werden in 140 Raumteilen Wasser und 60 Gewichtsteilen Eic suspendiert und durch Zugabe von 7»6 Gewichtsteilen Natriumcarbonat neutral gelöst. 3s werden 20,5 Rauinteile 5n-Katriuinnitritlösung zugesetzt und die so erhaltene Lösung in ein Gemisch aus 25 Baumteilen 31 £iger Salzsäure und 150 Gewichtsteilen Eis eingetropft. Durch portionsweise Zugabe von 13 Gewichtsteilen Natriumbicarbonat wird ein pH-Wert von 5 »5-6,5 eingestellt, dann wird die eingangs beschriebene Suspension der Kupplungskomponente zugesetzt. Es wird mehrere Stunden bei 22-240C gekuppelt, wobei durch portionsweise Zugabe von insgesamt 19,5 Gevichtsteilen Natriumbicarbonat der pH-Wert bei 6,0 gehalten wird. Nachdem die Farbstoffbildung abgeschlossen ist, wird auf etwa 80cC erwärmt und die Farbstofflösung geklärt. Kan läßt auf 50cC abkühlen und gibt 30 Gewichtsteile kristallisiertes Natriumacetat und 24»7 Gewichtsteile kristallisiertes Kupfersulfat su und rührt eine Stunde bei 50 - 550C. Der Farbstoff wird durch Zugabe von, auf das Volumen bezogen,25 f Kaliumchlorid ausgefällt, abgesaugt, bei 6O0Cim Vakuum getrocknet und gemahlen. Kan erhält ein braunschwarzes Färbstoffpulver, welches nach den für Reaktivfarbstoffe üblichen Verfahren auf Baumwolle rotstichig violette Färbungen und Drucke von beachtlicher Farbstärke ergibt. Der Farbstoff hat die folgende Konstitution:
OSO5H
OSO3H
Beispiel 252
Setzt man anstelle des 4-ß-Sulfatoäthylsulfonyl-2-aminophenol in Beispiel 251 die entsprechende Menge 5-ß-Sulfatoäthyl£ulfonyl-2-aminophenol ein und verfährt sonst wie dort angegeben, so erhält man ein dunkelbraunes Farbstoff pulver, nit welchem man auf Cellulosen:ateriali«rt
909818/0548
farbstf-rke violette ; ärbungen von sehr guten Allgemeinechtheiten erhält. Der Farbstoff hat in Fern der freien Säure die folgende Konstitution:
CE2-OSO3E
SO5E
OSO3E
Beispiel 253
Das Uisexzungsprodukt ven 18,5 Gev/lchtsteilen 4.4'-I>iaDinostilben-2,2'-disulfonsäure mit dem primären Kondensationsprodukt aus 31t9 Gevichtsteilen l-Aiair.o--6-hydro^rnaphthalin-3»6-disulfonsäure und 18,5 Gewichtsteilen Cyanurchlorid wird hergestellt wie in Beispiel 251 beschrieben. Die Suspension dieser Kupplungskomponente wird irit d=r folgenden DiazoniuEsalzlÖsung vereinigt:
25,1 Gewichtsteile 2-Amir.onaphthalin~8-ß-hydroxyäthylsulfon werden in 66 Eaumteile 20 ^iges 01e\im im Verlauf von etwa 20 Minuten eingetrager·, und dann 4 Stunden auf 65-7O0C erwärmt. Dann wird auf 25-3O0C abgekühlt und das He akt ions gemisch in einr, Kischung aus 250 Gewichtsteile Eis und 100 Raumteile Wasser einfließen lassen. Anschließend wird bei 0-50C mit 20 Eauiateilen 5n-Natriumnitritlösung diazotiert, eine Stunde bei dieser Temperatur nachgerührt und dann etwas überschüssige salpetrige Säure mittels Amidosulfosäure zerstört. Die Diazoniunisalilösung· wird durch Zugabe von 120 C-ewichtsteilen Calciumcarbonat auf pB 5iO-5,5 gestellt und zu der obengenannten Suspension der Kupplungskomponente gegeben.
Ilachdem die Diazor.iunsalzlösung zugegeben ist, wird bei Raumtemperatur 16 Stunden gerührt, wobei der pE-Wert durch portionsweise Zugabe von etv;a 10,1 Gewichtsteilen Calciuncarbonat bei 5,5 - 6,0 gehalten wird.
909818/0546
Ansohlie3end wird auf 60 - 7O°C angewärmt und von Gips abgesaugt. Diessj vird mit heißes V/asser gewaschen, dann werden dem Filtrat 30 Gewichtsteile kristallisiertes Natriunacetat und 24,7 Gewichtsteile kristallisiertes Eupfersulfat zugesetzt und bei 32 - 380C innerhalb von 30 Kin. eine Mischung aus 22,7 Gewichtsteilen 30 /rigeni Wasserstoffperoxyd und 100 Baumteilen Wasser zugetropft. Nach 3 Stunden wild die FarbstofflcEung geklärt und der Farbstoff durch Zugabe von Kaliumchlorid aus^efällt, abgesaugt und bei 60eC im Vakuum getrocknet. Man erhält ein dunkelblaues Pulver, welches auf Bauawollgewebe rotstichig blaue Drucke und Färbungen ergibt. Der Farbstoff hat in Form der freien Säure die folgende Konstitution:
Beispiel 253
Der unoetallisierte Farbstoff wird hergestellt, wie in Beispiel 251 beschrieben. Nach dem Klären wird das Filtrat mit 30 Gewichtsteilen kristallißierteE Natriumacetat und 29,5 Gewichtsteilen kristallisiertem Kobaltsulfat versetzt und dann 2 Stunden auf 60-o5°C erwärmt. Die Farbsrtofflösung wird geklärt und dann im Vakuum zur Trockene eingedampft. Kan erhält ein dunkles Farbstoffpulver, mit dem man in Anwesenheit säurebindender Kittel auf Baumwolle gedeckte violette Drucke erzeugen kann. Der Farbstoff hat in Form der freien Säure die folgende Konstitution:
909818/0548
2748375
CH2CSO3H
CE2OSCK
-1 O C
Dei- TirXiOtallipierLe Farbstoff ν.Ira hergestellt wie ir: Beispiel 251 beschrieben. Mach dsn: Klären vird das Filtrat ciuf 5O-55°C ervärmt und bc-i dies·er Temperatur 32 Gev.-ichtsteile icristallisiertfs Natriurraocvai; unö 25 C-svich-csteile I'p-liiochrorr-alaur. zugesetzt, oodann wird d.ie Tomperatur bis zur; Sisdepxxnkt erhöht und 5 Stunden aa P.ückfluß gekocht. I)?.n_ach \;ird die F?.rbstcfflÖ3unr geklärt vxi'i dann im Yakuuc bei 6O0U sur Troc-V.ene ein^edaitpft. Kan erhält ein grauschwarses Parbstof f pulver, nit äs::: uan auf Bfiunwollgev/ebe in Anwesenheit sä.urebindender Mitttl rotstichig -raue Drucke erhält. Der Farbstoff hat in Porn: der freien Saure die folgende Konstitution:
CH2OoO5H
Beispiel 255
32,5 Gev.'ichtsteile 2-Ketho>.7-5-m6th5'laniliri-4-3-sulfatoäthylsu3fon werden in 150 Rauziteilen v/asser und 50 Gev.'ichtsteilen Eis suspendiert
909818/0548
2748375
und durch Zugabe von etwa 6,3 Gei.'ichtsteilen ealcinierier Soda in Lösung gebracht, wobei der pH-Vert zwischen 6,C und 6,5 liegt. Bs werden 20,3 Baumteile Sn-Iiatriuanitritlösung und 1,5 Gewichisteile Kieselgur zubegeben und die lösung geklärt. Das Filtrat läuft bei 0-50C in eine löschung aus IpO Gewichtsteilen Eis und 28,2 Gewichtsteilen 51 ^iger Salzsäure. Eaehden eine Stunde bei 0-5°C gerührt ist v;ird etwas überschüssige salpetrige Säure mit Asidosulfosäure zerstört und darm die erhaltene Diazoniumsalzlösung durch Eintragen von rund /} Gewichtsteilen Eatriuirbicarbonat auf pH = 6 gestellt. Diese Lösung vereinigt nan ait der in Beispiel 251 beschriebenen Xupplungslösung. Es wird bei 3 8-20"C mehrere Stunden gekuppelt, wobei der pK-'rfert durch portionsweise I/ugabe von Natriunbicarbor;at bei 5»3 - 6,1 gehalten wird. Wenn die Kupplung beendet ist, wiri eine Lösung von 34»6 Gewichtsteilen krirtallinicrte-n: Kupfersulfat, 46,3 Gewichtsteilen kristallisierten: ITatriuaacetai; ^-.vie 31|8 Gewichtstei3en Eisessig in 147,5 Raumteilen Wasser zugesetzt und' dann 18 Stunden am Rückfluß gekocht. Nach Abkühlen wird die Farbetäfflösung geklärt und dann der Farbstoff durch Zusatz von Kaliumchlorid ausgefällt, abgesaugt und bei 60° im Vakuum getrocknet. Man erhält ein blauschwarzes Pulver, welches in Anwesenheit säurebindender Mittel Celluloßematsrialien in rotstichig blauen Tönen anfärbt. Der Farbstoff hat in Form der freien Säure die folgende Konstitution:
Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Schwermetallkonplexfarbstoffe können in ähnlicher Weise, wie in den Beispielen 251 bis 255 beschrieben, erhalten werden. In der Spalte "Diazokomponente" sind dieselben ac beschrieben, wie sie nach dar Metallisierung vorliegen, also gegebenenfalls mit einer aus einer Metho:v*lgruppe durch entmethylierende Metallisierung entstandenen Hydroxylgruppe oder mit einer durch oxydative eingeführten Hydroxylgruppe.
909818/0548
Tabelle
Bsp.Nr. IriazGkonponente
2 Hol 2-Aninophcr.oi-S-ßsulf&toäthyisuifcii Kupplungsj:ocponente
komplexbildendes Metall
2 Mol 6-riroD-2-£zino~phenoI-l'Esetzuugsprodukt ve ι. 2 KoI des prim. Sonder^ Chrc& satioiEprodukteE aus aquinolaren Mencen Cytnurc:,lorid und l-iiiric—S-hydroxynaphthaliii-3,6-di5uifru3äure nit 1 Mol 4,4'-Eianino-Btil beD-2,2'-disulf or.säuTE
" Kobalt
Kupier
Chlor
aiii EV
blaist. grau
violet chir
grau
violüt
rotr.ti
2 KoI 6-liitro-2-siJ.r)O-t'henol-
2 KoI <-Methy:-2-£.3P.no-phcnol~
2 Hol 4—MotljOxy-2-ariino-pheaol-
2 Hol 4.ß-S■αlff^toät^yl3Ulfonyl-2-aminophenol-6-sulfonEuure
2 MoI B-S-SuIfetoathyleidfony 1-
3-hydroxy-?-aaino-jiaphthnlir,-
o-sulfunaaure
2 KoI 2-Aninophenoi-'-ßoulfaioktiiylsulfon Kobalt
Kupier
Düeetiungsprodukt von 2 Hol des priu, Kondei*. ■ Kupfer Bationspi'cduktes aus äquixolarcn Kerigen Cyanurchlorid ur.d l-/iini>-8-hydrczycaj.hth2liL·-
3,c-disulfonsäure mit 1 Mol 3,3'-DifflethylbenzidiD-6,6'-disulfcnsäure
v:.».istt.
Cfcron ferai
Kobalt £r.-an
Chroa blaust,
grau
Kobalt viPleitit
gruu
Kupfer rotst.
fcleu
Kupfer vieletx
Chrom rötet,
grau
Kobalt godsekt.
Tjclett
Kupier rotst.
blau
violett
retst. grau
äedsekt. violeit
18/0548
BAD ORIGINAL
Esp.lir.
Diazokonponente
Kupplunfrskccj. create 2 7 4 8 9 7
kt ji-i
auf Hi;
275 276 £7/ 278 279 280
289
290
291 292
2 KoI 2-Aciaophenol-T-ßsulfatoathyisulfon
2 KjI 6-Chlor-2-aairiOphenol-4-ß-sulft;oäthylsulfon
2 KoI 2-J(ninophenol-4-ßsulfatoüthylBulfon
2 KoI i-Aaiaopheiiol-5-ß-8ulfatüäthylaulfon
2 KoI 6-ß-Sulfatoäthyleulfonyl-1-hydroxy-2-ani no-naphthali u-6-sulfonsaure
2 KoI 2-Aciüophenol-4-ßsulfatoäthylaulfon
2 KoI 2-Aainopheiol-<-ßsulfatoätayiiulion
2 Hol 2-Jsinopheuol-5-3-sulfatoätbylEulfon Dasetzungsprodukt von 2 KoI des prim. Konde·»- Kupfer sationsproduktes aus aquicolaren Kengen Cyanurchlorid und l-Acino-8-hydroxynaphthalir.-3,6-disttlfc:tE£'jre tit I KoI 3,3'-3iDethyjbenzidin-£#6'-disulfcnsäure
» Chrom
Cobalt
Kupfer
CbroB
Kobalt
kt von 2 Hol des ptia. Kor.dcr,- Kupfer satior.sprodoktes aus gquiaolsrer Menge:·: Cyanurchlorid und 1—Auino-ä-naphthol-3f6~disulfonsäure Bit 1 Hol !,b-Iiiam nobexan
violett
Dcisetzuncsproduki von 2 KoI de3 prim. KondeaeatiODsprodukteE aus äquiuolaren Hengen Cyanurchlorid und l-Arino-B-r-3>hthol-3,6-di-•ulfonsäure Bit 1 Hol Di-(3-anino-4-suliophenyl)-sulfoc
OosatsuDgeprcöukt von 1 Hol des prio. Kondenaationsproduktes cus äquicolaren Kenger Cyanurchlorid und l-ADino-&-naphthoi-3,iv-di-•ulfonsaure cit 1 KoI des pria. Kondensationsprod. aus äquiaol. Mengen Cyanurchlorid and 6-Arino-2-naphthol-4-sulfon2äure eil 1 Hol l,4-Diatdnobenzol-2-sulfonsäure
Kupfer
Chrom
Kobiilt
KuDfer
blaust, - grau
violett? grar
violett
rctst. grau
gedeckt violett
vioJett
CnroD rotst.
grau
Kobalt violett
Kupfer vio3 stt
Ch IOm blaust,
grau
Kobalt vicJetist,
grau
Kupfer rotst.
Uau
violett
rotst. grau
gedeckt violev'.
»icO.ett
Chrom fcJ&'.'St, KT&Vi
Kobalt violettEt.
grau
909818/0548
Bsi··.Kr.
2 Ksi 2-AEinophenol-4-ß-
sulfatoithylsulfor.
-6C-
upplui^rk jcpontnt e
konplez-
bildendes
Metall
Ur:Eetzur,gspr3d'.iki von 1 KoI des pric Konden- «ai-iessproduktes aus äquipoiars:. Kenger- Cyanurchlorid lu.d i-Ar.ino-&-nE!-'htiiüi-3,b-diruifoniäure, 1 Moi dtE prim. Kor.ie7asa"tionsprod. aus äq'»icoi. Kc.iPeii Cyanurchlorid ur«d 2-Anino-E—naphthci-6-Eulfcr.siure oil; 1 Mol 1,3
Kupfer
Farbton auf EW
violett
2J-4 2 i',01 2-Ardncphc-:iOl-4_ß_
sulfatoa-lhylsulfou du!:! vor. 1 KoI des pric. Kondensat} ocsproduiitf s aus äquiEOlaren Menget Cyanurchlorid und ]-/idno-6-naphthol-3,6-di-EulfonsUure, 1 KiI des prim. Kondcrisationsprod, aus ao-.iicol. Mengen Cyanurchlorid ur.d 2-AEino-3—nn)''hthol-7-aulfcnsä-are mit 1 Mol 1,4—DiaciinobenEOi-S-suifonsaure
Kupfer
violett
? KcI ?-Amr.op!ienoi-5-ßsulfat-jäthylsulfon
2 KoI 8-ß-SiäfatoäthylsU.for,yl-
2 Mol ύ-δΓθΓί-2-amino-phenol- «-B-sulfatoäthylsulfoE
2 HoJ i-fii tro-2-aBiccphecol-4-ß-3Ulfatoäthylsulfon
2 KnI ;:-Aoinüphen^l-4-ßsulfatc=*nvlsul:'on iu.kt von 1 KoI des prie, Kondec—
p.us äquimolaren Mengen Cyanurchlorid und l-Ax:ino-&-naOhthol-5,6-di-Eulfonsäure, 1 Mol des priB. KondensationsproQ. aus äquicol. Mengen Cyanurchlorid und 2-Jtdnc~8-naphthol-6-Eulfonaäure mit 1 Mol
Kupfer vioiett
Chrom violett
braun
Kobalt braun-
vi olett
Kupfer rotst.
blau
Kupfer violett
Kobalt braun
schwarz
Kupfer
violett
Chrom
grauviolett
Kobalt
braunviolett
2 KcI 2-Ardnopher.ol-5^ß-. sulfatoäthylsulfOD
2 Hol 4_Methyl-2-aainophsriOi ^-ß-sulfatcälhylsulfcn tapfer
Chrom
Kcbalt
Kupfer
violett
grauviclett
gedeckt violett
violett
909818/0548
Esp.Hr.
Diaxokoaponente Kupplungskcrponer.te
komplsx-
bildendes
Ketal!
ϊ-arttsc
308
309 310 311
312 313
2 NoI 2-Aainophenol-4-&- sulfatoathylaulfan von 2 Hol des prim. Kondensatia&aproöuctes au: äcuinnlaren Mengen Cj'anurchlorid tad 5-Amino-5-Daphthol-?-siilfc;risäure all 1 KoI 1,4-DiaEinobutan
Kupfer
bcrdo
2 Kai 6-Eitro-2-amincphenol-4-ß-sulfrtoathylsulfon
2 KoI 2-Aaino-phenol-4-ßsulfatoäthylsulfon Oasetzungeprodukt von 2 KoI des prim. Knndtnsationsprodi'ictss »us äquicolarcn liengen Cyanurchlorid cmd 2-ABino-^r«iphthol-7-sulfocsaure Bit 1 KoI l,3-Diasinobeu3ol-4-3ulfoD-sanre
Kobalt braiir.
ChroE schwarz
Cbrox Echvarr
Kupfer rotviolet
Chron sehKs-r«-
braui.
315 316
317 31Θ
2 Mol 6-Hitro-2-a«unophenol·- 4-ß-sulfataätliylsulfon
2 Mol 2-Aainopheaol-4-ßsulfatoätbylsulfOQ Oosetzonesprodukt von 2 Mol des prim. Konden-8ationBprodukte3 aus aquiooleren Mengen Cyanurchlorid und l-lKino-3-naphthol-7-sulfonsäure nit I KoI 1,5-Dianinocaphthalii»- 3-Eulfonsäure
Kupfer violet-i.
Kobalt braun
Chrou s chvar:
Kupfer roxvioletl
Kupfer rotvioliT.'.
909818/0548

Claims (4)

HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT 2743975 Aktenzeichen: Datum: 31. Oktober 1977 HOE 77/F 222 Dr.ST/St Wasserlösliche Farbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung, deren Verwendung als faserreaktive Farbstoffe zum Färben und Bedrucken von FasermateriaIien und die mit ihnen gefärbten Fasermaterialien TATENTAHSPRÜCIIE:
1. Wasserlösliche Fabrstoffe, die in Form der freien Säure die allgemeine Formel (1) besitzen
X-SO0-D-N=N-]
2 I
JJ-NH-A-NH-W „ >-Ko-N=N-D- HT ^N^ 2 ,
SO2-X , (1}
in welcher die verschiedenen Formelreste die folgenden Bedeutungen haben:
K. und K- sind gleich oder verschieden und stellen, in Forn der freien Säure geschrieben, einen Rest der allgemeiner. Formel
909818/0548 "~:
HOZ 77/f 222
(S03H)p
dar, in welcher R ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe und ρ die Zahl 1 oder 2 bedeuten, wobei die Formelreste von K. und K2 über die Aminogruppen an die s-Triazinreste und ortho-sbändig zu den Hydroxygruppen an die Azcgruppen gebunden sind;
ist ein Benzol- oder Naphthalinkern;
- steht in ortho-Stellung zur Azogruppe und bedeutet ein Wasserfitoffatom, ein Halogenatom, eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe, eine Hydroxy-, Carboxy- oder eine Sulfonsäuregruppe;
- ist ein Wasserstoffatom, ein Ha.logenatom, eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe, eine Nitrogruppe oder eine Sulfonsäuregruppe, wobei
R- und R- gleich oder verschieden voneinander sein können;
X steht für die ß-Thiosulfatoäthyl-, ß-Chloräthyl-, ß-Sulfatoäthyl- oder Vinylgruppe;
A ist ein aliphatischer Rest von 1-10 C-Atomen oder ein aliphatischer Rest von ingesamt 2-6 C-Atomen, der durch Heteroatome und/oder cycloaliphatische Reste unterbrochen sein kann, oder ist ein cycloaliphatischer Rest oder ist ein Benzol- oder ein Naphthalinkern, der noch durch Substituenten aus der Gruppe niederes Alkyl, niederes Alkoxy, Chlor, SuIfο, Carboxy und niederes Alkanoylamino substituiert sein kann, oder ist einer der Reste der Formeln
909818/0848
—3
HOE /T/P 222
in welchen die Benzolkerne durch Substituenten aus der Gruppe niederes Alkyl/ niederes Alkoxy, SuIfο, Carboxy und Chlor substituiert sein können, und in welchen
D eine direkte, kovalente Bindung oder ein Brückenglied ist und
E für ein Glied der Formel -Ο-, -S-, -NH- oder -SO2- steht;
Y ist ein Chlor-, Fluor- oder Bromatom oder eine SuIfon- säuregruppe oder eine aus einem über ein Schwefel- oder Sauerstoffatom gebundenen Substituenten bestehende Gruppe der Formel -S-R1 oder -0-R", in welchen
R1 vorzugsweise ein Substltuent aus der Gruppe niederes Alkyl, substituiertes niederes Alkyl, Phenyl, Naphthyl, substituiertes Phenyl, substituiertes Naphthyl oder 2--Benzthiazolyl ist und
R" ein Wasserstoffatom bedeutet oder die Bedeutung von R1
außer 2-Benzthiazolyl besitzt, oder Y ist eine Aminogruppe der Formel -NR3R,, in welcher
R- ein Wasserstoffatom, ein gegebenenfalls substituierter niederer aliphatischer Rest, ein gegebenenfalls substituierter araliphatischer Rest oder ein cycloaliphatischer Rest ist und
R4 für ein Wasserstoffatom, einen gegebenenfalls substituierten niederen aliphatischen Rest oder für einen gegebenenfalls substituierten aromatischen Rest oder für einen gegebenenfalls substituierten araliphatischen Rest oder für eine Hydroxy- oder eine niedere Alkoxygruppe oder für eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppe steht oder in welcher
R3 und R* zusammen mit dem Stickstoffatom einen niedere Alkylenreste und gegebenenfalls Heteroatome enthaltenden Ring bilden;
sowie deren Schwermetallkomplexverbindungen, wobei ein oder beide R- für eine Hydroxygruppe stehen.
909818/0548 ~4
HOE '/γ/Γ 222
2. Verfahren zur Herstellung der Farbstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 2 Mol der Diazoniumverbindung eines oder zweier aromatischer Amine der allgemeinen Forme] (2)
X - SO9 - D - NH, (2)
1 I ί
R2
in welcher D, R1, R~ und X die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen haben und R1 in ortho-Stellung zur Aminogruppe steht, mit 1 Mol einer Kupplungskomponente der allgemeinen Formel (3) γ γ
NN N-N
H - K1—I^n^JUnH - A - NH AfJ^-K2 -H (3)
in welcher A, K1, K2 und Y die in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben, kuppelt und gegebenenfalls zur überführung des metall freien Disazofarbstoffes in dessen Schwermetallkomplex-Verbindung diesen mit einem ein Schwermetallkation abgebenden Mittel umsetzt, oder daß man je ein Mol der Monoazoverbindungen der allgemeinen Formeln (4) und (5)
X - 0-S -D-N = N-K-, (4)
2 ι 3
R2
X - SO2 - D - N = N - K4 (5),
geschrieben in Form der freien Säuren, in welchen R1, R2/ D und X die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen haben und K~ und K. gleich oder verschieden sind und einen Rest der Formel
909818/0548 ~5
77/f 222
(SO3H)p
in welcher R und ρ die oben genannten Bedeutungen haben, darstellen, wobei die Azogruppe an die Formelreste K3 und K4 jeweils ortho-ständig an die Hydroxygruppe des Naphtholrestes gebunden ist, oder zwei Mol von deren Schwermetallkomplex-Verbindungen mit R. gleich der Hydroxygruppe oder 1 Mol dieser Schwermetallkomplex-Verbindungen der Formel (4) oder (5) und 1 Mol der metallfreien Verbindung der Formel (5) bzw. (4) mit einer Halogen-s-triazin■· Verbindung der Formel (6)
A.
NN NN
Hai ^w^ NH "A" NH-J^nJ-- Hai
in welcher A und Y die in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben und Hai für ein Chlor-, Brom- oder Fluoratom steht, kondensiert und gegebenenfalls anschließend mit einem ein Schwermetallkation abgebenden Mittel umsetzt, oder daß man 2 Mol ein und derselben Monoazoverbindung der Formel (7)
f 1
X - SO0 - D - N = N - K1 —^ ,Jh- Hai (7)
R2
in welcher D, R1, R2, χ, K1, Y und Hal die genannten Bedeutungen haben, mit einem Mol einer Verbindung der Formel (8)
- A - NH2 (8)
909818/0548 -c
hOE Ή/Ρ 222
in welcher A die obengenannte Bedeutung hat, kondensiert, und gegebenenfalls den so erhaltenen metallfreien Farbstoff der Formel (1) mit einem metallabgebenden Mittel umsetzt.
3. Verwendung der Farbstoffe von Anspruch 1 zum Färben und Bedrucken von natürlichen oder regenerierten Cellulosefasermaterialien oder natürlichen, regenerierten oder synthetischen Polyamidfasermaterialien.
4. Fasermaterialien aus natürlicher oder regenerierter Cellulose oder natürlichen, regenerierten oder synthetischen Polyamidfasermaterialien, die mit einem Farbstoff nach Anspruch 1 gefärbt wurden.
909818/0548
DE19772748975 1977-11-02 1977-11-02 Wasserloesliche farbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung, deren verwendung als faserreaktive farbstoffe zum faerben und bedrucken von fasermaterialien und die mit ihnen gefaerbten fasermaterialien Withdrawn DE2748975A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772748975 DE2748975A1 (de) 1977-11-02 1977-11-02 Wasserloesliche farbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung, deren verwendung als faserreaktive farbstoffe zum faerben und bedrucken von fasermaterialien und die mit ihnen gefaerbten fasermaterialien
IN1163/CAL/78A IN150367B (de) 1977-11-02 1978-10-26
IT29322/78A IT1101402B (it) 1977-11-02 1978-10-31 Coloranti idrosolubili,processo per la loro produzione,loro impiego come coloranti reattivi su fibra,per la tintura e la stampa di materiali fibrosi e materiali firbosi con essi tinti
AR78274293A AR242238A1 (es) 1977-11-02 1978-10-31 Colorantes disazoicos hidrosolubles,procedimiento para su obtencion,composiciones que los contienen para tenir y estampar materiales fibrosos, y procesos de tenido y estampado.
US05/956,322 US4323497A (en) 1977-11-02 1978-10-31 Water-soluble disazo dyestuffs
CH1122678A CH639681A5 (de) 1977-11-02 1978-10-31 Wasserloesliche farbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung.
BR7807229A BR7807229A (pt) 1977-11-02 1978-11-01 Corantes hidrossoluveis,processo para sua preparacao,sua aplicacao,materiais de fibras assim tratados e processo de tingimento ou estampagem
JP13385078A JPS5473828A (en) 1977-11-02 1978-11-01 Water soluble dye* method of making same* and process for employing same as reactive dye in printing and dying fiber mmaterial
FR787831032A FR2407962B1 (fr) 1977-11-02 1978-11-02 Colorants azoiques reactifs a noyaux triaziniques
CA315,739A CA1111416A (en) 1977-11-02 1978-11-02 Water-soluble disazo dyestuffs
GB7842970A GB2008144B (en) 1977-11-02 1978-11-02 Water-soluble dyestuffs process for their manufacture their use as fibre-reactive dyestuffs for dyeing and printing fibre materials and the fibre materials dyed with these dyestuffs
BE191515A BE871742A (fr) 1977-11-02 1978-11-03 Colorants azoiques reactifs a noyaux triaziniques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772748975 DE2748975A1 (de) 1977-11-02 1977-11-02 Wasserloesliche farbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung, deren verwendung als faserreaktive farbstoffe zum faerben und bedrucken von fasermaterialien und die mit ihnen gefaerbten fasermaterialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2748975A1 true DE2748975A1 (de) 1979-05-03

Family

ID=6022817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772748975 Withdrawn DE2748975A1 (de) 1977-11-02 1977-11-02 Wasserloesliche farbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung, deren verwendung als faserreaktive farbstoffe zum faerben und bedrucken von fasermaterialien und die mit ihnen gefaerbten fasermaterialien

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4323497A (de)
JP (1) JPS5473828A (de)
AR (1) AR242238A1 (de)
BE (1) BE871742A (de)
BR (1) BR7807229A (de)
CA (1) CA1111416A (de)
CH (1) CH639681A5 (de)
DE (1) DE2748975A1 (de)
FR (1) FR2407962B1 (de)
GB (1) GB2008144B (de)
IN (1) IN150367B (de)
IT (1) IT1101402B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5200511A (en) * 1991-04-27 1993-04-06 Basf Aktiengesellschaft Cholorotriazine dyes with two azo chromophores exhibiting further reactive groups
EP0548014A1 (de) * 1991-12-17 1993-06-23 Ciba-Geigy Ag Farbstoffmischungen und deren Verwendung

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5395925A (en) * 1980-10-07 1995-03-07 Sandoz Ltd. Asymmetric sulfo group-containing disazo compounds containing two 6-halo-1,3,5-triazinyl groups
DE3135432A1 (de) * 1981-09-08 1983-03-24 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Wasserloesliche disazoverbindungen und wasserloesliche azokomponenten als deren vorprodukte sowie die herstellung und verwendung dieser verbindungen
DE3144940A1 (de) * 1981-11-12 1983-05-19 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Wasserloesliche disazoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
DE3149388A1 (de) * 1981-12-12 1983-07-21 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt "wasserloesliche schwermetallkomplex-azoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe"
JPS58124610A (ja) * 1982-01-20 1983-07-25 Les-Ben Yuuteiritei Kk 加熱・加圧成形方法
JPS612762A (ja) * 1984-06-14 1986-01-08 Sumitomo Chem Co Ltd ジスアゾ化合物およびそれを用いる染色または捺染法
JPS61101574A (ja) * 1984-10-23 1986-05-20 Ricoh Co Ltd 水性インク
DE3517547A1 (de) * 1985-05-15 1986-11-20 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Wasserloesliche disazoverbindungen, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
JPH0619047B2 (ja) * 1985-05-28 1994-03-16 三菱化成株式会社 ジスアゾ系色素及びこれを用いる染色方法
DE3604858A1 (de) * 1985-12-28 1987-07-02 Hoechst Ag Wasserloesliche azoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
US4808193A (en) * 1985-12-28 1989-02-28 Hoechst Aktiengesellschaft Process for dyeing hydroxy-containing fiber material with water-soluble dis-azo reactive dye compound
DE3601722A1 (de) * 1986-01-22 1987-07-23 Hoechst Ag Wasserloesliche azoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
DE3602181A1 (de) * 1986-01-25 1987-09-10 Hoechst Ag Wasserloesliche azoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
DE3629574A1 (de) * 1986-08-30 1988-03-03 Hoechst Ag Wasserloesliche disazoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
DE3636398A1 (de) * 1986-10-25 1988-05-05 Hoechst Ag Wasserloesliche disazoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
DE3637337A1 (de) * 1986-11-03 1988-05-11 Hoechst Ag Wasserloesliche azoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
US4898933A (en) * 1986-11-03 1990-02-06 Hoechst Aktiengesellschaft Water-soluble fiber-reactive aminotriazine and vinylsulfone containing azo dyestuffs having carboxy- or carbamoyl pyridinium groups
JPH0298594U (de) * 1989-01-24 1990-08-06
US5175262A (en) * 1989-03-13 1992-12-29 Basf Aktiengesellschaft Doubled reactive dyes
DE3908073A1 (de) * 1989-03-13 1990-09-20 Basf Ag Verdoppelte reaktivfarbstoffe
EP0735107B1 (de) * 1990-09-25 2000-08-30 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Faserreaktive Farbstoffe und deren Verwendung
ES2144450T3 (es) * 1992-08-19 2000-06-16 Ciba Sc Holding Ag Colorantes reactivos con fibras, obtencion y uso de los mismos.
EP0776947B1 (de) * 1995-11-16 2000-04-26 Ciba SC Holding AG Faserreaktive Farbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
TW526246B (en) * 1995-11-16 2003-04-01 Ciba Sc Holding Ag Fiber-reactive dyes, their preparation and their use
DE19548429A1 (de) 1995-12-22 1997-06-26 Dystar Textilfarben Gmbh & Co Wasserlösliche Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US5925746A (en) * 1997-07-02 1999-07-20 Ciba Specialty Chemicals Corporation Azo dyes, processes for their preparation and the use thereof
TWI243842B (en) * 2000-07-07 2005-11-21 Ciba Sc Holding Ag Method of printing cellulosic fibre materials without an additional fixing process step
WO2004085545A1 (en) * 2003-03-27 2004-10-07 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Fibre-reactive azo dyes, their preparation and their use

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1007752A (de) * 1961-05-06 1965-10-22 Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft
US3646002A (en) * 1969-01-16 1972-02-29 Ici Ltd Copper containing disazo triazine dyes
CH568373A5 (en) * 1972-02-03 1975-10-31 Ciba Geigy Ag Fibre-reactive disazo dyes - contg copper atoms and s-triazine rings
US4054559A (en) * 1974-01-17 1977-10-18 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Reactive disazo monohalogenotriazine dyestuffs
CH599316A5 (en) * 1972-07-10 1978-05-31 Ciba Geigy Ag Fibre-reactive azo dyes prepn.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3304297A (en) * 1959-02-12 1967-02-14 Ciba Ltd Dyestuffs consisting of organic dyestuffs bound to polyhydroxylated organic polymers
BE648452A (de) * 1963-05-28 1964-11-27
US3591577A (en) * 1968-07-19 1971-07-06 Acna Reactive triazine containing azo dyestuffs
GB1439801A (en) * 1973-05-10 1976-06-16 Ici Ltd Reactive azo dyestuffs
JPS5653032B2 (de) * 1973-05-24 1981-12-16

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1007752A (de) * 1961-05-06 1965-10-22 Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft
US3646002A (en) * 1969-01-16 1972-02-29 Ici Ltd Copper containing disazo triazine dyes
CH568373A5 (en) * 1972-02-03 1975-10-31 Ciba Geigy Ag Fibre-reactive disazo dyes - contg copper atoms and s-triazine rings
CH599316A5 (en) * 1972-07-10 1978-05-31 Ciba Geigy Ag Fibre-reactive azo dyes prepn.
US4054559A (en) * 1974-01-17 1977-10-18 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Reactive disazo monohalogenotriazine dyestuffs

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chem. Abstracts, 1977, Vol. 87, Nr. 6, Ref. 87/40686 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5200511A (en) * 1991-04-27 1993-04-06 Basf Aktiengesellschaft Cholorotriazine dyes with two azo chromophores exhibiting further reactive groups
EP0548014A1 (de) * 1991-12-17 1993-06-23 Ciba-Geigy Ag Farbstoffmischungen und deren Verwendung
US5324330A (en) * 1991-12-17 1994-06-28 Ciba-Geigy Corporation Dye mixtures and the use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
IT7829322A0 (it) 1978-10-31
IN150367B (de) 1982-09-18
FR2407962A1 (fr) 1979-06-01
GB2008144A (en) 1979-05-31
CH639681A5 (de) 1983-11-30
CA1111416A (en) 1981-10-27
US4323497A (en) 1982-04-06
AR242238A1 (es) 1993-03-31
JPS636590B2 (de) 1988-02-10
BE871742A (fr) 1979-05-03
IT1101402B (it) 1985-09-28
BR7807229A (pt) 1979-06-12
GB2008144B (en) 1982-06-09
JPS5473828A (en) 1979-06-13
FR2407962B1 (fr) 1985-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748975A1 (de) Wasserloesliche farbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung, deren verwendung als faserreaktive farbstoffe zum faerben und bedrucken von fasermaterialien und die mit ihnen gefaerbten fasermaterialien
EP0094055B1 (de) Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE2748965C3 (de) Wasserlösliche Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung, ihre Verwendung als faserreaktive Farbstoffe zum Färben und Bedrucken von Fasermaterialien
DE2748966C3 (de) Wasserlösliche Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung, ihre Verwendung als faserreaktive Farbstoffe zum Färben und Bedrucken von Cellulose- und Polyamid-Fasermaterialien
DE2842640A1 (de) Reaktivfarbstoffe
DE2748929A1 (de) Wasserloesliche farbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung, deren verwendung als faserreaktive farbstoffe zum faerben und bedrucken von fasermaterialien und fasermaterialien, die mit ihnen gefaerbt wurden
EP0568876B1 (de) Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE1289930B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE4447276C2 (de) Farbstoffmischung von wasserlöslichen faserreaktiven Azofarbstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2807260C2 (de) Wasserlösliche Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung, ihre Verwendung als faserreaktive Farbstoffe zum Färben und Bedrucken von Fasermaterialien
EP0051808A2 (de) Wasserlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE1544539C3 (de) Metallkomplex-Disazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19821573A1 (de) Farbstoffmischung von wasserlöslichen faserreaktiven Azofarbstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0169457A1 (de) Wasserlösliche Pyridon-Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE2050901C3 (de) Wasserlösliche Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Wolle, Seide, Polyamiden oder Zellulose
EP0094019B1 (de) Wasserlösliche Disazoverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
EP0043575B1 (de) Wasserlösliche Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
EP0281898A2 (de) Reaktivfarbstoffe
DE1246906B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Mono- oder Disazofarbstoffen
DE3602181A1 (de) Wasserloesliche azoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
EP0292904A2 (de) Wasserlösliche Naphthyl-azo-pyrazolon-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE3903455A1 (de) Kupferkomplex-formazanverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
EP0043465A2 (de) Reaktivfarbstoffe und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken hydroxylgruppenhaltiger oder stickstoffhaltiger Fasermaterialien
AT200689B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phthalocyaninfarbstoffen
EP0231836A2 (de) Wasserlösliche Disazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal