DE2748548A1 - Bimetallelement mit heizung - Google Patents

Bimetallelement mit heizung

Info

Publication number
DE2748548A1
DE2748548A1 DE19772748548 DE2748548A DE2748548A1 DE 2748548 A1 DE2748548 A1 DE 2748548A1 DE 19772748548 DE19772748548 DE 19772748548 DE 2748548 A DE2748548 A DE 2748548A DE 2748548 A1 DE2748548 A1 DE 2748548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heater
bimetal element
cladding
bimetallic element
bimetallic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772748548
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772748548 priority Critical patent/DE2748548A1/de
Priority to JP13093978A priority patent/JPS5472479A/ja
Publication of DE2748548A1 publication Critical patent/DE2748548A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H61/00Electrothermal relays
    • H01H61/01Details
    • H01H61/013Heating arrangements for operating relays

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Bimetallelement mit Heizung
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Bimetallelement mit gegenüber diesem darauf isoliert aufgebrachter Heizung.
  • Bei einem bekannten Bimetallelement der obengenannten Art (DT-AS 1 465 446) ist als Schichtkombination ein Isolierstoffstreifen mit einer leitenden Schicht aus einem Gemisch von Kleber und Kolloidsilber und einer Kleberschicht mit dem Bimetallelement verklebt. Abgesehen davon, daß das Bimetallelement hier lediglich einseitig beheizt wird, ist die Beweglichkeit des Bimetallelementes bei seiner Auslenkung zumindest behindert, so daß eine relativ große Heizleistung erforderlich ist, um das Bimetallelement auszulenken.
  • Es ist weiterhin ein Bimetallelement bekannt (DT-PS 761 899), bei dem zwar durch die Umwickelung des Bimetallstreifens mit Bändern aus Isoliermaterial und Widerstandsmaterial eine allseitige Beheizung des Bimetallelementes erfolgt, wobei die Streifen im Abstand zueinander verlaufen, so daß die Biegsamkeit des Auslösers im Verhältnis zu einer großflächig vorgesehenen starren Isolation günstiger ist. Jedoch dadurch, daß die Umwickelung mit dem starren Widerstandstreifen eine feste Verbindung mit dem Bimetallstreigen ergeben muß, um die Wärme auf den Bimetallstreifen günstig übertragen zu können, ist immer noch eine relativ hohe Heizleistung erforderlich, um das Bimetallelement auslenken zu können.
  • Durch die Erfindung soll ein Bimetallelement der obengenannten Art geschaffen werden, bei dem bei inniger Wärmeleitung zwischen Bimetall und Heizung die freie Beweglichkeit des Bimetallstreifens bei relativ geringer Heizleistung erhalten bleibt. Dies wird auf einfache Weise bei einem Bimetallelement der obengenannten Art dadurch erreicht, daß die Heizung aus einer Umhüllung aus elastisch nachgiebigem Material mit elektrisch leitenden Einschlüssen besteht. Hierbei wird das mechanische Verhalten des Bimetallelementes, durch die Heizung bedingt, nur wenig verändert.
  • Im Gegensatz zu den bekannten starren Wicklungen und der Isolation zwischen Wicklung und Bimetallelement, die stramm aufgebracht werden muß, um auch bei Temperaturschwankungen keinen zu großen Abstand zwischen Heizung und Bimetallstreifen freizulassen, sind beim Gegenstand der Erfindung lediglich geringfügige, allseitig auf das Bimetallelement wirkende Kräfte notwendig, um die Umhüllung elastisch an dem Bimetallelement zur Anlage zu bringen.
  • Besonders vorteilhaft ist es hier, um die Heizung möglichst großflächig auf das Bimetallelement übertragen zu können und auch die oben erwähnten Kräfte relativ klein zu halten, wenn die Umhüllung als Schlauch ausgebildet ist, der das Bimetallelement umspannt.
  • Wird das Bimetallelement in einem Stößelrelais eingebaut und die elastische Umhüllung mit PTC-Widerstandsverhalten versehen, so ist der Anschluß an volle Netzspannung 220 V ohne weiteres möglich, ohne Beschädigungen der Heizung befUrchten zu müssen und ohne einen Abschaltmechanismus fifr die Heizung vorzusehen, sofern die Maximaltemperatur erreicht ist. Es ist zwar an sich bekannt, Heizwiderstände als Kunststofforastück aus einem mit halbleitenden Partikeln dotierten Kautschuk oder einem Silikonkunststoff zu bilden (DT-OS 2 547 277 bzw. US-PS 3 243 753).
  • Anhand der Zeichnung werden AusfUhrungsb.ispiele gemäß der Erfindung beschrieben.
  • Es zeigen Fig. 1 ein Stößelrelais, beispielsweise für die Verriegelung einer Waschmaschinenttir, mit einem Heizelement gemäß der Erfindung und einem Öffnerkontakt als Temperaturregelung für das Thermobimetallelement, Fig. 2 die Verwendung eines schlauchförmigen Heizelementes mit PTC-Widerstandscharakteristik, so daß auf die Temperaturregelung mittels Kontakten verzichtet werden kann.
  • In dem Gehäuse 1 des Stößelrelais ist ein U-förmig gebogenes, mit einem Steckanschluß 2 versehenes Halterungselement 3 für das Bimetallelement 4 formschlüssig eingelegt. Das Halterungselement 3 besitzt eine Engstelle 16, die durch die Stellschraube 5 verbogen werden kann, so daß sich die Lage des Bimetallelementes 4 gegenüber dem Gehäuse und damit gegenUber dem Schieber 6, der verschiebbar in dem Gehäuse 1 geführt ist, ändern kann. Auf das Bimetallelement 4 ist die Umhüllung 7 aus elastisch nachgiebigem Material aufgebracht, die im Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 bandförmig um das Bimetallelement 4 herumgewickelt ist. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist die elastische Umhüllung als schlauchförmiges Heizelement ausgebildet, mit der Bezugsziffer 8 versehen, wobei das Heizelement beispielsweise als Gummischlauch hergestellt ist und mit Einlagerungen versehen ist, die den Gummischlauch zu einem Widerstand mit PTC-Verhalten, d.h. einem Kaltleiter machen. Zwischen der Umhüllung 7 bzw. 8 und dem Bimetallelement 4 ist eine praktisch richtkraftfreie Isolierzwischenlage 9 aufgebracht, die beispielsweise in Form einer Folie Verwendung finden kann. Die Länge dieser Folie ist so bemessen, daß die Klammer 10 auf der dem Steckanschluß 2 zugewandten Seite des Bimetallelementes direkt die leitende elastische Umhüllung auf das Bimetallelement 4 drückt, wohingegen die Klammer 11 die elastische Umhüllung 7 bzw. 8 zur Anlage auf der Isolationsfolie 9 bringt. Eine flexible Leitung 12 an der Klammer 11 führt beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 über die Federzunge 13, den Kontakt 14 zum Steckanschluß 15. Beim Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 2 ist die Leitung 12 direkt an den Steckanschluß 15 angeschweißt. Die Ausführungsform nach Fig. 2 kann somit ohne zusätzliche Kontakteinrichtung zur Temperaturbegrenzung auskommen. Der Aufbau ist daher einfacher und robuster und, da das Heizelement großflächig ohne freie Zwischenräume am Bimetallelement anliegt, kann mit einer relativ geringen Heizleistung ausgekommen werden.
  • 4 Patentansprüche 2 Figuren

Claims (4)

  1. Patentansprüche @ Bimetallelement mit gegentiber diesem darauf isoliert aufgebrachter Heizung d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Heizung aus einer Umbüllung (7, 8) aus elastisch nachgiebigem Material mit elektrisch leitenden Kinschlüssen besteht.
  2. 2. Bimetallement nach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung als Schlauch (8) aus gebildet ist, der das Bimetallelement (4) umpsannt.
  3. 3. Bimetallement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bimetalleleent (4) in einem Stößelrelais eingebaut und die elastische U6hUllung (8) mit PTC-Widerstandsverhalten versehen ist.
  4. 4. Bimetallelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuftihrung durch auf die UmhUllung (8) aufgesetzte Klammern (10, 11) erfolgt.
DE19772748548 1977-10-28 1977-10-28 Bimetallelement mit heizung Pending DE2748548A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772748548 DE2748548A1 (de) 1977-10-28 1977-10-28 Bimetallelement mit heizung
JP13093978A JPS5472479A (en) 1977-10-28 1978-10-24 Bimetal element provided with heating unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772748548 DE2748548A1 (de) 1977-10-28 1977-10-28 Bimetallelement mit heizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2748548A1 true DE2748548A1 (de) 1979-05-03

Family

ID=6022577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772748548 Pending DE2748548A1 (de) 1977-10-28 1977-10-28 Bimetallelement mit heizung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5472479A (de)
DE (1) DE2748548A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646003C1 (de) * 1996-11-07 1997-11-20 Siemens Ag Isolation durch Kaltleitermaterial bei einer Überlastschutz und/oder Überlastmeldeeinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646003C1 (de) * 1996-11-07 1997-11-20 Siemens Ag Isolation durch Kaltleitermaterial bei einer Überlastschutz und/oder Überlastmeldeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5472479A (en) 1979-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614433C3 (de) Selbstregelndes Heizelement
DE69208705T2 (de) Elektrothermisches Relais mit Schichtheizelement
DE19703758A1 (de) Thermische Schutzeinrichtung
EP0194512B1 (de) Elektrische Beheizung für ein Bimetall, insbesondere für ein elektrisches Leistungssteuergerät
DE2529307A1 (de) Selbstregelnde heizvorrichtung
AT402983B (de) Temperaturwächter
EP0557744A1 (de) Thermoschalter
DE3128090C2 (de) Thermischer Zeitschalter
EP0951040A2 (de) Temperaturabhängiger Schalter
DE2708086A1 (de) Tuerblockierungsvorrichtung
DE2263420A1 (de) Vorrichtung zur aufrechterhaltung einer konstanten umgebungstemperatur in einer anlage
DE2748548A1 (de) Bimetallelement mit heizung
EP0859391B1 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit Haltebügel
DE2438476B2 (de) Temperaturkonstante Heizeinrichtung
DE3044952A1 (de) Elektrischer thermostatschalter
DE2907763A1 (de) Zeitschalter zum verzoegerten ein- und ausschalten von elektrischen geraeten
DE2907807A1 (de) Bauelementekombination mit einem kaltleiter und einem weiteren bauelement
DE2422684A1 (de) Schnappschalter
DE2916664A1 (de) Waermeschutzschalter
DE1087266B (de) Temperaturabhaengiger elektrischer Schalter oder Widerstand zur UEberwachung elektrischer Maschinen
DE2705438B1 (de) Kaltleiterkombination fuer die Entmagnetisierung von Farbfernsehgeraeten
DE2513494A1 (de) Temperaturschutzschalter fuer rohrheizkoerper
AT207930B (de) Heizelement zur Beheizung des Bimetalles bei thermischen Schaltvorrichtungen mit Bimetallauslösung
DE1183151B (de) Vorrichtung zum Befestigen blanker Leitungsdraehte auf thermoplastischen Kunststoffunterlagen
AT206511B (de) Thermische Schaltvorrichtung, insbesondere für Steuerungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHN Withdrawal