DE2748226C3 - Gelenkrohr - Google Patents

Gelenkrohr

Info

Publication number
DE2748226C3
DE2748226C3 DE2748226A DE2748226A DE2748226C3 DE 2748226 C3 DE2748226 C3 DE 2748226C3 DE 2748226 A DE2748226 A DE 2748226A DE 2748226 A DE2748226 A DE 2748226A DE 2748226 C3 DE2748226 C3 DE 2748226C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
articulated
sections
support structure
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2748226A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2748226B2 (de
DE2748226A1 (de
Inventor
Harold Maurice Long Beach Calif. Gibbons (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FMC Corp
Original Assignee
FMC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FMC Corp filed Critical FMC Corp
Publication of DE2748226A1 publication Critical patent/DE2748226A1/de
Publication of DE2748226B2 publication Critical patent/DE2748226B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2748226C3 publication Critical patent/DE2748226C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D9/00Apparatus or devices for transferring liquids when loading or unloading ships
    • B67D9/02Apparatus or devices for transferring liquids when loading or unloading ships using articulated pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/0804Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another
    • F16L27/0808Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation
    • F16L27/0824Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with ball or roller bearings
    • F16L27/0828Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with ball or roller bearings having radial bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/0804Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another
    • F16L27/0837Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements being bends
    • F16L27/0845Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements being bends forming an angle of 90 degrees
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/0861Arrangements of joints with one another and with pipes or hoses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L39/00Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies
    • F16L39/04Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies allowing adjustment or movement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/8807Articulated or swinging flow conduit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Gelenkrohr, wie es im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschrieben und beispielsweise aus der US-PS 26 48 201 bekannt ist.
Ein derartiges Gelenkrohr kann ausgezogen und zusammengeschoben werden und paßt sich damit den schwankenden bzw. wechselnden Abständen zwischen den Anschlüssen an, von denen z. B. einer fixiert und der andere beweglich oder aber beide beweglich sein können.
Bei der Anwendung solcher Gelenkrohre besteht ein Problem darin, daß beim Zusammenziehen das Gelenkrohr nicht immer in einer vorhersehbaren Art gefaltet bzw. verschwenkt wird. Bei einer typischen Anwendung wird z. B. ein derartiges Gelenkrohr dazu verwendet, eine Flüssigkeit, beispielsweise öl, zwischen einem festen Anschluß auf dem Meeresboden und einem beweglichen Anschluß auf einem Schiff zu transportieren. Wenn das Gelenkrohr wegen einer Bewegung des Schiffes in Richtung auf den festen Anschluß sich zusammenzieht, ist es den Meereskräften, z. B. Strömungen, ausgesetzt, und kann daher leicht verdreht werden und eine nicht vorhersehbare und auch das Gelenkrohr beschädigende Stellung einnehmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Konstruktion eines Gelenkrohres der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß beim Einsatz des Gelenkrohres zwischen zwei relativ zueinander beweglichen Anschlüssen mit unterschiedlichem Abstand voneinander die Bewegung des Gelenkrohres beim Zusammenziehen und beim Ausfahren in einer vorbestimmten und gleichförmigen Art erfolgt und daß zusätzlich der Auftrieb des Gelenkrohres so bestimmt werden kann, daß die Belastungen auf das Gelenkrohr an den Gelenken reduziert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst
ίο In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, daß aus der FR-PS 20 82 913 es für sich bereits bekannt ist, Rohrstücke, die gelenkig miteinander verbunden sind, in einer Stützkonstruktion in Form einer Ausziehbank zwangszuführen. Aus der GB-PS 14 42 690 ist weiter bereits eine Zwangsführung eines gelenkig verbundenen Rohrabschnitts bekannt Außerdem zeigt die US-PS 26 67 370 zur Verhinderung des Ausknickens von Wellrohrbälgen die Anwendung einer scherenförmigen Stützkonstruktion. Aus keiner der genannten Druck-JO Schriften kann jedoch entnommen werden, ob die Konstruktion auch unter Wasser verwendbar ist und außerdem zeigt keine eine Stützkonstruktion aus einzelnen gelenkig miteinander verbundenen Abschnitten, d:e mit den Rohrabschnitten nach Art einer Nürnberger Schere verbunden sind.
Die vorgeschlagene Konstruktion besitzt den Vorteil,
daß das Zusammenschieben und das Ausfahren des Gelenkrohres sehr gut gesteuert werden kann, wobei die Belastung an den einzelnen Gelenkverbindungen gering ist.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des vorgeschlagenen Gelenkrohres geht aus dem Anspruch 2 hervor. Bei dieser Konstruktion kann die Stützkonstruktion zusätzlich zur Übertragung von Flüssigkeit verwendet werden.
Weitere bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsformen des vorgeschlagenen Gelenkrohres gehen aus den Unteransprüchen 3 und 4 hervor.
Drei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Aufsicht auf ein Gelenkrohr, das gemäß der Erfindung konstruiert ist;
F i g. 2 eine Ansicht des Gelenkrohres längs der Linie 2-2 in F i g. 1;
F i g. 3 eine Aufsicht auf ein Gelenkrohr gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
F ι g. 4 eine Aufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung;
F i g. 5 eine Ansicht längs der Linie 5-5 in F i g. 4 und die
F i g. 6 eine Ansicht längs der Linie 6-6 in F i g. 4.
In den F i g. 1 und 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines Gelenkrohres 10 dargestellt. Das Gelenkrohr 10 hat die Form eines Pantographen bzw. einer Nürnberger Schere und besteht aus zwei jeweils überkreuz miteinander verbundenen Armen 12 und 14. Das Gelenkrohr erstreckt sich zwischen zwei relativ zueinander beweglichen Anschlüssen 7*1 und 7"2; einer der Anschlüsse kann in einer festen Position und der andere beweglich sein, oder es sind beide der Anschlüsse beweglich.
Der Arm 12 besteht aus drei starren Rohrabschnitten 16a, i6b und 16c eines ein Fluid transportierenden Rohres, die an ihren Enden durch Drehgelenke 18 miteinander verbunden sind. Die Drehgelenke 18 sind von herkömmlicher Konstruktion und können z. B. aus einem Ende 20 des einen Rohrabschittes bestehen, der in
einem Ende 22 des benachbarten Rohrabschnittes gelagert ist, wobei diese zur Drehverbindung über Kugelgelenke 24 miteinander verbunden sind; vergleiche hierzu F i g. 2.
Jeder Rohrabschnitt hat eine zentrale Längsachse 26a, 266 bzw. 26c und jedes Drehgelenk 18 hat eine zentrale Drehachse 30a und 3OZ?. Wie am besten in F i g. 2 zu sehen, sind die einzelnen Rohrabschnitte an ihren Enden jeweils um 90" abgebogen, so daß die Drehachsen iler Drehgelenke jeweils senkrecht auf den Längsachsen der Rohrabschnitte stehen, und zwar in jeder Winkelposition der einzelnen Rohrachsen. Aufgrund der 90°-Knickung dieses Rohrabschnittes bei den Drehgelenken, liegt ein Rohrabschnitt in einer Ebene A und der benachbarte Rohrabschnitt in einer Ebene B, die parallel zur Ebene A, jedoch von dieser entfernt liegt Die Drehgelenke 18 liegen auf einer Ebene C in der Mitte zwischen den Ebenen A und B.
Der Arm 14 besteht aus einzelnen Abscnnitten 27a, 276 und 27c die als starre Ffachstreben ausgebildet sind, die an ihren Enden durch Nieten 28 schwenkbar miteinander verbunden sind. In der Mitte zwischen den entgegengesetzten Enden jedes Rohrabschnittes ist auf einer Seite ein erhabener Beschlag bzw. Bolzen 32a, 32ώ und 32c angeordnet, die jeweils in der Nähe der Ebene C enden.
Der Arm 12, der demnach ein Gelenkrohr zum Transport von Fluiden darstellt, ist mit dem Arm 14, der als Stützkonstruktion ausgebildet ist, verbunden. Wie in F i g. 1 gezeigt, sind die beiden Arme miteinander in einer Überkreuzart verbunden, wobei jeder Rohrabschnitt des Gelenkrohres mit einem bestimmten Abschnitt der Stützkonstruktion schwenkbar verbunden ist, und zwar an den Punkten, an denen sich die beiden Arme schneiden, so daß eine Nürnberger Schere gebildet wird. Das obere Ende der oberen starren Flachstrebe 27a ist mit einer Kopfschraube 34 mit dem Bolzen 32a schwenkbar verbunden; der Mittelpunkt der Zwischenstrebe 27£> ist ebenfalls mit einer Kopfschraube mit dem Bolzen 32£> schwenkbar verbunden, während das untere Ende der unteren starren Strebe 27c durch eine weitere Kopfschraube 34 mit dem Bolzen 32c schwenkbar verbunden ist.
Es sei darauf hingewiesen, daß bei dem in den F i g. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel die gelenkige Stützkonstruktion 14 in der gleichen Ebene C liegt wie die Drehgelenke 18. Es ist zwar nicht notwendig, daß diese Elemente alie in der gleichen Ebene liegen, jedoch ist es für dieses Ausführungsbeispiel vorteilhaft, da die Ebene Cgenau in der Mitte zwischen den Ebenen A und B liegt, in denen abwechselnd die einzelnen Rohrabschnitte des Gelenkrohres liegen.
Das Gelenkrohr 10 erstreckt sich zwischen zwei relativ zueinander beweglichen Anschlüssen Π und T2, die beliebige Anschlüsse zum Abgeben oder Aufnehmen von Fluiden, wie z. B. Flüssigkeit oder Gas, sein können. Um das Gelenkrohr 10 mit diesen Anschlüssen in jeder Lage verbinden zu können, ist an beiden Enden des Rohres ein Universaldrehgelenk 36 vorgesehen. Dieses Drehgelenk besteht aus drei einzelnen Drehgelenken 18, zwischen denen zwei kurze Rohrstücke 38 angeordnet sind. Jedes dieser Rohrstücke ist ein 90°-Krümmer, so daß jede Schwenkung um die drei senkrecht aufeinander stehenden Achsen D, E und Fder Drehgelenke möglich ist.
Es ist selbstverständlich, daß das Gelenkrohr je nach den gewünschten Erfordernissen aus einer beliebigen Anzahl von einzelnen Rohrabschnitten zusammengesetzt werden kann. Wenn das Gelenkrohr 10 von der in ausgezogenen Linien dargestellten Position sich in die gestrichelt gezeichnete Position bewegt, so werden die einzelnen Rohrabschnitte 16a und 16c durch die gelenkige Stützkonstruktion 14 parallel zueinander gehalten. Der dazwischenliegende Rohrabschnitt 16ö würde ebenfalls parallel zu anderen Rohrabschnitten gehalten werden, wenn mehr als drei Rohrabschnitte verwendet wären. Benachbarte Rohrabschnitte an einem Drehgelenk bewegen sich relativ zueinander in entgegengesetzter Drehrichtung wie die Rohrabschnitte an einem benachbarten Drehgelenk. Anders ausgedrückt, schwenkt ein Rohrabschnitt, der an einem Ende eines bestimmten Rohrabschnittes verbunden ist, in einer Richtung entgegengesetzt der, in der der mit dem anderen Ende des bestimmten Rohrabschnittes verbundene Rohrabschnitt schwenkt, so daß die Rohrabschnitte in regulärer und vorbestimmter Art auseinandergezogen bzw. zusammengeschoben werden.
In F i g. 3 ist ein unter Wasser eingesetztes Gelenkrohr 100 dargestellt, das sich zwischen einem festen Anschluß T3, z. B. einem am Meeresboden verankerten Steigrohr, und einem beweglichen Anschluß TA, z. B. einem gefluteten Tank, erstreckt. Das Gelenkrohr gemäß der F i g. 3, das ebenfalls die Konfiguration einer Nürnberger Schere hat, weist einen Arm bzw. Zweig 102 aus einem eine Flüssigkeit führenden Gelenkrohr und einen weiteren Arm 104 aus einer gelenkigen Stützkonstruktion auf. Der Arm 102 und der Arm 104 sind wiederum in einer Überkreuzart miteinander verbunden, wobei die Abschnitte des Armes 102 gelenkig mit den Abschnitten des Armes 104 verbunden sind, um so in der gleichen Art wie beim ersten Ausführungsbeispiel gemäß den F i g. 1 und 2 die Konfiguration einer Nürnberger Schere zu bilden.
Jeder Rohrabschnitt bis auf die Endabschnitte weist zwei den Rohrabschnitt hülsenförmig umgebende Auftriebskörper 106 und 108 auf, wobei diese zu beiden Seiten der Schnittpunkte der beiden Arme 102 und 104 liegen, und den jeweiligen Rohrabschnitt schwimmend halten. Die am Ende des Gelenkrohres liegenden Rohrabschnitte weisen jeweils nur einen einzelnen Auftriebskörper 105 auf. Die Auftriebskörper können koaxiale Hülsen sein, die die Rohrabschnitte umgeben und mit Luft gefüllt sind. Selbstverständlich können diese Auftriebskörper auch aus einem festen oder porösen Material mit geringem spezifischen Gewicht bestehen, z. B. aus Holz oder Kork. Zusätzlich können auch die starren Stützglieder der Stützkonstruktion, die bei diesem Ausführungsbeispiel als Hohlrohre ausgebildet sind, mit einem Auftriebsmaterial gefüllt und abgedichtet sein, so daß die Stützkonstruktion ebenfalls schwimmend gehalten wird. Die einzelnen starren Abschnitte der Stützkonstruktion können auch dadurch schwimmend gehalten werden, daß sie abgedichtet sind und anstelle eines schwimmfähigen Materials mit Luft gefüllt werden, so daß sie hermetisch abgedichtete Luftkammern bilden. Die Schwimmfähigkeit der einzelnen Rohrabschnitte des Gelenk>-ohres verringert die Belastung auf die Drehgelenke zwischen den Rohrabschnitten. Ebenso wird durch die Schwimmfähigkeit der einzelnen Abschnitte der gelenkigen Stützkonstruktion die belastung auf die Drehgelenke zwischen diesen Abschnitten und den Rohrabschnitten an den Verbindungen zwischen diesen beiden verringert.
In Fig.3 ist der bewegliche Anschluß T4 in drei verschiedenen-Positionen 110a, 1106 und UOc gezeigt. In zwei dieser Positionen sind die Längsachsen der
einzelnen Rohrabschnitte des Gelenkrohres in gestrichelten Linien gezeichnet, während die Längsachsen dieser einzelnen Abschnitte der gelenkigen Stützkonstruktion in strichpunktierten Linien dargestellt sind. Aus diesen unterschiedlichen Stellungen geht hervor, wie die gelenkige Stützkonstruktion die einzelnen das Fluid transportierenden Rohrabschnitte hält und führt, wenn das gesamte Gelenkrohr in der Länge zusammengezogen ist, d. h. wenn der Abstand zwischen den zwei Anschlüssen verringert wird. Hierbei wird das Gelenkrohr regelmäßig zusammengeschoben, wobei die unterschiedlichen Abschnitte jeweils parallel zueinander gehalten und geführt werden.
In den F i g. 4,5 und 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Geienkrohres 120 dargesiellt. Das Gelenkrohr hat wiederum die Form eines Pantographs bzw. einer Nürnberger Schere und besteht aus zwei sich kreuzenden Armen bzw. Zweigen 122 und 124. Das Gelenkrohr erstreckt sich zwischen zwei relativ zueinander beweglichen Anschlüssen Γ5 und Γ6, von denen wiederum einer fest und der andere beweglich oder aber beide Anschlüsse beweglich sind.
Wie am besten aus Fig.5 hervorgeht, weist der Anschluß 75 ein Verbindungsrohr 126 mit einer kreisringförmigen äußeren Flüssigkeitspassage 120 und einer inneren Flüssigkeitspassage 130 mit Kreisquerschnitt auf. Die beiden Passagen 128 und 130 sind hierbei koaxial. Mit dem Verbindungsrohr 126 ist koaxial ein Universalgelenk 132 verbunden. Dieses Gelenk 132 weist eine Kupplung 134 auf, die mit Bolzen 136 am Ende des Verbindungsrohres 126 befestigt ist. Das Universalgelenk 132 besteht aus drei einzelnen Drehgelenken 134a, i34b und 134c; zwischen denen zwei kurze Zwischenrohrabschnitte 136 und 138 angeordnet sind, wobei diese Zwischenrohre jeweils als 90°-Krümmer ausgebildet sind. Der Krümmer 136, der ebenso wie das Verbindungsrohr 126 zur klareren Darstellung in der F i g. 5 um 90° verschwenkt dargestellt ist, weist zwei koaxiale Flüssigkeitspassagen 128a und 130a auf, die sich an die Passagen 128 bzw. 130 des Verbindungsrohres 126 anschließen. Der Krümmer 138 hat über einen Teil seiner Länge ebenfalls koaxiale Flüssigkeitspassagen 1286 und 1306. Mit dem Krümmer 138 ist zwischen dessen Enden ein im Querschnitt kleinerer Rohrabschnitt 140 verbunden, der mit der Flüssigkeitspassage 128b in Verbindung steht. Die innere Flüssigkeitspassage 1306 des Krümmers 138 verläuft bis zum äußeren Ende des Krümmers 138. Das Drehgelenk 128, das mit dem Anschluß Γ6 verbunden ist, ist mit dem Drehgelenk identisch, welches mit dem Anschluß T5 verbunden ist. so daß es hier nicht näher beschrieben werden braucht
Der Arm 122, der mit dem Krümmer 138 über das Drehgelenk 134c verbunden ist, besteht aus mehreren starren Rohrabschnitten 142a, 142Ö, 142c; 142c? und 142e, in denen das Fluid transportiert wird und die jeweils an ihren Enden über Drehgelenke 134c miteinander verbunden sind, die ähnlich den Drehgelenken 18 gemäß der F i g. 1 ausgebildet sind.
Wie aus F i g. 6 hervorgeht, sind die einzelnen Rohrabschnitte an jedem Ende jeweils um 90° abgebogen, so daß die Drehachsen 144 senkrecht zu den Längsachsen 146 der Rohrabschnitte bei jeder Stellung des Gelenkrohres verlaufen. Wegen der 90° -Krümmung jedes Rohrabschnittes an den Drehgelenken liegt jeder zweite Rohrabschnitt in einer Ebene M, während die dazwischenliegenden Rohrabschnitte in einer Ebene N liegen, die parallel, jedoch außerhalb der Ebene Mliegt.
ίο Die Drehgelenke wiederum liegen in einer Ebene O in der Mitte zwischen den Ebenen Mund N.
Der Arm 124 des Gelenkrohres, der mit dem Rohranschlußstück 140 über ein Drehgelenk 147 verbunden ist, besteht aus starren, ebenfalls Fluid transportierenden Ronrabschnitten 14Sa, ί4βό, 14Sc, 148c/ und 148e, die jeweils an ihren Enden mit Drehgelenken 147 verbunden sind, die wiederum ähnlich den Drehgelenken 18 gemäß der Fig. 1 ausgebildet sind. Die Rohrabschnitte des Armes 124 haben einen geringeren Durchmesser als die Rohrabschnitte des Armes 122; ansonsten sind sie jedoch gleich aufgebaut. Jeder zweite Rohrabschnitt des Armes 124 liegt in der Ebene M, während die dazwischenliegenden Rohrabschnitte in der Ebene /V liegen. Alle Rohrabschnitte in beiden Zweigen bis auf die Endstücke, die kürzer als die übrigen Rohrabschnitte sind, weisen Bolzen 150 bzw. 152 in der Mitte zwischen den Enden der Rohrabschnitte auf. Die Bolzen jedes Armes erstrecken sich in Richtung des anderen Armes und sind in der Ebene O drehbar miteinander verbunden, so daß sie sich gegenseitig um die Achse 154 drehen können, die senkrecht auf der Ebene O steht. Die Bolzen 150, die an den Rohrabschnitten des Armes 124 angebracht sind, sind in Bohrungen 156 der Bolzen 152 aufgenommen, die mit den Rohrabschnitten des Armes 122 verbunden sind; in diesen P-ohrungen sind die Bolzen durch Kugellager 158 gehalten, um die Reibung bei der Drehung der Rohrabschnitte gegeneinander zu verringern.
Auf den einzelnen Rohrabschnitten dieses Armes 122 bzw. i24 sind wiederum Auftriebshülsen 160a bzw. ί60ό befestigt, die auf beiden Seiten der Bolzen 150 bzw. 152 angeordnet sind, um die Belastung der Drehgelenke zu verringern.
Das in Verbindung mit den Fig.4, 5 und 6 beschriebene Gelenkrohr besteht demnach aus zwei gelenkig miteinander in Art einer Nürnberger Schere verbundenen Fluid transportierenden Rohren. Über die beiden Arme des Gelenkrohres können gleichzeitig verschiedene Fluide oder aber auch das gleiche Fluid transportiert werden, wobei jeder Arm des Gelenkrohres den anderen so unterstützt, daß das gesamte Gelenkrohr gleichmäßig ausgefahren bzw. zusammengeschoben wird, wenn eine oder beide der Anschlüsse sich bewegen.
Auch wenn hier spezielle Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben worden sind, so sind Modifikationen und Änderungen selbstverständlich zulässig, ohne daß dabei das Ziel der Erfindung verlassen wird.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Gelenkrohr zur Förderung von Fluiden unter Wasser, das mehrere mit Gelenken untereinander verbundene Rohrabschnitte zum Ausgleich eines zwischen zwei durch das Gelenkrohr miteinander verbundenen, relativ zueinander beweglichen Anschlüssen schwankenden Abstandes aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenkrohr 10; 100; 120) eine Stützkonstruktion (14; 104; 122; 124) aus einzelnen, gelenkig miteinander verbundenen Abschnitten (27a, 27b, 27 c, 104,148) aufweist, die mit den Rohrabschnitten (16a, 16f>, 16c; 102; 142) nach Art einer Nürnberger Schere verbunden sind, und daß die Rohrabschnitte (16a, 160,16c; 102; 142) und/oder die Abschnitte (27a, 276,27c; 104; 148) der Stützkonstruktion (14; 104; 122, 124) mit Belastungen der gelenkigen Verbindungen reduzierenden Auftriebskörpern (106, 100a; 160a, 160b) versehen sind.
2. Gelenkrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (148a bis \48e) der Stützkonstruktion (124) als Fluid transportierende Rohrabschnitte ausgebildet sind.
3. Gelenkrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eines der Enden des Gelenkrohres mit einem Universaldrehgelenk (36; 132, 136) zum Anschluß an die relativ zueinander beweglichen Anschlüsse verbunden ist.
4. Gelenkrohr nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Universaldrehgelenk (36; 132, 136) zwei Flüssigkeitspassagen (128, 130) aufweist, die ihrerseits mit den Abschnitten (148) der als Fluid transportierendes Rohr ausgebildeten Stützkonstruktion (124) und mit den Rohrabschnitten(142abis 142e,)in Verbindung stehen.
DE2748226A 1976-12-01 1977-10-27 Gelenkrohr Expired DE2748226C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/746,454 US4202372A (en) 1976-12-01 1976-12-01 Articulated fluid conduit with auxiliary support

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2748226A1 DE2748226A1 (de) 1978-06-08
DE2748226B2 DE2748226B2 (de) 1979-06-13
DE2748226C3 true DE2748226C3 (de) 1980-02-14

Family

ID=25000912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2748226A Expired DE2748226C3 (de) 1976-12-01 1977-10-27 Gelenkrohr

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4202372A (de)
JP (1) JPS5369920A (de)
BR (1) BR7707334A (de)
CA (1) CA1084386A (de)
DE (1) DE2748226C3 (de)
FR (1) FR2373009A1 (de)
GB (1) GB1567674A (de)
IT (1) IT1089069B (de)
MX (1) MX145382A (de)
NL (1) NL7710717A (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2457836A1 (fr) * 1979-05-28 1980-12-26 Fmc Europe Bras de chargement articule pour le transfert de fluides
FR2474012B2 (fr) * 1979-05-28 1986-01-31 Fmc Europe Moyens de couplage et de transfert pour bras de chargement articule de transfert de fluides
FR2460266A2 (fr) * 1979-07-05 1981-01-23 Fmc Europe Bras articule de chargement et de dechargement de produits, en particulier de produits fluides
US4393906A (en) * 1979-10-01 1983-07-19 Fmc Corporation Stern to bow offshore loading system
DE2945768A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-27 Hans 8000 München Tax Ladesystem fuer fluessige ladungen
DE3013450A1 (de) * 1980-04-05 1981-10-08 Stetter Gmbh, 8940 Memmingen Verteilermast einer betonpumpe
US4287993A (en) * 1980-06-06 1981-09-08 Vito Licari Adjustable rack for hanging articles
US4297795A (en) * 1980-06-06 1981-11-03 Vito Licari Portable drying rack
DE3313461C1 (de) * 1983-04-14 1984-11-22 Wilfried 4630 Bochum Busse Anlage zur druckdichten Befestigung eines Rohres in einem Rohrboden mit Hilfe einer Druckflüssigkeit
US4535826A (en) * 1983-08-29 1985-08-20 Bell Edward D Apparatus for rapid refueling of armored fighting vehicles
DE3424346A1 (de) * 1984-07-03 1986-01-16 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Heizwasserfuehrung
EP0167642B1 (de) * 1984-07-04 1988-03-30 von Meyerinck, Wolfgang, Dipl.-Ing. Betankungsarm
US4758970A (en) * 1984-08-08 1988-07-19 Emco Wheaton, Inc. Marine loading arm monitoring system
DE3716867A1 (de) * 1987-05-20 1988-12-15 Wolfgang Von Dipl In Meyerinck Betankungsanlage, insbesondere fuer die betankung von flugzeugen mit hochliegenden tragflaechen
US4883229A (en) * 1987-08-11 1989-11-28 Moeller Arnold T Retrofit refueling apparatus for an overhead fuel manifold
DE8904997U1 (de) * 1989-04-20 1989-09-21 Meyerinck, Dietz von, 6302 Lich Versenkbare Betankungsvorrichtung
GB8912693D0 (en) * 1989-06-02 1989-07-19 Glossop Ronald High pressure gas charging apparatus
AUPP571598A0 (en) * 1998-09-04 1998-10-01 National Valve & Engineering Company Pty. Limited Hydrant servicer cart
FR2815025B1 (fr) * 2000-10-06 2003-08-29 Eurodim Sa Systeme de transfert d'un produit fluide, notamment du gaz naturel liquefie a temperature cryogenique, entre un navire de transport et une installation terrestre de traitement et de stockage de ce produit
US6701980B2 (en) * 2002-06-03 2004-03-09 Nova Group, Inc Mobile fueling assembly
US8210770B2 (en) * 2008-07-18 2012-07-03 Cimline, Inc. Boom assembly for holding hose outputting liquefied paving material
US8899268B2 (en) * 2008-12-11 2014-12-02 Fmc Technologies, Inc. Discharge arm assembly for pumping units
MY152007A (en) * 2009-02-12 2014-08-15 Red Leaf Resources Inc Articulated conduit linkage system
DE102009043638A1 (de) * 2009-09-29 2011-03-31 Mahle International Gmbh Hochdruckfiltereinrichtung
DE202010002024U1 (de) * 2009-10-06 2010-05-27 Nutzfahrzeuge Rohr Gmbh Stützmast zum Abstützen und Verfahren eines Pantographen
CA2909192C (en) * 2012-05-25 2020-06-02 T&T Engineering Services, Inc. Service line transport and deployment system
US9782696B2 (en) 2013-12-27 2017-10-10 ClearCove Systems, Inc. Method for maximizing uniform effluent flow through a waste water treatment system
US9908067B2 (en) 2013-12-27 2018-03-06 ClearCove Systems, Inc. Floatables and scum removal apparatus for a waste water treatment system
US9744482B2 (en) 2013-12-27 2017-08-29 ClearCove Systems, Inc. Screen decanter for screening solids from waste water
US9855518B2 (en) 2013-12-27 2018-01-02 ClearCove Systems, Inc. Method and apparatus for a vertical lift decanter system in a water treatment system
US10190710B2 (en) * 2013-12-27 2019-01-29 ClearCove Systems, Inc. Foldable drain pipe for a decanter in a water treatment system
US9643106B2 (en) 2013-12-27 2017-05-09 ClearCove Systems, Inc. Screen decanter for removing solids from wastewater
CN110167836B (zh) * 2017-01-16 2021-09-14 三星重工业株式会社 漂浮式结构体
FR3075755A1 (fr) * 2017-12-22 2019-06-28 Fmc Technologies Sa Systeme de transfert de produit cryogenique entre deux navires places cote a cote

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US248985A (en) * 1881-11-01 behrns
US2648201A (en) * 1949-09-02 1953-08-11 Standard Oil Dev Co Offshore ship unloading facilities for high-pressure fluids
US3372715A (en) * 1963-10-25 1968-03-12 Youngstown Sheet And Tube Co Bottom loading arm
US3399909A (en) * 1966-02-17 1968-09-03 Honeywell Inc Transmitting apparatus
US3359741A (en) * 1966-03-11 1967-12-26 Arthur J Nelson Deep water support system
GB1165520A (en) * 1968-06-24 1969-10-01 Shell Int Research A floating conduit, in particular for single buoy moorings.
CA936374A (en) * 1969-05-06 1973-11-06 Lecomte Claude Floating systems, especially mooring buoys, for anchoring to the sea-bed
US3834432A (en) * 1969-09-11 1974-09-10 Subsea Equipment Ass Ltd Transfer system for suboceanic oil production
US3705610A (en) * 1970-09-23 1972-12-12 Tech Et Commercial D Installat Tank car loading unit
US3926231A (en) * 1970-10-01 1975-12-16 Dover Corp System for loading liquid into a container or the like
US3661170A (en) * 1970-12-02 1972-05-09 Stewart & Stevenson Serv Inc Air start system for airplanes
US3722223A (en) * 1971-07-22 1973-03-27 Continental Oil Co Submersible single point mooring facility
SE389259B (sv) * 1975-03-21 1976-11-01 K A Kock Bevattningsanordning

Also Published As

Publication number Publication date
DE2748226B2 (de) 1979-06-13
IT1089069B (it) 1985-06-10
FR2373009A1 (fr) 1978-06-30
DE2748226A1 (de) 1978-06-08
MX145382A (es) 1982-02-01
CA1084386A (en) 1980-08-26
FR2373009B1 (de) 1984-05-25
JPS5540792B2 (de) 1980-10-20
GB1567674A (en) 1980-05-21
US4202372A (en) 1980-05-13
JPS5369920A (en) 1978-06-21
BR7707334A (pt) 1979-06-05
NL7710717A (nl) 1978-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748226C3 (de) Gelenkrohr
DE2813119C2 (de) Kupplung für die Einzellängen von Meeressteigleitungen
DE3040117C2 (de) Kugelgelenk-Rohrkupplung
DE2800833C2 (de) Anschlußvorrichtung zwischen zwei unterseeischen Rohrleitungen
DE2726032C2 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Überführen mehrerer Fluide in getrennten Kanälen zwischen einer im Meer angeordneten Station und einem Schiff
DE2705766B2 (de) Rohrkupplung
DD296535A5 (de) Drehschieberweiche
DE2950742A1 (de) Rohrverbindung
DE1813800B2 (de) Biegsames kaefigband
DE3508604C2 (de)
DE2557713C2 (de) Rohrgelenk
DE2325091A1 (de) Schiebergehaeusekonstruktion
DE2205042B2 (de) Greifkeilanordnung für Bohrlochwerkzeuge
DE1506525A1 (de) Greifer fuer Bandbunde,insbesondere Papierrollen
DE8103139U1 (de) Vorrichtung zum bilden eines abzweigstueckes an einem rohr
DE3429892C2 (de)
DE3909854C2 (de) Biegsame Übertragungseinrichtung
DE3546800C2 (de) Energieversorgungseinrichtung in Teleskopauslegern
DE2419560C2 (de) Vorrichtung zum Verlegen einer Rohrleitung auf dem Grund eines Gewässers
DE1918480C3 (de)
DE2349169B2 (de) Steckverbindung
DE8427818U1 (de) Anhaengerdeichsel
DE815278C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer in teleskopischem Eingriff miteinander stehende Rohre
DE703709C (de) Drehstabfederung
DE3045520A1 (de) Zweiteilige leitungsschelle und leitungswagen fuer rundleitungen oder schlaeuche mit mehreren zweiteiligen schellen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee