DE2748135A1 - Flexibler graphitschichtstoff - Google Patents

Flexibler graphitschichtstoff

Info

Publication number
DE2748135A1
DE2748135A1 DE19772748135 DE2748135A DE2748135A1 DE 2748135 A1 DE2748135 A1 DE 2748135A1 DE 19772748135 DE19772748135 DE 19772748135 DE 2748135 A DE2748135 A DE 2748135A DE 2748135 A1 DE2748135 A1 DE 2748135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible graphite
graphite laminate
laminate
graphite
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772748135
Other languages
English (en)
Other versions
DE2748135C2 (de
Inventor
Ernst Dipl Ing Dr Freundlinger
Alfred Hirschvogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sigri GmbH
Original Assignee
Sigri GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sigri GmbH filed Critical Sigri GmbH
Priority to DE2748135A priority Critical patent/DE2748135C2/de
Priority to GB25012/78A priority patent/GB1596949A/en
Priority to FR7824585A priority patent/FR2407186A1/fr
Priority to US05/944,269 priority patent/US4216266A/en
Priority to JP53130370A priority patent/JPS6058161B2/ja
Publication of DE2748135A1 publication Critical patent/DE2748135A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2748135C2 publication Critical patent/DE2748135C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/52Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite
    • C04B35/536Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite based on expanded graphite or complexed graphite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B30/00Compositions for artificial stone, not containing binders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/18Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for elastic or plastic packings
    • F16J15/20Packing materials therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/30Self-sustaining carbon mass or layer with impregnant or other layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Flexibler Graphitschichtstoff
Die Erfindung betrifft einen flexiblen Graphitschichtstoff, der nichtgraphitische Korrosionsinhibitoren enthält.
Zum Herstellen von flexiblem Graphitschichtstoff ist es nach der deutschen Patentschrift 66 804 bekannt, flockenförmigen Naturgraphit in ein flüssiges Oxidationsmittel einzutauchen und anschließend innerhalb einiger Sekunden auf etwa 1000 C zu erhitzen. Die einzelnen Graphitpartikel dehnen sich bei dieser Behandlung um einen beträchtlichen Betrag und können ohne den Zusatz eines besonderen Bindemittels etwa durch Walzen oder Stampfen zu flexiblen Flächengebilden, wie z.B. dünnen Folien oder dickeren laminatartigen Formen verdichtet werden. Der für Flüssigkeiten und Gase undurchlässige, temperaturbeständige und selbstschmierende Schichtstoff wird unter anderem als Dichtung und Packung verwendet, bei denen der Schichtstoff an anderen Werkstoffen, wie z.B. Metall, anliegt.
Es wurde gefunden, daß einige Stahlsorten im Kontakt mit Graphitschichtstoff korrodieren, wobei die Stärke des Korrosionsangriffs durch die Art des umgebenden Mediums und Art und Menge der in dem Schichtstoff enthaltenden Verunreinigungen bestimmt wird. Beispielsweise korrodieren
PA 77/12 Dr.We/häu
909818/0199
— 3 —
Chrom-Nickel-Stähle in Kontakt mit Graphitschichtstoff in vollentsalztem Wasser, nicht jedoch in normalem Leitungswasser. Durch eine Reinigung des Graphitschichtstoffs kann der Korrosionsangriff zwar vermindert, aber selbst bei sehr kleinen Aschegehalten von weniger als 40 ppm nicht vollständig ausgeschlossen werden. Derartige Reinigungsverfahren, bei denen beispielsweise der Schichtstoff bei einer höheren Temperatur mit halogenhaltigen Gasen behandelt wird, sind zudem aufwendig und können die Eigenschaften des Schichtstoffs, wie etwa die Flexibilität nachteilig verändern.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Graphitschichtstoff zu schaffen, der im Kontakt mit einem metallischen Werkstoff keine Korrosion hervorruft.
Die Aufgabe wird nach der Erfindung gelöst mit einem flexiblen Graphitschichtstoff, der ein Alkalisalz eines oder mehrerer Elemente der VI A des Periodensystems enthält. Bevorzugt enthält der Graphitschichtstoff Natriumsalze, insbesondere Natriummolybdat, die eine verhältnismäßig kostengünstige Lösung ergeben. Der Anteil der Salze an dem Graphitschichtstoff beträgt bevorzugt 0,1 bis 1,0 Gew.*.
Die Erfindung wird im folgenden beispielhaft erläutert.
Scheiben aus Graphitschichtstoff wurden zwischen je zwei Stahlscheiben eingespannt - deren möglicherweise passivierend wirkende Oberflächenschichten zuvor durch Schleifen entfernt worden waren - und die Anordnung
PA 77/12 Dr.We/häu 909818/0199
bei Raumtemperatur in einen mit vollentsalztem Wasser gefüllten Behälter eingehängt. Die Leitfähigkeit des Wassers betrug weniger als 1 ,uS/cm und die Versuchszeit 14 Tage. Die Proben wurden dann getrocknet und der Korrosionsangriff mikroskopisch bestimmt, wobei zur quantitativen Bewertung der Korrosion eine vierstufige, Anzahl, Größe und Tiefe der Korrosionsstellen erfassende Vergleichsskala zugrundegelegt wurde. 0 bedeutet keine Korrosion, 3 einen sehr starken Korrosionsangriff.
Werkstoff-Nr. Vergleich
1.4057 3
1.4550 3
1.4104 2
1.4401 1
1.4571 0
1) Salzgehalt 0,15 Gew.%
2) Salzgehalt 0,12 Gew.%
3) Salzgehalt 0,10 Gew.%
Gleiche Ergebnisse wurden in siedenem Wasser erzielt.
Die Temperaturbeständigkeit der eingelagerten, die Korrosion inhibierenden Salze ermöglicht die Verwendung des flexiblen Graphitschichtstoffs beispielsweise für Packungen und Dichtungen von Kraftwerkarmaturen, die
909818/0199
PA 77/12 Dr.We/häu - ', -
Natnum- Natrium- Natrium 1)
chromat molybdat wolf ramat 2)
0 0 0 3)
0 0 0 3)
0 0 0 3)
0 0 0
0 0 0
Temperaturen von 4000C und mehr ausgesetzt sind. Graphitschichtstoffe, die ausschließlich bei tiefen Temperaturen verwendet werden, enthalten vorzugsweise neben den salzartigen Verbindungen einen oder mehrere wasserlösliche organische Beizinhibitoren, z.B. Chinonderivate, Thioharnstoffderivate oder Diaminderivate in einer Konzentration bis etwa 0,1 Gew.%, die unter atmosphärischen Bedingungen eine ausgezeichnete Beständigkeit aufweisen und auch nach einer langen Lagerzeit einen Korrosionsangriff wirksam verhindern.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Graphitschichtstoffs werden die pulverförmigen Salze mit expandiertem Graphit gemischt und das Gemisch zu Folien und dergleichen verpreßt. Nach einem anderen Verfahren werden die Salze mit einer Graphitverbindung, wie Graphithydrogensulfat gemischt, das Gemisch zur Bildung von expandierten Graphitteilchen erhitzt und anschließend zu flexiblen Flächengebilden geformt. Bevorzugt wird ein Verfahren, bei welchem flexibler Graphitschichtstoff in die wäßrige Lösung eines Alkalisalzes einer oder mehrerer Elemente der Gruppe VI A des Periodensystems getaucht und dann zur Entfernung des Wassers bei einer erhöhten Temperatur getrocknet wird. Geeignet sind Lösungen, die etwa 1 % Alkalisalze enthalten. Für Graphitfolienbänder mit einer Dicke von 0,5 mm und einer Rohdichte von 0,7 g/cm beträgt die Tauchzeit etwa 0,5-1 Minuten.
PA 77/12 Dr.We/häu 909818/0199

Claims (5)

  1. 77/12
    Patentansprüche
    Flexibler Graphitschichtstoff, gekennzeichnet durch seinen Gehalt an einem Alkalisalz eines oder mehrerer Elemente der Gruppe VI A des Periodensystems.
  2. 2. Flexibler Graphitschichtstoff nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch seinen Gehalt an Natriummolybdat.
  3. 3. Flexibler Graphitschichtstoff nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schichtstoff eine oder mehrere wasserlösliche organische Beizinhibitoren enthält.
  4. 4. Flexibler Graphitschichtstoff nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Salzen 0,1 - 1,0 Gew.% beträgt.
  5. 5. Verfahren zum Herstellen eines Graphitschichtstoffs nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Graphitschichtstoff in die wäßrige Lösung eines Alkalisalzes eines oder mehrerer Elemente der Gruppe VI A des Periodensystems getaucht und anschließend zum Entfernen des Wassers bei einer erhöhten Temperatur getrocknet wird.
    909818/0199
    PA 77/12 Dr.We/häu - 2 -
DE2748135A 1977-10-27 1977-10-27 Flexibler Graphitschichtstoff Expired DE2748135C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2748135A DE2748135C2 (de) 1977-10-27 1977-10-27 Flexibler Graphitschichtstoff
GB25012/78A GB1596949A (en) 1977-10-27 1978-05-31 Laminar graphite sheet structures
FR7824585A FR2407186A1 (fr) 1977-10-27 1978-08-24 Tissu stratifie flexible en graphite et procede pour sa fabrication
US05/944,269 US4216266A (en) 1977-10-27 1978-09-21 Flexible graphite sheet material treated with an alkali metal salt containing at least one of the elements chromium, molybdenum and tungsten
JP53130370A JPS6058161B2 (ja) 1977-10-27 1978-10-23 可撓性層状黒鉛材料およびその製造方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2748135A DE2748135C2 (de) 1977-10-27 1977-10-27 Flexibler Graphitschichtstoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2748135A1 true DE2748135A1 (de) 1979-05-03
DE2748135C2 DE2748135C2 (de) 1982-10-14

Family

ID=6022370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2748135A Expired DE2748135C2 (de) 1977-10-27 1977-10-27 Flexibler Graphitschichtstoff

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4216266A (de)
JP (1) JPS6058161B2 (de)
DE (1) DE2748135C2 (de)
FR (1) FR2407186A1 (de)
GB (1) GB1596949A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4296177A (en) * 1979-01-20 1981-10-20 Sigri Elektrographit Gmbh Flexible graphite sheet, material or layer containing metal molybdate
DE3538306C1 (de) * 1985-10-28 1987-04-02 Wiederaufarbeitung Von Kernbre Dichtung fuer drehbare Ventilkoerper,insbesondere fuer Ventile in nukleartechnischen Anlagen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5149518A (en) * 1989-06-30 1992-09-22 Ucar Carbon Technology Corporation Ultra-thin pure flexible graphite calendered sheet and method of manufacture
CN1074748C (zh) * 1996-07-05 2001-11-14 日本皮拉工业株式会社 膨胀石墨制密封坯材及其制造方法
US5985452A (en) * 1997-03-18 1999-11-16 Ucar Carbon Technology Corporation Flexible graphite composite sheet and method
US5846459A (en) * 1997-06-26 1998-12-08 Ucar Carbon Technology Corporation Method of forming a flexible graphite sheet with decreased anisotropy
US6828064B1 (en) 1998-01-07 2004-12-07 Eveready Battery Company, Inc. Alkaline cell having a cathode incorporating enhanced graphite
US6777086B2 (en) 2001-08-31 2004-08-17 Julian Norley Laminates prepared from impregnated flexible graphite sheets
KR100642923B1 (ko) * 2002-06-18 2006-11-03 도요탄소 가부시키가이샤 가요성을 갖는 고순도 팽창 흑연시트와 그 제조방법, 및상기 시트를 이용한 카본 도가니의 내층
CN1777666B (zh) * 2003-04-22 2010-11-03 R.T.范德比尔特公司 有机钨酸铵和有机钼酸铵化合物及其制备方法
JP6415219B2 (ja) * 2014-09-26 2018-10-31 三菱日立パワーシステムズ株式会社 ボイラ、コンバインドサイクルプラント並びにボイラの運転方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE66804C (de) * Dr. phil. W. luzi in Leipzig, Hospitalstr. 18 Verfahren zur Aufbereitung von Graphit
DE1253130B (de) * 1962-03-21 1967-10-26 Union Carbide Corp Verfahren zur Herstellung von biegsamem Graphitmaterial
DE2612296B2 (de) * 1975-03-24 1979-02-15 Nippon Carbon Co., Ltd., Tokio Verfahren zur Herstellung von Graphitmaterial

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US504105A (en) * 1893-08-29 eiirenfried corleis and hermann
US1566409A (en) * 1923-02-05 1925-12-22 Acheson Graphite Company Impregnated electrode for furnace work
US2417702A (en) * 1943-02-11 1947-03-18 Nat Carbon Co Inc Electrical contact brush
US2597963A (en) * 1947-09-10 1952-05-27 Union Carbide & Carbon Corp Fluid impervious carbon article and method of making same
US2685542A (en) * 1953-04-07 1954-08-03 Great Lakes Carbon Corp Refractory carbon and method of producing the same
FR1395964A (fr) * 1962-03-21 1965-04-16 High Temperature Materials Bande de graphite souple et son procédé de fabrication
FR1583200A (de) * 1968-02-09 1969-10-24
US3713865A (en) * 1968-07-05 1973-01-30 Ducommun Inc Composite product and method of making same
DE2608866C3 (de) * 1976-03-04 1980-01-03 Sigri Elektrographit Gmbh, 8901 Meitingen Verfahren zum Herstellen von Graphithydrogensulfat

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE66804C (de) * Dr. phil. W. luzi in Leipzig, Hospitalstr. 18 Verfahren zur Aufbereitung von Graphit
DE1253130B (de) * 1962-03-21 1967-10-26 Union Carbide Corp Verfahren zur Herstellung von biegsamem Graphitmaterial
DE2612296B2 (de) * 1975-03-24 1979-02-15 Nippon Carbon Co., Ltd., Tokio Verfahren zur Herstellung von Graphitmaterial

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4296177A (en) * 1979-01-20 1981-10-20 Sigri Elektrographit Gmbh Flexible graphite sheet, material or layer containing metal molybdate
DE3538306C1 (de) * 1985-10-28 1987-04-02 Wiederaufarbeitung Von Kernbre Dichtung fuer drehbare Ventilkoerper,insbesondere fuer Ventile in nukleartechnischen Anlagen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2407186A1 (fr) 1979-05-25
GB1596949A (en) 1981-09-03
FR2407186B1 (de) 1983-02-25
JPS6058161B2 (ja) 1985-12-18
DE2748135C2 (de) 1982-10-14
US4216266A (en) 1980-08-05
JPS5471792A (en) 1979-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Ali et al. Inhibition of aluminum corrosion in hydrochloric acid solution using black mulberry extract
DE2731711A1 (de) Verfahren zur hemmung der korrosion der eisenmetalle in waesserigem medium, insbesondere meerwasser
DE2505435C3 (de) Verwendung von Carboxy-alkan-Verbindungen des Phosphors als Korrosionsinhibitoren
DE2748135A1 (de) Flexibler graphitschichtstoff
DE2556657A1 (de) Verfahren zum hemmen der korrosion von metallen
DE2353350C2 (de) Verfahren zum Schutz von chromhaltigen Eisen- oder Nickellegierungen gegen Hochtemperaturoxidation
Dkhireche et al. Elucidation of dimethyldodecylphosphonate and CTAB synergism on corrosion and scale inhibition of mild steel in simulated cooling water system
DE1283644B (de) Korrosionsschutzmittel
DE3232396C2 (de)
Omotosho et al. Environment induced failure of mild steel in 2 M sulphuric acid using Chromolaena odorata
EP0013694B1 (de) Flexibler Graphitschichtstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2251611A1 (de) Verfahren zum vorbehandeln von metalloberflaechen
Gunavathy et al. Corrosion Inhibition of Mild Steel in acid medium using MUSA Acuminata Flower extract
DE60306981T2 (de) Verwendung von Stahl für chemische Behälter mit hervorragendem Widerstand gegen Schwefelsäurekorrosion und Lochfrasskorrosion
DE2856839A1 (de) Verfahren zur verhinderung von korrosion
DE972388C (de) Korrosionsschutzmittel fuer Metalle
DE1796321C (de) Verfahren zum Herstellen einer Schutzschicht auf Stahl durch Eintau chen in eine Losung und Erhitzen unter Druck Ausscheidung aus 1621499
AT256586B (de) Verfahren zur Reinigung von wenigstens teilweise aus Metall bestehenden Vorrichtungen
DE496933C (de) Verfahren und Mittel zum Schutze von Eisen und Stahl gegen Rost
DE1621499B2 (de) Verfahren zum herstellen einer schutzschicht auf stahl durch behandeln mit einer waessrigen alkalischen loesung
DE3341633A1 (de) Rosthemmende substanz
DE2412112C3 (de) Kohlenwasserstoff-Brennstoff zum Korrosionsschutz von metallischen Oberflächen
DE2224339C3 (de) Korrosionsschutzmittel auf der Basis von Isoperthiocyansäurederivaten
DE1046440B (de) Korrosionsschutzmittel und Verfahren zum Schutz eisenhaltiger Flaechen
AT237402B (de) Verfahren zur Behandlung legierter Zinküberzüge

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIGRI GMBH, 8901 MEITINGEN, DE