DE2747568A1 - Vorrichtung fuer kreuzbandplastik am kniegelenk des menscheen - Google Patents

Vorrichtung fuer kreuzbandplastik am kniegelenk des menscheen

Info

Publication number
DE2747568A1
DE2747568A1 DE19772747568 DE2747568A DE2747568A1 DE 2747568 A1 DE2747568 A1 DE 2747568A1 DE 19772747568 DE19772747568 DE 19772747568 DE 2747568 A DE2747568 A DE 2747568A DE 2747568 A1 DE2747568 A1 DE 2747568A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
target tube
target
aiming
drill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772747568
Other languages
English (en)
Other versions
DE2747568C2 (de
Inventor
Eckhard Dr Med Schmidt-Ramsin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidt-Ramsin Eckhard Drmed 8191 Attenhausen
Original Assignee
SCHMIDT RAMSIN ECKHARD DR MED
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMIDT RAMSIN ECKHARD DR MED filed Critical SCHMIDT RAMSIN ECKHARD DR MED
Priority to DE19772747568 priority Critical patent/DE2747568C2/de
Publication of DE2747568A1 publication Critical patent/DE2747568A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2747568C2 publication Critical patent/DE2747568C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/08Muscles; Tendons; Ligaments
    • A61F2/0805Implements for inserting tendons or ligaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/17Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires
    • A61B17/1714Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires for applying tendons or ligaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/17Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires
    • A61B17/1739Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires specially adapted for particular parts of the body
    • A61B17/1764Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires specially adapted for particular parts of the body for the knee

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • Vorriehtung fur Xreuzbandulastik am Kniegelenk des Menschen
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine wie im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebene Vorrichtung.
  • Ziel einer Kreuzbandplastik ist bekanntlich die Rekonstruktion möglichst anatomischer Verhältnisse. Diese sind notwendig, da das Kniegelenk ein gekreuztes geschlossenes ebenes Viergelenkkettensystem darstellt, wobei sich die Lage der Kreuzbandansätze und die Form der Femurcondylen einander bedingen (Hertel P.
  • und Schweiberer L.: Biomechanik und Pathophysiologie des Kniebandapparates, Hefte zur Unfallheilkunde, Nr. 125, Seite 1, 1975).
  • Ein an falscher Stelle reinseriertes Kreuzband führt notwendigerweise zur Bewegungshenmung und/oder Bandlockerung und damit zur Instabilität.
  • Fälle einer im Verlauf von sechs bis zwölf' Monaten nach erfolgter Kreuzbandplastik auftretenden Instabilität nach anfänglich festen BandverhEltnissen ließ nach immer neuen Trans- oder Implantaten suchen. Synthetische Materialien erwiesen sich ebenso als zu schwach wie Dura, Gracillis und Semitendineussehne.
  • Ferner wurde bereits der mediale Anteil des Ligamentum patellae als Kreuzbandersatz empfohlen (BrUekner H.: Eine neue Methode der Kreuzbandplastik, Der Chirurg, 37. Jahrgang).
  • Wegen der dadurch geætörten Mechanik des Femoro-Patellar-Gelenkes wurde anschließend das mittlere Drittel des Ligamentum patellae genommen. Da dieses sehr kurz ist, wurde es zusammen mit einer Knochenlamelle aus der Patella bis zur Quadrizepssehne verlängert. Damit bei korrekter Implantation weit dorsal im lateralen Femurcondylus kein knöcherner Teil im Gelenk liegt, muß der distale Teil der Patellaknochenlamelle aus dem Ligament herausgeschält werden. Dabei wird dieser Teil des Transplantates sehr dünn. Auf der anderen Seite liegt das sehr kräftige Ligamentum patellae zum großen Teil im Knochenkanal von tuberositas tibiae bis zur Eminentia intercondylica anterior.
  • Es ist jedoch schwer vorstellbar, daß das in sich abgewinkelte Transplantat von distal nach proximal wirkungsvoll gefäßversorgt ist.
  • Man kann ferner als Kreuzbandersatz ein freies Transplantat aus dem Ligamentum patellae unter Mitnahme knöchernen Ansatzes an Patella und Tuberositas tibiae vorteilhaft verwenden.
  • Wie eingangs schon erwähnt, ist die anatomisch genaue In:plantation des Kreuzbandes Grundlage des Therapieerfolges. Dabei ist die Fixation des distalen Ansatzes in der Eminentia intercondylica anterior über ein Bohrloch von der Entnahmestelle des Transplantates an der Tuberositas tibiae relativ einfach. Schwieriger ist die Implantation an richtiger Stelle am lateralen Femurcondylus.
  • Es ist bekannt, eine Bohrung von vorn über die Fossa intArcondylica in den lateralen Femurcondylus nach lateral außen anzubringen (BrUckner H.: Eine neue Methode der Kreuzbandplastik, Der Chirurg, 37. Jahrgang).
  • Dies führt jedoch zu einem zu weit vorn liegenden Ansatzpunkt.
  • Es ist weiterhin bereits ein Zielgerät bekannt (Theve, N.O., Häggmark T., Engberg T.: A Drill guide for Repair of the Anterior cruciate ligament of the Knee. Acta Chir. scand.
  • 141, 1975, Seiten 82 bis 84), das ein nicht die äußere Korticalis durchbrechendes Bohrloch als proximalen Kreuzbandverankerungspunkt zu treffen hilft, um die Anschlingungsnaht nach außen durchzuziehen.
  • Das Bohrloch muß aber auch in diesem Fall von der Fossa intercondylica aus gelegt werden, was aus Platzgründen wiederum nur zu weit vorn möglich ist.
  • Uberlegu~gen im Rahmen der Erfindung haben ergeben, daß der Ursprung des vorderen Kreuzbandes radiologisch einen Punkt etwas unterhalb den hinteren Drittel der Bluxensaat'schen Linie am lateralen Femurcondylus entspricht, welche anatomisch an der latero-cranio-dorsalen Wölbung der Fossa intercondylica liegt.
  • Auf die Außenseite des lateralen Feiurcondylus projeziert, liegt der Ursprungsort genau senkrecht unter einen Punkt etwas cranial und dorsal des Ansatzes des äußeren Collateralbandes des Kniegelenkes am Femurepicondylus.
  • Schwierig ist die Implantation des Transplantates insbesondere am hinteren oberen äußeren Bogen der Fossa intercondylica. Dieser Punkt kann nur durch eine Bohrung von außen durch den Kilochen auf diesen Punkt hin erreicht werden. Üblicherweise geschieht dieses von einen nicht näher bestimmten Punkt von oben lateral aus. Naturgemäß wird - da nach Augenmaß gebohrt wirddie richtige Stelle meistens nur annähernd getroffen. Daher sind die Ergebnisse auch unterschiedlich.
  • Wird die Stelle annähernd getroffen, so ist es schon schwierig, das Transplantat an die sehr weit hinten in Gelenk liegende Stelle in das Bohrloch einzuftihren und so zu befestigen.
  • Der Erfindung liegt die weitere Erkenntnis zugrunde, daß, sofern ein Ohrkanal, ausgehend von einer Stelle genau dorsal und gering cranial des Ansatzes des äuß.ren Collateralbandes senkrecht zur Beinachse in frontaler wie sagittaler Ebene gebohrt wird, genau der Ursprung des vorderen Kreuzbandes getroffen wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu scharfen, die es ermöglicht, einen Bohrkanal, ausgehend von einer Stelle dorsal - cranial des Ansatzes des äußeren Collateralbandes senkrecht zur Beinachse zu bohren. Insbesondere soll es die Vorrichtung gestatten, als Kreuzbandersatz ein freies Transplantat, vorzugsweise aus dem Ligamentum patellae unter Mitnahme knöchernen Ansatzes an Patella und Tuberositas tibiae, zu verwenden.
  • Gemäß der Erfindung wird die Vorrichtung in der im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Weise ausgebildet.
  • Eine derartige Vorrichtung hat den Vorteil, daß durch das Zielgerät immer der richtige Ansatzpunkt des Kreuzbandes am Femurcondylus in der Fossa intercondylica getroffen wird und daß sich darüberhinaus das Transplantat auf besonders einfache Weise in das zur Befestigung des Transpiantates notwendige Bohrloch einfUhren läßt. Von besonderem Vorteil ist, daß sich dabei eine exakt anatomische Implantation der Kreuzbandplastik ergibt.
  • Ferner wird wesentlich an Operations zeit eingespart. Weiterhin ist die Verwendung der Vorrichtung mit einer Standardisierung der Operationsmethode verbunden, was zu einem gleichnäßig guten Ergebnis der Operation führt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird anhand des in Fig. 1 dargestellten AusfUhrnngsbeispieles und anhand der in den Figuren 2 bis 5 gezeigten Anwendungsbeispiele näher erläutert.
  • Es zeigen Fig. 1 eine Vorrichtung nach der Erfindung, Fig. 2 und 3 Lage der Vorrichtung im Gelenk, Fig. 4 die Lage des lateralen operativen Zugangs und Fig. 5 und 6 die Lage des Transpantates im Gelenk.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung dient dazu, den Ersatz des vorderen Kreuzbandes am Kniegelenk des Menschen zu erleichtern.
  • Das äußere Zielrohr 1 steht senkrecht auf dem Bügel 3. Zielrohr 1, Bügel 3 und Einführungsrohr 2 liegen mit ihren Längsachsen in ein und derselben Ebene.
  • Der Bügel 3 verbindet das äußere Zielrohr 1 mit dem S-förmigen Einführungsrohr 2. Dieser Bügel 3 ist mit dem einen Ende a seitlich auf das Zielrohr 1 aufgesetzt und an seinem anderen Ende b mit dem Einführungsrohr 2 verbunden.
  • Ausgehend voi Ende a verläuft der Bügel 3 im Zuge eines geraden Abschnittes zunächst senkrecht zur LEngsachae des Zielrohres 1.
  • An diesen Abschnitt schließt sich ein dazu senkrecht angeordneter weiterer Abschnitt an. Darauf folgt ein nach innen gekrümater Bereich, der in einen bis zum Kugelende b. wiederum gerade verlaufenden Abschnitt mUndet. Dieser Abschnitt ist gegenüber einer Senkrechten zur Achse des äußeren Zielrohres um etwa 400 bzw. um etwa 50° gegenüber der Zielrohr-Längsachse geneigt.
  • Das EinrUhrungsrohr 2 weist ein gezahntes Ende c und ein ebenes Ende d auf und besteht aus einem gerade verlaufenden Mittelabschnitt, der auf der einen Seite in einen gebogenen Endabschnitt übergeht und auf der anderen Seite über einen gekrümmten Teil mit einem kurzen gerade verlaufenden Endabschnitt verbunden ist. Der eine mit einem ebenen Ende d versehene Endabschnitt ist auf das Ende b des Bügels 3 so aufgesetzt, daß die stirnseitige Öffnung am Ende d, bezogen auf den Bügel 3, nach außen weist. Die stirnseitige Öffnung am anderen Ende c des Einführungsrohres 2 ist gegenüber der Öfftung des äußeren Zielrohres 1 bzw. zentrisch zur Zielrohr-Längsachse gelegen.
  • Das Einführungsrohr 2 ist so angeordnet, daß die Achse des Mittelteiles gegen eine Senkrechte zur Längsachse des einzigen äußeren Zielrohres 1 etwa um den Winkel 180 bzw. gegen die Längsachse des Zielrohres 1 selbst um 720 geneigt ist.
  • Der Bügel 3 ist bei der in der Figur gezeigten Vorrichtung aus Rohrmaterial hergestellt, kann jedoch gegebenenfalls massiv ausgeführt sein.
  • Im äußeren Zielrohr 1 ist das innere Zielrohr 4 in axialer Richtung verschiebbar gehaltert. Das vordere Ende e des inneren Zielrohres 4 ist gezahnt, das hintere Ende i eben ausgestaltet.
  • Am hinteren Ende r des inneren Zielrohres 4 ist ein senkrecht zur Längsachse angeordneter Stift 41 auf das innere Zielrohr 4 aufgesetzt.
  • Das äußere Zielrohr 1 weist eine in axialer Richtung verlaufende Ausnehmung 11 auf, die am Ende h des äußeren Zielrohres 1 beginnt und etwa neben dem Ende a des Bügels endet. In dieser schlitzartigen Ausnehmung 11 ist der Stift 41 in axialer Richtung beweglich geführt.
  • Das äußere Zielrohr 1 ist ferner mit einer Sperrklinke 5 versehen, die, sofern die Sperrklinke 5 nicht durch manuelle Betätagung von der Zahnung 42 abgehoben wird, mit der Zahnung 42 des inneren Zielrohres 4 so im Eingriff steht, daß eine Verschiebung des inneren Zielrohres 4 nur in Richtung zum EinfUhrungsrohr 2 hin möglich ist.
  • Die Sperrklinke 5 ist in einer auf das äußere Zielrohr 1 aufgesetzten Halterung 12 drehbar gehaltert und greift mit einem der Zahnung 42 des inneren Zielrohres 4 entsprechend ausgeformten klauenartigen Teil durch eine langlochartige Öffnung 13 des äußeren Zielrohres 1 hindurch in die Zahnung 42 des inneren Zielrohres 4 ein. Auf der dem Langloch 13 gegenüberliegenden Seite der Halterung 12 ist zwischen dem Betäti- gungsarm 51 der Sperrklinke 5 und dem äußeren Zielrohr 1 eine Feder 52 angeordnet, die unter Druck steht und somit die Sperrklinke 5 auf das innere FUhrungsrohr 4 drückt.
  • Der Spiralbohrer ist im inneren Zielrohr 4 in axialer Richtung verschiebbar gehaltert und im hinteren Bereich mit einem Anschlagring 7 versehen. Der Anschlagring 7 ist auf dem Spiralbohrer 6 an einer derartigen Stelle 6 mittels eines senkrecht zur Längsachse des Spiralbohrers angeordneten, in der Figur nicht näher dargestellten Stiftes fest aufgesetzt, daß der Spiralbohrer 6 mit seiner Spitze nur bis unmittelbar vor die gezehnte Öfftung c des EinfUhngsrohres 2 gelangen kann. Das äußere Zielrohr 1 und das innere Zielrohr 4 sind hinsichtlich ihrer Längen so bemessen, daß in allen vorkommenden Anwendungsfällen bei am Kniegelenk fixierter Vorrichtung das Ende f des inneren Zielrohres 4 nicht am Ende h des äußeren Zielrohres 1 herausragt.
  • Die Vorrichtung kann in Anpassung an die unterschiedlichen Abmessungen des menschlichen Kniegelenks ebenfalls verschiedene Abmessungen aufweisen.
  • Insbesondere können der Durchmesser des Spiralbohrers 6 und entsprechend der Innendurchmesser des inneren Zielrohres 4 sowie des Einfobsungrrohres 2 im Bereich von 5 bis 9 mm liegen. Der Abstand der Enden c und g beträgt insbesondere mindestens 4,5 cm, die lichte Weite des parallel zum Zielrohr 1 verlaufenden Mittelabschnittes des Bügels 3 mit dem Zielrohr 1 mindestens 9,5 cm.
  • Bei Verwendung der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung wird so vorgegangen, daß zunächst der proximale Ansatz des ligamentum collaterale am lateralen Femrrcondylus als Orientierung für den Ausgangspunkt bzw. Ursprung des Bohrloches 14 (Fig. 4, 5) dargestellt wird. Anschließend wird das Zielgerät in das zuvor über den medialen Payrschnitt geaffnete Kniegelenk mit dem 5-förmigen Rohr in die Fossa intercondylica 10 eingeftihrt und entsprechend Fig. 2 und 3 am Ursprung 11 des vorderen Kreuzbandes gegen den lateralen Femureondylus gedrückt. Durch Vorschieben des Zielrohres 4 wird das Zielgerät am Condylus lateralis 12 dorsal des zuvor dargestellten Ansatzes des ligamentum collaterale fixiert.
  • Mit dem entsprechenden Bohrer mit Anschlagring wird das Loch gebohrt, das nun notwendigerweise immer an richtiger Stelle liegt. Jetzt erfolgt eine Spülung unter Absaugung durch das Zielrohr, damit das Bohrmehl nicht in das Gelenk fallen kann.
  • Über das S-f3rnige Einftlhrungsrobr läßt sich das Transplantat leicht in das Bohrloch einführen und nach Entfernung des Zielgerätes in üblicher Weise im Bohrloch befestigen.
  • Die operative Darstellung des Außenbandes geschieht vorzugsweise, wie in Fig. 4 gezeigt, von einem getrennten Schnitt 15 bei gestrecktem Kniegelenk entlang dem dorsalen Rand des Tractus ilio-tibtalis.
  • Fig. 5 und 6 zeigen in seitlicher bzw. vorderer Protektion die korrekte Lage des freien Transplantates im Kniegelenk. Es führt von der Eminentia intercondylica anterior 16 durch die Fossa intercondylica 10 zum Bohrloch 14 durch den lateralen Femurcondylus 12.
  • 9 Patentansprüche 6 Figuren Leerseite

Claims (9)

  1. PatentansDrllche 1. Vorrichtung fur Kreuzbandplastik am Kniegelenk des Menschen, d a d u r c h g e k e n n 2 O i c h n e t , daß ein Zielrohr (1) und ein EinfUhrungsrohr (2) über einen Bügel (3) derart miteinander verbunden sind, daß das Zielrohr (1) auf das eine Ende des Einftihrungsrohres (2) zielt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das EinfUhrungsrohr (2) S-f5rmig ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Zielrohres (i) ein inneres Zielrohr (4) beweglich gehaltert ist und daß das Zielrohr (1) mit Mitteln (5) zur Fixierung des inneren Zielrohres (4) versehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein in das innere Zielrohr (4) einsetzbarer Bohrer (6) mit einen derart angeordneten Anschlagstück(7) versehen ist, daß der Bohrer (6) nur bis zu den dem Zielrohr (1) gegenüberliegenden Ende des Einführungsrohres (2) gelangt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Zielrohr (1) und daß innere Zielrohr (4) hinsichtlich ihrer Längen so bemessen sind, daß in allen vorkonmenden Anwendungsfällen bei am Kniegelenk fixierter Vorrichtung das Ende (f) des inneren Zielrohres (4) nicht am Ende (h) des äußeren Zielrohres (1) aus den äußeren Zielrohr (1) herausragt.
  6. 6. Vorrichtung nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innendurchmesser des inneren Zielrohres (4) und des Einfürungsrohres (2) gleich groß sind.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Fixierung des inneren Zielrohres (4) vorgesehenen Mittel eine Bewegung des inneren Zielrohres (4) in Richtung zum Einführungsrohr (2) zulassen und nur die entgegengesetzte Bewegungsrichtung selbsttätig blockieren und daß die Blockierung handbetätigt aufhebbar ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen dem zwischen mittleren Teil des S-ibrmigen Einführungsrohres (2) und der Längsachse des Zielrohres (1) etwa 720 beträgt.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen dem Ende des Bügels (3), auf das das Einführungsrohr (2) aufgesetzt ist, und der Längsachse des Zielrohres (1) etwa 500 beträgt.
DE19772747568 1977-10-24 1977-10-24 Chirurgische Bohrvorrichtung für die Implantation einer Kreuzbandplastik am Kniegelenk Expired DE2747568C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772747568 DE2747568C2 (de) 1977-10-24 1977-10-24 Chirurgische Bohrvorrichtung für die Implantation einer Kreuzbandplastik am Kniegelenk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772747568 DE2747568C2 (de) 1977-10-24 1977-10-24 Chirurgische Bohrvorrichtung für die Implantation einer Kreuzbandplastik am Kniegelenk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2747568A1 true DE2747568A1 (de) 1979-04-26
DE2747568C2 DE2747568C2 (de) 1985-10-24

Family

ID=6022080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772747568 Expired DE2747568C2 (de) 1977-10-24 1977-10-24 Chirurgische Bohrvorrichtung für die Implantation einer Kreuzbandplastik am Kniegelenk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2747568C2 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3231838A1 (de) * 1981-08-26 1983-03-10 South African Inventions Development Corp., Pretoria, Transvaal Satz chirurgischer instrumente
FR2598311A1 (fr) * 1986-05-07 1987-11-13 Laboureau Jacques Instrument chirurgical de visee et de pose pour la plastie (ou remplacement prothetique) du ligament croise posterieur du genou
US4773417A (en) * 1987-01-05 1988-09-27 Moore Robert R Method for using a tendon stripper and leader set
US4775380A (en) * 1985-10-17 1988-10-04 Seedhom Bahaa B Surgical replacement of ligaments
US4823780A (en) * 1984-03-14 1989-04-25 Odensten Magnus G Drill guiding and aligning device
FR2626763A1 (fr) * 1986-10-03 1989-08-11 Temple University Commonwealth Dispositif et procede de reperage des emplacements optimaux des tunnels devant etre pratiques dans les os pour le remplacement des ligaments d'une articulation
US4862882A (en) * 1987-07-20 1989-09-05 Italpres S.N.C. Di Fregni Bruno & C. Apparatus for the perforation of the femur and the tibia in surgical operations
EP0350780A1 (de) * 1988-07-13 1990-01-17 Mauro Rosa Zentriervorrichtung zum Einbringen von Knochenbohrungen in die Femur condyli
US5163940A (en) * 1991-03-04 1992-11-17 American Cyanamid Company Surgical drill guide for tibia
WO1993008745A1 (en) * 1991-11-04 1993-05-13 University Of Florida Lumbosacral fixation and fusion method and device
US5300077A (en) * 1990-07-16 1994-04-05 Arthrotek Method and instruments for ACL reconstruction
US5575819A (en) * 1986-09-19 1996-11-19 Imperial College Of Science And Technology Artificial ligaments
US6019767A (en) * 1990-07-16 2000-02-01 Arthrotek Tibial guide
US6254605B1 (en) 1990-07-16 2001-07-03 Stephen M. Howell Tibial guide

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538346C2 (de) * 1985-10-29 1996-07-11 Ingo Kliefoth Hüftgelenkprothese
DE3706520A1 (de) * 1987-02-28 1988-09-08 Kernforschungsz Karlsruhe Verfahren und hilfsmittel zur anbringung eines kreuzbandersatzes
DE3718138A1 (de) * 1987-05-29 1988-12-08 Kernforschungsz Karlsruhe Hilfsmittel zur anbringung eines kreuzbandersatzes

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Acta Chir. Scand 141, 1975, S.82-84 *
Der Chirurg, 1966, H.9, S.413,414 *
Hefte zu Unfallheilkunde 1975, Nr.125, S.1 *

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3231838A1 (de) * 1981-08-26 1983-03-10 South African Inventions Development Corp., Pretoria, Transvaal Satz chirurgischer instrumente
US4823780A (en) * 1984-03-14 1989-04-25 Odensten Magnus G Drill guiding and aligning device
US4775380A (en) * 1985-10-17 1988-10-04 Seedhom Bahaa B Surgical replacement of ligaments
FR2598311A1 (fr) * 1986-05-07 1987-11-13 Laboureau Jacques Instrument chirurgical de visee et de pose pour la plastie (ou remplacement prothetique) du ligament croise posterieur du genou
EP0253688A1 (de) * 1986-05-07 1988-01-20 Jacques-Philippe Laboureau Chirurgisches Instrument zum Positionieren und Befestigen des hinteren Kreuzbandes des Kniegelenks
US5575819A (en) * 1986-09-19 1996-11-19 Imperial College Of Science And Technology Artificial ligaments
FR2626763A1 (fr) * 1986-10-03 1989-08-11 Temple University Commonwealth Dispositif et procede de reperage des emplacements optimaux des tunnels devant etre pratiques dans les os pour le remplacement des ligaments d'une articulation
US4773417A (en) * 1987-01-05 1988-09-27 Moore Robert R Method for using a tendon stripper and leader set
US4862882A (en) * 1987-07-20 1989-09-05 Italpres S.N.C. Di Fregni Bruno & C. Apparatus for the perforation of the femur and the tibia in surgical operations
EP0350780A1 (de) * 1988-07-13 1990-01-17 Mauro Rosa Zentriervorrichtung zum Einbringen von Knochenbohrungen in die Femur condyli
US5300077A (en) * 1990-07-16 1994-04-05 Arthrotek Method and instruments for ACL reconstruction
US5570706A (en) * 1990-07-16 1996-11-05 Howell; Stephen M. Method for ACL reconstruction
US6019767A (en) * 1990-07-16 2000-02-01 Arthrotek Tibial guide
US6254605B1 (en) 1990-07-16 2001-07-03 Stephen M. Howell Tibial guide
US6254604B1 (en) 1990-07-16 2001-07-03 Arthrotek, Inc. Tibial guide
US5163940A (en) * 1991-03-04 1992-11-17 American Cyanamid Company Surgical drill guide for tibia
WO1993008745A1 (en) * 1991-11-04 1993-05-13 University Of Florida Lumbosacral fixation and fusion method and device
US5242444A (en) * 1991-11-04 1993-09-07 University Of Florida Lumbosacral fixation and fusion method and device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2747568C2 (de) 1985-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2062543B1 (de) Tibiales Zielgerät für die Doppelkanaltechnik
DE69826688T2 (de) Vorrichtung zum verankern von körpereigenen oder künstlichen sehnentransplantaten in knochen
EP0998883B1 (de) Instrumentarium zum Implantieren eines Kreuzbandersatzes in einem Kniegelenk
DE69531184T2 (de) Femorales Hilfsgerät zur Implantation einer einseitigen Knieprothese
DE2747568A1 (de) Vorrichtung fuer kreuzbandplastik am kniegelenk des menscheen
DE60027940T2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Sehnenbandes
DE602005004438T2 (de) Vorrichtung zur arthroskopischen Knochenpräparation
DE69837781T2 (de) Zielgerät für Implantatvorrichtungen
DE60031482T2 (de) Gerät zur Befestigung von Weichgewebe an der Tibia
EP1024762B1 (de) Knochenfixationsvorrichtung
DE69631294T2 (de) Spannelement/anschlag für bruchstücke
EP1297790B1 (de) Chirurgisches Zielgerät
DE19619093B4 (de) Marknagelsystem zur Frakturheilung bzw. Knochenverlängerung
DE10216251A1 (de) Chirurgisches Instrument
DE2320683A1 (de) Endoprothese fuer den proximalen hueftteil
EP1334702A1 (de) Ankerelement zum Verankern eines Ligamenttransplantates
EP0297250A1 (de) Metallener tibialer Verankerungsteil einer Kniegelenk-Teilprothese
EP0928172A1 (de) Stiellose kniegelenkendoprothese
EP1935352A1 (de) Vorrichtung zum Führen eines Bohrwerkzeugs zum Einbringen einer zweiten Bohrung in einem Knochen
DE3508759A1 (de) Hueftschraube
DE10392660T5 (de) Femorale Bauteile für die Knie-Arthroplastik
EP2747673B1 (de) Schneidführung zum erzeugen einer aussenkontur für eine gelenkendoprothese
DE4010143A1 (de) Vorrichtung und verfahren fuer eine knie-operation
Sauerbier et al. Die Handchirurgie
DE60132524T2 (de) Gerät zum Wiederherstellen einer Sehne

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHMIDT-RAMSIN, ECKHARD, DR.MED., 8191 ATTENHAUSEN

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A61F 2/46

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee