DE2747248A1 - Anordnung zum foerdern eines stromes stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie - Google Patents

Anordnung zum foerdern eines stromes stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie

Info

Publication number
DE2747248A1
DE2747248A1 DE19772747248 DE2747248A DE2747248A1 DE 2747248 A1 DE2747248 A1 DE 2747248A1 DE 19772747248 DE19772747248 DE 19772747248 DE 2747248 A DE2747248 A DE 2747248A DE 2747248 A1 DE2747248 A1 DE 2747248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
stream
articles
article
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772747248
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dr Ing Baese
Juergen Bantien
Gerhard Dr Ing Tolasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2348597A external-priority patent/DE2348597C2/de
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE19772747248 priority Critical patent/DE2747248A1/de
Publication of DE2747248A1 publication Critical patent/DE2747248A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Description

  • Stw.: Flienmagazin-Sackpuffer-Nebenstromspeicher-Zusatz V
  • Anordnung zum Fördern eines Stromes stabförmiger Artikel der tabakverarbeitenden Industrie ---- ~ Zusatz zu Patent ... (Patentanmeldung P 23 48 597.4 vom 27.9.1973) Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Fördern eines Stromes stabförmiger Artikel der tabakverarbeitenden Industrie von einer Produktionsmaschine zu einer Verarbeitungsmaschine mit einem Sackpuffer, der über eine erste Förderbahn mit der Produktionsmaschine und über eine zweite Förderbahn mit der Verarbeitungsmaschine verbunden ist, und dem Steuermittel zum selbsttätigen Ändern seines Volumens in Abhängigkeit von der Zufuhr oder Abfuhr von Artikeln zugeordnet sind, wobei eine dritte Förderbahn, auf der die Artikel auf direktem Wege von der Produktionsmaschine zur Verarbeitungsmaschine gefördert werden können, und eine steuerbare Verzweigung vorgesehen sind, von der die Artikel wahlweise auf die erste Förderbahn oder auf die dritte Förderbahn überführt werden können, und wobei die Verzweigung von einem Artikel von der Produktionsmaschine einlagig zuführenden Förderer und zwei dem Förderer zugeordnete, die Artikel einlagig übernehmende Abförderer gebildet wird.
  • Mit der vorbeschriebenen Anordnung wird die Mehrzahl der Artikel unter Umgehung des Sackpuffers von der Produktions- zur Verarbeitungsmaschine gefördert. Für diese Artikel wird die Beanspruchung bei der Förderung so gering als möglich gehalten, was im Interesse der Qualität der Artikel beabsichtigt ist. Eine ausgezeichnete Qualität wird in erster Linie mit Rücksicht auf den Verbraucher Stw.: Fließmagazin-Sackpuffer-Nebenstromspeicher-Zusatz V gewünscht. Sie ist aber auch für die störungsfreie Arbeitsweise der Verarbeitungsmaschine, z.B. einer Packmaschine, erforderlich.
  • Der vorliegenden Erfindung lieqt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung gemäß dem Hauptpatent bezüglich der schonenden Förderung der Artikel weiter zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß unmittelbar hinter der Verzweigung beiden Abförderern jeweils ein langsamer laufender, in Abhängigkeit der vom jeweiligen Abförderer zugeführten Artikelmenge steuerbarer Sammelförderer zum Bilden eines mehrlagigen Artikelstromes nachgeordnet ist, die in einem dem jeweiligen Abförderer benachbarten Bereich im wesentlichen horizontal fördernd angeordnet sind, und daß die erste Förderbahn Fördermittel zum Aufwärtsfördern des auf dem zugehörigen Sammelförderer gebildeten mehrlagigen Artikelstromes aufweist. Bei der Anordnung gemäß dem Hauptpatent wurden in der ersten Förderbahn die Artikel einreihig aufwärts gefördert und von unten her in eine Stauzone zum Bilden eines mehrlagigen Artikelstromes hineingepreßt. Hierbei werden insbesondere relativ empfindliche Zigaretten stark beansprucht, was mit der nunmehr vorgeschlagenen Anordnung vermieden wird, weil sowohl in der ersten als auch in der dritten Förderbahn auf die schonendste Art aus einem einlagigen ein mehrlagiger Artikelstrom aufgebaut wird, der dann mit relativ geringer GeschwinaiFlkeit weitergefördert wird. Eine die Artikel am wenigsten beanspruchende Verzweigung ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung derart ausgebildet, daß der die Stw.: Fließmagazin-Sackpuffer-Nebenstromspeicher-Zusatz V Artikel von der Produktionsmaschine einlagig zufördernde Förderer eine Fördertrommel ist, und daß die Abförderer jeweils eine von der Fördertrommel einzelne Artikel abnehmende Fördertrommel aufweisen.
  • Die Erfindung wird anhand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert: In der Zeichnung ist mit 1 das Abgabeende einer Produktionsmaschine in Form einer Filteransetzmaschine bezeichnet, an der die einen Zuförderer darstellenden letzten Trommeln 2, 3 und 4 angedeutet sind. Die Trommel 4 ist Teil einer steuerbaren Verzweigung 6, zu ir ebenfalls Abförderer in Form von Trommeln 7 und 8 gehören.
  • Alle Trommeln 4, 7 und 8 weisen Mulden zum einreihigen Transport von stabförmigen Artikeln 5 in Form von Filterzigaretten auf, wobei die Mulden über den Förderbereich der Trommeln mit Saugluft beaufschlagt werden. Die mit Linien 9, 11 bezeichneten Förderbereiche der Trommeln 7 bzw. 4 sind unabhängig von der übrigen Saugluftversorgung über ein Umschaltventil 12 wechselweise mit einer Saugluftquelle 13 verbindbar. Ein erster Förderer 14 führt von der Verzweigung 6 zu einem Sackpuffer 16 und besteht aus einem Abförderer 17 zum einlagigen Abfördern von Artikeln 5 in horizontaler Richtung, indem ein Förderband 18 von der Trommel 8 ausgeht und über ihm ein Förderband 19 angeordnet ist, so daß die Artikel 5 zwischen den Förderbändern 18 und 19 kraftschlüssig gefördert werden.
  • Dem Förderer 17 schließt sich ein horizontal verlaufender Sammelförderer 21 an, der aus kinematisch miteinander verbundenen, übereinander angeordneten Förderbändern 22 und 23 besteht. Der Sammelförderer 21 ist in einem einem Niveautaster 24 an der Mündung des Förderers 17 Stw.: Fließmagazin-Sackpuffer-Nebenstromspeicher-Zusatz V benachbarten Abschnitt von oben her einsehbar, indem das Förderband 23 kürzer ist als das Förderband 22. Der Sammelförderer 21 ist somit über einen Teil seiner Förderstrecke als Sichtstrecke ausgebildet. Der Niveautaster 24 steuert einen nicht dargestellten Antrieb (z.B. einen Drehfeldmagneten) für die Förderbänder 22, 23 in Abhängigkeit von den vom Förderer 17 zugeführten Artikeln 5 derart, daß auf dem Förderband 22 ein mehrlagiger Artikelstrom 25 konstanten Niveaus gebildet wird.
  • Zum Umlenken des auf dem Förderband 22 gebildeten mehrlagigen Artikelstromes 25 aus der horizontalen in eine vertikale Förderrichtung nach oben wirkt das Förderband 23 mit einer Trommel 26 zusammen und ist dem Förderband 22 ein Förderband 27 nachgeordnet, welchem eine gefederte Spannrolle 28 zugeordnet ist, und das an seiner den Artikeln abgewandten Seite in einer gekrümmten Führung abgestützt sein kann. Für den Aufwärtstransport sind Förderbänder 29, 31 vorgesehen, die an ihren <E Artikeln zugewandten Flächen mit Schaumstoff beschichtet oder mit Mitnehmern versehen sind. Zum abermaligen Umlenken des Artikelstromes 25 wirkt mit dem Förderband 31 eine Trommel 32 zusammen, während sich dem Förderband 29 ein Förderband 33 anschließt, dem wieder eine gefederte Spannrolle 34 zugeordnet ist, und das auch wieder an seiner den Artikeln abgewandten Seite an einer gekrümmten Fünrung abgestützt sein kann. Es schließt sich ein horizontal in eine Stauzone 36 einer Abzweigung 37 mündender Förderer 38 an, der von Förderbändern 39, 41 gebildet wird. In der Stauzone 36 ist ein Niveautaster 42 angeordnet, Stw.: Fließmagazin-Sackpuffer-Nebenstromspeicher-Zusatz V der einen Antrieb für ein horizontales Bodenband 43 des Sackpuffers 16 im Sinne einer Konstanthaltung der Artikelmenge in der Stauzone 36 steuert. Am Bodenband 43 ist eine Endwand 44 befestigt. Von dem Sackpuffer 16 bzw.
  • der Abzweigung 37 führt ein zweiter Förderer 46 zu einem Magazin 47 einer Verarbeitungsmaschine 48 in Form einer Zigarettenpackmaschine. Der Förderer 46 weist einen von der Abzweigung 37 ausgehenden vertikalen Schacht 49 und einen horizontalen Förderer 51 zum Fördern eines mehrlagigen Artikel stromes 50 von der linken Seite her in das Magazin 47 der Verarbeitungsmaschine 48 auf. Der Förderer 51 besteht aus kinematisch miteinander verbundenen, übereinander angeordneten Förderbändern 52, 53, die von einem Niveautaster 54 am Magazin 47 gesteuert werden. Ein dritter Förderer 57, auf dem die Artikel 5 auf direktem Wege von der Produktionsmaschine zu der Verarbeitungsmaschine 48 gelangen können, besteht aus einem AbBörderer 58 zum einlagigen Abfördern von Artikeln 5 von der Verzweigung 6, indem ein Förderband 59 von ir Trommel 7 ausgeht und über ihm ein Förderband 61 angeordnet ist, so daß die Artikel 5 zwischen den Förderbändern 59 und 61 kraftschlüssig gefördert werden, sowie aus einem nachgeordneten, horizontalen, langsamer laufenden Sammelförderer 62 zum Fördern eines mehrlagigen Artikelstromes 63 von der rechten Seite her in das Magazin 47 der Verarbeitungsmaschine 48. Der Sammelförderer 62 besteht aus kinematisch miteinander verbundenen, übereinander angeordneten Förderbändern 64, 66,die von einem nicht gezeigten Drehfeldmagneten angetrieben werden. Der Sammelförderer 62 ist in einem einem Niveautaster 68 an der Mündung des Förderers 58 benachbarten Abschnitt ebenfalls von oben her einsehbar, indem das Förderband 66 kürzer ist als das Förderband 64. Der Förderer 62 ist somit über einen Teil seiner Förderstrecke als Sichtstrecke ausgebildet. Der Stw.: Fließmagazin-Sackpuir-Nebenstromspeicher-Zusatz V Niveautaster 68 steuert die Förderbänder 64, 66 in Abhängigkeit von den vom Förderer 58 zugeführten Artikeln 5 derart, daß auf dem Förderband 64 ein mehrlagiger Artikelstrom konstanten Niveaus gebildet und dem Magazin 47 zugefördert wird. Das Magazin 47 der Verarbeitungsmaschine 48 ist mit einer Membrane 69 abgedeckt und weist eine Vorratsüberwachung in Form zweier Niveautaster 54 und 71 auf. Der Niveautaster 71 besteht aus zwei Lichtschranken 72 und 73, die einen oberen bzw. unteren Füllstand des Magazins 47 begrenzen. Die Lichtschranke 72 steuert das Umschaltventil 12 und somit das Fördern der Artikel Süber den Förderer 14 oder über den Förderer 57.
  • Der Niveautaster 54 gibt bei Überschreiten eines bestimmten Niveaus ein erstes Signal zum Ausschalten eines nicht dargestellten Antriebes des Förderers 51 und bei Unterschreiten eines bestimmten Niveaus ein zweites Signal zum Einschalten dieses Antriebs ab, wobei die entsprechende Niveauspanne kleiner ist als die zwischen den Lichtschranken 72 und 73 und zwischen dieser liegt.
  • Wirkungsweise der Anordnung: Bei der Beschreibung der Wirkungsweise wird von dem sogenannten Normalzustand ausgegangen, bei dem die Artikel 5 auf direktem Wege, d.h. also über den Förderer 57, zur Verarbeitungsmaschine 48 gelangen. Bei diesem Zustand ist der Förderbereich 9 der Trommel 7 über das Umschaltventil 12mit der Saugluftquelle 13 verbunden, so daß die Artikel 5 von der Trommel 4 auf die Trommel 7 bernommen und zwischen die Förderbänder 59 und 61 gelangen, von diesen erfaßt und zur Bildung des mehrlagigen Artikel- Stw.: Fließmagazin-Sackpuffer-Nebenstromspeicher-Zusatz V stromes 63 auf das Förderband 64 abgegeben werden. In Abhängigkeit von der Artikelzufuhr steuert der Niveautaster 68 die Förderbänder 64 und 66, zwischen denen der mehrlagige Artikel strom 63 nach dem Passieren der Sichtstrecke in das Magazin 47 vorgeschoben wird.
  • Wenn die Verarbeitungsmaschine 48 nicht alle ihr zugeförderten Artikel verarbeiten kann, steigt das Vorratsniveau im Magazin 47 an, bis die Lichtschranke 72 verdeckt wird.
  • Ein von ihr abgegebenes Signal bewirkt eine Änderung der Stellung des Umschaltventils 12, so daß nunmehr der Förderbereich 11 der Trommel 4 mit der Saugluftquelle 13 verbunden ist. Die Artikel 5 gelangen jetzt von der Trommel 4 auf die Trommel 8, von der sie zwischen die Förderbänder 18 und 19 gelangen, von denen sie erfaßt und zur Bildung des mehrlagigen Artikelstromes 25 an das Förderband 22 abgegeben werden. In Abhängigkeit von der Artikelzufuhr steuert der Niveautaster 24 die Förderbänder 22 und 23, zwischen denen der mehrlagige Artikelstrom 25 nach dem Passieren der Sichtstrecke abgefördert wird.
  • Nach dem Umlenken zwischen der Trommel 26 und dem Förderband 27 wird der Artikel strom 25 zwischen den Förderbändern 29 und 31 aufwärtsgefördert, worauf er nach Umlenkung zwischen der Trommel 32 und dem Förderband 33 zwischen den Förderbändern 39 und 41 in die Stauzone 36 gefördert wird. Die in der Stauzone 36 jeweils vorhandene Artikelmenge wird von dem Niveautaster 42 überwacht, der das Bodenband 43 des Sackpuffers 16 von der Stauzone 36 weg steuert.
  • Tritt eine Störung an der Produktionsmaschine auf, so wird über den Förderer 46 das Magazin 47 mit dem mehrlagigen Stw.: Fließmagazin-Sackpuffer-Nebenstromspeicher-Zusatz V Artikelstrom 50 beschickt, wobei diese Beschickung durch Ein- und Ausschalten des Antriebes der Förderbänder 52 und 53 von dem Niveautaster 54 in Intervallen erfolgt, d.h. das Vorratsniveau im Magazin 47 wird innerhalb der Grenzwerte des Niveautasters 54 konstant gehalten.
  • Die über den Förderer 51 in das Magazin 47 geförderten Artikel werden dem Sackpuffer 16 entnommen, indem infolge der Entnahme von Artikeln aus dem Schacht 49 der Niveautaster 42 das Bodenband 43 des Sackpuffers 16 auf die Abzweigung 37 zu steuert. Auf diese Art wird nach und nach der Sackpuffer 16 geleert. Am Sackpuffer 16 sind nicht dargestellte Endschalter vorgesehen, die nach dem Füllen desSackpuffers 16 die Produktionsmaschine abschalten bzw. nach dem Leeren des Sackpuirs 16 die Verarbeitungsmaschine 48 abschalten. Des weiteren ist ein Mischbetrieb möglich, bei dem bei verringerter Leistung der Produktionsmaschine die für die volle Auslastung der Verarbeitungsmaschine 48 erforderliche Differenzmenge an Artikeln über den Förderer 46 aus dem Sackpuffer 16 entnommen wird. Auch ist es möglich, nach einer Störung der Verarbeitungsmaschine 48, die ein Auffüllen des Sackpuffers 16 zur Folge hatte, die Verarbeitungsmaschine 48 mit erhöhter Leistung anlaufen zu lassen, so daß auch wenn die Produktionsmaschine mit voller Leistung läuft, der Vorrat im Sackpuffer 16 zusätzlich abgebaut wird.

Claims (2)

  1. Stw.: Fließmagazin-Sackpuffer-Nebenstromspeicher-Zusatz V Patentansprüche (J Anordnung zum Fördern eines Stromes stabförmiger Artikel der tabakverarbeitenden Industrie von einer Produktionsmaschine zu einer Verarbeitungsmaschine mit einem Sackpuffer, der über eine erste Förderbahn mit der Produktionsmaschine und über eine zweite Förderbahn mit der Verarbeitungsmaschine verbunden ist, und dem Steuermittel zum selbsttätigen Ändern seines Volumens in Abhängigkeit von der Zufuhr oder Abfuhr von Artikeln zugeordnet sind, wobei eine dritte Förderbahn, auf der die Artikel auf direktem Wege von der Produktionsmaschine zur Verarbeitungsmaschine gefördert werden können, und eine steuerbare Verzweigung vorgesehen sind, von der die Artikel wahlveise auf die erste Förderbahn oder auf die dritte Förderbahn überführt werden können, und wobei die Verzweigung von einem Artikel von der Produktionsmaschine einlagig zuführenden Förderer und zwei dem Förderer zugeordnete, die Artikel einlagig übernehmende Abförderer gebildet wird, Zusatz zu Patent ... (Patentanmeldung P 23 48 597.4 vom 27.9.1973), dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar hinter der Verzweigung (6) beiden Abförderern (17, 58) jeweils ein langsamer laufender, in Abhängigkeit der vom jeweiligen Abförderer zugeführten Artikelmenge steuerbarer Sammelförderer (21, 62) zum Bilden eines mehrlagigen Artikelstromes (25, 63) nachgeordnet ist, die in einem dem jeweiligen Abförderer benachbarten Bereich im wesentlichen horizontal fördernd angeordnet sind, und daß die erste Förderbahn (14) Fördermittel (29, 31) Stw.: Fließmaqazin-Sackpuffer-Nebenstromspeicher-Zusatz V zum Aufwärtsfördern des auf dem zugehörigen Sammelförderer (21) gebildeten mehrlagigen Artikelstromes (25) aufweist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Artikel (5) von der Produktionsmaschine einlagig zufördernde Förderer eine Fördertrommel (4) ist, und daß die Abförderer (17, 58) jeweils eine von der Fördertrommel einzelne Artikel abnehmende FöSertrommel (8, 7) aufweisen.
DE19772747248 1973-09-27 1977-10-21 Anordnung zum foerdern eines stromes stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie Withdrawn DE2747248A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772747248 DE2747248A1 (de) 1973-09-27 1977-10-21 Anordnung zum foerdern eines stromes stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2348597A DE2348597C2 (de) 1973-09-27 1973-09-27 Vorrichtung zum Fördern eines Stromes stabförmiger Artikel der tabakverarbeitenden Industrie
DE19772747248 DE2747248A1 (de) 1973-09-27 1977-10-21 Anordnung zum foerdern eines stromes stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2747248A1 true DE2747248A1 (de) 1979-05-03

Family

ID=6021914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772747248 Withdrawn DE2747248A1 (de) 1973-09-27 1977-10-21 Anordnung zum foerdern eines stromes stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2747248A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4380286A (en) * 1979-11-14 1983-04-19 G. D. Societa' Per Azioni Conveyor system for bar-shaped articles, particularly cigarettes
EP0179964A1 (de) * 1984-11-02 1986-05-07 Fabriques De Tabac Reunies S.A. Förderanlage von stabförmigen Gegenständen zu einer Verarbeitungsmaschine, insbesondere zu einer Filteransetzmaschine
EP3630621B1 (de) 2017-05-23 2022-04-13 G.D Società per Azioni Mit einem trichter versehene verpackungsmaschine für zylindrische rauchartikel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4380286A (en) * 1979-11-14 1983-04-19 G. D. Societa' Per Azioni Conveyor system for bar-shaped articles, particularly cigarettes
EP0179964A1 (de) * 1984-11-02 1986-05-07 Fabriques De Tabac Reunies S.A. Förderanlage von stabförmigen Gegenständen zu einer Verarbeitungsmaschine, insbesondere zu einer Filteransetzmaschine
EP3630621B1 (de) 2017-05-23 2022-04-13 G.D Società per Azioni Mit einem trichter versehene verpackungsmaschine für zylindrische rauchartikel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2348597C2 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Stromes stabförmiger Artikel der tabakverarbeitenden Industrie
DE3005213C2 (de) Bandförderanlage zum Verteilen von Produkten
DE2903461C2 (de)
DE3512695A1 (de) Foerdereinrichtung fuer stabfoermige gegenstaende
EP0033773B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Flaschen aus einer breiten Zuführungsbahn in eine schmale Zuführungsbahn
DE60214430T2 (de) Warenförder- und Sammel-System sowie-Verfahren
DE3713509A1 (de) Foerderanlage fuer stabfoermige gegenstaende
DE2319584A1 (de) Anordnung zum speichern stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE3918777A1 (de) Teilefoerderer
DE2804658A1 (de) Vorrichtung zum herstellen und verpacken von zigaretten
DE60115182T2 (de) Klebevorrichtung für das Ende einer Rolle
DE3501796C2 (de)
DE2747248A1 (de) Anordnung zum foerdern eines stromes stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE3607423C2 (de) Anlage zum Fördern von stabförmigen Gegenständen
DE4027409A1 (de) Bechickungsvorrichtung fuer tabak, vorzugsweise fuer schnittabak
DE3448291C2 (de)
DE2716823C2 (de)
DE69907079T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von flachen Zuschnitten aus Verpackungsmaterial zu einer Verarbeitungsmaschine
DE2626157A1 (de) Anordnung zum foerdern eines stromes stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie
EP0395855B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen von Kleinteilen, wie Glasbruchstücken
EP1571106B1 (de) Schneckenförderer zum Transport von an Hängeträgern hängendem Fördergut
DE4029862A1 (de) Reservoir fuer stabfoermige gegenstaende
DE2759689C2 (de)
DE3242044A1 (de) Zufuehreinrichtung
DE19506031C1 (de) Verfahren zum Speichern von Fördergut und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2348597

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination