DE2746880A1 - Verfahren und vorrichtung zum einfuellen von schaeumbarem kunststoff in ausschaeumautomaten - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum einfuellen von schaeumbarem kunststoff in ausschaeumautomaten

Info

Publication number
DE2746880A1
DE2746880A1 DE19772746880 DE2746880A DE2746880A1 DE 2746880 A1 DE2746880 A1 DE 2746880A1 DE 19772746880 DE19772746880 DE 19772746880 DE 2746880 A DE2746880 A DE 2746880A DE 2746880 A1 DE2746880 A1 DE 2746880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
silo
shut
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772746880
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haendle & Soehne Karl
Original Assignee
Haendle & Soehne Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haendle & Soehne Karl filed Critical Haendle & Soehne Karl
Priority to DE19772746880 priority Critical patent/DE2746880A1/de
Priority to GB7841009A priority patent/GB2011306A/en
Priority to FR7829726A priority patent/FR2406518A2/fr
Priority to ES474314A priority patent/ES474314A1/es
Publication of DE2746880A1 publication Critical patent/DE2746880A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/38Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length
    • B29C44/44Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length in solid form
    • B29C44/445Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length in solid form in the form of expandable granules, particles or beads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3415Heating or cooling
    • B29C44/3426Heating by introducing steam in the mould

Description

Patentenwelt
Dipping. V»'e!t*r Jacktocfc n η η
^Stuttgart N. Menzelstrsbe 4P 2 7 A 6 8 8 O
Karl Handle & Söhne A 35 893-lbr
Maschinenfabrik und
Eisengießerei 1 B. H^t 1Q77
7130 Mühlacker T
Verfahren und Vorrichtung zum Einfüllen von schäumbarem Kunststoff in Ausschäumautomaten
Zusatz zu Patent/Patentanmeldung P 25 4-5 710.7
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung nach Patent/Patentanmeldung P 25 45 710.7 zum Einbringen von schäumbaren Kunststoff in Ausschäumautomaten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Anwendungsbereich des Verfahrens und der Vorrichtung nach dem Hauptpatent zu erweitern. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß bei einem Verfahren bzw. einer Vorrichtung nach dem Hauptpatent der in den Ausschäumautomaten einzubringende Kunststoff aus Polyäthylen-Schaumstoff partikeln besteht. Um Füllfehler zu vermeiden und die Füllzeit auf ein Minimum herabzusetzen, damit sehr kurze Zykluszeiten für den Füllvorgang erreicht werden können, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß der zu verarbeitende Kunststoff zuerst in den Drucksilo zur Beschikkung von Einfach- ader Mehrfachformen in einer für mehrere Ausschäumvorgänge ausreichenden Menge eingefüllt und dann aus dem Drucksilo über eine Druckleitung in die Form mit Hilfe von in den Drucksilo eingeleiteter Druckluft gedrückt wird. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist dabei vorgesehen, daß die Druckluft während des Füllvorganges ständig nachgespeist wird und bevorzugt zu einem jeweils gewünschten Zeitpunkt unterbrochen werden kann.
-2-
909817/0175
Bei einer Vorrichtung zur Durchführung des oben geschilderten, erfindungsgemäßen Verfahrens kann zweckmäßig ein Vorratsbehälter für den Kunststoff und eine vom Vorratsbehälter zum Drucksilo führende, einen Siloverschlufi enthaltende Verbindungsleitung vorgesehen sein, sowie in der Druckleitung zwischen dem Drucksilo und der Form eine Entleerungseinrichtung angeordnet werden, die abwechselnd aus ihrer Schließ- in ihre Öffnungsstellung umsteuerbar ist. Vorteilhaft kann bei einer derartigen Vorrichtung zwischen der Entleerungseinrichtung und ihrer zugehörigen Ausschäumform ein mit einem Druckmittelzylinder versehenes Formenfüllgerät vorgesehen sein, das ein zum Zylinder gleichachsiges Füllrohr enthält, das mit einer Entleerungseinrichtung verbunden ist. Hierbei kann das Formenfüllgerät mit einer Freiblasbohrung versehen sein und ein vorzugsweise eingeschraubtes Rückschlagventil enthalten.
V/eitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen in Verbindung mit dem nachstehend beschriebenen und in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispiel einer zyklisch betätigt ren Vorrichtung zum Einfüllen von Polyäthylen-Schaumstoffpartikeln in einen Ausschäumautomaten.
Es zeigen:
Fig. 1 die Vorrichtung in einem Übersichtsbild und in teilweise schematischer Darstellung, wobei das zur Vorrichtung gehörende Formfüllgerät in seinem axialen Längsschnitt und in seiner am Ende eines Füllvorganges erreichten Stellung wiedergegeben
Fig. 2 das Formfüllgerät in seiner während eines Füllvorganges eingenommenen Stellung und
Fig. 3 das Forrafüllgerät in seiner währenddes Rückblasvorganges eingenommenen Stellung.
- 3 -909817/0175
Die dargestellte Vorrichtung dient zum Einfüllen von Polyäthylen-Schaumstoffpartikeln in eine von mehreren Ausschäum-Formen eines im übrigen nicht dargestellten Ausschäum-Automaten. Eine der verschiedenen Ausschäum-Formen ist in Fig. 1 dargestellt und besteht im wesentlichen aus zwei Fonnteilen 1 und 2, welche gegeneinandergesetzt werden und dann zwischen sich einen Hohlraum 3 freilassen, welcher mit dem zu verarbeitenden Kunststoff gefüllt werden soll und während des anschließenden Ausschäumvorganges die Gestalt der dann entstehenden Formlinge bestimmt.
Der Ausschäumvorgang erfolgt unter dem Einfluß von Wärme. Hierzu ist an jedem der beiden Formteile eine von zwei Heizkammern 5 und 6 angeschlossen, in welche in üblicher Weise Heißdampf eingeleitet wird, mit welchem die beiden Formteile 1 und 2 während des Ausschäumvorganges beaufschlagt werden. Nach Beendigung des Ausschäumvorganges werden die beiden Formteile 1 und 2 mit Hilfe von in die Kammern 5 und 6 eingetragenem Kühlwasser gekühlt. Dann kann der Formteil 2 zusammen mit seiner Heizkammer ό von dem Formteil 1 in axialer Richtung weggefahren werden, so daß der fertige Formling 4 aus der Form entnommen werden kann.
Die dargestellte Vorrichtung dient dazu, den Einfüllvorgang des zu verarbeitenden Kunststoffes in den Hohlraum 3 der beiden Forrateile 1 und 2 zu beschleunigen und sicherzustellen, daß keine zu Ausschuß führenden Füllfehler entstehen können.
Im einzelnen gehört zur dargestellten Vorrichtung ein Vorratsbehälter 7, der den zu verarbeL tenden Kunststoff, beispielsweise Polyäthylen-Schäumstoffpartikel, aufnimmt und an seinem unteren konisch sich verjüngenden Endabschnitt in eine Verbindungsleitung 8 übergeht, welche zu einem Drucksilo 10 aus
909817/0175
Blech führt. Dieser nimmt den in Fig. 1 bei 11 angedeuteten Kunststoff in einer für mehrere aufeinanderfolgende Ausschäumvorgänge ausreichenden Menge auf, wenn der pneumatische, in der Verbindungsleitung 8angeordnete Siloverschluß 12 mit Hilfe eines pneumatischen Stellzylinders 13 aus seiner dargestellten Schließstellung um 90° geschwenkt wird und dann dem Kunststoff den Weg aus dem Vorratsbehälter 7 in den Drucksilo hinein freigibt.
Um die Einfüllung von Polyäthylen-Schaumstoffpartikeln aus dem Drucksilo 10 in den Hohlraum 3 der beiden Formhälften
2 und 1 vornehmen zu können, sind zunächst folgende, von der DT-OS 25 k5 71o abweichende Bedingungen zu erfüllen:
1. Die Formteile 1 und 2 werden ohne Spaltstellung sofort geschlossen.
2. Die montierten Entlüftungsventile sind über den gesamten Arbeitszyklus geschlossen zu halten.
3. Die Kondensatventile sind mit dem Takt "Vorblasen" zu schließen und mit Takt "Rückblasen" zu öffnen, da
4. die Form über das Forinenfüllgerät unter Druck (Druckluft 1,0 bis 1,5 bar) gesetzt werden muß.
5. Parallel zu den Kondensatventilen ist an jeder der zwei Heizkammern 5 und 6 je 1 Absperrventil mit je 1 Überdruckventil mit verstellbarem Druckbereich von ca 1,0 bis 2,0 *ar eingebaut. Diese Absperrventile, von einem Elektro-Magnetventil angesteuert, sind bei Takt "Füllen" zu öffnen, um den Druckabbau in der Form während des Füllvorganges vorzunehmen. Bei Takt "Dampf" werden die Ventile für die restliche
909817/0175
~JST-
Zykluszeit geschlossen. Der Druckabbau in der Form erfolgt über einstellbare Überdruckventile zur Regulierung der Schüttdichte (Elastizität) der herzustellenden Polyäthylen-Schaumstoff verpackungen.
Um den im Drucksilo 10 lagernden Kunststoff 11 rasch in den Hohlraum 3 der beiden Formteile 2 und 1 eintragen zu können, ist eine in die Verbindungsleitung 8 einmündende Zuführungsleitung 14 für eine mit dem Pfeil I5 angedeutete Druckluft mit einem Druck von 6 bar vorgesehen. Diese Druckluft strömt in den Drucksilo 10 ein, wenn ein durch Fernbedienung pneumatisch, hydraulisch oder elektromagnetisch betätigbares Absperrventil 16, das bevorzugt als Absperrschieber ausgebildet sein kann, geöffnet wird. An den Drucksilo 10 sind an seiner Boden zone eine oder mehrere flexible Druckleitungen 17 angeschlossen, die im einfachsten Falle - abweichend von der in 2g. 1 bis 3 wiedergegebenen Ausführungsform mit einem handelsüblichen, jedoch für die Verarbeitung von Polyäthylen-Schaumstoffpartikeln modifizierten Formfüllgerät l8 direkt an das Zentrum des Formteils 1 geführt sein kanu. Unter dem Einfluß derjbei offenem Absperrventil 16 im Drucicsilo 10 wirksamen Druckluft 15* die in ihrem Druckwert über dem im Hohlraum 3 befind!j oben Druck liegt, wird der Kunststoff 11 aus dem Drucksilo 10 herausgedrückt und über die Druckleitung 17 in den unter Druck stehenden Hohlraum 3 der geschlossenen Formteile 1 und 2 in einer solchen Menge zugeführt, welche ausreicht, diesen Hohlraum dicht zu füllen.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist darüberhinaus zwischen der Druckleitung 17 und dem Drucksilo 10 eine Entleerungseinrichtung 20 angeordnet, welche aus einem Kugelhahn oder aus einem Drehklappenventil bestehen kann, dessen
909817/0175
27A6880
Ventilklappe 21 aus der dargestellten Schließstellung um 90° in ihre Offenstellung mit Hilfe eines Stellhebels 22 verschwendet werden kann. Zum Betätigen des Stellhebels ist ein nicht dargestellter, pneumatischer Stellzylinder vorgesehen.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel gelangt der bei offener Entleerungseinrichtung 20 von der Druckluft 15 in die Druckleitung 17 beförderte Kunststoff über ein an sich bekanntes, jedocn modifiziertes, Formfüllgerät 18 in den unter Druck stehenden Hohlraum 3 der beiden Formteile 1 und 2. Das Formfüllgerät besteht aus einem Fallrohr 25 mit Injektionsdüse 29 und einem pneumatischen Zylinder 26, der einen Stutzen 23 zum Anschluß der Druckleitung aufweist.
Auf dem Stutzen ist ein rohrförmiger Ansatz 41 mit einer Freiblasbohrung 42 angeordnet. Diese ist mit einem in den Ansatz 'H eingeschraubten Rückschlagventil 43 verschlossen, das über eine Druckleitung 44 mit einem durch Fernbedienung, insbesondere pneumatisch, hydraulisch oder elektro-magnetisch betätigbaren Absperrventil 45 verbunden ist. Dieses Absperrventil kann vorteilhaft als ein unter Federkraft geschlossener Absperrschieber ausgebildet sein. Die Freiblasluft wird über das Absperrventil 45 zugeführt und bewirkt einen vollständigen Rücktransport aller überschüssigen, in der Druckleitung befindlichen Polyäthylen-Partikel gegen den im Drucksilo anstehenden Druck.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist zwischen dem pneumatisch betätigbaren Absperrventil 16 und der Zuführungsleitung 14 für die Druckluft 15 ein Druckminderventil 33 vorgesehen, dessen Regelbereich von Null bis β bar reicht.
909817/0175
27A6880
-r-
Dieses Druckminderventil wird vorteilhaft so eingestellt, daß bei geschlossenem Siloverschluß 12 während der Füllvorgänge im Drucksilo 10 der zur Füllung notwendige Druck herrscht.
Beim Betrieb der dargestellten Vorrichtung ergeben sich folgende, taktweise ablaufende Vorgänge:
Zunächst wird durch öffnen des Siloverschlusses 12 Kunststoff aus dem Vorratsbehälter 7 in einer für mehrere, anschließende Ausschäumvorgänge ausreichenden Menge in den Drucksiko 10 eingefüllt. Wenn der Siloverschluß 12 in die in Fig. 1 dargestellte Schließstellung gebracht ist, wird das Absperrventil 16 geöffnet und der Druckluft 15 der Zutritt zum Drucksilo 10 freigegeben. Sobald der eingestellte Druck im Drucksilo 10 aufgebaut ist, kann mit Hilfe der nicht dargestellten Stellvorrichtung die Entleerungseinrichtung 20 geöffnet wenden, so daß der Kunststoff in der aus Fig. 2 ersichtlichen V/eise von der Druckluft in den unter Druck stehenden Innenraum der Form 3 eingetragen werden kann, wobei sich die Düse 29 des Formfällgerätes 18 in zurückgezogenem Zustand i:n Füllrohr 25 befindet. Dann wird r\?.r Zylinder 26 des Formfüllgerätes l8 mit Druckmittel beaufschlagt und die
in
Düse 29 in die Fig. 1 dagestellte Endstellung gedrückt, in welcher sie den Innenraum 3 der Form bündig abschließt.
Die dargestellte Vorrichtung wird in der Weise betrieben, daß bei der in Fig. 3 dargestellten Stellung des Formfüllgerätes l8 bei geschlossenem Absperrventil 16 und bei gleichzeitig geöffnetem Siloverschluß 12 über die am Stutzen 23 angebrachte Freiblasbohrung 42 mit eingeschraubtem Rückschlagventil 43 Druckluft über ein Absperrventil 45 in das Füllrohr 25 eingetragen wird, mit welchem der in der Druckleitung 17 und im
909817/0175
Stutzen 23 befindliche Kunststoff über die noch geöffnete Entleerungseinrichtung 20 in den Drucksilo zurückbefördert wird.
909817/0175

Claims (9)

  1. M.
    Karl Hrindle ά söhne A 35 893-lbr
    Maschinenfabrik u. Eisengießerei
    Ansprüche
    l.\ Verfahren nach Patent/Patentanmeldung P 25 45 7I0 zum Einbringen von schäumbarem Kunststoff aus einem Silo in die Ausschäum-Form von Ausschäum-Automaten, dadurch gekennzeichnet, daß als Kunststoff Polyäthylen verwendet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zu verarbeitende Polyäthylen zuerst in den Drucksilo (lO) zur Beschickung von Einfach- oder Mehrfachformen (1,2) in einer für mehrere Ausschäumvorgänge ausreichende!Menge eingefüllt und dann aus dem Drucksilo mit Hilfe von in den Drucksilo eingeleiteter Druckluft über eine Druckleitung (17) in die Form (1,2) gedrückt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluft während des Füllvorganges ständig nachgespeist wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß zur Unterbrechung der Druckluftzuführung zu jedem gewünschten Zeitpunkt ein willkürlich betätigbarer Absperrschieber (16) verwendet wird.
  5. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vorratsbehälter (7) für den Kunststoff und eine vom Vorratsbehälter zum Drucksilo (10) führende, einen Siloverschluß (12) enthaltende Verbindungsieitung (8) vorgesehen sind, sowie in der Druckleitung (17) zwischen dem Drucksilo und der Form (1,2) eine Entleerungseinrichtung (20) angeordnet ist, die abwechselnd aus ihrer Schließ- in ihre Öffnungsstellung umsteuerbar ist.
    -2-
    90 Γ'f? 17/0175
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Entleerungseinrichtung (20) und ihrer zugehörigen Ausschäum-Form (1,2) ein mit einem Druckmittelzylinder (26) versehenes Formenfüllgerät (18) vorgesehen ist, das ein zum Zylinder gleichachsiges Füllrohr (25) enthält, das mit der Entleerungseinrichtung (20) verbunden ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Formenfüllgerät (18) am Stutzen (23) mit einer Freiblasbohrung (42) versehen ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Freiblasbohrung (42) des Formenfüllgerätes (18) mit einem - vorzugsweise eingeschraubten - Rückschlagventil (43) verschließbar ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (43) über eine Druckleitung (44) mit einem durch Fernbedienung, insbesondere pneumatisch, hydraulisch oder elektro-magnetisch betätigbaren Absperrventil verbunden ist.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrventil (45) als ein unter Feder-druck geschlossener Absperrschieber ausgebildet ist.
    11. Vonichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der an den Drucksilo (10) angeschlossenen Zuführungsleitung (14) für die Druckluft (15) ein durch Fernbedienung, insbesondere pneumatisch, hydraulisch oder elektromagnetisch betäcigbares Absperrventil, vorzugsweise ein Absperrschieber (l6), angeordnet ist.
    9 0 ί: Γ: 17/0175
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrventil (16) unter der Kraft einer Feder (34) steht, die bestrebt ist, das Absperrventil in seiner Schließstellung zu halten oder dorthin zurückzuführen.
    13· Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Absperrventil (16) und dem Drucksilo (10) ein vorzugsweise federbelastetes Druckminderventil (33) angeordnet ist.
    14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das \ Druckminderventil (33) einen Regelbereich von 0 bis 6 bar hat.
    9 Π =7/0175
DE19772746880 1977-10-19 1977-10-19 Verfahren und vorrichtung zum einfuellen von schaeumbarem kunststoff in ausschaeumautomaten Pending DE2746880A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772746880 DE2746880A1 (de) 1977-10-19 1977-10-19 Verfahren und vorrichtung zum einfuellen von schaeumbarem kunststoff in ausschaeumautomaten
GB7841009A GB2011306A (en) 1977-10-19 1978-10-18 Feeding Foamable Polyethylene to Moulds
FR7829726A FR2406518A2 (fr) 1977-10-19 1978-10-18 Procede et dispositif d'alimentation d'un appareil automatique de moulage de matiere plastique transformable en mousse
ES474314A ES474314A1 (es) 1977-10-19 1978-10-18 Procedimiento y dispositivo para introducir material sinte- tico espumable en maquinas automaticas de fabricacion de es-puma.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772746880 DE2746880A1 (de) 1977-10-19 1977-10-19 Verfahren und vorrichtung zum einfuellen von schaeumbarem kunststoff in ausschaeumautomaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2746880A1 true DE2746880A1 (de) 1979-04-26

Family

ID=6021747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772746880 Pending DE2746880A1 (de) 1977-10-19 1977-10-19 Verfahren und vorrichtung zum einfuellen von schaeumbarem kunststoff in ausschaeumautomaten

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2746880A1 (de)
ES (1) ES474314A1 (de)
FR (1) FR2406518A2 (de)
GB (1) GB2011306A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603108A1 (de) * 1986-02-01 1987-08-06 Hans Erlenbach Vorrichtung zum herstellen von formlingen aus aufgeschaeumtem kunststoff

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1254011A (en) * 1984-02-22 1989-05-16 Japan Styrene Paper Corporation Production method of expansion-molded article of thermoplastic resin and apparatus therefor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603108A1 (de) * 1986-02-01 1987-08-06 Hans Erlenbach Vorrichtung zum herstellen von formlingen aus aufgeschaeumtem kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
GB2011306A (en) 1979-07-11
ES474314A1 (es) 1979-04-16
FR2406518A2 (fr) 1979-05-18
FR2406518B2 (de) 1982-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19534982C2 (de) Verfahren zum Spritzgießen von thermoplastischen Harzen
DE2552846A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung geschaeumter spritzgiessteile
DE1100936B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tuben aus thermoplastischem Kunststoff
CH342368A (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Flaschen aus plastischem Material
EP0310914A2 (de) Verfahren zum Spritzgiessen von Formteilen aus thermoplastischen Kunststoffen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3727640A1 (de) Steuerverfahren zum entgasungsdruckgiessen und entgasungsdruckgiessmaschine
DE3826095A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von schmelze-proben aus einem bei erhoehter temperatur fluessigen, bei umgebungstemperatur jedoch festen material
DE19532243C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffgegenständen mit massiven Stellen und Hohlstellen
DE19613134A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffgegenständen
DE2746880A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfuellen von schaeumbarem kunststoff in ausschaeumautomaten
DE1805379A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von Gegenstaenden
DE2500405A1 (de) Spritzblas-verfahren und -vorrichtung
DE2227048A1 (de) Spritzgusswerkzeug
DE2933869C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines unteren Formteils
DE1135161B (de) Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE3831600C1 (en) Process and apparatus for filling thermoplastic foam particles into the cavity of a mould
DE2160203A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von geschäumten Kunststoffen
DE3725399A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zumindest teilweisen umspritzen von werkstuecken
DE3516179A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von gegenstaenden aus thermoplastischem kunststoff durch spritzgiessen
DE852609C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einteiliger unterschnittener Hohlkoerper aus thermoplastischen Kunststoffen od. dgl.
DE4211768C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Gegenständen hoher Oberflächengüte aus Recycling-Kunststoff
DE10147158B4 (de) Verfahren zum Gießen eines Gießteils oder Umgießen eines Bauteils sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2545710A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfuellen von schaeumbarem kunststoff in ausschaeumautomaten
DE1479656A1 (de) Verfahren und Geraet zur Herstellung von Hohlgegenstaenden aus plastischen Massen
DE2002914A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Material

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal