DE2745640A1 - Vorrichtung zur verminderung des staudruckes - Google Patents

Vorrichtung zur verminderung des staudruckes

Info

Publication number
DE2745640A1
DE2745640A1 DE19772745640 DE2745640A DE2745640A1 DE 2745640 A1 DE2745640 A1 DE 2745640A1 DE 19772745640 DE19772745640 DE 19772745640 DE 2745640 A DE2745640 A DE 2745640A DE 2745640 A1 DE2745640 A1 DE 2745640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
areas
switched
conveyor
conveyor track
sensors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772745640
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Mnilk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH filed Critical Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority to DE19772745640 priority Critical patent/DE2745640A1/de
Publication of DE2745640A1 publication Critical patent/DE2745640A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/68Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor
    • B65G47/682Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor from a single conveyor lane consisting of one conveyor or several adjacent conveyors

Description

  • Vorrichtung zur Verminderung des Staudruckes
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verminderung des Staudruckes mit einer Anzahl nebeneinander verlaufender Förderbohnen.
  • Insbesondere bei dem Transport von Massengütern, die, wie beispielsweise in der Getränkeindustrie, durch mehrere Behandlungsstationen mit unterschiedlicher Durchsatzleistung zum Zwecke des Reinigens, Füllens, Verschließens, Etikettierens und Einpackens, geführt werden, sind zwischen den einzelnen Behandlungsstationen Pufferstrecken erforderlich, die eine große Anzahl von Gefäßen speichern und bei Bedarf an die nachfolgende Behandlungsmaschine abgeben. Derartige Speicherstrecken bestehen aus mehreren, nebeneinander verlaufenden Förderbahnen, deren in Förderrichtung weisendes Ende beispielsweise keilförmig zuläuft und im allgemeinen nur eine Spur zum Zuführen einer Gefößreihe zu der nächsten Behandlungsmaschine aufweist. In Höhe dieser keilförmigen Zuspitzung sowie auch an den Randbereichen des Sammelabschnittes tritt zwangsläufig eine Stauung der Geföße auf, wobei sich die einzelnen Förderbahnen unter den stillstehenden Gefäßen ständig fortbewegen, um bei Bedarf unverzüglich weitere Gefäße abgeben zu können. Hierbei entsteht insgesamt ein erheblicher Staudruck, der einerseits zu Verkeilungen und Brückenbildungen der Gefäße führt und dadurch die Entnahme auf einer einzelnen Spur oder größeren Spurbreite erheblich behindert. Außerdem werden durch derart hohe StaudrUcke Etiketten und andere Gefäßausstattungen beschädigt. Bei langen Stau- und Speicherstrecken können Uberdies die Gefäße zerstört werden. Entsprechende Schwierigkeiten treten auch dann auf, wenn es sich nicht um zylindrische, aufrecht stehende Gegenstände handelt.
  • Je nach Kontur der Einzelgegenstönde werden diese dann bei Erreichen eines gewissen Staudruckes aus der gesamten Formation noch oben ausgequetscht und fUhren ebenfalls zu erheblichen Störungen des Gefäßflusses.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, den Staudruck von aus mehreren Einzelobschnitten bestehenden Förderbahnen bei gleichzeitiger ständiger Förderbereitschaft des gesamten Förder- bzw. Sammelabschnittes zu reduzieren und einen stetig ansteigenden Anlaufeffekt des Förderabschnittes bis hin zu seiner maximalen Durchsatzleistung zu schaffen. Diese der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß bei im wesentlichen gleichen nebeneinander verlaufenden Förderbahnen aus diesen bestehende Förderbahnbereiche bei durchlaufenden angrenzenden Förderbahnbereichen abschaltbar und wieder zuschaltbar sind.
  • Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß bei mehreren nebeneinander verlaufenden Förderbahnbereichen mindestens eine um eins verminderte Anzahl von Bereichen gegenüber den durchlaufenden Bereichen abschaltbar ist. Ebenso gehört es zu der Erfindung, daß bei mehreren Förderbereichen eine um eins vergrößerte Anzahl von Bereichen gegenüber den durchlaufenden Bereichen abschaltbar ist. Von Fall zu Fall kann es zweckmäßig sein, daß mindestens die Hälfte aller miteinander korrespondierender Förderbahnbereiche abschaltbar ist.
  • Zur einwandfreien Steuerung des gesamten Förderabschnittes wird vorgeschlagen, daß im Förderbahnbereich ein oder mehrere FUhler angeordnet sind, die auf die Staudruckgröße reagieren und den Antrieb der Förderbahnbereiche schaltbare Signole Ubermitteln.
  • Gemäß der Erfindung wird die Steuerung dadurch erreicht, daß die einzelnen Förderbahnabschnitte einen gemeinsamen Antrieb aufweisen und durch Kupplungselemente zu- und abschaltbar sind.
  • Ebenso gehört es zu der Erfindung, daß die einzelnen Förderbahnbereiche einen voneinander getrennten Antrieb aufweisen.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Die Vorrichtung zur Verminderung des Staudruckes besteht aus mehreren nebeneinander verlaufenden Förderbahnen, beispielsweise 1 - 9. Diese Förderbahnen bilden gemäß dem im Abschnitt A mit Pfeilen 10 gekennzeichneten Beispiel einen gemeinsamen Bereich. Das durch Pfeile 11 dargestellte Ausführungsbeispiel B weist verschiedene Förderbahnbereiche 12 und 13 auf. Die Förderbahnbereiche 12 sind dabei durchlaufend angetrieben und die angrenzenden Förderbohnbereiche 13 jeweils abschaltbar und wieder zuschaltbar ausgebildet. Eine entsprechende Variante zeigt das durch Pfeile 14 dargestellte Ausführungsbeispiel C. Die Staffelung und Zuordnung der einzelnen Förderbahnbereiche ist entsprechend den jeweiligen Verhältnissen wählbar. Es ist denkbar, daß bei mehreren nebeneinander verlaufenden Förderbahnbereichen mindestens eine um eins verminderte Anzahl von Bereichen gegenüber den durchlaufenden Bereichen abschaltbar ist.
  • Es kann aber auch eine um eins größere Anzahl von Bereichen gegenüber den durchlaufenden Bereichen abschaltbar und wieder zu schaltbar ausgebildet sein.
  • Im Förderbahnbereich sind vorzugsweise in Höhe der seitlichen Begrenzung 15 ein oder mehrere FUhler 16 anteordnet, die auf die Staudruckgröße reagieren und den nicht weiter dargestellten Antrieb der einzelnen Förderbahnbereiche steuern. Die einzelnen Förderbahnen 1 - 9 können einen gemeinsalen Antrieb aufweisen und durch Kupplungselemente zu- und ausschaltbar sein. Es ist jedoch auch möglich, die einzelnen Förderbahnen bzw. Förderbahnbereiche durch voneinander getrennte Antriebe anzutreiben.
  • Patentanspruche

Claims (7)

  1. PatentansprUche Vorrichtung zur Verminderung des Staudruckes mit einer Anzahl nebeneinander verlaufender Förderbahnen, dadurch gekennzeichne t, daß bei im wesentlichen gleichen nebeneinander verlaufenden Förderbahnen (1 - 9) aus diesen bestehende Förderbahnbereiche (13) bei durchlaufenden angrenzenden Förderbahnbereichen (11, 12) abschaltbar und wieder zuschaltbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d o d u r c h ge ke nn ze i c hn e t, daß bei mehreren nebeneinander verlaufenden Förderbahnbereichen mindestens eine um eins verminderte Anzahl von Bereichen gegenüber den durchlaufenden Bereichen abschaltbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne t, daß bei mehreren Förderbereichen eine mindestens um eins vergrößerte Anzahl von Bereichen gegenuber den durchlaufenden Bereichen abschaltbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne t, daß die Hälfte aller miteinander korrespondierender Förderbahnbereiche abschaltbar ist.
  5. 5. Vorrichtung nach den vorhergehenden Anspruchen, dadurch gekennz e i c h n e t , daß im Förderbahnbereich ein oder mehrere FUhler angeordnet sind, die auf die Staudruckgröße reagieren und den Antrieb der Förderbahnbereiche schaltbare Signale übermitteln.
  6. 6. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennz e i c h n e t, daß die einzelnen Förderbahnbereiche einen gemeinsaien Antrieb aufweisen und durch Kupplungselemente zu- und abschaltbar sind.
  7. 7. Vorrichtung noch den Ansprüchen 1 - 5, dadurch gekennzeich -nest, daß die einzelnen Förderbahnbereiche einen voneinander getrennten Antrieb aufweisen.
DE19772745640 1977-10-11 1977-10-11 Vorrichtung zur verminderung des staudruckes Ceased DE2745640A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772745640 DE2745640A1 (de) 1977-10-11 1977-10-11 Vorrichtung zur verminderung des staudruckes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772745640 DE2745640A1 (de) 1977-10-11 1977-10-11 Vorrichtung zur verminderung des staudruckes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2745640A1 true DE2745640A1 (de) 1979-04-12

Family

ID=6021154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772745640 Ceased DE2745640A1 (de) 1977-10-11 1977-10-11 Vorrichtung zur verminderung des staudruckes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2745640A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252461A1 (de) * 1986-07-05 1988-01-13 Seitz Enzinger Noll Maschinenbau Aktiengesellschaft Anordnung zum Umformen eines angeförderten mehrspurigen Flaschenstromes in einen abzufördernden einspurigen Flaschenstrom
DE3642764A1 (de) * 1986-09-19 1988-03-31 Nagema Veb K Einrichtung zum zusammenfuehren von behaeltern vorzugsweise flaschen
EP0536702A1 (de) * 1991-10-10 1993-04-14 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Anordnung zum Umformen eines angeförderten mehrspurigen Behälterstromes in einen abzufördernden einspurigen Behälterstrom
EP1380522A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-14 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Niederdruck Speichertisch für Gefässe u. dgl
EP2143673A3 (de) * 2008-07-08 2011-10-05 Krones AG Transportvorrichtung zum Zuführen von Artikeln zu einer Verpackungsmaschine

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252461A1 (de) * 1986-07-05 1988-01-13 Seitz Enzinger Noll Maschinenbau Aktiengesellschaft Anordnung zum Umformen eines angeförderten mehrspurigen Flaschenstromes in einen abzufördernden einspurigen Flaschenstrom
DE3642764A1 (de) * 1986-09-19 1988-03-31 Nagema Veb K Einrichtung zum zusammenfuehren von behaeltern vorzugsweise flaschen
EP0536702A1 (de) * 1991-10-10 1993-04-14 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Anordnung zum Umformen eines angeförderten mehrspurigen Behälterstromes in einen abzufördernden einspurigen Behälterstrom
EP1380522A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-14 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Niederdruck Speichertisch für Gefässe u. dgl
EP2143673A3 (de) * 2008-07-08 2011-10-05 Krones AG Transportvorrichtung zum Zuführen von Artikeln zu einer Verpackungsmaschine
US8087509B2 (en) 2008-07-08 2012-01-03 Krones Ag Transport apparatus and method for feeding articles to a packing machine
EP2143673B1 (de) 2008-07-08 2015-03-04 Krones AG Transportvorrichtung zum Zuführen von Artikeln zu einer Verpackungsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0827931A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum dynamischen Führen von flachen produkten
DD265602A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum foerdern stueckiger gueter
DE1486012A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von einzelnen Verpackungseinheiten durch mechanische Gruppierung einer Anzahl von Behaeltern
EP0089543A1 (de) Maschine zum Abfüllen und Verpacken von Nahrungsmitteln
DE3004259A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von flaschen aus einer breiten zufuehrungsbahn in eine schmale zufuehrungsbahn
DE2830197C2 (de)
DE2745640A1 (de) Vorrichtung zur verminderung des staudruckes
DE1951598B2 (de) Ausweichspur für eine Arbeitsvorrichtung enthaltende Fertigungsstraßen
EP0245806B1 (de) Puffertransporteur für als Puffer wirkende Förderer von Gefässbehandlungsanlagen für Flaschen oder dgl. Gefässe
DE3340457C2 (de)
DE3347552A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zwischenspeichen von artikeln oder gruppen von artikeln
DE4314644B4 (de) Vorrichtung zum Ablegen flacher Gegenstände in Hochkantlage auf einem Transportband oder dergleichen
EP1380522B1 (de) Niederdruck Speichertisch für Gefässe u. dgl
DE60112531T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Gegenständen
DE2504264A1 (de) Speichervorrichtung fuer aufrechtstehend gefoerderte behaelter
DD244112A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von gegenstaenden
DE3217475C2 (de) Übergabevorrichtung zur Überbrückung des Horizontalabstandes zwischen zwei Endlosförderern
DE8500522U1 (de) Vorrichtung zur Zusammenführung eines Flaschenstromes zu einer geschlossenen Flaschenreihe
DE2202069A1 (de) Sortiermaschine fuer Poststuecke,Dokumente u.dgl.,und Transportvorrichtung hierfuer
CH695732A5 (de) Einrichtung zum Fördern von gleichartigen Gegenständen.
DE1135825B (de) Kontinuierlich arbeitender Steilfoerderer fuer Flaschen, Dosen u. dgl. Behaelter
AT217955B (de) Einrichtung zum Einreihen und zum geordneten Weiterleiten von flachen Gegenständen, insbesondere Biscuits
DE3129057A1 (de) Vorrichtung zum aufteilen und vereinzeln von mehrspurig einlaufenden flaschen auf eine einreihige spur
EP0873951B1 (de) Vorrichtung zum Auseinanderführen eines einreihig ankommenden Gefässstromes
DE3523932C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection