DE2744915A1 - Rolladen mit einer sicherungseinrichtung - Google Patents

Rolladen mit einer sicherungseinrichtung

Info

Publication number
DE2744915A1
DE2744915A1 DE19772744915 DE2744915A DE2744915A1 DE 2744915 A1 DE2744915 A1 DE 2744915A1 DE 19772744915 DE19772744915 DE 19772744915 DE 2744915 A DE2744915 A DE 2744915A DE 2744915 A1 DE2744915 A1 DE 2744915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller shutter
rail
stops
shaped rail
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772744915
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Butzbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19752553214 priority Critical patent/DE2553214A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772744915 priority patent/DE2744915A1/de
Publication of DE2744915A1 publication Critical patent/DE2744915A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/06Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
    • E06B9/0607Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
    • E06B9/0646Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position
    • E06B9/0676Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position stored in a stacked configuration
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D13/00Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
    • E05D13/003Anti-dropping devices
    • E05D13/006Anti-dropping devices fixed to the wing, i.e. safety catches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/06Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
    • E06B9/0607Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
    • E06B9/0615Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the closing elements
    • E06B9/0638Slats or panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • E06B9/582Means to increase gliss, light, sound or thermal insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/84Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against dropping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Rolladen mit einer Sicherungseinrichtung
  • Zusatz zu Patent ........... (Patentanmeldung P 25 53 214.3) In dem Patent ............... (Patentanmeldung P 25 53 214.3) ist eine Sicherungseinrichtung für Rolläden beschrieben, bei der die Endleiste des Rolladens mit einem schwingfähigen Element verbunden ist, das bei der Senkbewegung des Rolladens mit einer im wesentlichen parallel zur Endleistenbahn angeordneten Leiste zusammenwirkt, die aus einer Mehrzahl von Anschlägen besteht, die durch Zwischenräume getrennt sind, wobei bei der normalen Senkbewegung des Rolladens die Anschläge das schwingfähige Element zu Schwingungen anregen, so daß dieses in die Zwischenräume hinein- und aus diesen herausschwingt,währehd bei überschneller Senkbewegung der nächste Anschlag das Herausschwingen und damit das weitere Absenken blockiert. Beispielsweise können bei der Sicherungseinrichtung nach dem Hauptpatent zwei Anschlagleisten mit gegeneinander versetzten Anschlägen angeordnet sein oder die Anordnung ist derart getroffen, daß nur eine Leiste die Anschläge trägt, während eine andere Leiste nur zum Schwingvorgang mitwirkt.
  • Das schwingfähige Element ist vorzugsweise ein Pendel.
  • Bei dem Vorschlag nach dem Hauptpatent ist ferner vorgesehen, daß die Leiste mit den Anschlägen und Zwischenräumen parallel zu der üblicherweise vorgesehenen U-förmigen Schiene angeordnet ist, die die Enden der Rolladenleisten oder Lamellen führt. Dabei wird die Sicherungseinrichtung vorzugsweise auf der Innenseite des Rolladens angeordnet, um äußere Beeinträchtigungen, die die Funktionsfähigkeit verschlechtern könnten, möglichst auszuschließen.
  • Durch die Erfindung soll der Rolladen mit Sicherungseinrichtung gemäß dem Hauptpatent dadurch weiterverbessert werden, daß der Herstellungsaufwand und zwar insbesondere auch der Montageaufwand an der Baustelle herabgemindert wird und daß dennoch die Stabilität des Rolladens bzw. der Sicherungseinrichtung umgemindert bleibt und nach Möglichkeit noch vergrößert wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einem Rolladen mit einer Sicherungseinrichtung gemäß dem Hauptpatent, wie diese im Unterbegriff des 1.Anspruchs beschrieben ist, und schlägt vor, daß eine der U-förmigen Schienen auch das schwingfähige Element umschließt und die Leiste mit den Anschlägen und Zwischenräumen Teil der U-förmigen Schiene ist.
  • Während bei dem Rolladen gemäß dem Hauptpatent die U-förmige Schiene, die die Enden der Lamellen oder Leisten des Rolladens führt, ein selbständiges Element war, das durch die Leiste mit zugehörigen Einrichtungen für die Sicherungseinrichtung ergänzt wurde, schlägt die vorliegende Erfindung vor, die Leiste mit den Anschlägen und Zwischenräumen als Teil der U-förmigen Schiene auszubilden, wobei die U-förmige Schiene auch das schwingfähige Element, also vorzugsweise das Pendel, umschließt.
  • Bei der Erfindung wird zunächst der Vorteil erhalten, daß nur die eine U-förmige Schiene an der Baustelle zu montieren ist, wie dies bei Rolladen herkömmlicher Ausbildung ohnehin geschieht. Damit ist gleichzeitig auch die Sicherungseinrichtung montiert.
  • Als weiterer Vorteil ergibt sich, daß die Sicherungseinrichtung, also die Leiste mit den Anschlägen und Zwischenräumen und das schwingfähige Element, an eine Stelle gelangt, die gut vor äußeren Einflüssen geschützt ist. Die Gefahr der Verschmutzung, die Anlaß zur Beeinträchtigung der Funktionssicherheit sein könnte, wird herabgemindert. Auch wird die Unfallgefahr verringert, weil an der unteren Rolladenleiste keine vorspringenden Teile anzuordnen ånd, die gegen Hindernisse anlaufen könnten.
  • Es ist klar, daß die Abmessungen der U-förmigen Schiene bei der Erfindung etwas größer sein müssen, weil nicht nur die Enden der Lamelle zu umfassen sind, sondern auch das schwingfähige Element umfaßt wird. Die Erfindung nützt in weiterer Entwicklung diesen Umstand aus und schlägt vor, daß die U-förmige Schiene tragendes Konstruktionselement ist und am oberen Ende mittelbar oder unmittelbar wesentliche Teile der Aufzugs- oder Speichereinrichtung des Rolladens trägt.
  • Während die U-förmige Schiene üblicherweise nur eine solche Dimensionierung aufweist, die es ermöglicht, die Enden der Rolladenleisten oder Lamellen zu führen, die aber wegen der geringen Stabilität an mehreren Stellen mit dem Bauwerk zu verbinden sind, benützt die Erfindung die wesentlich größere Stabilität der U-förmigen Schiene, die sich durch die erfindungsgemäßen Vorschläge ergibt, dazu, die Schiene auch zur Befestigung weiterer Teile zu verwenden. Auf diese Weise wird insbesondere der Vorteil einer weitgehenden Vormontage in der Werkstätte erhalten und das arbeitsaufwendige Zuordnen und Ausrichten der Einzelelemente des Rolladens an der Baustelle wird wesentlich reduziert. Die Zahl der erforderlichen Befestigungsstellen des Rolladens am Bauplatz wird verringert.
  • Es ist gefunden worden, daß es sehr vorteilhaft ist, wenn die Anschläge und Zwischenräume durch Ausstanzungen in einer Stahlschiene gebildet sind, die in die U-förmige Schiene eingeschoben wird. Insbesondere kann bei der Erfindung die U-förmige Schiene ganz oder teilweise als Strangpreßprofil, vorzugsweise aus Aluminium, gestanzt sein, das Aussparungen bzw. Halterungen für die Stahlschiene aufweist.
  • An sich ist es möglich, die Anschläge und Aussparungen für die Sicherungseinrichtung auch in der U-förmigen Schiene selbst anzuordnen. Der Arbeitsaufwand hierfür läßt sich jedoch durch die erfindungsgemäßen Vorschläge wesentlich reduzieren und insbesondere ergibt sich auch eine beträchtliche Erhöhung der Brauchbarkeit. Werden die Anschläge und Zwischenräume in einer Stahlschiene angeordnet, wird eine sehr große Lebensdauer erreicht. Die U-förmige Schiene kann dabei in einfacher Weise als Strangpreßprofil gestaltet sein und gibt der Stahlschiene den erforderlichen Halt, so daß diese bei Beanspruchung nicht ausweicht.
  • Günstig ist es weiter, wenn ein Schenkel, insbesondere der Innenschenkel der U-förmigen Schiene, abnehmbar ausgebildet ist. Durch entsprechende Formgebung des Strangpreßprofils läßt sich dies leicht erreichen. Durch den abnehmbaren Schenkel wird die Montage wesentlich erleichtert, was vor allem dann gilt, wenn der Rolladen größere Dimensionen besitzt, wie dies beispielsweise bei Rolltoren für Hallen der Fall ist.
  • Die U-förmige Schiene kann nach einem weiteren Merkmal der Erfindung auch noch dazu benützt werden, auf der Innenseite der Schenkel elektrische Kontaktschienen für Stromabnehmer an einer der Lamellen oder Leisten zu tragen.
  • Die Kontakt schiene bzw. die Stromabnehmer können beispielsweise für Warn- oder Beleuchtungseinrichtungen benützt werden. Insbesondere werden sie aber für elektrische Auflaufsicherungen an der untersten Rolladenleiste oder der Lamellen verwendet.
  • Ferner schlägt die Erfindung vor, daß die Schenkelenden der U-förmigen Schiene gegen den anderen Schenkel gerichtete Ansätze aufweisen, die verdickte Kopfteile der Leisten oder Lamellen umfassen.
  • Durch diesen Vorschlag erreicht die Erfindung durch einfache Maßnahmen eine Sturmsicherung. Durch das Umfassen der verdickten Kopfteile wird erreicht, daß auch bei starken Durchbiegungen des Rolladens rechtwinklig zur Rolladenfläche keine Gefahr besteht, daß die einzelnen Leisten oder Lamellen aus der U-förmigen Schiene herausgezogen werden. Neben der Tatsache der Sturmsicherung ergibt sich hierbei auch der Vorteil einer Einbruchssicherung. Es ist klar, daß die für diesen Zweck erforderlichen Ansätze im Falle eines Strangpreßprofiles einfach anformbar sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch näher dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 einen horizontalen Schnitt durch eine U-förmige Schiene eines Rolladens gemäss der Erfindung, Fig. 2 einen vertikalen Schnitt durch die Darstellung der Fig. 1,etwa entsprechend der Schnittlinie II-II, Fig. 3 einen teilweisen horizontalen Schnitt durch eine Einzelheit der Erfindung und Fig. 4 eine Darstellung eines erfindungsgemässen Rolladens in einem anderen Maßstab.
  • Eine Sicherungseinrichtung für einen Rolladen ist dann besonders wichtig, wenn der Rolladen ein Gewicht besitzt, das bei einer unkontrollierten Bewegung zu Schäden oder zu Unfällen führen kann.
  • Die Erfindung ist daher vorjallem bei Rolltoren größerer Abmessungen für Hallen, Garagen od.dgl. gedacht. Nachstehend wird die Erfindung am Anwendungsbeispiel eines Rolltores beschrieben, ohne die Erfindung darauf zu beschränken.
  • Die U-förmige Schiene 9, die insbesondere aus der Darstellung der Fig. 1 ersichtlich ist, besteht aus den Schenkeln 2 und 3 und dem Steg 4. Der Steg 4 ist verbreitert und die Verbreiterung 5 kann beispielsweise als Befestigungsflansch zur Verbindung der U-förmigen Schiene 9 mit der Wand 6 des Bauwerkes dienen.Die Teile 2, 3 und 4 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel untereinander verschraubt und zur Verbindung der Einzelteile dient das Profilstück27. Am Profilstück 27 sind durch nichtnäher dargestellte Schrauben die Kettenführungen 8 und 10 befestigt, die einen Spalt 12 für die Kette 11 freilassen.
  • Durch den Spalt 12 ragt die Befestigungslasche 13 hindurch, die der Verbindung des Schlittens 7 mit der Lamelle oder Leiste 1 des Rolladens dient. Der Schlitten 7 erhält an den nach innen gerichteten Flanschen 16 des Profilstückes 27 eine Führung. Der Schlitten 7 trägt im Gelenk 18 ( Fig. 2 ) das als Pendel 17 ausgebildete schwingfähige Element, dessen Einzelheiten insbesondere aus dem Hauptpatent hervorgehen. Das Pendel 17 kann beispielsweise dadurch charakterisiert sein, daß das untere Ende 19 eine Breite besitzt, die etwas größer ist als der Abstand der beiden Leisten 20 und 21. Die Leisten 20 und 21 besitzen eingestanzte Aussparungen bzw. Zwischenräume 14 und zwischen den Zwischenräumen sind die Anschläge 15 vorgesehen, wie dies beispielsweise aus der Fig. 2 hervorgeht.
  • Dabei sind die beiden Leisten 20 und 21 so gegeneinander versetzt, daß bei der Abwärtsbewegung das Pendel jeweils abwechselnd in die Zwischenräume der Leisten 20 und 21 eintaucht. Die Leisten 20 und 21 können eine exakt gleiche Ausbildung aufweisen, es ist aber auch möglich, den Leisten 20 und 21 eine unterschiedliche Form zu geben.
  • Wie insbesondere aus der Fig. 1 hervorgeht, sind die Leisten 20 und 21 in vorgesehene Aussparuagen 22des Profilstückes 27 eingeschoben. Während das Profilstück 27 vorzugsweise als Strangpreßprofil aus Aluminium gefertigt ist, sind die Leisten 20 und 21 als Stahlschienen ausgebildet und besitzen eine vergleichsweise geringe Wandstärke, so daß die Zwischenräume 14 leicht durch einen Stanzvorgang geschaffen werden können. Die Leisten 20 und 21 erhalten die erforderliche Steifheit dadurch, daß sie in den als Halterungen dienenden Aussparungen 22 des Profilstückes fixiert sind.
  • Der Schenkel 3 der U-förmigen Schiene 9 trägt einen Isolierstreifen 23, in dem Kontaktschienen 24 u.25angeordnet sind. Diese Kontakt -schienen 24 und 25 wirken mit Stromabnehmern 26 zusammen, die mittels des Winkelstückes 28 mit einer der Lamellen 1 verbunden sind. Die Stromabnehmer 26 sind beispielsweise Blattfedern.
  • Auf diese Weise kann die U-Schiene 9 benützt werden, um eine der Leisten oder Lamellen mit elektrischer Energie zu versorgen, beispielsweise zu Beleuchtungszwecken, vorzugsweise zum Anschluß von Schaltern , insbesondere an der untersten Lamelle, um beispielsweise den Absenkvorgang dann abzustoppen, wenn die unterste Lamelle auf ein Hindernis aufläuft.
  • Wie insbesondere aus der Fig. 1 hervorgeht > sind die Schenkel 2 und 3 gleichartig gestaltet, so daß die Isolierstreifen 23 gegebenenfalls auch in die Ausnehmung 29 des Schenkels 2 eingesetzt werden kann.
  • Die Enden 30 der Schenkel 2 und 3 besitzen gegeneinander gerichtete Ansätze 31. Der Abstand der Ansätze 31 voneinander ist dabei geringer als die Breite des Kopfteiles 32 am Ende der Lamelle 1. Dadurch wird verhindert, daß die Leiste oder Lamelle 1 aus der U-Schiene 9 herausgezogen werden kann. Auf diese Weise wird eine Sturmsicherung erhalten, da auch bei starker Durchbiegung der Leiste oder Lamelle ein Herausziehen des Endes der Leiste oder Lamelle aus der U-Schiene 9 ausgeschlossen ist.
  • Die Fig. 4 zeigt einen erfindungsgemässen Rolladen, der als Rolltor ausgestaltet ist, im eingebauten Zustand. In der Verbreiterung 5 sind die Befestigungsschrauben 33 angeordnet zur Befestigung der U-Schiene an der Wand zu beiden Seiten des Sturzes 38 der vom Rolltor zu verschließenden Toröffnung.
  • Der obere Teil der U-Schiene trägt das Magazin 34, so daß Montagearbeiten zur gegenseitigen Ausrichtung des Magazins und der U-Schiene an der Baustelle entfallen. Am Magazin ist ferner der schematisch dargestellte Betätigungsmotor 35 befestigt, der auf eine Vorgelegewelle 36 einwirkt, von der die Kettenräder 37 zu beiden Seiten des Rolltores ihren Antrieb ableiten.
  • Jedes Kettenrad wirkt mit der Kette 11 zusammeri und die Rollen 38 tragen die einzelnen Leisten oder Lamellen 39 , wenn diese im geöffnetem Zustand des Rolladens im Magazin 34 untergebracht sind.
  • Während sich der Schwenkel 3 bis zum oberen Ende der U-Schiene bzw. des Steges 4 erstreckt, ist der innere Schenkel 2 verkürzt und bei 40 nach innen abgebogen. Der innere Schenkel 2 ist insbesondere abnehmbar gestaltet, um bei der Montage das Einsetzen der Leisten bzw. Lamellen zu erleichtern.
  • Eine Ausführungsform eines derartigen Rolltores, wie dieses in der Fig. 4 dargestellt ist, ist beispielsweise beschrieben in der Patentanmeldung P 27 03 512.7.
  • Im allgemeinen wird eine U-Schiene 9, wie diese vorstehend beschrieben ist, an beiden Seiten angeordnet sein,und in beiden U-Schienen wird eine Sicherungseinrichtung vorgesehen werden.
  • Eine Sicherungseinrichtung würde aber auch schon bei einseitiger Anordnung in einer der U-Schienen wirksam sein.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Rolladen mit einer Sicherungseinrichtung an der in U-förmigen Schienen geführten Endleiste oder Endlamelle, bestehend aus einem schwingfähigen Element, das mit einer Leiste zusammenwirkt, die durch Zwischenräume getrennte Anschläge aufweist, wobei bei der normalen Senkbewegung des Rolladens die Anschläge das schwingfähige Element zu Schwingungen anregen, so daß dieses in die Zwischenräume hinein- und aus diesen herausschwingt, während bei überschneller Ser.kbewegung der nächste Anschlag das Herausschwingen und damit das weitere Absenken blockiert, nach Patent (Patentanmeldung P 25 53 214.3 ), dadurch gekennzeichnet, daß eine der U-förmigen Schienen (9) auch das schwingfähi#Element (17) umschließt und die Leiste (20, 21) mit den Anschlägen (15) und Zwischenräumen (14) Teil der U-förmigen Schiene (9) ist.
  2. 2. Rolladen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmige Schiene (9) tragendes Konstruktionselement ist und am oberen Ende mittelbar oder unmittelbar wesentliche Teile (34-37) der Aufzugs- und/oder der Speichereinrichtung des Rolladens trägt.
  3. 3. Rolladen nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (15) und Zwischenräume (14) durch Ausstanzungen in einer Stahlschiene (20,21) gebildet sind, die in die U-förmige Schiene (9) eingeschoben ist.
  4. 4. Rolladen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmige Schiene (9) ganz oder teilweise als Strangpreßprofil insbesondere aus Aluminium, gestaltet ist und Aussparungen bzw. Halterungen (22) für die Stahlschiene (20,21) aufweist.
  5. 5. Rolladen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schenkel, insbesondere der Innenschenkel (2) der U-förmigen Schiene, abnehmbar ausgebildet ist.
  6. 6. Rolladen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmige Schiene (9) auf der Innenseite der Schenkel (2,3) elektrische Kontaktschienen (24,25) für Stromabnehmer (26) an einer der Leisten oder Lamellen trägt.
  7. 7. Rolladen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelenden 0) der U-förmigen Schiene gegen den anderen Schenkel gerichtete Ansätze (31) aufweisen, die verdickte Kopfteile (32) der Leisten oder Lamellen umfassen.
DE19772744915 1975-11-27 1977-10-06 Rolladen mit einer sicherungseinrichtung Withdrawn DE2744915A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752553214 DE2553214A1 (de) 1975-11-27 1975-11-27 Sicherungseinrichtung fuer rollaeden
DE19772744915 DE2744915A1 (de) 1975-11-27 1977-10-06 Rolladen mit einer sicherungseinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752553214 DE2553214A1 (de) 1975-11-27 1975-11-27 Sicherungseinrichtung fuer rollaeden
DE19772744915 DE2744915A1 (de) 1975-11-27 1977-10-06 Rolladen mit einer sicherungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2744915A1 true DE2744915A1 (de) 1979-04-19

Family

ID=34750967

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752553214 Pending DE2553214A1 (de) 1975-11-27 1975-11-27 Sicherungseinrichtung fuer rollaeden
DE19772744915 Withdrawn DE2744915A1 (de) 1975-11-27 1977-10-06 Rolladen mit einer sicherungseinrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752553214 Pending DE2553214A1 (de) 1975-11-27 1975-11-27 Sicherungseinrichtung fuer rollaeden

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2553214A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4595043A (en) * 1983-03-16 1986-06-17 Bunka Shutter Co., Ltd. Shutter device
EP0263674A2 (de) * 1986-10-06 1988-04-13 Bunka Shutter Co., Ltd Leisten-Öffnungs- und -Schliessantriebsmechanismus für Fensterläden
WO1995013451A1 (en) * 1993-11-08 1995-05-18 Quinto Giovanetti Mobile safety grating for windows and doors that can be combined with the rolling shutters

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3702545A1 (de) * 1987-01-29 1988-08-11 Losch Gmbh Co Lamellen-laden, -wand oder -tor

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4595043A (en) * 1983-03-16 1986-06-17 Bunka Shutter Co., Ltd. Shutter device
EP0263674A2 (de) * 1986-10-06 1988-04-13 Bunka Shutter Co., Ltd Leisten-Öffnungs- und -Schliessantriebsmechanismus für Fensterläden
EP0263674A3 (en) * 1986-10-06 1989-03-29 Bunka Shutter Co., Ltd Slat opening/closing drive mechanism in shutter equipment
US4838331A (en) * 1986-10-06 1989-06-13 Bunka Shutter Co., Ltd. Slat opening/closing drive mechanism in shutter equipment
EP0425480A2 (de) * 1986-10-06 1991-05-02 Bunka Shutter Co., Ltd Leisten- Öffnungs- und-Schliessantriebsmechanismus für Fensterläden
EP0425480A3 (en) * 1986-10-06 1991-06-05 Bunka Shutter Co., Ltd Slat opening/closing drive mechanism in shutter equipment
WO1995013451A1 (en) * 1993-11-08 1995-05-18 Quinto Giovanetti Mobile safety grating for windows and doors that can be combined with the rolling shutters

Also Published As

Publication number Publication date
DE2553214A1 (de) 1977-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0230999B1 (de) Deckengliedertor für niedrige Sturzhöhen
CH663988A5 (de) Bauteilsatz zum anfertigen einer lamelle eines lamellenstores.
EP0653012B1 (de) Jalousierbarer rolladen
DE102006005610B4 (de) Insektenschutzrahmen
DE10329798A1 (de) Sektionaltor
DE2744915A1 (de) Rolladen mit einer sicherungseinrichtung
DE19707607C2 (de) Einrichtung mit einem verstellbaren Organ zum Schutz gegen Licht und/oder Witterung und/oder Einbruch und/oder zum Umlenken von Licht
DE3043480A1 (de) Rolladen
EP1091081A2 (de) Führungsvorrichtung für einen Rollladen, ein Rollo oder dgl
DE3048333C2 (de) Halterungsvorrichtung für ein Springrollo
DE3625399A1 (de) Rollo-vorhang fuer wohnwagenfenster
AT508177B1 (de) Rollladen mit führungsschienen und anschlägen
DE8803220U1 (de) Rolltor mit Schlupftür
DE2530976C2 (de) Schiebefenster, -tür o.dgl.
DE102008055745B4 (de) Lamellenführungsbolzen einer Lamelle einer Gebäudeöffnungsbeschattungsvorrichtung und Gebäudeöffnungsbeschattungsvorrichtung
DE4014106C2 (de) Bodendichtungsleiste für eine Drehflügeltür
EP0180163A2 (de) Flügel für Klappläden, Haus- und Zimmertüren und Schranktüren mit Jalousieteil
DE3236574C2 (de) Fensterband
EP0288060B1 (de) Torblatt
DE3702545C2 (de)
DE3211427A1 (de) Profilleiste
AT363239B (de) Rafflamellenstore
EP1495205B1 (de) Tor
DE1169109B (de) Faltladen
DE8029666U1 (de) Schleppkettenantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination