DE2744123C2 - Piezoelektrische Keramik mit minimalem Temperaturkoeffizienten der mechanischen Schwinggüte - Google Patents

Piezoelektrische Keramik mit minimalem Temperaturkoeffizienten der mechanischen Schwinggüte

Info

Publication number
DE2744123C2
DE2744123C2 DE2744123A DE2744123A DE2744123C2 DE 2744123 C2 DE2744123 C2 DE 2744123C2 DE 2744123 A DE2744123 A DE 2744123A DE 2744123 A DE2744123 A DE 2744123A DE 2744123 C2 DE2744123 C2 DE 2744123C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
niobium
piezoelectric ceramic
manganese
ratio
ceramic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2744123A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2744123A1 (de
Inventor
Jutta 8000 München Mohaupt
Helmut Dipl.-Chem. Dr. 8000 München Thomann
Wolfram Dipl.-Phys. 8011 Kirchheim Wersing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2744123A priority Critical patent/DE2744123C2/de
Publication of DE2744123A1 publication Critical patent/DE2744123A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2744123C2 publication Critical patent/DE2744123C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/49Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates containing also titanium oxides or titanates
    • C04B35/491Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates containing also titanium oxides or titanates based on lead zirconates and lead titanates, e.g. PZT
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/49Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates containing also titanium oxides or titanates
    • C04B35/491Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates containing also titanium oxides or titanates based on lead zirconates and lead titanates, e.g. PZT
    • C04B35/493Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates containing also titanium oxides or titanates based on lead zirconates and lead titanates, e.g. PZT containing also other lead compounds
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • H10N30/85Piezoelectric or electrostrictive active materials
    • H10N30/853Ceramic compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

schlagenc Weg jedoch den voranstehend angegebenen Erkenntnissen hinsichtlich der morphotropen Phasengrenze und ihrer Bedeutung zuwiderläuft Der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe entsprechend haben die Erfinder eine piezoelektrische Keramik mit extrem kleinem Temperaturkoeffizienten der mechanischen Güte geschaffen, die im Phasendiagramm in erheblichem Abstand von der morphotropen Phasengrenze und im Bertich tetragonaler Struktur liegt Diese erfindungsgemäße Keramik hat aber nicht nur den oben hervorgehobenen geringen Temperaturkoeffizienten der mechanischen Güte, sondern sie hat unverändert den gewünschten, mit dem Stand der Technik bereits erreichten positiven Temperaturkoeffizienten der Resonanzfrequenz.
Eine erfindungsgemäße piezoelektrische Keramik ist vorteilhafterweise mit technologischen Maßnahmen herzustellen, deren Parameter relativ weit streuen können. Die Reproduzierbarkeit in der Herstellung einer erfindungsgemäßen Piezokeramik ist im Gegensatz zu der oben genannten, bisher verwendeten Kornplcxkcramik entscheidend höher. Auch dieser Umstar.J beruht auf der Auswahl des erfindungsgemäßen Zusammensetzungsbereich der die morphotrope Phasengrenze des Dreistoffdiagramms absichtlich nicht miteinschließt
Die Herstellung einer wie erfindungsgemäßen piezoelektrischen Keramik erfolgt nach den üblichen technologischen Verfahrensschritten. Die in der Keramik enthaltenen Substanzen werden als Oxide in den erforderlichen Mengen eingewogen, miteinander gemahlen und vermischt Das Umsetzen der Mischung zu Zirkonat-Titanat erfolgt bei 850° bis 10000C über eine Dauer von IV2 bis 2V2 Stunden. Nach einem Mahlen des Umsatzproduktes erfolgt das Sintern von mit Bindemitteln gepreßten Körpern bei Temperaturen zwischen 1280° und 1320° C ebenfalls 1,5 bis 2,5 Stunden. Bevorzugt sind Zeitintervalle von jeweils 2 Stunden für das Umsetzen und Sintern. Generell ist zu sagen, daß höhere Umsatzbzw. Sintertemperaturen kürzere Umsatz- bzw. Sinterzeiten ermöglichen.
Die beiden F i g. 1 und 2 geben einen guten Überblick über den erreichten Fortschritt. In
F i g. 1 sind die Temperaturkoeffizienten für die Dielektrizitätskonstante bzw. für die Kapazität mit der Kurve C, für die Resonanzfrequenz mit der Kurve fr und für die Güte mit der Kurve Qn, übe.· der Temperatur wiedergegeben, und zwar einer solchen bekannten Keramik, die eingangs der Beschreibung genannt ist
F i g. 2 gibt die entsprechenden Werte der erfindungsgemäßen Keramik an.
Deutlich ist zu erkennen, in welchem großen Maße eine Verbesserung des Temperaturverhaltens der Güte Q11, erreicht ist.
Lediglich der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen, daß Veränderungen des Temperaturkoeffizienten für Cund Fr nicht erwünscht sind, was mit der erfindungsgemäßen Keramik in ausgezeichneter Weise erfüllt ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Piezoelektrische Keramik des Systems Bleizirkonat-Titanat mit Mangan-Niob-Komplexanteil
gekennzeichnet durch ein Verhältnis a : b zwischen 1 :4 und 1 :6 bei Werten
0,42 <x< 0,44 und
0,075<z<0,125.
2. Verfahren zur Herstellung einer Keramik nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Umsetzen bei Temperaturen zwischen 850° und 10O0°C über 1,5 bis 2,5 Stunden Dauer und das Sintern bei Temperaturen zwischen 12800C und 13200C über 1,5 bis 2,5 Stunden Dauer durchgeführt wird.
Die Erfindung bezieht sich auf eine piezoelektrische Keramik, wie sie im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegeben ist
Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, piezoelektrische Keramik des Systems ßleizirkonattitanat als elektromechanische Wandler in Filter der Fernsprech-Weitverkehrstecfnik zu verwenden. Für diese Verwendung und in anderen Anwendungsfällen kommt es entscheidend darauf an, daß nicht nur die Materialkonstanten wie Kopplungsfaktor und mechanische Güte und gegebenenfalls auch die Dielektrizitätskonstante hohe Werte haben, sondern daß diese Größen auch ein bestimmtes Temperaturverhalten zeigen. Eine piezoelektrische Keramik der Zusammensetzung
Pb[ZrTi1 -.,-X
40
in der Mangan und Niob in einem Verhältnis von 1 :2 vorliegen, hat bereits relativ zufriedenstellende Werte, insbesondere einen positiven Temperaturgang der Dielektrizitätskonstanten und der Resonanzfrequenz fr. Insbesondere der positive Temperaturkoeffizient der Resonanzfrequenz ist wichtig, weil er den negativen Temperaturkoeffizienten kompensiert, der durch andere Materialien hervorgerufen wird, insbesondere durch das zum Befestigen der Keramik am eigentlichen Schwingkörper des Filters erforderlichen Lotes.
Die piezoelektrische Keramik mit der oben angegebenen Zusammensetzung mit stöchiometrisch ausgeglichenem Mangan/Niob-Verhältnis hat einen stark negativen Temperaturkoeffizienten der mechanischen Güte, der das Material in seinem Wert erheblich mindert.
Aus der DE-AS 16 46 815 ist ebenfalls Piezokeramik des Systems Bleizirkonat-Titanat bekannt, wobei das Titan/Zirkon-Verhältnis den weiten Bereich von 1 :9 bis 1,2 :0,8 haben kann. Zusätzlich enthält die aus dieser Druckschrift bekannte Piezokeramik außer Mangan in einer sich über zwei Größenordnungen erstreckenden Zugabemenge ebenfalls noch Niob in wiederum sich über zwei Größenordnungen erstreckender Zugabemenge. Dabei besteht keine eingeschränkte Relation des Zugabeverhältnisses von Mangan und Niob zueinander. Für diese aus dieser Druckschrift bekannte Keramik wird das Vorhandensein eines verbesserten elektromechanischen Kopplungskoeffizienten und verbesserte dielektrische Konstante angegeben, wobei darüber hinaus diese Keramik verbesserte piezoelektrische Charakteristik, hohe piezoelektrische Güte und ein hohes Koerzitivfeld ohne negative Auswirkung auf den elektromechanischen Kopplungskoeffizienten hat und außerdem verbesserte Zeitstabilität aufweist Das in der Druckschrift unter der Probennummer 3B angegebene Ausführungsbeispiel mit Niob- und Manganzugii.be hat ein Zirkon/Titan-Verhältnis mit mehr Zirkon als Titan und ein solches Mangan/Niob-Verhältnis, die beide wesentlich verschieden von der noch zu besprechenden, in engen Grenzen ausgewählten erfindungsgemäßen Keramik sind. Es ist auch darauf hinzuweisen, daß bei dieser bekannten Piezokeramik weder der Mangananteil noch der Niobanteil eine Substitutionsfunktion haben, wie dies bei der eingangs genannten bekannten Keramik und bei der erfindungsgemäßen Keramik der Fail ist, nämlich wo der Mangan- und Niob-Zugabemenge entsprechend anteilsmäßig sowohl Zirkon als auch Titan in gegenüber dem Blei verringerter Menge zugegeben ist
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine piezoelektrische Keramik des oben angegebenen Systems dahingehend zu verbessern, daß unter Beibehaltung der Temperaturkoeffizienten der Resonanzfrequenz und gegebene:!falls auch der Dielektrizitätskonstanten ein möglichst geringer Temperaturkoeffizient der mechanischen Güte erreicht wird.
Diese Aufgabe wird mit einer wie im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen piezoelektrischen Keramik erfindungsgemäß gelöst, wie dies im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegeben ist.
Die erfindungsgemäße piezoelektrische Keramik hat in dem technisch interessierenden Temperaturbereich von 0 bis 60° C eine mit Qn, - 2000 nicht nur sehr hohe Schwinggüte, sondern der Temperaturkoeffizient 4Qm ■ Qm liegt bei bisher nicht erreichten, minimalen Werten.
Bei der Erfindung ist bewußt von dem stöchiometrischen Ausgleich im Komplexanteil Niangan-Niob abgewichen worden, wobei auch das Mengenverhältnis dieses Komplexanteils zum ebenfalls vorhandenen Titan und Zirkon und das Verhältnis χ des Titan zu Zirkon von Bedeutung sind. Die erfindungsgemäße piezoelektrische Keramik stellt eine günstige Auswahl aus dem gesamten Dreistoffdiagramm dar, das aus den drei Komponenten Bleititanat, Bleizirkonat und dem Blei-Mangan-Niob-Komplex gebildet wird.
Bisher war es durchwegs üblich, solche Zusammensetzung bzw. Mengenverhältnisse der vorgenannten Komponenten vorzusehen, die Zusammensetzungen ergeben, die im Bereich der morphotropen Phasengrenze liegen. Die morphotrope Phasengrenze ist im Phasendiagramm der Bleizirkonat-Titanat-Zusammensetzungen mit unterschiedlich groß bemessenem, jedoch stöchiometrischem Zirkon/Titan-Verhältnis derjenigen linienartige Bereich, in dem die Kristallform aus der tetragonalen Struktur des Bleititanats in die rhomboedrische Struktur des Bleizirkonats übergeht. Diesen Grenzbereich hat man seit zwei Jahrzehnten als den Ort im Phasendiagramm angesehen, in dem allein gute Werte der hier interessierenden Größen zu erreichen wären.
Die Erfinder haben jedoch erkannt, daß außerhalb des Bereiches der morphotropen Phasengrenze, d. h. im angegebenen Zusammensetzungsbereich, zumindest für spezielle Aufgaben sogar noch bessere und brauchbarere Werte zu erreichen sind, wobei der von ihnen einge-
DE2744123A 1977-09-30 1977-09-30 Piezoelektrische Keramik mit minimalem Temperaturkoeffizienten der mechanischen Schwinggüte Expired DE2744123C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2744123A DE2744123C2 (de) 1977-09-30 1977-09-30 Piezoelektrische Keramik mit minimalem Temperaturkoeffizienten der mechanischen Schwinggüte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2744123A DE2744123C2 (de) 1977-09-30 1977-09-30 Piezoelektrische Keramik mit minimalem Temperaturkoeffizienten der mechanischen Schwinggüte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2744123A1 DE2744123A1 (de) 1979-04-12
DE2744123C2 true DE2744123C2 (de) 1985-01-03

Family

ID=6020361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2744123A Expired DE2744123C2 (de) 1977-09-30 1977-09-30 Piezoelektrische Keramik mit minimalem Temperaturkoeffizienten der mechanischen Schwinggüte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2744123C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10615330B1 (en) * 2017-02-16 2020-04-07 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Piezoelectric element, actuator, and liquid droplet ejection head

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1646815B2 (de) * 1967-10-27 1972-07-20 Ngk Spark Plug Co., Ltd., Nagoya (Japan) Ferroelektrische keramik und verfahren zu ihrer herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2744123A1 (de) 1979-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008014394A1 (de) Piezoelektrische keramische Zusammensetzung
DE69207297T2 (de) Piezoelektrische keramische Zusammensetzung
DE1646818B1 (de) Piezoelektrisches keramisches Material
DE2744123C2 (de) Piezoelektrische Keramik mit minimalem Temperaturkoeffizienten der mechanischen Schwinggüte
DE69000733T2 (de) Ferroelektrisches keramisches material.
DE4127829C2 (de) PZT - Werkstoffe und deren Verwendung
DE69613928T2 (de) Piezoelektrische Keramik und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69605966T2 (de) Piezoelektrische Keramiken
DE1796233C2 (de) Piezoelektrische Keramiken
DE1940974C3 (de) Piezoelektrische Keramik
DE69603341T2 (de) Piezoelektrische Keramik
DE10237291B4 (de) Piezoelektrische Keramikzusammensetzung, deren Herstellungsverfahren und piezoelektrische Vorrichtung
DE10041304C2 (de) Piezoelektrische Keramikzusammensetzung und deren Verwendung für ein piezoelektrisches Keramikbauteil
DE3508797C2 (de)
DE4327993C1 (de) Verfahren zur Herstellung von PZT-Werkstoffen mit hoher Depolarisationsfestigkeit und niedriger Sintertemperatur
DE2008775A1 (de) Piezoelektrisches Oxidmaterial
DE1950317B2 (de) Piezoelektrische keramik
DE1646820B1 (de) Piezoelektrischer keramikstoff
DE2458627A1 (de) Ferroelektrische keramische massen und produkte
DE69501026T2 (de) Piezoelektrisches Porzellan
AT390853B (de) Piezoelektrisches kristallelement auf der basis von gapo4
DE1802234C3 (de) Piezoelektrische Keramik
DE2359818B2 (de) Piezoelektrische Keramik
DE2744208A1 (de) Piezokeramik mit extrem niedriger mechanischer schwingguete
DE3444177A1 (de) Piezokeramik

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee