DE2742653B2 - Kabelsteckverbindung - Google Patents

Kabelsteckverbindung

Info

Publication number
DE2742653B2
DE2742653B2 DE19772742653 DE2742653A DE2742653B2 DE 2742653 B2 DE2742653 B2 DE 2742653B2 DE 19772742653 DE19772742653 DE 19772742653 DE 2742653 A DE2742653 A DE 2742653A DE 2742653 B2 DE2742653 B2 DE 2742653B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
plug
sheet metal
sealing
molded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772742653
Other languages
English (en)
Other versions
DE2742653C3 (de
DE2742653A1 (de
Inventor
Heribert 6506 Nackenheim Junker
Karl-Heinz 6503 Mainz-Kastel Steinhauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE19772742653 priority Critical patent/DE2742653B2/de
Publication of DE2742653A1 publication Critical patent/DE2742653A1/de
Publication of DE2742653B2 publication Critical patent/DE2742653B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2742653C3 publication Critical patent/DE2742653C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • H01R13/741Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means
    • H01R13/743Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means integral with the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kabelsteckverbindung bestehend aus einem jeweils einstückig aus flexiblem
a) Die Steckdose weist, wie bekannt eine äußere ω umlaufende Ringnut zum Einsetzen in die Öffnung der Blechwand sowie einen die Ringnut zur Frontseite der Steckdose hin begrenzenden Kragen auf, der an seinem äußeren Umfang als Dichtlippe ausgebildet ist, die beim Einsetzen der Steckdose in die Öffnung unter Vorspannung gegen die Blechwand anliegt.
b) An die Steckdose ist unverlierbar über ein Band
eine Verschlußkappe zum Verschließen der Steck-
dosenöffnung einstückig angeformt
c) Die Steckdose besitzt eine Ausnehmung mit einer angeformten Fläche zum Einstecken des Steckers oder der Verschlußkappe, welche jeweils hierfür einen korrespondierenden Ensteckflansch mit jeweils angeformten Flächen aufweisen, die beim Zusammenstecken als Verdrehsicherung zusammenwirken.
d) Stecker und Verschlußkappe sind jeweils mit einer angefpnnten Ringwulst versehen, die beim Einstekken in die Steckdose in eine entsprechend in der Steckdosenausnehmung eingeformte Ringnut elastisch einrastet
e) Stecker und Verschlußkappe besitzen eine jeweils an ihre Einsteckflansche anschließende Dichtlippe, die beim Einrasten des Steckers oder der Verschlußkappe in der Steckdose unter Vorspannung abdichtend an der Steckdose anliegt
Foigende Vorteile werden durch die vorliegende Erfindung erreicht: Stecker und Steckdose mit Verschlußkappe sind als Kunststoffspritzteile jeweils einfach und kostengünstig herstellbar. Die mühelos in eine öffnung einer Blechwand einsteckbare Steckdose wird sicher dort gehalten und ist bei Nichtbenutzung wasserdicht durch eine unverlierbare Verschlußkappe verschließbar. Auch der Stecker ist ebenso wie die Verschlußkappe verdrehsicher in die Steckdose einbringbar und wasserdicht mit zuverlässigem Sitz und guter Kontaktgabe in dieser gehalten.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 5 gekennzeichnet Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 ein Steckdose mit Verschlußkappe in Seitenansicht,
F i g. 2 die Steckdose in Vorderansicht,
Fig.3 einen Teilschnitt durch die Steckdose nach Linie IH-III in Fig. 1,
F i g. 4 einen Stecker in Seitenansicht und F i g. 5 den Stecker in Vorderansicht
Das Gehäuse 10' der Steckdose 10 nach den F i g. 1 bis 3 und das Gehäuse 207 des Steckers 20 (F i g. 4, 5) sind aus elastischem Isoliermaterial jeweils einstückig um eine nicht dargestellte Trägerplatte aus festem Isoliermaterial herumgespritzt, die Kontaktbuchsen 11 bzw. Kontaktstifte 21 mit daran festgelegten elektrischen Leitungen 12 bzw. 22 trägt Das Steckdosengehäuse 10' weist im wesentlichen eine äußere zylindrische Außenmantelfläche auf, die in einen konischen Abschnitt 13 übergeht und an eine Ringnut 14 anschließt die zur Frontseite der Steckdose hin durch einen Kragen 15 begrenzt ist der gleichzeitig eine zar Ringnut 14 gerichtete Dichtlippe 15' bildet Das Steckdosengehäuse
!0 10' ist somit in Pfeilrichtung (Fig. 1) in eine entsprechende öffnung in einer Blechwand, z. B. einer Karosseriewand eines Kraftfahrzeuges, wasserdicht einsetzbar (nicht dargestellt). An dem Kragen 15 ist über ein Band 16 unverlierbar eine Verschlußkappe 30 angeformt die bei Nichtbenutzung der Steckdose zum wasserdichten Verschließen der Steckdosenausnehmung 17 dient Zu diesem Zweck besitzt die Verschlußkappe 30 ebenso wie der Stecker 20 jeweils einen mit einem Ringwulst 33 bzw. 23 versehenen Einsteckflansch 34 bzw. 24 zum Eingreifen in die Ausnehmung 17 der Steckdose, die ihrerseits mit einer entsprechenden Ringnut 18 versehen ist, in die die Ringwülste 33 bzw. 23 einrasten. Eine jeweils an den Einsteckflansch 24,34 von Stecker bzw. Verschlußkappe anschließende flanschförmige Dichtlippe 25 bzw. 35 sorgt für einen wasserdichten Abschluß der Steckdose bei eingeführten Stecker 20 oder eingeführter Verschlußkappe 30. Die Einsteckflansche 24,34 von Stecker und Verschlußkappe sind ferner mit einer Abflachung 24' bzw. 34' versehen, die beim Einführen in die Steckdose mit einer ebensolchen Abflachung 17' der Ausnehmung 17 als Verdrehsicherung zusammenwirkt. Mit 36 ist eine an die Verschlußkappe angeformte Handhabe bezeichnet
Stecker und Steckdose der beschriebenen Kabelsteckverbindung sind nicht nur besonders vorteilhaft im Kraftfahrzeugbau, z. B. zur lösbaren elektrischen Verbindung eines am Fahrzeugdach angeordneten Taxischilds mit der Stromversorgung des Fahrzeugs, einsetzbar, sondern auch auf allen möglichen anderen Gebieten, wo es auf rasche und zuverlässige sichere Kupplung elektrischer Kontakte ankommt, die zudem ggf. sowohl im gekuppelten als auch entkuppelten Zustand wasserdicht sein soll, wie etwa bei elektrischen
Gebrauchsgütern. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Kabelsteckverbindung, bestehend aus einem jeweils einstückig aus flexiblem Isoliermaterial gespritzten Stecker und einer Steckdose mit korrespondierenden Kontaktstiften bzw. -büchsen, bei der die Steckdose ortsfest in einer Öffnung einer Blechwand, insbesondere von Kraftfahrzeugen, dichtend angeordnet ist, gekennzeichnet d u r c h die Kombination folgender Merkmale:
a) Die Steckdose (10) weist wie bekannt eine äußere umlaufende Ringnut (14) zum Einsetzen in die Öffnung der Blechwand sowie einen die Ringnut (14) zur Frontseite der Steckdose (10) hin begrenzenden Kragen (15) auf, der an seinem äußeren Umfang als Dichtlippe (15') ausgebildet ist, die beim Einsetzen der Steckdose (10) in die Öffnung unter Vorspannung gegen die Blechwand anliegt
b) An die Steckdose (10) ist unverlierbar über ein Band (16) eine Verschlußkappe (30) zum Verschließen der Steckdosenöffnung (17) einstückig angeformt
c) Die Steckdose (10) besitzt eine Ausnehmung (17) mit einer angeformten Fläche (17') zum Einstecken des Steckers (20) oder der Verschlußkappe (30), welche jeweils hierfür einen korrespondierenden Einsteckflansch (24, 34) mit jeweils angeformten Flächen (24', 34') aufweisen, die beim Zusammenstecken als Verdrehsicherung zusammenwirken.
d) Stecker (20) und Verschlußkappe (30) sind jeweils mit einer angeformten Ringwulst (23, 33) versehen, die beim Einstecken in die Steckdose (10) in eine entsprechend in der Steckdosenausnehmung (17) eingeformte Ringnut (17') elastisch einrastet
e) Stecker (20) und Verschlußkappe (30) besitzen eine jeweüs an ihre Einsteckflansche (24, 34) anschließende Dichtlippe (25, 35), die beim Einrasten des Steckers oder der Verschlußkappe in der Steckdose (10) unter Vorspannung abdichtend an der Steckdose anliegt
2. Kabelsteckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Verschlußkappe (30) mit ihrem Band (16) an dem Kragen (15) der Steckdose (10) angespritzt ist.
3. Kabelsteckverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (17) der Steckdose (10) und die Einsteckflansche (24,34) von Stecker (20) und Verschlußkappe (30) im Querschnitt jeweils segmentförmig ausgebildet sind.
4. Kabelsteckverbindung nach Anspruch 1 oder einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringwulst (23,33) am Stecker (20) und der Verschlußkappe (30) jeweils am Umfang des freien Endes ihrer Einsteckflansche (24,34) angeordnet ist
5. Kabelsteckverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe (30) eine Handhabe (36) aufweist.
Isoliermaterial gespritzten Stecker und einer Steckdose mit korrespondierenden Kontaktstiften bzw -büchsen, bei der die Steckdose ortsfest Ln einer Öffnung einer Blechwand, insbesondere von Kraftfahrzeugen, dichtend angeordnet ist
Es ist eine Durchführungseinrichtung aus elastischem Material zur wasserdichten Durchführung von elektrischen, von beiden Seiten an eine dünne Trennwand herangeführte über eine Steckverbindung verbindbare Leitungsenden bekannt (DT-OS 19 34 666). Es handelt sich hierbei um eine Einrichtung, die zusätzlich zu normalen Steckern und Steckdosen erforderlich ist und deren Aufbau zudem noch besonders konstruierte Stecker und Steckdosen bedingt, was insgesamt einen kostspieligen Aufwand darstellt
Eine andere bekannte Steckverbindung mit Stecker und Gegenstecker (Steckdose) aus elastischem, isolierenden Material zum Durchführen elektrischer Leitungen durch Blechplatten hindurch ist so ausgebildet daß der ortsfest in einer Öffnung einer Blechwand dichtend angeordnete Stecker eine Ausnehmung besitzt, in die der Gegenstecker mit einem an ihm angeformten umlaufenden Dichtkragen einbringbar ist (DE-AS 15 90403). Der Dichtkragen ist so ausgebildet daß der Gegenstecker aus dem Stecker herausrutschen kann, zumal sich seine elastische Anlage im Peripheriebereich der Steckerausnehmung befindet Eine zuverlässige Abdicntung gegen Wasser und Feuchtigkeit ist daher nicht gegeben. Das gilt auch für den Zustand, wenn der jo Gegenstecker entfernt ist Für eine ins Freie weisende Anbringung des Steckers in einer Karosserie-Blechwand ist diese Steckerverbindung daher nicht geeignet.
Aus der DE-AS 10 62 304 ist ferner eine elektrische Steckdose bekannt mit einem durch ein Band unverlierbar mit der Dose verbindbaren Deckel, bei der das Band an einem metallarmierten Befestigungsring angeformt ist, der beim Einbau der Steckdose in einer Fahrzeugwand durch eine Schraube festgeklemmt wird, was den Montageaufwand erhöht Die Unverlierbarkeit des Deckels ist außerdem nur im montierten Zustand der Steckdose gegeben, nicht aber von Herstellungsbeginn an.
Schließlich ist ein Stecker mit Kupplungsstück aus der AT-PS 1 28 212 bekanntgeworden, der nicht für den ortsfesten Einbau geeignet ist und auch keine wasserdichte Verbindung der Kupplungsteile gestattet.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kabelsteckverbindung zu schaffen, bei der ein zuverlässiger und wasserdichter Sitz und damit zuverlässige Kontaktgabe gegeben sind und bei der das Verbinden der Steckerteile mühelos und schnell vor sich geht Außerdem soll die Steckdose sicher in einer Blechwand, insbesondere von Kraftfahrzeugen gehalten und bei Nichtbenutzung wasserdicht verschließbar sein.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einer Kabelsteckverbindung der eingangs erläuterten Art durch Kombination folgender Merkmale gelöst:
DE19772742653 1977-09-22 1977-09-22 Kabelsteckverbindung Granted DE2742653B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772742653 DE2742653B2 (de) 1977-09-22 1977-09-22 Kabelsteckverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772742653 DE2742653B2 (de) 1977-09-22 1977-09-22 Kabelsteckverbindung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2742653A1 DE2742653A1 (de) 1979-03-29
DE2742653B2 true DE2742653B2 (de) 1980-08-28
DE2742653C3 DE2742653C3 (de) 1984-04-05

Family

ID=6019613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772742653 Granted DE2742653B2 (de) 1977-09-22 1977-09-22 Kabelsteckverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2742653B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206414C1 (en) * 1992-02-29 1993-08-26 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Watertight plug connector for road vehicle panel - has metal plug that securely latches into elastomer bush that fits into panel aperture

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4731032A (en) * 1986-04-09 1988-03-15 Thomas & Betts Corporation Protective cover for electrical connector
DE3630451C3 (de) * 1986-09-06 1994-12-22 Eaton Controls Gmbh Elektrische Mehrfach-Steckverbindung
DE8813917U1 (de) * 1988-11-07 1989-02-09 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn, De
KR950031429A (ko) * 1994-04-26 1995-12-18 원용남 폐섬유를 이용한 내,외장재 및 그 제조방법

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT128212B (de) * 1930-12-06 1932-05-10 Kabelfabrik Und Drahtindustrie Elektrische Leitungskupplung.
DE1062304B (de) * 1958-02-05 1959-07-30 Westfaelische Metall Ind G M B Elektrische Steckdose, insbesondere fuer Kraft- und Luftfahrzeuge
DE1789279U (de) * 1959-03-25 1959-05-27 Erso Vertrieb Adrion & Co Abgedichtete steckvorrichtung.
NL277210A (de) * 1961-04-15
DE1590403B2 (de) * 1966-07-29 1972-01-13 Ford Werke AG, 5000 Köln Steckerverbindung
DE1934666C3 (de) * 1969-07-09 1974-01-17 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln Wasserdichte Wanddurchführung von elektrischen, von beiden Seiten an eine Trennwand herangeführte, unmittelbar miteinander über ihre Kontaktteile kuppelbare Leitungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206414C1 (en) * 1992-02-29 1993-08-26 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Watertight plug connector for road vehicle panel - has metal plug that securely latches into elastomer bush that fits into panel aperture

Also Published As

Publication number Publication date
DE2742653C3 (de) 1984-04-05
DE2742653A1 (de) 1979-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0350504B1 (de) Ventilblockaggregat
DE3340664A1 (de) Dichtungsbalg oder- tuelle zur anordnung in karosserieoeffnungen zum geschuetzten durchfuehren von leitungen und dergleichen
DE2328744A1 (de) Mehrpolige steckverbindung
DE2317700A1 (de) Druckwasserdichte steckverbindung fuer elektrische kabel
DE19950337A1 (de) Eingriffsstruktur von einem wasserdichten Stecker und einem Blindstecker
DE202007013022U1 (de) Steckdose für eine mehrpolige Steckvorrichtung
WO2011095561A2 (de) Elektrisches gerät mit einer durchführung eines kabels durch eine gehäusewand
EP1193132B1 (de) Tülle für einen Kabelstrang und Kraftfahrzeug mit zumindest einer solchen Tülle im Bereich einer Türtrennstelle
EP1608043A1 (de) Steckeinheit für eine mehrpolige Steckverbindung
DE1177709B (de) Wasserdichter Abzweigkasten oder wasserdichte Abzweigdose aus Isolierstoff
DE4015793A1 (de) Doppeltwassergeschuetzter verbinder
DE102014226945B4 (de) Türverbinder für Fahrzeug
DE19528252B4 (de) Aggregat für eine Fahrzeugbremsanlage
DE2742653B2 (de) Kabelsteckverbindung
DE19534205C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE10332035A1 (de) Dichtungstülle für eine Leitungsdurchführung in einer Wandung
DE2012684A1 (de) SchalterdecKel bzw, Schaltermontagevorrichtung
DE10139356A1 (de) Elektrische Bauelementanordnung
DE4101316C1 (de)
EP1318928A1 (de) Leitungsdurchführung an einer fahrzeugtür
DE102011056335B4 (de) Steckeradapter
EP0425758A1 (de) Einrichtung zum elektrischen Anschliessen der Steckdose einer mehrpoligen Steckvorrichtung
DE3315900C2 (de)
DE4206414C1 (en) Watertight plug connector for road vehicle panel - has metal plug that securely latches into elastomer bush that fits into panel aperture
WO2020083889A1 (de) Elektrischer stecker, elektrisches gerät und verfahren zur herstellung eines elektrischen geräts

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8281 Inventor (new situation)

Free format text: JUNKER, HERIBERT, 6506 NACKENHEIM, DE STEINHAUER, KARL-HEINZ, 6503 MAINZ-KASTEL, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee