DE2739885A1 - Geblaese mit vorwaerts gewoelbten schaufeln - Google Patents

Geblaese mit vorwaerts gewoelbten schaufeln

Info

Publication number
DE2739885A1
DE2739885A1 DE19772739885 DE2739885A DE2739885A1 DE 2739885 A1 DE2739885 A1 DE 2739885A1 DE 19772739885 DE19772739885 DE 19772739885 DE 2739885 A DE2739885 A DE 2739885A DE 2739885 A1 DE2739885 A1 DE 2739885A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
blade
air duct
width
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772739885
Other languages
English (en)
Inventor
Norio Beppu
Tadahisa Masai
Kazutoshi Nishikawa
Yoshio Okamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE2739885A1 publication Critical patent/DE2739885A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/281Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
    • F04D29/282Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers the leading edge of each vane being substantially parallel to the rotation axis

Description

BEETZ-LAMPRECHT· BEETZ 8OO0 MUnchen 22 · Steinsdorfstr. 10 TELEFON (O89) 2279 OI · 22 72 44 - 28591O Telex B 22 O48-Telegramm Allpatent MUnchen
PATENTANWÄLTE Dipl.-Ing. R. BEETZ sen. DIpI.-Ing. K. LAMPRECHT Dr.-Ing. R. BEETZ Jr. DIpI.-Phyt. U. HEtDRICH auch Rechtsanwalt Dr.-Ing. W. TIMPE Dipl.-Ing. J. SIEGFRIED
81-27.266P(27.267H)
. 1977
HITACHI , LTD., Tokio
(Japan )
Gebläse mit vorwärts gewölbten Schaufeln
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gebläse, insbesondere auf Verbesserungen in bezug auf die Form und Konfiguration der vorwärts gewölbten Schaufeln, die auf dem Läufer eines Schirokko- oder Tangentialgebläses angeordnet sind.
Gebläse dieser Art weisen bisher den Nachteil auf, daß sie eine geringe Ausgangsleistung haben und im Betrieb
81-(A 25O2-O3)-schö
8 O M
ein aerodynamisches Geräusch erzeugen. Diese Erscheinungen sollen unter Bezugnahme auf ein bereits entwickeltes Schirokkogebläse nach Fig. 1 erläutert werden. Dabei sind Schaufeln 1, die aus Metallblech geformt sind, gewölbt und haben jeweils gleichmäßige Dicke. Zwischen jeweils zwei benachbarten Schaufeln ist die Eintrittsöffnung 2 eines Luftkanals definiert, und ferner ist eine Austrittsöffnung 3 des Luftkanals vorgesehen. Es sei angenommen, daß die Schaufeln in Umlaufrichtung eines Läufers (vgl. Pfeil) umlaufen. Dann ist die Lufteinströmrichtung 5 relativ zur Eintrittsöffnung 2 geneigt. Dadurch entsteht ein Wirbelstrombereich 4 aufgrund der Abtrennung einer Grenzschicht auf der Hinterfläche 7 jeder Schaufel 1, woraus ein Energieverlust resultiert. Somit strömt ein durch zwei benachbarte Schaufeln strömender Luftstrom längs einer Vorderfläche 6 jeder Schaufel. Bisher bewirkt die Erzeugung von Wirbelstrombereichen eine Verminderung der Leistungsfähigkeit des Gebläses, so daß der Ausströmdruck und der Durchsatz von Förderluft vermindert und ein aerodynamisches Geräusch erzeugt werden.
Bei bisher entwickelten Gebläsen dieser Art wurde die Aufmerksamkeit bisher nur auf die optimalen Werte für einen Eintrittswinkel ß.. und einen Austrittswinkel ß? gerichtet. Ganz allgemein wurde festgestellt, daß die optimalen Werte B1 = 90° und Q2 = 170° sind, und die Gebläse wurden auf der Grundlage dieser Werte ausgelegt.
Bei aus Kunststoff geformten Schaufeln wurde bereits vorgeschlagen, die Schaufeln am Eintrittsbereich des Luftkanals oder an der Hinterfläche jeder Schaufel abzurunden. Schaufeln dieser Art haben jedoch ebenfalls eine geringe
80981 1 /0795
Leistungsfähigkeit und erzeugen im Betrieb ein aerodynamisches Geräusch. Gebläse dieser Art sind z, B. in der JA-Patentveröffentlichung Nr. 5589/61 angegeben, die Schaufeln aufweisen, bei denen "die Vorderfläche als konkave Fläche mit rinnenförmigem Querschnitt entsprechend der Einströmrichtung und der Förderrichtung von Luft so geformt ist, daß die durch den Kanal zwischen den Schaufeln strömende Luft herausgedrückt wird; das Innenende ist relativ groß abgerundet, und die Hinterfläche ist als konvexe Fläche so ausgebildet, daß der Strömungskanal allmählich in seinem Verlauf vom Innenumfang zum Außenumfang sich konisch verjüngt, ohne daß dazwischen ein größerer Abschnitt vorhanden ist"; dadurch soll die Bildung eines Wirbelstroms vermieden werden. In der JA-Gebrauchsmusterveröffentlichung Nr. 3234/73 sind Schaufeln angegeben, die zwar nicht aus Kunststoff bestehen, aber "die an der Hinterfläche ein daran anhaftendes schallschluckendes Material aufweisen und insgesamt im Querschnitt flügeiförmig ausgebildet sind", wodurch die Entstehung eines Vfirbelstroms vermieden werden soll.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Gebläses mit vorwärts gewölbten Schaufeln ganz spezifischer Konstruktion, bei dem sich eine größere Leistungsfähigkeit und ein verminderter Geräuschpegel ergeben.
Die Erfindung gründet sich auf die Erkenntnis, daß Gebläse dieser Art einen niedrigen Reaktionsgrad haben.
809811/0795
Io
Die vorgenannte Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Weite des Austritts eines Luftkanals zwischen je zwei benachbarten Schaufeln im wesentlichen gleich der effektiven Weite einer Lufteinströmöffnung am Eintritt des Luftkanals zwischen den beiden benachbarten Schaufeln gemacht wird, und daß der Wertebereich für die Weite des Luftkanaleintritts in bezug auf die Weite des Luftkanalaustritts genau festgelegt ist.
Durch die Erfindung wird also ein Gebläse, z. B. ein Schirokko- oder Tangentialgeblä'se, angegeben, das vorwärts gewölbte Schaufeln aufweist, bei dem die Weite des Austritts eines Luftkanals zwischen je zwei benachbarten Schaufeln das 0,28-0,52fache des Abstands der Schaufeln am Luftkanaleintritt und die Weite des Luftkanaleintritts das 0,85-1,2fache der Weite des Luftkanalaustritts ist. Das Gebläse mit so ausgelegten Schaufeln hat eine gesteigerte Leistungsfähigkeit und einen verminderten aerodynamischen Geräuschpegel.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht von Gebläseschaufeln nach dem Stand der Technik;
Fig. 2 eine Schnittansicht der Gebläseschaufeln nach der Erfindung;
80981 1/0795
Fig. 3 eine Grafik von Versuchsergebnissen in bezug auf das Verhältnis zwischen dem Luftdurchsatz und der Weite der Austrittsöffnung eines Luftkanals zwischen zwei benachbarten Schaufeln;
Fig. 4 eine Grafik von Versuchsergebnissen in bezug auf das Verhältnis zwischen dem erzeugten Geräuschpegel und der Weite der Austrittsöffnung eines Luftkanals zwischen zwei benachbarten Schaufeln;
Fig. 5 eine Grafik von Versuchsergebnissen in bezug auf das Verhältnis zwischen dem Luftdurchsatz und dem zur Festlegung des Luftkanals benutzten Koeffizienten; und
Fig. 6 eine Grafik von Versuchsergebnissen in bezug auf das Verhältnis zwischen dem Geräuschpegel und dem zum Festlegen des Luftkanals verwendeten Koeffizienten.
Die Erfindung wird jetzt anhand des bevorzugten Ausführungs· beispiels nach Fig. 2 erläutert.
Zuerst werden die Vorgänge zum Bestimmen der Form und Konfiguration von vorwärts gewölbten Schaufeln nach
809811/0795
der Erfindung erläutert. Bei dem Ausführungsbeispiel wird die Kurve der Vorderfläche jeder Schaufel als Bezugslinie benutzt.
Ferner wird der Vorgang zum Bestimmen der Weite der Austrittsöffnung eines Luftkanals zwischen zwei benachbarten Schaufeln erläutert. In Spezifikationen für vorwärts gewölbte Schaufeln werden als grundlegende technische Daten die Werte des Innendurchmessers D^ der Laufschaufeln, des Außendurchmessers Dp der Laufschaufeln, die Anzahl Z von Laufschaufeln, der Eintrittswinkel ß^ jeder Schaufel, der Austrittswinkel Q2 jeder Schaufel, die Höhe B der Schaufeln und die äußere Umfangsgeschwindigkeit U2 der Laufschaufeln (die die Anzahl von Umdrehungen des Läufers sein kann) angegeben.
Ein Durchsatzkoeffizient 0, durch den die vorwärts gewölbten Schaufeln die optimale Leistungsfähigkeit erzielen, wird durch die Gleichung (1) wie folgt erhalten :
0 =
mit Q β Luftdurchsatz (nr/min),
Cl
D2 = Außendurchmesser (m) der Laufschaufeln, B s Höhe (m) der Schaufeln
U2 β äußere Umfangsgeschwindigkeit (m /see).
809811/0795
Der relative Fluideintrittswinkel Oc wird erhalten aus dem Geschwindigkeitsdreieck am Eintritt des Luftkanals oder nach der Gleichung (2):
CX = tan"1 (0/K2) (2)
mit K = Verhältnis zwischen Innen- und Außendurchmesser der Laufschaufeln (D1ZD2).
Der dadurch definierte Abstand P1 der Schaufeln am Eintritt des Luftkanals wird aus der folgenden Gleichung erhalten:
Da der Eintrittswinkel S1 und der Austrittswinkel ßp der Schaufeln bekannt sind, kann ein Radius 8 eines beliebigen Kreises bestimmt werden zum Erzeugen der Konfiguration einer Vorderfläche 9 jeder Schaufel 1. Durch Zeichnen eines Bogens des beliebigen Kreises mit dem Radius 8 wird also die Konfiguration der Vorderfläche 9 jeder Schaufel erhalten.
Da ferner aus dem Geschwindigkeitsdreieck oder der Gleichung (2) der relative Fluideintrittswinkel 0C
809811/0795
erhalten werden kann, wird eine effektive Weite e, die bei 10 gezeigt ist, des eintretenden Luftstroms zum Luftkanaleintritt zwischen zwei benachbarten Schaufeln aus der folgenden Gleichung erhalten:
e = P1 sin Oc (4).
Dann wird ein erster innerer Tangentialkreis 11 mit einem Durchmesser d1, der im wesentlichen gleich der effektiven Weite e der Lufteinströmöffnung ist, in der Weise gezeichnet, daß der Umfang des Kreises 11 die Vorderfläche 9 der Schaufel 1 an deren Austrittsende berührt. Der Durchmesser d.. des ersten inneren Tangentialkreises 11 ist die Weite der Austrittsöffnung des Luftkanals 12.
Es wird jetzt der Vorgang zum Bestimmen des Luftkanals erläutert. Der Durchmesser d2 eines zweiten inneren Tangentialkreises 13 wird aus der folgenden Gleichung auf der Grundlage des Durchmessers d.. des ersten Tangentialkreises erhalten:
d2 = m Cl1 (5)
mit m = Koeffizient zum Bestimmen der Beziehung zwischen den Durchmessern benachbarter innerer Tangentialkreise.
80981 1 /0795
Der zweite Tangentialkreis 13 wird in der Weise gezeichnet, daß sein Mittenpunkt auf dem Umfang des ersten Tangentialkreises 11 liegt und sein Umfang die Vorderfläche 9 der Schaufel 1 berührt. In gleicher Weise werden ein dritter innerer Tangentialkreis 14, ein vierter innerer Tangentialkreis 15 usw. unter Verwendung des Koeffizienten m der Gleichung (5) gezeichnet. Wenn ein Bogen eines beliebigen Kreises mit einem Radius 17 in solcher Weise gezeichnet wird, daß er die Umfangslinien der ersten bis fünften Tangentialkreise 11-15 (die Anzahl innerer Tangentialkreise kann je nach den Umständen schwanken) berührt, dann kann die Konfiguration des mittleren Teils der Hinterfläche jeder Schaufel 1 bestimmt werden.
Schließlich werden die Vorgänge zum Festlegen der Konfigurationen des vorderen Endabschnitts und des hinteren Endabschnitts jeder Schaufel 1 erläutert. Wenn der vordere Endabschnitt jeder Schaufel 1 einen spitzen Winkel wie eine Messerschneide hat, wird während des Betriebs ein zischendes Geräusch erzeugt. Daher ist das vordere Ende jeder Schaufel 1 in solcher Weise abgerundet, daß es die Form eines Bogens eines beliebigen Kreises mit einem Radius 18 hat. Das gewölbte Vorderende jeder Schaufel 1 ist gleichmäßig mit dem Mittenabschnitt der Hinterfläche jeder Schaufel 1, die die Form eines Bogens mit dem Radius 17 aufweist, über einen Hinterflächenabschnitt in Form eines Bogens eines beliebigen Kreises mit einem Radius 19 verbunden. Somit ist der vordere Endabschnitt gleichmäßig abgerundet und grenzt an den Mittenabschnitt auf der Hinterfläche jeder Schaufel 1 an. Andererseits ist das Hinterende 20 jeder Schaufel 1 bevorzugt so dünn
809811/0795
wie möglich, um den dadurch erzeugten Wirbelstrom kleinzuhalten. Es ist jedoch üblich, beim Bau des mit Schaufeln versehenen Läufers das Hinterende 20 jeder Schaufel 1 mit einer gewissen Dicke auszubilden. Durch Verbinden des Mittenabschnitts der Hinterfläche jeder Schaufel, die die Form eines Bogens mit dem Radius 17 hat, mit dem Hinterende 20 jeder Schaufel durch einen Bogen oder eine Gerade ist die Bestimmung der Konfiguration jeder Schaufel 1 vollständig. Bei dem gezeigten und erläuterten Ausführungsbeispiel hat der Verbindungsteil die Form einer Geraden.
Bei den Schaufeln 1 dieser Konfiguration ist die Weite des Austritts des Luftkanals 12 gleich der effektiven Weite e eines Luftstroms, die aus der Gleichung (4) oder anderweitig erhalten wird. Der Grund hierfür wird nachstehend erläutert.
Es ist bekannt, daß ein vorwärts gewölbte Schaufeln aufweisender Läufer einen niedrigen Reaktionsgrad hat, und infolgedessen ist der Druckanstieg im Luftkanal 12 gering. Es kann daher als sicher angenommen werden, daß keine Änderung des Volumendurchsatzes der Luft stattfindet. Im Fall eines Gebläses mit einem hohen Verhältnis K des Innendurchmessers der Laufschaufeln zum Außendurchmesser derselben, z. B. bei einem Schirokko-Gebläse, ist die relative Geschwindigkeit der Luft im Luftkanal 12 im wesentlichen konstant. Wenn somit die Weite der Austrittsöffnung des Luftkanals 12 im Vergleich zum Abstand P^ der Schaufeln am Eintritt des Luftkanals unverhältnismäßig klein ist, wird der Durchsatz vermindert. Wenn umgekehrt der Austritt eine unverhältnismäßig große
80981 1 /0795
Weite hat, erfolgt eine Erhöhung des Wirbelstromverluste, und es erfolgt eine Steigerung der verminderten Verdichterleistung und eine Erhöhung des Geräuschpegels.
Aufgrund dieser Tatsachen ist die Weite der Austrittsöffnung des Luftkanals 12 so festgelegt, daß sie gleich der effektiven Weite e der Lufteinströmöffnung nach der Erfindung ist. Wenn die Weite der Austrittsöffnung zahlenmäßig in bezug auf den Abstand P^ der Schaufeln dargestellt wird, beträgt die Weite der Austrittsöffnung ca. das 0,34-0,48fache des Abstands der Schaufeln an der Eintrittsöffnung.
Die Ergebnisse von bisher durchgeführten Versuchen zeigen, daß der durch die Gleichung (1) definierte Durchsatzkoeffizient 0 ca. 0,3-0,35 ist, wenn die Leistungsfähigkeit des Gebläses maximiert wird. In vielen Fällen ist das Verhältnis K des Innendurchmessers zum Außendurchmesser der Laufschaufeln ca. 0,8-0,9, wenn die Gebläse in der Praxis verwendet werden. Der relative Fluideintrittswinkel ÖC von Gleichung (2) ist somit ca. 20-29°. Daraus kann geschlossen werden, daß die Weite der Austrittsöffnung des Luftkanals 12 in bezug auf den Abstand P1 der Schaufeln 1 an der Eintrittsöffnung, entsprechend der Definition durch die Gleichung (3)f im Bereich von zwischen 0,34 und 0,48 liegt.
Um festzustellen, ob die theoretisch bestimmten genannten Werte richtig sind, wurden Versuche in bezug auf den Luftdurchsatz und den Geräuschpegel durchgeführt, wobei die Werte für die Weite der Austrittsöffnung des Luftkanals 12 geändert wurden.
80981 1 /0795
Die Versuchsbedingungen waren wie folgt: Außendurchmesser D2 der Laufschaufeln = 250 mm, Innendurchmesser D1 der Laufschaufeln = 225 mm, Anzahl Schaufeln Z « 90, Höhe B der Schaufeln = 25 mm, Koeffizient m = 1,06, Eintrittswinkel S1 = 90°, Austrittswinkel Q2 = 163°, und Umdrehungszahl des Läufers = 600 U~ . Es wurde das gleiche Gebläsegehäuse verwendet.
Aus den Fig. 3 und 4 ist ersichtlich, daß günstige Ergebnisse selbst dann erzielt werden, wenn die Weite der Austrittsöffnung des Luftkanals 12 größer als das ca. 0,34-0,48fache des Abstands P1 der Schaufeln am Eintritt ist, und daß die Austrittsweite das 0,3-0,5fache des Abstands P1 ist.
Der Koeffizient m, der die Form des Luftkanals 12 bestimmt, wird nunmehr erläutert. Um den an der Hinterfläche 7 jeder Schaufel 1 gebildeten Wirbelströmungsbereich 4 kleinzuhalten, müssen die Werte für den Koeffizienten m in einem bestimmten Bereich liegen. Es wurden daher Versuche zum Erhalt des Wertebereichs für den Koeffizienten m durchgeführt, bei dem ein hoher Luftdurchsatz und ein niedriger Geräuschpegel erzielbar sind.
Fig. 5 zeigt eine Luftdurchsatzkurve in bezug auf den Koeffizienten m. Die unter Bezugnahme auf die Fig. 3 und 4 erläuterten Gebläse wurden auch für die Versuche zum Erhalt des Durchsatzes verwendet. Aus Fig. 5 ist ersichtlich, daß der Luftdurchsatz einen Höchstwert erreicht, wenn die Werte für den Koeffizienten m im Bereich zwischen 0,95 und 1,05 liegen. Der höchste mit bisher ent-
809811/0795
wickelten Gebläsen erzielte Luftdurchsatz ist 1,73 nr/min. Es ist ersichtlich, daß durch die Erfindung ein Gebläse mit gleichen Abmessungen einen wesentlich höheren Luftdurchsatz als beim Stand der Technik erzielen kann.
Fig. 6 zeigt die Ergebnisse von Versuchen in bezug auf den von dem Gebläse nach der Erfindung erzeugten Geräuschpegel, wobei der Luftdurchsatz auf einen Konstantwert von 2,0 nr/min eingestellt wurde. Es ist ersichtlich, daß ebenso wie in bezug auf den Luftdurchsatz entsprechend Fig. 5 der vom Gebläse erzeugte Geräuschpegel einen Medrigstwert erreicht, wenn die Werte für den Koeffizienten m im Bereich zwischen 0,95 und 1,05 liegen. Bisher entwickelte Gebläse erzeugen Geräuschpegel von ca. 43 dB. Wie deutlich aus den Fig. 5 und 6 zu sehen ist, erzielt das Gebläse nach der Erfindung einen höheren Luftdurchsatz und einen geringeren Geräuschpegel als bekannte Gebläse.
Es ist zu beachten, daß der Eintrittswinkel ß.. und der Austrittswinkel ßp nicht auf die vorgenannten Werte beschränkt zu sein brauchen, wenn der Koeffizient m und der Durchsatz in dem Bereich nach Fig. 5 bzw. 6 liegen.
Bei dem Ausführungsbeispiel wurde die Erfindung so erläutert, daß die Gestalt und Konfiguration der Schaufeln dadurch bestimmt werden, daß die Wölbung der Vorderfläche jeder Schaufel als Bezugslinie verwendet wird. Da jedoch angestrebt wird, den Wirbelströmungsbereich 4 zu beseitigen, braucht der Bezugswert nicht auf die Wölbung der Vorderfläche jeder Schaufel begrenzt zu sein, und z. B. kann die Wölbung der Hinterfläche jeder Schaufel
809811/0795
als Bezugslinie verwendet werden. Die Mittenlinie des Luftkanals 12 kann mit den gleichen Ergebnissen als Bezugslinie verwendet werden. D. h.t daß nach der Erfindung die Weite der Austrittsöffnung des Luftkanals nur auf der Grundlage einer willkürlich gewählten Bezugslinie ausgewählt zu werden braucht.
Es ist jedoch zu beachten, daß, wenn eine bestimmte Bezugslinie an der Hinterfläche jeder Schaufel festgelegt ist und die Werte des Eintritts- und des Austrittswinkels mit B1 m 90° und ß2 = 170° festgelegt sind, es nicht möglich ist, die Dicke des Hinterabschnitts jeder Schaufel zu vermindern. Wenn die Werte für die beiden Winkel mit B1 < 90° und B2 < 170° festgelegt sind, kann der Hinterabschnitt jeder Schaufel dünn ausgebildet sein, und die Schaufeln können ähnlich denjenigen gemacht werden, die auf der Basis einer an der Vorderfläche liegenden Bezugslinie erzeugt werden. Insbesondere kann bei derart aufgebauten Schaufeln eine Turbulenz des Luftstroms an der Eintrittsöffnung und im Inneren des Luftkanals zwischen je zwei benachbarten Schaufeln stark vermindert werden.
Die Erfindung wurde zwar unter Bezugnahme auf ein Mehrschaufelgebläse erläutert, sie ist jedoch auch bei einem Tangentialgebläse anwendbar.
Die vorwärts gewölbten Schaufeln nach der Erfindung tendieren dazu, eine größere Dicke als bekannte Schaufeln zu haben, da bei bekannten Schaufeln der Abschnitt des Luftkanals, der bisher den auf der Hinterfläche gebildeten Wirbelstrombereich 4 darstellte, zu einem integralen Teil jeder Schaufel wird. Diese Tendenz ist bei einem Gebläse mit einer kleinen Anzahl Schaufeln
809811/0795
besonders ausgeprägt. Wenn daher die Schaufeln aus Kunststoff geformt werden, weist das Gebläse nach der Erfindung den Nachteil auf, daß höhere Fertigungskosten als bei herkömmlichen Schaufeln anfallen. Dieser Nachteil kann dadurch beseitigt werden, daß entweder jede Schaufel mit einem in axialer Richtung verlaufenden hohlen Abschnitt ausgebildet wird, oder daß die Schaufeln aus dünnen Platten hergestellt werden.
809811/0795
Leerseite

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    (1 J Gebläse mit einer Mehrzahl auf einem Läufer angeordneter vorwärts gewölbter Schaufeln,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Weite der Austrittsöffnung eines zwischen je zwei benachbarten Schaufeln (1) gebildeten Luftkanals (12) das 0,28-0,52fache des Abstands (P,) der Schaufeln (1) an der Eintrittsöffnung des Luftkanals (12) beträgt.
  2. 2. Gebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Weite der Austrittsöffnung des Luftkanals (12) das O,34-0,43fache des Abstands (P1) der Schaufeln (1) an der Eintrittsöffnung des Luftkanals (12) beträgt.
  3. 3. Gebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Weite der Eintrittsöffnung des Luftkanals (12) das 0,8-1,2fache der Weite seiner Austrittsöffnung beträgt .
  4. 4. Gebläse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Weite der Eintrittsöffnung des Luftkanals (12) das 0,95-1,05fache der Weite seiner Austrittsöffnung beträgt .
  5. 5. Gebläse nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schaufel (1) eine gewölbte Vorderfläche in Form eines auf der Basis des Eintrittswinkels (ß<) und des Austrittswinkels (ßp) jeder Schaufel (1) erhaltenen Bogens hat, die das Eintritts- und das Austrittsende jeder
    809811/0795 0R|Q1NAL 1NSPECTH>'
    - vr-
    Schaufel (1) miteinander verbindet, und daß der Luftkanal (12) unter Verwendung der Wölbung der Vorderfläche jeder Schaufel (1) als Bezugslinie gebildet ist.
  6. 6. Gebläse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schaufel (1) eine gewölbte Hinterfläche in Form eines Bogens hat, der auf der Basis des Eintrittswinkels (B1) und des Austrittswinkels (ß^) jeder Schaufel (1) bei B1 < 90° und ß2 <. 170° erhalten ist und das Eintritts- und das Austrittsende jeder Schaufel (1) miteinander verbindet, und daß der Luftkanal (12) durch Verwenden der Wölbung der Hinterflache jeder Schaufel (1) als Bezugslinie gebildet ist.
    80981 1/079 5
DE19772739885 1976-09-06 1977-09-05 Geblaese mit vorwaerts gewoelbten schaufeln Pending DE2739885A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10581976A JPS5331206A (en) 1976-09-06 1976-09-06 Fan with forward blades

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2739885A1 true DE2739885A1 (de) 1978-03-16

Family

ID=14417674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772739885 Pending DE2739885A1 (de) 1976-09-06 1977-09-05 Geblaese mit vorwaerts gewoelbten schaufeln

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4165950A (de)
JP (1) JPS5331206A (de)
DE (1) DE2739885A1 (de)
GB (1) GB1548471A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4826400A (en) * 1986-12-29 1989-05-02 General Electric Company Curvilinear turbine airfoil
EP1845266A2 (de) * 2006-04-11 2007-10-17 Behr GmbH & Co. KG Laufrad, insbesondere zweiflutiges Laufrad, und Verfahren zur Herstellung eines solchen Laufrads
CN105571558A (zh) * 2015-12-30 2016-05-11 中国航空工业集团公司沈阳发动机设计研究所 一种压气机叶片展向波纹度的定量检测方法

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60145493A (ja) * 1983-12-29 1985-07-31 Matsushita Electric Ind Co Ltd 遠心送風機
JPH01193099A (ja) * 1988-01-27 1989-08-03 Diesel Kiki Co Ltd 遠心送風機の羽根車
KR950007521B1 (ko) * 1992-08-14 1995-07-11 엘지전자주식회사 시로코우 팬
US5936646A (en) * 1996-06-28 1999-08-10 Eastman Kodak Company Image processing equipment with thermally efficient heat dissipating element
US5832986A (en) * 1996-06-28 1998-11-10 Eastman Kodak Company Heat exchanger
US5707209A (en) * 1996-10-11 1998-01-13 Penn Ventilator Co., Inc. Centrifugal ventilator fan
US6156090A (en) * 1997-10-03 2000-12-05 Hitachi, Ltd. Air cleaner having vanes with a winglike cross-section between a shroud and baseplate for rotation within a housing
US6261051B1 (en) * 1998-09-02 2001-07-17 Gordon A. Kolacny Fan duct combination unit
WO2001002701A1 (en) * 1999-07-06 2001-01-11 Girgis, Sami, E. Rotary ram fluid pressurizing machine
DE60032493T2 (de) * 1999-07-16 2007-10-11 Robert Bosch Corp., Broadview Zentrifugal-laufrad mit starker flügelwölbung
KR100380228B1 (ko) * 2000-05-16 2003-04-16 엘지전자 주식회사 창문형 에어컨의 시로코팬
JP2002213202A (ja) * 2001-01-12 2002-07-31 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ガスタービン翼
US20030101985A1 (en) * 2001-12-04 2003-06-05 Chiang Chao Cheng Smoke exhauster having an improved fan device
US7390162B2 (en) * 2005-03-01 2008-06-24 Awdalla Essam T Rotary ram compressor
CN101213373B (zh) 2005-07-04 2012-05-09 贝洱两合公司 叶轮
UA107094C2 (xx) 2009-11-03 2014-11-25 Відцентровий стельовий вентилятор
US9039362B2 (en) * 2011-03-14 2015-05-26 Minebea Co., Ltd. Impeller and centrifugal fan using the same
KR101677030B1 (ko) 2013-05-10 2016-11-17 엘지전자 주식회사 원심팬
DE102013114609A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Radial-Laufrad für einen Trommellüfter und Lüftereinheit mit einem derartigen Radial-Laufrad
DE102014208372A1 (de) * 2014-04-11 2015-10-15 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Wuchttaschen
RU2613545C1 (ru) * 2015-12-02 2017-03-17 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский университет "МЭИ" Реактивное рабочее колесо центробежного насоса
US10527054B2 (en) * 2016-05-24 2020-01-07 Mohammad Hassan Orangi Impeller for centrifugal fans
JP6951428B2 (ja) * 2017-04-10 2021-10-20 シャープ株式会社 遠心ファン、成型用金型および流体送り装置
CN110043511A (zh) * 2018-05-18 2019-07-23 广东美的制冷设备有限公司 风轮及其叶片
CN110298063B (zh) * 2019-05-10 2023-06-06 北方民族大学 一种非紧致可渗透边界气动噪声数值积分计算方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE334235A (de) * 1925-05-27 1926-05-21
US2138814A (en) * 1937-03-15 1938-12-06 Kol Master Corp Blower fan impeller
US2329696A (en) * 1942-02-11 1943-09-21 Chester Thomas Centrifugal apparatus
GB710391A (en) * 1952-06-11 1954-06-09 Howden James & Co Ltd Improvements in radial flow impellers
DE1403034B2 (de) * 1959-07-24 1971-07-08 Eck, Bruno, Dr Ing , 5000 Köln Trommellaeufer
US3140042A (en) * 1961-08-15 1964-07-07 Fujii Noriyoshi Wheels for centrifugal fans of the forward curved multiblade type
DE2203284A1 (de) * 1972-01-25 1973-08-02 Sueddeutsche Kuehler Behr Trommellaeufer fuer radialventilatoren, insbesondere fuer kraftfahrzeugbelueftungsanlagen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4826400A (en) * 1986-12-29 1989-05-02 General Electric Company Curvilinear turbine airfoil
EP1845266A2 (de) * 2006-04-11 2007-10-17 Behr GmbH & Co. KG Laufrad, insbesondere zweiflutiges Laufrad, und Verfahren zur Herstellung eines solchen Laufrads
EP1845266A3 (de) * 2006-04-11 2007-12-05 Behr GmbH & Co. KG Laufrad, insbesondere zweiflutiges Laufrad, und Verfahren zur Herstellung eines solchen Laufrads
CN105571558A (zh) * 2015-12-30 2016-05-11 中国航空工业集团公司沈阳发动机设计研究所 一种压气机叶片展向波纹度的定量检测方法
CN105571558B (zh) * 2015-12-30 2018-06-05 中国航空工业集团公司沈阳发动机设计研究所 一种压气机叶片展向波纹度的定量检测方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB1548471A (en) 1979-07-18
JPS5331206A (en) 1978-03-24
US4165950A (en) 1979-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2739885A1 (de) Geblaese mit vorwaerts gewoelbten schaufeln
DE60313147T2 (de) Lüfter
DE3539604C1 (de) Axialgeblaese
DE2551614A1 (de) Axial kurzer axialventilator
DE69921931T2 (de) Axiallüfter
EP0446316B2 (de) Kleinventilator
DE2600652A1 (de) Laufrad fuer kreiselpumpen, insbesondere fuer kreiselverdichter von gasturbinen-motoren
DE2421237A1 (de) Pumpe
DE10039642A1 (de) Turbinenblattluftflügel und Turbinenblatt für eine Axialstromturbine
DE602004008811T2 (de) Axiallüfter
DE69835588T2 (de) Gebläse
DE102021105225A1 (de) Ventilator und Ventilatorflügel
EP0332078B1 (de) Ringkanalgebläse
DE2636524B2 (de) Verfahren zur Erhöhung des Strömungsmitteldruckes eines Diffusors
DE1428273B2 (de) Flügelrad fur einen gerauscharmen Axial ventilator
DE3221868A1 (de) Haartrockner
DE2434397C2 (de) Radialturbine
DE102016123961A1 (de) Radialgebläse
DE2457183A1 (de) Lueftungsoeffnung fuer geblaese mit luefterwalze
DE1628428B2 (de) Gehaeuse fuer einen staubsauger
DE102017119213A1 (de) Strömungsgitter zur Reduktion der Wirbelgröße in einer Fluidströmung
DE1161481B (de) Einrichtung zur Stabilisierung der Charakteristik von Kreiselradarbeitsmaschinen mit axialdurchstroemtem Laufrad
DE3001598A1 (de) Radialventilator
DE3022206C2 (de) Axialverdichter mit verschobener Pumpgrenze
DE3236154C2 (de) Radialventilator

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection