DE2739823A1 - Befestigung fuer neben ladeboeden angeordnete abnehmbare seitenwandverkleidung in fahrzeugen, insbesondere kombinationskraftwagen - Google Patents

Befestigung fuer neben ladeboeden angeordnete abnehmbare seitenwandverkleidung in fahrzeugen, insbesondere kombinationskraftwagen

Info

Publication number
DE2739823A1
DE2739823A1 DE19772739823 DE2739823A DE2739823A1 DE 2739823 A1 DE2739823 A1 DE 2739823A1 DE 19772739823 DE19772739823 DE 19772739823 DE 2739823 A DE2739823 A DE 2739823A DE 2739823 A1 DE2739823 A1 DE 2739823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
loading floor
wall cladding
spring
leaf spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772739823
Other languages
English (en)
Other versions
DE2739823C2 (de
Inventor
Sabet Ackel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19772739823 priority Critical patent/DE2739823C2/de
Publication of DE2739823A1 publication Critical patent/DE2739823A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2739823C2 publication Critical patent/DE2739823C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/01Liners for load platforms or load compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/42Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects convertible from one use to a different one

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Befestigung für neben Ladeböden angeordnete abnehmbare
  • Seitenwandverkleidungen in Fahrzeugen, insbesondere Kombinationskraftwagen Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigung für neben Ladeböden angeordnete abnehmbare Sei tenwandverkleidungen in Fahrzeugen, insbesondere Kombinationskraftwagen, die im oberen Bereich mit der Karosserieseitenwand verbunden sind.
  • Fahrzeuge dieser Art führen üblicherweise Bordwerkzeuge, z B. Wagenhebe, ferner Warndreiecke, Verbandskästen und sonstiges Fahrzeuezubohör mit sich, die unter Ladeböden, aber auch hintor Soitenwandverkleidungen untergebracht sind. Die Seitenwandverkleidungen sind bekanntlich durch Schrauben an der Karosserieseitenwand oder durch in Höhe der Ladeböden angeordnete Scharniere und/oder durch in die Karosserieseitenwand eingreifende Drücker im oberen Bereich der Seitenwandverkleidung gehalten. Ein Umklappen oder Herauslösen aus der Lagerung wird somit verhindert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit geringem Aufwand eine Befestigung zu schaffen, die einerseits ein schnelles Abnehmen oder Verriegeln der Seitenwandverkleidung, andererseits einen festen und klapperfreien Sitz der Seitenwandverkleidung sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Seitenwandverkleidung im unteren Bereich mindestens einen vorzugsweise als Bolzen ausgebildeten Verriegelungsteil aufweist, der bei auf einem Aufnahmerahmon aufliegendem Ladeboden in ein Führungsloch des Aufnahmerahmens gegen Federdruck verriegelnd eingreift.
  • Durch die getroffenen Maßnahmen ist eine schnelle und sischere Ent- oder Verriegelung der Seitenwandverkleidung ohne Hilfsiittel möglich.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann die Feder als Flachfeder ausgebildet sein, die sich an der Seitenwandverkleidung abstützt und an dem Aufnahmerahmen bebefestigt ist.
  • Um eine klapperfreie Befestigung der Seitenwandverkleidung zu erreichen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die einander anliegenden Anlageflächen des Ladebodens und der Seitenwandverkleidung mit einem Belag, z. B. Teppich, zu versehen. Ferner ist für den Ladeboden ein einteiliger Belag vorgesehen, der um alle Kanten des Ladebodens herumgelegt ist.
  • Damit der auf dem Aufnahmerahmen aufliegende Ladeboden nicht aus seiner Lagerung herausspringt und möglicherweise die Verriegelung der Seitenwandverkleidung aufhebt, ist gemäß der Erfindung weiterhin vorgesehen, daß unter dem Ladeboden ein mit diesem drehfest verbundener Schnappverschluß angeordnet ist, der aus einem über einen Steg des Aufnahmerahmens verrastend übergreifenden Federelement besteht.
  • Dieser Schnappverschluß sichert die Position des Ladebodens in horizontaler und vertikaler Richtung.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 im Schnitt den durch einen Schnappverschluß arretierten Ladeboden und die durch den Ladeboden verriegelte Seitenwandverkleidung und Fig. 2 den Schnappverschluß nach der Linie II - II in Fig. 1.
  • Eine mit Teppich 1 versehene Seitenwandverkleidung 2 gemäß Fig. 1 ist im unteren Bereich mit einem bolzenartigen Verriegelungsteil 3 versehen, der in einem Führungsloch 4 eines von einem Aufnahmerahmen 5 abragenden Rahmenteiles 6 steckt und die Seitenwandverkleidung 2 in vertikaler Richtung sichert.
  • Auf der Rückseite dieser Seitenwandverkleidung 2 befindet sich eine vorgespannte Flach- bzw Blattfeder 7, die auf dem Aufnahmerahmen 5 durch eine Nietverbindung befestigt ist.
  • Gegen die Blattfeder 7 wird die sich daran abstützende Seitenwandverkleidung 2 durch einen auf dem Aufnahmerahmen 3 mittels Schnappverschluß 8 gehaltenen Ladeboden 9 gedrückt, der sich wiederum an einem der Seitenwandverkleidung 2 gegenüberliegenden Rahmenteil 1o abstützt(Fig. 1).
  • Der Schnappverschluß 8 besteht - wie aus Fig. 2 zu ersehen ist - aus einem Federelement 11, das mit einer Schraube 12 an dem Ladeboden 9 befestigt ist. In den Ladeboden 9 eingreifende Krallen 13 des Federelementes 11 sorgen für eine drehfeste Lagerung des Federelementes.
  • Die einander anliegenden Teile, wie Rahmenteil 10, Ladeboden 9 und Seitenwandverkleidung 2 sind mit Teppich versehen, wobei der Ladeboden einen einteiligen Teppich 1 aufweist, der bis auf die Unterseite 18 herumgezogen ist und direkt auf dem Aufnahmeiahien 5 aufliegt.
  • Diese Maßnahmen verhindern lästige Klappergeräusche.
  • Zum Abnehmen der Seitenwandverkleidung 2 sind nur wenige Handgriffe erforderlich.
  • Mit einer nicht näher dargestellten Schlaufe, die z. B. in Hecktürnähe auf dem Ladeboden 9 unauffällig befestigt istt wird der Ladeboden gegen die Kraft des Federelementes 11 herausgezogen. Gleichzeitig springt die Seitenwandverkleidung 2 automatisch aus der unteren Verankerung heraus. Die Verriegelung des oberen Bereiches der Seitenwandverkleidung - dieser Bereich ist mit der Karosserieseitenwand verbunden - kann beispielsweise durch Betätigen eines in die Karosserieseitenwand eingreifenden Drückers, wie er bereifs in vielen Fahrzeugen bekannt ist, aufgehoben werden.
  • Die Verriegelung der Seitenwandverkleidung 2 erfolgt auf ebenso einfache Veise.
  • Es ist lediglich ein Niederdrücken des Ladebodens 9 erforderlich. Die abstehende Seitenwandverkleidung 2 wird dabei zum Rahmenteil 6 hin gegen den Druck der Blattfeder 7 gedrückt und der b4olzenartige Verriegelungsteil 3 greift in das Führungsloch/des Rahmenteiles 6 verriegelnd ein.
  • L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. Ansprüche 1. Befestigung für neben Ladeböden angeordnete abnehmbare Seitenwandverkleidungen in Fahrzeugen, insbesondere. Kobinationskraftwagen, die im oberen Bereich mit der Karosserieseitenvand verbunden sind, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Seitenwandverkleidung (2) im unteren Bereich mindestens einen vorzugsweise als Bolzen ausgebildeten Verriegelungsteil (3) aufweist, der boi auf einem Aufnahmerhmen (3) aufliegenden Ladeboden (9) in ein Führungsloch (4) des Äufnahmerahmens (5) gegen Federdruck verriegelnd eingreift.
  2. 2. Befestigung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n t , daß die Feder (7) als Flachfeder ausgebildet ist, die sich an der Seitenwandverkleidung (2) abstützt und an dem Aufnahmerahmen (5) befestigt ist.
  3. 3. Befestigung nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die einander anliegenden Anlageflächen des Ladebodens (9) und der Seitenwandverkleidung (2) mit einem Belag, insbesondere Teppich, versehen sind.
  4. 4. Befestigung nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß für den Ladeboden (9) ein einteiliger Belag vorgesehen ist, der um alle Kanten des Ladebodens(9) herumgelegt list.
    3. Befestigung nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß unter dem Ladeboden (9) ein mit diesem drehfest verbundener Schnappverschluß (8) angeordnet ist, der aus einem über einen Steg (15) des Aufnanmershiens (3) verrastend übergreifenden Federelement (11) besteht.
DE19772739823 1977-09-03 1977-09-03 Befestigung für eine neben einem abnehmbaren Ladeboden angeordnete lösbare Seitenwandverkleidung in Fahrzeugen, insbesondere Kombinationskraftwagen Expired DE2739823C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772739823 DE2739823C2 (de) 1977-09-03 1977-09-03 Befestigung für eine neben einem abnehmbaren Ladeboden angeordnete lösbare Seitenwandverkleidung in Fahrzeugen, insbesondere Kombinationskraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772739823 DE2739823C2 (de) 1977-09-03 1977-09-03 Befestigung für eine neben einem abnehmbaren Ladeboden angeordnete lösbare Seitenwandverkleidung in Fahrzeugen, insbesondere Kombinationskraftwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2739823A1 true DE2739823A1 (de) 1979-03-08
DE2739823C2 DE2739823C2 (de) 1985-08-01

Family

ID=6018081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772739823 Expired DE2739823C2 (de) 1977-09-03 1977-09-03 Befestigung für eine neben einem abnehmbaren Ladeboden angeordnete lösbare Seitenwandverkleidung in Fahrzeugen, insbesondere Kombinationskraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2739823C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0118796A2 (de) * 1983-03-15 1984-09-19 Audi Ag Verfahren zum Herstellen eines Innenverkleidungsteils, insbesondere für Fahrzeuge

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE682317C (de) * 1936-10-31 1939-10-12 Wilhelm V D Seylberg Loesbare Befestigung von Schonbezuegen, insbesondere fuer Tuerinnenseiten und Innenwaende von Kraftfahrzeugen
DE868556C (de) * 1949-11-23 1953-02-26 Spieth Beschlaege fuer die Abdeckung des einen Gepaeckraum bildenden Spaltes zwischen Rueckenlehne und der Rueckwand einer Kraftwagenkarosserie
DE1714687U (de) * 1955-09-23 1956-01-05 Theodor Meyer Abdeckung zur besseren nutzung des kofferraumes im pkw.
US3393936A (en) * 1966-08-19 1968-07-23 Francis M. Hall Collapsible station wagon trunk

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE682317C (de) * 1936-10-31 1939-10-12 Wilhelm V D Seylberg Loesbare Befestigung von Schonbezuegen, insbesondere fuer Tuerinnenseiten und Innenwaende von Kraftfahrzeugen
DE868556C (de) * 1949-11-23 1953-02-26 Spieth Beschlaege fuer die Abdeckung des einen Gepaeckraum bildenden Spaltes zwischen Rueckenlehne und der Rueckwand einer Kraftwagenkarosserie
DE1714687U (de) * 1955-09-23 1956-01-05 Theodor Meyer Abdeckung zur besseren nutzung des kofferraumes im pkw.
US3393936A (en) * 1966-08-19 1968-07-23 Francis M. Hall Collapsible station wagon trunk

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0118796A2 (de) * 1983-03-15 1984-09-19 Audi Ag Verfahren zum Herstellen eines Innenverkleidungsteils, insbesondere für Fahrzeuge
EP0118796A3 (en) * 1983-03-15 1985-08-28 Audi Nsu Auto Union Aktiengesellschaft Interior liner, especially for vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE2739823C2 (de) 1985-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0085851B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe
DE3726711C2 (de)
DE102018116573B4 (de) Laderaumabdeckungsschliessbügelbaugruppe
EP1829746A2 (de) Haltevorrichtung für Ladegut
DE102011014175A1 (de) Höhenversteller für einen Befestigungsbeschlag eines Sicherheitsgurt-Systems
EP1180452A2 (de) Vorrichtung zur Fixierung von formstabilen Koffern in einem Laderaum eines Kraftfahrzeuges
DE102004001766B3 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102013018037A1 (de) Laderaumanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Laderaumanordnung
DE2741540A1 (de) Befestigung fuer mit teppichboden versehene abnehmbare ladeboeden in fahrzeugen, insbesondere kombinationskraftwagen
DE2634218B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sicherheitsgurtes
EP2547550A1 (de) Horizontalverriegelungsvorrichtung zur verriegelung eines containers mit eckbeschlag auf einer ladefläche sowie verriegelungsverfahren dafür
DE102004049222B3 (de) Kraftfahrzeugladeraumboden
DE102012200061B4 (de) Höhenversteller für einen Befestigungsbeschlag eines Sicherheitsgurtes
DE3831101C2 (de)
EP0917997A1 (de) Gurtaufroller zum Einbau in einer umlegbaren Rückenlehne
DE202016000463U1 (de) Runge für einen Nutzfahrzeug- oder Anhängeraufbau
EP1810885A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Ladegut
EP0763444A2 (de) Rücksitzanlage für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE2739823A1 (de) Befestigung fuer neben ladeboeden angeordnete abnehmbare seitenwandverkleidung in fahrzeugen, insbesondere kombinationskraftwagen
DE2730913C2 (de) Federndes Befestigungselement zur Verriegelung von schwenkbaren oder abnehmbaren Bauteilen, insbesondere Ladeboden für Kombinationskraftwagen
DE4229695A1 (de) Kraftwagensitz mit einer Aufnahmeeinrichtung für Ausrüstungsgegenstände
DE202017001105U1 (de) Abdeckelement für einen Laderaum eines Kraftfahrzeuges
DE10013177B4 (de) Mittelkonsole
DE102014109311A1 (de) Verzurröse zur verschiebbaren und arretierbaren Anordnung an einer Laderaumschiene eines Kraftfahrzeugs
DE102016004768B4 (de) Befestigungsvorrichtung, die primär für die sichere Installation von Komponenten in einem Fahrzeug vorgesehen ist

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer