DE2739222A1 - Anzeigevorrichtung mit fluessigkristallen - Google Patents

Anzeigevorrichtung mit fluessigkristallen

Info

Publication number
DE2739222A1
DE2739222A1 DE19772739222 DE2739222A DE2739222A1 DE 2739222 A1 DE2739222 A1 DE 2739222A1 DE 19772739222 DE19772739222 DE 19772739222 DE 2739222 A DE2739222 A DE 2739222A DE 2739222 A1 DE2739222 A1 DE 2739222A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
display device
voltage
drive
color display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772739222
Other languages
English (en)
Other versions
DE2739222C2 (de
Inventor
Masataka Matsura
Keisaku Nonomura
Tomia Wada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE2739222A1 publication Critical patent/DE2739222A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2739222C2 publication Critical patent/DE2739222C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/40Arrangements for displaying electric variables or waveforms using modulation of a light beam otherwise than by mechanical displacement, e.g. by Kerr effect
    • G01R13/404Arrangements for displaying electric variables or waveforms using modulation of a light beam otherwise than by mechanical displacement, e.g. by Kerr effect for discontinuous display, i.e. display of discrete values
    • G01R13/407Arrangements for displaying electric variables or waveforms using modulation of a light beam otherwise than by mechanical displacement, e.g. by Kerr effect for discontinuous display, i.e. display of discrete values using a plurality of passive display elements, e.g. liquid crystal or Kerr-effect display elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/13306Circuit arrangements or driving methods for the control of single liquid crystal cells

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. WALTER KRAUS DIPLOMCHEMIKER. DRYING. ANNEKATE WEISERT DIPL-INQ. FACHRICHTUNe CHEMIB IRMeARDSTRASSEIB · D-BOOO MÖNCHEN 71 -TELEFON Ο89/787Ο77-7Θ7Ο78 · TELEX Ο5-31218β kpatd
TELEORAMM KRAUSPATENT
1617
SHARP KABQSHIKI Osaka, Japan Anzeigevorrichtung mit Flüseigkristallen
809809/1092
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung, und zwar insbesondere eine Farbanzeigevorrichtung, in der ein Flüssigkristall verwendet wird.
In neuerer Zeit sind große Fortschritte bei der Anwendung von FlUssigkristallen als Anzeige- bzw. Wiedergabematerial gemacht worden, wobei verschiedenartigste Einrichtungen, Geräte, Apparate oder dergl,,in denen eine LCD- oder Flüssigkristallanzeigeeinrichtung verwendet wird, auf den Markt gebracht worden sind. Im unterschied zu anderen Anzeigeeinrichtungen mit flacher Oberfläche, wie z.B. Lichtemiesionsdiodenplatten etc., 1st eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung insbesondere durch ihre "passive" Natur der Anzeige ohne Emission von Licht durch die Anzeigevorrichtung selbst gekennzeichnet, und eine solche Anzeigevorrichtung hat verschiedenste Vorteile, Insbesondere einen außerordentlich kleinen Strom- bzw. Leistungsverbrauch und eine niedrige Antriebsspannung, während die Anzeige durch diese Vorrichtung klar und begrenzt bzw. genau ist, so daß sie mit besserem Kontrast beobachtet werden kann, wenn die Intensität des äußeren Lichts zunimmt.
Konventionellerweise werden Flüssigkristalle in verschiedenen Anzeigearten benutzt, wie z.B. DSH (dynamische Streuungsart), FEH (Feldeffektart), Wärmeeffektart, etc., von denen die Feldeffektart für Farbanzeige angewandt wird, bei der eine Interferenz von polarisiertem Licht durch Veränderung des Grades der Doppelbrechung benutzt wird und die Flüssigkristallmoleküle gleichförmig mittels eines elektrischen Feldes ausgerichtet werden, und diese Art umfaßt z.B. die Farbanzeigeart, die allgemein als DAP (Deformation von vertikal ausgerichteten Phasen)-System bezeichnet wird, in dem der bekannte Fredericksz-Ubergangseffekt benutzt wird.
Jedoch hat die konventionelle Farbanzeigevorrichtung mit FlUssigkristallen, wie sie oben erläutert ist, ver-
809809/1092
schiedene Nachteile bei ihrer Funktionswirksamkeit und Stabi Iitat für die Farbanzeige bzw. -darstellung, so daß noch ein beträchtlicher Spielraum zur Verbesserung ihrer Struktur und des Funktionlerens vorhanden ist.
Demgemäß 1st es ein wichtiges Ziel der Erfindung, eine Farbanzeigevorrichtung mit Flüssigkristall zur Verfügung zu stellen, die den Fredericksz-Übergangseffekt hat und in der Lage ist, eine wirksame Anzeige zu geben, wobei der Bereich für den Flüssigkristall, der im funktionierenden Zustand sein soll, in Abhängigkeit von der GrUBe von Niveaus von einem Steuersignal verändert wird, während gleichzeitig eine Darstellung unterschiedlicher Farben leicht in Jedem Teil des Flüssigkristalls im funktionierenden Zustand bewirkt wird.
Weiterhin soll mit der Erfindung eine Farbanzeigevorrichtung der vorerwähnten Art geschaffen werden, die im Aufbau einfach und im Funktionleren stabil ist, und die leicht in verschiedenste Einrichtungen, Geräte, Apparate oder dergl. unter geringen Kosten eingefügt bzw. aufgenommen werden kann.
Zum Erreichen dieser und anderer Ziele umfaßt gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die Flüssigkristall-Farbanzeigevorrichtung eine Anzeigezelle von Flüssigkristall, der Fredericksz-Übergangseffekt hat, und eine Aussteuerungsschaltung für die Aussteuerung der Anzeigezelle. Wenigstens eine von entgegengesetzten bzw. gegenüberliegenden Elektroden der Flüssigkristallanzeigezelle ist in eine Mehrzahl von Elektrodenteilen unterteilt, die in einer Reihe ausgerichtet sind, während die Aussteuerungeschaltung die Mehrzahl von Elektrodenteilen mit Aussteuerungespannungen mit aufeinanderfolgend unterschiedlichen Niveaus in der Reihenfolge der Ausrichtung der Mehrzahl von Elektrodenteilen versorgt. Die Anzeigevorrichtung umfaßt weiterhin eine Schaltung zum Herabtransformieren bzw. -setzen der Spannung
809809/1092
der Wechselstromquelle auf eine vorbestimmte niedrige Spannung, die einem gemeinsamen Elektrodenteil zugeführt wird, das von der anderen der gegenüberliegenden Elektroden der Flüssigkristall-Anzeigezelle gebildet wird, damit auf diese Weise eine Potentialdifferenz zwischen den Aussteuerungsspannungen und der vorbestimmten niedrigen Spannung des Flüssigkristalls angewandt wird, durch welche Anordnung es möglich gemacht wird, in leichter Weise eine Anzeige zu bewirken, in welcher der Bereich zum Überführen des Flüssigkristalls in den funktionierenden Zustand in Abhängigkeit von der Größe des Steuersignalniveaus verändert wird, und zwar mit unterschiedlichen Farben in jedem Teil der Flüssigkristallzelle, der sich im funktionierenden Zustand befindet.
Die vorstehenden sowie weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden anhand einiger, in den Fig. 1 bis 10 der Zeichnung im Prinzip dargestellter, besonders bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung, welche das Prinzip eines Systems einer Farbanzeigevorrichtung veranschaulicht, die den Fredericksz-Effekt verwendet;
Fig. 2 eine der Fig. 1 ähnliche Ansicht, die jedoch im einzelnen ein anderes System einer Farbanzeigevorrichtung zeigt, welche den Fredericksz-Effekt benutzt;
Fig. 3 und 4 schematische Darstellungen, die Anordnungen von Farbanzeigezellen gemäß Klassifikationen des Fredericksz-Effekts veranschaulichen;
Flg. 5 eine Kurvendarstellung, welche die Beziehung zwischen der Spannung und dem Lichttransmissionsgrad zeigt;
Fig. 6 ein elektrisches Schaltbild, das den Aufbau einer Schaltung für eine Farbanzeigevorrichtung gemäß einem bevorzugten Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht;
Fig. 7 ein ähnliches Schaltbild wie Fig. 6, das jedoch im einzelnen eine Abwandlung dieser Schaltung veranschaulicht ".(;
809809/1 092
Fig. 8 eine Darstellung von Wellenformen von Spannungen an verschiedenen Teilen der Schaltung der Fig. 6;
Flg. 9 eine Kurvendarstellung, welche die Beziehung zwischen der Eingangs- und Ausgangsspannung in der Schaltung der Fig. 6 zeigt; und
Fig. 10 eine Darstellung von . Wellenformen von Spannungen an verschiedenen Teilen der Schaltung der Fig. 7.
Bevor näher auf die Zeichnungen eingegangen wird» sei darauf hingewiesen, daß gleichartige Teile In den verschiedenen Figuren der Zeichnung mit denselben Bezugszeichen versehen sind.
Es sei nun auf die Figuren der Zeichnung näher eingegangen, von denen Fig. 1 das Prinzip einer Flüssigkristall-Farbanzeigevorrichtung veranschaulicht, die allgemein als DAP (Deformation von vertikal ausgerichteten Phasen) bezeichnet wird und den bekannten Fredericksz-Obergangseffekt benutzt. Die Farbanzeigevorrichtung vom Projektionstyp, die in Fig. 1 dargestellt ist, umfaßt allgemein eine Lichtquelle 1, eine Flüssigkristallzelle 4, die mit einer Wechselstromspannungsquelle 6 verbunden werden kann und zwischen einem Paar im Abstand voneinander angeordneten Polarisierungsplatten 3 vorgesehen ist, die ihrerseits weiterhin zwischen den Linsen und einer Schirmplatte 5 angeordnet sind; und diese Farbanzeigevorrichtung ist so angeordnet, daß man Farben verschiedener Wellenlängen erhält, indem man die Ausrichtung der Flüssigkristallmoleküle in der Flüssigkristallzelle 4 durch Veränderung der Spannung ändert, die an die Elektroden der Zelle 4 mittels der Spannungsquelle 6 angelegt wird.
Es sei darauf hingewiesen, daß die Farbanzeigevorrichtung der Fig. 1 vom Projektionstyp so abgewandelt werden kann, daß sich eine Farbanzeigevorrichtung vom übertragungstyp ergibt, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist, in der die Linsen 2 und die Schirmplatte 5, die nach der obigen Erläuterung
809809/1092
■ν
in der Farbanzeigevorrichtung der Fig. 1 angewandt werden, weggelassen sind, während eine Streuungsausbreitungsplatte zwischen der Lichtquelle 1 und der entsprechenden einen Polarisierungsplatte 3 angeordnet ist. In jeder der Anordnungen der Fig. 1 und 2 ist es möglich, eine wirksame Anzeige zu erzielen.
Die Flüssigkristallzelle 4 wird hinsichtlich ihres Fredericksz-Effekts in zwei Arten klassifiziert, d.h. eine erste Art, in der nematische Flüssigkristallmoleküle anfänglich in homogener Ausrichtung sind, und eine zweite Art, in der Flüssigkristallmoleküle anfänglich in hpmeotroplscher Ausrichtung sind. Obwohl diese beiden Arten im Prinzip für die Anzeige die gleichen sind, wird die erste Art, die in Fig. 3 veranschaulicht ist, als HB-Typ bezeichnet, während die zweite Art, die in Fig. 4 gezeigt ist, als VB-Typ nachstehend bezeichnet wird. In der FlUssigkristallzelle vom HB-Typ nach Fig. 3 wird eine Flüssigkristallgruppe angewandt, die eine positive dielektrische Anisotropie hat, während in der Flüssigkristallzelle der Fig. 4 vom VB-Typ eine Flüssigkristallgruppe genommen wird, die negative dielektrische Anisotropie hat.
Im einzelnen haben die Flüssigkristallgruppen mit positiver dielektrischer Anisotropie typischerweise die Formel
in der R eine Alkylgruppe oder eine Alkoxygruppe mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet, während die Flüssigkristallgruppen, die negative dielektrische Anisotropie haben, bekannte Methoxy-benzylidenbutylanilin (HBBA), gemischte Flüs sigkristalle von Äthoxy-benzylidenbutylanilin (EBBA) etc. umfassen. Es erscheint überflüssig darauf hinzuweisen, daß die Flüssigkristallgruppen, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung anwendbar sind, nicht auf die obigen Gruppen be-
809809/1092
schränkt sind, sondern daß andere, verschiedenste nematische Flüssigkristalle, die positive oder negative dielektrische Anisotropie haben, ebenso gut für diesen Zweck genommen werden können.
Im einzelnen 1st der Aufbau der Anzeigeeinheit vom Fredericksz-HB-Typ der Fig. 3 so, daß die Flüssigkristallzelle 4 zwischen den Polarisierungsplatten 3 angeordnet 1st und ein Paar im Abstand voneinander vorgesehener Substrate 4a, z.B. aus Glasmaterial, sowie transparente Elektroden 4c, die auf die inneren Flächen der Substrate 4a jeweils aufgebracht sind, und eine Schicht 4b von homogenen Flüssigkristallen, die zwischen den Substraten 4a gehalten wird, umfaßt, während bei der Anzeigeeinheit vom Fredericksz-VB-Typ der Fig. 4 die Schicht 4b der Fig. 3 durch eine Schicht 4d von homeotropischen Flüssigkristallen ersetzt worden ist, wobei der andere Aufbau allgemein der gleiche wie in Fig. 3 ist.
Es ist bekannt, daß die Lichtspektrumsübertragung Ts der Anzeigevorrichtung vom HB- oder VB-Typ, die im Polarisator eines gekreuzten Nicols angeordnet 1st, durch die folgende Gleichung repräsentiert wird:
Ts »
in der φ der Azimutwinkel:..· ist, der gleich T/k ist und von dem einfallenden polarisierten Licht und der Längsachse der Flüssigkristallmoleküle (außerordentliche Lichtstrahlrichtung) gebildet wird; d ist die Dicke der Flüssigkristallschicht; Δη ist der Unterschied zwischen der Brechungszahl der außerordentlichen Lichtstrahlen und der Brechungszahl der ordentlichen Lichtstrahlen; und X ist die Wellenlänge des einfallenden Lichts. Da sin (2^)=1 ist, wenn man an
nimmt, daß 4 a if ist, kann der Term sin2 für das Ubertragungsspektrum im Übertragungslichtspektrum Ts am wirksamsten wiedergegeben werden. Der Frederickez-Übertragungs-
809809/1092
effekt ist dadurch gekennzeichnet, daß der Wert von An durch die Veränderung der Spannung, die an die Anzeigevorrichtung vom HB- oder VB-Typ angelegt wird, verändert werden kann, und aufgrund einer Veränderung von Δ η wird das Übertragungslichtspekiirum Ts einer Spektroskopie gemäß der Gleichung (1) zur Anzeige bzw. Darstellung verschiedener Farben unterworfen.
In Fig. 5 ist die Änderung des Übertragungslichtausgangs in Abhängigkeit von der Spannung dargestellt, wenn die Lichtquelle monochromatisches Licht ausstrahlt. Aus Fig. ist ersichtlich, daß die Spitzenposition des Übertragungslichtspektrums Ts verändert wird, wenn eine andere Lichtquelle von monochromatischem Licht angewandt wird. Hit anderen Worten bedeutet das, daß dann, wenn weißes Licht angewandt wird, mit der Veränderung der Spannung Spitzen für unterschiedliche Farben zur Anzeige unterschiedlicher Farben erzielt werden. Es .,sei jedoch hier darauf hingewiesen, daß in Fig. 5 Ausgangslicht, das monochromatischem Licht nahe ist, nur in einem Bereich S erhalten wird, welcher Spitzen p, q und r umfaßt, und daß in einem Bereich T, in dem eine höhere Spannung als in dem Bereich S angelegt wird, die Farbe wolkig wird, und zwar wegen des Überlappen von Spitzenwerten unterschiedlicher Wellenlängen in dem Bereich T. Es ist außerdem zu bemerken, daß in der Lichtanzeigevorrichtung, die Flüssigkristalle anwendet, wie sie vorstehend erläutert worden ist, ein Schwellwertphänomen in der gleichen Weise wie bei der Verwendung anderer Arten von Flüssigkristallen zu bemerken ist. Mit anderen Worten bedeutet das, daß ein elektro-optlsches Ansprechen von einem gewissen, festen Spannungswert Vth an beginnt. Darüberhlaaus findet in solchen Flüssigkristallen, wie sie vorstehend beschrieben sind, eine Variation von einem Farbton zum anderen bei Spannungsveränderungen von weniger als 1 Volt statt. Es ist nämlich möglich, den Farbton der Anzeige durch eine geringe Veränderung der Spannung zu verändern, in welchem Falle eine Wechselstromaussteuerung gegenüber einer Gleich-
809809/1092
Stromaussteuerung zu bevorzugen ist, und zwar vom Gesichtspunkt des Verhindern von elektrochemischen Reaktionen» und die Frequenz der Wechselstromaussteuerung, die angewandt wird, kann in einem solchen Bereich liegen, daß dieser mehr als mehrere Zehner von kHz Übersteigt.
Es sei hler darauf hingewiesen, daß sich die vorliegende Erfindung insbesondere auf eine Farbanzeigevorrichtung bezieht, die Flüssigkristalle benutzt, welche die vorstehend erläuterten Merkmale haben.
Es sei nun auf die Fig. 6, 8 und 9 Bezug genommen, wobei in Fig. 6 der Aufbau einer Schaltung gezeigt 1st, aufgrund deren die Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung der vorliegenden Erfindung z.B. bei einer Anordnung zur Anzeige von Schall in Farben (Schallanzeige) angewandt wird.
In Fig. 6 ist ein Vorverstärker 12 dargestellt, der einen Eingangsanschluß 11 hat, und dieser Vorverstärker ist über eine Lautstärkesteuerung 13 an einen Hauptverstärker 14 angekoppelt, der weiterhin an einen Lautsprecher 15 angekoppelt ist; und ein Schallsignal, das an den Eingangsanschluß 11 angelegt wird, wird durch den Vorverstärker 12 und den Hauptverstärker 14 verstärkt, so daß der Lautsprecher 15 den Schall reproduziert. Zur Farbanzeige des Schalls wird ein Teil des Ausgangssignals vom Vorverstärker 12 abgenommen und von einem FET-Transistor 16 und einem Transistor 17 verstärkt. In Fig. 8 sind Wellenformen der Spannungen an den Teilen bzw. Stellen A, B, F, J und R der Fig. 6 gezeigt. Wie man aus Fig.8 ersieht, wird dann, wenn das Eingangssignal an der Stelle A der Fig. 6 klein ist, eine Verstärkung ohne Verzerrung bewirkt, während dann, wenn das Eingangssignal an der gleichen Stelle A groß ist, Amplitudenspitzen durch die Spannung bei 1/2 der Stromquellenspannung VQ abgeschnitten werden, wie bei B11 der Fig. 8 gezeigt ist. Demgemäß erhält man, wie Flg.9 zeigt, folgende Charakteristik: Obwohl die Ausgangsspannung
809809/1092
Vout an der s<t:elle B der Fie· 6 bezüglich der Eingangsspannung Ί. linear zunimmt, wenn die Eingangsspannung V, an der Stelle A der Fig. 6 klein ist» wird eine weitere Zunahme der Ausgangsspannung V . unterdruckt, wenn die Eingangsspannung V. größer wird. In diesem Falle erreicht man dadurch, daß man die Spannung ν der Stromversorgungsquelle und den Spannungsverstärkungsgrad AQ in einer solchen Weise bestimmt, daß der Arbeitsbereich der Ausgangsspannung V^, der in Fig. 9 gezeigt ist, mit demjenigen übereinstimmt, der in der Spannungs-Ubertragungs-Charakteristikkurve der Fig. 5 gezeigt ist, daß die Anzeige nicht in den Bereich eintritt, in dem die Farben wolkig werden, und zwar selbst dann nicht, wenn ein großes Schalleingangs signal an den Anschluß 11 angelegt wird. Das Ausgangssignal des Transistors 17 ist an die in Reihe geschalteten Widerstände 18, 19» 20, 21, 22 und 23 zum Zwecke der Spannungsteilung angelegt, wie Fig. 6 zeigt, damit man Spannungen erhält, die Schallsignalen von jeweiligen Niveaus in abgestufter Weise entsprechen, und diese Spannungen sind weiter an die jeweiligen Segmente angekoppelt, die symmetrisch in wenigstens einer der gegenüberliegenden transparenten Elektroden der Flüssigkristallzelle 25, die zwei Paare von transparenten Elektroden umfaßt, ausgebildet sind. An die andere der gegenüberliegenden Elektroden, d.h. die gemeinsame Seite der Zelle 25, ist die Sekundärseite eines Transformators 24, in dem eine Wechselspannung von 100 V auf 3 bis 5 V herabgesetzt wird, zum Aufprägen eines Potentialunterschieds zwischen diesen Elektroden auf die Flüssigkristallzelle 25 angeschlossen. Nimmt man als Beispiel das Niveau 3 der Fig. 6, so wird die Spannung bei F in Fig. 8 an die Segmentseite angelegt, während die Spannung bei J in Fig. 8 der gemeinsamen Seite aufgeprägt wird, wobei die Potentialdifferenz R zwischen beiden an das Segment für das Niveau 3 zur Anwendung kommt. Indem man die Flüssigkristallzelle 25 in der oben beschriebenen Weise funktionieren läßt, wird die Wechselspannung an ein Teil angelegt,die das*sich vom mittigen Teil der Flüssigkristallzelle 25 in ei-
809809/1092
ner abgestuften Weise ausbreitet. Dementsprechend wird eine Variation von Farben erzeugt, und zwar in Abhängigkeit von der Verzögerung der Ansprechzeit der Flüssigkristalle und der Zeitdauer für das Aufprägen der Wechselspannung, während Muster, die sich seitlich von dem mittigen Teil der Zelle 25 in Abhängigkeit von der Größe der Amplitude (die durch die Größe des Schallsignals erzeugt wird) ausbreiten,zur Anwendung als Niveauanzeiger angezeigt bzw. dargestellt werden können.
Es sei nun auch auf die Fig. 7 und 10 Bezug genommen, wobei in Fig. 7 eine Abwandlung der Aussteuerungsschaltung der Fig. 6 dargestellt ist. Bei dieser Abwandlung wird das Ausgangssignal vom Vorverstärker 12, das in Fig. 6 über den Feldeffekttransistor 16 und den Transistor 17 an die Widerstände 18 bis 23 zum Zwecke der Spannungsteilung angekoppelt ist, dadurch modifiziert, daß es mittels eines Transformators 27 aufwärts transformiert wird, wobei dieser Transformator Abgriffe an seiner Sekundärseite hat, deren Anzahl der Anzahl der Segmente der Zelle 25 entspricht, und zwar erfolgt eine Spannungsteilung durch Widerstände 28, 29, 30, 31, 32 und 33t während Zenerdioden 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 und 45 in Paaren zwischen die Sekundärseite des Transformators 24' und die Widerstände 28 bis 33 jeweils geschaltet sind, so daß man Eingangs- und Ausgangscharakteristika wie in Fig. 9 erhält, und zwar mit Spannungswellenformen an den Teilen bzw. Stellen K, L und N der Flg. 7, wie sie in Fig. in gleichartiger Weise wie in Fig. 8 gezeigt sind. Da der weitere Aufbau und die Funktionsweise der Schaltung der Fig.7 gleichartig wie bei der Schaltung nach Fig. 6 sind, erscheint eine weitergehende Erläuterung der Flg. 7 nicht erforderlich, es kann vielmehr in entsprechender Weise auf Fig. 6 verwiesen werden.
Es sei hier darauf hingewiesen, daß, obwohl die vorliegende Erfindung anhand der vorstehenden Ausführungsbeispiele hauptsächlich unter Bezugnahme auf die Anzeige von
809809/ 1092
Schallsignalen erläutert worden 1st, die Farbeanzeigevorrichtung nach der Erfindung keineswegs in ihrer Anwendung auf derartige Schallsignale allein beschränkt ist, sondern ohne weiteres auf alle anderen Signale im Rahmen des Prinzips der Erfindung angewandt werden kann.
Es sei außerdem darauf hingewiesen, daß die gemeinsame Seite oder die gemeinsame Elektrode, die nach den Erläuterungen der vorstehenden Ausführungsbeispiele angewandt wird, auch zu einzelnen Elektrodenausgebildet werden kann, was von den jeweiligen Erfordernissen abhängt.
Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß es gemäß der Erfindung möglich ist, durch die Verwendung von FlUssigkristallen ohne weiteres eine Anzeige zu bewirken, bei der der Bereich zum überführen der Flüssigkristalle in den funktionierenden Zustand in Abhängigkeit von der Größe eines Steuersignalniveaus verändert wird, wobei eine unterschiedliche Farbe an jedem Teil der Flüssigkristallzelle, die sich im funktionierenden Zustand befindet, erscheint. DarUberhinaus ist die Erfindung, da die Farbanzeigevorrichtung gemäß der Erfindung in ihrem Aufbau einfach und in ihrem Funktionleren stabil ist, während eine wirksame Anzeige zu allen Zeiten verfügbar ist, insbesondere dazu geeignet, in die verschiedensten elektrischen und elektronischen Ausrüstungen und Apparate, Einrichtungen, Geräte, Anlagen oder dergl. unter niedrigen Kosten eingebaut bzw. eingefügt zu werden.
Kurz zusammengefaßt betrifft die Erfindung eine Flüssigkristall-Farbanzeigevorrichtung, die eine Flüssigkristall-Anzeigezelle umfaßt, welche den Fredericksz-Übergangseffekt aufweist, sowie eine Antriebs- bzw. Aussteuerungsschaltung für die Anzeigezelle. Wenigstens eine der gegenüberliegenden Elektroden der Flüssigkristall-Anzeigezelle ist in eine Mehrzahl von Elektrodenteilen aufgeteilt, die in
809809/1092
einer Reihe ausgerichtet sind, während die Antriebs« bzw. Aussteuerungsschaltung der Mehrzahl der Elektrodenteile Antriebs- bzw. Aussteuerungsspannungen zuführt, welche einem Schallelgnal oder einen sonstigen Signal entsprechen und aufeinanderfolgend unterschiedliche Niveaus in der Reihenfolge der Ausrichtung der Hehrzahl der Elektrodenteile haben. Die Anzeigevorrichtung umfaßt weiterhin eine Schaltung zum Erniedrigen der Spannung der Wechselstromspannungsquelle auf eine vorbestimmte niedrige Spannung, die einem gemeinsamen Elektrodenteil zugeführt wird, das von der anderen der beiden gegenüberliegenden Elektroden der Flüssigkristall-Anzeigezelle gebildet wird, so daß eine Potentialdifferenz zwischen den Antriebs- bzw. Aussteuerungsspannungen und der vorbestimmten niedrigen Spannung an die Flüssigkristalle angelegt wird.
Es sei darauf hingewiesen, daß anstelle des Begriffs "Übertragungslichtspektrum11 auch der Begriff "Transmissionsllchtspektrum" gesetzt werden kann.
Ende der Beschreibung.
809809/1092

Claims (7)

  1. PATENTANWÄLTE ^ '
    DR. WALTER KRAUS OIPLOMCHEMIKER · DR-INa ANNEKATE WEISERT DIPL^ING. FACHRICHTUNG CHEMIE IRMOARDSTRASSE 15 · D-8OOO MÜNCHEN 71 · TELEFON Ο89/7Θ7Ο77-79 7Ο78 · TELEX Ο6-212156 kpatd
    TELEGRAMM KRAUSPATENT
    1617 Patentansprüche
    Λ Λ Flüssigkristall-Farbanzeigevorrichtung» gekennzeichlet durch wenigstens eine Anzeigezelle (4; 25) von Flüssigkristallen, die Fredericksz-Ubergangseffekt haben, wobei wenigstens eine von gegenüberliegenden Elektroden (4c) der Flüssigkristall-Anzeigezelle in eine Mehrzahl, von Elektrodenteilen zur Ausrichtung in einer Reihe unterteilt ist; und eine Antriebs- bzw. Aussteuerungsschaltung (11-24;24f ,27-45) zum Versorgen der Mehrzahl von Elektrodenteilen mit Antriebsbzw. Aussteuerungsspannungen, die aufeinanderfolgend unterschiedliche Niveaus haben, entsprechend der Reihenfolge der Ausrichtung der Mehrzahl von Elektrodenteilen.
  2. 2. Flüssigkristall-Farbanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkristalle (4b) von positiver dielektrischer Anisotropie mit Fredericksz-Effekt sind, wobei die anfangliche Ausrichtung von nematischen FlüssigkristallmolekUlen homogen ist.
  3. 3· Flüssigkristall-Farbanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkristalle (4d) negative dielektrische Anisotropie mit Fredericksz-Effekt haben, wobei die anfangliche Ausrichtung von nematischen Flüssigkristallmolekülen homeotropisch ist.
  4. 4. Flüssigkristall-Farbanzeigevorrichtung nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsbzw. Aussteuerungsschaltung eine Einrichtung (16-23; 27-45) umfaßt, mit der ein Schalleingangssignal oder ein sonstiges Eingangssignal einer Spannungsverstärkung und nachfolgend
    809809/1092
    ORlQlNAL INSPECTED
    einer Spannungstellung zum Erzeugen der Antriebs- bzw. Aussteuerungsspannungen, die dem Schallsignal oder dem sonstigen Eingangssignal entsprechen und aufeinanderfolgend unterschiedliche Niveaus haben, so daß sie der Mehrzahl von Elektrodenteilen zugeführt werden, unterzogen wird; und daß die Antriebsbzw. Aussteuerungsschaltung außerdem eine Einrichtung (24; 24') zum Herabsetzen der Spannung einer Stromversorgungsquelle auf eine vorbestimmte niedrige Spannung umfaßt, wobei diese niedrige Spannung dem von der anderen der gegenüberliegenden Elektroden (4c) der Flüssigkristall-Anzeigezelle (4;25) gebildeten, gemeinsamen Elektrodenteil zugeführt wird, so daß eine Potentialdifferenz zwischen den Antriebs-bzw. Ausstouerungsspannungen und der vorbestimmten niedrigen Spannung an die
    Flüssigkristalle (4b,4d) angelegt wird.
  5. 5. Flüssigkristall-Farbanzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die vorbestimmte niedrige Spannung eine Wechselspannung ist.
  6. 6. Flüssigkristall-Farbanzeigevorrichtung nach An- > At spruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das gemeinsame Elektrodenteil (4c) als eine einzige Elektrode ausgebildet ist.
  7. 7. Flüssigkristall-Farbanzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das gemeinsame Elektrodenteil (4c) in getrennte Elektroden, die der erwähnten Mehrzahl von Elektrodenteilen entsprechen, unterteilt ist.
    809809/1092
DE2739222A 1976-08-31 1977-08-31 Flüssigkristall-Farbanzeigevorrichtung Expired DE2739222C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10513976A JPS5341199A (en) 1976-08-31 1976-08-31 Liquid crystal color display unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2739222A1 true DE2739222A1 (de) 1978-03-02
DE2739222C2 DE2739222C2 (de) 1984-04-05

Family

ID=14399408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2739222A Expired DE2739222C2 (de) 1976-08-31 1977-08-31 Flüssigkristall-Farbanzeigevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4411496A (de)
JP (1) JPS5341199A (de)
CH (1) CH625060A5 (de)
DE (1) DE2739222C2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4577930A (en) * 1982-05-24 1986-03-25 International Business Machines Corporation Weak boundary storage liquid crystal display devices with bias voltage
US4617562A (en) * 1983-04-11 1986-10-14 Klotz Dell E Multicolored liquid crystal display
JPS6232424A (ja) * 1985-08-05 1987-02-12 Canon Inc 液晶装置
US5089810A (en) * 1990-04-09 1992-02-18 Computer Accessories Corporation Stacked display panel construction and method of making same
US5302946A (en) * 1988-07-21 1994-04-12 Leonid Shapiro Stacked display panel construction and method of making same
US5298892A (en) * 1988-07-21 1994-03-29 Proxima Corporation Stacked display panel construction and method of making same
US5153568A (en) * 1988-07-21 1992-10-06 Proxima Corporation Liquid crystal display panel system and method of using same
US4917465A (en) * 1989-03-28 1990-04-17 In Focus Systems, Inc. Color display system
USRE36654E (en) * 1989-03-28 2000-04-11 In Focus Systems, Inc. Stacked LCD color display
US5050965A (en) * 1989-09-01 1991-09-24 In Focus Systems, Inc. Color display using supertwisted nematic liquid crystal material
US5170271A (en) * 1991-01-31 1992-12-08 Hughes Aircraft Company Shaped voltage pulse method for operating a polymer dispersed liquid crystal cell, and light valve employing the same
JP3753440B2 (ja) * 1992-05-07 2006-03-08 セイコーエプソン株式会社 液晶表示装置及び液晶表示装置の駆動方法
US5289301A (en) * 1992-06-12 1994-02-22 Boit, Inc. Liquid crystal color modulation displays with dyes of different orders and circuitry for providing modulated AC excitation voltage
JP3634390B2 (ja) * 1992-07-16 2005-03-30 セイコーエプソン株式会社 液晶電気光学素子
CN1156815C (zh) 1995-05-17 2004-07-07 精工爱普生株式会社 液晶显示装置及其驱动方法以及其使用的驱动电路和电源电路装置
JP4895450B2 (ja) * 2000-11-10 2012-03-14 三星電子株式会社 液晶表示装置及びその駆動装置と方法
KR100628259B1 (ko) * 2000-11-22 2006-09-27 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정 디스플레이 패널
CA2623124C (en) * 2005-09-23 2017-07-04 The Governors Of The University Of Alberta C/O University Of Alberta Transparent, conductive film with a large birefringence

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2058543A1 (de) * 1969-11-29 1971-06-09 Nippon Electric Co Anisotrope Fluessigkeit enthaltende Anzeigevorrichtung
US3711853A (en) * 1971-11-10 1973-01-16 L Sklar Systems for production of colored lights from audio impulses and transducer therefor
US3899786A (en) * 1972-06-02 1975-08-12 Siemens Ag Liquid crystal color display system
DE2435088A1 (de) * 1974-07-22 1976-02-12 Braun Ag Frequenzanzeige fuer rundfunkempfangsgeraete

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3785721A (en) * 1971-07-15 1974-01-15 Int Liquid Xtal Co Display devices utilizing liquid crystal light modulation with varying colors
US4035060A (en) * 1973-09-21 1977-07-12 Dainippon Printing Co., Ltd Electro-optic device
CH632094A5 (de) * 1978-12-12 1982-09-15 Bbc Brown Boveri & Cie Fluessigkristallanzeige.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2058543A1 (de) * 1969-11-29 1971-06-09 Nippon Electric Co Anisotrope Fluessigkeit enthaltende Anzeigevorrichtung
US3711853A (en) * 1971-11-10 1973-01-16 L Sklar Systems for production of colored lights from audio impulses and transducer therefor
US3899786A (en) * 1972-06-02 1975-08-12 Siemens Ag Liquid crystal color display system
DE2435088A1 (de) * 1974-07-22 1976-02-12 Braun Ag Frequenzanzeige fuer rundfunkempfangsgeraete

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: VDI-Zeitschrift Bd. 115, 1973, S. 629-638 *
GB-Z: Phys.Rev.Letters Bd. 24, 1970, S. 209-212 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2739222C2 (de) 1984-04-05
CH625060A5 (de) 1981-08-31
JPS5341199A (en) 1978-04-14
US4411496A (en) 1983-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4000451B4 (de) Elektrooptisches Flüssigkristallschaltelement
DE2739222A1 (de) Anzeigevorrichtung mit fluessigkristallen
EP0509025B1 (de) Elektrooptisches flüssigkristallschaltelement
DE60206964T2 (de) Transflektive flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE3019832C2 (de) Treiberschaltung für eine Flüssigkristallanzeigematrix
DE69305393T2 (de) Flüssigkristall-Farbanzeigerät
DE2419170C3 (de) Flüssigkristall-Bildschirm mit Matrixansteuerung
DE2119832B2 (de) Schaltungsanordnung zur ansteuerung matrixfoermig adressierbarer fluessigkristalliner lichtventilanordnungen
DE2634313C2 (de)
DE2046566A1 (de) Farbwiedergabevorrichtung auf Basis flussiger Kristalle
DE2617924B2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung zur Farbanzeige
DE3586552T2 (de) Bistabile fluessigkristallspeichervorrichtung.
DE2237997A1 (de) Verfahren zum veraendern der transparenz einer fluessigkeitskristallzelle
DE2621577B2 (de) Schaltungsanordnung zur Bereitstellung der zur Steuerung einer Flüssigkristall-Anzeigeanordnung erforderlichen Spannungen
DE3608911A1 (de) Fluessigkristall-anzeigevorrichtung
DE3434594A1 (de) Verfahren zum ansteuern einer bildplatte
DE3921837A1 (de) Elektrooptische vorrichtung
DE2237996A1 (de) Fluessigkeitskristall x - y matrix anzeigevorrichtung
DE2319445A1 (de) Elektrisch gesteuerte anzeigevorrichtung
DE2731718A1 (de) Elektrochromes anzeigeelement
DE69533187T2 (de) Elektrooptische Anzeigevorrichtung
DE2507376A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE2840034A1 (de) Fluessigkristall-anzeigevorrichtung
DE2733529C2 (de) Treiberschaltung für eine elektrochrome Anzeigevorrichtung
CH634432A5 (de) Treiberschaltung fuer eine elektrochrome anzeigevorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: G09F 9/35

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition