DE2738362A1 - Beliebige packmaterialien - Google Patents

Beliebige packmaterialien

Info

Publication number
DE2738362A1
DE2738362A1 DE19772738362 DE2738362A DE2738362A1 DE 2738362 A1 DE2738362 A1 DE 2738362A1 DE 19772738362 DE19772738362 DE 19772738362 DE 2738362 A DE2738362 A DE 2738362A DE 2738362 A1 DE2738362 A1 DE 2738362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
unit
packing
bed according
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772738362
Other languages
English (en)
Other versions
DE2738362C2 (de
Inventor
John Reginald Bennett
Kent R Greer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Acalor International Ltd
Original Assignee
Acalor International Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB1575876A priority Critical patent/GB1537882A/en
Priority to US05/786,671 priority patent/US4115269A/en
Priority to JP4342977A priority patent/JPS52151250A/ja
Priority to ZA00772519A priority patent/ZA772519B/xx
Priority to IN1268/CAL/77A priority patent/IN146949B/en
Application filed by Acalor International Ltd filed Critical Acalor International Ltd
Priority to DE2738362A priority patent/DE2738362C2/de
Publication of DE2738362A1 publication Critical patent/DE2738362A1/de
Priority to HK54979A priority patent/HK54979A/xx
Priority to MY8000093A priority patent/MY8000093A/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE2738362C2 publication Critical patent/DE2738362C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid
    • F28F25/08Splashing boards or grids, e.g. for converting liquid sprays into liquid films; Elements or beds for increasing the area of the contact surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/14Packed scrubbers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/30Loose or shaped packing elements, e.g. Raschig rings or Berl saddles, for pouring into the apparatus for mass or heat transfer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/10Packings; Fillings; Grids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/30Details relating to random packing elements
    • B01J2219/302Basic shape of the elements
    • B01J2219/30207Sphere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/30Details relating to random packing elements
    • B01J2219/302Basic shape of the elements
    • B01J2219/30296Other shapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/30Details relating to random packing elements
    • B01J2219/304Composition or microstructure of the elements
    • B01J2219/30466Plastics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/72Packing elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Separation Of Particles Using Liquids (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description

  • Beliebige Packmaterialien
  • Die erfindung betrifft ein beliebiges Packmaterial zur Verwendung bei Perkolations- bzw. Klär- oder Rieselfiltern, Gaswasch- oder Gasabsorztionstürmen und verwandten Systemen, die einen Fluid/Fluid- (beispielsweise Ga#/Flüssigkeit-, Gas/Gas-) Kontakt erforderlich machen. Insbesondere betrifft die Erfindung ein beliebiges Packmaterial, das in erster Linie zur Verwendung als Filtermediumin einem Filterbett bestimmt ist, das für die biologische Lehandlung von Abwasser oder vorgeklärtem Abwasser verwendet wird.
  • Grundsätzlich verfügt eine Vorrichtung zum Fluid/Fluid-Rontakt über einen Turm oder ein anderweitiges Gebilde, in dem mindestens ein Bett aus Packelementen enthalten ist und der bzw. das über i-littel zur Einführung der miteinander in Kontakt zu bringenden Fluida in das Bett/ In vielen Anwendungsfällen werden die Fluida im Gegenstrom in gegenseitigen Kontakt gebracht, wobei das dichtere Fluid (d.h.
  • die Flüssigkeit in dem Fall einer Vorrichtung zur Kontaktierung von Gas(Dampf) und Flüssigkeit) abwärts durch das +) verfügt Packbett hindurchströmt, während das weniger dichte Fluid (d.h. das Gas oder der Dampf im Fall einer Vorrichtung zur Nontaktierung von Gas(D##npf) und Flüssigkeit) aufwärts durch das Bett hindurchströmt. In anderen Anendungsfällen (beispielsweise bei Querstromkü.hltürmen) strömen die Fluida im allgemeinen unter rechten Winkeln zueinander, wobei beispielsweise eine Flüssigkeit abwärts durch das Bett hindurchströmt, während ein Gas oder Dampf quer durch das Bett hindurchströrnt. Es ist nicht notwendig, daß die beiden Fluida dem Bett zwangsweise bzw. unter Druck zugeführt werden, und so wird beispielsweise in dem Fall eines sogenannten Abwasserfiltrationsbetts flüssiges Abwasser oder dergleichen auf die Oberfläche eines Packbetts aufrieseln gelassen, durch welches Luft hindurchströmen gelassen wird (üblicherweise ohne Zwangsströ:nung), urn so eine aerobe biologische Behandlung des Abwassers zu ermöglichen.
  • Eine große Vielzahl von Packelementen ist für solche Vorrichtungen bekannt, beispielsweise industriell hergestellte Füllungen bzw. Packungen, wie beispielsweise Raschig-Ringe, Eerl-Füllkörper, Intalox-Füllkörper und Pall-Ringe. In dem Fall von Packelementen wie beispielsweise Raschig-Ringen oder Pall-Ringen kann das Bett in einem gestapelten Bett (d.h. einem Bett, in dem die Elemente einzeln in ihrer Position angeordnet sind) oder in einem aufgeschütteten Bett bestehen (d.h. in einem Bett, in dem mindestens ein Teil der Elemente an Ort und Stelle in der Vorrichtung eingeschüttet sind). In dem Fall von Füllkörpern handelt es sich bei dem Bett fast stets um ein "aufgeschüttetes" Bett.
  • Die Art der Packung bzw. Füllung beeinflußt selbstverständlich die Leistung der Vorrichtung, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Fluid/ Fluid-Kontaktierung zu schaffen, die mit Pack- bzw. Fiillelementen aufgefüllt ist, um zu einem verbesserten Flüssigkeits/Flüssigkeits- oder Gas (Dampf) /Flüssigkeit-Kontakt bei der Vorrichtung zu führen.
  • Bei Systemen, die den Fluid/Fluid-Kontakt erforderlich machen, ist es wünschenswert, daß die verwendeten Füll-bzw. Packniaterialien bestimmte Kriterien erfüllen, wobei zu beachten ist, daß das sich ergebende Behandlungssystern umso besser ist, je weiter die Kriterien erfüllt werden.
  • In dem Fall beliebiger Pack- bzw. Füllmaterialien zur Verwendung bei Fluid/Fluid-Systemen können die Kriterien unterteilt werden in solche, die von den einzelnen Einheiten gefordert werden, und solche, die von den einzelnen Finheiten bei deren Kombination zur Bildung der Füllung bzw. Packung gefordert werden.
  • Die Anforderungen, die an die einzelne Einheit gestellt werden, sind folgende: 1. Sie sollte ein großes Verhältnis zwischen Oberflache und Hohlraumanteil besitzen; 2. Sie sollte steif bz. starr und selbsttragend sein; 3. Sie sollte natürliche Benetzungs- bz¢. Slessungseigenschaften besitzen und geeignet sein, hydraulische Beanspruchungen in großem Rahmen aufzunehmen; 4. Sie sollte im Gewicht leicht sein, um die Anforderungen an die Fundamente zu minimalisieren.
  • ;wenn die Einheiten in einen Turm oder Filter eingepackt bzw.
  • gefüllt sind, wird von der Packung bzw. Füllung gefordert, 1. das notwendige Gewicht bei einer betriebsgerechten Packhöhe oder -tiefe tragen zu können; 2. eine für das biologische tiachstum geeignete Oberfläche bilden zu können; 3. eine gleichmäßige Flüssigkeitsverteilung bei einer optimalen Elüssiqkeitsverweilzeit in Hinblick auf eine effektive Behandlung der Flüssigkeit zu liefern; 4. gute selbstverteilende Eigenschaften zu besitzen; 5. geeignete Hohlraumanteile für natürliche Belüftung/ Sauerstoff-Ubergabe und die natürliche Entfernung von Feststoffen bei Hindurchführung wun 'lu3sig5seiten durch das Bett vorzusehen; 6. kleine Öffnungen, die möglicherweise nicht geeignet sind, Feststoffe hindurchtreten zu lassen, zu minimalisieren; 7. mulden, Rinnen und Hohlräume, in denen Flüssigkeit zurückgehalten werden könnte, zu minimalisieren.
  • Die beliebige Packungseinheit der vorliegenden erfindung ist so gestaltet, daß die vorstehend angegebenen Slerkmale vorgesehen sind und eine beliebige Packungseinheit geschaffen ist, die über verbesserte Leistungseigenschaften gegenüber den bisher bekannten Materialien verfügt.
  • Die Erfindung sieht vor ein Bett für die Behandlung von Fluida mit einer Vielzahl von Packungseinheiten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Verpackungseinheit eine Vielzahl von Rippen, die winklig rund um eine im wesentlichen in der Ebene jeder Rippe liegende Achse angeordnet sind, und mindestens ein im allgemeinen teil-ringfönniges Verstärkungsteil zwischen den winklig einander benachbarten Rippen jedes Rippenpaars in einer Ebene im wesentlichen senkrecht zu der Achse besitzt, wobei das Verstärkungsteil die Rippen in einem Abstand voneinander festhält und die nach außen gerichteten Ränder der Rippen stufig bzw. gezackt ausgebildet sind.
  • Die Rippen der Verpackungseinheit können an der Achse, rund um die sie winklig angeordnet sind, miteinander in Berührung stehen. Es wird jedoch bevorzugt, daß die Einheit mit einem hohlen Rohr ausgestattet ist, deren Längsachse im wesentlichen mit der Achse zusammenfällt, rund um die die Rippen angeordnet sind, die dabei von der Außenfläche des Rohrs strahlenförmig ausgehen.
  • Die Rippen können irgendeine geeignete Gestalt besitzen, beispielsweise eine dreieckige oder halbkreisförmige Gestalt oder eine zwischen diesen beiden Extrema liegende Ausbildung; sie können des weiteren flach oder gewellt bzw. gerippt sein. In demjenigen Fall, in dem kein zentrales Rohr vorgesehen ist, können koplanare Rippen paarweise zusammengefaßt sein, um so kreisförmige, quadratische, rombusförmige, viereckige oder dergleichen Teile symmetrisch zur Achse zu bilden.
  • Die Größe der einzelnen Rippen jeder Verpackungseinheit kann variieren; es wird jedoch vorgezogen, daß die Rippen im wesentlichen in Größe und Gestalt identisch sind und des weiteren die Rippen symmetrisch sind, d.h. Halbkreise oder gleichschenklige oder gleichseitige Dreiecke.
  • Die Anzahl der Rippen kann zwar variieren; es sind jedoch mindestens drei und im allgemeinen nicht mehr als zwölf Rippen vorgesehen. Die Anzahl der Rippen hängt ab von den zueinander konträren Erfordernissen eines großen Verh-5ltnisses zwischen Oberfläche und Volumen und der flotwendigkeit der Vermeidung von öffnungen bzw. Durchgqngen, die bei der 3enutzung verstopft werden können.
  • Gestalt, Größe und Anzahl der Verstärkungsteile können variieren; es wird jedoch bevorzugt, daß die Zahl der Verstärkungsteile zwischen den einander winklig benachbarten Rippen jedes Rippenpaars dieselbe ist und daß dann, twenn die Zahl der Rippen X ist, nX Verstärkungsteile vorgesehen sind, wobei n eine ganzzahlige Zahl im Bereich von 1 bis 3 ist. Es wird des weiteren bevorzugt, daß die Verstärkungsteile in n parallelen Ebenen vorgesehen sind und daß die Verstarl;ungsteile in jeder Ebene symmetrisch und im wesentlichen in der Größe identisch sind, um so in allgemeinen ringförmige Verstärkungsplatten zu bilden.
  • Die Größe der Verpackungseinheit hängt von der Versendung, für die sie vorzusehen ist, in übereinstimmung mit bekannten Kriterien ab. Die Axiallänge der einheit kann in geeigneter Weise zwischen 3 und 18 Ciíl liegen. Der Abstand von der Achse zu dem arQ weitesten abgelegenen Punkt jeder Rippe kann in goeigneter Weise zwischen 1,5 und 9 cm betragen.
  • Es wird bevorzugt, daß die Gesamtaxiallänge das Doppelte oder eher weniger als das Doppelte des Abstandes von der Zentralachse zu dem Ende der Rippen mißt.
  • In dein bevorzugten Fall, in dem ein Rohr vorgesehen ist, liegt das Verhältnis zwischen dein Gesamtdurchmesser der Packungseinheit und dem Innendurchmesser des Rohrs zwischen 4 : 1 und 8 : 1, vorzugsweise zwischen 6 : 1 und 7 :1. Die Wandung des Rohrs besitzt im wesentlichen dieselbe Dicke wie die rippen oder ist dicker als diese.
  • Ilenn im allgemeinen ringförmige Verstärkungsplatten vorgesehen sind, kann deren Anzahl variieren, obwohl eine einzelne Verstärkungsplatte vorgezogen wird. Das Loch in der im allgemeinen ringförmigen Verstärkungsplatte kann irgendeine geeignete Geometrie besitzen, obwohl ein kreisförmiges Loch mit eineia DurcSmesser von 1/4 bis 1/2 der größten Abmessung der Platte bevorzugt wird.
  • Das Verstärkungsteil ist in ebenfalls bevorzugter ;#ise an seinen Außenrändern stufig bz. gezackt ausgebildet. Die Gestalt, Tiefe und Zahl der Stufen bzw. Zacken pro Längeneinheit kann variieren; jedoch werden Stufen bzw. Zacken in den Außenrändern der Rippen, die Ränder parallel zur zentralen Achse und dem profilierten Verstärkungsteil besitzen, bevorzugt. Es wird bevorzugt, daß zwei bis sechs, beispielsweise vier, Stufen bzw. Zacken je 5 CM Außenrand vorgesehen sind. #nliche Envägungen gelten für die Zacken bzw. Stufen an den Außenrändern des Verstärkungsteils.
  • Die Vorsehung von Stufen als ein Merkmal der beliebigen Verpackungseinheit ist deshalb vorteilhaft, weil hierdurch die Einheiten miteinander verriegelt bzw. gegenseitig festgehalten werden und der Packung bzw. Füllung in dem in einem Filterbett installierten Zustand eine Stabilität verliehen wird.
  • Die Zacken bzw. Stufen dienen auch zur Verteilung der Last des Bett3 über einer Reihe von Ebenen.
  • Die beliebige Verteilung ter in einem Filterbett oder Turm angeordneten Elemente stellt eine gleichmäßige Verteilung der Flüssigkeit sicher, wenn diese durch das Bett oder den Turm nach unten strömt, und schaltet die >Totwendigkeit zur Vorsehung komplizierter Flüssigkeitsvertei lungssysterne aus, die bisher für die Erreichung einer gleic2imäßigen Verteilung notwendig gewesen sind. Die Gestaltung jedes Elementes stellt sicher, daß keine Kanalbildung des Flüssigkeitsstroms auftritt. Jedes Element ist mechanisch stabil bzw. stark, und es besteht daher keine Tendenz der Packung bzw. Füllung, unter Lastbedingungen zu kollabieren, wenn sie eine Ansammlung biologischen Materials tragen muß. Auch besteht bei erfindungsgemäßen Packungen keine }totwendigkeit ftir irgendwelche Zwischentraggebilde wie beispielsweise Träger bzw.
  • aalken oder Rippen, obwohl solche Traggebilde selbstverständlich verwendet werden können, sofern dies gewünscht wird.
  • Die Packungseinheit kann aus irgendeinem geeigneten tlaterial hergestellt werden; jedoch wird die Verwendung von Kunststoffen, wie beispielsweise Polystyrol, Polyvinylchlorid und Polypropylen, bevorzugt. Die Einheiten können beispielsweise durch Spritzformen, Extrusions- oder Vakuumformgebung hergestellt werden, wobei die jeweils ausge;1ählte Verfahrensweise von den besonderen t#erstellungsanforderungen abhangt.
  • Mögliche Anwendungen der Erfindung sind: 1. als Filtermedium bei der Behandlung von Abwasser oder vorgeklärtem Abwasser als Ersatz für Gestein in einem Filterbett; 2. als ein Filtermedlum, das in einen Turm zur biologizehen Behandlung von Abwasser eingestapelt wird; 3. als eine Packung für das Waschen, die Naßreinigung oder chemische Veränderung von Gas durch Absorption; 4. als ein Medium für die Zwangsstromkühlung in Kühltürmen.
  • Im folg^nd2n werden bevorzugte Ausführungsformen der erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen weiter ins einzelne gehend beschrieben; in diesen zeigt: Figur 1 eine Draufsicht auf eine Packungseinheit, Figur 2 Schnitte nach der Linie A-A der Figur 2 zur und 3 Darstellung alternativer geometrischer Gestaltungen der Paare koplanarer Rippen, Figur 4 eine perspektivische Ansicht der Packungseinheit der Figuren 1 und 2, Figur 5 eine Draufsicht auf eine zweite Packungseinheit der erfindung, Figur 6 einen Schnitt nach der Linie X-X der Figur 5 und Figur 7 eine perspektivische Ansicht der Packungseinheit der Figuren 5 und 6.
  • Die in den Figuren 1 bis 4 dargestellte Packungseinheit besitzt acht Rippen 1, die winklig rund um eine Achse 2 angeordnet sind, die ihrerseits in der Ebene jeder Rippe liegt, und ein ringförmiges Verstärkungsteil 3 in einer Ebene senkrecht zu der Achse 2, das die Rippen 1 in einem Abstand voneinander festhält. Die nach außen gerichteten Ränder der Rippen 1 sind bei 4 stufig bzw. gezackt ausgebildet, wobei die Stufung über einander abwechselnde Ränder 5 und 6 verfügt, wobei die Ränder 5 parallel zu der Achse 2 und die Ränder 6 parallel zu dem Verstärkungsteil 3 verlaufen und etwa vier Stufungen je S cm vorgesehen sind. Die Axiallänge der Einheit mißt entweder 7 oder 9 cm, und die fladiallänge jeder Rippe mißt 4,5 cm.
  • Das Verstarlcungsteil 3 ist eine im allgemeinen ringförmige Platte mit einem Außendurchmesser von 9 cm und einem Innendurchmesser von 4 cm. Der Außenrand ist bei 7 stufig bz.
  • gezackt ausgebildet, wobei die Stufungen denjenigen der Rippen 1 ähneln.
  • Die in Figur 3 dargestellte Einheit nimmt ein kleineres Volumen in einem beliebigen Packbett ein als die Einheit der Figur 2, ohne daß jedoch die nutzbare Oberfläche merklich verkleinert wäre. Es wird bevorzugt, daß die Rippen 1 senkrecht zu der Achse der Einheit in der in Figur 3 dargestellten Weise "l;egelstum?fförmig" gestaltet sind.
  • Die Packungseinheit der Figuren 5 bis 7 verfügt über zehn Rippen 1, die winklig rund um eine Achse 2 angeordnet sind, die ihrerseits in der Ebene jeder Rippe liegt, wobei die Rippen 1 strahlenförmig von einem Rohr 8 ausgehen, dessen Längsachse koaxial mit der Achse 2 zusxamenfallt, rund um die die Rippen 1 angeordnet sind. Die Packungseinheit der Figuren 5 bis 7 verfügt des weiteren über ein ringförmiges Verstärkungsteil 3 in einer Ebene senkrecht zu der Achse 2, das die Rippen 1 in einem Abstand voneinander festhält. Die äußeren Ränder der Rippen 1 sind bei 4 stufig bzw. gezackt ausgebildet, wobei die Stufung über einander abwechselnde Runder 5 und 6 verfügt, von denen die Rinder 5 parallel zur Achse 2 und die Ränder 6 parallel zu dem Verstärkungsteil 3 verlaufen und etwa vier Stufungen je 5 cm vorgesehen sind. Die Axiallänge der Einheit mißt 7 cm, die Radiallänge jeder Rippe 1 4 cm und der Innendurchmesser des Rohrs 1,5 cm.
  • Das Verstärkungsteil 3 ist eine im allgemeinen ringförmige Platte mit einem Außendurchmesser von 9,8 cm und einem Innendurchmesser von 6,7 cm. Der Außenrand ist bei 7 stufig bzw. gezackt ausgebildet, wobei die Stufung derjenigen der Rippen 1 ähnelt.
  • Die dargestellten Einheiten sind annähernd achtflcichig bzw.
  • achtseitig in ihrer Gestalt, die über entweder 16 oder 20 dreieckige Flächen verfügt, die je von den gestuften bzw.
  • zackigen Rändern der beiden Rippen und des Verstär3#ungsteils gebildet bzw. begrenzt sind. Die Stufungen sind so gestaltet, daß aie Einheiten in zufälliger bzw. beliebiger Weise in ein Bett für eine Fluidbehandlung ohne Zusammenstapelung eingefüllt bzw. eingepackt werden. Das bei der Ausführungsform der Figur 5 bis 7 vorgesehene zentrale Rohr dient dazu, eine bessere Strömung der Flüssigkzit zu ermögliciien, während eine Verstopfung bzw. Blockierung reduziert wird.

Claims (9)

  1. Patentansr>ruche 1. Eett für die Behandlung von Fluida mit einer Vielzahl von Packungseinheiten, dadurch gekennzeichnet, daß jede Packungseinheit eine Vielzahl von Rippen (1), die rund um eine im wesentlichen in der Ebene jeder Risse (1) liegende Achse (2) angeordnet sind, und mindestens ein im allgemeinen teil-ringförmiges Verstärkungsteil (3) zwischen den winklig einander benachbarten Rippen (1) jedes Rippenpaars in einer Ebene im wesentlichen senkrecht zu der Ac'nse (2) besitzt, wobei das Verstarkung3-teil (3) die Puppen (1) in einem Abstand voneinander festhilt und die nach außen gerichteten Ränder (4) der Rippen (1) stufig bzw. gezackt ausgehildet sind.
  2. 2. Bett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ackungseinheiten über ein hohles Pohr (8) verfügen, dessen Längsachse im wesentlichen mit der Achse (2) zusammenfällt, rund um die die Rippen (1) angeordnet sind, wobei die Rippen (1) von der Außenfläche des Rohrs (8) strahlenförmig ausgehen.
  3. 3. Bett nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis zwischen dem Durchmesser der Packungseinheit und dem Durchmesser des Rohrs (8) zwischen 4 :1 und 8 : 1 liegt.
  4. 4. Bett nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Packungseinheit drei bis zwölf Rippen (1) besitzt.
  5. 5. Bett nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die teil-ringförmigen Verstärkungsteile (3) geineinsarn eine oder mehrere im allgemeinden ringfor-,lige Platten bilden.
  6. 6. 3ett nach irgendeinem der vorhergehenden Anssrgiche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenränder (7) der Verstarkungsteile (3) jeder Verpackungseinheit gestuft bzw. gezackt ausgebildet sind.
  7. 7. Bett nach irgendeine, der vorhergehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, daß die Axiallänge jeder Packungseinheit kleiner als deren Durchmesser ist.
  8. 8. Bett nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Rippen (1) identisch ausgebildet und zu einer Ebene senkrecht zur Achse (2) der Einheit symaletrisch angeordnet sind.
  9. 9. Bett nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die maiallange jeder Einheit zwischen 3 und 18 cm mißt.
DE2738362A 1976-04-15 1977-08-25 Füllkörper Expired DE2738362C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1575876A GB1537882A (en) 1976-04-15 1976-04-15 Random packing materials
US05/786,671 US4115269A (en) 1976-04-15 1977-04-11 Random packing materials
JP4342977A JPS52151250A (en) 1976-04-15 1977-04-14 Random filling and closing material
ZA00772519A ZA772519B (en) 1976-04-15 1977-04-27 Random packing materials traverse unit
IN1268/CAL/77A IN146949B (de) 1976-04-15 1977-08-16
DE2738362A DE2738362C2 (de) 1976-04-15 1977-08-25 Füllkörper
HK54979A HK54979A (en) 1976-04-15 1979-08-09 Random packing materials
MY8000093A MY8000093A (en) 1976-04-15 1980-12-31 Random packing materials

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1575876A GB1537882A (en) 1976-04-15 1976-04-15 Random packing materials
DE2738362A DE2738362C2 (de) 1976-04-15 1977-08-25 Füllkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2738362A1 true DE2738362A1 (de) 1979-03-01
DE2738362C2 DE2738362C2 (de) 1983-12-08

Family

ID=25772614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2738362A Expired DE2738362C2 (de) 1976-04-15 1977-08-25 Füllkörper

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4115269A (de)
JP (1) JPS52151250A (de)
DE (1) DE2738362C2 (de)
GB (1) GB1537882A (de)
HK (1) HK54979A (de)
IN (1) IN146949B (de)
MY (1) MY8000093A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0199674A1 (de) * 1985-04-16 1986-10-29 Ciba-Geigy Ag Füllkörper aus säurefestem Kunststoff

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI62274C (fi) * 1981-02-20 1982-12-10 Aaltosen Tehtaat Oy Fyllkropp foer biofilter eller foer anvaendning vid aemnesoeverfoering
US4668442A (en) * 1985-09-12 1987-05-26 Lang Ko C Column packing
ATA177787A (de) * 1986-08-04 1991-08-15 Mueanyagfel Dolgozo Vall Kugel- oder kreisringfoermiges fuellelement aus kunststoff mit zentraler durchflussoeffnung fuer ungeordnete fuellungen von biologischen tropfkoerpern
US4726918A (en) * 1986-09-02 1988-02-23 William Carson Packing element
US4806288A (en) * 1987-09-23 1989-02-21 Nowosinski George B Packing elements
US5401398A (en) * 1993-06-01 1995-03-28 Geo-Form, Inc. Media for rotating biological contactor
US5350507A (en) * 1993-06-01 1994-09-27 Geo-Form, Inc. Contact device and container for a rotating biological contactor
SE517400C2 (sv) * 1994-03-16 2002-06-04 Kaldnes Miljoeteknologi As Biofilmsbärare för vatten- och avloppsvattenrening
US5690819A (en) * 1996-07-16 1997-11-25 Chianh; Yung Huang Structure of biochemical filter ball
US6852227B1 (en) 2004-04-29 2005-02-08 Jrj Holdings, Llc Flow-through media
GB0622134D0 (en) * 2006-11-07 2006-12-20 Warden Plastics Ltd Filter elements for biological filtration arrangements
WO2012175977A1 (en) * 2011-06-22 2012-12-27 Warden Plastics Limited Filter elements for biological filtration arrangements
USD780286S1 (en) * 2014-10-28 2017-02-28 Sulzer Chemtech Ag Fluid distribution equipment
US10744481B2 (en) * 2019-10-24 2020-08-18 Serguei TIKHONOV Packing element for heat and mass transfer
GB2609754B (en) * 2022-07-19 2023-10-25 Warden Plastics Ltd Improvements in or relating to filter elements for biological filtration arrangements

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE349442C (de) * 1922-03-02 Heinrich Wienges Dipl Ing Fuellkoerper fuer Kuehltuerme, Reaktionstuerme o. dgl.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2212932A (en) * 1938-10-28 1940-08-27 Fairlie Andrew Miller Filling material for reaction spaces
US3957931A (en) * 1970-12-18 1976-05-18 Mass Transfer Limited Fluid-fluid contact method and apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE349442C (de) * 1922-03-02 Heinrich Wienges Dipl Ing Fuellkoerper fuer Kuehltuerme, Reaktionstuerme o. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0199674A1 (de) * 1985-04-16 1986-10-29 Ciba-Geigy Ag Füllkörper aus säurefestem Kunststoff
US4716066A (en) * 1985-04-16 1987-12-29 Wam-Plast Ag Filling body of acid-resistant synthetic plastics material

Also Published As

Publication number Publication date
DE2738362C2 (de) 1983-12-08
JPS52151250A (en) 1977-12-15
US4115269A (en) 1978-09-19
HK54979A (en) 1979-08-17
IN146949B (de) 1979-10-20
MY8000093A (en) 1980-12-31
GB1537882A (en) 1979-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738362A1 (de) Beliebige packmaterialien
DE1601133C3 (de) Rieselplattenpaket
EP0301237B1 (de) Füllkörper
DE2845217A1 (de) Formelement
EP2325404A1 (de) Vorrichtung zur unterirdischen Speicherung von Flüssigkeiten
EP0640385A1 (de) Packung mit katalytischen oder adsorbierenden Mitteln
DE3001594A1 (de) Kolonnenfuellkoerperelement
EP2496342A1 (de) Gewelltes packungsgitter sowie geordnete, aus mehreren packungsgittern aufgebaute packung
WO1990010497A1 (de) Mehrzügige wirbelpackung
DE3515300A1 (de) Pyramidenpackung fuer die verfahrenstechnik
EP0361225B1 (de) Füllkörper
DE3102763A1 (de) Phasenkontaktiervorrichtung und packungen hierfuer
DE3023724C2 (de)
AT399007B (de) Wasserspeicherplatte
EP0036944B1 (de) Füllkörper
DE2429491A1 (de) Spielzeugelement und spielausruestung, bestehend aus einer anzahl dieser spielzeugelemente
EP0680691B1 (de) Pflanzenpalette
DE3002385A1 (de) Distanzierungs-anordnung fuer fuellkoerper in anlagen zum energie- und/oder stoffaustausch
EP0559056B1 (de) Profilleiste
DE2714623A1 (de) Stapelbare steige
DE2449920C2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeit
EP3508455B1 (de) Füll- und/oder bewuchskörper
DE202019100061U1 (de) Stapelbarer Pflanztopf
EP2492400A1 (de) Einbaukörper
DE2527143A1 (de) Fuellmaterial fuer rieseltuerme, insbesondere fuer biologische tropfkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee