DE2736050C2 - Dichtung für einen Schraubentrieb - Google Patents

Dichtung für einen Schraubentrieb

Info

Publication number
DE2736050C2
DE2736050C2 DE2736050A DE2736050A DE2736050C2 DE 2736050 C2 DE2736050 C2 DE 2736050C2 DE 2736050 A DE2736050 A DE 2736050A DE 2736050 A DE2736050 A DE 2736050A DE 2736050 C2 DE2736050 C2 DE 2736050C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
thread
ring
screw
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2736050A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2736050A1 (de
Inventor
Jerry George La Habra Calif. Jelinek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Parker Hannifin Corp
Original Assignee
Parker Hannifin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Parker Hannifin Corp filed Critical Parker Hannifin Corp
Publication of DE2736050A1 publication Critical patent/DE2736050A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2736050C2 publication Critical patent/DE2736050C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • F16H25/2418Screw seals, wipers, scrapers or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/18576Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including screw and nut
    • Y10T74/18712Contamination related

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (14) für eine unabhängig von dem Steigungswinkel des Gewindes im wesentlichen abdichtende Gleitberührung mit den Wandungen der Gewindenut (4) kreisprofilförmig ausgebildet ist
3. Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindekopf (5) der Schraube (3) eine beträchtliche axiale Breitt besitzt, daß die Wendelrippe (16) an dem Gewindekopf (5) im Abstand von seinen beiden Rändern angreift, und daß sich die Endteile zueinander und zu den Übergangsstellen und dem Vorsprung (14) hin erstrecken.
4. Dichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche für einen Kugellager-Schraubentrieb, in dessen miteinander korrespondierenden, im wesentlichen halbkreisprofilförmigen Gewindenuten der Mutter und der Spindel Lagerkugeln angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (14) im wesentlichen halbkugelförmig ist.
5. Dichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (9) an einem seine Verformung selbst bei einer Beaufschlagung der Rippe (16) und des Vorsprungs (14) mit einem hohen Druckmittel druckverhindernden Ringhalter (10) befestigt ist.
6. Dichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (9) hermetisch dicht in einer Absenkung (15) der Mutter (6) aufnehmbar ist, und daß die Mutter (6) und der Ring (9) miteinander korrespondierende Flächen aufweisen, die den Ring (9) in der Absenkung (15) axial und drehfest so festlegen, daß der Vorsprung (14) in einer mit der Gewindenut (4) korrespondierenden Lage festlegbar ist.
7. Dichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (9) zwischen seinen Enden eine ihn umgebende, radial auswärts vorstehende Rippe (18) zur abdichtenden Berührung mit den Wandungen der Ansenkung (15) aufweist.
8. Dichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Endteile (17) der Wendelrippe (16) zur Abdichtung der Übergangsstellen zwischen den Wandungen der Gewindenut (4) und dem Gewindekopf (5) mit entgegengesetzten Seiten des Vorsprungs (14) einstückig verbunden sind.
Die Erfindung betrifft eine Dichtung für einen ίο Schraubentrieb gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus den US-PS 27 06 656, 29 82 573 und 30 09 722 sind Gewindedichtungen bekannt, die nur als stationäre Didifungen verwendbar sind, weil der Ring aus elastischem Material an einem Schraubengewinde unter hohem Druck und mit starker Reibung angreift. In der US-PS 32 59 404 ist eine Gewindedichtung mit drei in gleichen Abständen voneinander angeordneten Vorsprüngen beschrieben, weiche an den Gewindeflanken und am Gewindefuß derart angreifen, daß die Bohrung des Ringes in den Kopfbereich des Gewindes nur teilweise einzutreten braucht Selbst wenn nur ein Vorsprung mit der Gewindenut korrespondiert, werden auf die beiden anderen Vorsprünge über die Gewindeflanken starke axiale Schubkräfte ausgeübt.
Eine Dichtung der eingangs genannten Ari ist bereits aus der DE-PS 6 93 131 bekannt Diese Dichtung weist eine in die Gewindenut der Schraube über einen Gewindegang eingreifende Wendelrippe auf, welche großflächig an einer Flanke des trapezförmigen Schraubengewindes anliegt. Bei der Relativbewegung von Mutter und Schraube sind daher in ungünstiger Weise relativ großer Reibungskräfte zu überwinden. Nachteilig ist ferner, daß die vorbekannte Dichtung aufgrund ihrer Ausbildung nur für ein Schraubengewinde mit einem bestimmten Steigungswinkel eingesetzt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Dichtung derart weiterzubilden, daß sie mit den Wandungen der Gewindenut unabhängig von dem Steigungswinkel des Gewindes in reibungsarmer und im wesentlichen abdichtender Gleitberührung steht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
Bevorzugte Merkmale, die die Erfindung vorteilhaft weiterbilden, sind in den nachgeordneten Patentansprüchen enthalten.
Vorteilhaft wird durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung eine reibungsarme bewegliche Dichtung für Schraubentriebe geschaffen, die unabhängig von dem Steigungswinkel des Gewindes einsetzbar ist und linienförmig mit den Wandungen der Gewindenut in axialer Richtung oder auf einer in der Umfangsrichtung schmalen Fläche von Gewindekopf zu Gewindekopf und mit dem Gewindekopf von einem Ende der Fläche zu dem anderen Ende abdichtet.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Dichtung für einen Schraubentrieb gemäß der Erfindung;
Fig. 2 einen Schnitt längs der Schnittlinie 2-2 in Fig. T;und
F i g. 3 in einem Mittellängsschnitt die in einer Mutter eines Kugellager-Schraubentriebs eingebaute Dichtung gemäß den F i g. 1 und 2.
Die in den Zeichnungen dargestellte Dichtung 1 ist in
einem Kugeilager-Schraubentrieb 2 eingebaut. Dieser besitzt eine Schraube (3) mit einer halbkreisprofilförmigen Gewindenut 4 und einem relativ breiten, zylindrischen Gewindekopf 5, sowie eine Mutter 6 mit einer entsprechenden halbkreisproFiIförmigen Gewindenut 7. In den Nuten 4 und 7 sind mehrere Kugeln 8 geführt. In an sich bekannter Weise ist durch nicht gezeigte Einrichtungen dafür gesorgt, daß die Kugeln 8 vom einen Ende der Gewindenut 7 der Mutter 6 zum anderen umlaufen. In einem Kugellager-Schraubentrieb 2 der dargestelJten Art bewirkt eine Relativdrehung der Schraube 3 und der Mutter 6, daß sich diese Teile axial relativ zueinander bewegen.
Die Dichtung 1 des Kugellager-Schraubentriebs 2 besteht aus einem Ring 9 aus elastischem oder elastomerem Material. Dieser Ring 9 ist beispielsweise durch Kleben an einem Ringhalter 10 befestigt Der Ringhalter 10 hat einen Radialflansch 11 mit Löchern 12 (F i g. 1 und 2) zur Aufnahme von Schrauben 13 (F i g. 3), die den Ring 9 koaxial in der Mutter 6 in einer vorherbestimmten axialen und Winkelstellung halten. Diese .ixiale und Winkelstellung des Ringes 9 ist so gewählt, daß ein kreisprofilförmiger, vorzugsweise halbkreisprofilförmiger, innerer Vorsprung 14 des Ringes 9 mit der Gewindenut 4 fluchtet und auf einer in der Umfangsrichtung schmalen Fläche mit den Wandungen der Gewindenut 4 von Gewindekopf zu Gewindekopf in reibungsarmer, abdichtender Gleitberührung steht
Die Mutter 6 hat eine Ansenkung 15, deren axiale Tiefe im wesentlichen ebensogroß ist wie die Länge des Ringes 9 von dessen axial innerem Ende zu dem Flansch 11 des Ringhalters iO. Wenn sich die Dichtung 1 in der in der Zeichnung dargestellten, richtigen axialen und Winkelstellung befindet, liegt der Vorsprung 14 unabhängig von dem Steigungswinkel der Gewindenut 4 an deren Wandungen von Gewindekopf zu Gewindekopf unter im wesentlichen einheitlichem Druck an.
Der Ring 9 besitzt innen eine schmale Wendelrippe 16, die sich :iber eine Windung erstreckt und mit dem Gewindekopf 5 der Schraube 3 zwischen den Rändern dieses Gewindekopfes, vorzugsweise in der Mitte desselben, in reibungsarmer, abdichtender Gleitberührung steht. Die Rippe 16 besitzt Endteile 17, die sich zueinander und zu den Übergangsstellen zwischen dem Gewindekopf 5 u;;d der von ihm begrenzte:·. Gewindenut 4 hin erstrecken. Zum Abdichten an diesen Übergangsstellen sind die Endteile 17 der Rippen seitlich mit entgegengesetzten Seiten des einwärts gerichteten Vorsprunges 14 dicht verbunden (F i g. 2).
Der Ring 9 ist auf seiner Außenseite zwischen seinen Stirnfläche.! vorzugsweise mit einer schmalen Ringrippe 18 versehen, die bei gemäß F i g. 3 eingebauter Dichtung 1 mit den Wandungen der Ansenkung 15 in abdichtender Berührung steht.
Wenn die Dichtung 1 nur mit einem niedrigen Druck beaufschlagt ist, beispielsweise wenn sie in erster Linie die Aufgabe hat, ein Lecken von Kugellager-Schmiermittel und einen Eintritt von Staub und Fremdkörpern zu den Kugeln zu verhindern, kann man den Ringhalter 10 weglassen.
Die hier dargestellte Dichtung 1 bewirkt eine einwandfreie Abdichtung unter hohen Flüssigkeitsdrücken von ca. 17 kPa (175 atü) und mehr. Dabei verhindert der Ringhalter 10 eine Verformung des Ringes 9, selbst wenn die Rippe 16 und der Vorsprung 14 mit hohem <-l5 Druck beaufschlagt werden. Bei Beaufschlagung mit niedrigen Drücken kann der Ringhalter 10 entfallen, wie vorstehend angegeben wurde. Ferner kann die Dichtung 1 auch mit anderen Mitteln als dem dargestellten Flansch 11 und den dargestellten Schrauben 13 in dor richtigen Winkelstellung gehalten werden, beispielsweise mit Hilfe eines an der Dichtung 1 angeformten Keils, der in eine Keilnut der Mutter 6 eingreift
Vorstehend und in den Zeichnungen wurde die Erfindung anhand eines Kugellager-Schraubentriebes 2 erläutert Es versteht sich jedoch, daß die Erfindung auch in einer Anordnung mit einer Schraube und einer Mutter verwendet werden kann, die beispielsweise mit Trapezgewinden, Spitzgewinden oder Flachgewinden ineinandergreifen. Bei Trapez- und Spitzgewinden ist der einwärtsgerichtete Vorsprung 14 kegelstumpfförmig, damit er an den Wandungen der Gewindenut von Gewindekopf zu Gewindekopf anliegt Bei Flachgewinden ist der einwärtsgerichtete Vorsprung 14 zylindrisch, damit er an den Wandungen der flachen Gewindenut von Gewindekopf zu Gewindekopf anliegt.
In manchen Anwendungsfällen ist ein geringes Lekken an der Dichtung 1 erwünscht. Hierfür kann man den Vorsprung 14, die Wendelrippe 16 und deren Endteile 17 so ausbilden, daß sie in einem kleinen Abstand von den Wandungen der Gewindenut 4 und von dem Gewindekopf 5 zu liegen kommen, so daß das geringfügige, gewünschte Lecken erzielt wird.
Während die bekannten Gewindedichtungen nur als stationäre Dichtungen verwendet werden können, läßt sich die vorstehend beschriebene Dichtung mit befriedigendem Erfolg als reibungsarme, bewegliche Dichtung in einem kugelgelagerten Schraubentrieb und ähnlichen Anordnungen verwenden, in denen eine Relativdrehung der Schraube und Mutter in eine axiale Relativbewegung dieser Teile umgesetzt wird. Dabei steht die Dichtung unabhängig von dem Steigungswinkel des Gewindes mit den Wandungen der Gewindenut an einer Linie oder auf einer in der Umfangsrichtung schmalen Fläche von Gewindekopf zu Gewindekopf und mit dem Gewindekopf vom einen Ende der genannten Fläche zum anderen in reibungsarmer, abdichtender Gleitberüh-
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Dichtung für einen Schrauben trieb mit einer Mutter und einer Schraube, welche bei einer Relativbewegung aufgrund gegenseitigen Gewindeeingriffs relativ zueinander axial bewegbar sind, bestehend aus einem Ring aus elastischem Material, der dreh- und ortsfest an der Mutter befestigbar ist und eine abdichtende, sich über eine Windung erstrekkende innere Wendelrippe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendelrippe (16) mit dem Gewindekopf (5) der Schraube (3) in einer im wesentlichen dichtenden Gleitberührung steht, daß die Wendelrippe (16) in Endteilen (17) mündet, die sich mit dem Gewindekopf (5) in einer im wesentlichen abdichtenden Gleitberührung befinden, daß sich die Endteile (17) bis zu den Übergangsstellen zwischen dem Giewindekopf (5) und der von ihm begrenzten Gewmdenut (4) erstrecken, und daß der Ring (9) zwischen den Endteilen (17) einen radial einwärts gerichteten Vorsprung (14) besitzt, der mit den Wandungen der Gewindenut (4) vom Gewindekopf (5) zu Gewindekopf in einer im wesentlichen abdichtenden Gleitberührung steht.
DE2736050A 1976-10-18 1977-08-10 Dichtung für einen Schraubentrieb Expired DE2736050C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/733,710 US4053167A (en) 1976-10-18 1976-10-18 Seal for ball bearing screws and the like

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2736050A1 DE2736050A1 (de) 1978-04-27
DE2736050C2 true DE2736050C2 (de) 1986-04-17

Family

ID=24948810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2736050A Expired DE2736050C2 (de) 1976-10-18 1977-08-10 Dichtung für einen Schraubentrieb

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4053167A (de)
CA (1) CA1072779A (de)
DE (1) DE2736050C2 (de)
GB (1) GB1550498A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006014332B3 (de) * 2006-03-28 2007-10-25 Hiwin Technologies Corp. Staubsicherer Positioniermechanismus für ein Rücklaufelement einer Kugelumlaufspindel

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4226431A (en) * 1978-03-09 1980-10-07 Parker-Hannifin Corporation Sealing device for screw threads
US4159118A (en) * 1978-03-09 1979-06-26 Parker-Hannifin Corporation Sealing device for screw threads
US4407511A (en) * 1981-07-24 1983-10-04 General Motors Corporation Seal and scraper assembly
EP0092331B1 (de) * 1982-03-30 1987-06-10 Shuton, S.A. Zahnstangen-Schnecken-Getriebe
FR2544826A1 (fr) * 1983-04-20 1984-10-26 Ratier Figeac Soc Perfectionnements aux systemes vis-ecrou a billes, et leur procede de fabrication
GB2147666B (en) * 1983-10-06 1987-02-11 Angus & Company Limited George Fluid sealing structure
US4765887A (en) * 1987-02-26 1988-08-23 Eagle-Picher Industries, Inc. System for joining sections of a hydrocyclone separator
DE3817172A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-30 Kugelfischer G Schaefer & Co Dichtung fuer einen kugelgewindetrieb
US4905533A (en) * 1988-12-27 1990-03-06 Thomson Saginaw Ball Screw Company, Inc. Seal and scraper assembly for ball bearing screws and the like
US5485760A (en) * 1994-05-10 1996-01-23 Thomson Saginaw Ball Screw Company, Inc. Ball nut and screw assemblies and methods of attaching extensions or housings to the ball nuts thereof
US6338285B2 (en) 1996-06-17 2002-01-15 Nsk Ltd. Feed screw device
DE19739216C2 (de) * 1997-09-08 1999-07-08 Star Gmbh Spindeltrieb
KR100393114B1 (ko) * 1999-11-23 2003-07-31 주식회사 만도 자동차용 전동 이피에스의 볼너트부 실링구조
EP1477707A1 (de) * 2003-05-16 2004-11-17 Umbra Cuscinetti S.p.A. Kugelumlaufspindel
JP4489557B2 (ja) * 2004-10-21 2010-06-23 黒田精工株式会社 ボールねじの潤滑シール装置
JP4953821B2 (ja) * 2004-10-29 2012-06-13 Thk株式会社 ねじ装置
US20080191474A1 (en) * 2007-02-12 2008-08-14 Kotz George J Tri-Lobed O-Ring Seal
US8082814B2 (en) * 2008-06-17 2011-12-27 Hiwin Technologies Corp. Ball screw device having lubricating device
MY175275A (en) * 2010-11-25 2020-06-17 Bin Zainal Abidin Azhar An improved compression unit
RU2627592C2 (ru) * 2011-09-21 2017-08-09 Телсмит, Инк. Устройство уплотнительной системы и способ уплотнения
WO2013054513A1 (ja) 2011-10-12 2013-04-18 日本精工株式会社 ボールねじの製造方法、ボールねじ
US9360095B2 (en) * 2013-11-04 2016-06-07 Goodrich Corporation Electromechanical actuator distal position stopping assembly
US9261179B2 (en) * 2014-02-20 2016-02-16 Hiwin Technologies Corp. End cap for ball screw device
JP6408448B2 (ja) * 2015-10-01 2018-10-17 Thk株式会社 ねじ装置
CN106077723A (zh) * 2016-06-24 2016-11-09 阮惠春 防止杂物进入丝杆轴的装置
EP3726098B1 (de) * 2019-04-18 2021-12-15 Goodrich Actuation Systems Limited Schmiersystem für einen kugelrollspindelaktuator

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2249141A (en) * 1936-04-14 1941-07-15 Nat Oil Seal Co Fluid seal
DE693131C (de) * 1938-03-26 1940-07-03 Knorr Bremse Akt Ges indespindeln
US2706656A (en) * 1951-06-12 1955-04-19 Allis Chalmers Mfg Co Sealing device for ball and rod mills
GB727814A (en) * 1952-07-18 1955-04-06 George Clarke Presswork Co Ltd Improvements relating to sealing devices
US2757548A (en) * 1954-10-07 1956-08-07 Cleveland Pneumatic Tool Co Screw scraper and wiper
DE1028392B (de) * 1957-01-29 1958-04-17 Kupfer Asbest Co Dicht- und Sicherungsring
US2982573A (en) * 1958-12-12 1961-05-02 Jr John R Mckee Composite sealing washer
US3116931A (en) * 1960-12-23 1964-01-07 Gen Motors Corp High pressure helical worm seal
US3259404A (en) * 1963-10-23 1966-07-05 Parker Hannifin Corp Sealed joint and gasket therefor
SE327871B (de) * 1969-01-16 1970-08-31 Skf Svenska Kullagerfab Ab
US3678776A (en) * 1970-09-21 1972-07-25 Sargent Industries Sealing and wiping means for ball screw actuator
US3669460A (en) * 1971-02-22 1972-06-13 Schrillo Co A screw seal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006014332B3 (de) * 2006-03-28 2007-10-25 Hiwin Technologies Corp. Staubsicherer Positioniermechanismus für ein Rücklaufelement einer Kugelumlaufspindel

Also Published As

Publication number Publication date
GB1550498A (en) 1979-08-15
DE2736050A1 (de) 1978-04-27
CA1072779A (en) 1980-03-04
US4053167A (en) 1977-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736050C2 (de) Dichtung für einen Schraubentrieb
DE2458529A1 (de) Dichtungsanordnung mit schwenkbarer schleifdichtung
DE2407269A1 (de) Werkzeug zur spanabhebenden bearbeitung des oeffnungsrandes von bohrungen
DE1477279B2 (de) Futter fur rotierende Werkzeuge mit einer Spannpatrone
DE3833690A1 (de) Radialwellendichtung
DE102016202532A1 (de) Kugelgelenk
DE8314221U1 (de) Spannvorrichtung zur Befestigung von Maschinenteilen
EP0274090A2 (de) Dichtung
DE112018000366T5 (de) Dichtungselement für kugelgewindetriebseinrichtung
DE3105248C2 (de)
DE2211496A1 (de) Dichtverbindung zwischen zwei zylindrischen Werkstücken
DE3731281A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der linearen bewegung eines koerpers
DE2629686A1 (de) Zahnstangentrieb fuer ein lenkgetriebe
DE3300227C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Greiferschienenteilen der Greiferschienen in einer Transfer-Presse
DE2908438A1 (de) Dichteinrichtung fuer teleskopartig ineinandergreifende teile
DE2403173B2 (de) Doppelgleitringdichtung
DE2928717A1 (de) Dichtung fuer einen kugelschraubtrieb
DE2801378A1 (de) Rohrleitungsmolch
DE102018216781B4 (de) Dichtelement, Spindelantrieb und Aktuator einer Lenkung mit Spindelantrieb
DE102007019642A1 (de) Fluiddynamisches Lagersystem
DE3013182A1 (de) Homokinetisches gleitgelenk in tripod-bauart und getriebe mit schwimmend gelagerter welle zum einbau desselben
DE2253395B2 (de) Gleitringdichtung
DE3111211A1 (de) Dichtungsanordnung
DE102017109140B4 (de) Kugelgewindetrieb
DE10153438C1 (de) Einstellbares mehrreihiges Wälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee