DE2735281B2 - Vorrichtung zum Erzeugen und Oberführen einer gasförmigen Meßprobe - Google Patents
Vorrichtung zum Erzeugen und Oberführen einer gasförmigen MeßprobeInfo
- Publication number
- DE2735281B2 DE2735281B2 DE19772735281 DE2735281A DE2735281B2 DE 2735281 B2 DE2735281 B2 DE 2735281B2 DE 19772735281 DE19772735281 DE 19772735281 DE 2735281 A DE2735281 A DE 2735281A DE 2735281 B2 DE2735281 B2 DE 2735281B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reagent
- protective gas
- sample vessel
- line
- gas inlet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/62—Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
- G01N21/71—Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light thermally excited
- G01N21/714—Sample nebulisers for flame burners or plasma burners
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/02—Devices for withdrawing samples
- G01N1/22—Devices for withdrawing samples in the gaseous state
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
einen gasdicht abgeschlossenen Reagenzvorratsbehälter,
eine Vc-bindungsleitung, die von der Schutzgaseinlaßies'tung stromauf von dem Absperrventil
zu dem Reagenzvorratsbehälter führt und in diesem einen Druck herzustellen gestattet,
eine Reagenzdosierleitung, die vom Grund des Reagenz vorratsbehältsrs zum Probengefäß
führt und durch die infolge des Schutzgasdrucks verdrängte Reagenzflüssigkeit strömt, und
bei welcher das Probengefäß mit dem Schutzgaseinlaß 7usätzlich über eine zweite, gegenüber der ersteren stärker gedrosselte Schulzgaseinlaf/lcitung verbunden ist,
nach Patentanmeldung P V 18 3813, insbesondere nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
(a) die Reagenzdosierleitung (28) in einem rohr- oder trichterförmigen Einsatz (24) endet, der bis
nahezu auf den Grund des Probengefäßes (18) geführt ist, und
(b) die zweite Schutzgaseinlaßleitung (30) ebenfalls in dem trichterförmigen Einsatz (24) endet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (36) ein 5/2-Wegeventil ist,
welches in einer Ruhestellung die Schutzgaseinlaßleitung (16) freigibt und die Verbindungsleitung (27)
zu dem Reagenzvorratsbehälter (26) entlüftet und in einer Arbeitsstellung die Schutzgaseinlaßleitung (16)
absperrt und die Vcrbindungslcilung (27) zu dem Reagenzvorratsbchäller (26) mit dem Schutzgaseinlaß (14) verbindet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine das 5/2-Wegeventil (.16) umgehende, ständig offene, aber gedrosselte Schutzgasumgehung.slcitung (42) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das 5/2-Wegeventil (36) durch
einen Druckknopf (38) manuell gegen die Wirkung einer Feder (40) aus der Ruhestellung in die
Arbeitsstellung umschaltbar ist.
Die Krfindung betrifft eine Vorrichtung /um Erzeugen einer gasförmigen Meßprobe aus einer l'robenfliissigkeit in einem Probengefäß und zum Überführen
dieser Meßprobe in die Flamme oder MeOküveiie eines
Atomabsorptions-Speklrometers, enthaltend: eine
Schutzgaseinlaßleitung, welche einen Schutzgaseinlaß
mit dem Probengefäß verbindet und welche ein Absperrventil enthält, eine Sehutzgasauslaßleitung,
welche eine Verbindung zwischen Probengefäß und Flamme oder Meßküvette herstellt, und eine Reagenzzugabevorrichtung zur Zuführung von flüssigem Reagenz zu dem Probengefäß, bei welchem die Reagenzzugabevorrichtung folgende Teile umfaßt:
einen gasdicht abgeschlossenen Reagenzvorratsbehälter,
eine Verbindungsleitung, die von der Schutzgaseinlaßleitung stromauf von dem Absperrventil zu dem
Reagenzvorratsbehälter führt und in diesem einen Druck herzustellen gestattet,
eine Reagenzdosierleitung, die vom Grund des Reagenzvorratsbehälters zum Probengefäß führt
und durch die infolge des Schutzgdsdrucks verdrängte Reagenzflüssigkeit strömt, und
bei welcher das Probengefäß mit dem Schutzgascinlaß zusätzlich über eine zweite, gegenüber der
ersteren stärker gedrosselte Schutzgaseinlaßleitung verbunden ist.
Eine solche Anordnung ist Gegenstand der Hauptanmeldung P 27 18 3813, insbesondere des Patentanspruchs 2. Bei de/ im Hauptpatent beschriebenen
Anordnung endet die Reagenzdosierleitung im oberen Teil des abgeschlossenen Probengefäßes. Die Verbindungsleitung zwischen Schutzgaseinlaß und Reagenzvorratsbehälter \<Λ mit der Schutzgaseinlaßleitung
stromauf von einem die Schutzgaseinlaßleitung beherrschenden Absperrventil verbunden. Bei geöffnetem
Absperrventil strömt Schutzgas durch das Probengefäß. Dabei herrscht wegen des geöffneten Absperrventils
zwischen der Einlaßseite der Verbindungsleitung und der Auslaßseite der Reagenzdosierleitung der gleiche
Druck, so daß durch die Verbindungsleitung keine Schutzgasströmung austritt, weiche Reagenz aus dem
Reagenzvorratsbehälter in das Probengefäß verdrängt.
Eine zweite, gegenüber der ersten stärker gedrosselte Schulzgaseinlaßleitung zwischen Schutzgaseinlaß und
Probengefäß bewirkt, daß bei geschlossenem Absperrventil, wenn Reagenz in das Probengefäß gedruckt wird,
durch die über die zweite Schutzgaszuleitung zufließende Schutzgasströmung die entwickelte Meßprobe schon
zu der Meßküvette oder Flamme transportiert wird.
Wenn der Reagenzvorratsbehälter räumlich oberhalb des Probengefäßes angeordnet wird, so daß die
Mündung der Reagenzdosierleitung unterhalb des Flüssigkeitsspiegels des flüssigen Reagenz liegt, dann
würde auch nach Herstellung des Druckausgleichs in Folge einer Heberwirkung weiterhin Reagenz aus dem
Reagenzvorratsbehälter in das Probengefäß fließen. Bei der Anordnung nach dem Hauplpatcnt. bei welcher die
Reagenzdosicrlciliing im oberen Teil des Probcngcfäßcs, also oberhalb des FlUssigkeilsspiegcls der im
Probengefäß enthaltenen Probenflüssigkeit mündet, kann diese Schwierigkeit einfach dadurch vermieden
werden, daß der Reagenzvorratsbehälter unterhalb der Mündung der Reagenzdosierleilung angeordnet wird.
Bei der in der Hauptanmeldung beschriebenen Anordnung wird nach Hinlaufen des Reagenz in die
Probenflüssigkeit ein Magnctrührer eingeschaltet, um
eine gute Durchmischting von Probenflüssigkeit und Reagenz /u erhalten. F.s hat sich jedoch als vorteilhaft
erwiesen, die Reagcn/dosierlcitiing bis nahezu auf den
Grund des l'robengefäßcs zu führen. Nach einem älteren nicht vorveröffentlichten und auch nicht den
Gegenstand einer Patentanmeldung bildenden Vorschlag wird der Boden des Probengefäßes trichterförmig
ausgeführt, und die Reagenzdosierleitung mündet in der Nähe des tiefsten Teiles dieses »Trichters«. Bei einer
solchen Ausbildung des Probengefäßes und Einleitung der Reagenzflüssigkeit wird eine solche Durchmischung
der Probenflüssigkeit mit dem Reagenz erreicht, daß auf einen Magnetrührer oder einen sonstigen Rührvorgang
verzichtet werden kann. Auch bei nicht trichterförmiger Ausbildung des Probengefäßes wird die Mischung von
Probenflüssigkeit und Reagenz sicherlich dadurch verbessert, daß das Reagenz auf dem Grunde des
Probengefäßes zugeführt wird.
Nach dem älteren Vorschlag erfolgt die Zufuhr von Reagenz mittels einer Schlauchpumpe. Die Verwendung
einer solchen Schlauchpumpe ist aufwendig, und es wäre wünschenswert, die Reagenzzuführung nach dem
Prinzip der Hauptanmeldung durch Verdrängen von Reagenz aus einem geschlossenen Reagenzvorratsbehälter
mittels einer Schutzgasströmung zu bewirken. Dies ist aber nicht ohne weiteres möglich, venn die
Reagenzdosierleitung auf den Grund des Probengefäßes in die Probenflüssigkeit hineingeführt ist. Wenn
dann nämlich das Reagenzvorratsgefäß oberhalb des Probengefäßes angeordnet wird, dann fließt infolge der
vorstehend geschilderten Heberwirkung auch nach Herstellung des Druckgleichgewichts weiterhin Reagenz
in das Probengefäß. Die Reagenzzugabe kann also nicht unterbrochen werden. Wird dagegen der Reagenzvorratsbehälter
unterhalb des Probengefäßes angeordnet, so tritt nach Herstellung des Druckgleichgewichts
eine Heberwirkung in umgekehrter Richtung ein, d. h. es fließt Probenflüssigkeit über die Reagenzdosierleitung
in den Reagenzvorratsbehälter, was zu einer Verunreinigung des Reagenz führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs definierten Art so auszubilden,
daß das Reagenz auf dem Grunde des Probengefäßes zugeführ* werden kann, ohne daß die geschilderten
Heberwirkungen eintreten können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß
(a) die Reagenzdosierleitung (28) in einem rohr- oder trichterförmigen Einsatz endet, der bis nahezu auf
den Grund des Probengefäßes geführt ist, und
(b) die zweite Schutzgaseinlaßleitung ebenfalls in dem trichterförmigen Einsatz endet.
Auf diese Weise endet J';c Reagenzdosicrlcitung nicht
unmittelbar in der Probenflüssigkeit. sondern im Inneren di-s Einsatzes. In diesen Einsatz mündet
weiterhin die zweite Schutzgaseir.laßleitung, so daß durch den Einsatz ein Schutzgasstrom fließt, welcher
Reagenz- und Ptobenflüssigkeit aus dem Einsatz verdrängt. Dadurch wird eine Heberwirkung verhindert.
Trotzdem tritt das Reagenz auf dem Grunde des Probengefäßes in die Probenflüssigkeit ein, wodurch
wie erwähnt, eine bessere Durchmischung gewährleistet ist.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand
der Unteransprüchc.
Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausfiihrungsbeispiel
unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, welche schcmaiisch den Aufbau einer
crfindiingsgemäßen Vorrichtung zeigt.
Mit IO ist eine Sc!i"l/gasqiicllc bezeichnet, von
welcher Schiit/gas über einen Druckminderer 12 auf einen auf einen SehutzgaseinlaH 14 gegeben wird. Der
Schutzgaseinlaß 14 steht über eine Schutzgaseinlaßleitung 16 mit einem abgeschlossenen Probengefäß 18 in
Verbindung. Das Probengefäß 18 weist einen trichterförmigen Boden 20 auf. Es ist durch einen Stopfen 22
dicht abgeschlossen. An dem Stopfen 22 sitzt ein trichterförmiger Einsatz 24, der unten offen ist und in
der Nähe der tiefsten Stelle des trichterförmigen Bodens 20 endet
Mit 28 ist ein abgeschlossener Reagenzvorratsbehälter bezeichnet. In dem Reagenzvorratsbehälter 26 mündet in seinem oberen Teil eine Verbindungsleitung 27. Vom Grunde des Reagenzvorratsbehälters 26 aus geht eine Reagenzdosierleitung 28, welche durch den Stopfen 22 des Probengefäßes hindurchgeführt ist und im oberen Teil des trichterförmigen Einsatzes 24 mündet. Von dem Schutzgaseinlaß 14 geht eine zweite Schutzgaseinlaßleitung 30 aus, welche eine Drossel 32 enthält, aber im übrigen ständig offen ist und welche ebenfalls durch den Stopfen 22 hindurchgeführt ist und
Mit 28 ist ein abgeschlossener Reagenzvorratsbehälter bezeichnet. In dem Reagenzvorratsbehälter 26 mündet in seinem oberen Teil eine Verbindungsleitung 27. Vom Grunde des Reagenzvorratsbehälters 26 aus geht eine Reagenzdosierleitung 28, welche durch den Stopfen 22 des Probengefäßes hindurchgeführt ist und im oberen Teil des trichterförmigen Einsatzes 24 mündet. Von dem Schutzgaseinlaß 14 geht eine zweite Schutzgaseinlaßleitung 30 aus, welche eine Drossel 32 enthält, aber im übrigen ständig offen ist und welche ebenfalls durch den Stopfen 22 hindurchgeführt ist und
in im oberen Teil des trichterförmigen einsatzes 24 endet
In der Schutzgaseinlaßleitung 16 liegt eine Drossel 34,
welche einen relativ starken Schutzgasstrom durchläßt, sowie ein 5/2-Wegeventil 36. Das 5/2-Wegevenäl hat
fünf Anschlüsse R, P. S und A, B. An dem Anschluß A
2> liegt der probengefäßseitige Teil der Schutzgaseinlaßleitung
16. An dem Anschluß B liegt die Verbindungsleitung 27 zu dem Reagenzvorratsbehälter 26. Der mittlere
Anschluß T ist mit dem Schutzgaseiiilaß 14 verbunden.
Der Anschluß R ist abgesperrt und der Anschluß S ist
jo zur Atmosphäre hin belüftet. In der in der Figur
dargestellten Ruhestellung des Ventils ist der Anschluß P mit dem Anschluß A und der Anschluß B mit dem
Anschluß S verbunden. Es ist also die Schutzgaseinlaßleitung 16 zum Schutzgaseinlaß 14 hin geöffnet Die
r> Verbindungsleitung 27 und damit der Reagenzvorratsbehälter
26 sind zur Atmosphäre hin entlüftet.
In der Arbeitsstellung des 5/2-WegeventiIs ist der
Anschluß P mit dem Anschluß B verbunden. Der Anschluß A ist mit dem abgeschlossenen Anschluß R
4(1 verbunden. In dieser Stellung ist also die Schutzgaseinlaßleitung
16 abgesperrt. Schutzgas wird vom Schutzgaseinlaß 14 über die Verbindungsleitung 27 auf den
Reagenzvorratsbehälter 26 gegeben. Das 5/2-V/egeventil ist manuell mittels eines Druckknopfe: 38 gegen die
Vt Wirkung einer Feder 40 aus der Ruhestellung in die
Arbeitsstellung umschaltbar.
Das 5/2-Wegeventil 36 wird von einer Schutzgasumgehungsleitung
42 umgangen, welche eine unmittelbare Verbindung zwischen dem Schutzgaseinlaß 14 und dem
">» in dem Probenge.'äß 18 befindlichen Ende der
Schutzgaseinlaßleitung 16 stromab von der Drossel 34 herstellt.
in dieser Schutzgasumgehungsleitung 42 liegt eine Drossel 44, welche bewirkt, daß über die Schutzgasiim-
v> gehungsleitung 43 ein gegenüber dem Strom durch die
SchutZgaseinlaBleitung 16 stark verminderter Schutzgasstrom
in das Probengefäß 18 fließt.
Eine SchutzgasarilaGleitung 46, die ständig offen ist,
stellt eine Verbindung zu einer Meßküvette 48 her.
wi Die beschriebene Anordnung arbeitet wie folgt:
In der Ruhestellung des 5/2-Wegeventils ist die
Schutzgascinlaßleitung 16 geöffnet. Fs fließt ein relativ
starker .Schutzgasstrom durch das Probengefäß 18 und über die Schutzgasai. ;laßlei<ung 46 zur Meßküvette 48,
r>'>
so daß die Luft aus dem Probengefäß 18 herausgespült wird. Der Reagenzvorratsbehälter 26 ist über die
Verbindungsleitung 27 entlüftet. Es wird also kein Reagenz über die Reagenzdosierleitung 28 in das
Probengefäß 18 gedruckt. Eine Heberwirkung wird durch den über die zweite Schutzgaseinlaßleitung 30 in
den trichterförmigen Einsatz 24 fließenden Schutzgasstrom unterbunden.
Zum Dosieren von Reagenz wird das 5/2-Wegeventil
36 manuell umgeschaltet. Damit wird die Schutzgaseinlaßleitung 16 abgesperrt; es fließt jetzt nur noch der
verminderte Schutzgasstrom über die Schutzgasumgehungsleitung 42. Der Schutzgasstrom über die Verbindungsleitung
27 drückt Reagenz über die Reagenzdosierleitung 28 in den trichterförmigen Einsatz 24, aus
welchem das Reagenz durch den über die zweite Schutzgaseinlaßleitung 30 eingeleiteten Schutzgasstrom
weiter in die Probenflüssigkeit gedrückt wird. Dabei
erfolgt die Zugabe von Reagenz zu der Probenflüssigkeit auf dem Grunde des Probengefäßes in der Nähe der
tiefsten Stelle des trichterförmigen Boden". 20. Hierdurch
wird eine gute Durchmischung von Reagenz und Probenflüssigkeit gewährleistet. Die sich entwickelnde
gasförmige Meßprobe wird von dem verminderten Schutzgasstrom über die Sehutzgasaiislaßleitung 46 in
die Meßküvette 48 transportiert.
Wenn an dem Atomabsorptions-Spektrometer das Signalmaximum abgelesen worden ist, wird der
Druckknopf 38 losgelassen und damit die Rcagenzzugü be unterbrochen.
Claims (1)
1. Vorrichtung zum Erzeugen einer gasförmigen Meßprobe aus einer Probenflüssigkeit in einem
Probengefäß und zum Oberführen dieser Meßprobe in die Flamme oder Meßküvette eines Atomabsorptions-Spektrometers, enthaltend eine Schutzgaseinlaßleitung, welche einen Schutzgaseinlaß mit dem
Probengefäß verbindet und welche ein Absperrventil enthält, eine Schutzgasauslaßleitung, welche eine
Verbindung zwischen Probengefäß und Flamme oder Meßküvette herstellt, und eine Reagenzzugabevorrichtung zur Zuführung von flüssigem Reagenz
zu dem Probengefäß, bei welchem die Reagenzzugabevorrichtung folgende Teile umfaßt:
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772735281 DE2735281C3 (de) | 1977-08-05 | 1977-08-05 | Vorrichtung zum Erzeugen und Überführen einer gasförmigen Meßprobe |
US05/896,541 US4208372A (en) | 1977-04-26 | 1978-04-14 | Apparatus for generating and transferring a gaseous test sample to an atomic absorption spectrometer |
JP4711778A JPS53135383A (en) | 1977-04-26 | 1978-04-20 | Apparatus by which to make gaseous sample from liquid sample and to send the sample to measuring cell or flame of atomic absorption spectrophotometer |
FR7813267A FR2389125A1 (fr) | 1977-04-26 | 1978-04-25 | Appareil a former et a transferer un echantillon gazeux de mesure |
GB16283/78A GB1597247A (en) | 1977-04-26 | 1978-04-25 | Generating and transferring gaseous samples |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772735281 DE2735281C3 (de) | 1977-08-05 | 1977-08-05 | Vorrichtung zum Erzeugen und Überführen einer gasförmigen Meßprobe |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2735281A1 DE2735281A1 (de) | 1979-02-08 |
DE2735281B2 true DE2735281B2 (de) | 1980-06-12 |
DE2735281C3 DE2735281C3 (de) | 1981-02-26 |
Family
ID=6015676
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772735281 Expired DE2735281C3 (de) | 1977-04-26 | 1977-08-05 | Vorrichtung zum Erzeugen und Überführen einer gasförmigen Meßprobe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2735281C3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4017315A1 (de) * | 1990-05-30 | 1991-12-05 | Bodenseewerk Perkin Elmer Co | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung fluechtiger hydride von hydridbildnern in einer probe |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2940432C2 (de) * | 1979-10-05 | 1981-10-01 | Bodenseewerk Perkin-Elmer & Co GmbH, 7770 Überlingen | Vorrichtung zum Erzeugen und Überführen einer gasförmigen Meßprobe |
-
1977
- 1977-08-05 DE DE19772735281 patent/DE2735281C3/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4017315A1 (de) * | 1990-05-30 | 1991-12-05 | Bodenseewerk Perkin Elmer Co | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung fluechtiger hydride von hydridbildnern in einer probe |
DE4017315C2 (de) * | 1990-05-30 | 1999-07-29 | Bodenseewerk Perkin Elmer Co | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung flüchtiger Hydride von Hydridbildnern in einer Probe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2735281A1 (de) | 1979-02-08 |
DE2735281C3 (de) | 1981-02-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69614133T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum mischen von bestandteilen für knochenzement in einem mischbehälter | |
DE2249554A1 (de) | Fluidschalter | |
DE68925903T2 (de) | Chemische zulieferungsanordnungen | |
DE3521535C1 (de) | Verfahren zur Kalibrierung eines Gasmessgeraetes | |
DE2003036A1 (de) | Narkoseapparat | |
DE2627255C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen und Überführen einer gasförmigen Meßprobe | |
DE2904909B2 (de) | Küvette für optische Messungen | |
DE69627523T2 (de) | Probenahmegerät | |
DE3917956A1 (de) | Vorrichtung zur analyse von proben auf quecksilber und/oder hydridbildner | |
DE2735281C3 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen und Überführen einer gasförmigen Meßprobe | |
DE1117901B (de) | Kolorimeter-Durchflusskuevette | |
DE4018928C2 (de) | Vorrichtung zur Eingabe von flüssigen Proben in einen Trägerflüssigkeitsstrom | |
DE3637869C2 (de) | ||
DE1295242B (de) | Beschickungsvorrichtung fuer Geraete zur Bestimmung von Wasserstoff in Metallen | |
DE2748685C2 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen und Überführen einer gasförmigen Meßprobe | |
DE2257289C3 (de) | Vorrichtung zum Prüfen und Einstellen von Vergasern und anderen Kraftstoff verbrauchenden Geräten | |
DE2735524C2 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen und Überführen einer gasförmigen Meßprobe aus einer Probenflüssigkeit | |
DE2718381C3 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen und Überführen einer gasförmigen Meßprobe | |
DE2940432C2 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen und Überführen einer gasförmigen Meßprobe | |
DE3717859A1 (de) | Ionenquelle fuer ein massenspektrometer | |
DE8415048U1 (de) | Behaelter zum Versenden eines Praeparates unter anaeroben Bedingungen | |
DE910347C (de) | Tropftrichter | |
DE2047344C3 (de) | Probeneinführvorrichtung zum Einspeisen flüssiger Proben in einen Gaschromatographen | |
AT392356B (de) | Referenzelektrode fuer eine ph-wert messeinrichtung | |
DE2453512A1 (de) | Dosiergeraet fuer fluessigkeiten und gase |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BODENSEEWERK PERKIN-ELMER GMBH, 7770 UEBERLINGEN, |
|
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |