DE2734322A1 - Umbuechse fuer eine vorratspatrone fuer rollfilm - Google Patents

Umbuechse fuer eine vorratspatrone fuer rollfilm

Info

Publication number
DE2734322A1
DE2734322A1 DE19772734322 DE2734322A DE2734322A1 DE 2734322 A1 DE2734322 A1 DE 2734322A1 DE 19772734322 DE19772734322 DE 19772734322 DE 2734322 A DE2734322 A DE 2734322A DE 2734322 A1 DE2734322 A1 DE 2734322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
cartridge
space
flat
beginning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772734322
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Engelsmann
Peter Dipl Ing Dr Lermann
Otto Dipl Phys Dr Stemme
Wenter Dipl Ing Went
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19772734322 priority Critical patent/DE2734322A1/de
Priority to FR7819889A priority patent/FR2399045A1/fr
Priority to GB787828917A priority patent/GB2001601B/en
Priority to JP1978098014U priority patent/JPS5531542Y2/ja
Priority to US05/928,414 priority patent/US4179028A/en
Priority to IT7836007U priority patent/IT7836007V0/it
Priority to IT50495/78A priority patent/IT1105940B/it
Publication of DE2734322A1 publication Critical patent/DE2734322A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/28Locating light-sensitive material within camera
    • G03B17/30Locating spools or other rotatable holders of coiled film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

AGFA-GEVAERT AG
KUSEN
LEVERKUSEN
CAMERA-WERK MÜNCHEN
29. Juli 1977
10-eh-ro P*1 93ViJ1 14-50
ürbüchse für eine Vorratspatrone für Rollfilm
Die Erfindung betrifft eine Umbüchse für eine Rollfilnvorratspatrone, die ein Filmmaul zum Durchtritt des ?ilranfanrs aufweist.
Die bekannten Kleinbildfilmpatronen weisen eine im wesentlichen zylindrische Mantelfläche auf, aus der das Filimnaul tangential ausmündet. Die hierfür verwendeten Unbüchsensind kreif?- zylindrische kleine Büchcen nit ptirnsciticen Schnub-leclreln. Der aur d.en Filnnaul vorstehende Filnonr^nfr wird beim Vcrpakken in einer Patrone um diese gewickelt. Dann wird die Pntrone in die Umbüchse gesteckt.^KotwcndiTerweise erhält hierdurch der Filnanfang eine starke Krrinnunr?» die bei Vervjendur^; der Fctrone in einer Eanem mit automatischer Filneinfädelvorrichtunf? sehr störend sein kann.
809886/0379
FF 931/MF 1450
Der Erfindung ließt daher die Aufgabe zugrunde, eine Umbüchse zu schaffen, in der der Filmanfang ia wesentlichen plan gelagert ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgeräß -clöst, durch die Merkmale des Hauptanspruchs. Weitere vorteilhafte Morknale sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Durch eine in wesentlichen plane Lagerung des aus dem -?ilmnaul vorstehenden Filmanfangs in der erfindungsgemäßen Umbüchse wird erreicht, daß bei der Lagerung eine eventuell vorhandene Krürraung allmählich beseitigt wird bzw. eine Krünnunr des Filmanfangs nicht entstehen kann. Dies hat den weiterer: Vorteil, daß bein Einlegen in eine Kamera der Filrnanfnng nicht zum Abheben von einer Filmtransportvorrichtung, z. B. Perforrädern, auf die er aufgelegt wird, tendiert und somit noch den Schließen des Kaneradeckels störungsfrei durch diese transportiert und durch eine automatische Filmeinfädelvorrichtung an der Aufwickelspule eingehängt werden kann.
Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Aueführungsform einer erfindungegemäßen umbüchse für eine Kleinbild-
-6-
009886/0379
PF 93VMF 1^50 ^ / 3 A 3 2 2
filmpatrone,
Fig. 2 einen Schnitt durch ein anderes erfindun^sgeaäßes Ausführun£sbeispiel,
Fig. 3 eine Ansicht einer abgewandelten Umbüchse nach den Figuren 1 oder 2 bei entfernten Deckel.
Soll der Filmanfang 1a eines in einer Kleinbildvorratspatrone 2 konfektionierten Films 1 autonstisch mittelr einer automatischen Filmeinfädelvorrichtung einer Kanem nicht nur ar einer kaneraseitigen Filinaufvjickelspule ein£"ehänGt, sondern schon vorher durch einen Einführspalt zwischen Bildbühne und Aufwickelkanmer der Kamera mittels der FiImtrnnsportmittel, z. B. eines Paares von Perforrädern, nn die Aufwicke1spule heran transportiert werden, so kann die übliche starke Krümmung des Filmanfangs 1a dadurch zu Störungen führen, daß er sich ins Bildfenster hineinwölbt und gegen die Einführung in den Einführspalt sperrt.
Uq dem Filmanfang 1a seine Rolltendenz zu nehmen, ist nun eine Uabüchse 3 für die Patrone 2 besonders ausgestaltet worden.
809886/0379
PF 93VH? 1450
Ihr zum Aufnehmen einer Patrone 2 dienender Innenraun setzt sich zusammen aus einem der Patronenmantelfläche bzw. ihrer Größe etwa angepaßten Raun 4a und einem daran anschließenden, ebenen Filnkanal 4b. Dibei ist der FiImkaral 4b derart angeordnet, daß er etwa tangential in den R-'um 4η für die Patrone 2 einmündet bzw. eine stetige Verlängerung des Filmnauls 5 einer in den R.-jum 4a eingelegten Patrone 2 bildet, so daß cer über das Patronenmaul 5 vorstehende Filmanfanrr eben in dem Kanal 4b liegt. Infolge ier ebenen Lagerung des Filmanfsnrg 1a in der Umbüchre 3 erhält er entweder keine Rollierunf: oder er verliert sie wieder.
Gemäß Figur 1 kann die Unbüchse 3 einen quaderförmiren Hohlraum 4a und einen epaltförraifren Teil 4b aufweise.. Ihre V.rlndo können einstückig aus Kunststoff hergestellt sein, wobei an eine im Profil U-förmige Wendung bzw. an einem ihrer Schenkel 3d eine ebene Fläche 3a des Spaltes 4b mit einem hierzu senkrechten Rand 3b und einer Vertiefung 3c angeformt sind. Am Ende des anderen U-Schenkels 3g ist eine Verdünnung 3f und an diese ein die offene Seite der Konoette übercreifender Deckel 3g angeformt, der über die eine zu
809886/0379
PF 931/MP 145O
öfihende Seite des Raumes 4a und die gesamte Fläche J>n in einem geringen Abstand von dieser reicht. Der Deckel 3g frreift auch über den finnd 3b und kann mit einer Nocke 3h nit der Vertiefung 3c verrasten. Um die Patrone 2 in der Ii3fre in Saum 4a zu halten, in der der Raun 4b mit dem Jtatronenmaul 5 fluchtet, kann es zweckmäßig sein, am Boden des Raumes 4a eine an dessen Grundfläche angepaßte Scheibe irit einer Ausnehmung vorzusehen, wobei das Spulenende 7 der Patrone 2 in die Ausnehmung steckbar ist. Die Scheibe kann aus Kunststoff, vorzugsweise Hartschaum, bestehen.
Das Ausführungsbeispiel nach Figur 2 unterscheidet sich von' dem nach Fig. 1 vor allem dadurch, daß die Vand 3i der Urbüchse 3 in ihrem zwischen der ebenen Fläche 3a und der Verdünnung 3f gelegenen Bereich der Form der Mantelfläche der Patrone 2 angepaßt ist. Un die Patrone in ihrer richtigen Lage zu halten, kann an dem Deckel 3? eine bzw. mindestens eine schwache Andruckfeder 8 vorgesehen, vorzugsweise nn ihn angeformt sein, die auf die Patronenmantelfläche drückt und dadurch das Filmmaul β auf den Raum 4b ausrichtet. Darüber hinaus wäre es möglich, innen an Deckel 3g etwa parallel zur Vand 3a eine Andruckplatte 9 für den Filmanfang la vorzu-
-9-
809886/0379
PF 931/MF 1450
sehen, die über schwache Federn 10 mit dem Deckel 3g verbunden ist. Alle diese Teile 8, 9, 10 können aus Kunststoff einstückig mit der Umbüchse 3 hergestellt sein.
Die Länge des Filnkanals 4b der Unbüchse 3 ist so zu bemessen, daß ein Stück des Filcanfangs 1a eben darin liefen kann, dessen L'-inge mindestens so groß ist, daß die übliche Filmperforation beim Einlegen in eine Kamera nit den Ι'ΊΙπι-transportnitteln der letzteren, z. B. einen Performd oder Greifer, in Eingriff bringbar ist. Hierdurch kann nach dem Schließen der Kamera das Filmtransportmittel den ebenen rilaanfang 1a ohne Störungen in den Einführspalt zur Filmnufwickelkamner und zur Aufwickelspule bewegen.
Naturgemäß sind weitere Ausführungsbeispiele, die der Einfachheit halber in den Figuren nicht gezeigt sind, möglich. So könnte der Deckel 3g auch getrennt von der übrigen Unbüchse hergestellt und über ein Scharnier mit dieser verbunden sein. Auch für den Deckelverschluß können alle bekannten Möglichkeiten verwendet werden. Außerdem könnte der Deckel auch an der Seite 3e der Umbuchte nach Fig. 1 vorgesehen sein, wobei dann die Patrone 2 mit den Filmanfang 1a gegen den Raum 4b gerichtet eingesetzt werden müßte. Um ein falsches Einlegen der Patrone zu verhindern, könnten in den Stirnseiten der Umbüchse Aus-
-10-
809886/0379
F 931 /KP 1450 */34 322
nehoungen 3k für die Enden der Patronenspulenachse vorgesehen sein, die der unterschiedlichen Form, insbesondere Höhe der aus der Patrone vorstehenden Spulenenden angepaßt sind, vrrl. Fig. 3·
Hierzu 1 31att Zeichnungen
809886/0379

Claims (10)

  1. AG FA- G EVA E RT AG
    LEVERKUSEN
    CAMERA-WERK MÜNCHEN
    29. Juli 1977
    10-eh-ro PJ1
    Ansprüche
    1,'Unbüchse für eine Rollfilmvorratspatrone, die ein FiInmaul zui Durchtritt des Filnanfangs aufweist, dadurch rekennzeichnet ^ daß ihr Innenraun durch einen etwa der Pntroncnf?rra angepaßten Raun (4a) und einen etwa tangential zur Fatronenaantelflache verlaufenden, filnkanalähnlicher, in den erstgenannten Raum (4a) einaündenden Raun (4b) rit mindestens einer ebenen Flachseite (3a) besteht.
  2. 2. Uabüchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des filnkanalähnlichen Rauns (4b) oindestens gleich derjenigen Länge des Filnanfangs (1a) ist, welche erforderlich ist, um den Filmanfang (1a) beim Einlegen der Filnpatrone (2) in eine Kamera mit den kameraseitigen Filmtransportmitteln, wie einen Perforrad oder Greifer, in Eingriff zu bringen.
    809886/0379
    ρ? 931 /κ? 1^50 £/34 322
  3. 3. Unbüchse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dr.ß der f ilckar.alähnliche Raum (4b) in der reradlinirer. Verlängerung des Filnnaulc (>) dor Patrone (2) liegt.
  4. 4. Uicbüchse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der filnkanalahnliche R.pue (4b) nur wenig tiefer als die Breite des Filmmauls (5) ist.
  5. 5· Unbüchse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine ebene Flachseite (3a) des filnkanalähnlichen Raums (4b) etwa senkrecht in eine Mantelfläche (3d, 3i) des patronenähnlichen Raums (4a) rundet und daß die andere Flachseite (3g) als sich über die beiden Räume (4a, 4b) erstreckender, in wesentlichen ebener Deckel ausgebildet ist.
  6. 6. Umbüchse nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß an den Deckel (3g) eine Feder (8) zum Ausrichten bzw. Halten einer Patrone (2) bzw. ihres Filmmaules (5) gegenüber dein filnkanalähnlichen Raum (4b) vorgesehen i3t.
    809886/0379
    FF 931/KF 14-50
  7. 7- Urabüchse noch Anspruch 5i dadurch gekennzeichnet, daß on der Deckel (3g) eine federnde Platte (9) vorgesehen ist zum Andrücken und Planhalten des Filmanfangs (in) rc.^enü der ebenen Flachseite (3a)·
  8. 8. Unbüchse nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch Gekennzeichnet, daß on die inneren Stirnseiten des patronenähnlichen Raumes (4a) Halteteile cit Ausnehmungen (3k) anrefor:nt sind und daß die Ausnehmungen (3k) den unterschiedlichen Spulenenden 7 der Patrone (2) entsprechen zur Verhinderung eines falschen Einlegers der Patrone (2) bzw. des Filnnaules (5).
  9. 9· Urcbüchse nach eines der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kunststoffscheibe (6), vorzugsweise Hartschaunscheibe (G), vorgesehen ist, in die ein Ende der Spulenachse (7) einsteckbar und zusammen riit dieser in die Umbuchse (3) einlegbar ist.
  10. 10. Unbüchse nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, d-iß die Kunststoffscheibe (6) der Forn der Stirnfläche des patronenähnlichen Rpumes (4a) entspricht.
    809886/0379
DE19772734322 1977-07-29 1977-07-29 Umbuechse fuer eine vorratspatrone fuer rollfilm Withdrawn DE2734322A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772734322 DE2734322A1 (de) 1977-07-29 1977-07-29 Umbuechse fuer eine vorratspatrone fuer rollfilm
FR7819889A FR2399045A1 (fr) 1977-07-29 1978-07-04 Boitier d'emballage pour cartouche de pellicule pour appareil photographique
GB787828917A GB2001601B (en) 1977-07-29 1978-07-05 Storage container for a cartridge of photographic roll film
JP1978098014U JPS5531542Y2 (de) 1977-07-29 1978-07-18
US05/928,414 US4179028A (en) 1977-07-29 1978-07-26 Casing
IT7836007U IT7836007V0 (it) 1977-07-29 1978-07-27 Cassetta per caricatore per rotolo di pellicola
IT50495/78A IT1105940B (it) 1977-07-29 1978-07-27 Cassetta per un caricatore per rotolo di pellicola

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772734322 DE2734322A1 (de) 1977-07-29 1977-07-29 Umbuechse fuer eine vorratspatrone fuer rollfilm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2734322A1 true DE2734322A1 (de) 1979-02-08

Family

ID=6015192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772734322 Withdrawn DE2734322A1 (de) 1977-07-29 1977-07-29 Umbuechse fuer eine vorratspatrone fuer rollfilm

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4179028A (de)
JP (1) JPS5531542Y2 (de)
DE (1) DE2734322A1 (de)
FR (1) FR2399045A1 (de)
GB (1) GB2001601B (de)
IT (2) IT1105940B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4732271A (en) * 1985-12-20 1988-03-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Canister and light sealing, anti-blooming tab
US4928827A (en) * 1987-05-01 1990-05-29 Fuji Photo Film Co., Ltd. Light-tight cassette
JPH0833614B2 (ja) * 1988-01-22 1996-03-29 富士写真フイルム株式会社 感光性帯材容器
US4898314A (en) * 1988-10-20 1990-02-06 International Business Machines Corporation Method and apparatus for stitcher wire loading
JPH02100244U (de) * 1989-01-26 1990-08-09
JPH0519441A (ja) * 1991-07-08 1993-01-29 Fuji Photo Film Co Ltd 現像済みネガフイルムの収納容器
US5277374A (en) * 1992-03-30 1994-01-11 Eastman Kodak Company Film-ejecting cartridge
US5295578A (en) * 1993-03-31 1994-03-22 Eastman Kodak Company Single-piece protective package for a film cassette
DE9407945U1 (de) * 1994-05-13 1994-12-15 Basf Magnetics Gmbh Film-Behälter
US7344026B2 (en) * 2002-08-09 2008-03-18 Powershot Tool Company, Inc. Package and method of packaging a product

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2575960A (en) * 1948-04-09 1951-11-20 Archer S Huntington Thread winder
DE1021709B (de) * 1952-09-18 1957-12-27 Paul Lachaize Rollfilm-Ansatzkassette fuer Kameras
GB1111229A (en) * 1965-11-17 1968-04-24 John Albert Bell Improvements in or relating to filmstrip cassettes
US3548728A (en) * 1966-12-21 1970-12-22 Fuji Photo Film Co Ltd Roll film holder
US3545004A (en) * 1968-11-26 1970-12-01 Alden Res Found Cartridge for facsimile recording webs
US3752302A (en) * 1971-06-01 1973-08-14 Anken Ind Film dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
FR2399045A1 (fr) 1979-02-23
IT7836007V0 (it) 1978-07-27
US4179028A (en) 1979-12-18
IT7850495A0 (it) 1978-07-27
JPS5428433U (de) 1979-02-24
GB2001601B (en) 1982-01-27
JPS5531542Y2 (de) 1980-07-28
GB2001601A (en) 1979-02-07
IT1105940B (it) 1985-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338794C3 (de) Fotografische Kamera
DE3907539A1 (de) Filmpatrone
DE2734322A1 (de) Umbuechse fuer eine vorratspatrone fuer rollfilm
DE3319321A1 (de) Kamera
DE2219731C3 (de) Filmpack für Selbstentwicklerkameras
DE2907765C2 (de) Mit unterschiedlich dimensionierten Filmen beschickbare Kamera
DE3335609A1 (de) Filmhalterungsvorrichtung fuer photographische kameras
DE2903673A1 (de) Vorsatzobjektiv-haltezylinder
DE3404410C2 (de)
DE1232458B (de) Photographische Kamera
DE1882841U (de) Filmmagazin.
DE2333759A1 (de) Kassettenkamera
DE2123076C3 (de) Kassette zur Aufnahme und Lagerung eines Wickels aus streifenförmigem Material
DE1232457B (de) Photographische Kamera
DE1101946B (de) Fotografische Kamera
DE2326564A1 (de) Filmkassette
DE2904494A1 (de) Kassettenvorrichtung fuer einen endlosen film
AT231195B (de) Diapositivrahmen
DE4035955C1 (en) Small bore cartridge magazine strip - incorporates load spring and slide mechanism
DE1447552C (de) Rollfilmkassette
DE2715554B2 (de) Photographische Filmkassette mit einer Film-Einziehsperre
DE702923C (de) Rollfilmkamera
DE7738283U1 (de) Stehbildkamera mit einem schwenkbaren deckel
DE2228533A1 (de) Magnetbandkassettenmagazin
DE3131234A1 (de) Filmkassette

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee