DE2733931B2 - Gasturbinenanlage mit einem der Gasturbine nachgeschalteten Wärmetauscher zur Abhitzeverwertung - Google Patents

Gasturbinenanlage mit einem der Gasturbine nachgeschalteten Wärmetauscher zur Abhitzeverwertung

Info

Publication number
DE2733931B2
DE2733931B2 DE19772733931 DE2733931A DE2733931B2 DE 2733931 B2 DE2733931 B2 DE 2733931B2 DE 19772733931 DE19772733931 DE 19772733931 DE 2733931 A DE2733931 A DE 2733931A DE 2733931 B2 DE2733931 B2 DE 2733931B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas turbine
heat exchanger
heat
section
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772733931
Other languages
English (en)
Other versions
DE2733931A1 (de
Inventor
Alois Ing.(Grad.) Brandl
Hermann Ing.(Grad.) Brueckner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE19772733931 priority Critical patent/DE2733931B2/de
Publication of DE2733931A1 publication Critical patent/DE2733931A1/de
Publication of DE2733931B2 publication Critical patent/DE2733931B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/30Exhaust heads, chambers, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/18Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use using the waste heat of gas-turbine plants outside the plants themselves, e.g. gas-turbine power heat plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F27/00Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus
    • F28F27/02Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus for controlling the distribution of heat-exchange media between different channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/60Fluid transfer
    • F05D2260/601Fluid transfer using an ejector or a jet pump
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/14Combined heat and power generation [CHP]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

25
Die Erfindung betrifft eine Gasturbinenanlage mit einem der Gasturbine nachgeschalteten Wärmetauscher zur Abhitzeverwertung, bei dem nur ein Teil des J0 Wärmetauscherquen«"nnitts mit wärmetauschenden Rohren besetzt ist, bei dem zwischen den Teilen mit und ohne wärmetauschenden Rohren Bleche zur rauchgasseitigen Trennung der beiden Teile vorgesehen sind und bei dem Abdeckklappen zum Verschließen der einzel- '"> nen Teile des Wärmetauscherquerschnitts vorgesehen sind.
Eine derartige Anlage ist beispielsweise in der österreichischen Patentschrift 2 38 733 dargestellt Hieraus ist eine Gasturbinenanlage mit nachgeschaltetem 4" Wärmetauscher zum Erzeugen von Heizdampf oder Heißwasser für die Fernwärmeversorgung als bekannt zu entnehmen, wobei der Wärmetauscher neben den Abgasen noch von einer Zusatzfeuerung beheizt werden kann. Der Strömungsquerschnitt für die Abgase v> ist in diesem Wärmetauscher teilweise mit und teilweise ohne wärmetauschende Rohre ausgestattet und VerschluOklappen sorgen dafür, daß die Abgase einer Gasturbine teilweise den mit wärmetauschenden Rohren besetzten Teil oder den mit wärmetauschenden Rohren nicht besetzten Teil durchströmen können. Um die Gasturbine als Einsatzreserve zur Deckung der Spitzenlasten in elektrischen Netzen einsetzen zu können, muß die Gasturbine schnell gestartet und auf Leistung gefahren werden. Dabei soll der Abgasstrom möglichst ungehindert abgegeben werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, eine Gasturbinenanlage zu schaffen, die vor allem zur Deckung von Spitzenlasten besonders gut geeignet ist, da sie einen besonders geringen Strömungswiderstand für die Bypaßleitung im nachgeschalteten Wärmetauscher aufweist und deshalb bei hohem Wirkungsgrad ohne nachgeschaltete Wärmeabgabe schnell gestartet und auf Leistung gefahren werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der von wärmetauschenden Rohren freie Teil des Wärmetauschers in der Mitte zwischen den wärmetauschenden Rohren angeordnet ist
Zwei AusfOhrungsbeispsele für eine erfindungsgemäße Gasturbinenanlage sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt
Die F i g. 1 bis 3 zeigen das erste Ausführungsbeispiel in drei Schnitten. Das Abgasrohr 1 einer nicht dargestellten Gasturbine endet in einem Krümmer 2, der den Gasstrom senkrecht nach oben umlenkt Klappen 3 sind unterhalb des mit wärmetauschenden Rohren versehenen Bereiches des Wärmetauschers 5 angeordnet Jede einzelne Klappe 3 bedeckt dabei nur einen Teil des gesamten Wärmetauscherquerschnitts, Ihre Steuerung erfolgt so, daß wahlweise der mit wärmetauschenden Rohren besetzte Teil 6 oder ein von wärmetauschenden Rohren freier Teil 7 des Wärmetauscherquerschnitts verschlossen werden kann. Der von wärmetauschenden Rohren freie Teil 7 ist in diesem Ausführungsbeispiel quadratisch ausgebildet und konzentrisch zu den Wänden 8 des Wärmetauschers 5 zentral angeordnet
In den Fig.4 bis 6 sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Der von wärmetauschenden Rohren freie Teil 7 besitzt hier rechteckigen Querschnitt und grenzt an zwei gegenüberliegenden Seiten an Wärmetauscherquerschnitte mit wärmetauschenden Rohren 4 an. Der von wärmetauschenden Rohren 4 freie Teil 7 des Wärmetauscherquerschnittes ist wie im ersten Ausführungsbeispiel von Blechen 9 zur Rauchgasführung umschlossen.
Hierzu 2 BIaIt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Gasturbinenanlage mit einem der Gasturbine nachgeschalteten Wärmetauscher zur Abhitzever- '· wertung, bei dem nur ein Teil des Wärmetauscherquerschnitts mit wärmetauschenden Rohren besetzt ist, bei dem zwischen den Teilen mit und ohne wärmetauschenden Rohren Bleche zur rauchgasseitigen Trennung der beiden Teile vorgesehen sind "> und bei dem Abdeckklappen zum Verschließen der einzelnen Teile des Wärmetauscherquerschnitts vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der von wärmetauschenden Rohren (4) Freie Teil (7) des Wärmetauschers in der Mitte zwischen den !"' wärmetauschenden Rohren (4) angeordnet ist
2. Gasturbinenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abdeckung der Teile (6, 7) des Wärmetauscherquerschnitts mehrere nebeneinander angeordnete Klappen (3) vorgesehen sind, von denen jede nur einen Teil des Querschnittes bedeckt und die sich in geschlossenem Zustand gegenseitig berühren.
DE19772733931 1977-07-27 1977-07-27 Gasturbinenanlage mit einem der Gasturbine nachgeschalteten Wärmetauscher zur Abhitzeverwertung Withdrawn DE2733931B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772733931 DE2733931B2 (de) 1977-07-27 1977-07-27 Gasturbinenanlage mit einem der Gasturbine nachgeschalteten Wärmetauscher zur Abhitzeverwertung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772733931 DE2733931B2 (de) 1977-07-27 1977-07-27 Gasturbinenanlage mit einem der Gasturbine nachgeschalteten Wärmetauscher zur Abhitzeverwertung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2733931A1 DE2733931A1 (de) 1979-02-01
DE2733931B2 true DE2733931B2 (de) 1979-08-23

Family

ID=6014976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772733931 Withdrawn DE2733931B2 (de) 1977-07-27 1977-07-27 Gasturbinenanlage mit einem der Gasturbine nachgeschalteten Wärmetauscher zur Abhitzeverwertung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2733931B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926366A1 (de) * 1979-06-29 1981-01-15 Kraftwerk Union Ag Vorrichtung zur abgasumsteuerung fuer stationaere gasturbinen mit abhitzeverwertung
AT398840B (de) * 1990-11-05 1995-02-27 Vaillant Gmbh Heizgerät mit einem brennraum

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3206626A1 (de) * 1982-02-24 1983-09-01 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Abgaskanal fuer gasturbinen
DE4040703A1 (de) * 1990-12-19 1992-06-25 Siemens Ag Kaminanordnung fuer eine gas- und dampfturbinenanlage
GB2261474B (en) * 1991-10-23 1994-06-22 Ruston Gas Turbines Ltd Gas turbine exhaust system
DE4207667A1 (de) * 1992-03-11 1993-09-23 Stroemungsmaschinen Gmbh Waermekraftmaschine mit abgaswaermetauscher
US6598400B2 (en) 2001-10-01 2003-07-29 Ingersoll-Rand Energy Systems Corporation Gas turbine with articulated heat recovery heat exchanger
GB2530897B (en) * 2013-06-20 2016-11-02 Boustead Int Heaters Ltd Improvements in waste heat recovery units
DE102020207663A1 (de) 2020-06-22 2021-12-23 Siemens Aktiengesellschaft Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerk und Verfahren zur Nachrüstung einer solchen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926366A1 (de) * 1979-06-29 1981-01-15 Kraftwerk Union Ag Vorrichtung zur abgasumsteuerung fuer stationaere gasturbinen mit abhitzeverwertung
AT398840B (de) * 1990-11-05 1995-02-27 Vaillant Gmbh Heizgerät mit einem brennraum

Also Published As

Publication number Publication date
DE2733931A1 (de) 1979-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733931B2 (de) Gasturbinenanlage mit einem der Gasturbine nachgeschalteten Wärmetauscher zur Abhitzeverwertung
DE2102024C3 (de) Dampferzeuger
EP0663561B1 (de) Dampferzeuger
DE2650922C2 (de) Wärmetauscher zur Übertragung von in einem Hochtemperaturreaktor erzeugter Wärme an ein Zwischenkreislaufgas
DE1093942B (de) Strahlungsdampferzeuger
DE2555417A1 (de) Einrichtung zur verbesserung des wirkungsgrades von wasserzentralheizungen
DE3208378A1 (de) Deckenstrahlungsheizung und verfahren zu deren betrieb
DE1298379B (de) Rohrleitungsverteiler oder -sammler
DE4126631C2 (de) Gasbeheizter Abhitzedampferzeuger
DE2538506A1 (de) Wasserrohrkessel
DE1212267B (de) Stehender Wasserrohrkessel mit Reinigungstueren
DE2735064C3 (de) Rohrbundel-Warmeaustauscher mit einer Dampftrommel
DE1601310C3 (de) Schmelzkammer-Durchlaufkessel
DE1943979C3 (de) Kesselglied für einen gußeisernen Gliederheizkessel
DE949478C (de) Roehrenlufterhitzer mit Gegenstromprinzip
AT386273B (de) Vorrichtung zur wiederaufheizung von rauchgasen
DE1120061B (de) Strahlungsdampferzeuger mit mehreren muffelartigen Brennraeumen
DE244410C (de)
DE2916608C2 (de) In Gaszüge einzubauender Röhrenluftvorwärmer
DE3313571C2 (de) Korrosionsbeständiger Mehrzug-Luftvorwärmer
DE3344810C1 (de) Heizungskessel mit Strömungswirbulatoren in Nachschaltheizflächenzügen
DE96085C (de)
DE902499C (de) Wasserrohrkessel
AT209356B (de) Strahlungsdampferzeuger
DE1936332A1 (de) Gliederheizkessel

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8239 Disposal/non-payment of the annual fee