DE2732759A1 - Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE2732759A1
DE2732759A1 DE19772732759 DE2732759A DE2732759A1 DE 2732759 A1 DE2732759 A1 DE 2732759A1 DE 19772732759 DE19772732759 DE 19772732759 DE 2732759 A DE2732759 A DE 2732759A DE 2732759 A1 DE2732759 A1 DE 2732759A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
friction factor
friction
strip
wiper strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772732759
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Ulbrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19772732759 priority Critical patent/DE2732759A1/de
Priority to FR7810570A priority patent/FR2397961A1/fr
Priority to GB18177/78A priority patent/GB1573288A/en
Priority to US05/904,582 priority patent/US4185353A/en
Priority to IT25749/78A priority patent/IT1097821B/it
Priority to JP8723378A priority patent/JPS5422629A/ja
Priority to BE189390A priority patent/BE869131A/xx
Publication of DE2732759A1 publication Critical patent/DE2732759A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3829Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by the material of the squeegee or coating thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

5732759
Sa/Sm
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Wischvorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon eine Wischvorrichtung bekannt, bei der die Wischleiste vollständig mit einer chlorierten Gummischicht versehen ist. Dadurch soll der Reibungskoeffizient zwischen Scheibe und Wischleiste herabgesetzt werden. Im Betrieb der Wischvorrichtung arbeitet aber jeder Teilabschnitt der Wischlippe mit einer anderen Wischgeschwindigkeit. Es hat sich nun gezeigt, daß mehrere Größen Einfluß auf den Reibfaktor zwischen Wischleiste und Scheibe nehmen, gleichgültig welchen einheitlichen Wert der Reibungskoeffizient zwischen Scheibe und Wischleiste hat. Die Größen sind, neben dem im vorliegenden Zusammenhang bedeutungslosen Befeuchtungsgrad der Scheibe, die Wischgeschwindigkeit, der Anpreßdruck der Wischlippe an die Scheibe - diese ist aus technischen Gründen auch nicht überall gleich - und der Krümmung der Scheibe, die von einem Pahrzeugmodell zum anderen Fahrzeugmodell verschieden sein kann. Dadurch ergibt sich ein sogenannter stick-slip-Effekt. Dieser macht sich beispielsweise dadurch bemerkbar, daß das eine Ende der Wischlippe auf der Scheibe festgehalten wird, während sich deren anderes Ende in einer Gleitphase befinden würde, wenn es nicht durch das eine Ende momentan festgehalten wäre.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Wischvorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß ausgehend von diesen Kriterien eine Wischvorrichtung geschaffen werden kann, deren Wischleiste über ihre gesamte Länge zur Scheibe einen gleichmäßigen Reibfaktor aufweist, wodurch im Betrieb der Wischvorrichtung das Rattern der Wischblätter auf der Scheibe vermieden wird.
../3 809885/0321
■"?■ 5*732759
D Sa/Sm
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Wischvorrichtung möglich.
Weiter ist in den Unteransprüchen auch ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Wischvorrichtung beansprucht.
Zeichnung
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 ein von der erfindungsgemäßen Wischvorrichtung zu bestreichendes Wischfeld nebst der Wischleiste und Figur 2 ein Reibwert-Diagramm für verschieden behandelte Wischleisten.
Beschreibung der Erfindung
Figur 1 zeigt ein Wischfeld 10, das von einer pendelnd angetriebenen Wischleiste 12 bestrichen wird. Die Wischleiste pendelt um einen Drehpunkt 14. Das eine, dem Drehpunkt 14 zugewandte Ende 16 der Wischleiste 12 legt dabei die gekrümmte Strecke 18 zurück, während das andere, von dem Drehpunkt Ii abgewandte Ende 20 der Wischleiste 12 die Strecke 22 zurücklegt. Es ist klar ersichtlich, daß die Strecke 22 erheblich größer ist als die Strecke 18. Daraus folgt, daß auch die Gleitgeschwindigkeiten der Wischblattenden 16 und 20 weit auseinanderliegen.
Bei dem in Figur 2 dargestellten Diagramm sind auf der Abszisse die Wischgeschwindigkeit ν und auf der Ordinate der Reibwert It, aufgetragen.
809885/0321
-X- £732759
(* Sa/Sm
Eine in das Diagramm strichpunktiert eingetragene Kurve 30 zeigt die Reibwertänderung einer völlig unbehandelten Wischleiste. Es ist ersichtlich, daß der Reibwert beim Anlaufen der Wischvorrichtung sehr hoch ist, mit steigender Geschwindigkeit jedoch rasch geringer wird, bis er dann annähernd gleich bleibt.
Eine zweite, gestrichelt dargestellte Kurve 40 gibt die Reibwertänderung einer über seine gesamte Länge gleichmäßig mit· einem entsprechenden Mittel behandelte Wischleiste an. Es zeigt sich, daß dabei der Reibwert zwar beim Anlaufen der Wischvorrichtung geringer ist als bei der Kurve 30, daß sie aber erheblicher flacher verläuft als diese und daß sie über einen größeren Geschwindigkeitsbereich eine wesentliche Änderung erfährt. Wenn man nun davon ausgeht, daß ,die beiden Senkrechten 50 und 52 die Geschwindigkeiten der beiden Wischblattenden 16 und 20 im Betrieb markieren, ergibt sich hinsichtlich des Reibfaktors zwischen Scheibe und Wischlippe folgendes Bild:
Die Wischgeschwindigkeitslinie 50 schneidet im Punkt 32 die Kurve 30, während die Geschwindigkeitslinie 52 im Punkt 34 die Kurve 30 schneidet. Daraus ergibt sich für den Betrieb der Wischvorrichtung eine Reibwert-Differenz, die der Strecke 36 auf der Ordinate entspricht. Stellt man nun die gleiche Überlegung für das gleichmäßig mit einem den Reibwert beeinflussenden Stoff versehene Wischblatt an, schneiden die Linien 50 und 52 die Kurve 40 in den Punkten 42 und 44. Es zeigt sich nun auf der Ordinate, daß das gleichmäßig behandelnde Blatt eine größere Reibwertdifferenz bezogen auf seine beiden Enden l6 und 20 aufweist als das unbehandelte Wischblatt 12, was aus der Reibwertstrecke 46 deutlich wird.
809685/0321
% ^732759
T Sa/Sm
Das gleichmäßig behandelte Wischblatt ist also bei Lage und Größe des in Figur 2 dargestellten Geschwindigkeitsbereichs 54 bezüglich seiner Reibwertdifferenz ungünstiger als das vollständig unbehandelte Wischblatt. Daraus wird klar, daß mit einer gleichmäßigen Reibwertsänderung die eingangs geschilderten Mängel nicht abgestellt werden können. Wenn jedoch das Wischblatt 12, gemäß der Erfindung einen über seine gesamte Erstreckung unterschiedlichen Reibfaktor aufweist, kann diese Abstimmung so getroffen werden, daß wenigstens annähernd ein durch die Linie 60 in Figur 2 dargestellter Reibwertsverlauf erreicht wird. Dabei kann es je nach Einfluß der obengenannten Kriterien von Vorteil sein, wenn sich der Reibfaktor von dem einen Ende l6 zum anderen Ende 20 der Wischleiste 12 stufenartig ändert. Diese Stufen können dann beispielsweise gleichmäßig angeordnet und auch gleichmäßig groß ausgebildet sein. Selbstverständlich ist auch eine gleichmäßige, stufenlose Änderung des Reibfaktors von dem einen Ende 16 zum anderen Ende 20 der Wischleiste 12 denkbar.
Die Reibwertänderung kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß die Wischlippe bzw. die Wischleiste 12 chloriert wird. Die Intensität der Chlorierung kann dann dadurch beeinflußt werden, daß die Wischleiste in ihrer Erstreckung vollständig in ein Chlorierbad getaucht und entsprechend der gewünschten Änderung des Reibfaktors stufenweise bzw. stufenlos aus dem Chlorierbad gezogen wird.
Unter Berücksichtigung der den Reibfaktor beeinflussenden Größen, wie zum Beispiel Wischgeschwindigkeit, Anpreßdruck der Wischlippen an der Scheibe und Krümmung der zu wischenden Scheibe ist es denkbar, daß in bestimmten Anwendungsfällen einmal das eine Wischblattende l6 und in anderen Anwendungsfällen das andere Wischblattende 20 stärker chloriert werden muß als das andere Wischblattende 20 bzw. das eine Wischblattende 16.
809885/0321
-2-
Leerseite

Claims (1)

  1. 5.7.1977 Sa/Sm
    ROBERT BOSCH GMBH1 7OOO Stuttgart 1
    Ansprüche
    1. Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen, mit einer wenigstens annähernd um einen Drehpunkt pendelnd bewegten, mit einer Wischlippe auf der zu wischenden Scheibe liegenden Wischleiste aus einem nachgiebigen, gummiartigen Material, welche wenigstens im Bereich der Wischlippe mit einem den Reibfaktor zwischen Wischlippe und Scheibe beeinflussenden Stoff versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibfaktor (,u) über die Erstreckung des Wischblatts (12) unterschiedlich ist.
    ../2 809885/0321
    OHKMNAL INSPECTED
    2. Wischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß sich der Reibfaktor ( JUL) von dem einen (16) zum anderen (20) Ende der Wischleiste (12) stufenartig ändert.
    3. Wischvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem einen (16) und dem anderen (20) Ende der Wischleiste (12) mehrere Stufen mit unterschiedlichem Reibfaktor (JiL) vorhanden sind.
    4. Wischvorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet,
    daß die Stufen vorzugsweise gleichmäßig angeordnet und gleichartig groß ausgebildet sind.
    5- Wischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung des Reibfaktors ( JUL) von dem einen (16) zu dem anderen (20) Ende der Wischleiste (12) vorzugsweise gleichförmig erfolgt.
    6. Verfahren zum Herstellen einer Wischvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Beeinflussen des Reibfaktors (At) die Wischleiste (12) chloriert wird,
    7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wischleiste (12) in ihrer Erstreckung vollständig in ein Chlorierbad getaucht und entsprechend der gewünschten Änderung des Reibfaktors (AL,) stufenweise bzw. stufenlos aus dem Chlorierbad gezogen wird.
    809885/0321
DE19772732759 1977-07-20 1977-07-20 Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen und verfahren zu deren herstellung Withdrawn DE2732759A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772732759 DE2732759A1 (de) 1977-07-20 1977-07-20 Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen und verfahren zu deren herstellung
FR7810570A FR2397961A1 (fr) 1977-07-20 1978-04-10 Dispositif d'essuie-glace pour vitres de vehicules automobiles et procede pour sa fabrication
GB18177/78A GB1573288A (en) 1977-07-20 1978-05-08 Wiper blade and wiper for screens of motor vehicles and method for the manufacture of the blade
US05/904,582 US4185353A (en) 1977-07-20 1978-05-10 Wiping arrangement for wiping a vehicle window, and a method of manufacturing the same
IT25749/78A IT1097821B (it) 1977-07-20 1978-07-17 Dispositivo tergitore per vetri di veicoli a motore e procedimento per la sua fabbricazione
JP8723378A JPS5422629A (en) 1977-07-20 1978-07-19 Wiper device for window glass of automobile and its preparation
BE189390A BE869131A (fr) 1977-07-20 1978-07-19 Dispositif d'essuie-glace pour vitres de vehicules automobiles et procede pour sa fabrication

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772732759 DE2732759A1 (de) 1977-07-20 1977-07-20 Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen und verfahren zu deren herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2732759A1 true DE2732759A1 (de) 1979-02-01

Family

ID=6014386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772732759 Withdrawn DE2732759A1 (de) 1977-07-20 1977-07-20 Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen und verfahren zu deren herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4185353A (de)
JP (1) JPS5422629A (de)
BE (1) BE869131A (de)
DE (1) DE2732759A1 (de)
FR (1) FR2397961A1 (de)
GB (1) GB1573288A (de)
IT (1) IT1097821B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10138359B4 (de) * 2001-08-04 2005-12-01 Robert Bosch Gmbh Wischblatt für einen Scheibenwischer

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56108634A (en) * 1980-01-29 1981-08-28 Kitagawa Seiki Kk Continuous and automatic lift-up supply method and apparatus for single-plate
JPS5738238A (en) * 1980-08-15 1982-03-02 Toshiba Corp Apparatus for taking-out paper sheet or the like
JPS5772530A (en) * 1980-10-20 1982-05-06 Kokuyo Kk Method of supplying sheet-like article
JPS5823309B2 (ja) * 1980-10-31 1983-05-14 宇野 忠男 トツプフイ−ダ型給紙機における給紙自動補充装置
JPH0767586B2 (ja) * 1988-07-06 1995-07-26 アイダエンジニアリング株式会社 ブランクの供給装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1796926A (en) * 1928-04-30 1931-03-17 Inland Mfg Co Windshield-wiper blade

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10138359B4 (de) * 2001-08-04 2005-12-01 Robert Bosch Gmbh Wischblatt für einen Scheibenwischer

Also Published As

Publication number Publication date
IT7825749A0 (it) 1978-07-17
JPS5422629A (en) 1979-02-20
US4185353A (en) 1980-01-29
GB1573288A (en) 1980-08-20
FR2397961A1 (fr) 1979-02-16
IT1097821B (it) 1985-08-31
BE869131A (fr) 1978-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0828638B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE10307216A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Wisch-Wasch-Systems für Kraftfahrzeug-Windschutzscheiben und entsprechende Wisch-Wasch-Einrichtung
DE3934203A1 (de) Scheibenreinigungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2732759A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen und verfahren zu deren herstellung
CH693849A5 (de) Wischerarm mit Wischerarmkorper umfassend eine Wölbung.
EP0244861A1 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE19508738A1 (de) Wischer zum Wischen von Kraftfahrzeug-Fensterscheiben
DE2319148C2 (de) Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1412235A1 (de) Wischblatt
EP0443345A2 (de) Dichtelement aus gummielastischem Material
DE3600236C2 (de) Wischblatt für Kraftfahrzeuge
DE3642065C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen des Scheibenwischerblatts eines Fahrzeuges
DE2457889C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen des Scheibenwischerblattes eines Fahrzeuges
DE2313743A1 (de) Wischanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE10025629A1 (de) Wischvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102016100310A1 (de) Scheiben- und vorrichtungswischanlage
DE2707703C3 (de) Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
WO2019120907A1 (de) Verfahren zum betreiben einer wischanlage und wischanlage
DE3538253A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere sportwagen
DE3622279A1 (de) Scheibenwischeranlage
DE102012003672A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Waschflüssigkeit auf eine Scheibe eines Fahrzeugs
DE19908282A1 (de) Scheibenwischer mit einem Wischarm
WO2001047756A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wischen einer scheibe
DE3838904A1 (de) Gummielastisches teil und verfahren zu seiner herstellung
WO2008074551A1 (de) Wischblatt

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee