DE2730779A1 - Ablesevorrichtung fuer aufzeichnungen auf magnetisierten etiketten - Google Patents

Ablesevorrichtung fuer aufzeichnungen auf magnetisierten etiketten

Info

Publication number
DE2730779A1
DE2730779A1 DE19772730779 DE2730779A DE2730779A1 DE 2730779 A1 DE2730779 A1 DE 2730779A1 DE 19772730779 DE19772730779 DE 19772730779 DE 2730779 A DE2730779 A DE 2730779A DE 2730779 A1 DE2730779 A1 DE 2730779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
labels
label
reading
reading head
magnetised
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772730779
Other languages
English (en)
Inventor
Tatsuzo Nozaki
Yoshihisa Ogawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nozaki Insatsu Shigyo Co Ltd
Original Assignee
Nozaki Insatsu Shigyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nozaki Insatsu Shigyo Co Ltd filed Critical Nozaki Insatsu Shigyo Co Ltd
Priority to DE19772730779 priority Critical patent/DE2730779A1/de
Publication of DE2730779A1 publication Critical patent/DE2730779A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/01Details
    • G06K7/015Aligning or centering of the sensing device with respect to the record carrier
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/08Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes
    • G06K7/089Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes hand-held scanners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Description

  • Heschreibun :
  • Die Erfindung betrifft eine von Hand betätigbare blesevorrichtung für Angaben auf Preisschildern, Etiketten und dergleichen mit magnetisierten Flächen, die verschiedene magnetisch aufgebrachte Aufzeichnungen enthalten.
  • Bisher wurden auf magnetisierten Etikettenflächen gespeicherte Inhalte durch manuelles Abtasten mit einem entlang den magnetislerten Flachen der Etiketten geführten Lesekopf abgelesen, der direkt mit einem Prägeband oder dergleichen gekoppelt war.
  • Ein Nachteil dieses herkömmlichen Verfahrens bestand jedoch darin, daß beim manuellen Abtasten der magnetisierten Fläche mit dem Lesekopf häufig nicht die ganze magnetisierte Etikettfläche abgedeckt war, so daß deren Inhalt nur unvollständig gelesen wurde.
  • Seite einigen Jahren gibt es Etiketten, die in zwei oder drei Reihen angeordnete magnetisierte Flächen aufweisen, da die Etiketten immer mehr Angaben enthalten. Beim Ablesen solcher Etiketten nach der herkömmlichen Methode nimmt auch die Gefahr eines unvollstandigen Abtastens zu.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, diese Nachteile zu beseitigen und eine Ablesevorrichtung für Aufzeichnungen auf magnetisierten Etiketten zu schaffen, mit der auf einfache Weise von Hand ein fehlerfreies Abtasten möglich ist. Das Ablesen soll in einem einzigen Abtastvorgang möglich sein, selbst wenn die magnetisierten Flächen auf dem Etikett in zwei oder drei Reihen angeordnet sind.
  • Diese Aufgabe wird erflndungsgemäß nach den in aspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestllten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 ein usführungsbeispiel der Erfindung in Vorderansiht; Fig. 2 eine Seitenansicht dieses Ausführungsbeispiels.
  • Die in der Zeichnung und der nachfolgenden Beschreibung verwendeten Ziffern bezeichnen folgende Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung: 1: bewegliches Teil 2: feststehendes Teil 3: Etikettanbringungsteil 4: Lesekopf 5: Feder 6: Etikett 7: magnetisierte Fläche 8: jtromzuführung für Lesekopf Die Ablesevorrichtung für Angaben auf Etiketten nach der Erfindung besteht aus einem beweglichen Teil 1, einem feststehenden Teil 2 und einem Teil 3 zum Anordnen des Etiketts.
  • Das bewegliche Teil 1 weist einen oder mehrere Leseköpfe 4 auf und ist normalerweise symmetrisch zum feststehenden Teil 2 angeordnet, wobei Federn 5 die beiden Teile verbinden. Das Etikettanbringungsteil 3 ist so angeordnet, daß es das bewegliche Teil 1 mit dem feststehenden Teil 2 verbindet, wenn sich das bewegliche Teil 1 in Normalstellung A befindet.
  • Der Lesekopf 4 auf dem beweglichen Teil 1 ist so vorgesehen, daß er sich auf das Etikettanbringungsteil 3 am anderen Ende zubewegt, wobei zwischen dem Lesekopf und dem Etikettanbringungsteil ein der Stärke des angeordneten Etiketts entsprechender Spalt d vorhanden ist, der durch die Auf- und Abbewegung des beweglichen Teils einstellbar ist. Außerdem ist der Lesekopf 4 so angeordnet, daß er entsprechend der magnetisierten Flache 7 des Etiketts 6 in seiner stellung veränderbar ist.
  • Der Lesekopf 4 ist an einen elektrischen Leiter 8 angeschlossen.
  • Nachfolgend wird die Arbeitsweise der Ablesevorrichtung näher beschrieben. Zunächst wird das bewegliche Teil 1 in seiner Normalstellung . gehalten und ein Etikett 6 auf dem Etikettanbringungsteil 3 angeordnet, wobei dessen magnetisierte Fläche dem Lesekopf 4 zugewandt ist. Dann wird die Stellung des Lesekopfs 4 auf die magnetisierte Fläche 7 eingestellt, wobei der vorgenannte spalt d in bbereinstimmung mit der Stärke des Etiketts 6 gebracht wird. Hiermit ist die Vorbereitung zum Ablesen abgeschlossen.
  • Nun wird das bewegliche Teil 1 zwischen seiner Normlstellung A und seiner B wegungsendatellung B neben dem feststehenden Teil 2 hin- und herbewegt. Dabei tastet der Lesekopf 4 die magnetisierte Fläche 7 des Etiketts 6 ab, wobei er in festem, zwangsläufigem Kontakt; mit diesem steht, und wobei aufgrund des magnetischen Felds auf der magnetisierten Fläche 7 eine elektromotorische Kraft erzeugt wird. Diese elektromotorische Kraft wird auf den Leiter 8 übertragen, womit der Ablesevorgang beendet ist.
  • Aufgrund der oben beschriebenen Konstruktion und Funktionsweise ist die Ablesevorrichtung nach der Erfindung auch von Hand betätigbar, da das feststehende Teil 2 und das bewegliche Teil 1 leicht zusammen erfaßt werden können. Außerdem besteht keine Gefahr,daß eine Aufzeichnung falsch gelesen wird, da das Etikett 6 sicher von dem feststehenden Teil, dem Lesekopf 4 und dem Etikettanbringungsteil 3 gehalten wird, so daß ein fehlerfreies Abtasten der magnetiäerten Fläche 7 auf dem Etikett möglich ist. Selbst bei Etiketten mit zwei oder drei untereinander angeordneten magnetisierten Flächen ist ein einwandfreies Ablesen in einem einzigen Abtastvorgang gewihrleistet, wobei auf dem beweglichen Teil 1 mehrere Leseköpfe 4 anbringbar sind, die jeweils auf die magnetisierten Flachen des Etiketts 6 einstellbar sind.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. Ablesevorrichtung für .iufzeichnurJgen auf magnetisierten Etiketten Patentansprüche : von fland betatigbare Ablesevorrichtung für Angaben auf magnetisierten Etiketten, gekennzeichnet durch ein feststehendes Teil (2), ein parallel und symmetrisch zu dem feststehenden Teil (2) bewegbares Ta-il (1) und ein zwischen den vorgenannten Teilen (1; 2) angeordnetes Etikettanbringungsteil (3), dessen eines Ende an der Rückseite des feststehenden Teils (2) befestigt ist, wobei auf dem beweglichen Teil (1) ein Lesekopf (4) angeordnet ist, dessen Stellung je nach der Stärke des magnetischen Aufzeichnungstei's einstellbar ist.
  2. 2. Ablesevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Teil (1) mehrere Leseköpfe (4) aufweist.
DE19772730779 1977-07-07 1977-07-07 Ablesevorrichtung fuer aufzeichnungen auf magnetisierten etiketten Ceased DE2730779A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772730779 DE2730779A1 (de) 1977-07-07 1977-07-07 Ablesevorrichtung fuer aufzeichnungen auf magnetisierten etiketten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772730779 DE2730779A1 (de) 1977-07-07 1977-07-07 Ablesevorrichtung fuer aufzeichnungen auf magnetisierten etiketten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2730779A1 true DE2730779A1 (de) 1979-01-25

Family

ID=6013397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772730779 Ceased DE2730779A1 (de) 1977-07-07 1977-07-07 Ablesevorrichtung fuer aufzeichnungen auf magnetisierten etiketten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2730779A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3844105A1 (de) * 1988-12-28 1990-07-05 Boehringer Mannheim Gmbh Testtraeger-analysesystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3844105A1 (de) * 1988-12-28 1990-07-05 Boehringer Mannheim Gmbh Testtraeger-analysesystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8218001U1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung zum Kennzeichnen von langgestreckten Gegenständen
DE2365333A1 (de) Huelse fuer eine informationskarte
DE3620409A1 (de) Schreibwerkzeug
DE2730779A1 (de) Ablesevorrichtung fuer aufzeichnungen auf magnetisierten etiketten
DE2856049A1 (de) Klemmschiene mit organisationsstreifen-aufnahmekammer
DE2059796A1 (de) Verfahren zur UEbertragungsaufzeichnung in von Menschen und Maschinen lesbarer Form sowie UEbertragungsvorrichtung zur Ausfuehrung dieses Verfahrens
DE1912695A1 (de) Nietstreifen fuer ein Einschlaggeraet
DE2100591A1 (de) Aufzeichnungs und/oder Wiedergabe gerat
DE2716127A1 (de) Magnetkopf-anordnung zur signaluebertragung
DE3601682A1 (de) Eingelenk-scharnier mit schliessrastung
DE3109084A1 (de) Staubschutzvorrichtung
DE2557575C3 (de) Vorrichtung zum Bedrucken und magnetischen Markieren von Etiketten
DE2059847A1 (de) System zum Aufzeichnen von festen und variablen Transaktionsdaten
DE395534C (de) Rechenlehrmittel
DE868290C (de) Blaetterfilmbuch
AT220389B (de) Tonblatt für magnetische Tonaufzeichnung
DE1029445B (de) Bezeichnungsglied fuer Klemmen von elektrischen Leitern
DE2060414A1 (de) Aufzeichnungseinrichtung
DE3134938A1 (de) Diabetrachter und diaprojektor
DE2150224C3 (de) Durchschreibevorrichtung
DE2611627A1 (de) Reversierbarer band-antrieb, insbesondere fuer einen telefonanruf-beantworter
DE8009484U1 (de) Klemmschiene für Schreib- und Zeichenplatten
DE507046C (de) Briefordner mit zwei Paaren von Aufreihern
DE2557802C2 (de) Schnelltrenn-Schreibsatz
DE2401876A1 (de) Schreiber-anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection