DE2730596C2 - Schlagmeißel für Schlagwerkzeuge - Google Patents

Schlagmeißel für Schlagwerkzeuge

Info

Publication number
DE2730596C2
DE2730596C2 DE2730596A DE2730596A DE2730596C2 DE 2730596 C2 DE2730596 C2 DE 2730596C2 DE 2730596 A DE2730596 A DE 2730596A DE 2730596 A DE2730596 A DE 2730596A DE 2730596 C2 DE2730596 C2 DE 2730596C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chisel
teeth
blade
free end
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2730596A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2730596A1 (de
Inventor
Hermanus Andreas Enschede Heitbrink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2730596A1 publication Critical patent/DE2730596A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2730596C2 publication Critical patent/DE2730596C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/02Percussive tool bits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/305Twisted part of a chisel or percussive non-drilling tool bit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft einen Schlagmeißel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Schlagmeißel werden normalerweise in *o z. B. einer durch Druckluft oder elektrisch betätigten Treib- und Haltevorrichtung angeordnet und zur zerstörenden Materialentfernung aus Gebäuden und Straßen verwendet
Ein derartiger Schlagmeißel ist aus der DE-PS «5 2 07 421 bekannt.
Die Zähne dieses bekannten Schlagmeißels sind einstückig am Meißelblatt angeformt, indem sich über die ganze Stärke seines freien Endes erstreckende Aussparungen angeordnet sind, so daß zwischen den Aussparungen Zähne gebildet sind, die die gleiche Dicke wie das Meißelblatt haben. Wenn mit diesem bekannten Schlagmeißel eine Nut in steinigem Material ausgespart werden soll, z. B. in der Fuge eines Mauerwerks, dann verbleibt das abgetragene Material, beispielsweise Gesteinsstaub, zwischen der Vorderseite des Schlagmeißel und dem noch zu bearbeitenden festen Material und dämpft somit die Schläge des Schlagmeißels, selbstverständlich zu Ungunsten der Arbeitsgeschwindigkeit Es ist zwar denkbar, insbesondere, wenn der Schlagmeißel nicht schnell in das zu entfernende Material eindringt, daß wegen des vielfachen Hin- und Herbewegens der Zähne auf derselben Stelle eine Nut entsteht, die einen Spielraum zwischen den Nutwänden einerseits und dem Meißelblatt andererseits freiläßt. In diesem Fall kann sich das feine abgetragene Material entlang den Zähnen über das Meißelblatt in Richtung zum Hinterende des Blattes bewegen und die Nut verlassen. Dabei kommt der Schlagmeißel in der Nut oft zum Festsitzen, und zwar dadurch, daß das abgetragene Material sich im genannten Spielraum verklemmt Auch wenn der Schlagmeißel nocht nicht festsitzt bringt das im Spielraum vorhandene abgetragene Material eine eine Dämpfung erzeugende, reibende Wirkung mit sich, die die Schlagwirkung herabsetzt Insbesondere wenn zur Erzeugung einer für die Verankerung einer anzumauernden Mauer dienenden Verzahnung der Eckhalbsteine entfernt werden sollen, besteht bei Anwendung des bekannten Schlagmeißels die Gefahr, daß die Eckvollsteine durch zu hohe Biegebelastung bei gleichzeitiger Stoßwirkung des Schlagmeißels zerspringen, da durch den Schlagmeißel mit abgetragenem Material im Spielraum eine zum Eckvollstein gerichtete Keilwirkung ausgeübt wird. Weiter ist es mit dem bekannten Schlagmeißel schwierig, einzelne Steine unbeschädigt aus einem Mauerwerk zu entfernen, so daß dieselben Steine mit ihren an diese Mauer angepaßten Oberflächen später wegen ihrer Beschädigung nicht mehr eingesetzt werden können, wobei hinzukommt, daß es bei Isolations- bzw. Reparaturarbeiten oft nicht möglich ist, gleichartige Steine mit demselben Alterungsgrad aufiufinden.
Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, einen Schlagmeißel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, bei dem die die Schlagkraft dämmende Wirkung des abgetragenen Materials herabgesetzt, das Festsitzen des Schlagmeißels vermieden und insbesondere das Entfernen von Steinen aus einem Mauerwerk mit erheblich geringerer Gefahr des Zerbrechens des Steines ermöglicht ist
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen in folgendem zu sehen: Weil der Anteil des abgetragenen Materials, der nicht seitwärts entweichen kann, durch die zwischen den Zähnen beginnenden Nuten abgeführt wird, wirken die Zähne unmittelbar auf das noch feste, zu bearbeitende Material. Weil die Zähne eine Nut mit einer Höhe bilden, die erheblich größer ist, als die Dicke des Meißelblattes, kann das abgetragene Material dem Meißelblatt entlang leicht abströmen, ohne daß es im Spielraum zwischen Meißelblatt und Nutenwänden festläuft Auf diese Weise ist auch die die Steine auf Biegung belastende Keilwirkung vermieden. Es sei bemerkt, daß durch die GB-PS 6 06 543 ein Schlagmeißel und durch die DE-OS 20 28 807 ein Bohrmeißel bekannt ist, bei dem jeweils in das freie Ende des Meißelblattes in gegenseitigem Abstand angeordnete Zähne eingesetzt sind. Die Dicke dieses Meißels nimmt zum freien Ende hin ab, was zu einer starken Keilwirkung führt Außerdem sind keine zwischen den Zähnen beginnende Nuten vorhanden, die eine rückwärtige Abförderung des abgetragenen Materials ermöglichen. Es sei ferner bemerkt, daß es bei Sägeblättern allgemein bekannt ist, mittels quer zum Sägeblatt wechselseitig herausragender Zähne die Zahndicke insgesamt größer zu machen, als die Blattdicke, um ein Verklemmen des Blattes zu vermeiden.
Auch ist es z. B. durch die DE-OS 14 27 732 bei einem Steinbohrer allgemein bekannt, das Hartmetall-Schneidblatt in diametraler Richtung größer als den Schaftdurchmesser auszubilden, wobei sich am Schneidblatt eine um den Schaft angeordnete, den Materialtransport vornehmende Schraube anschließt.
Schließlich ist durch die DE-OS 22 32 139 ein Schaufelblatt bekannt, das mit Zähnen versehen ist, deren Dicke größer ist als die Blattdicke der Schaufel, so
daß sich Material auch zwischen den Zähnen rückwärts bis zum Schaufelblatt bewegen kann. Die Zähne wirken hier als Keile und drücken das aufzunehmende Material, z.B. eine Betonschicht einer Straße, empor. Es wird dabei beabsichtigt die Schicht mit Keilwirkung auf Biegung zu belasten und so großstückig aufzunehmen. Dem gegenüber wird infolge der Wirkung des hin- und hergetriebenen Schlagmeißels das Material durch die Zähne zermalmt
Vorzugsweise sind gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die Zähne durch Hartmetallplatten gebildet, die quer zyn Meißelblatt am freien Ende desselben angeordnet sind. Diese Platten weisen zweckmäßig eine Dachform auf, mit den Firsten auf einer geraden Linie liegend und mit einem vorzugsweise stumpfen Scheitelwinkel, insbesondere in der Größenordnung von 100°, so daß beim Arbeiten die Schlagkräfte hauptsächlich auf dem Fugenmaterial und nicht auf den benachbarten Steinen wirken. Zur Bearbeitung von feuchtem Material können die die Zähne bildenden Platten eine Schwalbenschwanzform mit einem stumpfen eingtschlossenen Winkel aufweisen. Die Zähne weisen also je zwei Schneiden auf: auf jeder Seite jedes Zahnes eine Schneide.
In einer sehr praktischen Ausführungsform erstrekken sich die Nuten vom Bereich zwischen den Zähnen bis in die Nähe des Schaftes. Dies. Nuten können sowohl gerade als auch gewellt in der Ebene des Meißelblattes ausgebildet sein.
Zur Verbesserung der Materialabfuhr ist bevorzugt jo der Boden jeder Nut gewellt mit, gerechnet ab den Zähnen, jeweils einem starken Abfall abwechselnd mit einer allmählichen Steigung.
In der Zeichnung sind Ausführungsformen beispielsweise dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 den Schlagmeißel in Ansicht,
F i g. 2 den Schlagmeißel nach F i g. 1 in Ansicht von der Seite, teilweise im Längsschnitt,
Fig.3 das untere Ende des Meißelblattes in einer gegenüber Fig.2 abgeänderten Ausführungsform des Schlagmeißels,
F i g. 4 das Meißelblatt einer weiteren abgeänderten Ausführungsform des Schlagmeißels in Ansicht und
Fig.5 eine Ausführangsform des Meißels mit Nuten, deren Böden gewellt sind, im Teillängsschnitt.
Der in Ansicht in F i g. 1 und in Seitenansicht in F i g. 2 dargestellte Schlagmeißel 1 besteht aus einem Schaft 2 mit einer Befestigungsnut 3 für den Eingriff eines Befestigungsmittels und einem länglichen Meißelblau 5. Dieses Meißelblatt ist bezüglich des Schaftes 2 verbreitert ausgeführt, während dessen Dicke vom Verwendungszweck abhängig ist; zur Entfernung von Fugenmaterial zwischen den Steinen von Mauerwerk normalerweise einige Millimeter.
Am freien Ende des Meißelblattes 5 sind mehrere Zähne 6 eingesetzt, deren Abmessung D — gemessen in der Richtung der Dicke </des Meißelblattes 5 — größer als die Dicke d ist. Die Zähne werden von Hartmetallplatten 7 gebildet, die quer zum Meißelblatt 5 und parallel zueinander angeordnet sind. Diese Platten 5 weisen nach F i g. 2 eine Dachform auf. Der Scheitelwinkel dieser dachförmigen Platten ist vorzugsweise stumpf und liegt in der Größenordnung von 100°.
Wie in Fi g. 2 ersichtlich, erstrecken sich die Nuten 8 vom Bereich zwischen den Zähnen 6 bis in die Nähe des Schaftes 2, also über nahezu das ganze Meißelblatt 5.
In F i g. 3 ist eine abgewandelte Ausführungsform der hier mit 9 bezeichneten Hartmetallplatten der Zähne 6 dargestellt In diesem Fall weisen die Platten 9 am freien Ende eine konkave Form auf; dargestellt ist die bevorzugte Schwalbenschwanzform mit einem stumpfen eingeschlossenen Winkel. In dieser Form weisen die Zähne 6 je zwei Schneiden auf; auf jeder Seite jedes Zahnes eine.
Bei der in Fig.4 dargestellten Teilansicht einer abgewandelten Ausführungsform sind die Nuten 10 in der Ebene des Meißelblattes 5 gewellt
Bei der Ausführungsform nach F i g. 5 ist der Boden der Nuten 11 derart gewellt, daß — gerechnet ab dem Zahn 6 — der Boden jeweils einen starken Abfall 12 abwechselnd mit einer allmählichen Steigung 13 aufweist. Diese Ausführungsform ermöglicht eine Steigerung der Materialabfuhr durch die Nuten 11 aus der mit dem Schlagmeißel eingearbeiteten Spalte.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Schlagmeißel für Schlagwerkzeuge, bestehend aus einem Schaft und einem an diesem anschließenden länglichen Meißeiblatt mk mehreren Zähnen an dessen freiem Ende, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende des Meißelblattes (5) Zähne (6) eingesetzt sind, deren Dicke (D) größer ist als die Dicke (d) des Meißelblattes, und daß im Meißelblatt Nuten (8,10,11) angeordnet sind, die an dessen freiem Ende zwischen den Zähnen beginnen.
Z Schlagmeißel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (6) durch parallele Hartmetallplatten (7), die quer zum Meißelblatt (5) am freien Ende desselben angeordnet sind, gebildet sind.
3. Schlagmeißel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (8, 10, U) sich vom Bereich zwischen den Zähnen (6) bis in die Nähe des Schaftes (2) erstreckea
4. Schlagmeißel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hartmetallplatten (7) eine Dachform aufweisen mit den Firsten auf einer geraden Linie liegend.
5. Schlagmeißel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheitelwinkel der Hartmetallplatten stumpfwinklig ist
6. Schlagmeißel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (11) gewellte Böden aufweisen, mit — von den Zähnen aus gesehen — jeweils einem starken Abfallen (12) abwechselnd mit einer alimählichen Steigung (13).
DE2730596A 1976-07-06 1977-07-06 Schlagmeißel für Schlagwerkzeuge Expired DE2730596C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7607465.A NL166204C (nl) 1976-07-06 1976-07-06 Beitel voor een slagwerktuig.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2730596A1 DE2730596A1 (de) 1978-01-12
DE2730596C2 true DE2730596C2 (de) 1982-10-21

Family

ID=19826529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2730596A Expired DE2730596C2 (de) 1976-07-06 1977-07-06 Schlagmeißel für Schlagwerkzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4144868A (de)
DE (1) DE2730596C2 (de)
NL (1) NL166204C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD734792S1 (en) 2013-03-15 2015-07-21 Black & Decker Inc. Drill bit
USD737875S1 (en) 2013-03-15 2015-09-01 Black & Decker Inc. Drill bit

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH670418A5 (de) * 1986-03-24 1989-06-15 Zepf Hans Rudolf
US4875289A (en) * 1988-04-04 1989-10-24 Poling Denzil C Chisel for removing damaged bolts, nuts and screws
FR2655587A1 (fr) * 1989-12-11 1991-06-14 Koehl Jean Marie Tete d'outil a percussion tel que beche, burin, etc... avec gorge d'evacuation des poussieres.
GB2266260A (en) * 1992-04-16 1993-10-27 David John Jones Chisel
DE4218134A1 (de) * 1992-06-02 1993-12-09 Lorenz Halder Verfahren und Werkzeug zum Abbau von Boden- oder Wandbeschichtungen
GB2321951A (en) * 1997-02-07 1998-08-12 Accles & Shelvoke Ltd Screen penetrating projectile with extraction device
WO1999048650A1 (en) 1998-03-26 1999-09-30 Ramco Construction Tools Inc. Doing Business As Xygon/Ramco Construction Tools, Inc. Percussion tool for boom mounted hammers
US6695288B2 (en) 2002-01-29 2004-02-24 Michael Benitez Pneumatic nail puller
DE10259517A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-01 Robert Bosch Gmbh Meißel und Werkzeugmaschine mit einem derartigen Meißel
WO2005059273A1 (en) * 2003-12-19 2005-06-30 Yan Sup Lee Mortar breaking device
DE102006041594A1 (de) * 2006-09-05 2008-03-13 Tomas Cechura Fugenmeißel zur Ausarbeitung von Mauerfugen
EP2502710B1 (de) 2011-03-22 2020-04-22 Black & Decker Inc. Meissel
DE102012202300A1 (de) * 2012-02-15 2013-08-22 Hilti Aktiengesellschaft Meißel
US9333564B2 (en) 2013-03-15 2016-05-10 Black & Decker Inc. Drill bit
US9849571B2 (en) * 2014-12-31 2017-12-26 Jeff Quartaro Spigot stop removal bit device
CN205427371U (zh) * 2016-03-02 2016-08-03 北京京东方显示技术有限公司 一种拆解治具
USD922841S1 (en) * 2019-05-06 2021-06-22 Milwaukee Electric Tool Corporation Chisel
USD922840S1 (en) 2019-05-06 2021-06-22 Milwaukee Electric Tool Corporation Chisel
USD922842S1 (en) 2019-05-06 2021-06-22 Milwaukee Electric Tool Corporation Chisel
USD921465S1 (en) 2019-05-06 2021-06-08 Milwaukee Electric Tool Corporation Mortar knife
USD923447S1 (en) 2019-05-06 2021-06-29 Milwaukee Electric Tool Corporation Chisel
USD1016590S1 (en) * 2022-08-29 2024-03-05 Yan Feng Micro air chipping tool scraper

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US523095A (en) * 1894-07-17 Cutting-tool for granite
DE207421C (de) *
US1350241A (en) * 1919-06-09 1920-08-17 William T Routh Cold-chisel
GB606543A (en) * 1946-02-13 1948-08-16 Frederick Leslie Ballard Improvements in chisels for sculptors, stonemasons and others working in stone
DK97274C (da) * 1960-11-01 1963-11-04 Aackersberg Mortensen Murbor.
DE2028807A1 (en) * 1970-06-11 1971-12-16 Trident Industries Inc., Princeton, N.J.(V.St.A.) Impact type deep well drilling tool - with chisel shaped head - carrying tungsten carbide scrapers
DE2232139A1 (de) * 1972-06-30 1974-02-14 Klaus Heurich Schaufel fuer rad- und kettenlader

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD734792S1 (en) 2013-03-15 2015-07-21 Black & Decker Inc. Drill bit
USD737875S1 (en) 2013-03-15 2015-09-01 Black & Decker Inc. Drill bit

Also Published As

Publication number Publication date
DE2730596A1 (de) 1978-01-12
NL7607465A (nl) 1978-01-10
NL166204B (nl) 1981-02-16
NL166204C (nl) 1981-07-15
US4144868A (en) 1979-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730596C2 (de) Schlagmeißel für Schlagwerkzeuge
DE3611063C2 (de)
EP0453773B1 (de) Abbruchgerät
EP0657617B1 (de) Gesteinsbohrer
DE4126241A1 (de) Schneideinsatz und bohrwerkzeug fuer bohrungen in vollmaterial
EP2180966B1 (de) Stichsägeblatt
WO2008014934A1 (de) Schneidwerkzeug für die spanende bearbeitung von werkstücken, insbesondere stosswerkzeug
DE3908674A1 (de) Bohrschneide fuer mauer- und steinbohrer
DE102013015261A1 (de) Fräser mit Kordel aus einem speziellen Zahnprofil
EP2519372B1 (de) Gesteinsbohrwerkzeug
DE3742661A1 (de) Gesteinsbohrer
EP1584438A1 (de) Schneidsegment für Werkzeuge
EP2218829B1 (de) Fräszahn für eine Schlitzwandfräse
DE4306981A1 (de) Bohrer für Gestein oder dergleichen
DE2901059C2 (de) Durch spanlose Verformung hergestellte Bohrschraube
DE4402759A1 (de) Schneideinsatz
DE8320045U1 (de) Stahlspaten fuer schlaghaemmer
DE2916809A1 (de) Spanabhebendes werkzeug fuer metallbearbeitung
DE202011103209U1 (de) Meißelwerkzeug
AT392740B (de) Schlagleiste fuer prallbrecher od. dgl. zerkleinerungsmaschinen
DE3436128C2 (de) Bohrerschneide für den Bergbau und Einsatz für diese Bohrerschneide
DE19653155C1 (de) Gesteinsbohrer
EP1671733B1 (de) Sägeblatt und Handsäge
DE10223887B4 (de) Schlagwerkzeug
DE245750C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination