DE2730279A1 - Blumensaeule - Google Patents

Blumensaeule

Info

Publication number
DE2730279A1
DE2730279A1 DE19772730279 DE2730279A DE2730279A1 DE 2730279 A1 DE2730279 A1 DE 2730279A1 DE 19772730279 DE19772730279 DE 19772730279 DE 2730279 A DE2730279 A DE 2730279A DE 2730279 A1 DE2730279 A1 DE 2730279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conical
plants
openings
flower column
column according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772730279
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Zvonko Drevensek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772730279 priority Critical patent/DE2730279A1/de
Publication of DE2730279A1 publication Critical patent/DE2730279A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/022Pots for vertical horticulture
    • A01G9/023Multi-tiered planters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Anmelder: DREVENSEK, Anton Zvonko Fischergasse 10, 7607 NEURIED-ALTENHEIM Blumensäule
Die Erfindung betrifft eine Blumensäule, die zur Halterung und Zurschaustellung von mit Wurzeln eingepflanzten Blumen, Pflanzen, Ziergewächsen oder dergl. dienen soll.
Blumen, Pflanzen und Ziergewächse werden im allgemeinen in Töpfe oder flache Kisten gepflanzt, die an Hausfenstern, Baikonen, Treppenaufgängen oder an sonstigen geeigneten Stellen im Garten aufgestellt werden.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Blumensäule zu schaffen, mit welcher die Halterung und Aufstellung auf einer
809884/0069
sehr kleinen Grundfläche erfolgen kann, wobei die Ausbreitung entsprechend dem Wachstum der Pflanzen oder Blumen von einer beliebigen Stelle aus nach oben oder nach unten erfolgen kann. Ferner soll mit der Blumensäule gemäß der Erfindung erreicht werden, daß die Halterung und Zurschaustellung der Blumen und Pflanzen in neuer und eigentumlicher Weise erfolgen kann.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird gemäß der Erfindung eine Blumensäule zur H-alterung und Zurschaustellung von mit Wurzeln eingepflanzten Blumen, Pflanzen, Ziergewächsen oder dergl. vorgeschlagen, welche gekennzeichnet ist durch einen länglichen hohlen Körper aus Beton, Waschbeton, Terrazzo, Bimsstein oder dergl. Werkstoff mit mehreren, an der Oberfläche vorgesehenen, ins Innere reichenden Öffnungen zum Durchtritt der Pflanzen, wobei der innere Hohlraum vollständig zur Aufnahme der Erde oder einer sonstigen Nährsubstanz für die Wurzeln der Pflanzen dient.
Gemäß einer bevorzugten AusfUhrungsform besteht der hohle Körper aus einem länglichen Hohlzylinder mit beliebigem, beispielsweise kreisrundem, ovalem oder mehreckigem, Querschnitt, der an beliebigen Stellen des Mantels mehrere, ins Innere reichende Öffnungen aufweist. Die öffnungen sind dabei so groß bemessen, daß die entsprechenden Pi lanzen mit ihren Wachstumsstengeln, ohne abgeklemmt zu werden*durch die Öffnungen hindurchtreten können.
Eine weitere bevorzugte AusfUhrungsform der erfindungsgemäßen Blumensäule besteht darin, daß der hohle Körper schwach konisch
809884/0069
oder kegelstumpfförmig mit nach oben verlaufender Verjüngung ausgebildet ist, wobei dieser Körper ebenfalls in den Innenraum reichende öffnungen zum Durchtritt der Blumen und Pflanzen aufweist.
Durch eine derartige Ausbildung ist es in einfacher Weise möglich, die Befestigung am Boden an der Unterseite durch einen konischen Zapfen vorzunehmen, der aus Beton besteht und in welchen ein verzinktes Eisenrohr eingebettet ist. Dieser konisch, entsprechend dem hohlen Körper ausgebildete Zapfen wird dann von unten in die Blumensäule eingesetzt,und das Eisenrohr kann in eine im Boden verankerte oder eingebettete Hülse gesteckt werden.
Die konische Ausbildung der Blumensäule weist ferner noch den Vorteil auf, daß eine oder mehrere kreisrunde Schalen, die eine zentrale,entsprechend konisch ausgebildete Hülse aufweisen, auf den konisch ausgebildeten,längsverlaufenden Körper aufgesteckt und an einer beliebigen Stelle kraftschlüssig ohne weitere Befestigungsmittel gehalten werden können.
Die Schalen können beispielsweise auch als Segmentschalen ausgebildet werden und etwa ein Drittel, ein Viertel oder die Hälfte des Umfangs einer vollen Sc-hale aufweisen, wobei die konischen Hülsen an der inneren Ecke bzw. in der Mitte der Schalen angebracht sind.
Schließlich kann auch, um ein erleichtertes Bewässern durchzufuhren, im Innenraum ein poröser Bewässerungsschlauch einge-
809884/0069
führt werden, der mit einer Wasserleitung verbunden werden kann.
Die Blumensäule gemäß der Erfindung weist den wesentlichen Vorteil auf, daß die Halterung und die Zurschaustellung von Blumen, Pflanzen oder Ziergewächsen in einfacher und sauberer Weise erfolgen kann, da die zum Pflanzenwuchs benötigte Erde oder eine entsprechende Nährsubstanz/nicht sichtbar im Innern des länglich ausgebildeten Körpers befindet, in welchem sich
sich das Wurzelwerk ausbilden kann, während/der sichtbare Teil der Pflanzen aus den im Mantel vorgesehenen Öffnungen heraus in entsprechend der Pflanze beliebigen Formen ausbreiten kann.
Anhand der Zeichnungen soll am Beispiel einiger bevorzugter Ausführungsformen der Gegenstand der Erfindung näher erläutert werden.
In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform der Blumensäule gemäß der Erfindung.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt A-A von Fig. 1.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt B-B von Fig. 1.
Fig. 4 zeigt im Detail einen Ankerbolzen zur Verankerung der Blumensäule gemäß der Erfindung.
809884/0069
Fig. 5 zeigt eine weitere AusfUhrungsform der Blumensäule gemäß der Erfindung in Seitenansicht.
Fig. 6 zeigt eine Draufsicht der AusfUhrungsform von Fig. 5.
Fig. 7 zeigt noch eine weitere AusfUhrungsform der Blumensäule gemäß der Erfindung.
Fig. 8 zeigt einen Schnitt A-A von Fig. 7.
Wie sich aus den Fig. 1 bis 3 ergibt, besteht die Blumensäule gemäß der Erfindung aus einem konisch ausgebildeten länglichen Hohlkörper 1 mit dem Innenhohlraum 2. In diesen Hohlraum 2 reichen mehrere, am Mantelumfang des Körpers 1 in verschiedenen Höhen vorgesehene, schräg nach unten verlaufende öffnungen 3. An der Unterseite ist zur Verankerung im Boden ein Ankerbolzen (Fig. 4) eingesetzt, der aus einem entsprechend kegelstumpfförmig ausgebildeten Betonteil 4 mit eingesetztem verzinkten Eisenrohr 5 besteht. Dieser Ankerbolzen ist von der Unterseite in den länglichen Hohlkörper 1 kraftschlUssig eingesetzt. Zur Festlegung kann das Eisenrohr 5 in eine im Erdboden verankerte oder im Betonboden eingegossene HUlse 6 eingesteckt werden.
809884/0069
Der längliche konisch ausgebildete Körper 1 kann aus beliebigem Material bestehen, wie beispielsweise Beton, Waschbeton, Terrazzo, Bimsstein oder dergl. Der Innenraum 2 wird mit Erde oder mit einer sonstigen Nährsubstanz fUr Pflanzen angefüllt, in welchem sich die Wurzeln der durch die öffnungen 3 nach außen reichenden Pflanzen ausbreiten können. Die öffnungen 3 sind so groß gehalten, daß die Stengel der Pflanzen während des Wachstums nicht beeinträchtigt werden.
Um eine Bewässerung im Innern des Körpers 1 zu gewährleisten, ist an einer Innenseite ein poröser Schlauch 7 angeordnet, der beispielsweise an der Unterseite bei 8 oder an der Oberseite bei 9 an einen Wasserschlauch oder an eine Wasserleitung angeschlossen werden kann. Der poröse oder mit DurchbrUchen versehene Schlauch ist noch zweckmäßigerweise von einem porösen Schaumstoff umgeben, um zu verhindern, daß Erdreich in die öffnungen des Schlauches 7 eindringen kann. An der Oberseite ist der Schlauch mit einem HaltebUgel 10 und einer Klemme 11 befestigt.
In den Figuren 5 und 6 ist eine weitere Ausfuhrungsmöglichkeit der Blumensäule gemäß der Erfindung dargestellt. Auf den konisch ausgebildeten länglichen Hohlkörper 1 sind drei kreisrunde Schalen 12, 13 und 14 mit verschiedenen Durchmessern und in verschiedenen Höhen aufgesteckt. Die Schalen 12 bis 14 weisen zentrale Hülsen 15, 16 und 17 auf, die ebenfalls an der Innenseite konisch ausgebildet sind und verschiedene Durchmesser aufweisen. Die Schalen werden von oben auf den konischen Körper 1 aufgesteckt und werden an denjenigen Stellen kraftschlUssig ohne weitere Befestigungsmittel gehalten, an denen der innere Durch-
809884/0069
messer der Hülsen 15, 16 bzw. 17 dem äußeren Durchmesser des konischen Körpers 1 entspricht. Die Schalen können ebenfalls mit Erdreich oder einer Nährsubstanz angefüllt und entsprechend bepflanzt werden. Hierbei kann auch eine entsprechende Bewässerung, wie beispielsweise im Innenraum des länglichen Körpers, durch einen porösen Schlauch vorgesehen sein.
In den Fig. 7 und 8 ist eine weitere Ausfuhrungsmöglichkeit der erfindungsgemäßen Blumensäule dargesteflt. Hierbei sind nicht, wie in den Fig. 5 und 6 dargestellt, kreisrunde Schalen, sondern kreissegmentförmige Schalen 18, 19, 20, die mit entsprechenden, an den inneren Ecken vorgesehenen,ebenfalls konisch ausgebildeten Hülsen 21, 22, 23 auf den konischen Körper 1 aufgesetzt. Selbstverständlich können anstelle der Viertelsegmentschalen auch Drittelsegnentschalen oder Halbsegmentschalen, gegebenenfalls in Kombination untereinander und in Kombination mit den in den Fig. 5 und 6 dargestellten Schalen in beliebiger Weise und in bdiebiger Anzahl auf den konischen Körper 1 aufgesteckt werden. Auch hierbei kann' die oben erwähnte Bewässerungsmethode mit Hilfe eines porösen oder durchlässigen Schlauches durchgeführt werden.
809884/0069
Le e rs e i t e

Claims (8)

Patentansprüche
1. ) Blumensäule zur Halterung und Zurschaustellung von mit Wurzeln eingepflanzten Blumen, Pflanzen, Ziergewächsen oder dergl., gekennzeichnet durch einen länglichen hohlen Körper (1) aus Beton, Waschbeton, Terrazzo, Bimsstein oder dergl. Werkstoff mit Mehreren, an der Oberfläche vorgesehenen, in den inneren Hohlraum (2) reichenden öffnungen zum Durchtritt der Pflanzen, wobei der Hohlraum (2) zur Aufnahme der Erde oder einer sonstigen Nährsubstanz fUr die Wurzeln der Pflanzen dienen.
2. Blumensäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der längliche Hohlkörper (1) aus einem länglichen Hohlzylinder mit kreisförmigem, ovalem oder mehreckigem Querschnitt besteht und auf seinem Mantel mehrere, in den Innenraum (2) reichende öffnungen aufweist.
3. Blumensäule nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der längliche hohle Körper (1) kegelstumpfförmig oder konisch mit nach oben laufender Verjüngung ausgebildet, ist.
4. Blumens.äule nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung im Boden an der Unterseite des länglichen hohlen Körpers (1) ein Ankerbolzen mit einen konisch ausgebildeten Beton-
80988WU069
ORIGINAL INSPECTED
zapfen (4) und einem eingegossenen verzinkten Eisenrohr zum Einstecken in eine im Boden verankerte Hülse vorgesehen ist.
5. Blumensäule nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem konisch ausgebildeten länglichen Körper (l) eine oder mehrere kreisrunde Schalen (12, 13, 14) aufgesteckt sind, die je eine zentrale Hülse (15, 16, 17) mi«t konischem Querschnitt verschiedenen Durchmessers aufweisen.
6. Blumensäule nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalen als Kreissegmente, beispielsweise/Drittel-, Viertel- oder Halbsegmentschalen, ausgebildet sind, die an ihrer Ecke oder in der Mitte konisch ausgebildete Hülsen (21, 22, 23) zum Aufstecken auf den konisch ausgebildeten länglichen Körper aufweisen.
7. Blumensäule nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern des länglichen Körpers (i) ein poröser Bewässerungschlauch (7) eingeführt ist, der mit einem wasserdurchlässigen porösen Kunststoffschaum abgedeckt ist und der seitlich, von oben oder von unten mit einer Wasserleitung verbindbar ist.
8. Blumensäule nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite des länglichen Körpers (1) ein Haltebügel (1O) mit einer Klemme zur Festlegung das Bewässerungsschlauches vorgesehen ist.
80988W0069
DE19772730279 1977-07-05 1977-07-05 Blumensaeule Withdrawn DE2730279A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772730279 DE2730279A1 (de) 1977-07-05 1977-07-05 Blumensaeule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772730279 DE2730279A1 (de) 1977-07-05 1977-07-05 Blumensaeule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2730279A1 true DE2730279A1 (de) 1979-01-25

Family

ID=6013174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772730279 Withdrawn DE2730279A1 (de) 1977-07-05 1977-07-05 Blumensaeule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2730279A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4275672A (en) * 1979-06-13 1981-06-30 Clad L Susan Dibber
EP0142471A2 (de) * 1983-11-09 1985-05-22 Werner Gerber Mehrzweck-Pflanzenschale und Untersatz dafür
US5363594A (en) * 1991-11-07 1994-11-15 A.C.T. Inc. Vertical gardens
US5373662A (en) * 1994-03-11 1994-12-20 Living Tapestries Limited Liability Company Vegetation structures
EP0717923A1 (de) * 1994-12-19 1996-06-26 PEISA S.r.L. Verbundstruktur für die Kultur von Gemüsen und Blumen
CN107743784A (zh) * 2017-09-26 2018-03-02 四川省应用技术有限责任公司 智能高空钢管人工绿岛及制作方法
CN109441325A (zh) * 2018-12-22 2019-03-08 许小球 一种多功能一体化节能硬卷帘窗

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1747538U (de) * 1957-02-26 1957-06-27 Erich Herbstrith Bambusblumengestell.
DE1838360U (de) * 1961-02-18 1961-09-28 Eugen Braun Fabrik Fuer Kunstg Blumenstaender.
DE1990469U (de) * 1968-08-01 Günter Jahn, 3280 Bad Pyrmont Blumensäule
DE7607193U1 (de) * 1976-03-10 1976-10-21 Lahr, Helmut, 6500 Mainz Pflanzenstaender, insbesondere blumenstaender
DE2540038A1 (de) * 1975-09-09 1977-03-17 Hansjuergen Broichmann Blumenstaender

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1990469U (de) * 1968-08-01 Günter Jahn, 3280 Bad Pyrmont Blumensäule
DE1747538U (de) * 1957-02-26 1957-06-27 Erich Herbstrith Bambusblumengestell.
DE1838360U (de) * 1961-02-18 1961-09-28 Eugen Braun Fabrik Fuer Kunstg Blumenstaender.
DE2540038A1 (de) * 1975-09-09 1977-03-17 Hansjuergen Broichmann Blumenstaender
DE7607193U1 (de) * 1976-03-10 1976-10-21 Lahr, Helmut, 6500 Mainz Pflanzenstaender, insbesondere blumenstaender

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4275672A (en) * 1979-06-13 1981-06-30 Clad L Susan Dibber
EP0142471A2 (de) * 1983-11-09 1985-05-22 Werner Gerber Mehrzweck-Pflanzenschale und Untersatz dafür
EP0142471A3 (de) * 1983-11-09 1985-07-10 Werner Gerber Mehrzweck-Pflanzenschale und Untersatz dafür
US5363594A (en) * 1991-11-07 1994-11-15 A.C.T. Inc. Vertical gardens
US5373662A (en) * 1994-03-11 1994-12-20 Living Tapestries Limited Liability Company Vegetation structures
EP0717923A1 (de) * 1994-12-19 1996-06-26 PEISA S.r.L. Verbundstruktur für die Kultur von Gemüsen und Blumen
CN107743784A (zh) * 2017-09-26 2018-03-02 四川省应用技术有限责任公司 智能高空钢管人工绿岛及制作方法
CN109441325A (zh) * 2018-12-22 2019-03-08 许小球 一种多功能一体化节能硬卷帘窗
CN109441325B (zh) * 2018-12-22 2020-07-21 浙江中超新材料股份有限公司 一种多功能一体化节能硬卷帘窗

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3732119A1 (de) Vorrichtung zur anpflanzung von blumen in mehreren ebenen
DE2501707A1 (de) Vorrichtung zum halten und selbsttaetigen bewaessern von topfpflanzen
EP0834249B1 (de) Pflanzsystem
EP3836777B1 (de) Pflanzvorrichtung
DE3439838A1 (de) Pflanzanordnung
DE942358C (de) Topf od. dgl. Behaelter fuer Pflanzen
DE2730279A1 (de) Blumensaeule
DE2438300A1 (de) Fertigelementensatz fuer gartenkulturen
DE3400696A1 (de) Vorrichtung zur artengerechten plazierung und kultur von zier- und nutzpflanzen
EP1895061A2 (de) Regenwasser-Sammelbehälter
DE3708491A1 (de) Bauelement zur herstellung einer dachbegruenung
DE7721009U1 (de) Blumensaeule
DE1927852U (de) Gefaess zum ziehen von pflanzen.
DE2525869A1 (de) Hydroponik- bzw. wasserkulturverfahren und anlage zu seiner durchfuehrung
DE602004003278T2 (de) Vorrichtung zum Schutz von Baum- und Pflanzwassergruben
DE2015209C3 (de) Vorrichtung zum Kultivieren von Epiphyten
DE7535997U (de) Ydrokultur-pflanzentopf
DE4233620C2 (de) Pflanzenversorgungsvorrichtung
DE2735217A1 (de) Pflanzentopf
DE1751849U (de) Gefaess fuer blumen und pflanzen.
CH700639A1 (de) Halterung für Pflanzentöpfe.
DE3633390A1 (de) Behaelter fuer pflanzen und gewaechse zur begruenung von insbesondere trockenen standorten u. verfahren zur anzucht von pflanzen und gewaechsen mittels des behaelters
DE7705862U1 (de) Hydrokulturtopf
AT407819B (de) Einrichtung für die pflanzung von lebenden blumen oder pflanzen
EP3592136A1 (de) Verfahren zum heranwachsen lassen von pflanzen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A47G 7/04

8139 Disposal/non-payment of the annual fee