DE2730042A1 - Avivage- und hydrophobiermittel fuer zellulose-textilien und leder - Google Patents

Avivage- und hydrophobiermittel fuer zellulose-textilien und leder

Info

Publication number
DE2730042A1
DE2730042A1 DE19772730042 DE2730042A DE2730042A1 DE 2730042 A1 DE2730042 A1 DE 2730042A1 DE 19772730042 DE19772730042 DE 19772730042 DE 2730042 A DE2730042 A DE 2730042A DE 2730042 A1 DE2730042 A1 DE 2730042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
carbon atoms
formula
leather
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772730042
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Hudec
Karl-Heinz Dipl Chem Dr Keil
Volker Koehler
Joachim Dipl Chem Dr Ribka
Kurt Dipl Chem Dr Rosenbusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Original Assignee
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cassella Farbwerke Mainkur AG filed Critical Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority to DE19772730042 priority Critical patent/DE2730042A1/de
Priority to US05/919,436 priority patent/US4149979A/en
Priority to EP78100278A priority patent/EP0000201B1/de
Priority to DE7878100278T priority patent/DE2860405D1/de
Priority to HU78CA429A priority patent/HU177572B/hu
Priority to IT25227/78A priority patent/IT1118230B/it
Priority to BR7804208A priority patent/BR7804208A/pt
Priority to ES471328A priority patent/ES471328A1/es
Priority to CS784408A priority patent/CS208477B2/cs
Priority to CS784408A priority patent/CS208476B2/cs
Priority to CS784408A priority patent/CS208478B2/cs
Publication of DE2730042A1 publication Critical patent/DE2730042A1/de
Priority to ES478660A priority patent/ES478660A1/es
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/402Amides imides, sulfamic acids
    • D06M13/438Sulfonamides ; Sulfamic acids
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/402Amides imides, sulfamic acids
    • D06M13/432Urea, thiourea or derivatives thereof, e.g. biurets; Urea-inclusion compounds; Dicyanamides; Carbodiimides; Guanidines, e.g. dicyandiamides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

PATENTANMELDUNG
Zusatz zu:
BEZEICHNUNG: Avivage- und Hydrophobiermittel für Zellulose-Textilien und Leder
Anmelder:
Anschrift:
CASSELLA FARBWERKE RAINKUR AKTIENGESELLSCHAFT
Hanauer Landstrasse 6000 Frankfurt am Main
Internes
Aktenzeichen: Ref, 3094
Dr. Va/St
SEITENZAHL/ EINSCHLIESSLICH TITELBLATT: SEITEN
809882/0434
- 9 - Ref. 3094
Die vorliegende Erfindung betrifft Avivage- und Hydrophobiermittel für Textilmaterialien aus oder enthaltend Zellulose und für Leder, bestehend aus a Gewichtsteilen einer Verbindung der allgemeinen Formel I,
R _ B - C - NH - SO0 - X (I)
ti **
worin
R Alkyl oder Alkenyl mit 10 bis 30 C-Atomen, B einer der zweiwertigen Reste
_N- >n- oder -NH-C H0 -N- und ι ' I1 η 2n lo
R R1 R
X ß-Ilalogenäthyl oder Vinyl ist und R1 und R2 für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen
sowie η für 2, 3 oder 4 stehen,und
b) Gewichtöteilen eines Emulgators, bestehend aus 100 - 37,5 % bekannter nichtionischer Emulgatoren, 0- 50 % bekannter anionischer Emulgatoren und 0 - 25 % bekannter Licker,
c) Gewijchtsteilen eines Epoxids der Formel II
R3 - CH - CH0 (II)
\ / 2 O
3
worin R Alkyl oder Alkenyl mit 15 bis 40 C-Atomen bedeutet ,
und gegebenenfalls
d) Gewichtstellen Wasser oder eines mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittels, wobei
a) einen Wert von 80 bis 99,
b) einen Wert von 20 bis 1,
c) einen Wert von O bis 5 und gegebenenfalls
809882/0434
- 10 - Hef. 3094
einen Wert von IO bis 40 hat, a+b+c+d
die Herstellung und Verwendung dieser Mittel sowie die neuen Wirkstoffe der Formel I und deren Herstellung.
Avivagemittel sollen Textilmaterialien und Leder vorteilhafte Oberflächeneigenschaften, insbesondere einen angenehmen warmen Griff, verleihen. Daneben können Avivagemittel die Verarbeitungseigenschaften von Fasermaterialien verbessern. Bekannte Avivagemittel sind beispielsweise natürliche Öle und partiell-verseifte natürliche Fette.
Diese Produkte verleihen den Textilmaterialien einen vollen weichen aber etwas stumpfen Griff. Ein besonderer Nachteil ist ihre Empfindlichkeit gegen Wasserhärte und ihre Neigung zum Ranzigwerden. Unempfindlicher gegen Wasserhärte sind Avivagemittel auf Basis sulfatierter Öle bezw. Fette. Weitere bekannte Avivagemittel sind beispielsweise primäre Alkylsulfate, wie Cetyl- und Stearylsulfat. Außer den anionischen Avivagemitteln sind auch kationische Avivagemittel bekannt geworden auf der Basis quartärer Ammoniurabasen mit mindestens einem langkettigen Alkyrest, wie sie z.B. in der schweizer Patentschrift 130 881 oder dem deutschen Reichspatent 546 406 beschrieben wurden. Die kationischen Avivagemittel ergeben zwar einen angenehmen weichen Griff, neigen jedoch bei hohen Temperaturen zu Vergilbungen. Außerdem führen sie unter Umständen zu Farbtonumschlägen und vermindern die Lichtechtheit von Färbungen. Eine gewisse Verbesserung bezüglich der Vergilbungsneigung unter Beeinflussung der Lichtechtheit von Färbungen wurde durch die in der amerikanischen Patentschrift 2 304 369 und im deutschen Bundespatent 1 048 412 beschriebenen vorwiegend Carbonamid oder Harnstoff-Gruppierungen enthaltenden Avivagemittel erzielt.
Neben der Avivagewirkung ist es häufig erwünscht, eine Hydrophobierung des Textilmaterials bzw. des Leders herbeizuführen. Bekannt· Möglichkeiten zur Hydrophobierung von Textilmaterial und Leder
809882/0434
- 11 - Ref. 3094
sind die Behandlung mit Lösungen oder Emulsionen von Paraffin-Kohlenwasserstoffen, Wachsen oder dergleichen. Auch Metallseifen sind bereits für Hydrophobierungszwecke eingesetzt worden. Kombinationen von Metallsalzen und Paraffin- und Wnchs-Emulsionen, die für Hydrophobierzvecke in Betracht kommen können, sind aus DRP 7O2 928 und aus der amerikanischen PS 2 015 864 bekannt. Metallkomplexe, die, ahnlich wie Metallseifen, für Hydrophobierungszwecke eingesetzt werden können, sind aus der amerikanischen PS 2 273 040 bekannt.
Ein Nachteil aller oben genannten Avivage- und Hydrophobiermittel ist ihre nicht ausreichende Naß- und War.chechtheit. Es ist daher bereits versucht worden, Hydrophobierung durch chemische Umsetzung mit der Zellulose herbeizuführen. So ist es aus der DRP 542 186 bekannt, Zellulose Materialien mit Anhydriden bzw. Chloriden von Fettsäuren zu behandeln. Dieses Verfahren konnte in der Praxis jedoch keinen Eingang finden. Aus der amerikanischen Patentschrift 2 173 029 ist die Hydrophobierung von Zellulose-Materialien mit langkettigen Isocyanaten, beispielsweise Stearyl-isocyanat, bekannt. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß die Hydrophobierung im organischen Lösungsmittel ausgeführt werden muß. Gewisse Verbesserungen dieses Verfahrens durch Einsatz von Isocyanat-Addukten sind aus der britischen Patentschrift 71ö 232 und der amerikanischen Patentschrift 2 746 988 bekannt. Weitere bekannte Hydrophobierungsmittel sind Alkoxy-methyl-pyridinium-Verbindungen mit langkettigem Alkoxyrest (DRP 613 735) und die ähnlich gebauten N-Alkanoylamino -methyl-pyridinium-chloride (britisches Patent 466 817) .Pit langkettigem Alkanoylrest sowie insbesondere die aus dem DRP 681 520 bekannten N-Alkyl-N'-äthylenharnstoffe mit lan^kettirrem Alkylrest.
Diese bekannten Produkte weisen jedoch eine Reihe von Nachteilen auf, so z.D. ihre mangelhafte Beständigkeit gegen Wasser und, damit verbunden, ein Nachlassen der Reaktivität bei längerer Lagerung, nicht immer ausreichender Hydrophobierungseffekt, die Notwendigkeit, die chemische Bindung zwischen Hydophobierungsmittel und Zellulosefaser durch Erhitzen auf Temperatu-
809882/0434
273PQ42
- 12 - Ref. 3094
ren von 120 - 150°C herbeizuführen. Die aus DRP 681 520 bekannten faserreaktiven Hydrophobierungsmittel ergeben zwar gute Hydrophobierungseffekte, lassen jedoch bezüglich Haltbarkeit noch zu wünschen übrig, da sie unter Einwirkung von Licht, Hitze oder Säurespuren zu Autopolymerisation unter Wirkungsabschwächung neigen. Außerdem wirft ihre Herstellung von der apparativen Seite her erhebliche Probleme auf.
Weitere Nachteile bekannter Produkte sind beispielsweise mangelhafte Verträglichkeit mit anderen Veredelungsmitteln für Textilien und/oder Leder oder mit sauren Farbstoffen, was zur Nuancenverschiebung von Färbungen führen kann, nicht gleichmäßig gute Wirkung auf verschiedenen Materialien,wie beispielsweise vegetabilisch- oder chromgegerbtes Leder, mangelhafte Beständigkeit der Hydrophobierungs- und Avivage-Effekte gegenüber chemischer Reinigung und "Speckigkeit" bei Applikation auf Veloursleder.
Die vorliegende Erfindung betrifft nun Avivage- und Hydrophobiermittel, die eine ausgezeichnete Griffverbesserung von Zellulose-Textilmaterial und Leder bei gleichzeitig hervorragenden Hydrophobiereffekten ergeben. Die erzielten Effekte weisen eine sehr gute Naß-, Wasch- und ehem.Reinigungsbeständigkeit auf und sie lassen sich auf unterschiedlichen Zellulosematerialien und sehr verschiedenartigen Lederqualitäten erzielen. DarUberhinaus lassen sich die in den erfindungsgemäß einzusetzenden Avivage- und Hydrophobiermitteln enthaltenen substratreaktiven Wirkstoffe der Formel I in technisch einfacher Weise herstellen.
Die erfindungsgemäß einzusetzenden Avivage- und Hydrophobiermittel für Textilmaterialien aus oder enthaltend Zellulose und für Leder bestehen aus
809882/0434
- 13 - Ref.3094
a) Gevichtstcilen einer Verbindung der allgemeinen Formel I
B-B-C-NH-SO0-X (I)
R Alkyl oder Alkenyl mit 10 bis 30 C-Atomen, B einer der zweiwertigen Reste
-N- , -N- oder -NH-C H0-N- und R R1 R^
X ß-Halogenäthyl oder Vinyl ist und R1 und R2 für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen
sowie η für 2, 3 oder 4 stehen, und
b) Gewichtsteilen eines Emulgators, bestehend aus 100 - 37,5 % bekannter nichtionischer Emulgatoren, 0- 50 % bekannter anionischer Emulgatoren und 0 - 25 % bekannter Licker,
c) Gewichtsteilen eines Epoxids der Formel II
R3 - CH - CH0 (II)
\ / 2 0
3 worin R Alkyl oder Alkenyl mit 15 bis 40 C-Afomen bedeutet ,
und gegebenenfalls
d) Gewichtsteilen Wasser oder eines mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittels, wobei
a) einen Wert von 80 bis 99,
b) einen Wert von 20 bis 1,
c) einen Wert von O bis 5 und gegebenenfalls
einen Wert von 10 bis 40 hat. a+b+c+d
Besonders günstige Eigenschaften besitzen erfindungsgemäße Hilfsmittel mit 95 bis 99 Gewichtsanteilen des Wirkstoffs der Formel I und 1 bis 5 Gewichtsanteilen des Emulgators in 100 Gewichtsteilen des Hilfsmittels.
809882/0434
- 14 - Ref. 3
2^30042
Die langkettigen Alkylreste R der in den erfindungsgemäßen Hilfsmittelzubereitungen enthaltenen Wirkstoffe der Formel I mit 10 bis 30 Kohlenstoffatomen sind vorzugsweise nur schwach verzweigt oder linear. Bevorzugte Wirkstoffe der Formel I weisen Alkylreste It mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen auf. Beispiele für Alkylreste, die in den Wirkstoffen der Formel I für R stehen können, sind:
Decyl, Undecyl, Duodecyl, 8-Äthyl-decyHlO), Tridecyl, Tetradecyl, Pentadecyl, Hexadecyl Heptadecyl, Octadecyl, 6-Hexylduodecyl(12), Nonadecyl, Eicosyl, Heneicosyl, Docosyl, Tricosyl, Tetracosyl, Pentacosyl, Hexacosyl, Heptacosyl, Octacosyl, Triacontyl.
Sowohl im Hinblick auf die Wirkung, Emulgierbarkeit und anwendungstechnischen Eigenschaften, als auch aus Gründen der leichten Zugänglichkeit der entsprechenden Ausgangsmaterialien sind solche Mischungen erfindungsgemäßer Verbindungen der Formel I ebenfalls bevorzugt, in denen die Reste R bezüglich ihrer Kohlenstoffatomzahl und ihrem Molanteil in der Mischung der statistischen Zusammensetzung der Carbonsäuren in natürlichen Fetten, wie Talgfett, Cocosfett, Stearin, Sojaöl oder Palmöl entsprechen. Reste R, die für eine derartige Gruppe von Alkylresten stehen, werden üblicherweise mit Talgfett-alkyl, Cocosfettalkyl usw. bezeichnet. So besteht beispielsweise "Stearylalkyl" im wesentlichen aus Alkylresten mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen, "Talgfett-alkyl" im wesentlichen aus Alkylresten mit 14, 16, 18 Kohlenstoffatomen und dem Octadecen-(9)-yl-(l)-rest und "Oleyl-alkyl" aus Alkylresten mit 16 - 18 Kohlenstoffatomen und dem Cctadecen-(9)-yl-(l)-rest.
Eine weitere Gruppe bevorzugter Wirkstoffe der Formel I sind solche, in denen B einer der zweiwertigen Reste -N- oder -N- ist.
R R1
Wegen ihrer besonders vorteilhaften Reaktivität und günstigen Zugänglichkeit sind auch solche Wirkstoffe der Formel I bevorzugt, in denen X für eine ß-Chlor-äthyl-Gruppe steht.
809882/0434
- 15 - Ref. 3O94
Besonders günstig verhalten sich die erfindun^sgemäß einzusetzenden Wirkstoffe der Formel I im Hinblick auf ihre gemeinsame Verwendung mit anderen für die Textil- oder Leder-Behandlung bzw. -Veredlung erforderlichen Mitteln und in Hinblick auf ihre Eraulgierbarkeit in wäßrigen Flotten. Diese vorteilhafte Eigenschaft der in den eri indunjjpgerr.äßen Avivage- und Hydrophobiermitteln enthaltenen V/irkstoffe eröffnet die Möglichkeit, den für die Emulgierung des Wirkstoffs in Wasser erforderlichen Emulgator in mannigfacher Weise zu variieren und damit Mittel herzustellen, die spezielle Anwendung, entweder für Textilien oder für Leder finden, oder aber solche Hilfsmittel, die universell sowohl für Zellulose-Textilien als auch für Leder eingesetzt werden können.
Es ist auch durchaus zweckmäßig, diese Möglichkeit zu nutzen und den in den erf induncrsRemäßen Avivage- und Wydrophobiermitteln enthaltenen Emulgator dem evtl. ins Auge gefaßten Hauptanwendungsbereich des Mittels anzupassen. In jedem Fall enthält der Emulgator einen Anteil an sich bekannter nichtionogener Emulgatoren, die sich unter der allgemeinen Formel III
A - (OCIl0 - CH)11 - OH (III)
A verzweigtes oder unverzweigtes Alkyl oder Alkenyl mit
10 bis 22 C-Atomen, Alkylphenyl mit insgesamt 6 bis 12
C-Atomen in den Alkylresten,
verzweigtes oder unverzweigtes Alkanoyl oder Alkenoyl mit
10 bis 22 C-Atomen, ..ralkyl mit 7 bis lö C-Atomen,
Aralkyl-aryl mit 13 bis 25 C-Atomen, Reste der Wollfettbestandteile oder
Acyloxyalkyl mit insgesamt 10 bis 30 C-Atomen; R Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 2 C-Atomen und η eine Zahl zwischen 10 und 60 ist,
zusammenfassen lassen.
809882/0434
- 16 - Ref. 3094
Nichtionische Emulgatoren der oben angegebenen allgemeinen Formel III werden erhalten durch Umsetzung von hydroxylgruppenhaltigen Verbindungen AOIi mit Alkylenoxiden wie Butylen, Propylen und vorzugsweise Äthylenoxid. lirfindungsgemäße Avivage- und Hydrophobiermittelzubereitungen, in denen als nichtionogene Emulgatoren Äthylenoxid-Umsetzungsprodukte mit 10 bis 30 Hol Äthylenoxid enthalten sind, liefern besonders stabile Emulsionen.
Hydroxylgruppenhaltige organische Verbindungen AOH, die zur Herstellung der in den erfindungsgemäßen Hilfsmittelzubereitungen enthaltenen nichtionogenen Emulgatoren geeignet sind, sind beispielsweise langkettige Alkanole und Alkenole mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen, insbesondere solche, die sich von den natürlichen Fettsäuren wie Stearinsäure, Palmitinsäure, Ölsäure, oder den natürlichen Fettsäuregemischen, wie sie in der Cocosfettsäure bzw. Talgfettsäure vorliegen, ableiten; Carbonsäuren mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen, insbesondere auch hier die natürlichen Fettsäuren, wie Stearinsäure, Palmitinsäure, Ölsäure oder natürliche vorkommende Fettsäuregemische, wie Cocosfettsäure oder Talgfettsäure; Alkylphenole mit 4-9 Kohlenstoffatomen in den Alkylresten, wie beispielsweise p-t-Butylphenol, p-Nonylphenol, Tri-isopropyl- und Tri-iso-butylphenole, beispielsweise 2,4,6-Tri-(n)-butylphenol, 2,4,6-Tri-iso-butylphenol oder 2,4,6-Tri-tert.-butylphenol;
Aralkanole, insbesondere Phenyl- und Diphenyl-alkanole, wie z.B. Benzylalkohol, ß-Phenyl-äthanol, ß-(4-Methyl-phenyl)-äthanol, ß-(4-Isopropyl-phenyl)-äthanol, 4'-Methyl-4-ß-hydroxyäthyldiphenyl;
Ilydroxy-aralkyl-aryle, insbesondere nralkylierte Phenole und Hydroxydiphenyle, wie z.B. 4-Hydroxy-diphenylmethan, 4-Hydroxy-4'-raethyl-diphenylmethan, 2-Hydroxy-4'-methyl-diphenylmethan, 4-Benzyl-2'-hydroxydiphenyl oder 2-Benzyl-2·-hydroxydiphenyl, 4-(p-Tolyl)-4'-hydroxydiphenyl;
teilweise mit langkettigen Fettsäuren veresterte mehrwertige Alkohole, wie beispielsweise Fettsäuremono- und -diglyceride,
809882/0434
_ 17 - ■ HeI. 3094
Fettsäureester des Sorbits und Sobitans, vobei als Fettsäurekonponenten insbesondere die natürlichen, wie Laurinsäure, Palmltinsäure, Stearinsäure, Ölsäure oder natürlich vorkommende Fettsäuregemische, wie Cocosfettsäure oder Talgfettsäure, in Betracht kommen;
die Wollfettbestandteile, wie Palmitinsäure, Cerotinsäure, Capronsäure, Ölsäure, Lanocerinsäure, Myristinsäure, Lanopalminsäure, Colesterin, Lanosterin, Agnosterin, Cetylalkohol, Cerylalkohol, die vorteilhafterweise in Form des natürlichen Lanolins eingesetzt werden.
Für den Einsatz in den erfindungsgemäßen Hilfsmittelzubereitungen besonders wertvoll sind Umsetzungsprodukte des Lanolins mit 10 - 3O Mol Äthylenoxid, weil sie besonders stabile Emulsionen bzw. Dispersionen der erfindungsgemäßen Hilfsmittel in wäßrigen Behandlungsflotten ergeben.
Erfindungsgemäße HilfsmittelZubereitungen, die vorzugsweise für textile Anwendung vorgesehen sind, enthalten im wesentlichen, vorzugsweise 100 %, nichtionische Emulgatoren. Erfindungsgemäße Hilfsmittelzubereitungen, die speziell für den Einsatz auf dem Ledersektor vorgesehen sind, enthalten keine Epoxyde der Formel II, dagegen können bis zu 50 % des nichtionischen Emulgators durch anionisch? Emulgatoren ersetzt werden. In erfindungsgemäßen Avivage- und Hydrophobiermittelzubereitungen kann der Emulgator zu 100 bis 50% aus nichtionischen Emulgatoren und 0 bis 50 % anionischen Emulgatoren zusammengesetzt sein. Bekannte, bei den technischen Lederbearbeitungsverfahren eingesetzte Emulgatoren sind beispielsweise sulfatierte Fette oder Öle, wie z.B. sulfatierter Tran oder sulfatiertes Sperm-, Palmoder Klauenöl,
sulfonierte oder sulfatierte Paraffinkohlenwasserstoffe, Chlorparaffinkohlenwasserstoffe, Olefine, Fettalkohole mit einer Kettenlänge von 10 - 30 C-Atomen, deren Salze und deren an der SuIfogruppe chemisch modifizierte Abkömmlinge wie Sulfotauride, SuI-foamide bzw. Imide, Sulfoester,
809892/0434
chemisch veränderte Fettsäuren mit 10 - 50 C-Atomen, wie z.B. Fettsäuretauridc, -oxäthnnsulfonate,
Alkylarylsulfonsäure bzw. ihre Salze mit einem Alkylrest mit 5 bis 30 C-Atomen.
Es ist mit den erfindungsgemäßen Hilfsmittelzubereitungen auch möglich, gleichzeitig mit der Avivage und Hydrophobierung des Leders, die Fettung des Leders mit einem Fett-Licker vorzunehmen. In diesem Falle ist es auch möglich, in die erfindungsgemäßen Hilfsmittelzubereitungen direkt zumindest einen Teil des für die Fettung des Leders erforderlichen Fett-Lickers einzuarbeiten. Dieser Fett-Licker-Anteil ersetzt in der Regel einen Teil der in den erfindungsgemäß einzusetzenden Hilfsmittelzubereitungen enthaltenen Emulgatoren. Es ist ohne weiteres möglich, bis zu 25 GewichtS/5 des Emulgators durch Fett-Licker zu ersetzen. In einem solchen fettlickerhaltigen für den Ledersektor bestimmten erfindungsgemäßen Avivage- und Hydrophobiermittel besteht der Emulgator demnach aus 95,0 bis 37,5 Gewichts% bekannten nichtionischen Emulgatoren, 0 bis 50 Gewichts* bekannten anionischen Emulgatoren und 5 bis 25 Gewichts^ bekannten Lickern. Vorzugsweise enthält der Emulgator der für Lederanwendung bestimmten erfindungsgemäßen Hilfsmittel 90 bis 60 Gewichts% bekannter nichtionischer Emulgatoren, 0 bis 20 Gewichts^ bekannter anionischer Emulgatoren und 10 bis 20 Gewichts% bekannter Licker.
Von den z.B. in "üllmanns Enzyklopädie der technischen Chemie", Band 11, Seite 567, beschriebenen bekannten Lickern können die auf Basis anionaktiver Komponenten aufgebauten, von kationischen Substanzen freien Produkte im Rahmen der obigen Angaben in die erfindungsgemäßen Avivage- und Hydrophobiermittel eingearbeitet werden.
Bei den Lickern unterscheidet man zwischen den klassischen Lickersystemen, die aus Emulgatoren, Neutralölen, Neutralfetten und Puffersystemen aufgebaut sind, und den synthetischen und halbsynthetischen Lickersystemen.
Für die klassischen Licker kommen Fettungsstoffe auf pflanzlicher und tierischer Basis in Frage, wie z.B. Talg, Tran, Spermöl, Rin-
809882/0434
- 19 - lief. 3094
derklauenöl, Ricinusöl, Olivenöl, Leinöl, Stearin, WolTfetr; * Wachse, wie Bienenwachs, Carnaubawachs oder Montanwachs sowie auch Mineralöl und lineare Chlorparaffine mit 18 - 30 C-Atomen und 10 - 50 Gew.% Kettenchlor in Frage. Um diese klassischen Fettungsmittol als Licker anwenden zu können, bieten sich 2 Möglichkeiten durch teilweise Umsetzung mit Monohydrat oder Schwefelsäure an, sulfonierte halbsynthetische, leicht emulgierbare Systeme herzustellen oder aber mit Emulgatoren oder Emulgatorgemischen in Form von nichtionischen oder vorzugsweise anionischen Verbindungen in eine emulgierte Form zu überführen. Heute werden .jedoch für die Lederfettung in zunehmendem Maße synthetische Produkte eingesetzt, die Emulgator-Eigenschaften haben und gleichzeitig fettend wirken.
Beispiele für Gruppen synthetischer Verbindungen, die teils in Kombination mit den oben genannten wasserunlöslichen natürlichen und synthetischen Fettunjjsmitteln, teils auch für sich allein als Licker in erfindungsgemäßen Avivage- und Hydrophobiermittel enthalten sein können, sind:
Fettsäureester der (3'hydroxyäthansulf onsäure, wie z.B. CH3-(CH0)^-CO-O-CH2-CH2-SO3 Θ Na © und CH3-(:H2)7-Cn=--CH-(CH2)7-CO-O-CH2-CH2-SO3 Θ Na©;
Fettsäurederivate der Aminoessigsäure, wie z.B. CII3-(CII2) 16-CO-NH-CII2-COO Θ Na Θ ;
Fettsäuretauride und Fettsäure-N-methyltauride, wie z.B. CH3-(CII2)7-CII=CH-(CH2)7-CO-N-CH2-CII2-SO3 ©Na© ;
CH3
synthetische Sulfochlorierungsprodukte, wie z.B. CIL1-CH0-CH-CH0-Ch0-CH- (CH0) k-CIU . SO2Cl SO0Cl
sekundäre Sulfonate - Alkalisalze, wie z.B. CH,-CH -CII- (CII0 K-CiL1
SO3Na
irje SuIf amide, wie ·λ.Ώ.
CII3-CH0-CH-( CH2 )12-CII
CiI3
809882/0434
- .20 - Ref. 3094
SuIfoxydai ionsprodukte vorwiegend f.esätf i;iter unverzweigter Paraffine, vie z.B.
C, 01107-SO0-NII-CIi0-COC © No © oder
ClI3
Alkyl-aryl-sulfonate und Olefinsulfonate.
Die gute Verträglichkeit der in den erfindungsgeniäßen Hilfsmitteln enthaltenen Wirkstoffe der Formel I ermöglicht es auch, sie geraeinsam mit Epoxiden der Formel II einzusetzen. Dies ist von besonderem Interesse, wenn die erfindungsgemäi?.en Mittel für textile Anwendung, d.h. für die Avivage und Hydrophobierung von Zellulose enthaltenden oder aus Zellulose bestehenden Toxtilmaterialien vorgesehen sind. Für diesen spe ziellen Einsatzzweck vorgesehene iiittel enthalten von den
809882/0434
ORIGINAL INSPECTED
- 21 - Ref. 3094
Epoxiden der Formel H 0,5 bis 5 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile der Hilfsmittelzubereitung. Durch diesen Zusatz wird überraschenderweise noch eine wesentliche Steigerung der Wirkung der erfindungsgemäßen Zubereitungen hinsichtlich der gewünschten Griffverbesserung und der Hydrophobierung des behandelten Textilmaterials erzielt.
Um die Anwendung, die Handhabung und die Dosierung der erfindungsgemäßen Hilfsmittelzubereitungen zu erleichtern, ist es zweckmäßig, den Mischungen aus erfindungsgemäßem Wirkstoff der Formel I, Emulgator und gegebenenfalls Epoxiden der Formel II noch soviel Wasser oder mit Wasser mischbare organische Lösungsmittel zuzusetzen, daß die resultierenden Produkte bezüglich des Wirkstoffs der Formel I einen Gehalt von 10 bis 40 Gewichts% haben, d.h., wenn der Bruch
IQO ' a a+b+c+d
einen Wert von 10 bis 40 hat.
Die Gewichtsmenge d des zuzusetzenden Wassers oder mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittels richtet sich demnach nach den Mengen a, b und c der übrigen Bestandteile der Zubereitung und ergibt sich aus der obigen Gleichung zu
d " (10 bis 40) * <a+b+c
Mit Wasser mischbare organische Lösungsmittel, die in den erfindungsgemäßen Hilfsmittelzubereitungen enthalten sein können, sind niedere Alkenole, wie beispielsweise Methanol, Xthanol, Propanol, Isopropanol; Ketone, wie Aceton, Oiäthylketon, Methyläthylketon; cyclische Äther, wie Tetrahydrofuran oder Oioxan; niedere Säureamide, wie beispielsweise Acetamid oder Dimethylformamid, Dirne thy lace tamid, Dimethylsulfoxid, Glykolrnono- oder dimethyläther oder Diglykolmono- oder dimethylather. Besonders bevorzugt für den angegebenen Zweck wird Wasser. Von den organischen Lösungemitteln sind die niederen Alkanole, insbesondere Äthanol, und die Propanole bevorzugt.
809882/0434
2730Q42
Die erfindungsgemäßen Avivage- und Hydrophobiermittel werden hergestellt, indem man 80 bis 99, vorzugsweise 95 bis 99, Gew. teile einer Verbindung der allgemeinen Formel I
R _ C _ C - NH - SO9 - X (I)
ti -· 0
R Alkyl mit 10 bis 30 C-Atomen, B einer der zweiwertigen Reste
-N-, -N- oder -NII-C H0 -N- , ι M η 2n ro '
R Il R^
X ß-Hplogenäthyl oder Vinyl ist,
1 2
R und R für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen und
η für 2, 3 oder 4 stehen,
mit 1 bis 20, vorzugsweise 1 bis 5, Gewichtsteilen eines Emul-
gators, bestehend aus 100 - 37,5 Gew.% bekannter nichtionischer Emulgatoren, 0-50 Gew.% bekannter anionischer Emulgatoren, 0-25 Gew.% bekannter Licker und 0-5 Gewichtsteilen eines Epoxids der Formel II
R3 - CH - CH2 , (II)
3
worin R Alkyl oder Alkenyl mit 15 - 4O C-Atomen bedeutet,
bei Temperaturen von 20 - 90°C solange verknetet oder verrühr!;, bis eine homogene Masse entstanden ist und gegebenenfalls durch Zugabe von Wasser oder eines mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittels auf einen Gehalt von 10 bis 40 Gew.% der Verbindung der allgemeinen Formel I einstellt.
Die Zusammensetzung des hierbei verwendeten Emulgators kann in der oben beschriebenen Weise dem für das herzustellende erfindungsgemäße Produkt in Aussicht genommenen Verwendungszweck angepaßt sein. In speziell für den Ledersektor vorgesehenen erfindungsgemäßen Hilfsmittelzubereitungen unterbleibt der Zusatz des Epoxids der Formel II, während bei der Herstellung von erfindungsgemäßen Zubereitungen, die für die Anwendung auf
809882/0434
- 23 - Kef. 3Oi}4
dom Textilsektor vorgesehen sind, ein Zusatz von 0,5 bis 5 Gevichtsteilen, vorzugsweise 0,5 bis 2 Gowichtsteilen,des Epoxids erfolgt.
Die Applikation der erf indunr,sget.Kil3en Avivage- und Hydrophobiermittel erfolgt in an sich bekannter Weise, wie sie bei der Textilausrüstung bzv/. Textilhochvoredolung und bei Lederbehand]impfverfahren üblich ist. Demgemäß werden für die Avivar;o und Hydrophobierung von Zellulose enthaltenden oder aus Zellulose bestehenden Textilmaterialien wäßrige Behandlungsflotten eingesetzt, die 5 bis 50 c;/l eines Wirkstoffs der allgemeinen Formel 1 enthalten. Zweckmäßigerveise wird diese Wirkstof!menge dem wäßrigen Eehandluncrsbad in Form der oben beschriebenen erf indungsgemäßen Hilf smi ttelzubei*eitungen zugefügt. Dies hat den erheblichen Vorteil, daß die Wirkstoffe der Formel I sofort bei der Zugabe in feine Emulsion bzw. Dispersion übergehen, die auch längerem .Stehen bzw. unter den Anwendungsbedingungen des Behandlungsbades beständig sind. Aufgrund der ausgezeichneten Verträglichkeit der in den erfindungsgemäßen Hilfsmitteln enthaltenen Wirkstoffe der Formel I mit anderen bekannten Hilfs- und Veredlungsmitteln für Textilien und Leder kann die Avivage und Hydrophobierung auch gleichzeitig mit anderen Nachbehandlung^- bzw. Veredlungsschritten einbadig vorgenommen werden. Zu diesem Zweck können die erfinckmgsgemäßen Hilfsmittelzubereitungen auch gleichzeitig mit Farbflotten, die anionische Zellulose- oder Lederfarbstoffe enthalten, nebst den dazugehörigen Färbereihilfsmitteln, wie Retardern, Egalisiermitteln, Dispergiermitteln, Neutralsalzen und gegebenenfalls den pH-Wert der Flotten bestimmenden Zusatzstoffen eingesetzt werden. Es ist erstaunlicherweise auch möglich, die erfindungsgemäßen Hilfsmittel in Kombination mit bekannten Textilhochveredlungsmitteln auf der Basis von Aminoplastformaldehyd-Vorkondensaten, die zusammen mit sauren bzw. Säure abspaltenden Kondensationskatalysatoren eingesetzt werden, anzuwenden.
Die unter Verwendung der erfindungsgemäßen Hilfsmittelzubereitungen avivierten und hydrophobierten Zellulose enthaltenden
809882/0434
- 24 - Ref. 30;
oder aus Zellulose bestehenden Textilmaterialien weisen einen hervorragenden flauschigen und wollartigen Griff auf und haben sehr gute wasserabstoßende Eigenschaften. Erfindungsgemäß behandelte Leder zeigen eine sehr weiche, zarte Oberfläche mit angenehmem Griff und gegenüber unbehandelter Ware ein erheblich vermindertes Wasseraufnahmevermögen und stark reduzierte dynamische Wasseraufnahme.
Von besonderer Bedeutung ist ferner, daß die genannten vorteilhaften Effekte der erfindungsgemäßen Behandlung sich sowohl auf vegetabilisch gegerbtem als auch auf chromgegerbtem Leder ergeben, daß sie mit gleich guter Wirkung auf Veloursleder verschiedener Herkunft, beispielsweise auf Ziegen- und Schweineveloursleder, anwendbar sind und die erhaltenen Lederoberflächen keinerlei Speckigkeit aufweisen, sondern dem Velour einen samtartigen Griff verleihen und ihn unempfindlich fjegen hydrophilen Schmutz und Flecken machen, die von wäßrigen farblosen oder farbigen Flüssigkeiten, wie z.B. Fruchtsäfte, Rotwein, Tinte, Blut usw. entstehen können.
Die Effekte, die bei der erfindungsgemäßen Behandlung auf zellulosehaltigen bzw. aus Zellulose bestehenden Textilmaterialien und auf Leder erhalten werden, haben eine sehr gute Beständigkeit gegen weitere Nachbehandlungsschritte, gegen Wasser, wäßrige Detergentien - Lösungen und Reinigung mit organischen Lösungsmitteln.
Neben den besonders vorteilhaften Effekten der erfindungsgemäßen Nachbehandlung haben die erfindungsgemäß einzusetzenden Avivage- und Hydrophobiermittel eine hervorragende Lagerfähigkeit und Beständigkeit in wässrigen Flotten. Das erfindungsgemäße Nachbehandlungsverfahren zur Avivage- und Hydrophobierung von Zellu-
809882/0434
2Ϊ10042
lose enthaltenden oder aus Zellulose bestehenden Textilmaterialien und von Leder sowie die für dieses Verfahren eingesetzten erfindungsgemäßen Hilfsmittelzubereitungen weisen demgemäß eine technisch besonders vorteilhafte Kombination wertvoller Eigenschaften auf und sind in dieser Hinsicht bisher bekannten Verfahren und Hilfsmitteln wesentlich überlegen.
Die Wirkstoffe der allgemeinen Formel I
R-B-C-NH- SO0 - X (I)
in denen B ein zweiwertiger Rest der Formel/NR mit R » Wasserstoff und R ein langkettiger Alkylrest sind, sind aus der deutschen Offenlegungsschrift 1 545 871 bekannt. Die Verbindungen werden dort zur Herstellung von Tetrahydro-l^^-thiadiazin-ß-on-1,1-dioxiden eingesetzt. Dieser Druckschrift ist also kein Hinweis auf die vorliegende Erfindung zu entnehmen.
Sulfonylharnstoffe der allgemeinen Formel I
R-B-C-NH-SO2-X (I)
R Alkyl mit 10 bis 30 C-Atomen
B einer der zweiwertigen Reste -N- 9 -N- oder "NH-Cn 11On"^ un<*
R R1 R2
X ß-Halogenäthyl oder Vinyl ist und
R1 für Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen,
ο
R für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen und
η für 2, 3 oder 4 steht,
sind bisher nicht beschrieben worden.
Diese neuen Sulfonylharnstoffe, die als Wirkstoffe zur Herstellung der erfindungsgemäßen Avivage- und Hydrophobiermittel ein-
809882/0434
Ref. 3094
gesetzt werden, stellen ebenfalls einen Teil des erfindungsgegenstands dar.
Besonders wertvoll sind solche erfindungsgemäßen Sulfonylharnstoffe der Formel I, in denen R Alkyl mit 12 bis 22 C-Atomen ist und insbesondere für Cocosfettalkyl, Talgfettalkyl oder Oleyl steht.
Ferner .sind solche erfindungsgemäßen Sulfonylharnstoffe der Formel I bevorzugt, in denen B einer der zweiwertigen Reste -N- oder -N- ist, und auch solche,in denen X für ß-Chloräthyl
I I
R R1
steht.
Die Herstellung der Sulfonylharnstoffe der allgemeinen Formel I
R-B-C-NH- SO0 - X (I)
η <*
worin
R Alkyl mit 10 bis 30 C-Atomen,
B einer der zweiwertigen Reste -N-, -N- oder -NH-C H0 -N- und
ι ι n ^" ι
R R1 R2
X ß-Halogenäthyl oder Vinyl ist
R1 für Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen,
ο
R für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen und
η für 2, 3 oder 4 steht,
erfolgt in der Weise, daß ein ß-Halogenäthyl-sulfonyt-isocyanat
der Formel
O=C=N- SO2 - X1,
worin X ß-Halogenäthyl ist, mit einem Amin der Formel
R-B-H,
809882/0434
Ref. 3094
27300A2
worin B einer der zweiwertigen Reste -N-, -N- oder -NII-C H0 -N-
i t n <*n ι
R R1 R2
R Alkyl mit 10 bis 30 C-Atomen,
R1 Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen
ο
R Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen ist und
η für 2, 3 oder 4 steht,
im Molverhältnis von etwa 1 : 1 in einem aprotischen organischen Lösungsmittel bei Temperaturen zwischen 20 C und 110 C, vorzugsweise zwischen 30 C und dem Siedepunkt des eingesetzten organischen LösungsmJttels umgesetzt wird, das Reaktionsprodukt in der üblichen Weise isoliert und, sofern eine Verbindung der Formel I hergestellt werden soll, in der X Vinyl ist, in an sich bekanntoi* V/eise anschließend mit wäßrigem Alkali behandelt wird.
Bevorzugte erfindungsgemäße Sulfonylharnstoffe werden erhalten, wenn nach den angegebenen Verfahren das ß-IIalogenäthyl-sulfonylisocyanat mit einem Amin der Formel
R-B-H
umgesetzt wird, worin
R Alkyl mit 12 bis 22 C-Atomen ist und insbesondere Cocosfettalkyl, Talgfettalkyl oder Oleyl ist.
Gleichfalls bevorzugte erfindungsgemäße Sulfonylharnstoffe werden erhalten, wenn das ß-Halogenäthyl-sulfonyl-isocyanat mit einem Amin der Formel
R - ß - H
umgesetzt wird, worin
B cinor der zweiwertigen Reste -N- oder -N- ist.
1 U
Vorzugsweise verwendet man als ß-Halogen-sulfonylisocyanat das ß- Chloräthyl-sulfonyl-isocyanat.
809882/0434
- 28 - Ref. 3094
Aprotische organische Lösun^sriittel , in denen die Umsetzung von fi-ilnlof,eii -athyl.sulphonyl-isooyanaten mit den Aminen der Formel RBlI erfolgen kann, sind beispielsweise aliphatische Kohlenwnsserstoffe mit bis zu 10, vorzugsweise 7, Kohlenstoffatomen, insbesondere die bei normaler Temperatur flüssigen Vertreter dieser Reihe sowie bei Normaltemperatur flüssige Mischungen dieser Kohlenwasserstoffe, zweckmäßigerweise solche mit Siedepunkten zwischen 50 und 18O°C, vorzugsweise zwischen 50 und 100°C, flüssige Halogenkohlenwasserstoffe mit bis zu 6 Kohlenstoff- und bis zu 4 Chloratomen, Benzol, Alkylbenzole mit 1 bis 3 Alkylresten mit je 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und Halogenbenzole, insbesondere Chlorbenzolß, mit 1 bis 3 Halogen-, insbesondere Chloratomen.
Beispiele für Lösungsmittel, die für das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzt werden können, sind Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Nonan, Decan, Petroläther, Leicht- und Schwerbenzin, Äthylenchlorid, Chloroform, Dichloräthan, Trichlorethylen, Perchloräthylen, Benzol, Toluol, o-, m-, p-Xylol, Äthylbenzol, Diäthylbenzol, Isopropylbenzol, Monochlorbenzol, Monobrombenzol, o-Dichlorbenzol, m-Dichlorbenzol, o-, m- oder p-Chlortoluol.
Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders geeignete wasserunmischbare organische Lösungsmittel sind die aliphatischen Chlorkohlenwasserstoffe, insbesondere Dichloräthan, Trichloräthylen, Perchloräthylen und die aromatischen Kohlen-Kohlenwasserstoffe, insbesondere Benzol, Toluol, o-, m- und p-Xylol (auch in Form ihrer technischen Gemische), Monochlorbenzol und o-Dichlorbenzol. Besonders bevorzugt wird Monochlorbenzol.
Wird zur Beschleunigung der Reaktion die Durchführung bei Temperaturen oberhalb des Siedepunktes des eingesetzten organischen Lösungsmittels gewünscht, beispielsweise die Ausführung der Reaktion bei 1OO°C in Benzol, so kann in einem druckfest verschlossenen Gefäß gearbeitet werden.
809882/0434
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Sulfonylharnstoffe kann auch ein Überschuß eines der Reaktanten verwendet werden. Auch in diesem Fall erfolgt die chemische Umsetzung im Fiolverhältnis 1:1, jedoch wird bekanntlich bei Erhöhung der Konzentration eines der Reaktanten die Reaktionsgeschwindigkeit gesetzmäßig erhöht. Ein Nachteil dieser Methode ist darin zu erblicken, daß der eingesetzte Überschuß gegebenenfalls aus dem Reaktionsprodukt entfernt werden muß.
Besonders vorteilhaft ist die Durchführung der Reaktion in der Weise, daß die Reaktionskomponenten,gegebenenfalls jede für sich gelöst, in dem gewünschten organischen Lösungsmittel bei Temperaturen zwischen 20 und 50°C, vorzugsweise 30 und 40°C, allmählich vereinigt werden und die Reaktion nach Abklingen der Wärmetönung durch Erwärmen der Reaktionsmischung zum Sieden zum Abschluß gebracht wird.
Die Isolierung der erhaltenen Umsetzungsprodukte kann in an sich bekannter Weise erfolgen, beispielsweise durch Abdestillieren des Lösungsmittels und gebenenfalls, sofern es für analytische Zwecke erforderlich ist, Reinigen des erhaltenen UmsetzungsproduktB durch beispielsweise Umkristallisieren aus
In ganz analoger Weise, wie es für die neuen erfindungsgemäßen Sulfonylharnstoffe beschrieben ist, können auch die aus der DOS 1 545 871 bekannten Sulfonylharnstoffe, die ebenfalls als Wirkstoffe in den erfindungsgemäßen Avivage- und Hydrophobiermittel enthalten sein können, hergestellt werden.
809882/0434
- 30 - i;of. JU-'M
Die Lehnndlunr; von Textilmnteriaiien mit den die erfindungsticnn.?.en Avivage- und Hydrophobiermittel, enthaltenden Behandlungsflotten kann wie üblich erfolgen, beispiels\^' ii.e durch Imprägnieren auf einen Zwei- oder Dreivalzcn-Foulard, Abquetschen und anschließendem Trocknen b'v. Kondensieren bei Temperaturen von 90 bis 150°C. Die Applikation der erfindungsgemäßen Avivage- und Fydrophobiermi ttel flotten auf Leder erfolgt, wie in der Lederindustrie allgemein üblich, bei Temperaturen zwischen 15 und 70°C, vorzugsweise unter dauerndem Walken während 15 - GO Hinuten in rotierenden Walkfaß, wobei man 2-15 %der erfindungsgemäfien Kittel in 20 bis 1000 % wäßriger Flotte, bezogen auf das Ledergewicht, einsetzt. Die Behandlung kann jedoch auch durch Einsprühen der Leder mit der Behandlungsflotte, die neben den erfindungsgemäßen Avivage- und Hydrophobiermittel noch weitere im Rahmen der Lederausrüstung erforderlichen Hilfsmittel, wie beispielsweise Fettungsmittel oder Lacke, enthalten kann, und anschließender Fixierung des erfindungsgemäßen reaktiven Wirkstoffs durch eine Hitzebehandlung bei 50 bis 120°C, gegebenenf
presse, erfolgen.
120°C, gegebenenfalls unter Druck, beispielsweise in einer Bügel-
Sehr bequem läßt sich die Lederimprägnierung mit den genannten 3ulfoharnstoffen aus heißen oder kalten wäßrigen Lösungen auch in den aus dem Textilbereich bekannten Foulardgeräten vornehmen, die sich in neuerer Zeit auch in der Lederindustrie, bisher vornehmlich zur Lederfärbung, einführen.
Nan wendet zwischen 20 - 300 g/Liter an. Nach dem Imprägnieren und Abquetschen wird das Leder getrocknet und, wie bei der Sprühimprägnierung beschrieben, bei 50 - 120°C heiß fixiert.
In Ausnahmefällen, besonders dann, wenn es sich um bereits fertig konfektionierte Lederartikel handelt, kann man die wäßrige Lösung des Hydrophobiermittel auch durch Aufbürsten von Hand oder durch Bürstmaschinen durchführen, wobei man das Eindringen der Dispersion in das Lederinnere durch Zusatz von 0 - 50 % eines sogenannten Penetrators, z.B. Butyldiglykol, -pentaglykol Dimethylformamid, Dimethylsulfoxyd usw., unter-
809882/0434
ORIGINAL INSPECTED
- 31 - Ief. .')094
2^30042
stützt. Nach dem Trocknen wird wie üblich bei 5O - 120 C hitzt'iixiert und eier vorübergehend verklebte Velours mit einer harter. Dürste im trockenen Zustand wieder aufgerichtet.
Die folgenden /.usführungsbeispiele veranschaulichen die Herstellung und Anwendung der erfindungsgemäßen Avivage- und Hydrophobiermittel sowie die Herstellung der als Wirkstoffe in den erfindungsgeinäßen Hilfsmitteln enthaltenen neuen Sulfonylharnstoffe. In der vorliegenden Anmeldung enthaltene Angaben von Teilen sind Gewichtsteile; Prozentangaben bedeuten Gewichtsprozente.
809882/0434
ORIGINAL
- 32 - Ref. 3O<J4
Beispiel 1
81,3 g (0,3 MoIJ Octadecylamin werden bei 40° C in 2,80 ml Toluol gelöst. Zu dieser Lösung werden hei 4O0C im Verlauf von 75 Minuten 51,9g (0,306 Mol) ß-Chloräthylsulfonylisocyanat getropft. Dann wird die Reaktion durch einstündiges Kochen unter Rückfluß zu Ende gebracht und zwei Stunden weiter bis zu einer Temperatur von 40 - 50 L ausgerührt. Anschließend wird das Toluol unter Vakuum abdestilliert.. Man erhält so 126,5 g ^ 96 % d.Th. rohen N-Octadecyl-N1ß-chloräthylsulfonyl-harnstoff vom Fp. 89 - 900C.
Analyse: C20H43ClSN2O3 (438.5) Berechnet: N 6,4 % gefunden: N 6,3 % Cl 8,2 % Cl 8,4 %
S 7,4 % S 7,6 %
Desgleichen ist es möglich, 55,5 g (0,5 Mol) Laurylamin oder 72,3 g (0,3 Mol) liexadecylamin mit 51,9 g (0,306 Mol) ß-Chloräthylsulfonylisocyanat unter den beschriebenen Reaktionsbedingungen zu N-Lauryl-N'-ß-chloräthylsulfonylharnstoff bzw. zu N-Hexadecyl-N1-ß-chloräthylsulfonylharnstoff umzusetzen. N-Lauryl-N'-ß-chloralkylsulfonylharnstoff: C15H31ClSN2O3 (354,5) Fp. 79 - 800C Berechnet: N 7,8 % gefunden: N 7,3 %
S 9,0 % S 8,8 %
Cl 10,0 0A Cl 9,6 %
N-Hexadecyl-N'-ß-chloralkylsulfonylharnstoff: C18H39ClSN2O3 (410.5) Fp. 83 - 84 0C
Berechnet: N 6,8 % gefunden: N 6,4 %
Cl 8,6 % Cl 8,2 %
S 7,8 % S 7,1 %
Die nach dem obenbeschriebenen Verfahren umgestellten Verbindungen werden auf folgende Weise in eine erfindungsgemäße Hilfsmittelzubereitung überführt:
200 g N-Octadecyl-N'-ß-chloräthylsulfonyl-harnstoff werden mit 50 g des Umsetzungsproduktes aus 4-Nonylphenol mit 23 Molen äthylenoxyd bei 05 - 75 C unter Rühren verschmolzen. Dann werden
809882/0434
- 33 - Ref. 3094
zu dieser homogenen Schmelze noch 750 g Wasser von 70 - 8O°C langsam zugefügt, eine Stunde bei 70 - 300C nachgerührt und die erhaltene Emulsion durch Ausrühren auf Zimmertemperatur fertiggestellt. Anstelle der 750 ml HgO können auch 750 ml einer Mischung von Athanol/Wasser 1:1 oder 750 ml Dimethoxyäthan eingesetzt werden.
Eine gleichgute Emulsion wird erhalten, wenn man anstelle des Umsetzungsproduktes von 4-Nonylphenol mit 23 Molen Äthylenoxid die gleiche Menge des Umsetzungsproduktes aus 2.4.6-Tributylphenol mit 30 Molen Äthylenoxid nimmt.
Ebenso ist es möglich, mit dem Umsetzungsprodukt aus 2-Benzyl-2'-Hydroxydiphenyl mit 15 Molen Äthylenoxid zu arbeiten.
Eine Emulsion mit extrem hoher Stabilität und hervorragenden anwendungstechnischen Eigenschaften erhält man, wenn 200 g N-Octadecyl-N'-ß-chloräthyl-sulfonylharnstoff mit einem Schmelzpunkt von 89 - 90°C in Form des auf oben beschriebene Weise hergestellten Rohproduktes bei 65 - 70°C mit 50 g eines Umsetzungsprodukts aus Lanolin mit 20 Molen Äthylenoxyd homogen verschmolzen, zu dieser Schmelze noch 750 g Wasser von 70 - 80°C langsam zugegeben werden und unter Rühren auf Zimmertemperatur abgekühlt wird.
809882/0434
Ref. 3034
Beispiel 2
195 g (.1 Mol) Cöcosfettamin werden bei einer Temperatur von 40 - 50°C in 500 ml CHCl3 gelost und zu dieser Lösung 177,9 g (1,05 hol) ß-Chloräthylsulfonylisocyanat zucetropft. Durch einstündiiies Erwärmen auf 30 - (O0C wird die Umsetzung zu Ende geführt. Vom entstandenen Rohprodukt wird das Chloroform abdestilliert. Die Ausbeute beträgt 360 g 98,7 % d. Th. Fp. 75 - 8O0C.
C12,71H26 ^0-NII-C-NH-SO
> 4^ Il
N 2 7 CII2 -CH 2ci (Mol 364 ,5) 7 ,5 %
0 Cl 0 8 ,9 %
Analyse: berechnet: S 8 ,68 Cf
.0
gefunden: N 8 ,4 ci
,73 a
/ι-
Cl
,78 Cf
,C
S
Zu den analogen Verbindungen gelangt man, wenn anstelle von Cocosfettamin 280 g (1 Mol) Oleylamin oder 270 g (1 Mol) Talgfettamin mit 177,9 g (1,05 Mol) p'Chloräthylsulfonylisocyanat umgesetzt werden.
(Mol 449,5)
gefunden: N 3,8 %
Cl 7,3 %
S 6,7 %
Q7-NH-C-NII-SO2-CH0-Ch2CI (Mol 439,5) Ö
C17,79n3 5,i .rm G It
O
tr
Λ
berechnet: N 7 ,23
Cl 7 ,90
S ,12
berechnet: N 6,37 % Cl 3,07 % 7,28 %
gefunden: N 6,19 S Cl 7,80 % S 6,90 %
809882/0434
- 35 - Hff. 3094
Aus diesen Verbindungen lassen sich wie folgt erfindungsgemäße Hi lfsmittelzuberei tungen herstellen, die sich mit besonderen Vorteilen für die Avivage und Hydrophobierung vor. Textilmaterialien eignen:
200 g N-Talgfettalky1-N'-ß-chioräthylsulfonylharnstoff werden mit 40 g des Umsetzungsprodukt.es aus 1 Mol Oleylalkohol mit 23 Molen Ähtylenoxyd und 10 g eines epoxydierten C,.,-cC-01efins bei einer Temperatur von 70 - 80° C unter Rühren verschmolzen. In diese homogene Schmelze werden 750 ml Wasser von 80 - 90 C eingerührt. Nach einer Nachrührzeit von zwei Stunden wird die erhaltene Emulsion auf Zimmertemperatur ausgerührt.
Zu praktisch gleich guten Emulsionen gelangt man,wenn man anstelle des Umsetzungsproduktes aus Oleylalkohol mit 23 Molen Äthylenoxyd die gleiche Menge des Umsetzungsproduktes aus Octadecylalkohol mit 30 Molen Äthylenoxyd einsetzt.
Beispiel 3
14 1,5 g (0,5 Mol) N-Methyl-octadecylamin werden bei 40 - 500C in Toluol gelöst und dann zu dieser Losung 88,95 g (0,525 Mol) ß-Chlorsulfonylisocyanat zugetropft. Nach einer Nachrührzeit von zwei Stunden bei 80-90 C ist die Umsetzung beendet. Durch Abdestillieren des Toluols im Vakuum erhält man 198,5 g 93,4 % d.Th. rohes N-Methyl-N-octadecy].
Analyse C9H45N0O3SCl (452,5) Fp.: 150 - 160 0C
Berechnet: N 6,2 % gefunden: N 6,0 %
Cl 7,8 % Cl 7,7 I
S 7,1% S 6,8 %
809882/0434
Zu analogen Umsetzungsprodukteii ge J fingt wan durch Umsetzung von 91, S g ('J, 5 Mol) N-Äthyl-decylamin oder von 120,5 (0,5 Mol) N-n-Butyl-dodecylamin mit 88,95 g (0,525 WoI) ß-Chloräthyl-sulfonyli socyanat.
Durch Verschmelzen von 100 g des oben beschriebenen N-Methyloctadecyl-N'-ß-chloräthyl-sulfonylharnstoff mit 25 g des Umsetzungsproduktes aus Talgfettalkohol mit 11 Molen Äthylenoxyd unter kräftigem Rühren und anschließender Zugabe von 375 g Wasser bei 7C - 80 C erhält man eine lagerstabile Emulsion mit guten anwendungstechnischen Eigenschaften auf textilem Material und auf Leder.
Beispiel 4
390,75 g (0,75 Mol) N-Dioctadecylamin werden in 1000ml Äthylenchlorid bei 60 - 70° C gelöst und 127,1 g (0,75 Mol) ß-Chloräthylsulfenylisocyanat gelöst in 150 ml Äthylenchlorid,bei dieser Temperatur zugetropft und 2 Stunden nachgerührt. Durch Abdestillieren des Äthylenchlorids im Vakuum erhält man 498,3 g ^v 96,2 % der Theorie rohen N,N-Dioctadecyl-N'-ß-chloräthylsulfonylharnstoff.
C
(690,5)
gefunden: N 3,8 % Cl 4,9 % S 6,3 %
In gleicher Weise ist es möglich 348,75 g (0,75 Mol) N-Di-hexadecylamin mit 127,1 g (0,75 Mol) ß-Chloräthyl-sulfonylisocyanat oder 432,75g(O,75 Mol) N-üi-eicosylamin mit 127,1 g (0,75) Mol ß-Chloräthyl-sulfonylisocyanat zu den entsprechenden erfindungsgemäßen Sulfonylharnstoffen umzusetzen.
100 g des oben beschriebenen N-Di-octadecyl-N'-ß-chloräthylsulfonylharnstoffs werden mit 25 g des Umsetzungsproduktes aus 1 Mol Cocosfettalkohol und 25 Molen Äthylenoxyd oder mit 25 g des Umsetzungsproduktes aus 1 Mol Cocosfettalkohol mit 15 Molen Äthylenoxyd bei einer Temperatur von 80 - 85 °C verschmolzen und dann unter Zugabe von 375 g Wasser von 70 - 800C zu einer Emulsion
809882/0434
Fp. 104-1 06 ° C ClN 3S
Analyse C39H 79 4, 05 %
Berechnet : N 5, 14 0
Ό
Cl 6, 52 %
S
-37 - Ref. 31)0.4
W30042
ausgerührt.
Ebenso ist es möglich, eine gleich gute Emulsion herzustellen, wenn man 25 g des Umset^ungsproduktes aus 4-Ben^l-2'-hydroxydiphenyl bzw. 2-ßenzyl-2'-hydroxydiphenyl mit jeweils 12 Molen Äthylenoxyd anstelle des oben ei'wähnten Umsetzungsproduktes aus 1 MolCocosfettalkohol mit 15 oder 25 Molen Äthylenoxyd zur Anwendung bringt.
Beispiel 5
Ein ßaumwollgewebe vom 125g/m wird mit einer Flotte von 25g/Liter einer nach dem Beispiel 1 hergestellten, erfindungsgemäßen Hilfsmittelzubereitung getränkt, auf 80 % Restfeuchtigkeit abgequetscht und acht Minuten bei 125°C getrocknet.
Das behandelte Gewebe hat einen angenehmen weichen Griff und eine gute Wasserabweisung. Die Griffverbesserung und der erhaltene wasserabweisende Effekt sind gegen Wäsche beständig.
Beispiel 6
Ein Baumwolle/Polyester-Mischgewebe aus 65 Teilen Baumwolle/ 35 Teilen Polyester mit einem Gewicht von 100 g oder ein Baumwolle/Polyamid-Mischgewebe mit einem Anteilverhältnis von 80/20 und einem Gewicht von 115 g werden mit einer Flotte getränkt, die 25 g/Liter einer erfindungsgemäßen Hilfsmittelzubereitung enthält, die auf folgende Weise hergestellt wurde: Unter kräftigem Rühren werden 100 g des nach dem Beispiel 1 hergestellten N-Octadecyl-N'-ß-chloräthyl-sulfonylharnstoffs mit 20 g des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Oleylalkohol mit 23 Molen Äthylenoxyd und 5 g eines epoxydierten C^q-cC-Olefins bei 80-850C ve schmolzen. Dann werden in diese homogene Schmelze 375 g 85 - 90 C warmes
809882/0434
- 38 - Ref. 3094
Wasser eingerührt und die feindisperse, stabile Emulsion ausgerührt.
mit der HilfsmittrJflotte getränkten Gewebe werden auf 64
cder auf 60 % entwässert und acht Minuten bei 125° C getrocknet. Die auf die oben beschriebene Weise behandelten Textilgebilde weisen einen angenehmen weichen Griff auf. Sie zeigen eine gute Wasserabveisung. Die erhaltenen Effekte sind gegen Wäsche beständig.
Beispiel 7
Die Ausrüstung eines textlien Gewebes, wie sie im Beispiel 5 beschrieben wurde, wird wiederholt, wobei jedoch 25 g/Liter des im Beispiel 3 hergestellten, erfindungsgenäßen Hilfsmittels eingesetzt werden und zusätzlich wird in der Flotte noch 80 g/Liter eines Dimethylol-dihydroxy-äthylenharnstoff zusammen mit 10 g/ Liter MgCl^6JUO eingesetzt.
Die so behandelte Ware weist neben den durch das Aminoplast-Hochveredlungsmittel hervorgerufenen vorteilhaften Eigenschaften,
einen sehr angenehmen, weichen Griff auf und sehr gute Hydrophobie Die erzielten Effekte sind ausgezeichnet waschbeständig.
Beispiel 8
In den folgenden Beispielen, die die Anwendung der erfindungsgemäßen Hilfsmittelzubereitungen auf dem Ledersektor veranschaulichen, sind die in Prozent angegebenen Einsatzmengen auf Ledertrockengewicht bezogen. Konzentrationsangaben in Prozent bedeuten Gewichtsprozente.
809882/0434
- 39 - Kef. 3094
273D042
10 r.achchremi erte , ostindische Bastardbeklcindungsvelourleder mit einem Trockengewicht von 2,6 kg werden mit 100 * HtO, 2 % NlLOH und 0,1 - 0,2 % eines anionischen l'mulgators ca. eine Stunde gewalkt. Anschlicßend werden die Leder mit Wasser von 20 C - 25 C fünf Minuten gespült und in einem Gerbfaß mit 100 Γ;00 % Wasser, ! - 2 % Ammoniak 25 Hg und 10 1, der im Beispiel 1 beschriebenen erfiiidungsgemäßen Hilfsmittelzubereitung eine Stunde gewalkt. Nach dieser Zeit wird die Wassermenge auf insgesamt 1000 '< > erhöht υ au auf 00 - 70° C erwärmt. Tn diesem Bad werden die Leder wie üblich mit anionischem Farbstoffen gefärbt und mit Ameisensäure gesäuert, wobei die Säuremenge nicht unter 2 % liegen sollte.
Die Leder werden ohne Spülen 24 Stunden auf einen Bock gelegt, anschließend bei 60 - 70 C getrocknet ι
vier Stunden in einem Walkfaß gemillt.
anschließend bei 60 - 70 C getrocknet und schließlich drei bis
Die so behandelten Leder aeigen einen seidigen, glatten Velourgriff und haben einen guten Glanzeffekt.
Aufgebrachte Wassertropfen dringen bei einem derartig behandelten Leder innerhalb vier Stunden nicht ein gegenüber einer Eindringzeit von zwei bis vier Minuten bei einem unbehandelten Leder. Die dynamische Wasseraufnahme nach der Scheibchenmethode wird von 140 - 150% bei einem unbehandelten Leder auf 40 - 50 % reduziert.
809882/0434 ORIGINAL INSPECTEP
- 40 - Ref. 3094
Arbeitsvorschrift für die Bestimmung der dynamischen Wasserlauf nahmo von Leder nach der Scheibchcnmethodo:
Zu den Bestimmungen werden stets vergleichbare Lederstücke eingesetzt, die möglichst nus einem Lederstück nebeneinander ausgeschnitten worden sind.
Es werden jeweils 3 Loderscheibehen von 20 mm 0 aus dem Prüf-1IHf; r.usrestanzt.
)ie Schnittflächen der bcheibchen werden mit einem Nitrocelluloselack versehen, getrocknet und jedes Stück einzeln gewogen. Anschließend f.ibt man die 3 Lcdernroben in eine 500 ml Schüttelflasche, die 250 ml entsalztes Wasser von 20°C enthält und schüttelt 15 Hinuten i-n Sohüttelapparat (130 Schüttelfrequenzen pro Hinute).
Nach dem Schütteln werden die Proben mit Filterpapier abgetupt und R
Lurechnung der prozentualen Wasseraufnahme
% Wasseraufnahme = nass ~ trocken .
trocken
Gewicht des nassen Leders
Gtrocken = Gewicnt des trockenen Leders.
Beispiel 9
20 Hälften von zwischengetrocknetenii, chromgegerbtem Spaltvelourleder mit einem Trockengewicht von 60 kg werden mit 1000 % Wasser ve 350C, 2 Ό Ammoniak 25 Ug und 0,2 - 0^4 % eines anionischen Emulgators ca. eine Stunde in einem Gerbfaß gewalkt. Anschließend werden die Leder mit Wasser von 20 - 250C ca. fünf Minuten gespült
809882/0434
ORIGINAL INSPECTED
- 41 - Ref. 3094
und mit 100 - 200 % Wasser, 1 - 2 % Ammoniak 25 Ug und 5 - 10 % der nach Beispiel 3 hergestellten, erfindungsgemiißen Hilfsinittelzubereitung behandelt. Der pH-Wert der Flotte sollte am Ende der Behandlung zwischen pH 8-9 liegen. Nach dieser Zeit wird, je nach der gewünschten Nuance, 4 - 8 % Farbstoff pulverförmig zugegeben und nach einer Färbedauer von 30 - 45 Minuten die Gesamtflotte auf 800 - 1000 % erhöht, auf 60 - 70 0C erwärmt, sowie nach weiteren 30 Minuten Laufzeit wie üblich mit Ameisensäure abgesäuert. Die Menge der Ameisensäure soll die Hälfte des eingesetzten Farbstoffes sein.
Die Leder werden ohne Spülen ca. 24 Stunden aufgebockt, anschließend bei 60 - 70°C getrocknet und wie üblich fertiggestellt.
Die so behandelten Spaltvelourleder zeigen einen weichen, samtartigen Velourgriff und haben einen guten Glanzeffekt.
Die Eindringzeit von aufgebrachten Wassertropfen wird von fünf bis 10 Minuten bei einem unbehandelten Leder auf zwei bis drei Stunden verbessert. Die dynamische Wasseraufnahme nach der Scheibchenmethode wird von 80 - 100 % bei einem unbehandelten Leder auf 30 - 50 % reduziert. Dieser Hydrophobiereffekt kann durch eine entsprechend hydrophobe Nachfettung noch weiter gesteigert werden.
Beispiel 10
10 Hälften eines falzfeuchten, chromgegerbten Rindoberleders mit einer Lederdicke von 0,8 - 1 mm werden wie üblich neutralisiert, nachgegerbt, gefärbt und hydrophob gefettet.
Als Schlußbehandlung werden dem abgesäuerten ca. 60 - 70 C warmen Färbe- und Fettungsbad 1 - 3 % der nach Beispiel 1 hergestellten
809882/0434
- 42 - Ref. 3094
erfindungsgemäßen HiIfsmittelzubereitung zugegeben. Vor der Zugabe wird das Hilfsmittel mit Wasser von 20 - 300C im Verhältnis 1 : 3 verdünnt und mit Ammoniak 25 lig auf pi' 7,5 - 8,0 eingestellt. Die Laufzeit im Walkfaß beträgt ca. 10 - 20 Minuten. Nach dieser Zeit, werden die Leder ohne Spülen aufgebockt und wie üblich fertiggestellt.
Durch diese als Topfettung anzusehende Schlußbehandlung mit dem reaktiven erfindungsgemäßen Hilfsmittel erhalten die Leder einen wachsartigen, warmen Oberflächengriff mit hydrophobem Effekt. Die Eindringzeit von aufgebrachten Wassertropfen wird von 1 - 2 Minuten, bei einem unbehandelten Leder, auf 1 - 2 Stunden, bei einem wie vorstehend beschrieben behandelten Leder, erhöht.
Beispiel 11
Chromgegerbte, gefärbte und wie üblich fertiggestellte Rindboxleder für Möbelbezug werden mit einem Finish aus thermoplastischen Mischpolymerisaten mit anorganischen oder organischen Pigmenten zugerichtet. Der Auftrag der Produkte auf die trockenen Leder erfolgt mit einer Spritzpistole.
Zur Erzielung einer guten Reib- und Wasserechtheit erhalten diese Leder einen Schlußauftrag mit wasseremulgierbaren Nitrolacken.
Ein Zusatz dazu in 100 Teile des Emulsionslackes 10 - 20 Teile des Hilfsmittels eingerührt, mit Ammoniak 25 "iig auf pH 8,0 9,0 eingestellt und mit 100 Teilen Wasser von 200C auf eine spritzfertige Konzentration verdünnt. Nach ein bis zwei Spritzaufträgen werden die Leder getrocknet und mit einer hydraulischen Bügelpresse bei 70 - 80° C und 80 - 150 Atü Druck schlußgebügelt.
809882/0434
Ref. 3094
Beispiel 12
131,5 g (0,3 Mol) N-octadecyl-N'-ß-chloräthyl-sulfonylharnstoff werden in 700 ml wasserfreiem Dioxan gelöst und zu dieser Lösung langsam 24 g (0,0 Mo]) NaOH gelöst in einem Mischung von 250 g Dioxan und 100 ml IUO langsam zugegeben. Dann wird drei bis vier Stunden bei 70 - 80 C gerührt, mit. Salzsäure neutralisiert und das Prouukt isoliert.
Ausbeute: 110 g ^ 91.2 I d.Th. N-Octadecyl-N'-vinyl-sulfonylharnstoff. Fp 100 - 1090C.
.Analyse: C, ,IL „Ν,Ο-, (.402.5)
Berechnet: N 6,9 % gefunden:N 6,3 %
S 7,9 % S 7,3 %
In gleicher Weise ist es möglich, aus 84,9 g (0,3 Mol) N-Methyloctadecylamin und 50,S g (0,3 Mol) ß-Chloräthyl-isocyanat zunächst den N-Methyl-octädecyl-N'-ß-chloräthyl-sulfonylharnstoff und aus diesem gemäß oben beschriebenem Beispiel N-Methyl-octadecyl-N'-vinyl-sulfonyl-harnstoff herzustellen.
Beispiel 13
Normnlgefärbtes Chromsnaltvelours (4 kg Abwelkgewicht) mit einer Stärke von 1,5 mtn wird in der Durchlauf-Mehrzweckinaschine MuI-timnc (System Staub + Co, Lederwerke Mönnedorf/Schweiz, Hersteller Trockentechnik GmbH., Hcmberg /Niederrhein) bei 600C mit einer Imprägnierflotte von 5C g/Liter der noch der nach Beispiel 3 hergestellten Disoersion und 20 g/Liter nines 7O';igen sulfonierten I iRchöls (Dcrminoll ichor NBIi, Hoechst AG) behandelt. Die Durchlauf zeit des Leders betrug 10 Sekunden bei einer Bandgeschwindigkeit von 3 in/Minute.
Nach dem Durchlaufen der eingebauten Abquetschwalzen hatte das Spaltleder 980 g der Dispersion aufgenommen.
809682/0434
ORIGINAL INSPECTED
- 44 - Ref. 3094
Das Leder wurde wie üblich bei 8O°C heißluftgetrocknet, auf einer Bügelpresse bei 95°C, 30 atü Druck, 5 Sekunden lang hitzefixiert und wie üblich auf einer rotierenden Schleifmaschine mit Schleifpapier 220er Körnung nachgeschliffen.
Man erhält einen samtartigen Veloursgriff mit angenehmem •TiChreiDeffekt" und gutem Abperlen von aufgeschüttetem Wasser.
Beispiel 14
Auf eine fertig konfektionierte Damenhandtasche aus nachchro-Kiertem ostindischen Bastardleder wird mit einer Bürste eine wäßrige Lösung aus 50 g/Liter Imprägniermittel (nach Beispiel 3) und 25 g/Liter Butyldiglykol aufgebracht. Nach dem bei 50°C vorgenommenen Trocknen wird die Tasche 60 Minuten lang in einem Hitzeschrank bei 100°C einer Hitzefixierung ausgesetzt.
Der vorübergehend verklebte Velours wird mit einer Drahtbürste aufgebürstet. Die Tasche erhält durch die Imprägnierbehandlung einen stark verbesserten Veloursgriff mit sehr gutem Abperleffekt für aufgetropftes Wasser.
Mit den erfindungsgemäßen Produkten der in der folgenden Tabelle angegebenen Zusammensetzungen sind ebenfalls hervorragende Avivage- und Hydrophobiereffekte zu erzielen:
809882/0434
Tabelle
Abkürzungen: VSH - (Vinyl-sulfonyl)-harnstoff; CESII = (ß-Chloräthyl-sulfonyl)-harnstoff; AEO - Äthylenoxid
Wirkstoff
Emulgator
Bestandteil
Anteil
Epoxid
Lösungs- a:b:c:d mittel i
N-Octadecyl-N'-VSH
oder
N,N-Methyl-octadecyl-N·-VSH)
Nonylphenol + 23 Mol AEO CH3 (CII2) ^-COCCII0CH2-SO3^
2,4,6-Tributylphenol + 23 Mol AEO
Wasser 200:30:-:770
N-Octadecyl-N'-VSH
oder
Lanolin +20 Hol AEO
N,N-Methyl-octadecyl-N'-VSH)
CO
00
CH3
2,4,6-Tributylphenol + 23 Mol AEO
Wasser
löO:2O:-:33O
_ 00
N-Octadecyl-N·-VSH
N,N-Methyl-octadecyl-N'-CESH ) Oleylalkohol + 23 Iiol AEO
4-Nonylphenol + 23 Mol AEO
CH3
2,4,6-Tributylphenol + 23 Mol AEO
oder
N,N-Athyl-decy1-N·-CESH
oder > CH3-(CH2) -CH=CH^CH2)7-CO
ν j Klauenöl - sulfiert ν J Sulfierungsgrad 10 c
N,N-(n)-Butyl-dodecyl-N'-CESH)
.3S-CH2 -C2-
Wasser
35O:55:-:595
! Wasser 3OO:45:-:G55
Emulgator
Wirkstoff
Lösungs-
N,N-Methyl-octadecyl-N'-CESH ) oder
Ν,Ν-Äthyl-decyl-N'-CESH
oder
Bestandteil j % Anteil jL'poxid mittel a:b:c:d
Oleylalkohol + 23 Mol AEO CH3- ( CH2 ) 7-CII-CII- ( CTI9 ^-CO 70 30
Wasser 200: 2.>: - :
l2~"
N.N-irO-Butyl-dodecyl-N'-CESH) |
N, N-Methyl-octadecyl-N ' -CESII ) oder ^
β N, N-Äthyl-decyl-N'-CIvSfI ) j
2 oder j
N,N-(n)-Butyl-dodecyl-N'-CE3H) CÖ ______________________________
Cocosfettalkohol + 25 Mol AEO
, ,,-COO-CII0-CH0-SO
60
!
v'asser 4OO:G5:-:535
~ N.N'Methyl-octadecyl-N'-CESI-I ) ö oder
Ui Ν,Ν-Athyl-decyl-N'-CEoH )
oder :
N,N-(n)-Butyl-dodecyl-Nf-CEGH)
Talsfettalkohol +11 Mol AEO 85
{ j CH0-CII0-CH-CII0-Ch0-CH-(CII0K-CIL, IC
J O ώ| Z Zi Δ Ο ά
SO2Cl
SO0Cl V/o ε scr 200: 2 5 : - : 7 7
CiI^-C1I0-CH-CII0-CH0-CH-( CH0 )r-CIL
SJ Na^'
Na^'
N ,N-Methyl-octadecyl-N'-CESII ) oder ,
N,N-Athyl-decyl-N'-CESH )
oder ■>
N,N-(n)-Butyl-dodecyl-N'-CESH)
Talgfettalkohol +11 Mol AEO 85
Montanwachs 5
CHo-(CII0),.-CO-N-CH0-CII0-SoJB) Na® 10 ο <4 χ t > ι ζ ζ *j
c~3 Wasser 13O:3ü:-:79O
T_iiiulaa tor
Wirkstoff
I LostanC :oei
N.N-Methyl-octadecyl-N'-CESxi ) j Talrfettrlliohcl + 11 ITol Al-:O oder \ ! bienenwachs
ii,N-Äthyl-decyl-N'-C2SH ) oder {
N,N-(n)-Dutyl-dodecyl-i"«l-CV5iI) V, Ante".1 ' I.' ο- -ir' ;:.:i i.tcl ^a:c:c:d
! 2.30: IO : - :
N-Octadecyl-K'-CIiSII )
oder \
N-Lauryl-N1-CBSII )
ö oder j
N-Hexadecyl-K'-CZSH )
OO
P^ N-Octadecyl-N'-CESK )
θ oder ^
S N-Lauryl-N'-CESII )
*" oder ν
N-Hexadecyl-N'-CESH )
N-Octadecyl-K1 -CESIi )
oder }
N-Lauryl-N'-CESH )
oder \
N-Hexadecyl-Nr -CESII )
'l-Nonylyhonol + 23 MoI AEO j
j 2,<i,G-Tributylnhenol + i 23 MoI ΛγΓ,Ο 20
! -ο
j 2,4, O-Tributylnheiiol 23 MoI ALO
4-Nonylphenol + 18 Mol ALO OO
i Vosser
: .Ί j : - : ü45
2,4,6-Tributylnhenol + I 23 Hol AEO
- 48
I Jw, Λ —' I ι.Ο Ci rH I ίο - I I O rH ·. I < O C CM IO
ϋ. C TJ .!■■( C.) ►-< ^^ er, r- :f '"f C «i ί·ι
Λ LOr O Cl O O •~i . ;J C)
Cj ;: ο C '..■Λ " ι Cj I b φ 1—i O Cl c'
3 -(·> •σ O -J O 01 r— ■ I
:Ο -H C O U W O
1-3 Γ; CJ ;., O !-j fH I O CJ I·'
ι*. +j Ü I (O O φ Cl I C) O O
O J-' c: ι -s-t W
P U er," I y; O -t CM
eil! rq ;■- I f A U ·' I rH I ,-: I^
-LJ i-1 4\. r-'
C f ) I I ϋ' I lt-r) W C
■-; - η r-i I G) C O U
O ϊ>> O ■d • H I
O ti O Cl r-H I 00
Cl ι CO I [- O CM T Cl
co β Jh J·«. f C • ;
►J 0) cc U -f.
C) I "3 C-; —I Γ I ^,
1H I r-' C 'JZt cn 3 r-i
C Γ CJ G W ^/t O
-(J -—■ OJ O _] η c
{ /^ I I I
»-1 ^1 ·- u si
;, U rH tr* I a
•Η Il >, I ρ r~i
+J
ζ > 3 I +J
O 3 O ί C) 3
W Γ ■ • H "C
..-: ■H «ti ti ι; •H
tt c; £-< ■<-> ti
Γ-Η tr·- ΓΗ r^ I CJ ti H
O I Q CJ O ο I
Cj I T3 W
I ;; ο
Cj ■ro
CCi
CM CM
-f CO
W W
C) r-! O
O I O CQ I
C C [.J -
Q/ φ U
r* I I
C- 'p. Π
r-t r-l Ι υ
>> iH φ
£" C i>i •σ
O O Sh CJ
κ" Is 3
I I ?H (j ?H ti φ
Vf -3· a; ^ a> φ rj
CO K
co
rs ι ό Τ3 1
H W O Ii O O ?5
O
I I
·-
Sn
ι I
>, >,
CJ U
O
TJ Ό
"2 r:
-^j -(J
U ti O
O QJ Ü
I Τ3 I
.'. O
809882/0434
ORIGINAL INSPECTED

Claims (24)

not. PATENTANSPRÜCHE
1. Avivage- und Hydrophobiermittel für Textilmaterialien aus
oder enthaltend Zellulose und für Leder, bestehend aus
a) Gewichtsteilen einer Verbindung der allgemeinen Formel I
R-B-C-NH-SO0-X (I)
R Alkyl oder Alkenyl mit 10 bis 30 C-Atomen,
B einer der zweiwertigen Reste
_N- -N- oder -NH-C H0 -N- und • I1 η 2n ,„
1 ^
I1
R R1 R
X ß-Halogenäthyl oder Vinyl ist und
1 2 R und R für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen sowie η für 2, 3 oder 4 stehen,und
b) Gewichtsteilen eines Emulgators, bestehend aus 100 - 37,5 % bekannter nichtionischer Emulgatoren, 0- 50 % bekannter anionischer Emulgatoren und 0 - 25 % bekannter Licker,
c) Gewichtsteilen eines Epoxide der Formel II
R3 - CH - CH„ (II)
\ / 2 O
3 worin R Alkyl oder Alkenyl mit 15 bis 40 C-Atomen bedeutet ,
und gegebenenfalls
d) Gewichtsteilen Wasser oder eines mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittels, wobei
a) einen Wert von 80 bis 99,
b) einen Wert von 20 bis 1,
c) einen Wert von O bis 5 und gegebenenfalls
809882/0434
ORIGINAL INSPECTED
Ref. 3094
einen Wert von 10 bis 40 hat. a+b+c+d
2. Avivage- und Hydrophobiermittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß a) einen Wert von 95 bis 99 und b) einen Wert von 5 bis 1 hat.
3. Avivage- und Hydrophobiermittel gemäß den Ansprüchen 1 und 2 für textile Anwendung, dadurch gekennzeichnet, daß c) einen Wert von 0,5 bis 5 hat und der Emulgator 0 % Licker enthält.
4. Avivage- und Hydrophobiermittel gemäß den Ansprüchen 1 und 2 für die Anwendung auf Leder, dadurch gekennzeichnet, daß c = Null ist und der Emulgator 5 bis 25 % Licker enthält.
5. Avivage- und Hydrophobiermittel gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindung der allgemeinen Formel I R Alkyl oder Alkenyl mit 12 bis 22 C-Atomen ist.
6. Avivage- und Hydrophobiermittel gemäß den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindung der allgemeinen Formel I R Stenryl, ^c-cosiettalkyl, Talgfettalkyl oder Oleyl ist.
7. Avivage- und Hydrophobiermittel gemäß den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindung der allgemeinen Formel I B einer der zweiwertigen Reste -N- oder -N- ist.
R R1
8. Avivage- und Hydrophobiermittel gemäß den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindung der allgemeinen Formel I X ß-Chloräthyl ist.
9. Avivage- und Hydrophobiermittel gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Emulgator als bekannte, nichtionogene Emulgatoren solche der allgemeinen Formel III
A - (OCH0 - CH)n - OH (III)
R4
809882/0434
Ref. 3094
enthalt, worin A verzweigtes oder unverzweigtes Alkyl oder Alkenyl mit IO bis 22 C-Atomen, Alkylphenyl mit insgesamt G bis 12 C-Atosnen in den Alkyl resten, verzweigtes oder unverzweifites Alkanoyl (der Alkenoyl mit 10 bis ?.?. C-Atomen, Aralkyl mit 7 bis 15 C-Atonon, AryJkylaryl mit 13 bis 2'5 C-Atorien, Reste der WollfcttlK'St ntlteilc oder " c},Io -cyal .kyl ui t ins^s.-nnt 10 bis 30 C-Atomen, '■"' WM.sscrs :.oi'f oder - licy 1 ::ii '. 1 b?s 2 C-Atomen und η (inc Ζ:·; hl 7/iiJchei: JO und GO i.·. I.
10. Verfahren zur Herstellung eines Avivage- und Hydrophobiermittel für Textilmaterialien aus oder enthaltend Zellulose und für Leder, dadurch gekennzeichnet, daß man 80 bis 99 Gewichtsteile einer Verbindung der allgemeinen Formel I
R-B-C-NH-SO9-X (I)
Il ^
R Alkyl oder Alkenyl mit 10 bis 30 C-Atomen,
B einer der zweiwertigen Reste -N-, -N- oder -NH-C H0 -N- und
t ι 1 n *Π ι ο
R R1 ΈΓ
X ß-IIalogenäthyl oder Vinyl ist und
ι ο
R und It für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen und
η für 2, 3 oder 4 stehen,
mit 1 bis 20 Gewichtsteilen eines Emulgators, bestehend aus
100 - 37,5 % bekannter nichtionischer Emulgatoren, 0 - 50 % bekannter anionischer Emulgatoren und 0 - 25 % bekannter Licker und 0 bis 5 Gewichtsteilen eines .'-poxids der Formel II
R3 - CH - CH (II)
3
worin R Alkyl oder Alkenyl mit 15 bis 40 C-Atomen bedeutet, bei Temperaturen von 20 bis 900C solange verknetet oder verrührt, bis eine homogene Masse entstanden ist und gegebenenfalls durch Zugabe von Wasser oder eines mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittels auf einen Gehalt von 10 bis 40 Gew.% der
09882/0434
ORIGINAL INSPECTED
Ref. 3094
Verbindung der allgemeinen Formel I einstellt.
11. Verwendung der Avivage- und Hydrophobiermittel des Anspruchs 1 zur Behandlung von Text!!materialien aus oder enthaltend Zellulose und von Leder.
12. Verfahren zum Avivieren und Hydrophobieren von Textilmaterialien aus oder enthaltend Zellulose und von Leder durch Behandeln der Materialien mit wässrigen Flotten, die ein Avivage- und Hydrophobiermittel und die üblichen für Avivage- und Hydrophobierflotten bekannten Hilfsstoffe sowie gegebenenfalls auch Mittel für die Textilhochveredlung oder Licker und/oder Textil- bzw. Lederfai'bstof fe und die zum Färben erforderlichen Hilfsstoffe enthalten, bei Temperaturen von bis 1100C, dadurch gekennzeichnet, daß der Flotte als Avivage- und Hydrophobiermittel 5 bis 50 g/l eines Sulfonylharnstoffs der allgemeinen Formel I
R-B-C-NH-SO0-X (I)
R Alkyl mit 10 bis 30 C-Atomen B einer der zweiwertigen Reste
-N-, -N- oder -NH-C H0-N- und ι I1 η 2n lo
R R1 ΈΓ
X β-Halogenäthyl oder Vinyl ist und
1 2
R und R für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen und
η für 2, 3 oder 4 steht, zugesetzt wird.
13. Verfahren gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der SuIfonylharnstoff der allgemeinen Formel I der Flotte in Form einer Avivage- und Hydrophobiermittel-Zubereitung gemäß Anspruch 1 zugesetzt wird.
809882/0434
273Q042
- Jir- Ref. 3094
14. Die gemäß den Ansprüchen 12 und 13 avivierten und hydrophobierten Materialien.
15. Sulfonylharnstoffe der allgemeinen Formel I
R - B - C - NH - SO0 - X (I)
ii 2
R Alkyl mit 10 bis 30 C-Atomen
B einer der zweiwertigen Reste
-N-, -N- oder -NH-C H0 -N- und I I1 η 2n |2
R ΈΓ VT
X ß-Halogenäthyl oder Vinyl ist und
R1 für Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen,
2
R für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen und η für 2, 3 oder 4 steht.
16. Sulfonylharnstoffe gemäß Anspruch 15 der Formel I,
worin R ütearyl, Corosfettalkyl, Talgfettalkyl oder Oleyl ist,
17. Sulfonylharnstoffe gemäß den Ansprüchen 15 und 16 der Formel I, worin
R Cocosfettalkyl, Talgfettalkyl oder Oleyl ist.
18. Sulfonylharnstoffe gemäß den Ansprüchen 15 bis 17 der Formel I, worin
B einer der zweiwertigen Reste
-N- oder -N- ist.
1I
R R
19. Sulfonylharnstoffe gemäß den Ansprüchen 15 bis 18 der Formel I, worin
X ß-Chloräthyl ist.
809882/0434
- T- Ref. 3094
- G-
20. Verfahren zur Herstellung von SuIfonylharnstoffen der allgemeinen Formel I
R-B-C-NH-SO0-X (I) O
R Alkyl mit IO bis 3o C-Atomen, B einer der zweiwertigen Reste
-N-, -N- oder -NH-C H0-N- und I i1 η 2η ι_
R R1 R^
X ß-Halogenäthyl oder Vinyl ist,
R1 für Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen,
ο
R für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen und
η für 2, 3 oder 4 steht, dadurch gekennzeichnet, daß ein ß-Halogenäthyl-sulfonylisocyanat der Formel
O=C=N- SO2 - X1,
worin X ß-Halogenäthyl ist, mit einem Amin der Formel
R-B-H,
worin B einer der zweiwertigen Reste
-N-, -N- oder -NH-C H0-N- ist
: I1 η 2n |2
R RX VT
R Alkyl mit 10 bis 30 C-Atomen, R1 Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen R Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen ist und η für 2, 3 oder 4 steht,
im Molverhältnis von etwa 1:1 in einem aprotischen organischen Lösungsmittel bei Temperaturen zwischen 20°C und 110°C umgesetzt wird, das Reaktionsprodukt in der üblichen Weise isoliert und, sofern eine Verbindung der Formel I hergestellt werden soll, in der X Vinyl ist, in an sich bekannter Weise anschließend mit wäßrigem Alkali be^*andelt wird.
273Q0A2
- ST- Ref. 3094
21. Verfahren gemäß Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das ß-Halogenäthyl-sulfonyl-isocyanat mit einem Amin der Formel
Ii-B- H
umgesetzt wird, worin
R Alkyl mit 12 bis 22 C-Atomen ist.
22. Verfahren gemäß den Ansprüchen 20 und 21, dadurch gekennzeichnet, daß das ß-Halogenäthyl-sulfonyl-isocyanat mit einem Amin der Formel
R-B-H
umgesetzt wird, worin
R Stearyl, Cocosfovtalkyl, Tnl»fettalkyl oder Oleyl ist.
23. Verfahren gemäß den Ansprüchen 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das ß-Halogenäthyl-sulfonyl-isocyanat mit einem Arnin der Formel
R-B-H
umgesetzt wird, worin B einer der zweiwertigen Reste
-N- oder -N- ist.
R K1
24. Verfahren gemäß den Ansprüchen 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß das ß-Chloräthyl-sulfonyl-isocyanat umgesetzt wird.
809882/0434
DE19772730042 1977-07-02 1977-07-02 Avivage- und hydrophobiermittel fuer zellulose-textilien und leder Withdrawn DE2730042A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772730042 DE2730042A1 (de) 1977-07-02 1977-07-02 Avivage- und hydrophobiermittel fuer zellulose-textilien und leder
US05/919,436 US4149979A (en) 1977-07-02 1978-06-26 Conditioning and water-repellent agents for cellulose-containing textiles and leather
EP78100278A EP0000201B1 (de) 1977-07-02 1978-06-29 Sulfonylharnstoff enthaltende Avivage- und Hydrophobierungsmittel für Zellulose enthaltende Textilmaterialien und Leder, Verfahren zu deren Herstellung; die Sulfonylharnstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE7878100278T DE2860405D1 (en) 1977-07-02 1978-06-29 A sulphonyl urea-containing softener and water-repellant for textiles containing cellulose and for leather, method for the preparation thereof; the sulphonyl ureas and process for their preparation
IT25227/78A IT1118230B (it) 1977-07-02 1978-06-30 Agenti ammorbidenti e idrofuganti,loro impiego e loro preparazione,materiali con essi trattati,sulfoniluree contenute in questi agenti e processo per la loro preparazione
HU78CA429A HU177572B (en) 1977-07-02 1978-06-30 Preparation for finishing and rendering hydrophobic textiles of celulose base and leather
BR7804208A BR7804208A (pt) 1977-07-02 1978-06-30 O,sua aplicacao,processo de avivamento e hidrofobizacao e materiais por ele tratados,bem como sulfonilureias e processo para sua producao
ES471328A ES471328A1 (es) 1977-07-02 1978-06-30 Procedimiento para la obtencion de un agente avivador e hi- drofobizante para materiales textiles
CS784408A CS208477B2 (en) 1977-07-02 1978-07-03 Freshening and hydrophobous means for the leathers
CS784408A CS208476B2 (en) 1977-07-02 1978-07-03 Freshening and hydrophobous means for the textile materials from the cellulose or containing the cellulose
CS784408A CS208478B2 (en) 1977-07-02 1978-07-03 Method of making the sulphonyl urea
ES478660A ES478660A1 (es) 1977-07-02 1979-03-15 Procedimiento para la obtencion de una sulfonilurea.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772730042 DE2730042A1 (de) 1977-07-02 1977-07-02 Avivage- und hydrophobiermittel fuer zellulose-textilien und leder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2730042A1 true DE2730042A1 (de) 1979-01-11

Family

ID=6013063

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772730042 Withdrawn DE2730042A1 (de) 1977-07-02 1977-07-02 Avivage- und hydrophobiermittel fuer zellulose-textilien und leder
DE7878100278T Expired DE2860405D1 (en) 1977-07-02 1978-06-29 A sulphonyl urea-containing softener and water-repellant for textiles containing cellulose and for leather, method for the preparation thereof; the sulphonyl ureas and process for their preparation

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7878100278T Expired DE2860405D1 (en) 1977-07-02 1978-06-29 A sulphonyl urea-containing softener and water-repellant for textiles containing cellulose and for leather, method for the preparation thereof; the sulphonyl ureas and process for their preparation

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4149979A (de)
EP (1) EP0000201B1 (de)
BR (1) BR7804208A (de)
CS (3) CS208477B2 (de)
DE (2) DE2730042A1 (de)
ES (2) ES471328A1 (de)
HU (1) HU177572B (de)
IT (1) IT1118230B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757582A1 (de) * 1977-12-23 1979-06-28 Cassella Ag Verfahren zur herstellung lagerstabiler waessriger emulsionen von n.alkyl-n'-alkylol-harnstoffen und deren anwendung zum weichmachen von leder und textilmaterial

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR919464A (fr) * 1944-12-28 1947-03-10 Geigy Ag J R Urées substituées et procédé de préparation de ces produits
US2487383A (en) * 1945-04-18 1949-11-08 Ciba Ltd Urea derivatives and process of making same
FR1180621A (fr) * 1955-08-08 1959-06-08 Hoechst Ag Sulfonylurées et leur procédé de préparation
US2976317A (en) * 1955-10-19 1961-03-21 Hoechst Ag N(alkyl-, cycloalkyl-, and cycloalkylalkylsulfonyl)-n'(alkyl-, alkenyl-, cycloalkyl,and cycloalkylalkyl)-ureas
US3069466A (en) * 1959-04-21 1962-12-18 Anton Von Waldheim New n1-halogenoalkyl-phenyl-sulfonyl-n2-substituted ureas, and the corresponding cyclohexyl compounds
US3420697A (en) * 1965-08-25 1969-01-07 Allied Chem Perfluoroalkyl-substituted polyamide oil-repellency compound and textile materials treated therewith
BE686440A (de) * 1965-09-20 1967-02-15
CH1160169D (de) * 1968-08-01 1900-01-01
NL6908449A (de) * 1969-06-03 1970-12-07
BE790518A (fr) * 1971-10-26 1973-04-25 Bayer Ag Production et application de perfluoro-alcane-sulfonamides
BE792563A (fr) * 1971-12-10 1973-06-12 Bayer Ag Perfluoralcane sulfonamides et leur preparation
US3965015A (en) * 1972-08-01 1976-06-22 Colgate-Palmolive Company Bleach-resistant fabric softener

Also Published As

Publication number Publication date
IT1118230B (it) 1986-02-24
CS208476B2 (en) 1981-09-15
US4149979A (en) 1979-04-17
CS208477B2 (en) 1981-09-15
CS208478B2 (en) 1981-09-15
DE2860405D1 (en) 1981-02-26
HU177572B (en) 1981-11-28
EP0000201B1 (de) 1981-01-07
IT7825227A0 (it) 1978-06-30
ES478660A1 (es) 1979-07-01
ES471328A1 (es) 1979-09-01
BR7804208A (pt) 1979-04-03
EP0000201A1 (de) 1979-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE605973C (de) Verfahren zur Herstellung von AEthern aus hydroxylhaltigen organischen Verbindungen und AEthylenoxyd
EP0073364B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Perfluoralkylreste enthaltenden Kondensationsprodukten, die so hergestellten Kondensationsprodukte und deren Verwendung
EP0638128B1 (de) Verfahren zur hydrophobierung von materialien faseriger struktur und mittel zur durchführung des verfahrens
CH671052A5 (de)
DE1594966A1 (de) Verfahren und Mittel zur Behandlung von Haushaltstextilien
EP0225282B1 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von gefärbtem Cellulosefasermaterial
EP0000201B1 (de) Sulfonylharnstoff enthaltende Avivage- und Hydrophobierungsmittel für Zellulose enthaltende Textilmaterialien und Leder, Verfahren zu deren Herstellung; die Sulfonylharnstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE3903926A1 (de) Faerbereihilfsmittel
DE2453386B2 (de)
US2926062A (en) Water repellent compositions, products and processes for making same
EP0013388A2 (de) Textilausrüstungsmittel und Verfahren zu dessen Herstellung und Anwendung
EP0002773B1 (de) Verfahren zur Avivage und Hydrophobierung von Leder
DE2843659C3 (de) Verwendung quaternierter Etheramine als Faserpräparationsmittel
DE3831093A1 (de) Verfahren zur pflegeleichtausruestung von textilen materialien
EP0415279B1 (de) Verwendung von ethoxylierten Fettsäureamiden als Textilweichmacher
DE3717961C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen von N,N-disubstituierten ß-Aminopropionsäurederivaten, bestimmte Gemische von N-Alkyl-N(2-carboxyethyl)sulfonamiden und N-Alkyl-N(2-carboxyethyl)harnstoffen und Verwendung der genannten Verbindungen
DE1594952A1 (de) Verfahren und Mittel zur Behandlung von Haushaltstextilien
CH676012A5 (de)
DE1419367C (de) Mittel zum Wasserabweisendmachen von Fasermaterialien
DE1419445C (de) Verfahren zum Behandeln von Fasern und Fäden und daraus hergestellten Textilien
AT236335B (de) Mittel zum Wasserabweisendmachen von Fasermaterialien
AT151302B (de) Verfahren zur Herstellung von als Netz-, Reinigungs-, Emulgier-, Appretur- u. dgl. -mittel geeigniten Produkten.
DE1928814A1 (de) Verfahren zur Permanentausruestung von Cellulosefasern enthaltenden Textilmaterialien
DE894835C (de) Verfahren zum Hydrophobieren von Faserstoffen
DE1419445B (de) Verfahren zum Behandeln von Fasern und Fäden und daraus hergestellten Textilien

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee