DE2729154B2 - Körperstativ zur Abstützung einer Kameraanordnung - Google Patents
Körperstativ zur Abstützung einer KameraanordnungInfo
- Publication number
- DE2729154B2 DE2729154B2 DE2729154A DE2729154A DE2729154B2 DE 2729154 B2 DE2729154 B2 DE 2729154B2 DE 2729154 A DE2729154 A DE 2729154A DE 2729154 A DE2729154 A DE 2729154A DE 2729154 B2 DE2729154 B2 DE 2729154B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- body stand
- stand according
- hinge
- swivel joint
- parallelogram
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 210000000245 forearm Anatomy 0.000 description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 3
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M13/00—Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
- F16M13/04—Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or holding steady relative to, a person, e.g. by chains, e.g. rifle butt or pistol grip supports, supports attached to the chest or head
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/20—Undercarriages with or without wheels
- F16M11/2007—Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
- F16M11/2014—Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment around a vertical axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/20—Undercarriages with or without wheels
- F16M11/2092—Undercarriages with or without wheels comprising means allowing depth adjustment, i.e. forward-backward translation of the head relatively to the undercarriage
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/20—Undercarriages with or without wheels
- F16M11/24—Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M2200/00—Details of stands or supports
- F16M2200/04—Balancing means
- F16M2200/048—Balancing means for balancing translational movement of the undercarriage
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M2200/00—Details of stands or supports
- F16M2200/06—Arms
- F16M2200/063—Parallelogram arms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Accessories Of Cameras (AREA)
- Studio Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Körperstativ zur Abstützung einer Kameraanordnung an einem von einem
Kameramann getragenen Traggeschirr, mit einem nach Art einer Parallelführung ausgebildeten ersten Stützarm,
der mit dem Traggeschirr durch ein eine vertikale Schwenkachse aufweisendes Schwenkgelenk verbunden
ist und mit einem ebenfalls nach Art einer Parallelführung ausgebildeten zweiten Stützarm, der
mit dem freien Ende des ersten Stützarms durch eine horizontalachsige Suhwenkgelenkanordnung verbunden
ist und mit seinem freien Ende die Kamenanord-H) nung trägt, wobei den beiden Stützarmen eine
Gewichtsausgleichsanordnung zugeordnet ist.
Ein nach der DE-OS 25 41 264 b'ekanntes Körperstativ dieser Art paßt sich nicht der Einknickung des
Unterarms gegenüber dem Oberarm des Kameramanns an, weil es kein entsprechendes Gelenk zwischen den
beiden Stützarmen aufweist. Daher ist die räumliche Lage der Kameraanordnung nicht von durch Einknikkungen
des Unterarms gegenüber dem Oberarm beschränkten Vor- und Rückwärtsbewegungen sowie
Seitwärtsbewegungen des Kameramanns unabhängig.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine derartige Unabhängigkeit zu erreichen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Körperstativ dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkgelenkanord-
_>"j nung zusätzlich ein Schwenkgelenk mit einer vertikalen Schwenkachse aufweist
Durch das vertiksJe Schwenkgelenk zwischen den
beiden Stützarmen kann der äußere Stützarm gegenüber dem inneren Stützarm in Anpassung an Einknikkungen
des Unterarms gegenüber dem Oberarm des Kameramanns versohwenkt werden und dadurch wird
die Aufgabe gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden an Ausführungsbei-3ί
spielen unter Hinweis auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht des Körperstativs ohne Kamera,
Fig.2 eine Seitenansicht des in Fig.l gezeigten
■in Körperstativs in einer Ansicht gemäß der Linie 2-2 in
Fig.l,
Fig.3 eine Draufsicht auf das Körperstativ gemäß
Fig. 1.
Fig.4 eine teilweise aufgeschnittene Ansicht des Y>
Körperstativs nach F i g. I,
F i g. 5 einen Schnitt durch einen Teil des Körperstativs nach F i g. 3 entlang der Linie 5-5 in F i g. 3,
Fig.6 einen vergrößerten Schnitt des Teils nach F i g. 5 entlang der Linie 6-6 in F i g. 5,
:·(! F i g. 7 einen vergrößerten Teilschnitt des Körperstativs gemäß F i g. 4 entlang der Linie 7-7 in F i g. 4,
:·(! F i g. 7 einen vergrößerten Teilschnitt des Körperstativs gemäß F i g. 4 entlang der Linie 7-7 in F i g. 4,
Fig.8 einen anderen vergrößerten Teilschnitt des Korperstativs gemäß Fig.4 entlang der Linie 7-7 in
F i g. 4 und
v> F i g. 9 eine vergrößerte Ansicht eines Schnitts des in
F i g. 4 dargestellten Körperstativs entlang der Linie 9-9 in F i g. 4.
Fig.l zeigt eine perspektivische Ansicht des Körperstativs in Verbindung mit einem von einem
M) Kameramann getragenen Traggeschirr. Das Körperstativ
weist grundsätzlich fünf Teile auf. Der erste Teil umfaßt den die Verbindung mit dem Traggeschirr
herstellenden Teil. Der zweite und der dritte Teil umfassen den vorderen und den hinteren Stützarm, der
vierte Teil umfaßt die drehbare und schwenkbar Verbindung zwischen dem vorderen und dem hinteren
Stützarm und der fünfte Teil umfaßt das Ende des vorderen Stützarmes, das derart ausgestaltet ist, daß
daran eine Kamera befestigt werden kann.
Der hintere Stützarm weist zwei parallele Streben 2 und 4 auf, die an einem Ende schwenkbar mit einem
scharnierartigen Drehgelenk 6 verbunden sind. Die anderen Enden der Streben 2 und 4 sind schwenkbar mit
einem Scharnier 8 verbunden, an dem auch ein zweites Paar parallel zueinander angeordneter und zum
vorderen Stützarm gehöiender Streben 10 und 12 schwenkbar an dem Scharnierteil 14 angelenk.! cind,
deren andere Enden mit dem die Kamera tragenden Scharnier 16 verbunden sind. In diesem Scharnier 16 ist
ein Bolzen 17 angeordnet, der die Kamera trägt. Die beiden Scharnierteile des Scharniers 8 sind über das
Schwenkgelenk 18 miteinander verbunden. Das Drehgelenk 6 ist mittig drehbar mit einer unteren is
Gelenkplatte 20 verbunden, deren anderes Ende drehbar mit einem festen Halteblock 22 über einen Stift
23 verbunden ist. Eine Feder 21, durch die sich der Stift 23 erstreckt, spannt die Platte 20 im Uhrzeigersinn vor.
Am einen Ende der oberen Strebe 2, die schwenkbar mit dem Scharnier 8 verbunden ist, ist ein Ende einer
Feder 24 befestigt, deren anderes Ende mit einer Feder 26 über ein Drahtstück 28 verbunden ist, das um eine
Rolle 30 verläuft, die drehbar an der hinteren Strebe 2 angeordnet ist. Das andere Ende der Feder 26 ist mit
einer Feder 32 miüeis eines Drahtes 34 verbunden, der
über eine Rolle 36 verläuft, die drehbar an der oberen Strebe 4 angeordnet ist. Das andere Ende der Feder 32
ist in der Nähe des Drehgelenkes 6 mit der Strebe 4 verbunden. jo
Analog ist ein Ende einer Feder 38 mit dem Ende der vorderen Strebe 10 in der Nähe des die Kamera
tragenden Scharniers 16 verbunden. Das andere Ende der Feder 38 ist mit einer Feder 40 über einen Draht 42
verbunden, der um eine Rolle 44 verläuft, die drehbar π mit der zum vorderen Stützarm gehörenden Strebe 10
verbunden ist. Das andere Ende der Feder 40 ist mit dem Ende einer Feder 46 über den Draht 48 verbunden, der
um eine Rolle 50 verläuft, die drehbar mit der Strebe 12 verbunden ist. Das andere Ende der Feder 46 ist mit dem to
Ende der Strebe 12 in der Nähe des Scharnierteils 14 verbunden.
Dem Gewicht der Kamera, die von dem Scharnier 16 getragen wird, wirken die nach oben gerichteten Kräfte
der Federn 24, 26, 32, 38, 40 und 46 entgegen. Die Streben 2,4 entsprechen ungefähr dem nicht dargestellten
Oberarm eines Kameramanns hinsichtlich ihrer Beweglichkeit nach oben, nach unten und nach jeder
Seite.
Die vorderen Streben 10 und 12 entsprechen ">»
ungefähr dem Unterarm des Kameramanns und folgen dessen Bewegungen. Die Gelenkplatte 20 gleicht die
nach vorne oder rückwärts gerichteten Schulterbewegungen des Kameramanns aus. Des weiteren gestattet
die Gelenkplatte 20 dem Arm des Kameramanns ein v> rechtshändiges oder linkshändiges Schwenken der
Kameraanordnung. Die Gelenkplatte 20 ermöglicht auch dann einen Einsatz der Kamera, wenn diese in der
Nähe der Schulter des Kameramanns ist und ungefähr parallel zu seinem rechten Arm gerichtet ist. Des t>o
weiteren vermeidet die Gelenkplatte 20 einen sonst notwendigen Abstand oder eine Bewegung der Schulter
des Kameramanns, wenn die Streben 2, 4 sich nach vorne oder nach hinten bewegen, wenn der Kameramann
sich vorwärts oder rückwärts bewegt. e.i
Das Scharnier 8 ermöglicht es den über das Schwenkgelenk 18 verbundenen vorderen und hinteren
Stützarmen, sich wie ein menschlicher Arm zu bewegen, so daß eine erhebliche Flexibilität erzielt wird. Wird der
menschliche Arm in einer Richtung abgebogen, so überträgt das Schwenkgelenk 18 diese Bewegung au:
den hinteren Stützurm und den vorderen Stützarm. Das Schwenkgelenk 18 ermöglicht eine Verschiebung der
Kamera nach rechts oder links vom Körper, sowie ein dichtes Heranholen an den Körper bei gleichzeitiger
Bewegung nach oben und unten, ohne daß ein Blockieren der freien Stützarmbewegung auftritt. Durch
Jas Schwenkgelenk 18 und die Gelenkplatte 20 kann die gleiche Bewegung nach oben und unten direkt vor dem
Kameramann erfolgen, so nahe an ihm, wie es überhaupt möglich ist. Die Gelenkplatte 20 gleicht dabei
Bewegungen der Schulter des Kameramanns aus.
Auf beiden Seiten der jeweils oberen Enden der vorderen Strebe 10 und der hinteren Strebe 2 sind
Druckfedern 47 und entsprechende Federhalter 49 vorgesehen. Die Druckfedern 47 und die Federhalter 49
sind derart angeordnet und ausgelegt, daß an der oberen Bewegungsgrenze des Körperstativs die Federn 47 an
das Scharnier 8 und an das Scharnier 16 angreifen und an der unteren Bewegungsgrenze die redern 14 an der
oberen Kante der hinteren Strebe 4 und der vorderen Strebe 12 angreifen.
Wie Fig.5 zeigt, ist die Feder 38 auf einen
zylindrischen Körper 52 geschraubt, dessen äußere zylindrische Fläche mit einer spiralförmigen Aussparung
54 versehen ist. Das Ende der Strebe 10 weist eine Halteklammer 56 auf. Der zylindrische Körper 52 ist mit
der Halteklammer 56 über einen Bolzen 58 verbunden, der sich durch eine Scheibe 60, eine Öffnung in der
Klammer 56 und eine Öffnung 62 in den zylindrischen Hohlkörper 52 erstreckt und von einer Mutter 64
gehalten wird, die an seinem freien Ende innerhalb des zylindrischen Körpers 52 befestigt ist. Die Scheibe 60
weist weiterhin zwei Vovsprünge 61 auf, die sich axial von ihrer Oberfläche weg erstrecken und durch zwei
Aussparungen 63 in die Klammer 56 passen, um danach von zwei Aussparungen 65 in der inneren zylindiischen
Fläche des Körpers 52 derart aufgenommen zu werden, daß eine Drehung des Körpers 52 verhindert wird.
Aufgrund der festen Anordnung der Mutter 64 ist diese mit dem zylindrischen Körper 52 nicht-drehbar
verbunden, so daß die Spannung der Feder 38 durch eine Verdrehung des Bolzens 58 im Uhrzeigersinn oder
ihm entgegengesetzt eingestellt werden kann.
F i g. 7 zeigt eine sich selbst zentrierende Verbindung mit geringer Reibung zwischen der Strebe 2 und dem
Drehgelenk 6. Das Drehgelenk 6 weist paarweise gegenüber angeordnete Löcher 70 auf, während die
Strebe 2 mit paarweise gegenüber angeordneten Löchern 72 verschen ist, in denen Lager 74 angeordnpt
sind. Durch die Löcher 70 im Drehgelenk 6 erstrecken sirh e\,\ paar Haltestifte 76, die in die Lager 74 ragen, die
in den Löchern 72 der Strebe 2 befestigt sind. Um iede gleitende Reibung zwischen der Strebe 2 und dein
Drehgelenk 6 zu verhindern und um die Strebe 2 in einer festen Stellung zu halten, sind Axialkugellager 78
zwischen der inneren Fläche des Drehgelenks 6 und der äußeren Fläche der Strebe 2 vorgesehen. Dadurch wird
die Reibung zwischen dem Drehgelenk 6 und der Strebe 2 auf ein Minimum verringert.
In F i g. 7 ist dargestellt, wie ein Draht mit dem Ende
einer Feder 24 verbunden werden kann. Mit 80 ist dabei ein zylindrischer Hohlkörper bezeichnet, der einen
Schlitz 82 aufweist, der sich von der Seite des Körpers 80 bis zu seinem Zentrum erstreckt. Der innere Boden
des Körpers 80 ist mit einer konisch zulaufenden
Vertiefung 84 versehen, während eine spiralförmige Aussparung 86 an der äußeren Oberfläche des Körpers
80 verlüuft.
Das Drahtende, an dem eine Kugel befestigt ist. ist in
den Schlitz 82 im Körper 80 eingelegt. Die Kugel am Fnde des Drahtes paßt in die konische Aussparung 84
derart, daß der Draht in der Mitte des zylindrischen Hohlkörpers 80 gehalten wird. Die Feder 24 ist auf die
spiralförmige Aussparung 86 an der Außenseite des zylindrischen Hohlkörpers 80 geschraubt.
Fs ist vorteilhaft, wenn die Länge des Körperstativs
ungefähr der Länge des Armes des Kameramanns entspricht. Die Lager 78 und 74 können jede Art von
Lagern mit geringer Reibung sein, die die gewünschte Funktion ausüben. Das Körperstativ kann eine größere
Anzahl von Stützarmen aufweisen.
Die Federgruppe, die aus den Federn 24, 26 und 52
utiu ULMi sie verbindenden Drähten 28 um! 34 uesiuiii.
wirkt wie eine einzige Gewichts-Ausgleichsfeder, die diagonal über das Parallelogramm gespannt ist, das
durch die Streben 2 und 4 sowie das Scharnierteil 6 und das Scharnier 8 gebildet ist Diese Ausgleichsfeder übt
eine Kraft aus, die gleich dem am Ende des Parallelogramms angreifenden Gewicht ist. multipliziert
mit der Länge der Diagonale des Parallelogramms, über das sich die Feder streckt, dividiert durch den Abstand
zwischen den Befestigungspunkten der Streben 2 und 4 am Scharnier 8. Das bedeutet, daß die Ausgleichsfeder
eine Kraft ausübt, die genau das am Ende des °araiieiogramms angreifende Gewicht kompensiert,
gleichgültig wie das Parallelogramm in einer senkrechten Ebene verschoben wird. Ist also einmal die
\usgleichsfcder so eingestellt, daß sie das am Ende des Parallelogramms angreifende Gewicht aufhebt, in
vliesem Fall das am Scharnierteil 8 angreifende Gewicht, behält sie diese Eigenschaft bei allen Drehwinkeln bei.
Kür das Parallelogramm, das aus den Sireben 2 und 4 sowie dem Drehgelenk 6 und dem Scharnier 8 gebildet
wird, besteht das angreifende Gewicht im wesentlichen aus dem Gewicht des vorderen Stützarms und dem
Gewicht der Kamera.
Ganz ähnlich wirkt die Federgruppe, die aus den Federn 38, 40 und 46 sowie den sie verbindenden
Drähten 42 und 48 besieht, als diagonale Ausgleichsfeder,
die sich über die Parallelogramm-Diagonale des aus den Streben 10 und 12 aus dem Scharnierteil 14 und dem
Scharnier 16 bestehenden Parallelogramms erstreckt. Das an diesem aus den Streben 10 und 12 und dem
Scharnierteil 14 sowie dem Scharnier 16 bestehenden Parallelogramm pngreifende Gewicht besteht im
wesentlichen aus dem Gewicht der Kamera.
Am Ende der BewegungsmÖglichkeit des Körperstativs greifen Kräfte an den Enden des vorderen und
hinteren Stützarmes an, die dazu neigen, das Parallelogramm zu vei stellen. Zu diesem Zweck sind die
Druckfedern 47 vorgesehen, die an den Bewegungsgrenzen eine Gegenkraft ausüben, so daß eine Störung
der Parallelogrammwirkung nicht auftritt und eine weiche Bewegung über den vollen Wirkungsbereich
möglich wird.
Da die Ausgleichsfedern das angreifende Gewicht genau kompensieren, ist das Gewicht der auf dem
Scharnier 16 angeordneten Kamera in allen Stellungen kompensiert. Da nur eine äußerst geringe Reibung in
den Verbindungsgelenken des Körperstativs vorliegt.
i.i werden wegen der Trägheil der Kamera Bewegungen
des Kameramanns kaum auf die Kamera übertragen. Das bedeutet, daß sich der Kameramann nach oben und
unten bewegen kann, ohne die Stellung der auf dem
Körperstativ befestigten Kamera zu beeinträchtigen.
ι". Das Schwenkgelenk 18 ermöglicht eine Bewegung in
der waagrechten Ebene sowohl des hinteren Stützarms als auch des vorderen Stützarms relativ zueinander, wie
cS liuiCli ilen gcuugciifii "feil in r ι g. 3 uiigi'ucuici lsi.
Das Körperstativ ist relativ zum Kameramann drehbar.
j«· und zwar um die Achse der drehbaren Verbindung
/wischen dem Drehgelenk 6 und der Gelenkplatte 20.
In den Fällen, in denen die Kamera besonders schwer
ist, kann es wünschenswert sein, das Körperstativ so zu modifizieren, wie es in den F i g. 8 und 9 dargestellt ist. In
_-, diesem Ausführungsbeispiel ist der Einzeldraht 42
zwischen den ledern durch einen Doppeldraht 42' ersetzt. I.'.; nun zwei Drähte 42' vorhanden sind, muß die
Rolle 44 durch eine veränderte Rolle 44' gemäß F i g. 8 ersetzt werden, um die beiden Drähte 42' zu führen.
;ii Ebenso muß der zylindrische Körper verändert werden,
der die Drähte mit der Feder 38 verbindet, wie es durch den dargestellten zylindrischen Körper 80' angedeutet
ist.
Der zylindrische Hohlkörper 80' weist dabei eine
r> konkave Aussparung 80 auf, die einen Hebel 83 aufnimmt. Der Hebel 83 ist mit den Kugeln an den
Enden der Drähte 42' verbunden und sorgt für einen Ausgleich der Schwankungen der Drahtlänge und auch
dafür, daß der Druck gleichmäßig auf die Drähte 42'
■ι» verteilt wird.
Fig. 9 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel einer
Diagonalfeder 40, bei der zusätzlich ein Sicherheitsdraht 92 angeordnet ist. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß
F i g. 9 sind die zylindrischen Körper 88 nicht nur mit
4ϊ Verbindungsvorrichtungen für die Drähte 42' zum
Körper 88 versehen, sowie einer spiralförmigen Aussparung, auf die die Feder 40 geschraubt wird,
sondern auch mit einem Vorsprung 90, an dem der Sicherheitsdraht 92 befestigt ist. Im Falle eines Bruches
vi oder eines Abrutsc'nens der Feder 40 vom zylindrischen
Hohlkörper 88 sorgt der Sicherheitsdraht 92 dafür, daß
die Feder nicht davonfliegt, so daß niemand verletzt
werden kann und ein totaler Ausfall des Körperstativs verhindert wird. Die Feder 26 kann so wie die Feder 40
-λ in F i g. 9 ausgestaltet werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (9)
1. Körperstativ zur Abstützung einer Kameraanordnung an einem von einem Kameramann getragenen
Traggeschirr, mit einem nach Art einer Parallelführung ausgebildeten ersten Stützarm, der
mit dem Traggeschirr durch ein eine vertikiile Schwenkachse aufweisendes Schwenkgelenk verbunden
ist und mit einem ebenfalls nach Art einer Parallelführung ausgebildeten zweiten Stützarm, der
mit dem freien Ende des ersten Stützarms durch eine horizontalachsige Schwenkgelenkanordnung verbunden
ist und mit seinem freien Ende die Kameraanordnung trägt, wobei den beiden Stützarmen
eine Gewichtsausgleichsanordnung zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schwenkgelenkanordnung (8, 14) zusätzlich ein Schwenkgelenk (18) mit einer vertikalen Schwenkachse
aufweist.
2. Körperstativ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dpIidas zusätzliche Schwenkgelenk (18) als
ein Scharnier (8) ausgebildet ist und daß die Parallelführungen der Stützarme als Parallelogrammgestänge
mit je zwei übereinander an den Lappen des Scharniers (8) um horizontale Achsen schwenkbar angelenkte Streben (2, 4; 10, i:2)
aufweisen.
3. Körperstativ nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichtsausgleichsfedern
(24, 26, 32; 38, 40, 46) an diagonalen Punkten der Parallelogrammgestänge befestigt sind und über 2:u
den diagonale.ι Punkten quer diagonal angeordnete
Rollen (30,36; 44,50) geführt s:>d.
4. Körperstativ nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichtsausgl· -chsfedem (24, 25,
32; 38, 40, 46) durch über die Rollen (30, 36; 44, 519) geführte nicht-elastische Teile (28, 34; 42, 43)
untereinander und mit den diagonalen Punktern verbunden sind.
5. Körperstativ nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht-elastischen Teile (28, 34; 412,
48) Drähte sind.
6. Körperstativ nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die von den Gewichtsausgleichsfedern (24, 26, 32; 38, 40, 46) auf die Diagonalen der
Parallelogrammgestänge ausgeübte Kraft gleich dem an den Parallelogrammenden angreifenden
Gewicht multipliziert mit der Länge der Parallelogrammdiagonalen
und dividiert durch den Abstand zwischen den Anlenkpunkten der Streben (2, 4; 10,
12) ist.
7. Körperstativ nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Gewichtsausgleichsfedern (24, 2ii, 32; 38,40,46) durch je zwei Drähte (42') miteinander
verbunden sind.
8. Körperstativ nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gewichtsverteilungsvorrichtun,g
(83) zwischen den beiden Drähten (42') vorgesehen ist.
9. Körperstativ nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden jeder Gewichtsausgleichsfeder
(24, 26, 32; 38, 40, 46) durch einen Sicherheitsdraht (92) miteinander verbunden sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/700,544 US4208028A (en) | 1974-09-16 | 1976-06-28 | Support apparatus |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2729154A1 DE2729154A1 (de) | 1978-01-12 |
DE2729154B2 true DE2729154B2 (de) | 1979-09-06 |
DE2729154C3 DE2729154C3 (de) | 1980-06-19 |
Family
ID=24813903
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2729154A Expired DE2729154C3 (de) | 1976-06-28 | 1977-06-28 | Körperstativ zur Abstützung einer Kameraanordnung |
DE19777720267U Expired DE7720267U1 (de) | 1976-06-28 | 1977-06-28 | Vorrichtung, insbesondere zum halten von filmaufnahmegeraeten |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19777720267U Expired DE7720267U1 (de) | 1976-06-28 | 1977-06-28 | Vorrichtung, insbesondere zum halten von filmaufnahmegeraeten |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS535619A (de) |
CH (1) | CH616497A5 (de) |
DE (2) | DE2729154C3 (de) |
FR (1) | FR2356872A1 (de) |
GB (1) | GB1589062A (de) |
IT (1) | IT1079261B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5465531A (en) * | 1977-11-04 | 1979-05-26 | Jidosha Seiko Co | Compact camera holder |
JPS54155569A (en) * | 1978-05-29 | 1979-12-07 | Shiyoutoku Seisakushiyo Kk | Camera crane |
JPS56104695U (de) * | 1980-12-11 | 1981-08-15 | ||
JPH0229396U (de) * | 1988-08-13 | 1990-02-26 | ||
FR2687355B1 (fr) * | 1992-02-14 | 1994-05-20 | Bringuier Jean Marc | Vehicule automobile pour prise de vues en terrains difficiles. |
WO2006028390A1 (en) * | 2004-09-09 | 2006-03-16 | Rong Shao Wan | Camera steadying apparatus |
CN102165242A (zh) * | 2008-09-30 | 2011-08-24 | 加勒特·W·布朗 | 用于平衡支撑装备的偏压铰链 |
WO2015194404A1 (ja) * | 2014-06-19 | 2015-12-23 | 株式会社ヤスヰ | 車両用リフト装置 |
JP5829725B1 (ja) * | 2014-06-19 | 2015-12-09 | 株式会社ヤスヰ | 車両用リフト装置 |
CN112594311A (zh) * | 2020-12-21 | 2021-04-02 | 中车眉山车辆有限公司 | 一种拉力可调的对称式弹簧装置 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5032133U (de) * | 1973-07-19 | 1975-04-08 |
-
1977
- 1977-06-22 GB GB26173/77A patent/GB1589062A/en not_active Expired
- 1977-06-24 CH CH778977A patent/CH616497A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1977-06-27 FR FR7719622A patent/FR2356872A1/fr active Granted
- 1977-06-27 IT IT49993/77A patent/IT1079261B/it active
- 1977-06-28 DE DE2729154A patent/DE2729154C3/de not_active Expired
- 1977-06-28 JP JP7707077A patent/JPS535619A/ja active Pending
- 1977-06-28 DE DE19777720267U patent/DE7720267U1/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE7720267U1 (de) | 1980-10-02 |
CH616497A5 (en) | 1980-03-31 |
DE2729154A1 (de) | 1978-01-12 |
GB1589062A (en) | 1981-05-07 |
DE2729154C3 (de) | 1980-06-19 |
IT1079261B (it) | 1985-05-08 |
FR2356872B1 (de) | 1982-12-03 |
FR2356872A1 (fr) | 1978-01-27 |
JPS535619A (en) | 1978-01-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2929428C2 (de) | Sitz, insbesondere Bürostuhl | |
DE3873586T2 (de) | Einstellbare traegeranordnung. | |
DE2822766C2 (de) | Sitz mit einer Sitzfläche und mit einer dieser gegenüber verschwenkbaren Rückenlehne | |
DE4118683C1 (de) | ||
DE8515221U1 (de) | Sitzmöbel | |
EP0198056B1 (de) | Sitzträger für stühle, insbesondere arbeitsdrehstühle | |
DE60218655T2 (de) | Sitzmöbel zur stützung eines körpers oder eines körperteils | |
DE2142975C3 (de) | Abstützung des Wagenkastens auf dem Drehgestell eines Schienenfahrzeugs | |
DE2729154C3 (de) | Körperstativ zur Abstützung einer Kameraanordnung | |
DE2708391C2 (de) | Selbstschließendes Türscharnier | |
DE2540357C3 (de) | Vorrichtung zur Anordnung einer RoUe | |
DE2702350C2 (de) | Vorrichtung zum Übertragen einer Stellkraft | |
DE10050773B4 (de) | Achsaufhängung | |
DE2660401C2 (de) | Flüssigkeitsumschlageinrichtung, insbesondere zwischen einem Tanker und einer Anlage an Land | |
DE3505528C2 (de) | ||
EP3836869A1 (de) | Vorrichtung zum unterstützen wenigstens eines armes eines benutzers | |
EP0857278B1 (de) | Neigungsadapter für ein tragarmsystem | |
DE8429553U1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem rahmen und einem aufbau | |
DE10122098B4 (de) | Schließvorrichtung für aufklappbare Wände von Fahrzeugladeräumen | |
EP0802151A1 (de) | Ausleger für ein Hebegerät | |
DE2519779C2 (de) | Skibremse | |
DE3513336A1 (de) | Fuehrungsmittel an buerodrehstuehlen | |
DE586033C (de) | Verstellbarer Sitz, insbesondere zur Verwendung in Flugzeugen | |
AT394414B (de) | Moebelscharnier | |
DE19704749C2 (de) | Klapptischbeschlag |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |