DE2727996C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2727996C3
DE2727996C3 DE2727996C3 DE 2727996 C3 DE2727996 C3 DE 2727996C3 DE 2727996 C3 DE2727996 C3 DE 2727996C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
cable
cables
end faces
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Kabeldurchführungen entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie auf Einrichtungen zu dessen Durchführung.The invention relates to a method for producing cable bushings accordingly the preamble of claim 1 and facilities for its implementation.

In einem Prospektblatt der AEG mit dem Titel: »Schottdurchführungen« - 0806.61t E 23/VI165 - \si eine Kabeldurchführung mit einem rechteckigen Kabelkasten beschrieben. Der Kabelkasten wird, wie auf der Rückseite des Prospektblattes dargestellt ist, in einer Wand befestigt, die Kabel werden durch den Kabelkasten hindurchgezogen und nach Beendigung der Einzieharbeiten werden die Stirnflächen mit einer Dichtmasse verschlossen. In die an der Oberseite deü Kastens befindlichen Einfüllstutzen wird das flüssige: Gießharz eingegossen, bis das Innere des Kabelkasten« vollständig ausgefüllt is*.In a brochure of the AEG with the title: »Schottdurchführung« - 0806.61t E 23 / VI165 - \ si describes a cable entry with a rectangular cable box. As shown on the back of the leaflet, the cable box is attached to a wall, the cables are pulled through the cable box and after the pulling-in work has been completed, the end faces are sealed with a sealant. The liquid casting resin is poured into the filler neck on the top of the box until the inside of the cable box is completely filled *.

Um die aufwendigere Herstellung des Kabelkastens, zu vermeiden, wurde in Weiterbildung dieser Technik anstelle des Kabelkastens ein Hohlkörper beispielswel·· se ein Rohrstück bestimmten Durchmessers undf bestimmter Länge, verwendet, der in einer Preßvorrich'· tung auf einen geeigneten Querschnitt verformt wurde, Um vorgegebene Abstände der Kabelachsen voneinari* der einhalten zu können, wurde jedes eingezogene Kabel mit einer Rundschnur umwickelt Damit ließ sich eine wesentlich größere Anzahl von Kabeln als bei der vorhergenannten Kabeldurchführung einziehen. Die an den beiden Enden verbliebenen Freiräume wurden mittels einer Dichtmasse abgedichtet Danach konnte das Vergießen der Kabeldurchführung in bekannter Weise erfolgen.In order to avoid the more complex production of the cable box, this technology was developed instead of the cable box a hollow body, for example · · se a piece of pipe of a certain diameter and length, used, which is in a pressing device. device has been deformed to a suitable cross-section, in order to define the specified distances between the cable axes In order to be able to comply with this, each pulled-in cable was wrapped with a round cord pull in a significantly larger number of cables than with the aforementioned cable entry. The on The free spaces remaining at the two ends were sealed using a sealing compound the potting of the cable bushing can be done in a known manner.

Die an zweiter Stelle beschriebene Kabeldurchführung, die sich in der Praxis außerordentlich gut bewährt hat, besitzt jedoch den Nachteil, daß es nach dem Durchführen der Kabel mitunter schwer möglich ist, die Dichtmasse so zwischen die Kabel zu bringen, daß nicht doch ein großer Teil der sehr flüssigen Gießharzmasse bis zum ersten Erstarren zwischen den Kabeln an den beiden Stirnseiten der Durchführung herausläuft Dadurch geht Gießharzmasse verloren und verschmutzt die Umgebung. Weiterhin hat sich gezeigt daß die kleinen Einfüllstutzen sich bereits mit Gießharzmasse zusetzen, ehe insbesondere bei großen Durchführungen der Innenraum vollständig vergossen istThe cable entry described in the second position, which has proven itself extremely well in practice has, however, has the disadvantage that it is sometimes difficult after the cables have passed through the Bring sealing compound between the cables so that not a large part of the very liquid cast resin compound until the first solidification runs out between the cables on the two end faces of the bushing This causes the resin to be lost and pollutes the environment. It has also been shown that the small filler necks are already clogged with casting resin before, especially with large bushings the interior is completely potted

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eip Verfahrer zu schaffen, mit dem die obenbeschriebenen Nachfeile bei Kabeldurchführungen der eingangs genannten Art vermieden werden und mit dem der Aufbau wasserdichter und feuerfester Durchführungen wesentlich erleichtert wird.The invention is therefore based on the object of creating a method with which the above-described Filing in cable bushings of the type mentioned can be avoided and with that of the Construction of watertight and fireproof bushings is made much easier.

Zur Lösung dieser Aufgabe werden erfindungsgemäß die im Kennzeichen des Anspruches ! angegebenen Verfahrensschritte vorgeschlagen.To solve this problem, according to the invention, in the characterizing part of the claim! specified Proposed procedural steps.

Mit diesem Verfahren nach der Erfindung lassen sich in vorteilhafter Weise sowohl die vorgeschriebenen Kabelabstände einhalten als auch eine saubere Abdichtung der Enden der Kabeldurchführung erzielen. Die großflächigen Einfüllöffnungen für das Gießharz gewährleisten eine vollständige Ausfüllung der Durchführung mit Gießharz.With this method according to the invention, both the prescribed Maintain cable clearances and achieve a clean seal at the ends of the cable entry. the Large filler openings for the casting resin ensure that the implementation is completely filled with cast resin.

In der Zeichnung ist ein Beispiel für eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens dargestellt Es zeigtThe drawing shows an example of a device for carrying out the method. It shows

F i g. 1 ein Abstandsstück,F i g. 1 a spacer,

F i g. 2 die vor der Stirnwand der Kabeldurchführung liegenden Abstandsstücke vor ihrer \ e-formung undF i g. 2 the spacers in front of the front wall of the cable entry before they are formed and

F i g. 3 die zusammengebaute Kabeldurchführung.F i g. 3 the assembled cable gland.

Zur Ausführung des Verfahrens wird auf jedes einzelne, in die Kabeldurchführung einzuführende Kabel ein Abstandsstück 1 nach F i g. 1 aufgesetzt. Dieses Stück 1 ist aus einem stark verformbaren Schaumstoff hergestellt und besitzt eine vorbestimmte Tiefe, beispielsweise 40 mm. Die Breiten- und Höhenabmessungen des Abstandsstückes richten sich nach dem Kabeldurchmesser so, daß zwischen der Wandung der Bohrung 2 zur Aufnahme des Kabels und der jeweiligen äußeren Begrenzungsfläche des Abstandsstückes 1 eine Wandstärke von beispielsweise 10 mm stehen bleibt. Verwendet wird dieses Abstandsstück 1 für Kabeldurchmesser von 20, 30.40 und 50 mm. Jedes Abstandsstück 1 ist entlang einer Längsseite 3 in der Mitte mit einem zur Bohrung 2 gerichteten Schlitz 4 versehen. Damit kann das Stück 1 wie ein Clip über ein Kabel und in die endgültige Position gebracht werden.To carry out the process, each individual cable must be inserted into the cable gland Cable a spacer 1 according to FIG. 1 put on. This piece 1 is made of a highly deformable one Foam produced and has a predetermined depth, for example 40 mm. The width and height dimensions of the spacer are based on the cable diameter so that between the wall of the Bore 2 for receiving the cable and the respective outer boundary surface of the spacer 1 a Wall thickness of, for example, 10 mm remains. This spacer 1 is used for cable diameters of 20, 30.40 and 50 mm. Each spacer 1 is along a longitudinal side 3 in the middle with a to Hole 2 directed slot 4 provided. This allows the piece 1 like a clip over a cable and into the final position.

Wenn jetzt die Kabeldurchführung 5 (Fig. 3) vollgepackt und jedes Kabel außerhalb dieser Durchführung mit einem Abstandsstück 1 versehen ist, wird um das in F1Ig^ dargestellte Paket von Abstandsstük* ken 1 ein Spannband 6 gelegt und so fest gezogen, daß das Material der Abstandsstücke Von anfänglich 100% auf beispielsweise 20% der ursprünglichen Abmessung gen zusammengedrückt wird. Damit ist sichergestellt, daß der Abstand zwischen den einzelnen KabelnIf now the cable bushing 5 (Fig. 3) is fully packed and each cable outside this bushing is provided with a spacer 1, a tensioning strap 6 is placed around the package of spacers 1 shown in F 1 Ig ^ and pulled so tight that the Material of the spacers Is compressed from initially 100% to, for example, 20% of the original dimension. This ensures that the distance between the individual cables

gewahrt ist und die Zwischenräume zwischen den Kabeln dicht verschlossen sind.is maintained and the spaces between the cables are tightly sealed.

Aus F i g, 3 ist ersichtlich, daß die Kabeldurchführung mit einem annähernd ovalem Querschnitt ausgeführt ist und die entsprechende Zahl von Kabeln 7 mit unterschiedlichen Durchmessern aufgenommen hat, die auf die Kabel 7 aufgesteckten Abstandsstücke 1 mittels eines Spannbandes 6 in eine ebenfalls annähernd ovale Form gebracht wurden und dieser Teil der Kabeldurchführung unmittelbar vor der Stirnfläche der Kabeldurchführung 5 m liegen kommt Der nicht von den Abstandsstücken ausgefüllte Raum der Kabeldurchführung 5 kann jetzt mit einer Dichtmasse 8 verschlossen werderr. Entsprechend der in Fig.3 dargestellten Stirnseite der Kabeldurchführung 5 ist auch die auf der Rückseite gelegene und nicht sichtbare Stirnseite ausgebildetFrom F ig, 3 it can be seen that the cable bushing is designed with an approximately oval cross-section and has received the corresponding number of cables 7 with different diameters, the spacers 1 attached to the cables 7 are brought into an approximately oval shape by means of a tensioning strap 6 and this part of the cable bushing is immediately in front of the front face of the cable bushing 5 m . The space of the cable bushing 5 that is not filled by the spacers can now be closed with a sealing compound 8. Corresponding to the end face of the cable bushing 5 shown in FIG. 3, the end face located on the rear and not visible is also formed

Um eine sichere Füllung des Innenraumes der Kabeldurchführung 5 zu gewährleisten, ist an jedem ihrer Enden eine großflächige Einfüllöffnung 9 herausgeschnitten. Der Rand der öffnung 9 ist mit einem Kragen 10 versehen, dessen vordere Seitenwand 11 so ausgebildet ist, daß sie in die Dichtmasse 8 hineinragt Mit dieser großflächigen Einfüllöffnung 9 ist mit Sicherheit eine vollständige Füllung der Kabeldurchführung 5 gewährleistetIn order to ensure that the interior of the cable bushing 5 is reliably filled, each Cut out a large filling opening 9 at its ends. The edge of the opening 9 is with a Collar 10 is provided, the front side wall 11 of which is designed so that it protrudes into the sealing compound 8 With this large-area filling opening 9, the cable bushing is certainly completely filled 5 guaranteed

Die Einfüllöffnung 9 kann auch durch eine anders geformte Ausformung in der Nähe der Stirnenden der Kabeldurchführung 5 geschaffen und mit einem entsprechenden Kragen versehen werden.The filling opening 9 can also be formed by a differently shaped formation in the vicinity of the front ends of the Cable bushing 5 created and provided with a corresponding collar.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung wasserdichter und feuerfester Durchführungen für Kabel durch Schiffswände unter Verwendung eines Hohlkörpers vorbe- stimmter Länge, der nach Durchziehen aller Kabel mit einem aushärtbaren Gießharz ausgegossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß alle durch den Hohlkörper geführten Kabel unmittelbar vor den Stirnflächen mit in einer Ebene liegenden Abstandsstücken versehen werden, die mittels einer Spanneinrichtung auf einen annähernd dem Hohlkörper angepaßten Querschnitt verformt werden, daß die Stirnflächen des Hohlkörpers mit einer Dichtungsmasse verschlossen werden und daß der Hohlkörper in bekannter Weise mit Gießharz ausgefüllt wird.1. Process for the production of watertight and fireproof penetrations for cables through ship's walls using a hollow body. correct length after pulling through all cables is poured with a curable casting resin, characterized in that all through the hollow body guided cable immediately in front of the end faces with lying in one plane Spacers are provided, which by means of a clamping device on an approximately the hollow body adapted cross-section are deformed that the end faces of the hollow body with a Sealing compound are closed and that the hollow body in a known manner with casting resin is filled out. 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsstücke (I) aus Schaumstoffwürfeln bestehen, deren Kantenlängen dem jeweiligen Kaüeldurchmesser bei gleichbleibender Tiefenabmessung angepaßt sind.2. Device for performing the method according to claim 1, characterized in that the Spacers (I) are made of foam cubes, the edge lengths of which correspond to the respective keel diameter are adapted with the same depth dimension. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstandsstück (1) mittig mit einer dem Kabeldurchmesser angepaßten Bohrung (2) und mit einem einseitigen Schlitz (4) versehen ist.3. Device according to claim 2, characterized in that that the spacer (1) is centered with a bore (2) and adapted to the cable diameter is provided with a one-sided slot (4). 4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (5) an den beiden Stirnflächen großflächige annähernd rechteckige Aussparungen (9) als Einfüllöffnungen für das Gießharz aufweist, die von einen mit derr Hohlkörper verbundenen Kragen (lfli) umgeben sind, wobei die eine Kragenwand (11) so ausgebildet ist, daß sie in die Dichtmasse (S) hineinragt.4. Device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that the hollow body (5) has large, approximately rectangular recesses (9) on the two end faces as filling openings for the casting resin, which are surrounded by a collar (lfli) connected to the hollow body are, wherein the one collar wall (11) is designed so that it protrudes into the sealing compound (S). 5. Einrichtung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß die großflächigen Einfüllöffnungen (9>) nahe den Enden in den Hohlkörper eingearbeitet und allseitig mit einem Kragen versehen sind.5. Device according to claim t, characterized in that that the large-area filling openings (9>) are incorporated into the hollow body near the ends and are provided with a collar on all sides.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140928A1 (en) Method and device for subsequently pulling telecommunications cables into supply lines
DE3038898A1 (en) METHOD FOR GENERATING CORROSION PROTECTION IN STRANDS FROM HIGH-STRENGTH STEEL WIRE
DE2727996C3 (en)
DE2349117C2 (en) Tubular envelope
DE10311371B4 (en) Method for producing an optical transmission element with a plurality of dry and compressible filling elements
DE2727996B1 (en) Process for the production of cable bushings and devices for its implementation
EP0016119B1 (en) Process for manufacturing tight and non inflammable traverse sleeves for cables
DE4340343C1 (en) Method for the production of cable bushing
EP0896107A2 (en) Tensioning bundle and method and device for producing same
DE3248729A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A PRESSURE-SEALED CABLE TERMINAL
DE1684708C3 (en)
DE1963730C3 (en) Method for pressure-tight connection of a termination to a cable
DE3139599C2 (en) Process for the production of fireproof cable and line bushings
DE3126602C2 (en) Connection housing between a container for electrical systems and a cable system under excess gas pressure
DE2853097C3 (en) Method of making a container
DE3836146C1 (en) Bushing for cables
DE1790059C3 (en) Arrangement for capping at the ends of cables using a heat-shrinkable plastic cap
DE6932734U (en) PLUG FOR REMOTE CABLE
DE2112674C3 (en) Device for the production of longitudinally watertight telecommunication cables
DE2638459C3 (en) Method for tensile encapsulation of multi-core electrical cables
AT314635B (en) Process for the production of longitudinally watertight telecommunication cables with plastic-insulated cores
DE2126956B2 (en) Device for the tensile and pressure-resistant closing of a cable end with a tie rod
DE7237631U (en) Device for sealing between a cable and a protective tube for this
DE2020637C (en) Cable sleeve
DE1506193C (en) Anpreßvornchtung for a waterproof tape fastened with tension ropes for sealing an underwater section joint area during flame cutting and welding work