AT314635B - Process for the production of longitudinally watertight telecommunication cables with plastic-insulated cores - Google Patents

Process for the production of longitudinally watertight telecommunication cables with plastic-insulated cores

Info

Publication number
AT314635B
AT314635B AT343072A AT343072A AT314635B AT 314635 B AT314635 B AT 314635B AT 343072 A AT343072 A AT 343072A AT 343072 A AT343072 A AT 343072A AT 314635 B AT314635 B AT 314635B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cable core
chamber
pipe section
cooling
sealing material
Prior art date
Application number
AT343072A
Other languages
German (de)
Inventor
Kleine Friedrich
Original Assignee
Kabel Metallwerke Ghh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabel Metallwerke Ghh filed Critical Kabel Metallwerke Ghh
Priority to AT343072A priority Critical patent/AT314635B/en
Application granted granted Critical
Publication of AT314635B publication Critical patent/AT314635B/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • H01B7/282Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable
    • H01B7/285Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable by completely or partially filling interstices in the cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/32Filling or coating with impervious material
    • H01B13/322Filling or coating with impervious material the material being a liquid, jelly-like or viscous substance
    • H01B13/323Filling or coating with impervious material the material being a liquid, jelly-like or viscous substance using a filling or coating head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren, welches zur Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel mit kunststoffisolierten Adern verwendet werden soll. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf die
Herstellung von Fernmeldebündelkabeln. Bei derartigen Kabeln sollen die Hohlräume der Kabelseele mit einem an der Isolierung der Adern und an dem die Kabelseele umgebenden Mantel gut haftenden, zähen pastösen
Dichtungsmaterial ausgefüllt sein, wozu die fertig verseilte Kabelseele durch eine Kammer geführt wird, in welcher das Dichtungsmaterial in die Kabelseele eingebracht wird. 



   Im Gegensatz zu den Kabeln, die mit papierisolierten Adern versehen sind, und bei welchen sich einmal eingedrungenes Wasser in der Kabelseele in Längsrichtung nur in durch das Quellen des Papiers bedingten
Abständen ausbreiten kann, tritt bei kunststoffisolierten Adern der Nachteil auf, dass Wasser, welches einmal in die Kabelseele eingedrungen ist, sich auf den Isolierungen der Adern in Längsrichtung kanalartig bestens ausbreiten kann und auf diese Weise die elektrischen Eigenschaften des Kabels erheblich beeinträchtigt werden.
Aus diesem Grunde ist man heute dazu übergegangen, derartige Fernmeldekabel in ihrer Seele dadurch längswasserdicht zu machen, dass alle Hohlräume der Kabelseele mit einem Dichtungsmaterial aus Kunststoff, beispielsweise aus Polyurethan, ausgefüllt werden,

   welches sowohl mit der Isolierung der Adern als auch mit dem die Seele umgebenden Mantel festhaftend verbunden ist. Auf diese Weise kann dann einmal eingedrungenes
Wasser sich zumindest nicht mehr in Längsrichtung des Kabels ausbreiten. 



   In neuerer Zeit ist beispielsweise durch die deutsche Offenlegungsschrift 1917267 eine Technik bekanntgeworden, bei welcher eine vaselinartige Masse, also eine Masse, die bei höherer Temperatur niederviskos und bei niedrigerer Temperatur hochviskos ist, in die Kabelseele zur Abdichtung eingebracht wird. Hiebei wird so vorgegangen, dass diese Masse in noch fliessfähigem Zustand vor oder während des Verseilvorgangs, beispielsweise von einzelnen Bündeln bei Bündelkabeln, aufgebracht wird und infolge seiner Haftfähigkeit an den andern haftet. Der Nachteil eines solchen Vorgehens besteht einerseits in dem relativ hohen maschinellen Aufwand, da für jeden Verseilnippel eine Heizvorrichtung für die Masse, ein Nachfüllgefäss und auch eine
Umlaufvorrichtung für diese Dichtungsmasse angebracht werden müssen.

   Der entscheidende Nachteil dieses
Verfahrens besteht jedoch darin, dass durch die so vorbehandelten Elemente des Nachrichtenkabels alle nachfolgenden Vorrichtungen wie Nippel und zusammenfassende Spulen, Bebänderungen u. dgl., durch das Material verschmutzt werden und daher ständig gereinigt oder sogar ausgewechselt werden müssen, ganz abgesehen von der Verschmutzung des Bedienungspersonals. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Längsabdichtung von Fernmeldekabeln anzugeben, welches gegenüber den geschilderten Verfahren wesentlich vereinfacht und auch sauberer in seiner Arbeitsweise ist. Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren der eingangs geschilderten Art gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass die Kabelseele vor dem Eintritt in den Druckkopf der Kammer, in welchem das Dichtungsmaterial unter Druck in und um die Kabelseele gepresst wird und nach dem Verlassen desselben durch an den Druckkopf angesetzte Rohrstücke hindurchgeführt wird, in denen jeweils mindestens zwei mit einem Kühlmantel versehene, die Kabelseele führende, sich konisch verengende und gekühlte Durchlassnippel mit unterschiedlichen Bohrungsdurchmessern angebracht sind,

   bei denen der kleinste Bohrungsdurchmesser eines jeden Durchlassnippels mit zunehmender Entfernung von der Kammer kleiner als der kleinste Bohrungsdurchmesser des vorangehenden Durchlassnippels ist, und dass auf die Kabelseele unmittelbar nach deren Austritt aus dem ausgangsseitigen Rohrstück ein äusserer Mantel aufgebracht wird. 



   Der Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass die Dichtungsmasse erst in die bereits fertigverseilte Kabelseele eingebracht wird und unmittelbar nach dem Austritt aus der Vorrichtung, in welcher die Dichtungsmasse aufgebracht wird, sofort die Ummantelung der Kabelseele erfolgt, so dass also eine Verschmutzung irgendwelcher Maschinenteile nicht eintreten kann. Der Aufwand ist darüber hinaus relativ niedrig, da die Verseilung der Kabelseele mit üblichen Maschinen vorgenommen werden kann und das Aufbringen des Dichtungsmaterials an einer einzigen Stelle zentral geschieht. 



   Das Verfahren nach der Erfindung wird an Hand der Zeichnungen im folgenden beispielsweise erläutert : Fig. l zeigt eine Gesamtansicht einer Vorrichtung zur Durchführung des   erHndungsgemässen   Verfahrens. In Fig. 2 ist die Kammer mit den Rohrstücken und Zusatzvorrichtungen wiedergegeben. Fig. 3 zeigt in vergrössertem Massstab eine Durchlassöffnung mit Kühleinrichtung, wie sie in einem der Rohrstücke eingesetzt wird und Fig. 4 gibt schliesslich einen Schnitt durch ein mit dem Verfahren nach der Erfindung hergestelltes Kabel wieder. 



     Mit--l--ist   eine Kabeltrommel bezeichnet, von welcher eine fertigverseilte   Kabelseele--2--   
 EMI1.1 
 wird das fertige Fernmeldekabel auf die   Trommel--25--aufgewickelt,   welche gleichzeitig als Abzug für das Kabel dient. 



   Der Aufbau der   Kammer--3--mit   den   Rohrstücken--4   und   5--geht   genauer aus Fig. 2 hervor. Sie besteht aus einem   Gefäss --8--,   in welchem die vaselinartige Masse,   d. h.   also das Dichtungsmaterial, bei einer bestimmten Temperatur gehalten wird, bei welcher sie noch flüssig ist. Gleichzeitig ist in der Vorrichtung   --8--   ein Kompressor vorgesehen, durch welchen das Dichtungsmaterial, beispielsweise mit 2 atü, in den 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   Druckkopf--9--der   Kammer hineingepresst und so in und um die Kabelseele --2-- gedrückt wird.

   Da die
Kabelseele nach dem Verseilvorgang keinen kreisrunden Querschnitt, sondern im Gegenteil, einen ständig wechselnden Querschnitt mit Einbuchtungen hat, kann der   Druckkopf-9--des Gefässes--8-nicht   mit üblichen Dichtungsmitteln abgedichtet werden, sondern es muss hier eine spezielle Technik angewendet werden, wie sie beim Verfahren gemäss der Erfindung vorliegt. 



   Die   Rohrstücke--4   und   5--sind   dementsprechend unmittelbar an den   Druckkopf--9--angesetzt   und werden ständig gekühlt. Hiezu sind auf dem   Rohrstück--5--die Kammern--10,   11,12, 13 und 14-- vorgesehen, durch welche entsprechend der strichpunktierten Linie ein Kühlmittelkreislauf geführt ist. Als
Kühlmittel eignet sich hier besonders Wasser. Wie aus Fig. 3 im Schnitt und in vergrössertem Massstab ersichtlich, sind diese Kammern, hier am Beispiel der   Kammer-13--,   in ihrem Innern mit   Durchlassnippeln-15--   ausgerüstet, welche auf den Durchmesser der zu behandelnden Kabelseele abgestimmt sind.

   Diese Durchlassnippel lassen von dem auf die Kabelseele aufgebrachten Dichtungsmaterial nur eine bestimmte Menge durch, wobei der Öffnungsdurchmesser der Nippel mit zunehmender Entfernung vom   Druckkopf --9-- immer   kleiner wird. 



   Durch den Kühlvorgang in den Kammern--10 bis   14--wird   nun erreicht, dass die in dem Druckkopf--9-- noch flüssige Dichtungsmasse schnell abkühlt und auf diese Weise im Zusammenwirken mit den   Durchlassöffnungen--15--der   Kühlkammern sich gegenüber dem   Druckkopf--9--quasi   selbst abdichtet. 



   Aus dem   Rohrstück-5-tritt   dann am Ende eine mit dem Dichtungsmaterial ausgefüllte bzw. aufgefüllte runde   Kabelseele -- 2-- heraus,   welche anschliessend mit dem   Kabelmantel--7--versehen   werden kann. 



   Auf der Eingangsseite des   Druckkopfes --9-- tritt   das gleiche Dichtungsproblem wie auf der
Ausgangsseite auf. Das   Rohrstück--4--ist   daher zunächst in einem längeren   Bereich --16-- mit   einer
Doppelwand versehen, in welcher eine Kühlung stattfindet, u. zw. ebenfalls mit Hilfe von Wasser. Der
Kühlmittelkreislauf ist auch hier wieder mit einer strichpunktierten Linie angegeben.

   An dieses Kühlrohr   --16-- schliessen   sich dann weitere   Kühlkammern--17   und   18--an,   die genauso ausgebildet sind, wie die
Kühlkammern des   Rohrstücks--5--.   Auf diese Weise wird auch auf der Eingangsseite ein Vordringen der flüssigen   vaselinartigen Dichtungsmasse   verhindert, da dieselbe bereits in dem   Kühlrohr--16--soweit   abgekühlt wird, dass sifest wird und somit die erforderliche Dichtung erzielt. 



   Um bei einem Stillstand der Vorrichtung nach der Erfindung sicherzustellen, dass die vaselinartige
Dichtungsmasse nicht so fest wird, dass die Vorrichtung nicht wieder anlaufen kann, muss in dem Augenblick, wo der Abzug der Kabelseele bzw. des Kabels abgeschaltet wird, die Kühlung aufgehoben und durch eine Beheizung ersetzt werden. Es kann hiezu beispielsweise ein   Durchlauferhitzer--19--verwendet   werden, welcher dafür sorgt, dass das Kühlwasser, welches über die Leitung--20--geliefert wird, durch Umschalten der Ventile   - 21   und 22--nunmehr erwärmt wird und die Kammern der rohrartigen Erweiterungen --4 und 5-beheizt werden, so dass das Dichtungsmaterial flüssig bleibt. 



   In einer speziellen Ausführung eines Nachrichtenkabels, welches mit dem Verfahren nach der Erfindung hergestellt werden kann, wird auf die mit dem Dichtungsmaterial versehene Kabelseele --2-- zunächst ein   Papierband --23-- unmittelbar   nach dem Austritt aus dem Rohrstück --5-- aufgebracht. Das Papier kann vorteilhafterweise als Kreppapier ausgebildet sein und wird ziemlich schnell von der vaselinartigen Masse durchtränkt, legt sich also sehr fest um die Kabelseele. über dem   Papierband--23--kann   dann in einem weiteren Verfahrensschritt eine beidseitig mit einem Copolymeren des Polyäthylens beschichtete Metallfolie   - 24-,   beispielsweise eine Aluminiumfolie, angeordnet werden.

   Anschliessend wird der Kabelmantel-7aus Polyäthylen aufgebracht, welcher sich durch die Erwärmung bei dem Vorgang des Extrudierens mit dem Copolymeren der   Metallfolie--24--fest   verbindet und gleichzeitig dafür sorgt, dass auf der andern Seite eine feste Verbindung mit dem   Papierband --23-- stattfindet.   



   Als Dichtungsmaterial sollte immer eine Masse, wie beispielsweise Vaseline oder Petrolat, verwendet werden, welche in einem Temperaturbereich zwischen 20 und   700C   nicht oder kaum schrumpft. Diese Masse muss so verarbeitbar sein, dass sie bei einer Temperatur von 700C eine derartige Viskosität besitzt, dass sie bei Drücken bis zu 4 atü in den Kern der Kabelseele eingebracht werden kann,   u. zw.   so, dass sämtliche Hohlräume ausgefüllt sind, die jedoch bei einer Temperatur von   200C   nur noch zäh haftend, jedoch nicht mehr flüssig ist. 



   Mit dem Verfahren nach der Erfindung lässt sich so ein Fernmeldekabel herstellen, dessen Kabelseele einwandfrei abgedichtet ist,   u. zw.   dadurch, dass die Dichtungsmasse durch den Kühleffekt in den Kammern und durch die spezielle Gestaltung der Durchlassöffnungen bzw. Nippel in diesen Kammern sich selbst abdichtet und so den für das Aufbringen der Dichtungsmasse erforderlichen Druck gewährleistet. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



   The invention relates to a method which is to be used for the production of longitudinally watertight telecommunication cables with plastic-insulated cores. In particular, the invention relates to
Manufacture of telecommunication cables. In the case of cables of this type, the cavities of the cable core should have a tough, paste-like sheath that adheres well to the insulation of the wires and to the jacket surrounding the cable core
Sealing material to be filled, for which purpose the completely stranded cable core is passed through a chamber in which the sealing material is introduced into the cable core.



   In contrast to the cables, which are provided with paper-insulated cores, and in which water that has penetrated the cable core in the longitudinal direction is only caused by the swelling of the paper
Plastic-insulated wires have the disadvantage that water, which has penetrated the cable core, can spread out on the insulation of the wires in the longitudinal direction like a channel and in this way the electrical properties of the cable are considerably impaired.
For this reason, one has now switched to making such telecommunication cables longitudinally watertight in their core by filling all the cavities of the cable core with a sealing material made of plastic, for example polyurethane,

   which is firmly bonded both to the insulation of the veins and to the jacket surrounding the core. In this way, once it has penetrated
At least water no longer spreads in the longitudinal direction of the cable.



   More recently, for example, through the German patent application 1917267, a technique has become known in which a vaseline-like mass, i.e. a mass that is low-viscosity at higher temperatures and highly viscous at lower temperatures, is introduced into the cable core for sealing. The procedure here is that this mass is applied in a still flowable state before or during the stranding process, for example of individual bundles in bundled cables, and adheres to the others due to its adhesive properties. The disadvantage of such a procedure is, on the one hand, the relatively high outlay on machinery, since a heating device for the mass, a refill vessel and also a heating device for each stranding nipple
Circulation device for this sealant must be attached.

   The main disadvantage of this
However, the method consists in that all subsequent devices such as nipples and summarizing coils, straps and the like, through the elements of the communication cable pretreated in this way. Like., are soiled by the material and therefore have to be constantly cleaned or even replaced, quite apart from the pollution of the operating personnel.



   The invention is based on the object of specifying a method for the longitudinal sealing of telecommunication cables which, compared to the method described, is significantly simplified and also cleaner in its operation. This object is achieved with a method of the type described above according to the invention in that the cable core is pressed into and around the cable core before entering the printhead, in which the sealing material is pressed under pressure, and after leaving it through to the printhead attached pipe pieces are passed through, in each of which at least two conically narrowing and cooled passage nipples with different bore diameters are attached, each provided with a cooling jacket, guiding the cable core,

   in which the smallest bore diameter of each passage nipple with increasing distance from the chamber is smaller than the smallest bore diameter of the preceding passage nipple, and that an outer jacket is applied to the cable core immediately after its exit from the pipe section on the outlet side.



   The advantage of the invention is that the sealing compound is only introduced into the already completely stranded cable core and immediately after exiting the device in which the sealing compound is applied, the cable core is sheathed, so that any machine parts are soiled cannot occur. The effort is also relatively low, since the stranding of the cable core can be carried out using conventional machines and the sealing material is applied centrally at a single point.



   The method according to the invention is explained below with reference to the drawings, for example: FIG. 1 shows an overall view of a device for carrying out the method according to the invention. In Fig. 2, the chamber with the pipe sections and additional devices is shown. FIG. 3 shows, on an enlarged scale, a passage opening with a cooling device, as it is used in one of the pipe sections, and FIG. 4 finally shows a section through a cable produced using the method according to the invention.



     With - l - a cable drum is referred to, of which a fully stranded cable core - 2--
 EMI1.1
 the finished telecommunication cable is wound onto the drum - 25 - which also serves as a take-off for the cable.



   The structure of the chamber - 3 - with the pipe pieces - 4 and 5 - is shown in more detail in FIG. It consists of a vessel --8 - in which the vaseline-like mass, i.e. H. i.e. the sealing material is kept at a certain temperature at which it is still liquid. At the same time, a compressor is provided in the device -8- through which the sealing material, for example at 2 atmospheres, in the

 <Desc / Clms Page number 2>

   The printhead - 9 - is pressed into the chamber and thus pressed into and around the cable core --2--.

   Since the
After the stranding process, the cable core does not have a circular cross-section, but on the contrary, has a constantly changing cross-section with indentations, the print head -9 - of the vessel -8-cannot be sealed with conventional sealants, but a special technique must be used here, as is the case with the method according to the invention.



   The pipe sections - 4 and 5 - are accordingly attached directly to the print head - 9 - and are constantly cooled. For this purpose, the chambers - 10, 11, 12, 13 and 14 - are provided on the pipe section - 5 - through which a coolant circuit is guided according to the dash-dotted line. When
Water is particularly suitable as a coolant. As can be seen from Fig. 3 in section and on an enlarged scale, these chambers, here using the example of chamber -13-, are equipped in their interior with passage nipples -15- which are matched to the diameter of the cable core to be treated.

   These passage nipples only allow a certain amount of the sealing material applied to the cable core to pass through, whereby the opening diameter of the nipple becomes smaller and smaller with increasing distance from the printhead --9--.



   The cooling process in the chambers - 10 to 14 - now ensures that the sealing compound, which is still liquid in the print head - 9 - cools down quickly and in this way interacts with the passage openings - 15 - of the cooling chambers the print head - 9 - seals itself.



   A round cable core - 2 - which is filled or filled with the sealing material then emerges at the end of the pipe section 5, which can then be provided with the cable jacket 7.



   The same sealing problem occurs on the input side of the printhead --9-- as on the
Starting page. The pipe section - 4 - is therefore initially in a longer area --16-- with a
Double wall provided in which cooling takes place, u. zw. also with the help of water. Of the
The coolant circuit is again indicated here with a dash-dotted line.

   This cooling pipe --16 - is then followed by further cooling chambers - 17 and 18 - which are designed in exactly the same way as the
Cooling chambers of the pipe section - 5--. In this way, penetration of the liquid vaseline-like sealing compound is also prevented on the inlet side, since it is already cooled down in the cooling tube - 16 - to such an extent that it becomes solid and thus achieves the required seal.



   In order to ensure that the vaseline-like
Sealing compound does not become so firm that the device cannot start again, the cooling must be canceled and replaced by heating at the moment when the withdrawal of the cable core or cable is switched off. For example, a flow heater - 19 - can be used for this purpose, which ensures that the cooling water which is supplied via the line - 20 - is now heated by switching over the valves - 21 and 22 - and the chambers of the tubular extensions --4 and 5 - are heated so that the sealing material remains liquid.



   In a special embodiment of a communication cable, which can be produced with the method according to the invention, a paper tape --23-- immediately after exiting the pipe section --5- is applied to the cable core provided with the sealing material --2-- - upset. The paper can advantageously be designed as crepe paper and is soaked fairly quickly by the vaseline-like mass, so it is very firmly attached to the cable core. In a further process step, a metal foil - 24 - coated on both sides with a copolymer of polyethylene, for example an aluminum foil, can then be arranged over the paper tape - 23 -.

   Then the cable jacket -7 made of polyethylene is applied, which is firmly bonded to the copolymer of the metal foil -24- due to the heating during the extrusion process and at the same time ensures that there is a firm connection to the paper tape on the other side -23 - takes place.



   The sealing material should always be a compound, such as Vaseline or petrolatum, which does not or hardly shrinks in a temperature range between 20 and 700C. This mass must be processable in such a way that it has such a viscosity at a temperature of 700C that it can be introduced into the core of the cable core at pressures of up to 4 atmospheres. zw. So that all cavities are filled, but at a temperature of 200C it is only tenaciously adherent, but no longer liquid.



   With the method according to the invention, a telecommunication cable can be produced whose cable core is properly sealed, and between the fact that the sealing compound seals itself through the cooling effect in the chambers and the special design of the passage openings or nipples in these chambers and thus ensures the pressure required for applying the sealing compound.

** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel mit kunststoffisolierten Adern, insbesondere Fernmeldebündelkabel, bei welchen die Hohlräume der Kabelseele mit einem an der Isolierung der Adern und an dem die Kabelseele umgebenden Mantel gut haftenden, zähen pastösen Dichtungsmaterial ausgefüllt werden, bei dem die fertig verseilte Kabelseele zur Aufbringung des Dichtungsmaterials durch eine <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 Kammer (3), in welchem das Dichtungsmaterial unter Druck in und um die Kabelseele (2) gepresst wird und nach dem Verlassen desselben durch an den Druckkopf (9) angesetzte Rohrstücke (4,5) hindurchgeführt wird, in denen jeweils mindestens zwei mit einem Kühlmantel versehene, die Kabelseele (2) führende, sich konisch verengende und gekühlte Durchlassnippel (15) PATENT CLAIMS: 1. A method for the production of longitudinally watertight telecommunication cables with plastic-insulated cores, in particular telecommunication bundle cables, in which the cavities of the cable core are filled with a tough paste-like sealing material that adheres well to the insulation of the cores and to the jacket surrounding the cable core, in which the ready-stranded cable core is used Application of the sealing material by a <Desc / Clms Page number 3> EMI3.1 Chamber (3) in which the sealing material is pressed under pressure into and around the cable core (2) and, after leaving the same, is passed through pipe sections (4,5) attached to the printhead (9), in each of which at least two with a Cooling jacket, the cable core (2) leading, conically narrowing and cooled passage nipples (15) mit unterschiedlichen Bohrungsdurchmessern angebracht sind, bei denen der kleinste Bohrungsdurchmesser eines jeden Durchlassnippels (15) mit zunehmender Entfernung von der Kammer (3) kleiner als der kleinste Bohrungsdurchmesser des vorangehenden Durchlassnippels (15) ist, und dass auf die Kabelseele (2) unmittelbar nach deren Austritt aus dem ausgangsseitigen Rohrstück (5) ein äusserer Mantel (7) aufgebracht wird. EMI3.2 ausgangsseitigen Rohrstück (5) austretende Kabelseele (2) ein Papierband (23) aufgebracht wird, dass danach ein beidseitig mit einem Copolymeren des Äthylens beschichtetes Metallband (24) über der Bewicklung (23) angeordnet wird, und dass schliesslich ein äusserer Mantel (7) aus Polyäthylen aufgebracht wird. with different bore diameters are attached, in which the smallest bore diameter of each passage nipple (15) with increasing distance from the chamber (3) is smaller than the smallest bore diameter of the preceding passage nipple (15), and that on the cable core (2) immediately after An outer jacket (7) is applied to exit from the pipe section (5) on the outlet side. EMI3.2 A paper tape (23) is applied to the cable core (2) exiting the pipe section (5) on the outlet side, after which a metal tape (24) coated on both sides with a copolymer of ethylene is arranged over the wrapping (23), and finally an outer jacket (7) made of polyethylene is applied. EMI3.3 ausgangsseitige Rohrstück (5) mit einem Kühlmittel mit zur Kammer (3) hin ansteigender Temperatur und das eingangsseitige Rohrstück (4) mit einem Kühlmittel mit zur Kammer (3) hin abfallender Temperatur gekühlt werden. EMI3.4 (23) längseinlaufend um die mit der Dichtungsmasse beaufschlagte Kabelseele (2) unter Bildung einer Längsnaht fortlaufend herumgelegt wird und unmittelbar daran anschliessend das Metallband (24) ebenfalls längseinlaufend, jedoch die Längsnaht des Papierbandes überdeckend über das Papierband aufgebracht wird. EMI3.3 the pipe section (5) on the outlet side is cooled with a coolant with a temperature rising towards the chamber (3) and the pipe section (4) on the inlet side is cooled with a coolant with a temperature falling towards the chamber (3). EMI3.4 (23) running lengthways around the cable core (2) to which the sealing compound has been applied, forming a longitudinal seam, and immediately thereafter the metal strip (24), likewise running lengthways, but overlapping the longitudinal seam of the paper strip, is applied over the paper strip. 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, EMI3.5 im Bereich des ausgangsseitigen Rohrstücks in die der Kammer (3) am entferntesten gelegene Kühlkammer (16) und im Bereich des eingangsseitigen Rohrstückes (4) in die der Kammer (3) am nächsten gelegene Kühlkammer (19) erfolgt. 7. Device for performing the method according to one of claims 1 to 6, EMI3.5 takes place in the area of the outlet-side pipe section in the cooling chamber (16) located farthest from the chamber (3) and in the area of the inlet-side pipe section (4) in the cooling chamber (19) located closest to the chamber (3). 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Innern der Rohrstücke (4,5) an den Stellen der Kühl- bzw. Heizkammem den Abmessungen der Kabelseele (2) angepasste Führungsnippel (15) vorgesehen sind. EMI3.6 9. The device according to claim 7, characterized in that the dimensions of the cable core (2) adapted guide nipples (15) are provided inside the pipe sections (4, 5) at the points of the cooling or heating chambers. EMI3.6
AT343072A 1972-04-19 1972-04-19 Process for the production of longitudinally watertight telecommunication cables with plastic-insulated cores AT314635B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT343072A AT314635B (en) 1972-04-19 1972-04-19 Process for the production of longitudinally watertight telecommunication cables with plastic-insulated cores

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT343072A AT314635B (en) 1972-04-19 1972-04-19 Process for the production of longitudinally watertight telecommunication cables with plastic-insulated cores

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT314635B true AT314635B (en) 1974-04-10

Family

ID=3550401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT343072A AT314635B (en) 1972-04-19 1972-04-19 Process for the production of longitudinally watertight telecommunication cables with plastic-insulated cores

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT314635B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19734420B4 (en) Method and device for producing a cable
DE2338894A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING ELECTRICAL CABLES
DE2060268A1 (en) Process for the production of an extruded coating on a continuously moving forward core or strand
DE112015003249T5 (en) A heat shrinkable tube, heat shrinkable lid, and method of producing water resistance in an electrical wire bundle
DE2218118C3 (en) Method of making a waterproof stranded cable
DE10311371B4 (en) Method for producing an optical transmission element with a plurality of dry and compressible filling elements
AT314635B (en) Process for the production of longitudinally watertight telecommunication cables with plastic-insulated cores
DE2726404B2 (en) Method and device for introducing a water-repellent substance into a cable core
DE574854C (en) Process for achieving perfect and perfect penetration of an oil-filled high-voltage cable
DE2309156A1 (en) METHOD OF TENSILE CONNECTING TWO ROPE ENDS MADE FROM STRINGED STEEL WIRE
DE2051672B2 (en) PROCESS AND DEVICE FOR LONGITUDINAL WATER SEALING OF A CABLE CORNER IN A CONTINUOUS PROCESS
DE2112674A1 (en) Cable sealant - by applying vaseline at 70oc under 2-4 atmospheres to twisted cable and cooling
DE2358246A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR MANUFACTURING ELECTRICAL CABLES AND WIRES WITH EXTRUDED COVER
DE2224268A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING LONGITUDINAL WATERPROOF COMMUNICATION CABLES WITH PLASTIC INSULATED CORES
DE2523843C3 (en) Device for the production of longitudinally watertight electrical cables
CH538181A (en) Method and device for the production of a longitudinally watertight telecommunication cable with plastic-insulated cores
DE2444360A1 (en) Plastics insulated communication cable - contains hollow, grease filled, perforated cords extending longitudinally providing waterproofing
DE2518594C3 (en) Longitudinally sealed electrical cable with a layered jacket
DE519228C (en) Method and apparatus for coating a core, e.g. B. the conductor, an electrical cable with a tough (viscous) material
CH617528A5 (en) Method for producing an electric cable having stress relief
DE2150195A1 (en) Method and device for manufacturing electrical cables
DE2507471C2 (en) Method and device for filling a stranded electrical cable with a mass
DE1041121B (en) Device for the production of a multi-conductor cable
DE2742771A1 (en) Device injecting-sealer into watertight communications cable - has two opposing telescopic injection tubes connected to pressurised filling head
DE2116133C3 (en) Device for filling the gussets and cavities of wires and wire groups of telecommunication cables stranded in a bundle

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee