DE2727770A1 - Magnetischer seifenhalter - Google Patents

Magnetischer seifenhalter

Info

Publication number
DE2727770A1
DE2727770A1 DE19772727770 DE2727770A DE2727770A1 DE 2727770 A1 DE2727770 A1 DE 2727770A1 DE 19772727770 DE19772727770 DE 19772727770 DE 2727770 A DE2727770 A DE 2727770A DE 2727770 A1 DE2727770 A1 DE 2727770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soap
holding surface
support arm
support
soap holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772727770
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter-Walter Liedtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAIRMATIC AG
Original Assignee
HAIRMATIC AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAIRMATIC AG filed Critical HAIRMATIC AG
Priority to DE19772727770 priority Critical patent/DE2727770A1/de
Publication of DE2727770A1 publication Critical patent/DE2727770A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/04Other soap-cake holders
    • A47K5/05Other soap-cake holders having fixing devices for cakes of soap, e.g. clamps, pins, magnets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER · D 43OO ESSEN 1 · AM RUHRSTEIN 1 · TEL.: (Q2O1) 4126 87 Seite - 3 - L 164
HAIRMATIC AG
Untertisch, CH-6331 Hünenberg
Magnetischer Seifenhalter
Die Erfindung bezieht sich auf einen magnetischen Seifenhalter mit einem Trägerarm, an dessen freien Endbereich ein Permanentmagnet befestigt ist, der eine mit einem magnetisierbaren Anker— stück zusammenwirkende ebene Haltefläche aufweist.
Bei bekannten magnetischen Seifenhaltern dieser Art ist ein relativ dünnes Permanentmagnetscheibchen einseitig am vorderen Ende des Trägerarms angeklebt. Die Anziehungskraft des Magnetscheibchens ist aus Kostengründen gerade so groß gewählt, daß ein Seifenstück über ein mit Greifkrallen in das Seifenstück eingedrücktes Ankerstück in hängender Anordnung in Richtung der Kraftlinien durch Magnetkraft festgehalten wird.
Die Erfindung geht von der Feststellung aus, daß die bei bekannten magnetischen Seifenhaltern notwendige hängende Anordnung des Seifenstücks aus verschiedenen praktischen Gründen ungünstig ist. Einerseits muß die Hand beim Abnehmen und Anlegen des Seifenstücks gegenüber der natürlichen etwa vertikalen Handstellung um 90° verdreht werden; andererseits sind die bekannten Seifenhalter zur Anbringung von zwei Seifenstücken konstruktiv ungeeignet, da die Anbringung eines zweiten Seifenstücks an der Oberseite des Trägerarms zu einer ständigen Verschmutzung
809882/0061
Z/bu.
des Seifenhalters und zu einer zusätzlichen Anlösung und Benetzung des hängend angeordneten Seifenstücks durch die vom oberen Seifenstück abfließende bzw. abtropfende Seifenlauge führt. Die Anbringung des Seifenhalters derart, daß die Haltefläche in einer etwa vertikalen Ebene liegt und die in der Regel etwa linsenförmigen Seifenstücke hochkant · angehängt werden können, könnte hier Abhilfe schaffen. Eine solche Anbringung würde jedoch die Funktionsfähigkeit bekannter magnetischer Seifenhalter beeinträchtigen, denn die aus Kostengründen mit möglichst geringen Anziehungskräften ausgelegten, gegenüber dem Trägerarm vorspringenden Permanentmagnete können zwar zum Festhalten auch eines frischen Seifenstücks ausreichende Anziehungskräfte in Richtung ihrer Kraftlinien, nicht aber entsprechend hohe Scherkräfte quer zu den Kraftlinien aufbringen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den magnetischen Seifenhalter der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die an ihm lösbar gehalterten Seifenstücke ohne Erhöhung der magnetischen Anziehungskräfte eine griffgünstigere Lage erhalten können und das Wasser von den Seifenstücken besser und schneller abtropfen kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor-, daß an dem Trägerarm neben der Haltefläche eine gegenüber letzterer nach außen vorspringende Stützschulter ausgebildet und derart angeordnet ist, daß bei vertikaler Lage der Haltefläche das an ihr festgehaltene Ankerstück von ihr unterstützt werden kann. Anders als bei bekannten Seifenhaltern springt also die am Permanentmagneten gebildete Haltefläche gegenüber der Stützschulter etwas zurück, so daß bei der angestrebten Vertikalanordnung der magnetischen Haltefläche das an ihr anliegende, in das Seifenstück einfassende Ankerstück nicht von der vertikalen Haltefläche abgleiten und herunterfallen kann. Die vertikalen Gewichtskräfte des Seifenstücks werden also weitgehend von der vorspringenden Stütz schulter aufgenommen, und der Permanentmagnet kann in ökono-
809882/0061
mischer Weise so ausgelegt werden, daß er den im wesentlichen in Richtung der Kraftlinien verlaufenden Abreißkräften zuverlässig entgegenwirkt. Diese sind in der Regel sogar noch geringer als die Gewichtskräfte bei der vorbekannten hängenden Anordnung des Seifenstücks.
Darüberhinaus bietet die vertikale Anordnung der magnetischen Haltefläche die Möglichkeit, an einem Trägerarm zwei magnetische Halteflächen vorzusehen, um zwei Seifenstücke in Hochkantanordnung nebeneinander anbringen zu können. Anders als bei der Übereinanderanordnung kann keine gegenseitige Beeinflussung der beiden Seifenstücke durch nach Seifenbenutzung ablaufendes seifenhaltiges Wasser stattfinden, die seifenhaltige Lösung erhält eine nahezu vertikale Ablaufbahn zur unteren Seifenstückkante und löst daher weniger Seife an der Oberfläche des Seifenstücks ab, und die Seifenstücke sind in optimaler Weise zugreifbär, da sie in der natürlichen vertikalen Griffstellung der Hand von der Haltefläche abgezogen oder abgerissen sowie an die Haltefläche angesetzt werden können.
Die Erfindung ist dadurch weitergebildet, daß der Trägerarm flächensymmetrisch ausgebildet ist und an beiden Seiten des Trägerarms jeweils eine magnetische Haltefläche und wenigstens eine von dieser vorspringende Stützschulter vorgesehen sind. Diese Doppelausnutzung des magnetischen Seifenhalters zur Halterung von zwei Seifenstücken bedingt praktisch keinen materialmäßigen oder baulichen Mehraufwand; denn der Trägerarm mit zugehörigem Befestigungsflansch zur Anbringung an einer Trägerwand kann in herkömmlicher Weise einstückig als Kunststoff-Spritzgußformteil hergestellt werden, in welchem ein flachzylindrischer Permanentmagnet mit zwei parallelen ebenen Stirnflächen in einer Durchgangsöffnung des Trägerarms derart befestigt ist, daß die Öffnungswände an beiden Seiten wenigstens abschnittsweise gegenüber den die Halteflächen bildenden Stirnwänden vorspringen. Die Befestigung erfolgt dabei im Umfangs-
809882/0061
bereich des zylindrischen Permanentmagneten, und die bei herkömmlichen Seifenhaltern zu Befestigungszwecken verwendete, also verlorene zweite magnetische Stirnfläche wird dabei ebenfalls als magnetische Haltefläche für das zweite Seifenstück ausgenutzt.
In alternativer Ausgestaltung der Erfindung können zwei scheibenförmige Permanentmagnete in durch eine Zwischenwand getrennten symmetrischen Vertiefungen des Trägerarms versenkt angeordnet sein.
In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung isijVorgesehen, daß die Stützschulter die Haltefläche etwa halbkreisförmig umgibt und zum freien Ende des Trägerarms offen ist. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß die ebene Anlagefläche des Greifstücks durch die etwa gabelförmige Öffnung in der Anlageebene von der magnetischen Haltefläche abgezogen werden kann, also nicht entgegen der Anziehungskraft von der magnetischen Haltefläche abgerissen werden muß.
Der Vorsprung der Stützschulter ist in jedem Falle so klein als möglich gehalten, damit das plattenförmige Ankerstück von der Stützschulter ungehindert satt auf der Haltefläche zur Anlage kommen kann.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht auf erstes Ausführungsbeispiel des magnetischen Seifenhalters;
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Ansicht entsprechend der Linie II-II,wobei mit unterbrochenen Linien ein über ein Ankerstück am Seifenhalter angebrachtes Seifenstück dargestellt ist;
Fig. 3 eine vergrößerte Teilansicht, geschnitten entlang der Linie III-III in Fig. 1;
809882/0061
Fig. 4 eine Seitenansicht ähnlich derjenigen gemäß Fig. 1 auf ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel des magnetischen Seifenhalters; und
Fig. 5 eine teilweise geschnittene Ansicht ähnlich der Fig. 2 entlang der Linie V-V in Fig. 4, wobei ein mit unterbrochenen Linien dargestelltes Seifenstück beim Abziehen von einer magnetischen Haltefläche des Seifenhalters angedeutet ist.
Der in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Seifenhalter 1 ist ein Spritzgußformteil, vorzugsweise aus Kunststoff oder Aluminium, das einen Befestigungsflansch 10 zur Anbringung des Seifenhalters an einer Wand und einen von dem Befestigungsflansch 10 etwa rechtwinklig abgehenden Trägerarm 11 aufweist. Der Trägerarm 11 ist zur Materialersparnis mit einer schlitzförmigen Öffnung 12 versehen. Die Gestaltung des Stegteils zwischen dem Befestigungsflansch 10 und dem freien Endabschnitt des trägerarms 11 ist für die Erfindung ohne Bedeutung, soweii/das Aufsetzen des in Fig. 2 gestrichelt angedeuteten Seifenstücks 13 und der Zugriff zu diesem nicht behindert werden. ~
Der Trägerarm 11 ist an seinem freien Endabschnitt mit zwei symmetrisch angeordneten kreisförmigen Vertiefungen 14 versehen (Fig. 3), die durch eine Zwischenwand 15 voneinander getrennt sind. In beiden Vertiefungen 14 ist jeweils ein scheibenförmiger Permanentmagnet 16 befestigt, z.B. mit einer Stirnfläche an der ebenen Zwischenwand 15 angeklebt. Die Tiefe der Ausnehmung 14 ist etwas größer als die Dicke des scheibenförmigen Permanentmagneten 16, so daß letzterer in der Vertiefung versenkt angeordnet ist und die im dargestellten Ausführungsbeispiel umlaufende Seitenwand der Vertiefung eine gegenüber der freiliegenden äußeren Stirnfläche 17 des Permanentmagneten 16 nach außen vorspringende Stützschulter 18 bildet.
Die Wirkung der Stützschulter 18 ist am besten in Fig. 2 zu erkennen. Die freiliegende ebene Stirnfläche 17 des Permanent-
8O9882/00S1
magneten bildet eine magnetische Haltefläche für ein Ankerstück 19 aus magnetisierbarer!» Material. Das Ankerstück 19 hat eine mit der magnetischen Haltefläche 17 zusammenwirkende ebene Ankerfläche und auf der der Ankerfläche gegenüberliegenden Seite kranzförmig angeordnete kurze Krallen, die in eine Flachseite des gestrichelt dargestellten Seifenstücks ' 13 eingedrückt sind· Bei der bevorzugten Anbringung des Seifenhalters 1 mit vertikaler Anordnung der magnetischen Halteflächen 17 und hochkantiger Lage des oder der Seifenstücke ist die Gewichtskomponente jedes Seifenstücks 13 in Fig. 2 rechtwinklig zur Zeichenebene gerichtet. Die normal zu den magnetischen Halteflächen 17 und rechtwinklig zur Gewichtskomponente des gehalterten Seifenstücks 13 verlaufenden magnetischen Anziehungskräfte können bei der beschriebenen Ausbildung des Seifenhalters kleiner gewählt werden, als an sich zur zuverlässigen Halterung des Seifenstücks erforderlich ist. Das an der Ankerplatte 19 befestigte Seifenstück 13 kann an der Haltefläche 17 nur bis zu der kurzen Stützschulter 18 abgleiten, wobei die Stützschulter den überwiegenden Teil der Gewichtskomponente des Seifenstücks aufnimmt und die magnetischen Anziehungskräfte dem dabei auftretenden Drehmoment in Richtung ihrer Kraftlinien entgegenwirken. Daher ist jedes Permanentmagnetscheibchen 16 im Zusammenwirken mit der Stützschulter 18 in der Lage, selbst große und unverbrauchte Seifenstücke über das Ankerstück 19 zuverlässig festzuhalten.
Bei dem in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das am Seifenstück 13 befestigte Ankerstück 19 in die kreisförmige Vertiefung 14 soweit einzusetzen, daß die Ankerfläche des Ankerstücks auf der magnetischen Haltefläche 17 zur Anlage kommt. Zum Abnehmen des Seifenstücks 13 ist dies etwa rechtwinklig von der magnetischen Haltefläche 17 unter Überwindung der magnetischen Anziehungskraft abzureißen. Eine noch einfachere und den formschlüssigen Eingriff des Ankerstücks 19 in das Seifenstück 13 weniger belastende Abnahmemöglichkeit ergibt sich bei dem Ausführungsbeispiel
809882/0061
gemäß den Figuren 4 und 5. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der freie Endabschnitt des Trägerarms II1 des Seifenhalters 1' als nach vorne offene Gabel ausgebildet, in deren Öffnung ein flachzylindrischer Permanentmagnet 16· eingesetzt und befestigt ist. Die beiden Stirnflächen 17a und 17b des Permanentmagneten 16' liegen bei diesem Ausfüh- ' rungsbeispiel frei und können ähnlich den Flächen 17 der beiden Permanentmagnete 16 in dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel als magnetische Haltefläche zur Halterung eines mit einem Ankerstück 19 versehenen Seifenstücks 13 genutzt werden. Die den Permanentmagneten 16* etwa halbkreisförmig umgreifende Innenwand des gabelförmigen Endabschnitts des Trägerarms 11' steht an beiden Seiten des Permanentmagneten 16* gegenüber dessen Halteflächen 17a und 17b um ein kurzes Stück nach außen vor und bildet jeweils eine Stützschulter 18a bzw. 18b, welche bei der bevorzugten Vertikalanordnung der Ha'lteflächen 17a und 17b ein Abgleiten des Ankerstücks 19 unter dem Gewicht des Seifenstücks 13 verhindert.
Die Stützschulternie bzw. 18a und 18b sind grundsätzlich nur da erforderlich, wo sie nach der Anbringung des Seifenhalters 1 bzw. I1 eine der Gewichtskomponente des Seifenstücks 13 entgegenwirkende Abstützkraft entfalten. Der in den Figuren 4 und 5 dargestellte Seifenhalter kann also im praktischen Einsatz sowohl stehend als auch in der in Fig. 4 als Seitenansicht dargestellten Weise mit etwa horizontal verlaufenden Gabelzinken angeordnet werden. Bei dieser Ausführungsform brauclt das Seifenstück mit dem Ankerstück 19 nicht mehr in Richtung der magnetischen Kraftlinien von der magnetischen Haltefläche 17a bzw. 17b abgerissen zu werden, sondern es kann ohne Beanspruchung des Kralleneingriffs des Ankerstücks 19 in der Ebene der jeweils wirksamen magnetischen Haltefläche 17a durch Verschieben au schnabelförmigen Endabschnitt des Trägerarms 11* abgezogen werden. Fig. 5 zeigt schematisch ein bereits teilweise nach vorn abgezogenes Seifenstück 13.
809882/0061
Anstelle der dargestellten, doppelseitig wirkenden Seifenhalter 1 und 1* kann die Erfindung auch in gleicher Weise an einem nur mit einer magnetischen Haltefläche versehenen Seifenhalter realisiert werden. Die vorspringende Stützschulter ist nur an der Unterseite des angebrachten Seifenhalters erforderlich, wo ein unter dem Gewicht des Seifenstücks 13 abgleitendes Ankerstück 19 aufzufangen ist. Zum leichten Abziehen des Seifenstücks 13 ist eine möglichst große Abzugsöffnung vorteilhaft.
809882/0061
e e s ρ i

Claims (7)

  1. PATENTANWÄLTE ZENZ 4 HELBER D 43OO ESSEN 1 · AM RUHRSTEIN 1 · TEL.: (O2O1) 4126 Seite ~S~ L 164
    HAIRMATIC AG
    Ansprüche
    (1.} Magnetischer Seifenhalter mit einem Trägerarm, an dessen freien Endbereich ein Permanentmagnet befestigt ist, der eine mit einem magnetisierbaren Ankerstück zusammenwirkende ebene Haltefläche aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß an dem Trägerarm (11; II1) neben der Haltefläche (17; 17a, 17b) eine gegenüber letzterer nach außen vorspringende Stützschulter (18; 18a, 18b) derart angeordnet und ausgebildet ist, daß sie (18; 18a, 18b) bei vertikaler Lage der Haltefläche (17; 17a, 17b) das an ihr festgehaltene Ankerstück (19) unterstützen kann.
  2. 2. Seifenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerarm (11; II1) flächensymmetrisch ausgebildet ist und an beiden Seiten des Trägerarms jeweils eine magnetische Haltefläche (17; 17a, 17b) und wenigstens eine von dieser vorspringende Stützschulter (18; 18a, 18b) vorgesehen sind.
  3. 3. Seifenhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein scheibenförmiger Permanentmagnet (16; 16') derart in einer Vertiefung (14) des Endbereichs des Trägerarms (11; 11') angebracht ist, daß wenigstens ein Seitenwandabschnitt der Vertiefung die gegenüber der Haltefläche (17; 17a, 17b) vorspringende Stützschulter (18; 18a, 18b) bildet.
  4. 4. Seifenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützschulter (18a, 18b) die Haltefläche (17a, 17b) etwa halbkreisförmig umgibt und zum freien Ende des Trägerarms (11·) offen ist.
    809882/0061
    ORIGINAL INSPECTED
  5. 5. Seifenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltefläche (17) von einer ringförmigen Stützschulter (18) umgeben ist.
  6. 6. Seifenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein zylindrischer Permanentmagnet (10) mit zwei parallelen ebenen Stirnflächen (17a, 17b) in einer Durchgangsöffnung des Trägerarms (11·) derart befestigt ist, daß die Öffnungswände (18a, 18b) an beiden Seiten wenigstens abschnittsweise gegenüber den die Halteflächen bildenden Stirnwänden (17a, 17b) vorspringen.
  7. 7. Seifenhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß zwei scheibenförmige Permanentmagnete (16) in durch eine Zwischenwand (15) getrennten symmetrischen Vertiefungen (14) versenkt angeordnet sind.
    809882/0061
DE19772727770 1977-06-21 1977-06-21 Magnetischer seifenhalter Pending DE2727770A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772727770 DE2727770A1 (de) 1977-06-21 1977-06-21 Magnetischer seifenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772727770 DE2727770A1 (de) 1977-06-21 1977-06-21 Magnetischer seifenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2727770A1 true DE2727770A1 (de) 1979-01-11

Family

ID=6011935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772727770 Pending DE2727770A1 (de) 1977-06-21 1977-06-21 Magnetischer seifenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2727770A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002015762A1 (en) * 2000-08-24 2002-02-28 Belyakov Vladimir Konstantinov Soap dish

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002015762A1 (en) * 2000-08-24 2002-02-28 Belyakov Vladimir Konstantinov Soap dish

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831436A1 (de) Kennzeichen-traeger
DE3418894A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines gegenstandes aus kunststoff, insbesondere eines halteelements, an einer traegerplatte
DE2727770A1 (de) Magnetischer seifenhalter
EP0123077B1 (de) Werkzeug-Lagereinrichtung
DE1536709C3 (de) Kartenreiter für Registraturgegenstände
DE3521219A1 (de) Aufhaengevorrichtung zum anbringen an einer tragwand von zubehoer- und ausstattungsteilen fuer badezimmer und aehnliche hygienische und sanitaere anlagen bzw. raeumlichkeiten
EP0794602A2 (de) Schaltschrankbefestigungsteil zur mittelbaren oder unmittelbaren Befestigung wenigstens eines Schaltschrank-Gerätes
DE1665327C (de) Schraubenlose Befestigung eines elektrischen Einbau Installationsgerates (Steckdose, Schalter oder dgl) in dem Loch einer Gehausewand
DE2633400A1 (de) Tuerband mit steigung
AT397039B (de) Sohlenauflageeinrichtung für skibindungen
DE936460C (de) Mit abschaltbaren Sicherungen versehene Schaltvorrichtung
DE907561C (de) Objekttraegerplaettchen fuer UEbermikroskope
DE3605429A1 (de) Vorrichtung zum abschliessen einer auslaufoeffnung an einem auf einer unterlage absetzbaren behaelter, insbesondere an einem fluessigkeitsbehaelter eines dampfbuegeleisens
DE8208661U1 (de) Rollenhalter aus keramischem werkstoff
DE2815992A1 (de) Handtuchhalter
DE2102651A1 (de) Relais mit Drahtfeder-Kontaktsatz
DE2032655A1 (de) Einstückig gegossenes Tragelement
DE7526084U (de) Träger für Bezeichnunsschilder
DE7232151U (de) Klosettpapierrollenhalter
DE7235985U (de) Träger für Nähmaschinenspulen
DE19858981A1 (de) Auslöser für Einkaufswagen o. dgl.
DE1156634B (de) Einrichtung zur Befestigung eines auswechselbaren Namens- oder Bezeichnungsschildes
DE2119734A1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2201888A1 (de) Scharnier fuer einliegende rahmenlose glastueren
DE7603866U1 (de) Schalt- und Anzeigevorrichtung für Haushaltgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee